Kasse

…Kasse Psychologisch: Vorrangig bedeutet die Kasse im Traum eine sichere Aufbewahrungsstätte für Geld. Der Traum zeigt die Befürchtung an, daß man ‘zur Kasse gebeten’ wird. Sie kann jedoch auch für das Kultivieren von Möglichkeiten stehen, wenn man darunter versteht, daß eine Sache angereichert wird. Auch kann sie für das ‘immer mehr wollen’ und dem ‘nicht loslassen können’ stehen. Hier wird Maßlosigkeit und Gier angesprochen – und auch der Umstand, daß man seine Beziehung fast nur auf ‘nützliches’ und ‘gewinnträchtige’ beschränkt. Die leere Kasse deutet auf die augenblickliche Leere in unseren Umweltbeziehungen hin, kann aber auch auf möglichen Geldzufluß hinweisen (denn leerer kann sie ja nicht werden). Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit lang gehen kann, oder er will sein Geld zusammenhalten, zögert zumindest, zuviel auszugeben. Legt man Geld in eine Kasse, so tut man dies, um es dort sicher aufzubewahren. Außerdem hat diese Handlung das Ziel, Geld anzusammeln und zu vermehren. Mithin stimmt hier die praktische und die psychologische Bedeutung des Traumsymbols Kasse weitgehend überein. Der Träumende muß sparen und das, was er besitzt, erhalten, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Spirituell: Die Kasse ist ein Symbol für das, was der Träumende an spirituellem Potential angesammelt und für den Einsatz zu gegebener Zeit aufbewahrt hat. Volkstümlich: (arab. ) : fremde sehen: schlechte Menschen umgeben dich,- eigene sehen: du hast geheime, verbotene Wünsche,- selbst öffnen und viel Geld sehen: Reichtum,- offen mit Geld sehen: du wirst einen größeren Gewinn machen,- selbst öffnen und leer sehen: Mangel,- offen ohne Geld sehen: man will dich betrügen. (europ.) : sehen: warnt allgemein vor Schulden oder vor dem Verborgen von Geld,- eine leere haben: eine Schuld, von der man nichts mehr erwartet hatte, wird bezahlt,- verspricht einen unerwarteten Gewinn, denn arme Leute hatten keine Kasse – höchstens einen (leeren) Beutel,- eine mit Münzen angefüllte Ladenkasse: bedeutet einen reichen Händler als Ehemann oder eine gutbetuchte Frau als Gattin,- eine leere Ladenkasse: Warnung vor unehrlichen Bediensteten,- zählen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- in der Zeitung von einem Kassendiebstahl lesen: mahnt zur Vorsicht,- in ein unterirdisches Kassengewölbe eintreten: man wird ein wichtiges Geheimnis erfahren. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kasse

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

Restaurant

…Restaurant Assoziation: – Ort des Nährens,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Was möchte ich bestellen? Allgemein: Handelt ein Traum von einem Restaurant oder Cafe, deutet dies auf ein Bedürfnis nach Gesellschaft. Der Träumende hat Angst, allein zu sein, will aber zugleich niemanden zu stark in seiner Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch kann der Träumende den Grad der Vertrautheit bestimmen. Psychologisch: Wo im Traum für unser leibliches Wohl gesorgt wird, haben wir im Wachleben einen seelischen Notstand zu beseitigen. Das Restaurant ist im Traum wie in der Wirklichkeit ein Ort, der wegen der Entspannung, Geselligkeit und Abwechslung aufgesucht wird. Im Traum ist es ein Zeichen für die Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit des Träumenden. Manchmal warnt es allerdings auch vor zuviel Oberflächlichkeit und Vergnügungssucht, die uns im bewußten Leben eine Menge Zeit und Geld kosten. Es kann aber auch den Wunsch des Träumenden widerspiegeln, seine Kontaktschwierigkeiten zu überwinden und mit Einsamkeitsgefühlen und Hemmungen besser zurechtzukommen. Jeder Ort, an dem es Essen gibt, steht auch in Zusammenhang mit dem Wunsch nach emotionaler Zuwendung. Vielleicht bemerkt der Träumende, daß er mit der Person, die er ausführt, gerne eine Beziehung eingehen möchte. Hinweise auf weitere Deutungsmöglichkeiten ergeben sich aus dem Traumzusammenhang. Wichtig ist dabei die Art des Restaurants, in der sich der Träumende, gegebenenfalls mit anderen Personen, aufhält und die Gefühle des Träumenden dabei. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Restaurant im Traum das Bedürfnis, zu einer bestimmten Gruppe von Menschen zu gehören, mit denen man Gewohnheiten und Überzeugungen gemeinsam hat. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: teure Vergnügen,- auch: du hast zu Hause Streit und Verdruß,- in einem sitzen: man möge einmal überlegen, ob man nicht zu genießerisch ist oder zu kostspielige Freunde hat,- (19,- 51) sich in einem sitzen sehen: man wird bald einen guten Freund oder Bekannten begegnen. (europ.) : eines sehen: kündet ein Wiedersehen mit Bekannten an,- auch: neue Freundschaften schließen können, mit denen man viel Spaß haben wird,- sich in einem befinden: warnt vor Liederlichkeit und leichtsinnigem Lebenswandel, stellt ein Vergnügen in Aussicht, bei dem man nicht auf seine Rechnung kommt,- in einem verkehren: deutet auf häuslichen Unfrieden hin,- man ist ein wenig genußsüchtig,- andere bei der Mahlzeit in einem beobachten: bedeutet schlechte Gesundheit,- selbst dort speisen: kleinere Vergnügungen mit neuen Freunden,- man sehnt sich nach sozialen Kontakten. (ind. ) : gib nicht zu viel Geld aus. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Cafe’, ‘Gasthaus’, ‘Hunger’, ‘Nahrungsmittel’, ‘Musik’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Restaurant

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Katzen

…dieses Tier als Traumgestalt. Ihrer im Traum ansichtig zu werden führt daher zu dem Schluß, den genannten negativen Eigenschaften ausgesetzt zu sein. Eine Katze im Traum zu verjagen oder zu töten bedeutet, dem Unglück verdientermaßen zu entkommen. (Frau +/Kind+) (europ.) : altes weibliches Ersatzsymbol in Männerträumen,- verkünden Kummer in der Liebe,- Bediente und Hausgenossen werden sich als betrügerisch erweisen,- du wirst hintergangen,- sehen und nicht vertreiben oder umbringen können: in jedem Zusammenhang ein schlechtes Zeichen,- in erster Linie Falschheit von Freunden und Bekannten oder Enttäuschungen in der Liebe,- wilde Katzen sehen: kündigen Streitigkeiten mit den Nachbarn an,- von einer angegriffen werden: man wird es mit Gegner zu tun bekommen, die vor nichts zurückschrecken, um Ihren Namen durch den Schmutz zu ziehen und Sie Ihres Vermögens zu berauben,- von einer gebissen oder gekratzt werden: bedeutet, daß du durch falsche Freunde oder andere Leute Schaden nehmen wirst,- für einen Ledigen bedeutet dies einen unbeständigen Liebhaber,- man hat gefährliche Feinde,- verjagen können: man meistert selbst schwierigste Probleme und gewinnt Ansehen und Reichtum,- eine abgemagerte, hinterhältig dreinschauende Katze begegnen: man muß mit schlechten Neuigkeiten rechnen,- ein Freund könnte im Sterben liegen,- schafft man es, das Tier in die Flucht zu jagen, mag er jedoch wieder genesen,- streicheln: man ist gut zu einem Menschen, der es verdient,- wenn sich eine an einen schmiegt: man wird durch Schmeicheleien betört, um ausgenutzt zu werden,- mit ihren Jungen: ist ein Zeichen für unerwünschte Nachkommenschaft,- man wird viel Ärger durch schlecht erzogene Kinder haben,- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen, dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben,- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf,- schwarze: Unglück,- bedeutet Ungemach,- warnt vor Gefahren,- eine gefleckte: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle,- füttern oder schmeichelnd: du wirst mit Undank gelohnt,- essen: Ehebruch,- viele um sich haben: du wirst von treulosen Dienstboten oder Freunden umgeben,- man wird von einer geliebten Person betrogen,- miauen oder schreien hören: unangenehme Vorkommnisse,- Klatsch,- auch: ein Freund wird hinter dem Rücken gegen einem intrigieren,- schlagen: ein Gauner wird unschädlich gemacht werden,- eine Katze und eine Schlange in friedlicher Eintracht: zeigen kommenden Ärger an,- möglicherweise plant man einen Freund einzuladen, um ihn auszuhorchen, weil man einem angeblich sich betreffenden Geheimnis auf die Spur kommen will,- töten: bedeutet, daß du über deine Feinde Herr wirst,- Wenn ein Geschäftsmann von einer Katze träumt, sollte er all seine Energie auf sein Unternehmen richten, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn dazu zwingen könnte, unter Preis zu verkaufen und, falls ihn das noch nicht in den Ruin treibt, zu noch schlimmeren Mittel greift. Träumt eine junge Frau, sie halte eine Katze oder Kätzchen im Arm, besteht Gefahr,… Traumdeutung Katzen

Geschäft

…Geschäft Assoziation: – Ressourcen,- Vielfalt,- Auswahl. Fragestellung: – Nach welchen neuen Dingen suche ich? Allgemein: Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Ein Traum von Einkäufen handelt daher oft von etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder geben. Oft stellt ein solcher Traum Emotionen dar: Wenn ein Mann oder eine Frau für Dessous zuviel Geld bezahlt, spürt er/sie vielleicht, daß es ihn/sie – emotional oder körperlich – teuer zu stehen kommt, die Partnerin/den Partner oder die/den Geliebte(n) zu beeindrucken. Natürlich ist auch das Gekaufte wichtig – betrachtet man es als eigenständiges Symbol. Man sollte sich auch die Art des Geschäftes ansehen, in dem die Traumszene sich abspielte. Psychologisch: Ein Geschäft symbolisiert im Traum etwas, das der Träumende haben möchte oder zu brauchen glaubt. Kennt er das Geschäft gut, dann heißt dies, daß er weiß, was er vom Leben will. Handelt es sich um ein ihm unbekanntes Geschäft, dann muß er möglicherweise in seinem Gedächtnis nach Erinnerungen suchen. Einkaufen heißt, einen fairen Tauschhandel mit dem Ziel abzuschließen, seine Wünsche zu befriedigen. Der Träumende besitzt das richtige Mittel (das Geld) und kann es gegen das eintauschen, was er möchte. Auch der eingekaufte Gegenstand selbst kann von Bedeutung sein. Ein Supermark weist darauf hin, daß der Träumende eine Wahl treffen muß. Wenn der Träumende Lebensmittel einkauft, benötigt er Nahrung, wählt er Kleidungsstücke aus, stehen diese vielleicht für Schutz. Im Traum handelt es sich meist um Gegengeschäfte, die uns die Seele anbietet, damit wir die Ratschläge des Unbewußten befolgen. Junge Leute träumen kaum von Geschäften, die sie machen, weil sie ja noch am Anfang des Lebenskampfes stehen. Ältere Menschen ziehen schon eher einmal im Traum Bilanz, wobei es aber kaum um finanzielle Dinge geht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Geschäft ein Ort spirituellen Austauschs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder machen: dein Fleiß bringt dich vorwärts,- dein Vermögen wächst und du hast Glück,- betreten: du machst unnötige Ausgaben,- (europ.) : Symbol für seelische Exhibition (Zurschaustellung), allzu freiwillige Anbietung,- sehen: durchtriebene und eifersüchtige Freunde werden sich einem beim Vorankommen in den Weg stellen,- haben: es gibt Mühe und Plage. (Siehe auch ‘Laden’, ‘Mark’, ‘Warenhaus’)… Traumdeutung Geschäft

Gift

…befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,- auch: man wird notgedrungen eine unangenehme Sachlage zugeben, einen Fehler oder eine Schwäche preisgeben müssen,- etwas Giftiges einnehmen: man sollte sich davor hüten, Geld zu verleihen,- zum einnehmen von jemandem bekommen: Warnung vor finanziellen Verlust aufgrund der Unehrlichkeit eines Menschen, dem man vertraut,- unter Aufsicht eines Mediziners Strychnin oder andere giftige Medikamente einnehmen: man wird ein gefahrvolles Unternehmen angehen,- vergiftet werden: sehr bald einem negativen Einfluß ausgesetzt sein,- versuchen, andere zu vergiften: man wird wegen seiner niederträchtigen Gedanken schuldig sein,- die Welt wird sich in den eigenen Augen gegen einen verschworen haben,- jemanden eingeben: du wirst in Not und Elend geraten,- nimmt ein anderer Gift ein: Gelddinge stehen unter einem guten Stern,- werden Verwandte oder Kinder vergiftet: Unrecht aus völlig unerwarteter Quelle erfahren,- wurde ein Rivale oder Feind vergiftet: man wird Hindernisse überwinden,- erholt man sich von einen Giftanschlag: man wird nach großen Sorgen Erfolg haben,- damit hantieren: Krankheit,- auch: es wird einem eine unangenehme Atmosphäre umgeben,- wegwerfen: durch eigene Anstrengungen unzufriedene Umstände überwinden,- viele Giftpflanzen sehen: boshafte Menschen belasten die Seele,- Träumt eine junge Frau, daß sie sich mittels Gift einer Rivalin entledigen will, wird sie Probleme haben, ihren Geliebten für sich zu gewinnen. (Siehe auch ‘Arzneien’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Gift

Kind (-er)

…Kind (-er) Assoziation: – Unschuld,- das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: – Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Psychologisch: Im allgemeinen kommt dem Kind als Traumsymbol eine positive Bedeutung zu, es sei denn es handelt sich um ein schwaches, gebrechliches und krankes Kind. Es umreißt vielfach eine ‘unmündige’ Meinung, wobei man sich kleiner macht, als man eigentlich ist. Das Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen tatsächlich auf den Wunsch, ein Kind zu haben und großzuziehen. In Schwangerschaftsträumen wird es vom Träumer ausgetragen und geboren,- in diesem Fall zeigt es ebenfalls eine neue Entwicklung an, um die wir uns im Wachleben bemühen sollten, oder das Ende eines Lebensabschnittes. Wenn das Kind im Traum gedieh, dann gelingt auch das Zukunftsprojekt. Die weitere Bedeutung kann sich aus den Symbolen Junge und Mädchen ergeben. Ein Traum von einem – vielleicht fremden – Kind, könnte durchaus ein Traum von einem selbst sein. Man versuche, sich an das Verhalten des Traumkindes zu erinnern – war es freundlich oder unfreundlich, lachte es, oder hatte es einen Wutanfall? -, und man überlege, ob der Traum eine Aussage über das eigene derzeitige Leben und Verhalten beinhaltet. Ein Kind, das sich selbstsüchtig und respektlos benimmt, ist vielleicht ein Abbild der eigenen Fehler. Hat man sich kürzlich ‘kindisch’ verhalten? Weiteres macht es Eltern auf die Schwierigkeiten ihres eigenen Kindes aufmerksam, auch wenn das Traumbild Günstiges vorgaukelt. Aber es weist auch auf einen verborgenen Weg hin, den man beschreitet, oder auf eine Kostbarkeit, die man gewinnen könnte. Im negativen Sinn zeigt das Kind einen allgemeinen Notzustand auf, oder es steht für ein Tier, das unserer Hilfe bedarf. Mehrere Kinder im Traum weisen darauf hin, daß irgend etwas in unserer Seele in Aufruhr ist, daß man der Umwelt ratlos gegenübersteht. Wer ein Kind auf dem Arm trägt, sollte aus einer Konfliktsituation herausfinden,- wer es fallen sieht, dem droht ein Mißgeschick. Spirituell: Das Kind symbolisiert die Haltung des unbefangenen Empfangens. Artemidoros: Träumt man, ganz kleine Kinder zu haben oder zu schauen, so ist das, wenn es die eigenen sind, für Mann und Frau von übler Vorbedeutung,- es zeigt Sorgen, Bitternisse und Kummer wegen mancher unvermeidlicher Plackereien an, weil man ohne diese die Kleinen nun einmal nicht groß bekommt. Es gibt auch ein altes Wort, das dasselbe besagt. Es lautet: ‘Angst oder Sorge bereitet dem Vater allzeit das Kind.’ Dabei nimmt das Traumgesicht von Knaben noch einen guten Ausgang, während das von Mädchen ein Ende anzeigt, das schlechter als der Anfang ist, und einen… Traumdeutung Kind (-er)

Farben

…Farben Allgemein: Bedenken Sie bitte bei den folgenden Hinweisen, daß die allgemeine Farbsymbolik von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben überlagert wird. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol – und so auch jede Farbe – Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften. Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben. Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht. Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und ‘Herz’, und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft. Im folgenden finden Sie die symbolische Bedeutung der wichtigsten im Traum auftretenden Farben. Da erfahrungsgemäß die Farben keine Archetypen darstellen, kann diese symbolische Bedeutung nur in bezug auf Träumer aus unserer westlichen Kultur angewandt werden. Im asiatischen und teilweise auch im afrikanischen Kulturen erlebt man die verschiedenen Farben anders als in unserem Kulturbereich. Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an, die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien. Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben. Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben,- oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied. Ein Teil der Farben wird gesondert unter dem entsprechenden Stichwort besprochen. Aussagefähig sind vor allem die folgenden: Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive ‘Farbe’ auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen – oder umgekehrt ‘durch den Kakao zu ziehen’! Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist… Traumdeutung Farben

Frosch

…als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die Überwindung einer Abneigung hin, und wenn er lustig hüpft, kann unser Herz vor Freude hüpfen, weil wir in unseren Unternehmungen Glück haben werden. Springt er fort, kann das ein Zeichen dafür sein, daß Bruder Leichtsinn bei uns zu Gast war und uns manches Geldstück aus der Tasche gezogen hat. Tritt man auf einen Frosch (oder eine Kröte), will man im Wachleben seine Macht über Schwächere demonstrieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Frosch im Traum für die Verwandlung. Artemidoros: Frösche kündigen Gaukler und Possenreißer an, sind aber Leuten, die von der großen Menge leben, günstig. Ich kenne einen Haussklaven, der träumte, er überhäufe Frösche mit Ohrfeigen,- er übernahm die Hausverwaltung seines Herrn und kommandierte das Gesinde im Haus,- der Teich bedeutete das Haus, die Frösche das Gesinde, das Ohrfeigen aber das Aufseheramt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen bekommen,- Glück im Beruf und in der Liebe,- in einem natürlichen Teich sehen: du wirst viel Geld einnehmen,- im Trinkwasserreservoir: Unglück durch längere Zeit,- hüpfen sehen: eine freudige Nachricht erhalten,- mit Krone sehen: du wirst einen sehr einflußreichen Freund gewinnen,- fangen: Heimsuchungen jeglicher Art,- töten: Schaden erleiden,- essen: du wirst hohe Würden erlangen,- quaken hören: Anerkennung und Lob erhalten,- gute Nachricht,- lautes und unangenehmes Gequake hören: man sollte sich vor übler Nachrede hüten,- Sorgen und Kummer bekommen,- (pers. ) : Einen Frosch zu sehen läßt eine neue und wertvolle Bekanntschaft erwarten. Einen Frosch quaken zu hören meint, daß der Träumende in nächster Zeit hohes Lob empfangen wird. Einen Frosch zu fangen deutet auf seelische Verwirrung und Unzufriedenheit hin. (europ.) : neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- gilt für eine Belohnung,- Erfolg im Geschäftsleben,- sehen: verheißt viel Geld und Glück in der Liebe,- Frösche im Gras: stehen für vertrauenswürdige Freunde,- Frösche in einem Sumpf: sagen Ärger voraus, den man dank der Güte anderer jedoch meistern kann,- quaken hören: man wird gelobt werden,- Freunde besuchen und damit jedoch nichts erreichen,- man gebe keinen Anlaß für Tratsch,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern, was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt,- essen: kündet Krankheit an,- auch: stellt flüchtige Vergnügen in Aussicht,- Sieht eine Frau einen Ochsenfrosch: ihr steht eine Heirat mit einem reichen Witwer bevor,- gemeinsame Kinder festigen die Bindung. (ind. ) : hüpfen sehen: Glück in Geschäften die aber oft viel Kaltblütigkeit und Intuition erfordert,- töten: du schadest dir selbst durch dein Benehmen. (Siehe auch ‘Kaulquappen’, ‘Kröte’, ‘Sexualität’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Frosch

Hand

…Hand Assoziation: – Fähigkeit,- Kompetenz,- Hilfe. Fragestellung: – Womit bin ich umzugehen bereit? Psychologisch: Hand steht allgemein in der Realität wie auch im Traum als Bild für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit des Träumenden zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt locker, ist also das körperliche Instrument des Handelns. Mit diesem Bild nimmt das Unbewußte Anleihe im Bewußten: Wer von der Hand und ihrer Tätigkeit träumt, kann diese Handreichung ins Wachleben übertragen. So wird auch das Hand-in-Hand-Gehen als Anknüpfung freundschaftlicher Beziehungen gedeutet. Wer an der Hand verletzt oder von einem Hund in die Hand gebissen wird, scheint auch im Wachleben augenblicklich handlungsunfähig zu sein. Die schmutzige Hand ist oftmals als ein Zeichen für das ehrenrührige Verhalten des Träumers im Wachleben zu werten. Nach Ansicht vieler Analytiker ist übrigens die linke Hand ein weibliches Symbol, die rechte ein männliches. Je nach den Begleitumständen ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Große Hand fordert auf, mehr Energie zu entwickeln, damit man seine Ziele erreicht. Kleine Hand deutet mangelnde Eigeninitiative und Tatkraft an, was zu Mißerfolgen und Enttäuschungen führt. Schlaffe, schwache Hand kann ebenfalls Energiemangel signalisieren,- zum Teil symbolisiert sie auch Distanziertheit oder Überempfindlichkeit. Eine weiße Hand kann eine neue oder sich bessernde persönliche Beziehung symbolisieren. Händedruck steht für großes Vertrauen und Treue, was sich meist auf zwischenmenschliche Kontakte bezieht. Händewaschen zeigt oft an, daß man sich unschuldig fühlt oder sich von einem Verdacht reinwaschen will,- auch mehr Ansehen kann darin angekündigt werden. Beschmutzte Hand deutet an, daß man mit Menschen Umgang pflegt, vor denen man sich hüten sollte,- vielleicht erkennt man darin auch die Verstrickung in eine ‘unsaubere’ Angelegenheit. Schmutzige Hände können einem ermahnen, schlechtes Verhalten abzulegen, sonst denken andere schlecht von einem. Jemanden an der Hand halten bedeutet, daß man auf einen anderen Einfluß ausübt, den man nicht mißbrauchen darf. Selbst an der Hand gehalten werden kann darauf hinweisen, daß man Rat und Hilfe benötigt oder von anderen beeinflußt wird. Stark behaarte Hände gelten allgemein als Vorzeichen von Sorgen und Verlusten. Hand verbrennen oder verletzen kann vor Risiken warnen, die man noch nicht genau abschätzen kann. In einem Traum Blut an den Händen zu haben – ein Bild, das am stärksten von Shakespeares Lady Macbeth vermittelt wurde – kann sich auf tief sitzende Schuld an einer Tat oder in einem Bereich im eigenen Leben beziehen. Hände vor die Augen halten warnt oft vor unrealistischen Erwartungen und Hoffnungen, weil man die Augen vor den Tatsachen verschließt. Das Liebkosen von Händen bedeutet für gewöhnlich Freundschaft oder Romantik, manchmal sogar Heirat. Streichelt man die Hand von jemandem, erwägt… Traumdeutung Hand

Braut

…Braut Assoziation: – weibliche Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Traum steht für das Streben nach der Vereinigung der integrierten mit den nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen, dem allgemeinen Verlangen, nach einem Ausgleich der innerlichen und äußerlichen Diskrepanzen. Mit diesem Traumbild kann aber auch der Wunsch nach einem Kräfteausgleich angezeigt werden. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Braut seine Auffassung von den weiblich, unschuldigen Teilen in seinem Inneren. Handelt der Traum von einer Hochzeit – insbesondere wenn es sich um die des Träumenden handelt, dann ist dies ein Hinweis auf die Integration von Gefühl und Realität. Er ist aber auch ein häufiger Traum junger Männer, die auf einen speziellen Frauentyp fixiert sind und diese ‘Traumfrau’ in allen suchen. Sieht sich eine Frau im Traum als Braut, dann drückt sich darin der Versuch aus, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Die Träumende muß den Wandel der Verantwortlichkeit verstehen lernen. Sieht sie einen Bräutigam möchte sie mit der männlichen Seite ihrer Persönlichkeit Kontakt aufnehmen. Braut, Bräutigam sind trivial manchmal als das Bedürfnis nach einer Ehe oder Partnerschaft zu verstehen, das vielleicht unterdrückt wird. Oft stehen dahinter aber symbolische Bedeutungen, zum Beispiel: Gegensätze und Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit werden sich miteinander zu etwas Neuem verbinden und verlieren dabei ihren zwiespältigen Charakter. Bewußtsein und Verstand werden sich durch bessere Selbsterkenntnis mit dem Unbewußten und den Gefühlen zu einer harmonischeren, ausgeglicheneren und reifen Persönlichkeit verbinden. Zuweilen kommen auch religiöse Bedürfnisse oder der Wunsch nach transzendentalen Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik darin zum Vorschein (Bräutigam kann zum Beispiel auch als Symbol für Christus oder Geist und die Braut für die Jungfrau Maria stehen). Die Braut trägt ein weißes Kleid, die Farbe der Unschuld, Reinheit und des Glücks, aber auch der Enthaltsamkeit und in gewissem Sinne ebenso die der Gefühlskälte (siehe auch ‘Weiß’). Wenn die Braut eine andere Farbe trug, achte man auf deren Bedeutung. Wenn Braut oder Bräutigam der gegenwärtige Partner war, braucht man vielleicht eine neue Bestätigung seiner Liebe. Mit der eigenen Braut im Traum zu schlafen bedeutet für den Mann ein Abenteuer, bei dem er ein Tabu bricht. Wer mit einer Fremden im Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen. Bei Frauen könnte der Brauttraum Liebesglück beinhalten, vor dem sie aber zurückschrecken, weil irgend etwas in ihrem Leben dagegenspricht. Nur manchmal ist es eine Art Wunscherfüllung, wenn man eine Braut zum Altar führt oder selbst als Braut ins Traumbild tritt. Ist die Braut im Traum glücklich, symbolisiert sie ein glückliches Familienleben und eine gute Partnerschaft. Ist die Braut aber häßlich oder unglücklich, zeigt der Traum in diesem Bild Partnerschafts- oder Familienkonflikte an. Es kann aber… Traumdeutung Braut

Rosen / Rosenblüten

…gemeinen Mann werden Glück und Wohlstand winken. Dünkt es einen, er bekomme ein Riechfläschchen voll Rosenwasser oder besitze es, wird ihm ein Wunschkind geschenkt werden entsprechend dem köstlichen Duft,- schaut er zwei oder drei Riechfläschchen, wird er entsprechend viele Kinder zeugen. sehen: Glück in der Liebe haben,- pflücken: du feierst ein Liebesfest,- brechen: baldige Heirat,- sich an denen Dornen verletzen: kein Glück beim anderen Geschlecht haben,- in der Lieb eine bittere Enttäuschung erleben,- blühende: dir stehen Lebensfreuden bevor,- daran riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen,- du hast eine Gelegenheit verpaßt,- zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt,- auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen,- verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen,- du bist verliebt,- mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe,- rote: innige Liebe,- deine Liebe wird erwidert,- gelbe: heimliche Liebe,- auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet,- auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden,- auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich,- weiße: eine sehr glückliche Gattenwahl,- Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann,- auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde,- welkende: deine Neigung schwindet,- starke Gefühle sind bereits erkaltet,- auch: du lebst von der Erinnerung. (europ.) : wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit,- sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe,- eine blühen sehen: man ist verliebt,- viele blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein,- den Duft einatmen: bringt ungetrübte Freude,- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück,- eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt,- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen,- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit,- weiße pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen,- rote blühen sehen: bringen Vergnügen,- man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe,- rote pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden,- gelbe blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen,- eine Liebe ist von Eifersucht gestört,- gelbe pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid,- ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit,- sich an deren Dornen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh,- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein,- geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche,- welke: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung,- bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten,- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe,- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen,- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Handschuhe

…darauf hinweisen, daß man sich mehr zur Wehr setzen muß. Großer Handschuh wird oft als Selbstüberschätzung gedeutet, die zum Scheitern großer Pläne führt. Zu enger Handschuh weist darauf hin, daß man mit den Lebensumständen unzufrieden ist, sich zu stark eingeschränkt fühlt. Handschuh vom Boden aufnehmen deutet an, daß man einer Auseinandersetzung nicht aus dem Weg gehen darf. Werden sie übergestreift umschreibt dies, daß man andere über sein Handeln im unklaren lassen, vielleicht sogar etwas vertuschen möchte. Handschuh tragen soll nach alten Traumbüchern mehr Ansehen verheißen. Handschuh verlieren kann auf bevorstehenden Streit hinweisen. Werden die Handschuhe ausgezogen, zeigt dies Respekt und ist ein Akt der Aufrichtigkeit. Boxhandschuhe im Traum deuten an, daß der Träumende in einer aggressiven Situation um jeden Preis die Oberhand behalten will. Spirituell: Da die Hände auf der spirituellen Ebene ein Symbol für die Kreativität sind, können Handschuhe den Wunsch zeigen, sie zu schützen. Vielleicht stellen sie aber auch eine Situation, einen Gegenstand oder eine Person dar, die den vollständigen Ausdruck der Kreativität behindert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: man wird dir große Anerkennung zollen,- alte oder kaputte anziehen: in große Streitigkeiten geraten,- schöne, helle anziehen: eine Liebeserfüllung ist in Sicht,- festliche, würdevolle tragen: es wird einem irgendeine Auszeichnung zuteil werden,- tragen: halte dich zurück, sonst gibt es Ärger,- geschenkt bekommen: Mahnung zu größerer Höflichkeit. (europ.) : schöne anziehen: Einladung zu einem Fest,- bringt Freude,- eine Liebe wird sich vielleicht erfüllen,- schöne anhaben: durch Höflichkeit wirst du zum Ziele kommen,- bedeutet Glück und Ansehen,- sich selbst mit schöne Handschuhe sehen: man wird eine Auszeichnung empfangen,- neue tragen: man sollte bei Geschäften mit anderen Menschen vorsichtig und ökonomisch, aber nicht geldgierig handeln,- es steht einem ein Gerichtsprozeß und geschäftlicher Ärger bevor,- beides geht zur eigenen Zufriedenheit aus,- alte oder kaputte Handschuhe: man wird hintergangen und Verluste drohen,- zerrissene: man wird vernachlässigt werden,- der Handschuh paßt nicht: man ist mit seinem jetzigen Leben sehr unzufrieden,- ein zu großer: man hat sich zuviel zugemutet, zugetraut oder übernommen in einer Sache,- ausziehen: Enttäuschung,- man hat wenig Erfolg in Geschäfts- und Liebesangelegenheiten,- verschenken: gilt für Ärger,- geschenkt erhalten: jemand wird unberechtigte Ansprüche an einen stellen,- man sollte mehr Höfflichkeit walten lassen,- verlieren: deutet auf Zank und Streit hin,- man läßt einen in Stich,- man verdient sich einen armseligen Lebensunterhalt,- den eigenen fallen lassen: man kokettiert mit einem bestimmten Menschen,- ein Paar finden: es winkt Heirat oder eine neue Liebe,- schwarze: deuten auf Trauer,- einem anderen entgegenwerfen: man möchte seine Kräfte mit einem Menschen oder einem Problem messen,- Zieht ein Mann Damenhandschuhe an, deutet das auf eine Frau an seiner Seite hin, die ihm droht, öffentlich bloßzustellen. (ind. ) : du warst in einem schweren Verdacht. (Siehe auch ‘Hand’, ‘Kleidung’, ‘Schuhe’)… Traumdeutung Handschuhe

leihen

…leihen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einem anderen Menschen einen Gegenstand leiht, wird er sich dessen bewußt, daß die Eigenschaften, welche durch diesen Gegenstand symbolisiert werden, nicht fortgegeben werden können, weil sie fest mit dem Träumenden verbunden sind, daß er sie jedoch mit anderen teilen kann. Verleiht eine andere Traumfigur einen Gegenstand an den Träumenden, dann handelt der Träumende vielleicht nicht verantwortlich genug, um das, wofür dieser Gegenstand steht, selbst zu besitzen. Psychologisch: Wenn der Träumende Geld verleiht, schafft er in seinem Leben ein Band der Verpflichtung. Wird ihm Geld geliehen, dann ist er aufgefordert, darüber nachzudenken, wie er mit seinen Ressourcen umgeht und wer ihm bei dieser Besinnungsarbeit welcher Art von Unterstützung gewähren kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Leihen im Traum mit Heilung und Unterstützung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden etwas: Undank erfahren,- auch: man hat Vertrauen zu dir,- von anderen: du kommst in Not und Elend,- (europ.) : bedeutet Sorgen und Verluste,- eine durchgemachte Versuchung findet ihren Ausweg,- leiht ein Bankier Geld von einer anderen Bank: ein Alleingang wird ihn niederschlagen, es sei denn, er beherzigt diese Warnung,- eine Person von einem Geld leiht: in Zeiten der Not, wird einem Hilfe gewährt oder angeboten,- wahre Freunde werden einem unterstützen,- Gibt eine junge Frau geliehenes Geld aus, wird man herausfinden, auf welche Art sie betrügt. Auf diese Weise wird sie einen wertvollen Freund verlieren. (ind. ) : von anderen: hüte dich vor Leichtsinn,- jemanden etwas: man verehrt dich. (Siehe auch ‘Verleihen’)… Traumdeutung leihen

Brieftasche

…Brieftasche Assoziation: – männliche Sicherheit,- Ressourcen,- Identität. Fragestellung: – Welche meiner Einstellung zum Thema Sicherheit bin ich zu ändern bereit? Psychologisch: Symbol für Geld, Eigentum und Besitz. Die Brieftasche im Traum kann für die weiblichen Aspekte der Fürsorge und Zurückhaltung stehen und somit die Haltung des Träumenden zu Intuition und Bewußtheit zum Ausdruck bringen. Die Brieftasche repräsentiert in Träumen den Ort, an dem der Träumende seine Ressourcen – nicht nur die finanziellen, sondern auch alle übrigen – sicher aufbewahrt. Allerdings wird das Verhältnis, welches der Träumende zum Geld hat, durch das Traumsymbol in den Vordergrund gerückt. Brieftasche versinnbildlicht die eigene Persönlichkeit und das Streben, sich selbst zu erkennen und zu verwirklichen. Je nach Begleitumständen sind folgende spezielle Bedeutungen möglich: Mit ihren Fächern für die persönlichsten Sachen des Besitzers kann eine Traumbrieftasche mit den intimsten Aspekten gleichgesetzt werden. War die Brieftasche voll oder leer ? Hatte man Angst, sie zu verlieren? Verlust der Brieftasche warnt davor, daß man entlarvt werden kann. Träumt man wiederholt vom Verlust der eigenen Brieftasche, kann es auch eine Warnung vor drohendem Identitätsverlust sein. Finden einer Brieftasche kann ankündigen, daß man jemanden auf die Schliche kommen wird,- enthält sie Geld, macht das oft darauf aufmerksam, daß man sich mehr anstrengen muß, um seine Ziele zu verwirklichen. Diebstahl einer Brieftasche warnt vielleicht vor Enttäuschungen und Verlusten durch falsche Freunde. Spirituell: Die alte Vorstellung, daß man sein ‘Leben’ in der Brieftasche trägt, versinnbildlicht nicht nur das Leben, sondern auch Gesundheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Verborgenes wird dir aufgeklärt werden,- ein größerer Geldbetrag ist zu erwarten,- verlieren: Unannehmlichkeiten. (europ.) : in der Brieftasche kann die eigene Existenz gesehen werden,- um sie ringt man, und man will sie nicht verlieren,- bedeutet, daß man ein Geheimnis streng für sich behalten soll,- verlieren: ein Geheimnis wird offenbar werden,- auch: mit dem besten Freund eine Meinungsverschiedenheit haben,- finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen,- eine mit Geld finden: man möchte ohne Arbeit zu Geld kommen, was aber nicht gelingen wird,- eine gefüllte (mit verschiedene Dinge) finden: fast immer die eigenen Wünsche erfüllen können,- eine leere finden: in einer großen Hoffnung enttäuscht werden,- eine gestohlen bekommen: Warnung vor einem Menschen in der näheren Umgebung, der schlechte Absichten hat. (ind. ) : du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Geldbeutel’)… Traumdeutung Brieftasche

fliegen (Zustand)

…den Ausweg aus einer verzwickten Lage finden werde. Spirituell: Auf dieser Ebene steht fliegen für spirituelle Freiheit. Artemidoros: Mit Flügeln zu fliegen, ist für alle ohne Ausnahme günstig. Sklaven werden nach diesem Traumerlebnis die Freiheit erlangen, weil alle fliegenden Vögel herrenlos sind und keinen Gebieter über sich haben. Arme werden viel Geld erwerben,- denn wie das Geld die Menschen emporträgt, so auch die Flügel die Vögel. Reichen und einflußreichen Männern verschafft es Staatsämter,- wie die Vögel über das am Boden kriechende Getier erhaben sind, so die Regierenden über die Bürger. Ohne Flügel und in großer Entfernung vom Erdboden zu fliegen bedeutet dem Träumenden Gefahr und Schrecken. (Nach Sueton (Caesar, Kap. 81,7) träumte dieser in der Nacht von seiner Ermordung, daß er bisweilen über den Wolken schwebe.) Das Herumfliegen um Ziegeldächer, Häuser und Kreuzwege prophezeit Verwirrungen und Beunruhigungen der Seele. Im Traum himmelwärts zu fliegen, zeigt Sklaven in jedem Fall an, daß sie in reichere Häuser überwechseln, häufig auch, daß sie an den kaiserlichen Hof kommen werden. Dagegen machte ich bei Freien häufig die Erfahrung, daß sie selbst gegen ihren Willen nach Italien reisen mußten,- denn wie der Himmel der Sitz der Götter ist, so ist Italien der Sitz der Kaiser. Menschen aber, die verborgen bleiben wollen und sich verstecken, entdeckt es,- denn alle Dinge am Himmel sind sichtbar und für jeden gut wahrzunehmen. Mit Vögeln zu fliegen bedeutet, man werde sich unter Menschen fremder Zunge (Sprache) unter Ausländern bewegen. Für Übeltäter ist es ein schlimmes Zeichen,- denn solche haben mit Strafe, häufig mit Kreuzigung zu rechnen. Fliegt man weder allzu entfernt vom Erdboden nach allzu nahe, sondern so, daß man gut wahrnehmen kann, was auf der Erde vor sich geht, kündigt es eine Reise und Ortsveränderungen an. Es kann nun der Träumende aus den Dingen, die er auf der Erde schaut, erschließen, was ihm alles auf der Reise widerfahren wird. So verheißen z.B. Ebenen, Kornfelder, Städte, Dörfer, Gehöfte und alles von Menschenhand Geschaffene, ferner schöne Flüsse, Seen, ein stilles Meer, Häfen, bei günstigem Wind dahinsegelnde Schiffe, all das im Traum geschaut, eine glückliche Reise. Dagegen kündigen Schluchten, Bergklüfte, Täler, Felsen, wilde Tiere, reißende Ströme, Berge und schroffe Abhänge lauter Widerwärtigkeiten auf der Reise an. Immer ist es ein gutes Zeichen, wenn man nach einem Flug wieder zur Erde gelangt und so erwacht, am allerbesten aber ist es, wenn man nach Belieben fliegt und nach Belieben damit aufhört,- es sagt große Leichtigkeit und glatte Abwicklung in den Geschäften voraus. Wird man beim Fliegen von einem wilden Tier, einem Menschen oder einem Dämon verfolgt, so ist das ein übles Zeichen,- es beschwört große Schrecken und Gefahren herauf,- denn im Traum war die Furcht so mächtig, daß man glaubte, die Erde biete nicht… Traumdeutung fliegen (Zustand)

Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Menschenfleisch

…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch

Parfum

…Parfum Assoziation: – Luxus,- schwelgen,- Balsam. Fragestellung: – Was gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit? Wo in meinem Leben strebe ich nach mehr Vergnügen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum der Duft von Parfum wahrnimmt, wird er oft an bestimmte Ereignisse erinnert. Gerüche können die unterschiedlichsten Erinnerungen wachrufen. Vielleicht muß der Träumende ein bestimmtes Gefühl heraufbeschwören, das mit diesem speziellen Parfum verbunden ist. Parfum kann auch andeutet, daß man eigene Fehler zu beschönigen versucht, aber durchschaut wird und Ansehen einbüßt. Verschenkt man es, kann man einen Erfolg in der Liebe erwarten. Psychologisch: Der Duftstoff umschreibt den Willen des Träumers, im Wachleben in gutem ‘Geruch’ zu stehen. Man ‘markiert’ sein Umfeld mit seinem besonderen Duft, will ‘sinnliche Präsenz’ und eine erotische Duftspur hinterlassen. Kein Traumsymbol, sondern eine Spiegelung der Realität und des weiblichen Grundbedürfnisses, mit subtilen Mitteln eine optimale Wirkung zu erzielen. Bestimmte Parfums erinnern den Träumenden vielleicht an Menschen, die ihm einmal nahestanden. Abhängig von der Rolle, die ein solcher Mensch im Leben des Träumenden gespielt hat, kann seine Reaktion auf diesen Duft positiv oder negativ sein. Auch bei Parfums ist es, ebenso wie bei Traumfiguren, möglich, daß sie dem Träumenden bestimmte eigene Eigenschaften näherbringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert das Parfum im Traum daran, daß der Mensch intuitive Informationen häufig aufgrund eines bestimmten Parfums erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : wahrnehmen: durch ehrende Auszeichnungen erfreut werden,- auch: man will dich mit Liebenswürdigkeiten bestricken, Täuschung,- starkes riechen: man ist weiblichen Einflüssen ausgesetzt, die das Denken und Tun nachhaltig beeinflussen,- selbst benutzen: du willst andere täuschen. (europ.) : bedeutet, daß jedes Mittel recht sein muß, um sich auszuzeichnen und empor zu bringen,- sehen: du wirst dich bei jemanden in Gunst setzen,- man versucht seine Fehler und Schwächen zu beschönigen,- kaufen oder sich selbst parfümieren: man möchte die Gunst eines anderen erringen, vermag aber die eigenen Fehler und Schwächen nicht ganz zu verdecken,- geschenkt bekommen oder riechen: du wirst getäuscht,- jemand verbirgt einem gegenüber etwas,- verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein,- gutes riechen: es kündigen sich glückliche Ereignisse an,- gutes Zeichen für Beruf und Liebe,- den eigenen Körper oder Kleider parfümieren: man sucht und erhält Bewunderung,- auch: man versucht andere zu täuschen,- von Düften geradezu berauscht sein: Lustorgien werden den eigenen Geisteszustand beeinträchtigen,- verschütten: man verliert etwas, was einem Freude bereitet,- eine Parfümflasche zerbrechen: die sehnlichsten Wünsche und Hoffnungen werden in eine Katastrophe enden, selbst wenn sie eine glückliche Wende verheißen,- herzustellen: die geschäftlichen Unternehmungen und Verbindungen werden besonders glücklich sein,- Wenn eine junge Frau ihr Bad parfümiert, prophezeit das leidenschaftliches Glück. Wenn sie von einem Mann Parfüm geschenkt bekommt, erwarten Sie leidenschaftliche, doch gefährliche Sinnesfreuden. für Männer, starkes Parfüm riechen: man ist dem Einfluß… Traumdeutung Parfum