Schauspieler

…Schauspieler Assoziation: – Rolle, Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – Welche Rolle spiele ich? Habe ich das Gefühl, zu wenig Anerkennung zu bekommen? Allgemein: Von einem Schauspieler zu träumen – besonders wenn es sich um einen berühmten Filmstar handelt – bedeutet, daß der Träumende sich des eigenen Ich bewußt wird. Die Rolle, die er im Leben spielt, wird ihm bewußt, und er erkennt, daß er vielleicht nicht die Rolle übernommen hat, die ihm eigentlich am Herzen lag oder daß man nach außen eine Rolle spielt, die absichtlich nicht mit der Persönlichkeit übereinstimmt und entlarvt werden kann. Vielleicht steht dahinter auch der Wunsch nach mehr Anerkennung, Beachtung und Geltung (dann oft übersteigert). Psychologisch: Der Schauspieler ist im Traum oft einer, der im Wachleben viel Theater macht. Kreuzt er auf, sollte man sich eventuell vor Leuten hüten, die nur das nachreden, was ihnen andere einsagen. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem eigenen Lebensdrama. Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Schauspieler sieht, kann dies ein Hinweis sein, daß er sich vor anderen Menschen einer künstlichen Fassade oder Maske bedient und sein Schicksal nicht in die eigene Hand nimmt, vielleicht will er sich in den Vordergrund spielen,- ob das gelingt, werden weitere Symbole des Traumes erläutern können. Der Träumende hat die Möglichkeit, eine neue angemessene Persönlichkeit auszubilden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schauspieler im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, die Verantwortung für seine Taten und für sein Leben zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einem berühmten begegnen: man wird sich für eine neue Bekanntschaft anfangs recht überschwenglich begeistern, später aber sein Interesse daran verlieren,- sehen: du hast heimliche unerfüllte Wünsche,- sich selbst als einen sein: man sollte sich vor leichtsinnigen Geldausgaben hüten,- auch: viele Seiten seiner selbst kennt man nicht. (europ.) : Vorsicht! Man versucht ein falsches Licht auf einen und sein Wesen zu werfen,- auch: bedeutet häusliche Schwierigkeiten,- man sollte sein Temperament zügeln, wenn nicht alles nach Plan läuft,- auch: Vorsicht bei Geldgeschäften in der nächsten Zeit. Man könnte einem Betrüger zum Opfer fallen. sehen: eine Bekanntschaft mit sehr interessanten Menschen wird viel Freude und Genuß bringen,- eine Schauspielerin sehen: deutet auf einen Zustand ungebrochenen Glücks hin,- eine erschöpfte sehen: man setzt gerne seinen Einfluß ein, um einen Freund aus Elend und von Schulden zu befreien,- mit solchen verkehren oder sprechen: eine dominierende Stellung erringen, die man jedoch durch Leichtsinn leicht verlieren kann,- sich selbst für eine halten: man muß um seine Existenz kämpfen,- der Einsatz zahlt sich jedoch aus,- eine lieben: man verbindet Angenehmes mit Nützlichem und widersetzt sich großen Mühen erfolgreich,- mittellos umherziehen sehen: einiges wird sich verändern – Scheitern droht,- wer in bequemen Verhältnissen lebt, muß mit Umsturz und Treuebrüchen rechnen,- ein tote(r) Schauspieler(in):… Traumdeutung Schauspieler

Nagel (aus Eisen)

…Nagel (aus Eisen) Allgemein: Ein Traum von Nägeln, mit denen beispielsweise zwei Bretter miteinander verbunden werden, zeigt, daß der Träumende eine Begabung besitzt, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Nagel (aus Metall) kann eine starke zwischenmenschliche Beziehung oder den inneren Zusammenhalt der Persönlichkeit symbolisieren. Häufig weist er auch auf Gegner hin, durch die man Schaden und Verluste erleiden wird,- der krumme Nagel kündigt jedoch an, daß man sie überwinden wird. Findet man einen Nagel, soll das nach alten Traumbüchern auf Verarmung hinweisen. Nach altägyptischer Deutung steht er für die Hoffnung, die in Erfüllung geht. Psychologisch: Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen ‘Nägel mit Köpfen’ geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage befreien kann. er steht auch für Treffsicherheit – meist im übertragenen Sinn: Man hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Nageln an sich ist ein Festnageln auf einen bestimmten Standpunkt, der uns Standfestigkeit sichert. Krumme Nägel zeigen krumme Wege an, die man im Wachleben zum Erreichen eines Ziels einschlagen müßte, wobei das Ziel immer erreichbar scheint. Die durchdringende Kraft eines Nagels kann von Bedeutung sein, wenn der Träumende Schwierigkeiten mit Männlichkeit und Sexualität hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Nagel im Traum Schicksal und Notwendigkeit dar. Im Christentum symbolisieren Nägel auch höchstes Opfer und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eintritt glücklicher Umstände,- aus dem Holz ziehen: deine Sparsamkeit ist fehl am Platz,- ausreißen, allgemein: deine Geduld ist zu Ende, das ist aber nicht von Vorteil,- einschlagen: du handelst vernünftig,- du wirst einen richtigen Entschluß fassen,- auch: man wird bald vor eine Situation stehen, in der es sich empfiehlt, die Wahrheit zu sagen,- auch: du wirst jemandem deine Meinung sagen,- finden: du wirst dein Glück machen,- eine Hoffnung geht in Erfüllung,- auch: verspricht Vermögenszuwachs, wenn man sparsam mit seinen Einnahmen verfährt,- aufheben: Sparsamkeit und Vermögenszuwachs,- gerade klopfen: Sparsamkeit,- gerade biegen: du schlichtest einen Streit,- schmieden: du tust nützliche Arbeit für dich und andere,- mehrer Bretter damit verbunden sehen: man besitzt die Fähigkeit, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. (europ.) : sehen: deutet auf ernstzunehmende Feinde,- auch: steht für Plackerei zu geringem Lohn,- nicht einschlagen können: traurige Nachrichten,- man wird einen ernsten Schaden durch das Verhalten eines Widersachers erleiden,- einen einschlagen: man wird bald in eine Situation kommen, wo es besser ist, die Wahrheit zu sagen,- viele in die Wand einschlagen: ein günstiges Zeichen,- alle Dinge, die man jetzt in die Hand nimmt, werden einem gelingen,- einschlagen wollen und dabei krumm schlagen: man wird einen Feind unschädlich machen,- das Finden eines Sparnagels: bedeutet Glück,- einen finden allgemein: mit Vermögenszuwachs rechnen können, wenn man in der nächsten Zeit sparsam lebt,- damit handeln: die Arbeit wird anständig,… Traumdeutung Nagel (aus Eisen)

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Laden (Geschäft)

…im Moment das Leben. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat. Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich. Ist man der Verkäufer oder führt man das Geschäft, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen. Auf diese Art gewinnt man aber kaum wirkliche Freunde oder gar Liebe. Hier sollte man sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen. Nur in wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen. Geht der Träumende an einem Geschäft vorbei, verpaßt er im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Geld ausgeben,- mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen,- vollen sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt,- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen,- betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln,- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab,- verlassen: man hat dich enttäuscht,- schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt,- an einem vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben. (europ.) : seelische Exhibition,- allzu freiwillige Anbietung,- einen leeren sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten,- an einem leeren vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen,- in einen leeren eintreten: bringt eine Enttäuschung,- aus einem leeren herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben,- einen leeren besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen,- mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft,- Wohlstand,- voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn,- Reichtum und Vorankommen,- an einem mit Ware gefüllten vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen,- man wird eine günstige Gelegenheit verpassen,- mit Ware gefüllten hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben,- Beginn eines erfolgreichen Unternehmens,- aus einem mit Ware gefüllten herauskommen: man wird einen materiellen Verlust erleiden,- einen mit Ware gefüllten besitzen: bringt materielle Vorteile,- verschlossen: schlechter Geschäftsgang,- glauben,- ihr Laden würde brennen: Zeichen für erneute Aktivität in Geschäft und privaten Vergnügen,- sich in einem Warenhaus befinden: viel Vergnügen aus unterschiedlichen Quellen genießen,- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt,- als Mann einer Frau ein Paar graue, verschlissene Baumwollhandschuhe verkaufen: die Meinung über Frauen wird einem in eine gefährliche Stellung drängen,- Hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Zuneigung für eine bestimmte Person von dieser nicht sonderlich begrüßt. (ind. ) : mit Kunden: dein Beruf wird dich emporbringen,- dort kaufen: sei vorsichtig, ein Verlust steht bevor,- gesperrt: du wirst große Schwierigkeiten überwinden müssen,- sehen: lasse dich nicht zu bösen Dingen verführen. (Siehe auch ‘einkaufen’, ‘kaufen’, ‘Kaufmann’)… Traumdeutung Laden (Geschäft)

Schmutz

…Schmutz Assoziation: – im negativen Sinne: unrein,- im positiven Sinne: fruchtbar. Fragestellung: – Was muß ich (be-)reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen? Allgemein: Handelt der Träumende nicht nach seinen eigenen Prinzipien oder wird er von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der er sich kompromittiert fühlt, kommt er sich in seinem Traum schmutzig vor. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet,- darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Psychologisch: Mitunter wird der Mensch im Traum darauf hingewiesen, daß er sich körperlich unwohl fühlt, wenn er schmutzig ist. Wenn der Träumende von einer Person, die er kennt, beschmutzt wurde, verweist dies darauf, daß er diesem Menschen nicht trauen sollte. Spirituell: Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind. Volkstümlich: (arab. ) : um sich herum haben: häßliche Erlebnisse,- man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien,- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen,- an den Kleidern: man verleumdet dich,- an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre,- hineintreten: Gewinn im Spiel,- hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern,- damit werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung,- wegputzen: Arbeit ohne Gewinn. (pers. ) : Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, daß eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, daß man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten – und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen. (Mann +) (europ.) : kündet einen Vorteil oder Gewinn an,- im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- frisch verstreuten um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle,- verschmutzte Kleidung: man muß sich vor ansteckenden Krankheiten schützen,- beinhaltet Kummer,- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit,- damit beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen,- etwas darin suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden,- Geld darin finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben,- hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an,- hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre,- jemanden hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten. (ind. ) : darin waten: großer Geldgewinn,- großer Lotteriegewinn,- hineinfallen: Glück,- beseitigen: schlechte Gesellschaft. (Siehe auch ‘Dreck’, ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Schlamm’)… Traumdeutung Schmutz

Pflaume / Pflaumenmus

…Pflaume / Pflaumenmus Psychologisch: Der Pflaumenbaum gilt in Japan, China und im Fernen Osten als Baum der Erkenntnis und als Lebensbaum. Die nähere Bedeutung der Pflaume im Traum ergibt sich aus dem gesamten Zusammenhang. Oft wird sie wegen ihrer Form mit dem weiblichen Geschlechtsorganen verglichen und gilt als eindeutiges Sexualsymbol, das Männern, wenn sie es im Traum sehen oder verzehren, Liebesglück versprechen soll, Frauen dagegen eher Geschlechtsneid. Von alters her galt die Pflaume im Vorderen Orient als ausgesprochenes Glückssymbol, als Sinnbild der Unberührtheit, wenn sie im reifen Zustand keine Schäden aufweist. Volkstümlich: (arab. ) : unreife sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- reife sehen: Zeichen für eine vorteilhafte Entwicklung, die auf sorgfältige Planung und überlegte Handlungen zurückzuführen ist,- man sollte danach trachten sich stets selbst treu zu bleiben und an der Verwirklichung seiner Ziele gewissenhaft weiterzuarbeiten, auch wenn Anfangs kein Erfolg in Sicht ist, die Wende kommt überraschend,- pflücken: fröhliches Fest feiern,- essen: eventuell ein Todesfall, die Anzahl der Pflaumen sagt die Anzahl der Tage voraus,- achte auf deine Gesundheit, denn Übermaß schadet,- für Frau – essen: sie wird mit einer Enttäuschung in einer intimen Verbindung rechnen müssen,- Pflaumenkerne ausspucken: was dich quält, wirst du nun los,- Pflaumenmus machen: Friede und Glück im Heim. (pers. ) : Sie ist das Omen für eine gute Entwicklung aufgrund kluger Planung. Der Träumende sollte sich selbst treu bleiben und an der Verwirklichung seiner Ziele weiterarbeiten. Auch wenn noch kein Erfolg in Sicht scheint – auf einem besseren Weg als dem gegebenen kann sich der Betreffende gar nicht befinden. Er darf sich vom Erfolg überraschen lassen. (europ.) : grüne (außer an Bäumen!): sind ein untrügliches Vorzeichen für körperliches Unwohlsein,- auch: Anstrengungen werden aufgrund mangelnder Planung vergeblich sein,- reife sehen: kündigen günstige Gelegenheiten an,- diese sind aber nur von kurzer Dauer,- frische sehen, gepflückt: ein gutes Zeichen,- sie stehen für berufliche Erfolge,- getrocknete: stehen für Probleme und Sorgen,- pflücken oder essen: bedeutet Zufriedenheit,- auch: es steht ein Flirt oder ein anderes vergängliches Vergnügen ins Haus,- saure: künden eine trübe Erfahrung, die man haben wird, an und stellen Kummer in Aussicht,- süße und frische: verheißen Erfolge,- Mut und Ausdauer werden belohnt,- aufsammeln: bedeutet eine vorübergehende, aber nicht dauerhafte Erfüllung der Wünsche,- vom Boden aufheben: ist ein Zeichen für Veränderung der Position entsprechend des Zustandes der Pflaumen,- vom Boden aufheben und befinden sich verfaulte zwischen den Guten: man wird bald merken, daß die Erwartungen unrealistisch waren und das Leben nicht immer ein Zuckerlecken ist. (ind. ) : du wirst in angenehme Gesellschaft kommen,- getrocknete: Langeweile wird dich plagen. (Siehe auch ‘Apfel’, ‘Baum’, ‘Obst’)… Traumdeutung Pflaume / Pflaumenmus

Pokal

…Pokal Allgemein: Wie der Kelch symbolisiert auch der Pokal im Traum das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit, Vergnügen zu finden. Möglicherweise gelingt es dem Träumenden, aus einem gewöhnlichen Ereignis ein Fest zu machen. Trinkt er aus einem Pokal, zeigt dies, daß er sich die Freiheit nimmt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Pokal versteht man sonst meist wie Becher oder Gefäß und kann dann auf Freude oder Heilung von einer Krankheit hinweisen, vor allem, wenn man daraus trinkt. Psychologisch: Erhält der Träumende in seinem Traum einen Pokal, so zeigt dies, daß er sich seiner Leistungsfähigkeit bewußt ist. Kommen im Traum mehrere gleiche Pokale vor, signalisiert dies, daß dem Träumenden mehrere Wege offenstehen, um Freude an seinem Leben zu finden. Falls sie ein Spieler oder Sportler sind, halten Sie den Traumpokal nicht für ein Versprechen, auf diesem Gebiet Erfolg zu haben. Wenn man im Traum einer anderen Person einen Pokal überreicht, bewundert man diesen Menschen – oder seine Leistung, sein Talent. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Pokal im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst hübsche Geschenke erhalten,- überreicht bekommen: mit Bombenerfolg in einer Unternehmung rechnen können,- in der Hand: man wird dich ehren,- daraus trinken: du bist ein beliebter Gesellschafter und sucht deine Freundschaft,- geschenkt bekommen: große Freude und Jubel,- verschenken: du gibst eine gute Gelegenheit aus der Hand,- zerbrechen sehen: Unglück im Spiel, Glück in der Liebe,- selbst zerbrechen: eine unliebsame Feindschaft. (europ.) : Geschenke, Freude und Glück,- Ein großer Erfolg wird sich einstellen, der das Leben von Grund auf ändern wird. von jemandem überreicht bekommen: man wird mit einer Unternehmung grandiosen Erfolg haben,- einen silbernen oder goldenen geschenkt erhalten: deutet auf ein Ehrenamt oder eine Erbschaft hin,- aus einem goldenen trinken: bringt Genesung,- aus einem silbernen Pokal Wasser trinken: man wird schlechte Geschäfte machen,- aus einem einfachen trinken: Freundschaft und Zuneigung,- antike Kelche oder Pokale: fremde Personen sind einem wohlgesonnen,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: bedeutet einen schweren Zusammenbruch im Leben,- einen zerbrechen: deutet auf Krankheit hin,- Reicht eine Frau einem Mann einen Glaspokal mit Wasser, steht dies für unerlaubte Genüsse. (ind. ) : daraus trinken: du wirst dich heute noch freuen,- sehen: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kelch’)… Traumdeutung Pokal

Schmerzen

…Schmerzen Assoziation: – Konflikt, Problem, Leid. Fragestellung: – Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich? Allgemein: Hier gehen die Meinungen der Fachleute auseinander. Es ist aber angezeigt, hier von einem Hindernistraum zu sprechen. Einerseits wird behauptet, daß Schmerzgefühle im Traum ein sehr günstiges Zeichen für geschäftliche Angelegenheiten sind. Andere sprechen von häuslichen Schwierigkeiten. Manchmal erweisen sich beide Versionen als zutreffend, wenn ein verheirateter Mann oder Verlobter zu viel Zeit für seine Geschäfte verwendet und seine Frau und Familie vernachlässigt. Hier hängt es ausschließlich von den Umständen ab, ist jedoch zumeist ein Fall gegenteiliger Bedeutung. Handelt es sich um einen leichten Schmerz, so wahrscheinlich aufgrund einer physischen Ursache, ist er ein Zeichen schlechter Gesundheit. Ist der Schmerz jedoch stärker und offensichtlich imaginär, dann weist er auf ein wichtiges Ereignis hin, das sich für einen als sehr günstiger erweisen wird. Für den Geschäftsmann ein günstiger Abschluß, ein gutes Geschäftsjahr. Dem Liebenden zeigt er eine günstige Zeit an, seine Angelegenheiten vorwärts zu treiben. Dem Landmann verheißt er eine gute Ernte mit hohem Gewinn. Dem Seemann eine gute, erfolgreiche Reise. Nach altindischer Traumdeutung soll der Schmerz aber ein freudiges Ereignis in der Familie ankündigen. Psychologisch: Schmerz steht für eine seelische Verletzung (zum Beispiel Enttäuschung, Zurückweisung, Trennung),- zur individuellen Deutung muß man oft beachten, wo der Schmerz besteht, und dieses Symbol zusätzlich deuten. Deuten im allgemeinen auf Überempfindlichkeit hin. Hat man sie in der Zwerchfell- oder Lendengegend, stehen Probleme in der Liebe an, die aus der Welt geschafft werden sollten,- möglicherweise gibt das Traumbild den Rat zur Amputation, das heißt zum Partnerwechsel. Schmerzen im Traum weisen meist nicht auf körperliche Beschwerden im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : starken empfinden: schwere und unangenehme Zeiten stehen bevor,- deine Standhaftigkeit wird dir über alles Unliebsame hinweghelfen,- leichten empfinden: man sollte seinem Körper nicht zu viel zumuten,- Krankheitsgefahr,- Kopfschmerzen: man versucht seine Verantwortung auf andere abzuwälzen. (pers. ) : Leichter Schmerz mahnt, dem Körper nicht zuviel abzuverlangen. Starker Schmerz kündigt zunächst schwere, danach aber sehr angenehme Zeiten an. Kopfschmerzen warnen davor, seine Verantwortung auf andere Personen abschieben zu wollen. In jedem Fall beinhaltet das Zeichen den Aufruf, die Bedürfnisse des Körpers mehr zu berücksichtigen. (Mann +) (europ.) : Kummer wird bald vom Glück abgelöst werden. Je größer der Schmerz, desto größeres Glück kündigt sich an. Dies gilt vor allem für Liebe und Partnerschaft. empfinden: in einer Angelegenheit sieht man zu schwarz. (ind. ) : empfinden: Freude in der Familie und mit den Kindern. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’, ‘Krankheit’)… Traumdeutung Schmerzen

Tempel

…Tempel Assoziation: – Seele,- Heiligtum. Fragestellung: – Welche Form hat mein innerer Frieden? Allgemein: Ein Tempel im Traum kann den Körper des Träumenden symbolisieren. Beide, der Tempel und der Körper, müssen mit Ehrfurcht und Sorgfalt behandelt werden. Tempel symbolisiert den Körper als Wohnung von Geist und Seele, die miteinander in Einklang stehen. Deshalb wird man ein zufriedenes, glückliches Leben führen. Psychologisch: Jeder Tempel symbolisiert Ehrfurcht in Verbindung mit Kreativität. Viele Hände sind notwendig um ein solches Gotteshaus zu errichten. Viele Facetten sind notwendig, um eine vollständige Persönlichkeit zu bilden und damit ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen. Wer im Traum einen Tempel oder seine Ruine sieht oder besucht, freut sich nach altägyptischer Deutung des Lebens. Spirituell: Ein Tempel symbolisiert die Schönheit des Himmels, weil er sowohl eine heilige Stätte für Menschen ist, als auch ein Ort, an dem das Göttliche seinen Wohnsitz hat. Er ist ein Mikrokosmos dessen, was unendlich ist. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Blick in eine friedliche Zukunft ohne Sorgen,- man wird zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen,- auch: du brauchst Einsamkeit und Besinnung,- (7,- 37) weit in der Ferne, verschwommen oder in der Nacht sehen: sagt Trauer voraus, die jedoch nur von kurzer Zeit sein wird. (pers. ) : Sieht man ihn klar und bei Tageslicht, gilt er als gutes Omen, das nahende Ausgeglichenheit und Sorgenfreiheit ankündigt. Man gelangt zu einer geistigen und/oder künstlerischen Erkenntnis. Ein verschwommener Anblick – in der Dämmerung oder bei Nacht – sagt Trauer voraus. Sie hält jedoch nur kurze Zeit an und läßt sich überwinden. (Frau +) (europ.) : deine guten Taten werden Anerkennung finden,- bedeutet Lebensfreude,- ein Fremdländischer: ist ein Zeichen für seltsame Erfahrungen, die man in Kürze machen wird,- Diskretion wird sich sehr bezahlt machen. (ind. ) : sehen: du wirst eine öffentliche Belobigung erhalten,- betreten: du wirst im Leben viel Freude finden. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Tempel

Lamm (junges Schaf)

…Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen: – es drohen Trauer und Einsamkeit,- Besitzer von Lämmer sein: auf fröhliche und profitable Zeiten hoffen dürfen,- auf dem Arm tragen: mit der Sorge um andere belastet werden, die sich jedoch dafür überschwenglich bedanken,- Lammkoteletts essen: Anzeichen für eine Krankheit und die Angst um das Wohl von Kindern sein,- Träumt eine Frau, daß Sie einem Lamm das Fell abzieht und dabei entdeckt, daß sie ihr eigenes Kind häutet, so ist zu befürchtet, daß sie anderen Leid zufügt und sich damit selbst Schmerzen bereitet. (ind. ) : auf der Wiese: du wirst trotz deines Leidens Trost finden,- verirrt sehen: du hast gefunden, was du gesucht hast,- weißes: deine Unschuld wird bewiesen werden,- schwarzes: du wirst mit Widersachern zu tun haben,- hinkend: du kannst sicher sein, daß du den richtigen Weg finden wirst. (Siehe auch ‘Herde’, ‘Schaf’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Saal

…Saal Allgemein: Der Saal im Traum umschreibt immer das Gemeinschaftsgefühl, und deutet oft als Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit an. In diesem großen Raum fühlt man sich unter vielen Menschen versteckt, was für das Wachleben beweisen könnte, daß man sich nur als Mitläufer fühlt, der sich der Masse anpaßt. Steht man allein in einem Saal und kommt sich verloren vor, sollte man möglichst schnell Kontakte suchen, sonst wird man eines Tages keinen Freund mehr an seiner Seite wissen. Manchmal wird man ermahnt, nicht auf Kosten (zum Nachteil) anderer ein Vergnügen oder einen Erfolg anzustreben, weil das zu Konflikten führt. Eine Versammlung mit Debatten kann Streit ankündigen. Psychologisch: Dieses Sinnbild für einen Ort der Kommunikation (oder der gemeinsamen Unterhaltung) symbolisiert in einem Traum häufig, daß man mehr ‘unter Leute kommen’ will, sich mitteilen, zeigen und amüsieren möchte. Ein häufiger Traum am Ende einer Phase der Zurückgezogenheit und Selbstbesinnung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: dein Lebensstandard wird sich erhöhen,- einen leeren sehen oder betreten: du wirst dich sehr betroffen fühlen,- mit Blumen geschmückter: Hochzeitsfeier,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- mit schwarzen Flor: Todesfeier,- mit Gold und Silber: reicher Gewinn in Aussicht,- schön möblierter und durch Kronleuchter erhellter: freudige Abwechslung erleben,- mit Personen gefüllt: viele Bekannte und Freunde finden,- mit Musik und Tanz: du wirst deine Sorgen bald los sein,- großer: angenehme Verhältnisse,- sich in einem sehr großen befinden: man wird bald mit vielen Menschen zusammentreffen,- darin tanzen: heiteres Leben,- man ist bei seinen Mitmenschen beliebt,- sich darin tanzen sehen: gesellschaftliche Veranstaltungen mit viel Frohsinn und Heiterkeit stehen bevor,- selbst einen besitzen: du wirst Reichtum erwerben. (europ.) : man ist allein, möchte sich aber in Gesellschaft erfreuen,- Vorsicht vor Schmarotzern,- sich selbst in einem großen sehen: kündet eine Zusammenkunft mit vielen Menschen an,- sich in einem zu einem Vergnügen oder einer Gesellschaft befinden: man wird sich auf Kosten anderer gut amüsieren,- sich in einem hellerleuchteten befinden: verheißt Vergnügen und heiteren Gesellschaften beiwohnen,- darin einer Versammlung oder dergleichen beiwohnen: kündet Streit und Auseinandersetzungen mit anderen an,- in einem tanzen: man wird bald recht lustige gesellschaftliche Anlässe erleben, die einem gute Laune machen. (ind. ) : sehen: du hast bis jetzt viel Mühe gehabt, aber nun kannst du dich freuen, denn dein Leben wird jetzt leichter zu ertragen sein,- mit Tänzern: nun ist wieder Heiterkeit um dich. (Siehe auch ‘Zimmer’)… Traumdeutung Saal

Nadel

…Nadel Assoziation: – Durchstechen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen? Allgemein: Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur ‘Nadelstiche’ (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muß eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden,- dies schmerzt vielleicht, aber es wird den Träumenden innerlich helfen. Psychologisch: Die Fähigkeit, zu durchdringenden Einsichten über den eigenen Zustand zu gelangen, kann bei der Bewältigung des Alltagslebens helfen. Die Deutung des Traums hängt davon ab, ob der Träumende die Nadel selbst verwendet oder ob eine andere Person ihn damit behandelt. Wer sich mit einer Nadel schon einmal in den Finger gestochen hat, kennt den Schmerz, den dieses kleine Instrument verursachen kann. Als Traumbild steht die Nadel als Symbol für physische oder psychische Schmerzen des Träumenden. Sie deutet auf Überempfindlichkeit oder auf Hemmungen in der Sexualität hin, aber auch auf die kleinen Sticheleien, die wir im Alltagsleben über uns ergehen lassen müssen,- die Kleinigkeit, die sich zum Streit ausweiten könnte. Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unangenehmes steht bevor,- sich an einer stechen: Zank und Streit stehen dir bevor,- finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist,- auch: du suchst Streit anzufangen,- aufheben: du kommst zu Vermögen,- einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten,- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder,- verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen,- weggeben: du entkommst einer Gefahr,- geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden,- Nadelstich: man wird dich quälen. (europ.) : Stehen für Hindernisse und Konflikte mit nahestehenden Menschen,- böse Nachrichten,- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit,- aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten,- eine verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt,- eine einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen,- mit einer sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen,- nach einer suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin,- eine finden: man hat Freunde, die einem schätzen,- zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut,- sich mit einer stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes,- Enttäuschungen in der Liebe. (ind. ) : finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten,- eine erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen,- viele erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Nadel

Enten

…Enten Psychologisch: Ente ist ein Glückssymbol, das vor allem Wohlstand und Ansehen verheißt. Sie kann auch die Intelligenz eines Menschen und die Weisheit des Unbewußten verkörpern, die bei der Realisierung von Zielen helfen. Es ist gut, Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Aber der Träumende sollte sich auch immer wieder vertrauensvoll dem Strom des Lebens überlassen. Der Traumzusammenhang muß herangezogen werden, um Aufschluß über die wirkliche Bedeutung des Symbols zu erhalten. Eine Spielzeugente stellt vielleicht die kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene… Traumdeutung Enten

Silber (Metall)

…Silber (Metall) Assoziation: – wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke. Fragestellung: – Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung? Medizinrad: Schlüsselworte: Wert, formbar,- Magie,- Mond,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Silber ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen. Seit langem schon verkörpert Silber ein Maß von Wert und Reichtum. Darüber hinaus ist es auch leicht zu bearbeiten. Allgemeine Bedeutung: Anpassungsfähigkeit,- anpassungsfähig,- sich selbst schätzen lernen,- erkennen, daß auch andere dich schätzen,- magische Fähigkeiten,- Verbindung mit dem Mond. Assoziation: Siehe Silber (Farbe). Transzendente Bedeutung: Silber kann Energie oder eine Botschaft aus anderen Reichen in deine Welt bringen. Allgemein: Auf der praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden kann. Silber kann ähnlich wie Mond als Symbol der Seele stehen. Münzen verheißen finanziellen Gewinn, Barren warnen vor zu hohen Erwartungen. Psychologisch: Gold und Silber sind klassische Edelmetalle. Als Symbol stand das Gold für die männliche Sonne, das Silber für den Mond und damit für die Weiblichkeit, denn der Mond ist die Schwestergottheit der Sonne. In der christlichen Vorstellung gehören Silber und Mond zur Jungfrau Maria, daher ist das Silber auch ein Reinheitssymbol. Im Traum sind Silbermünzen immer ein Zeichen für positive weibliche Werte. Im Traum bedeutet Silber, daß ein nützlicher Gegenstand oder eine hilfreiche Person bereitstehen, allerdings in einiger Entfernung. Das Silber, das – in welcher Form auch immer – im Traum auftaucht, weist auf positive weibliche Werte hin, wobei weitere Symbole Genaueres aussagen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert Silber das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet falsche Freundschaft,- auch: im Beruf und finanziellen Dingen bald Erfolg haben,- Silbererz: man könnte aus dir etwas machen,- schmelzen sehen: Verlust und Gewinn werden abwechseln,- schmelzen: du wirst dich ganz ändern müssen, dann hast du Glück,- prägen sehen: du wirst viel Gutes schaffen,- aus einem Silberbecher trinken: es wird einem ein beständiges Glück beschieden sein. (europ.) : verkündet Verlust,- warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von Geld, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein,- unverarbeitetes, in Minen, eingeschmolzen oder in Barren: verheißt Reichtum,- silberne Dinge sehen: die Privatangelegenheiten entwickeln sich prächtig und man hat Glück auf dem zukünftigen Lebensweg. (ind. ) : in Stücken sehen: übertreibe nicht! in großen Münzen: glückliche Zeiten,- in kleinen Münzen: eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen,- rohes: etwas Frömmigkeit könnte dir nicht schaden,- schmelzen sehen: Verluste. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Münzen’, ‘Pokal’, ‘Schätze’, ‘Schmuck’, ‘Silbermünzen’ und den entsprechenden Gegenstände)… Traumdeutung Silber (Metall)

Pilger

…Pilger Allgemein: Unternimmt der Träumende in seinem Traum eine Pilgerreise, erkennt er die zielgerichtete Seite seiner Persönlichkeit. Neben Zielstrebigkeit ist Vertrauen die wichtigste Voraussetzung, um den angepeilten Endpunkt zu erreichen. Pilger steht für den Wunsch, zu sich selbst zu finden, warnt aber zugleich vor großer Vereinsamung und Selbstisolierung. Psychologisch: Ein Pilger kann den Eremiten oder den alten Weisen darstellen. Der Teil seiner Persönlichkeit, der sich seiner selbst sicher ist und nicht viel ‘Input’ von anderen Menschen braucht, kann das Leben des Träumenden lenken – vorausgesetzt, er schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Der Pilger kann neben der Suche nach dem Sinn des Lebens auch Schuldgefühle und Reue versinnbildlichen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Pilger im Traum Selbstverwirklichung und spirituelle Suche. Volkstümlich: (arab. ) : Eine böse Tat tut nun leid, du möchtest sie gerne ungeschehen machen. sehen: Nachricht aus der Ferne erhalten,- auch: behalte ein fernes Ziel im Auge,- selbst sein: hüte dich vor Abwegen, die dich ins Verderben stürzen würden,- es steht einem eine unruhige Zeit bevor, in der man Entscheidungen zu treffen hat, die das ganze Leben langfristig beeinflussen werden. (europ.) : ein Warntraum: alles Bestehende ist nicht zuverlässig, sondern vergänglich,- auch: man wird auf eine ausgedehnte Reise gehen, sowie Heim und die wertvollsten Gegenstände verlassen, jedoch sollte man sein fernes Ziel nicht aus den Augen verlieren,- sehen oder sich an einem Pilgerzug beteiligen: deutet auf mühselige Arbeit ohne den nötigen Lohn und rechten Erfolg,- mahnt an die Vergänglichkeit allen irdischen Glücks,- mit Armut kämpfen und unsympathische Gefährten haben,- selbst einer sein: bedeutet gewollte oder aufgezwungene Einsamkeit um sich innerlich wieder zu finden,- Wenn eine junge Frau meint, ein Pilger nähere sich ihr, dann wird sie leichtes Opfer von Betrug. Verläßt er sie, wird sie aus der Charakterschwäche erwachen und die Unabhängigkeit des Geistes anstreben. (ind. ) : sehen: du wirst bald Nachricht aus einem fernen Land erhalten…. Traumdeutung Pilger

Mittag

…Mittag Allgemein: Mittag steht für das gereifte Bewußtsein des Erwachsenen, der sein Leben im Einklang mit sich selbst gestaltet. Psychologisch: Ebenso wie die anderen Tageszeiten und Jahreszeiten ist das Traumsymbol des Mittags ein Orientierungshinweis an den Träumenden. Entweder hat sich der Träumende in der Tagesmitte seinen im Unterbewußtsein verborgenen Problemen genähert oder der Mittag deutet auf die Lebensmitte hin. Er ist also ein Hinweis auf die Situation, in der wir uns gerade befinden. Da die Sonne zu Mittag am höchsten steht, gibt uns die Tageszeit manchmal auch den Stand an, auf dem wir uns befinden (nach Mittag geht es möglicherweise wieder bergab!),- das bedeutet oft, daß wir nun auf der Höhe unserer Leistungskraft angelangt sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast große Liebesabenteuer,- eine Situation oder Person zu dieser Tageszeit: eine sorgenfreie Zukunft steht bevor. (48,- 68) (europ.) : Symbol für den Ablauf des Lebens: der Morgen entspricht Jugend, der Mittag der Reife, der Nachmittag bedeutet: dem Abgrund entgegengehen, der Abend: sich dem Ende nähern. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Nacht’)… Traumdeutung Mittag

Rucksack

…Rucksack Assoziation: – tragbare Meinungen,- leicht zu tragende Verantwortung,- überleben. Fragestellung: – Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar? Allgemein: Wenn der Träumende feststellt, daß er oder eine andere Traumfigur im Traum einen Rucksack trägt, dann steht dieser entweder für ‘schwere’ Gefühle, wie beispielsweise Zorn oder Eifersucht, oder für die von ihm angesammelten Ressourcen. Rucksack kann Belastungen und Verpflichtungen verkörpern, die man mit sich herumschleppt, durch die man behindert wird,- man sollte versuchen, sich davon teilweise zu befreien. Psychologisch: Dieses Traumbild kann für die Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und Kraft des Träumenden stehen. Meist bedeutet der Rucksack im Traum aber, daß der Träumende an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die er in seinem bisherigen Leben begangen hat, schwer zu tragen hat. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken, das uns psychisch leiden läßt, darstellen. Wenn der Rucksack im Traum abgelegt wird, heißt das im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von ‘Falschspielern’, die intrigieren und uns hintergehen wollen. Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, daß sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus einem früheren Leben mitgebracht hat, In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen der Träumenden zur besseren Bewältigung seines Lebenswegs ausgerüstet ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren,- der Träumende muß den Umgang mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie er mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise,- auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk,- mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen,- schweren tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden. (europ.) : Besuch aus weiter Ferne,- man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden,- tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft werden den Alltag erschweren,- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür. (ind. ) : tragen: du machst einen Besuch,- sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Rücken’, ‘Tornister’)… Traumdeutung Rucksack

Schaufel

…Schaufel Assoziation: – ausgraben, pflanzen. Fragestellung: – Was grabe ich aus? Allgemein: Eine Schaufel im Traum steht für die Notwendigkeit, in vergangenen Erfahrungen nach Wissen zu graben. Vielleicht muß der Träumende ein einstiges freudiges oder traumatisches Ereignis oder ein Erlebnis, aus dem er gelernt hat, freischaufeln. Die Beschaffenheit des Spatens oder der Schaufel ist von Bedeutung. Eine Gartenschaufel ist ein Hinweis, daß der Träumende pragmatisch ist, daß er vorsichtig zu Werke gehen muß. Schaufel kündigt an, daß man zu einer unangenehmen Aufgabe verpflichtet wird, der man sich nicht entziehen kann. Psychologisch: Da die Schaufel im Traum als Instrument der Selbstanalyse gesehen werden kann, ist es wichtig, was mit ihr geschaufelt wird. Der Träumende muß den Inhalt seines Lebens bedenken. Schaufelt er beispielsweise Kompost, dann bedeutet dies, daß er die Gesamtsumme und die fruchtbarsten Aspekte seines Lebens überdenkt. Bewegt er dagegen Sand, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende ein intensives Zeiterleben hat. Wer mit einer Schaufel nach Verborgenem gräbt, duckt sich im Wachleben nicht nur bei der Arbeit, sondern auch vor höheren Instanzen, um deren Wohlwollen zu erhalten. Wer die Schaufel trägt, aber nicht mit ihr arbeitet, will wohl aller Welt beweisen, wie tüchtig er ist. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Schaufel im Traum ein Werkzeug, das hilfreich sein kann, um aufzudecken, was aus spiritueller Sicht richtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst einen Grund erwerben,- damit hantieren: lohnende Arbeit bekommen,- sich damit arbeiten sehen: für große Mühewaltung keinen Dank finden,- ein Loch oder Grube graben: man hat gute Chancen im Leben voranzukommen,- auf harten Grund oder einen harten Gegenstand beim graben stoßen: trotz eifriger Bemühungen wird man keinen Erfolg haben. (europ.) : oder Spaten sehen: jemand braucht Ihre Arbeitskraft oder andere bitten um Mithilfe,- damit arbeiten: du wirst ein minderwertiges Geschäft und geringen Gewinn bei großen Mühen haben,- kaputte: steht für enttäuschte Hoffnungen. (ind. ) : damit arbeiten: deine Dienstleistungen finden keinen Anklang,- du wirst dir schwer dein Brot verdienen. (Siehe auch ‘Spaten’)… Traumdeutung Schaufel

Ofen

…Ofen Assoziation: – Wärme,- Hitze,- Nahrung,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich? Allgemein: Ein Ofen ist ein Symbol für die menschliche Fähigkeit, rohe Zutaten in schmackhafte Speisen umzuwandeln. Im Traum kann ein Ofen daher auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Ofen kann oft für das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit als ‘seelische Nahrung’ stehen,- damit sind häufig sexuelle Bedürfnisse verbunden. Glüht der Ofen, warnt das vor übler Nachrede. Psychologisch: Der Ofen ist im Traum ein Symbol für den Gefühlsbereich bzw. für die Gefühlswärme. Das Traumbild des Ofens kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen. Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin, ein kalter auf Lieblosigkeit und Frigidität. Geht der Ofen aus, gelingen vielleicht unsere augenblicklichen Vorhaben nicht (dann ist eben der Ofen aus!), oder die Geschäfte gehen schlecht. Weil ein Ofen innen hohl ist, symbolisiert er im Traum auch den Mutterschoß. Als Ort der Transformation wird er auch mit Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht. Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen,- auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben,- aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten,- aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim,- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um. Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg,- anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch,- selbst das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil,- ein helles Feuer in diesem brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen,- ein kalter: enttäuschte Hoffnungen,- auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß,- glühend: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich,- anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam,- an einem sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden,- sich an ihm verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben,- auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern. (europ.) : ein sexuelles Symbol,- Potenzfrage,- nur einen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben,- heizen: behagliches Heim und Dasein,- wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne Stunde im eigenen Heim,- wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause,- sich an ihm wärmen: Wohlstand,- man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat,- sich daran verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken,- durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten,- glühend: sehr viel… Traumdeutung Ofen