Abwesenheit

…Abwesenheit Psychologisch: Ein Traum über eine abwesende Person oder über das Fehlen eines Gegenstandes deutet darauf hin, daß möglicherweise etwas Unerwartetes geschieht. Vielleicht sucht der Träumende etwas Verlorengegangenes, oder aber seine Gefühle hinsichtlich der Abwesenheit (d.h. Angst oder Zorn) sind wichtig. Ein Kind erlebt beispielsweise die Abwesenheit seiner Mutter als Verlust,- dies kann eine traumatisierende Erfahrung sein. Der Träumende befindet sich in einer Situation, in der er möglicherweise unter einem Verlust leidet oder etwas zurückweist, was er aber in Wahrheit braucht. Ein Traum z.B., in dem man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, in der jedoch ein geliebter Gegenstand oder Mensch fehlt, deutet auf ein Gefühl von Unbeständigkeit hin. Wenn man wegen der Abwesenheit einer Person Schmerz empfinden, bedeutet dies Reue wegen einer übereilten Handlung, woraus sich allerdings lebenslange Freundschaften ergeben können. Wenn man sich über die Abwesenheit von Freunden freut, wird man womöglich bald einen Feind weniger haben. Spirituell: Die Erfahrung von Abwesenheit oder ein Gefühl des Nichts können ein Hinweis auf Verlassenheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Tod eines abwesenden Freundes: eine Heirat,- eines geleibten Menschen: bedeutet das Gegenteil,- er ist in der Nähe,- eines Menschen, den man nicht mag: ein Mensch, den man unangenehm findet, wird aus dem Umkreis verschwinden. (Siehe auch ‘Ausland’)… Traumdeutung Abwesenheit

Taube

…nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube und die Ringeltaube bedeuten dasselbe, nur in geringerem Maß. Träumt eine Frau, eine Taube, Turteltaube oder Ringeltaube fliege herbei und setze sich auf ihren Kopf, wird sie eine Tochter gebären, wenn sie guter Hoffnung ist. sehen: Glück in der Liebe oder eine erfreuliche Botschaft bekommen,- fliegen sehen: eine gute Nachricht erhalten,- du wirst Freude erleben,- äußerlich zur Ruhe kommen,- auf dem Dach: unerfüllte und unerfüllbare Wünsche haben,- sei mit dem Spatz in der Hand zufrieden,- in der Hand: ein unerwarteter Glücksfall,- füttern: du machst dir neue Freunde,- auch: du bist wegen deiner Hilfsbereitschaft bei deinen Mitmenschen sehr geschätzt,- schlachten: etwas gegen sein Gefühl tun,- töten: du wirst einen Freund verlieren,- Kummer und Streit,- fangen: mühevolle Unternehmungen,- Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden,- auch: du suchst vergebens die Gegenliebe,- kaufen: du wirst dein Geld unnütz ausgeben,- auf dem Dach: angenehme Botschaft,- essen: Verdruß in der Familie,- ein trauriges Ereignis,- füttern: du wirst Gelegenheit zu Wohltätigkeit haben,- auch: gute Taten werden bald belohnt werden,- schnäbelnde: eine Liebschaft. (europ.) : nur scheinbar sanft und zart,- Symbol der erotischen Annäherung,- verkünden einen ehrbaren Umgang, den man pflegen sollte,- wichtige Neuigkeiten von weither, die allerdings nicht sehr günstig sein können,- Brieftauben sehen: entweder man hat jetzt Glück im Spiel, oder erhält eine höchst erfreuliche Nachricht,- sitzen oder herumlaufen sehen: bringt die Bekanntschaft von angesehenen Menschen, bei denen man gern gesehener Gast sein wird,- fliegende: bringen Glück und gute Nachrichten,- durch angesehenen Menschen wird man neue wichtige Verbindungen erhalten,- verscheuchen, fangen, schlachten oder essen: man wird sich das Wohlwollen angesehener Bekannter verscherzen,- du wirst eine nahestehende Person beleidigen,- füttern: mahnt zur Verträglichkeit,- angesehenen Bekannten soll man in irgendeiner Weise gefällig sein, da man hierfür vielfach belohnt werden wird,- man schätzt Ihre Hilfsbereitschaft sehr,- eine weiße fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen,- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an,- Turteltauben hören: soll einen Sterbefall verkündigen,- gurren hören: man wird einen guten Rat erhalten, den man unbedingt befolgen sollte,- bringt auch die Vereinigung zweier Liebender,- viele Tauben sehen: bedeutet häusliches Glück,- auf dem Dach sehen: ‘Lieber den Spatz in der Hand halten, als die Taube auf dem Dach sehen’ – ein Ratschlag zu mehr Zufriedenheit,- Taubenhändler: eine frohe Zeit rückt näher. (ind. ) : füttern: du wirst dich bald verheiraten. essen: du wirst einen Bekannten beleidigen,- fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen,- fliegen sehen: du wirst Verlust haben,- auf dem Dach sehen: du kommst deinem Ziel immer näher,- töten: du wirst dich von einer lieben Person verabschieden müssen,- schnäbeln sehen: glaube deinen Freunden nicht alles, sie wollen dich zum Besten halten. (Siehe auch ‘Adler’,- ‘Vögel’)… Traumdeutung Taube

Opferung

…Opferung Allgemein: Opferung bedeutet zum einen, etwas aufzugeben, und zum anderen, etwas heilig zu machen. Wenn sich also diese beiden Möglichkeiten in einem Traumszenario miteinander verbinden, ist der Träumende bereit, sein Ich oder seine Individualität zugunsten von etwas aufzugeben, das größer und wichtiger ist als er selbst. Oft wird ein Opfer auf der Basis von leidenschaftlichem Glauben dargebracht. Psychologisch: Meist wird für eine Opferung eine nachfolgende gerechte Belohnung, gewöhnlich spiritueller Art, erwartet. Möglicherweise rechnet der Träumende aber nicht mit einer sofortigen Belohnung – von dem guten Gefühl oder dem Wissen, das Richtige getan zu haben, einmal abgesehen. Überdies spielen bei der Opferung stets das Aufgeben von unangemessenen egoistischen Verhalten und die Harmonie des Träumenden mit dem Fluß des Lebens eine Rolle. Die Opferung eines Tieres weist darauf hin, daß sich der Träumende dessen bewußt ist, daß er seine niedrigeren Triebe zugunsten spiritueller Kraft aufgeben kann. Wenn sich das Tier willig opfern läßt, ist der Träumende bereit, Triebe in spirituelle Energie umzuwandeln. Sollte es sich bei dem Tier um einen Hasen oder um ein Kaninchen handeln, so ist die Opferung ein Symbol der Wiedergeburt. Spirituell: Die Opferung im Traum ist ein wichtiger Aspekt spirituellen Wachstums und ein Symbol des Verzichts auf Materielles zugunsten von Geistigem…. Traumdeutung Opferung

Auswanderung / auswandern

…Jennifer Ich träume schon seit Jahren von immer derselben Person, geschätzte 1500 x in elf Jahren. Diese Person ist mir auch persönlich bekannt. Letzte Nacht besuchte er mich wieder in meinem Traum, aber so intensiv , das ich nun eine Traumdeutung haben möchte. Ich träumte, dass die Person zu Besuch hier wäre und nicht mehr hier in Deutschland wohnt. (Dies entspricht der Wirklichkeit ) Sein Besuch ging dem Ende zu und wir schafften es gerade so uns noch zu treffen und konnten einander nicht loslassen. Ich sah meinen derzeitigen Partner in weiterer Ferne , aber es war mir egal,ich wollte nur die letzten Minuten mit ihm verbringen. Wir kuschelten und es kam ein Schal im Traum vor,der dunkel war und ausgefranst, ich sollte ihn waschen. Als er kurz davor war,seine Entscheidung zu ändern und nicht zu gehen, kamen zwei Polizisten in zivil, die ihn suchten. Ich erkannte die Gefahr und schickte ihn schnell zum Flughafen. Ich blieb alleine und traurig zurück und mein Herz schmerzte .Ich wachte auf und mein Herz schmerzte in der Realität bis dato (ca 7 Stunden nach Beendigung des Traumes. ) Bitte um Hilfe…. Traumdeutung Auswanderung / auswandern

erdrosseln

…erdrosseln Assoziation: – Kommunikation zurückhalten. Fragestellung: – Was bin ich zu sagen oder zu hören bereit? Psychologisch: Hat man im Traum das Gefühl, erdrosselt zu werden, dann kommt damit zum Ausdruck, daß man von seinen Ängsten überwältigt wird. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sein Umfeld nicht unter Kontrolle hat. Falls der Träumende die Beziehung zu einer bestimmten Person ablehnt, so könnte dies zu Erdrosselung- Träumen führen. Auch Ängste im sexuellen Bereich finden in diesem Bild ein Ventil. Ist er derjenige, der von einem bekannten Menschen erwürgt wird, so fühlt sich diese Person möglicherweise im Alltag von ihm erdrückt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können derartige Träume für negative Energien stehen, die dem Träumenden die Luft abschnüren. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast keinen Kredit und stehst in Gefahr. (europ.) : von unsichtbaren Händen gewürgt werden: eine Ihnen nahestehende Person wird versuchen, Sie zu verletzen,- erdrosselt werden: bald in eine erdrückende und anstrengende Beziehung verwickelt werden…. Traumdeutung erdrosseln

Sündenbock

Sündenbock Allgemein: Der Begriff Sündenbock geht tatsächlich auf die Opferung eines Bocks zur Besänftigung der Götter zurück und kann als Traumsymbol große Bedeutung haben. Wenn der Träumende in seinem Traum für das Tun eines anderen zum Sündenbock gemacht wird, sieht er sich in der Rolle des Opfers. Andere Menschen versuchen, ihn für ihre Vergehen zahlen zu lassen. Macht der Träumende selbst eine andere Person zum Sündenbock, ist dies ein Zeichen dafür, daß er nicht fähig ist, die Verantwortung für sein Tun zu übernehmen. Psychologisch: Oft übernimmt eine Person in Familien oder Gruppen die Last der Projektionen aller anderen Mitglieder. Diese Person wird ständig schlechtgemacht oder gehänselt, und man gibt ihr an allen möglichen Dingen die Schuld, für die sie gar nichts kann. Ein solcher Traum fordert den Träumenden auf, etwas zu tun, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Sündenbock das Opfer, das sterben muß, damit andere leben können. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich mit eines anderen Schuld belasten. Traumdeutung Sündenbock

Grabstein / Grabstätte

…Grabstein / Grabstätte Assoziation: – Denkmal,- Erinnerung. Fragestellung: – Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich? Psychologisch: Im Traum laß man vielleicht in einer Inschrift auf einem Grabstein den Namen einer Person, die man kennt. Man denke an deren typische Eigenschaften, denn in solchen Fällen sagen uns die Träume, daß wir diese Eigenschaften in uns ausmerzen (abtöten) oder ändern sollten. Wenn man die Inschrift traurig laß, sollte man wohl seine Einstellung zu der genannten Person oder dem, was sie verkörpert, neu überdenken. Man frage sich, ob man z.B. nachsichtiger, gütiger oder rücksichtsvoller werden müßte, wenn die Person diese guten Eigenschaften in hohem Maß besitzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein hohes Alter erreichen,- auch: du verlierst einen Freund,- tragen oder von einem fallenden niedergeschlagen werden: in großer Lebensgefahr schweben. (europ.) : Grabschrift sehen: man wird einen Freund verlieren oder Verwandten,- Grabstein sehen: bringt Ehesegen und Wohlstand,- ein auseinanderbröckelnder Grabstein: bedeutet Krankheit und Schwierigkeiten in der Familie,- zusammen mit anderen Grabsteine bewundern: bedeutet den passenden Partner finden,- Grabhügel sehen: man wird an etwas erinnert werden, das man schon lange vergessen hat, oder man wird etwas wiederbekommen, das man verloren hatte oder einem genommen worden war,- Grabmal sehen: ein alter Freund, der großes Ansehen genießt und lange abwesend war, wird zurückkehren,- Grabstätte sehen: gute Nachrichten über eine Geburt und ein Brief wird zu großem Glück führen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabstein / Grabstätte

Finger

…Finger Assoziation: – Sensibilität,- Achtsamkeit. Fragestellung: – Was berühre ich? Psychologisch: Finger ist ein vieldeutiges Symbol, abhängig davon, in welchem Zusammenhang er im Traum auftaucht. Die Finger bedeuten im Traum Geschicklichkeit oder stehen ganz einfach für Gemütsregungen. Ein Verlust der Finger ist deshalb immer als Gefahrensignal zu verstehen. Manchmal kann er als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die man mehr ausleben sollte. Finger ist der Sitzt des Tastsinns und Teil der Hand, der den Wunsch nach größerer Handlungsfreiheit signalisieren kann. Mit den Fingern kann man im Traum spielen, weshalb es wichtig ist, den Gegenstand zu kennen, mit dem sie spielen. In den Fingern kann schließlich auch die Intuition zum Ausdruck kommen, mit der man andere Menschen und Sachverhalte spontan beurteilt und versteht. Weitere Bedeutungen sind aus folgenden Begleitumständen erkennbar: Erhobener Finger kann als Hinweis oder Warnung vor Fehlern verstanden werden,- dabei kommt es darauf an, was vorher und nachher im Traum geschieht. Ausgestreckter Finger kann ebenfalls als Hinweis, aber auch als Anklage wegen persönlicher Schuld interpretiert werden. Fingerabdruck steht für Individualität, die persönliche Note,- man muß dann beachten, wo sich der Abdruck genau befindet. Schöner Finger kann für Ansehen, Ehre oder sexuelle Attraktivität stehen, die man sich wünscht oder bereits hat. Schmutzige Finger warnen oft vor Intrigen, die man selbst spinnt oder vor denen man sich hüten muß. Wer sich die Finger schmutzig macht, hat entweder Mühe und Not, eine schwere Arbeit hinter sich zu bringen, oder ist von Menschen umgeben, die Unmögliches von ihm verlangen. In den Finger schneiden zeigt oft an, daß sich Pläne gegen einen selbst wenden können,- manchmal warnt dieses Symbol auch vor übler Nachrede. Abgeschnittener Finger kann einen Erfolg ankündigen, für den man jedoch persönliche Opfer bringen muß. Wer einen Finger verliert, der könnte im Wachleben danebengreifen. Sieht man seine Finger übergroß, möchte man wohl etwas ergreifen, was nur schwer zu erlangen ist, eventuell eine finanzielle Besserstellung. Lange Finger übersetzen kaum den Langfinger, den Dieb, sondern vielmehr das Ergreifen einer günstigen Gelegenheit. Aber man kann sich natürlich auch daran die Finger verbrennen. Schneidet man die Fingernägel, muß man nach Ansicht indischer Traumforscher bald Schweres durchmachen. Grüne Finger können eine Zeit persönlichen Wachstums oder von Kreativität voraussagen. Spirituell: Der Finger auf dem Mund steht für das Schweigen. Artemidoros: Verliert man Finger von den Händen, alle oder nur einzelne, zeigt das Verluste und Tod von Gehilfen an, Malern und Literaten Arbeitslosigkeit und Untätigkeit, Schuldnern die Auszahlung einer größeren Summe, als sie schuldig sind, und Gläubigern geringere Einnahmen. Ich kenne jemand, der sich Geld leihen wollte und dem es träumte, er habe keine Finger. Diesem Mann gewährte der Geldgeber auch ohne Schuldverschreibung einen Kredit. Mehr Finger als Normal zu haben bedeutet das Gegenteil von dem, was das Traumgesicht… Traumdeutung Finger

Telefon

…Telefon Assoziation: – Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: – Wen oder was will ich erreichen? Allgemein: Das Telefon ist das klassische ‘Botschaften’ – Traumsymbol. Telefon zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telefongespräch führt, verweist dies auf seine Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und benötigte Informationen auch zu erhalten. Dies kann sich auf einen Menschen aus dem Alltagsleben des Träumenden beziehen oder auf einen Teil seines Selbst, mit dem er eine gute Verbindung hergestellt hat. Wird der Träumende angerufen, zeigt dies, daß ihm Informationen zur Verfügung stehen, von denen er auf der Bewußtseinsebene noch nichts weiß. Wer war am anderen Ende der Leitung? Was bedeutet diese Person für einem, und wofür steht sie im Wachleben? War man selbst der Anrufer, dann wird sich der Traum auf eine Mitteilung konzentrieren, die das Wach-Leben jemandem übermitteln möchte. Man muß nachforschen, was für eine Mitteilung dies ist und an wen sie sich richten soll. Hatte man im Traum große Schwierigkeiten, zu der gewählten Nummer durchzukommen, dann ist das Wach-Ich vermutlich bereits stark frustriert. Das Traumtelefonat kann ein Hilferuf gewesen sein. Nimmt man den Hörer nicht ab, besteht oft Angst oder Hemmungen vor einer Kontaktaufnahme. Psychologisch: Das Telefon ist ein Kommunikationsmittel. Im Traum ist es ein Symbol für den Kontakt des Träumenden zu seiner Umwelt. Wird das Telefon im Traum sehr viel benützt, ist dies ein Zeichen für den regen Kontakt des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Wunsch nach mehr Kontaktfähigkeit. Ein kaputtes Telefon oder eine gestörte Leitung sind dagegen Anzeichen für die Kontaktarmut oder die Einsamkeit der träumenden Person. Kann im Traum allerdings die Störung in der Leitung repariert werden, versucht der Träumende bereits, in der Realität seine Kontaktschwierigkeiten zu bekämpfen. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden Anhaltspunkte ergeben, kann das Telefon auch einfach als ‘Verbindung’ (im guten wie im schlechten Sinne) ausgelegt werden. Werden wir angerufen, wird das im Wachleben mit einer Absage oder auch einer Zusage zu tun haben, die wir im Berufs- oder im Privatleben erhalten. Rufen wir selbst an, müssen wir uns die Nummer merken, die wir wählen und dann anhand der einzelnen Zahlen (siehe dort) einen Deutungsversuch unternehmen. Möglicherweise wird dem Träumenden bewußt, daß er Kontakt zu einem bestimmten Menschen aufnehmen sollte, um ihn zu helfen oder sich von ihm helfen zu lassen. Wenn er im Traum eine Telefonnummer sucht, hat er Schwierigkeiten, seine Gedanken bezüglich seiner Zukunft zu ordnen. Das Telefon, das in Männerträumen auftaucht, sagt viel über private ‘Verbindungen’, wenn man den Inhalt des Telefongesprächs und dessen Vorbereitung auf die private Verbindung überträgt… Traumdeutung Telefon

Zimmer

…Zimmer Allgemein: Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind. Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen Türen und Fenstern. Psychologisch: Zimmer verkörpert als Teil des Hauses einen Teil der Persönlichkeit oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen, wobei sich meist ein Wechsel in den psychischen Anlagen des Träumers erkennen läßt. Gehen wir im Traum von einem dunklen Raum in einen hell erleuchteten, gelangen wir von einem unbewußten Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden. Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es muß mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden,- leeres betreten: in Einsamkeit leben müssen,- auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben,- schön möbliertes und tapeziertes: dir wird alles nach Wunsch gehen,- Glück und Reichtum,- ärmlich eingerichtet: du mußt dich einschränken,- dunkles, unheimliches und schmutziges: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben,- in einem bekannten sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten,- in einem fremden sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben,- ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen,- putzen: du erwartest einen lieben Besuch. (europ.) : eines sehen: im Leben wird sich etwas verändern,- schönes, wohnliches: bedeutet plötzliches Glück,- entweder durch eine Erbschaft von unbekannten Verwandten oder durch Spekulationsgewinne,- ärmlich eingerichtetes: verheißt Hilfe in der Not,- ein fremdes: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten,- darin leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben,- ein leeres: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung,- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, daß ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich wohl mit wenig begnügen müssen. (ind. ) : haben: man wird dich verlassen,- helles: du kannst mit einer Beförderung rechnen,- schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes,- mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche,- hell erleuchtet: große Festlichkeiten,- malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben,- viele: Reichtum. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Saal’, ‘Wohnung’)… Traumdeutung Zimmer

schlagen / Schlag

…schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

Wertpapier

…Wertpapier Volkstümlich: (europ.) : sehen: Warnung vor Spekulationen,- kaufen: deutet auf finanzielle Verluste oder ärgerliche Geldausgaben,- verlieren: man wird vor einer drohenden Fehlspekulation oder einem sonstigen Geldverlust bewahrt. (Siehe auch ‘Aktien’)… Traumdeutung Wertpapier

Schuppen

…Schuppen Psychologisch: Der Schuppen (Bude) im Traum ist ein schlecht gebautes Haus, weist also auf unsere schlechte innere und äußere Verfassung hin, mit anderen Worten: Wir kommen uns jämmerlich vor. Schuppen von Fischen sollen neben ideellen auch materiellen Gewinn bringen. Kopfschuppen, die von uns selbst abfallen, öffnen uns im Wachleben die Augen,- da fällt es uns wie Schuppen von den Augen, daß wir in der Vergangenheit manchmal gerade gegenüber Menschen verschlossen reagierten, die uns wohlgesinnt waren. Volkstümlich: (arab. ) : aus Haut: kleine Gewinne kommen herein,- vom Fisch: Geld kommt ins Haus,- vor den Augen: man will dir etwas verheimlichen. (europ.) : von Fischen: Geldgewinn,- auf dem Kopf: Nachteil. (ind. ) : sehen: viel Geld kommt ins Haus, nur nicht die Hoffnungen verlieren. (Siehe auch ‘Auge’, ‘Fisch’, ‘Haus’)… Traumdeutung Schuppen

Glas

…fehlt. Mattiertes oder verdunkeltes Glas kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Privatsphäre sein oder darauf, daß die Sicht des Träumenden in bestimmten Situationen schlechter ist. Man kann freilich auch in einem Glashaus sitzen, was auf schwache Nerven deuten könnte oder darauf, daß wir gern anderen die Schuld an eigenen Versäumnissen geben möchten. Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte ja auf andere nicht mit Steinen werfen. Freud sah im Glasgefäß ein Sinnbild für das weibliche Geschlechtsorgan – nun ja! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Glas im Traum die Barriere darstellen, die zwischen dem Leben und dem Leben danach besteht. Glas ist Sinnbild, der Transparenz und des himmlischen Elements. Artemidoros: Becher aus Glas sind wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung. Bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Volkstümlich: (arab. ) : ein leeres sehen oder besitzen: notwendige Einschränkungen werden dich verstimmen,- man muß mit einer bitteren Enttäuschung rechnen,- du hast keine Hoffnung auf Erfolg,- mit Wasser füllen: man braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen,- ein mit Wasser gefülltes sehen: zweifelhafter Erfolg in Geschäften,- ein mit klarem, erfrischendem Wasser gefülltes in der Hand halten oder trinken: lange Gesundheit und Glück,- volles, allgemein sehen: man besitzt eine optimistische Lebensauffassung,- ein mit geistigen Getränken gefülltes: deine Geschwätzigkeit kann dir Nachteile bringen,- mit Wein: frohe Gesellschaft,- eins zerbrechen: schreckhafte Erlebnisse,- ein schlimmer Streit steht ins Haus,- eins zerbrechen sehen: sagt die Auflösung eines Liebesverhältnisses durch persönliche Einwirkung voraus,- ein zerbrochenes: Angehörige von dir werden erkranken,- auch: dein Glück wird nicht lange anhalten,- schneiden: du verstehst deine Angelegenheiten zu ordnen,- auch: gute Aussichten im Beruf,- schleifen sehen: schwere Arbeit bekommen,- selbst schleifen: dein Reichtum hebt sich,- verschenken: man wird deiner gedenken. (europ.) : bringt Glück und Geschenke,- klares, durchsichtiges: steht für den Einsatz von scharfem Verstand bei einer kommenden Aufgabe,- trübes oder beschlagen: Hindernisse stehen einem im Weg,- schleifen: bedeutet eine Spekulation,- kaufen: deutet auf Verschwendung hin,- verschenken: man wird bei einem Menschen in gutem Ansehen stehen,- wertvolles besitzen: man wird ein Geschenk erhalten,- Gläser sehen: deutet auf unbeständige Geschäfte,- zerbrechen: kündet… Traumdeutung Glas

Namen

…Namen Allgemein: Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Wird der Träumende in seinem Traum bei seinem Namen gerufen, soll seine Aufmerksamkeit besonders auf seine Persönlichkeit gelenkt werden. Namen symbolisiert die eigene Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Hört man seinen Namen im Traum laut rufen, gilt das als Warnzeichen, daß Gefahr im Verzug ist. Ist der Name nur aufgeschrieben, kann das eher auf eine Belobigung oder Auszeichnung hinweisen. Schreibt man seinen Namen, warnt das im allgemeinen vor unüberlegtem Handeln, mit dem man Verpflichtungen eingeht. Schreibt man aber seinen Namen unter ein Dokument, sollte man Verträge im Wachleben noch einmal genau prüfen und vor allem das Kleingedruckte beachten. Psychologisch: Träumt man davon, daß ein Name gerufen oder aufgeschrieben wird, ist es fast immer als ein (über den Traum ‘zugefunkter’) SOS-Ruf einer Person gleichen Namens zu verstehen, die man näher kennt. Solche Signale haben immer eine wesentliche Bedeutung, man sollte sofort Kontakt zu diesem Menschen aufnehmen – wobei sich herausstellen wird, daß man tatsächlich ‘gerufen’ wurde: Hier braucht jemand Zuwendung, Hilfe – oder befindet sich auf andere Weise in einer Extremsituation. Fallen dem Träumenden in seinem Traum die Namen anderer Menschen auf, dann werden ihm damit vielleicht deren Eigenschaften bewußt, und er muß sich mit ihnen auseinandersetzen. Kommt der Name eines Ortes im Traum vor, gilt es, über die Kenntnisse oder Erinnerungen, welche sich mit ihm verbinden, nachzudenken. Hinter Ortsnamen kann sich auch ein Wortspiel verbergen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt der Name im Traum dem Träumenden die Gelegenheit, sich mit seinem essentiellen Selbst auseinanderzusetzen. Artemidoros: Die eigentliche Bedeutung der Eigennamen darf man im Hinblick auf die Auslegung nicht für unwichtig halten. Denn wenn bei glückverheißenden Voraussagen aufgrund der übrigen Umstände Namen von guter Vorbedeutung vorkommen, machen sie das Glück noch vollkommener,- bei unheilvollen Prophezeiungen verringern sie das Unglück und schwächen es ab. Namen von übler Vorbedeutung dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings… Traumdeutung Namen

Made

…Made Allgemein: Die sprichwörtliche ‘Made im Speck’ ist Sinnbild für Gier und Faulheit – und die Absicht, es sich (auf Kosten anderer) so richtig gutgehen zu lassen. Psychologisch: Made symbolisiert meist fremde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus dem Unbewußten, die man als ‘schlecht’ ablehnt. Maden können die Unreinheit des Körpers darstellen oder das Gefühl, von etwas aufgefressen zu werden. Vielleicht hat der Träumende die Vorstellung, in seinem Körper habe sich etwas ihm Fremdes eingenistet,- – um ihre bewußte Annahme und Veränderung muß man sich mehr bemühen. Wenn im Traum Maden im richtigen Zusammenhang erscheinen, kann dies die Einstellung des Träumenden zum Tod widerspiegeln. Handelt ein Traum von einem Angler, der Maden verwendet, bezieht sich dies vielleicht auf Macht und Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Maden im Traum die Ängste des Träumenden vor Tod und Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Widerwärtigkeiten und ekelhafte Dinge im Haus erleben,- Verdruß und Schaden,- auf einem Fleischstück sehen: Warnung vor gewissen Personen, die beabsichtigen, am eigenen persönlichen Erfolg teilzunehmen und ihn für sich auszunutzen,- essen: Zank und Streit in Aussicht haben. (europ.) : suchen, um sie zum Angeln zu verwenden: verkündet großen Gewinn,- sehen: ein häuslicher Disput,- auch: Warnung, mehr für seinen Erfolg zu tun, denn sonst versäumt man viele Möglichkeiten,- auf Fleisch sehen: Vorsicht, gewisse Personen wollen schmarotzerisch am persönlichen Erfolg teilnehmen und plündern das Wissen und Können von einem schamlos aus,- in altem Käse oder altem Fleisch: verkündet eine Bekanntschaft mit einer jungen Dame. (ind. ) : sehen: häuslicher Zwist. (Siehe auch ‘Wurm’) Madonna Allgemein: Das Bild der Madonna veranschaulicht Selbstbesinnung und Reifung genauso wie das Bedürfnis nach Trost und Sicherheit. Der Träumende hofft auf eine Befreiung von seinen Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen, traut sich aber nicht, sich dies einzugestehen. Er sollte sich den Herausforderungen des Lebens selbstbewußter stellen und versuchen, seine Schwierigkeiten selbst zu bewältigen. Psychologisch: Abgesehen von der traditionellen religiösen Bedeutung geht es in Träumen von Madonnenfiguren (oder auch Madonnenaltären und Wallfahrtsorten) um Themen wie Selbstverleugnung, erhöhte Opferbereitschaft – aber auch Selbstüberschätzung. Häufig weist die Madonnengestalt im Traum (im Sinne der ‘unbefleckten Empfängnis’) des römisch- katholischen Glaubens auf eine Ablehnung der Sexualität hin. Angeblich träumen Frauen besonders häufig von Madonnenbildern, die ihre sexuellen Empfindungen verdrängen und tabuisieren – oder mit ‘Sünde’ gleichsetzen. Damit rückt das Unterbewußtsein ihr gestörtes Verhältnis zur eigenen Weiblichkeit zwar nicht ‘ins rechte Licht’ – aber immerhin in ein ‘verklärendes’, womit die Angst vor der ‘Todsünde Unkeuschheit’ kompensiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen hohen Gönner,- auch: man darf hoffen, von Leiden und Krankheit befreit zu werden,- (23,- 88) weinend: du verletzt deine besten Freunde,- mit Kind: Glück und Segen im Hause. (europ.) : du wirst im Unglück Halt finden,- Befreiung von Leiden… Traumdeutung Made

Gymnastik

…Gymnastik Allgemein: Die innere Aktivität. Meist die Beweglichkeit der Seele. Psychologisch: Im Traum verbildlicht Gymnastik die Anmut des Körpers und als Traumsymbol verweist sie häufig darauf, daß man mehr für seinen Körper tun sollte. Achten Sie darauf, welche Übungen im Traum vorgestellt werden. Womöglich werden Ihnen damit Hinweise gegeben, was Ihnen gut tut. Probieren Sie, sofern es möglich, diese Übungen einmal aus. Volkstümlich: (europ.) : jede lebhafte Übung ist ein Traum des Gegenteils,- Pläne werden fehlschlagen, da man nicht mit der erforderlichen Energie herangeht,- anstrengende Übungen, die Freude bereiten: alles wird gut sein,- anstrengende Übungen, die ermüden: Hindernistraum,- warnt vor Geldverlust. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Gymnastik

Model (Mannequin)

…Model (Mannequin) Psychologisch: Sie tänzeln über den Catwalk und sonnen sich im Rampenlicht und Applaus? Hier geht es nicht um Ihren Traumjob, sondern um Ihren Alptraum, nicht immer die Schönste, Beste und Wunderbarste zu sein. Ihr Selbstbewußtsein hat einige Kratzer abbekommen, und wenn Sie morgens (ungeschminkt) Ihr Spiegelbild betrachten, finden Sie sich häßlich. Aus diesem Minderwertigkeitsgefühl resultiert der angestrengte (und anstrengende) Versuch, ständig dem neusten Schönheitsideal zu entsprechen. Diesem Dauerstreß ist Ihre Psyche nicht gewachsen, sie sucht sich ein Ventil und sorgt dafür, daß Sie sich schönträumen. (Wußten Sie, daß es durchschnittlich 2-3 Stunden Totaleinsatz von Visagisten und Hairstyling braucht, bis ein Model wie ein Model aussieht?) Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine neue Liebe finden. (europ.) : sehen: die geschäftlichen Interessen gehen ins Geld,- Streit und Reue folgen,- Hält sich eine junge Frau für ein Model oder will sie eins sein, wird sie in eine Liebesaffäre verstrickt, die ihr wegen eines egoistischen Freundes große Sorgen beschert. (Siehe auch ‘Mannequin’)… Traumdeutung Model (Mannequin)

Bazar

…Bazar Volkstümlich: (europ.) : sich auf einem befinden: man wird Glück in der Liebe haben,- als alleinstehender sich auf einem befinden: es steht einem eine neue Liebe bevor,- bereits eine Liebesbeziehung haben: diese wird einen Aufschwung erhalten und aufblühen,- Geschäftsabschlüsse sollten sie besser auf später hinausschieben. (Siehe auch ‘Markt’)… Traumdeutung Bazar

Gesicht

…steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, daß andere ihn bemerken. Psychologisch: Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Auf der spirituellen Ebene kann daher ein Gesicht im Traum den Versuch darstellen, Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren – ein Warnzeichen für das Wachleben, daß irgend etwas in unserer Psyche in Unordnung geriet, vielleicht jedoch auch ein Hinweis darauf, daß wir uns und unsere Leistung mehr in den Vordergrund rücken und uns profilieren sollten. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte. Volkstümlich: (arab. ) : ein schönes sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten,- auch: es winken Glück und Liebeserfüllung,- ein häßliches sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben,- viele abstoßende sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen,- eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor,- wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist. (europ.) : man muß versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt,- eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten,- einer Freundin: Glück und Frauengunst,- ein schönes im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben,- ein hübsches im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden,- Ehre und Liebe,- ein schönes sehen: bedeutet Freude,- Hoffnungen die sich erfüllen,- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft,- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin,- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes,- entstellte oder häßliche sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich,- seltsames und grausiges sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein,- ein verhärmtes sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor,- das eigene als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der vernünftigen Führung der Geschäfte hindern,- sein eigenes sehen: verheißt Unglück,- bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge,- das eigene im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne nicht verwirklichen kann,- die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt,- sein eigenes malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten,- ein blasses sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht,- ein hübsches haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut,- eine Hoffnung wird sich erfüllen,- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe,- bedeutet Sorgen,- ein geschminktes: deutet auf falsche Freunde,- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken,- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden,- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor. (Siehe auch ‘Angesicht’, ‘Fassade’, ‘Spiegel’)… Traumdeutung Gesicht