Flasche

…Flasche Psychologisch: Flasche symbolisiert nicht selten eine Persönlichkeit mit all ihren Eigenschaften, die sich nicht genügend entfalten kann, gleichsam eingeschlossen bleibt,- in diesem Fall fordert der Traum meist auf, mehr aus sich herauszugehen, die Fülle der eigenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Wird im Traum eine Flasche geöffnet, bedeutet dies eventuell, daß dem Träumenden Ressourcen zugänglich gemacht werden, die er zwar schon lange besitzt, aber bisher unterdrückt oder verschüttet hat. Wer aus einer heilen Flasche trinkt, kann demnach das Glück in vollen Zügen genießen, wobei freilich das, was getrunken wird, zur Deutung mit herangezogen werden sollte. Handelt es sich um ein Babyfläschchen, könnte dies bedeuten, daß der Träumende gut ‘ernährt’ und förderlich in seinem Wachstum unterstützt werden will. Ein Flasche mit Alkohol könnte den Wunsch nach einer Feier oder nach exzessivem Verhalten darstellen. Ein Medizinfläschchen symbolisiert die Notwendigkeit, sich um die eigene Gesundheit intensiver zu kümmern. Eine leere oder zerbrochene Flasche ist Sinnbild der Aggression oder des Scheiterns und kann auf Enttäuschungen und Verluste vorbereiten,- übersetzt sehr realistisch das Sprichwort ‘Glück und Glas, wie leicht bricht das’. In der traditionellen Traumdeutung ist die Flasche eine Warnung davor, sich ‘einem Rausch hinzugeben’ oder ‘sich vergiften zu lassen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Flasche ein Symbol für den Schoß sein, für das Prinzip des Fassungsvermögens und der Abgeschlossenheit. Volkstümlich: (arab. ) : volle sehen: lasse dich vor Unmäßigkeit warnen,- Ankündigung einer fröhlichen Zusammenkunft mit Freunden,- volle besitzen: du kommst zu Ehren und man beschenkt dich,- eine leere: ein Fall kann leicht Verluste bringen,- bedeutet Ärger und Unannehmlichkeiten, die man sich zu Herzen nehmen sollte,- zerbrochene: kündigt eine traurige Nachricht an,- anfüllen: du bringst dein Erfolg und dein Geld in Sicherheit,- ausleeren: du verschenkst dein Vermögen und wirst arm. (europ.) : geschlechtlich und oft wie Gefängnis zu verstehen,- volle sehen: kündet frohe Stunden an,- eine Freude oder Einladung bald bekommen,- mit klarer Flüssigkeit gefüllt: stehen für etwas Positives,- in der Liebe wird man Schwierigkeiten meisten und sich dann mit Erfolg an jemanden binden,- mit Wein gefüllt: deutet eine fröhliche Gesellschaft an,- bedeutet Reichtum,- mit Wasser: gute Zukunft,- eine halb geleerte: bedeutet lauteren Streit mit einem guten Freund oder dem Partner,- leere: heimliche Feinde und Nachteile,- weist auf Mangel hin,- auch: sich in eine schlimme Situation begeben, aus der man sich wieder befreien muß,- umkippen: mit häuslichen Sorgen rechnen müssen,- selbst zerbrechen oder zerbrochene sehen: verkündet ein betrübendes Ereignis oder eine traurige Nachricht,- aus einer Weinflasche trinken: Krankheit ist angezeigt, die man durch Vorsichtsmaßnahmen vermeiden kann. (ind. ) : sehen: Ärger mit den Nachbarn,- zerbrechen:… Traumdeutung Flasche

Kostüm / kostümieren

…Kostüm / kostümieren Psychologisch: Die meisten Menschen kostümieren und maskieren sich gerne, ziehen also Kostüme an und gehen heiter auf Bälle oder Partys mit Masken oder Larven. Solche Episoden im Traum können weit wichtigere Aussagen enthalten, als wir annehmen. Wie bei den Kosmetika verändern wir mit alledem unser Aussehen, was Tarnung und Verstecken eines bestimmten Teils unserer Persönlichkeit bedeutet. Wenn man im Traum ganz anders als gewohnt angezogen war, könnte das heißen, daß man mit einem Bereich im Wachleben – höchstwahrscheinlich mit dem Image – unzufrieden ist. Man sollte sich anhören, was der Traum einem sagen will: Ist es an der Zeit, ruhiger zu werden und alle Extravaganzen abzustreifen? Ist es Zeit, sich altersgemäß zu verhalten oder die Dinge lockerer zu sehen und etwas Neues auszuprobieren? Farbe und Beschaffenheit der Traumkleider verweisen vielleicht auf den Bereich des Lebens, der umgestaltet werden sollte. Ein historisches Kostüm, das man im Traum statt Alltagskleidung trug, könnte bedeuten, daß Einstellung oder Image altmodisch sind und auf den neusten Stand gebracht werden müßten,- wenn man es auf einem Kostümfest oder auf der Bühne trug, ist es als Hinweis zu deuten, daß man sein wahres Ich verbergen bzw. eine Rolle spielt. Falls man sich aber in seiner Kostümierung wohler fühlte als in der Alltagskleidung, hat man offenbar ein Identitätsproblem zu lösen. Volkstümlich: (arab. ) : Sei verschlossen vor fremden Menschen. (Siehe auch ‘Karneval’, ‘Kleidung’, ‘Kosmetika’)… Traumdeutung Kostüm / kostümieren

Lump

Lump Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor schlechter Gesellschaft,- auch: du willst an deiner Liebe eine Gaunerei begehen. (europ.) : sehen oder mit einem bekannt sein: als Mädchen wird man einen braven Mann bekommen. Traumdeutung Lump

Gourmand

…Gourmand Psychologisch: Symbolgestalt für einen mächtigen ‘Lebenshunger’ in jeder Hinsicht. Man kann von den sinnlichen Genüssen nicht genug bekommen und ist auch ein ‘erotischer Vielfraß’. Wenn es ein negativer Traum war – vielleicht mit Ekelempfindungen verbunden -, fürchtet man seine sinnlichen und emotionalen Bedürfnisse, der Begriff ‘Lust’ ist negativ besetzt, und die Sexualität wird möglichst ausgeklammert…. Traumdeutung Gourmand

Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener)

Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor unüberlegten Schritten,- sprechen: laß dich nicht aus der Fassung bringen und behalte die Ruhe,- (europ.) : oder Gerichtsbeamter sehen: Geldverluste,- Warnung vor schlechten Menschen und Unvernunft, die zu Mißerfolgen und Verlusten führen kann,- mit einem Streiten: mahnt zu größerer Distanz gegenüber Menschen, von denen man nichts Gutes zu erwarten hat,- selbst sein: man wird eine undankbare Beschäftigung bekommen. (ind. ) : schlechte Menschen wollen dir schaden. Traumdeutung Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener)

Lorbeerkranz

…Lorbeerkranz Volkstümlich: (arab. ) : Hohe Ehren und Ruhm erlangen,- auch: man will deine Taten nicht anerkennen, Ärger,- aufgesetzt bekommen: Ehrgeiz und Geltungssucht,- (europ.) : deine Tugend wird belohnt werden,- Lorbeerzweig oder -kranz vor sich oder bei anderen sehen: verheißt eine Auszeichnung oder eine besondere Ehrung,- Lorbeerzweig oder -kranz selbst tragen oder damit geschmückt werden: bedeutet eine Blamage oder Verlust an Ansehen,- zeigt zuviel Ehrgeiz und Geltungssucht an, die man bekämpfen sollte,- (ind. ) : man wird dich bewundern und sich vor deinem Geist beugen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeerkranz

Zeichnungen

…Zeichnungen Allgemein: Zeichnung kann Erinnerung verkörpern, die wieder bewußt werden. Zuweilen symbolisiert eine Zeichnung auch Pläne oder kündigt an, daß man vor eine vollendete Tatsache gestellt wird. Psychologisch: Können wir das, was wir selbst zeichnen oder was von anderen dargestellt wird, erkennen, so sollten wir daraus weitere Schlüsse ziehen. Ist das Gezeichnete zu undeutlich, müssen wir überlegen, ob wir nicht eine Sache im Alltagsleben falsch angepackt haben, die wir schleunigst bereinigen sollten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ausführen: es werden dir schwierige Arbeiten gelingen,- ansehen: du hast große Pläne,- kaufen: du willst ein Haus bauen,- schenken: man liebt dich. (europ.) : betrachten: bedeutet einen Aufschwung des Geschäftes, verkündet ferner Angenehmes sowie bevorstehende Genüsse,- sehen: man wird vor eine vollendete Tatsache gestellt werden,- geschenkt erhalten: du wirst Anträge bekommen. (Siehe auch ‘Malen’)… Traumdeutung Zeichnungen

Geldbrief / Geldbriefträger

Geldbrief / Geldbriefträger Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verlasse dich nicht auf andere und erwarte keine Hilfe von Freunden oder Bekannten. (europ.) : einen erhalten: man wird eine Mahnung bekommen,- einen versenden: man wird Geld erhalten,- Geldbriefträger sehen: bedeutet eine unerwartete Geldausgabe,- man sollte sich nicht nur auf andere verlassen. Traumdeutung Geldbrief / Geldbriefträger

Liebesbrief

Liebesbrief Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: freudige Nachrichten,- (europ.) : sehen: unangenehme Erklärungen müssen gemacht werden,- ein großer Teil hängt von der eigenen Entscheidung ab,- man solle bedenken, daß Offenheit eine bewundernswerte Eigenschaft ist,- erhalten: kündet gute Nachrichten an,- schreiben: man ist verliebt,- verschicken: man verpaßt Chancen, sich zu bereichern,- Erhält eine junge Frau einen solchen, wird sie gegen den Rat ihrer Eltern einen unfähigen, aber glühenden Liebhaber heiraten. Traumdeutung Liebesbrief

Lumpen

…Lumpen Allgemein: Abgetragene Kleider im Traum sind die etwas schäbige Verpackung, die wir uns augenblicklich im Wachleben geben. Die Lumpen zeigen auf, daß irgend etwas in uns einen psychischen Knacks hat. Der Träumende, der Lumpen kauft oder verkauft, will etwas vor anderen verbergen, das ihn nicht unbedingt in strahlendem Licht erscheinen läßt. Psychologisch: Im Traum in Lumpen gekleidet zu sein, ist ein Signal für Existenzangst und die fixe Idee, man könnte völlig verarmen, wenn man sich nicht mehrfach (materiell, sozial, gesellschaftlich) absichert. Ganz anders, wenn man es im Traum lustig findet, nur so zum Spaß ‘in Lumpen’ (oder in sehr schlampiger, billig aussehender Aufmachung) unterwegs zu sein: Man hat Aussteigerträume und Lust am Provozieren – und alles Konventionelle empfindet man (zumindest in diesem Zeitraum) als lästige, unzeitgemäße Einschränkung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: in Armut und Verzweiflung geraten ,- in einem Konkurrenzkampf den kürzeren ziehen,- auch: der Schein trügt,- eine Person in Lumpen sehen: man wird eine Gefahr zu spät erkennen,- sammeln: eine mühevolle Arbeit vor Augen haben,- durch viel mühsame Arbeit wirst du zu Wohlstand kommen,- auch: auf Schmerz und trübe Tage gefaßt machen müssen,- verlieren: durch Verachtung des Geringen in Not geraten,- du bist unbedachtsam,- wegwerfen: du solltest mehr auch auf kleine Dinge achten,- sich selbst welche fortwerfen sehen: man muß sich prüfen, ob man nicht in gesellschaftlichen Dingen unüberlegt gehandelt hat,- verkaufen: du wirst Ordnung im Hause machen,- kaufen: du spekulierst falsch,- auch: man will dich im Geschäft hereinlegen,- waschen: du legst alles nützlich an,- auch: du wirst durch Sorgfalt zu Vermögen kommen,- ordnen: du machst Ordnung in deinem Haus und deiner Familie,- verbrennen: eine große Niederlage erleiden müssen,- Lumpensammler: du kümmerst dich um wertlose Dinge,- (europ.) : was andere zusammengetragen haben, will man wieder ausgeben,- Mahnung zur Besinnung,- sehen, damit handeln: man wird unerwartet oder auf außergewöhnliche Weise zu Geld kommen,- sammeln: kummervolle und traurige Tage stehen bevor,- eine schmerzliche Erfahrung sammeln,- damit bekleidet sein: gilt als Armut und Mangel,- deutet auf geschäftliche Unbeliebtheit oder eine peinliche Affäre im Verkehr mit anderen,- jemand in solche gehüllt sehen: ein Erblasser wird bald von sich hören lassen,- dazwischen Wertsachen finden: Ausdauer und Fleiß werden reich belohnt. (ind. ) : mache dir nichts daraus, es wird alles wieder gut. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kleid’)… Traumdeutung Lumpen

Leck

…Leck Allgemein: Ein Leck kann auf Unvorsichtigkeit im Umgang mit dem eigenen Selbst verweisen. Vielleicht kümmert sich der Träumende nicht rasch genug um notwendige ‘Reparaturen’ im körperlichen, emotionalen oder mentalen Bereich. Das Leck verdeutlicht, daß der Träumende auf irgendeine Weise Energie verschwendet oder verliert. Läuft die Flüssigkeit langsam aus, dann bemerkt er das Versickern seiner Energie vielleicht gar nicht. Schießt die Flüssigkeit heraus, sollte der Träumende darüber nachdenken, wie er das Loch ‘stopfen’ kann. Größeres Verantwortungsbewußtsein könnte der richtige Weg sein. Psychologisch: In einer ‘emotionalen Abschottung’ ist ein Leck – eine Schutzschicht wurde durchbrochen, ein blockiertes (zurückgehaltenes) Gefühl kann nun frei fließen. Wer davon träumt, hatte Angst, in einer übermächtigen ‘Emotionswoge’ zu ertrinken, sich einer Empfindung zu sehr zu auszuliefern – weswegen ‘dicht gemacht wurde’. Ein häufiger Versöhnungstraum nach längerer, konsequent durchgehaltener Trennungszeit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Leck im Traum immer einen Verlust an Lebensenergie. Volkstümlich: (arab. ) : leckes Geschirr: dein Reichtum zerrinnt in Nichts. (europ.) : bedeutet für gewöhnlich einen baldigen Verlust und Ärgernisse, sowie verschwendete Zeit. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Leck

Lack

…Lack Psychologisch: Lack dient als äußere Schutzhülle und zugleich zur Verschönerung von Gegenständen. Als Traumsymbol kann er beide Bedeutungen annehmen. Lack deutet man meist wie Fassade als Versuch, etwas zu beschönigen oder zu übertünchen. Vielleicht deckt der Träumende etwas zu, um Unvollkommenheit zu kaschieren, oder er schützt sich selbst oder versucht, sich nach außen besser darzustellen, als er sich selbst empfindet. Glänzender Lack kann auch Eitelkeit und Selbstüberschätzung anzeigen. Wenn man von Gegenständen träumt, an denen ‘der Lack ab ist’, oder wenn der sprichwörtliche ‘Kratzer im Lack’ darauf hinweist, daß etwas nicht mehr intakt (oder makellos) ist, gilt dies als Hinweis auf eine ‘angekratzte Gemütslage’ (oder verletzte Gefühle). Dies gilt besonders dann, wenn man in einer Partnerschaft gern nach außen hin ‘den Schein wahrt’ und mit einer Vorzeigebeziehung ‘glänzen’ will. Der Traum ist als Aufforderung zu verstehen, mit etwaigen ‘Lackschäden’ ehrlicher umzugehen. Träumt man von Schäden am Autolack, bezieht sich das auf die eigene Verfassung (Auto = die motorische Energie der Person) – man braucht wieder einmal die Möglichkeit, sich ‘aufzutanken’ – und psychisch wie physisch ein ‘Generalservice’. Wenn der Träumende etwas in seinem Traum lackiert, ist er mit dem, was er erschaffen hat, nicht zufrieden. Vielleicht muß er weiter daran arbeiten, um das bisher Erschaffene zu erhalten oder um es so zu verbessern, bis auch andere Menschen es verstehen. Spirituell: Auf dieser Ebene könnte Lack im Traum symbolisieren, daß der Träumende ein bestimmtes spirituelles Ziel erreicht hat und nun sein Geheimnis ehrfürchtig bewahren möchte. Volkstümlich: (arab. ) : damit streichen: du wirst es fertigbringen, deine Feinde anzuschwärzen,- auch: du willst jemand anderen hineinlegen,- sehen: es ist nicht alles Gold was glänzt. (europ.) : sehen: man will etwas beschönigen,- etwas glänzend lackieren: man wird Undank haben. (ind. ) : sei im täglichen Leben vorsichtig mit fremden Menschen,- etwas lackieren: man versucht mit betrügerischen Mitteln Auszeichnungen zu erlangen,- damit streichen: du bist noch nicht über deine Erregung hinweg,- andere lackieren sehen: die Bemühungen von Freunden, ihre Besitztümer zu vergrößern, werden einem in Gefahr bringen,- trocken: es muß durch deine Klugheit möglich sein, daß du zu deinem Ziel gelangst,- Lackschuhe: die Güte ist selten im Leben, auch du mußt warten,- Lackstiefel: du wirst, wenn du standhaft bist, die Geliebte bald versöhnt haben. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Lack

Gardinen

…Gardinen Allgemein: Wer sie zuzieht oder sich hinter ihr verbergen möchte, zeigt seine Angst, daß irgend etwas aufgedeckt werden könnte, über das er lieber den Mantel des Schweigens breiten möchte. Gardinen, die man zurückzieht oder die ins Freie schauen lassen, deuten an, daß der Träumer in einer bestimmten Angelegenheit bald klarer sehen wird. Gardine bringt oft zum Ausdruck, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit, Absichten und Ziele vor sich selbst oder vor anderen verschleiern, aber nicht ganz unterdrücken will. Dann sollte man wieder lernen, offener zu sich selbst zu stehen, weder sich selbst noch andere zu täuschen, auch wenn das nicht immer leicht fällt. Psychologisch: Symbol für ‘transparente Abgrenzung’ – man wünscht sich, selbst das zu durchschauen und zu ‘überblicken’ (kontrollieren), was andere lieber für sich behalten bzw. verbergen würden. Andererseits ist man bemüht, den eigenen Bereich und die eigenen Interessen vor dem ‘Durchblick’ seines Umfeldes zu schützen. Wer sich im Traum von Kopf bis Fuß hinter einem Vorhang versteckt, während andere nach ihm suchen, empfindet den Einblick in seine momentanen Lebensumstände als akute Existenzbedrohung. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst überschätzen,- sich darunter verstecken: lasse dich nicht bevormunden. (europ.) : sehen: man hat etwas zu verbergen,- warnen vor Täuschungen und Betrug,- weiße, saubere aufhängen: es kommen unbekannte Gäste,- dunkle oder schmutzige am Fenster haben: bringt Sorgen im Haushalt. (ind. ) : du willst mehr scheinen als du bist…. Traumdeutung Gardinen

Ladendiebstahl

…Ladendiebstahl Psychologisch: Ein Traum von einem Ladendiebstahl mag das Nagen des eigenen Gewissens wegen eines kleineren Vergehens im wirklichen Leben sein,- von einem richtiggehenden Diebstahl, daß Ihr Unterbewußtsein sich völlig darüber im klaren ist, etwas, was man im Wachleben getan hat, könnte durchaus schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, falls es entdeckt wird. Es kann sich um echten Diebstahl handeln, aber auch um moralische Verfehlungen. Wenn man seinen Partner betrügt, ‘stiehlt’ man ihm auch etwas, auf das er ein Anrecht hat: Zuneigung und Treue. (Siehe auch ‘Diebstahl’)… Traumdeutung Ladendiebstahl

Geburtstag

…Geburtstag Assoziation: – feiern eines Neubeginns. Fragestellung: – Was wird in mir geboren? Allgemein: Geburtstag deuten alte Traumbücher als günstiges Vorzeichen für die Zukunft, insbesondere auch für ein hohes sorgenfreies Alter. Er kann aber auch einen Wendepunkt im Leben markieren, an dem etwas Neues beginnt. Psychologisch: In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, man hat Wünsche frei, die erfüllt werden. Den eigenen Geburtstag feiern, beweist die gute Konstitution des Träumers, die ihm noch viele Geburtstage, das heißt ein langes Leben, bescheren wird. Wer den Geburtstag anderer mitfeiert, gönnt auch seinen Mitmenschen Vorteile. Die geträumten Geschenke symbolisieren oft Eigenschaften oder Chancen, die entwickelt bzw. verwirklicht werden sollten. Menschen, die unter den Geburtstagsgästen zu erkennen waren, könnten dabei hilfreich (oder gute Partner) sein. Wer aber im Traum zum Geburtstag Geschenke fordert, sollte seinen Egoismus etwas abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : den eigenen feiern: auf ein langes und gesundes Leben hoffen können,- auch: verspricht eine angenehme Überraschung,- eines anderen: dieser wird viel, man selbst wenig glück in naher Zukunft haben,- einen mitfeiern: man hat eine gute Gelegenheit im Beruf vor sich. (europ.) : den eigenen feiern und viele Geschenke erhalten: verkündet eine Verlobung bzw. Verheiratung,- sonst verkündet er frohe Stunden, Heiterkeit und Freude,- eine angenehme Überraschung,- gute Nachricht,- eines Freundes oder Verwandten: diese werden in Kürze Nutzen haben, wahrscheinlich in Verbindung mit einem selbst,- auch: es wird sich eine gute berufliche Gelegenheit durch Begegnung mit anderen Menschen sich bieten,- Addieren Sie die Quersumme Ihres Geburtstages und sehen Sie im Kapitel ‘Zahlen’ nach, welche Bedeutung dies hat. Beispiel: geb. 20.11.1936 = 2+0+1+1+1+9+3+6 = 23 –> 2+3 = 5 Sie sind ein ‘Fünfer’. (ind. ) : eigenen feiern: du wirst ein hohes Alter erreichen,- fremden, feiern: viel Freude…. Traumdeutung Geburtstag

Geißblatt

…Geißblatt Psychologisch: Kletterpflanzen, insbesondere das Geißblatt, könnten ein Symbol für verschiedene Arten von Ehrgeiz sein. Volkstümlich: (europ.) : verheißt soviel wie: Vertrauen erwirbt Vertrauen,- sehen oder pflücken: man wird zufrieden und glücklich sein und eine außergewöhnlich harmonische Ehe führen,- in Blüte: man wird bald seinen Wohnort verändern und in eine schönere Gegend ziehen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Geißblatt

Gummi

…Gummi Psychologisch: Im Traum wie im wirklichen Leben: Sinnbild für Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit. Gesetzesformulierungen, die auf unterschiedlichste Art interpretiert werden können und dann ‘immer noch irgendwie richtig sind’, gelten als ‘Gummiparagraphen’. Volkstümlich: (europ.) : sehen, allgemein: man werde nicht wankelmütig in seinem Entschluß, denn eine Entscheidung, die auf Vernunft basiert, ist die richtige. in Gummikleider gehüllt sein: es wird einem für Reinheit und Moral Ehre erwiesen,- verschlissene oder zerrissene Gummikleider: man sollte sich in Zurückhaltung üben,- Skandale könnten den guten Ruf schädigen,- verwenden als umgangssprachlichen Ausdruck: man ist in der Wahl der Freunde leicht zufriedenzustellen,- die Gliedmaßen gummiartig dehnen: man wird von Krankheiten bedroht,- auch: andere werden einen betrügen,- Gummiartikel sehen: man wird seine Geschäfte im geheimen tätigen,- deshalb werden es die Freunde oftmals nicht verstehen…. Traumdeutung Gummi

beten

…beten Assoziation: – Kommunion,- Suche nach Hilfe. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit nachzugeben? Psychologisch: Beten bringt den Wunsch nach Hilfe zum Ausdruck, insbesondere in ausweglos scheinenden Situationen, in denen man nur noch auf Hilfe ‘von oben’ hoffen kann. Auch die Bitte um Vergebung einer belastenden Schuld oder eine tiefe, die ganze Persönlichkeit umfassende Angst kann dahinter stehen. Manchmal zeigt das Beten auch an, daß man sich wieder der Religion und dem Glauben zuwenden wird. Achmet: Eine Frau wandte sich einmal an den Traumdeuter Sirin und sagte: ‘Was wird mir geschehen? Mir träumte in dieser Nacht, daß ich wie ein Priester oder Geistlicher für das Volk betete.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hattest du den Traum?’ Sie erwiderte: ‘Nach Mittag, um drei.’ Er entgegnete: ‘Drei Monate werden vergehen, dann wirst du dich von deinem Mann trennen, dem lockeren Gewerbe nachgehen, schwanger werden und ein Kind gebären.’ Und so kam es auch. Volkstümlich: (arab. ) : selber beten: du wirst ruhig in deinem Gemüt sein,- sich selber beten sehen: deutet auf ein angenehmes Dasein in der Zukunft,- andere beten sehen: du hast warmherzige Freunde, man wird dich aus großer Not befreien. (europ.) : selbst oder andere sehen: verheißt Zufriedenheit, Glück und Freude,- Gottesfurcht,- man besitzt gute Freunde, die einem in der Not immer beistehen würden,- sich selbst als Betenden sehen: die eigene Zukunft ist gesegnet, doch man benötigt den Rat eines objektiven Beraters oder die Unterstützung von Familie und/oder Freunden,- in der Kirche: Gewissensbisse,- vor einem im Freien stehenden Kreuz oder Heiligenbild: Angst um die Existenz. (ind. ) : Freud und Leid begleiten dich schon eine Reihe von Jahren, aber bald wird auch für dich wieder die Sonne des Glücks scheinen. (Siehe auch ‘Andacht’)… Traumdeutung beten

streuen

…streuen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum etwas streut oder verstreut, symbolisiert dies das Bemühen, mit wenig möglichst weit zu kommen. Er muß aus den Situationen, in denen er sich befindet, das Beste machen, indem er in sie alle etwa gleichviel Kraft investiert. Psychologisch: Streuen symbolisiert Befruchtung, Empfängnis und Schwangerschaft. Aus psychologischer Sicht muß der Träumende Zugang zu seiner kreativen Seite finden, um sich als Mensch richtig ausdrücken zu können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Streuen im Traum, daß dem Träumenden grundlegende Konzepte und Fähigkeiten zugänglich sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst auf großen Gewinn hoffen. (Siehe auch ‘Sand’)… Traumdeutung streuen

Schlangennest

…Smily Ich träumte das ich mehere schlangen schwarze und braune zusammengerollt in einer grube gesehen habe an einen grossen Stab sich festgekringelt haben und ich mit den Stab umgerührt habe; Was hat das zu bedeuten? Tamta Guten tag. Danke im voraus fur ihre Hilfe. Ich werde mein Traum möglichst deutlich erzählen, wie ich mich an dem erinnere und wie weit mein Deutsch Kenntnisse reicht. Ich war mit meinen bekannten und auch unbekannten Menschen zusammen irgendwo im Ausflug, wir waren alle draussen im grun, irgendwann wollte ich ins Gebäude rein gehen und vor dem tur sah ich viele Schlangen, je nah ich gegangen war zu weißen tur, desto mehr schlangen waren da gewesen, so dass ich ganze Zeit daran dachte die nicht anzufassen, wegen Angst nicht gebessen oder angegriffen zu werden, aber die schlangen Taten nichts, sodass ich ohne verletzung ins gebeude rein gegangen bin, aber wenn ich weisse tur zu gemacht habe, merkte ich Bewegung in meinem Kleidung, da war schlange drin, ich habe versucht mit meinen Händen ruhig und langsam die schlange von meiner kleidung raus zu bringen, aber sie war so lang, hat einer weile gebraucht ihre Ende zu sehen, zum Schluss habe ich sie auch ohne proplem raus gebracht, dann gang ich ins Raum, zu Fenster und da sah ich ganz kleiner schlage, sie war so klein habe ich mich verzweifelt ob sie wirklich schlange war, aber doch und zwar sie war schwanger. zum Schluss habe ich ihr geholfen baby schlange zu bekommen. Ende der Geschichte. Nach der aufwachen hate ich nicht gute auch nicht schlechte Gefühle, aber irgendwie bedeutende, dass es was sagen konnte und (das erste mal, in meinem Leben)wollte ich herausfinden ob es uberhaupt erklerbar sein konnte…. Traumdeutung Schlangennest