Eros

…Eros Psychologisch: Eros ist in der Wirklichkeit wie auch im Traum ein Symbol der Liebe, ein Symbol für die seelische Beziehung zwischen Mann und Frau. In der griechischen Mythologie ist Eros der Gott der Liebe, seine Braut war Psyche, die Seele. Er tritt im Traum häufig in Gestalt eines Jünglings oder eines Kindes auf, ausgerüstet mit den bekannten Attributen, nämlich Pfeil und Bogen oder dem Stab mit dem aufgespießten Herzen. Er hat immer eine positive Bedeutung. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Eros

Entführung / entführen

…Entführung / entführen Assoziation: – Arbeit an der Unabhängigkeit und Freiheit. Fragestellung: – Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen? Psychologisch: Ein Entführungstraum kann als Hinweis gelten, daß man einmal ein traumatisches Gewalterlebnis hatte, es ‘erfolgreich’ verdrängte, aber immer noch daraus Minderwertigkeitsgefühle bezieht – und eine permanente Angst, sich ‘jemandem auszuliefern’ – auch sexuell. Im Traum entführt zu werden, macht dem Träumenden deutlich, daß seine eigenen Ängste und Zweifel ihn zum Opfer machen können. Er wird von seinen eigenen inneren ‘Dämonen’ verunsichert und überwältigt. Sie kann auch dazu auffordern, sich bald zu einer Heirat zu entschließen, wenn es dafür in der realen Lebenssituation Anhaltspunkte gibt. Es kann jedoch auch der Träumende sein, der einen anderen Menschen entführt. Dies würde auf der einfachsten Ebene bedeuten, daß er versucht, diese Person zu beeinflussen. Oder aber der Träumende strebt an, sich die begehrten Eigenschaften seines ‘Opfers’ anzueignen. Sonst wird sie allgemein als Glückssymbol aufgefaßt. Spirituell: Auf dieser Ebene entspricht der Entführer im Traum eine Art ‘Seelendieb’. Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einen, seine Tochter sei von einem bekannten Ehebrecher entführt worden, wird der Entführer den Vater des entführten Mädchens arglistig bestehlen, ist der Entführer unbekannt, wird sein Feind ebenfalls sich an seinem Vermögen vergreifen. Entführung einer weiblichen Person: unerwartete Verheiratung lediger Personen,- entführt werden: mit der Erfüllung eines Herzenswunsches rechnen können,- selbst jemanden entführen: Du nimmst dir mit Gewalt, was man dir nicht geben will, dies bringt aber kein Heil. (europ.) : Entführung verheißt eine herbe Enttäuschung,- auch: ihre Umstände sind im Begriff sich zu verbessern und viele Ihrer Sorgen sind grundlos,- von anderen gewaltsam fortgetragen werden: Pläne gegen alle Widerstände durchführen,- vornehmen: bedeutet ein Eheversprechen oder einen Freundschaftsbund,- eines Kindes: bringt unverhofftes Glück,- einer großen Persönlichkeit des öffentlichen Lebens: Ausdruck der Unzufriedenheit im Volke mit einer politischen Richtung. (ind. ) : werden: hüte dich vor Erkältung,- andere: du wirst dich bald zu einer Heirat entschließen müssen, denn die Zeit drängt…. Traumdeutung Entführung / entführen

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

Gesäß

…Gesäß Psychologisch: Nach Freud Symbol des Infantil-Sexuellen, wobei man sich meist an seine Jugend erinnert fühlt und dort die Wurzeln allen Übels sucht. Wer das Gesäß im Traum entblößt, gibt sich im Wachleben eine Blöße, die auf eigene Minderwertigkeitskomplexe schließen lassen könnte. Wer träumt, die Hose plötzlich zu verlieren und ‘vor aller Augen’ mit nacktem Hinterteil dazustehen, hat ‘einiges zu verbergen’ – und deswegen auch Angst, ‘sich eine Blöße zu geben’. Volkstümlich: (europ.) : das eigene sehen: bedeutet Schmach,- das eines Mannes sehen: bedeutet Ungemach,- das einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- das eines Kindes sehen: bringt Befreiung von Übeln aller Art…. Traumdeutung Gesäß

Reinheit

…Reinheit Medizinrad: Schlüsselworte: Gesund,- ursprünglich,- unschuldig,- spontan,- aufnahmebereit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Reinheit wird im Medizinrad mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfads assoziiert. Zu dieser Qualität gehören das Mineral Herkimer- Diamant, die Pflanze Wachslilie, das Tier Delphin und die Farbe durchscheinendes Weiß. Reinheit heißt, die Welt durch die Augen des Kindes wahrnehmen – in Frische und Unschuld. Allgemeine Bedeutung: Die Welt mit frischen Augen betrachten,- Rückkehr zur Unschuld,- die Befähigung zum Enthusiasmus,- die Säuberung von falschen Auffassungen oder von Sarkasmus. Assoziation: Jungfräulichkeit,- frei von innerem und äußerem Schmutz. Transzendente Bedeutung: Gabe der Integrität und Ausgeglichenheit. Volkstümlich: (arab. ) : reine Hände haben: Was du tun willst, bringt dich ins Unglück…. Traumdeutung Reinheit

Rehe

…Rehe Allgemein: Reh verkörpert die weiche, sanftmütige, verletzliche Seite der Persönlichkeit, die nach Harmonie, Liebe und Glück strebt. Folgende Begleitumstände können für die genaue Deutung wichtig sein: Reh sehen ermahnt, das Glück nicht durch eigene Schuld zu zerstören. Reh erlegen kündigt eine Enttäuschung in der Liebe an. Zahmes Reh soll nach alten Traumbüchern Familienglück mit Kindern versprechen. Rehbraten zubereiten oder essen steht für Gewinne, was sich oft auf persönliche Bindungen bezieht. Psychologisch: Das Reh ist in natura ein sehr scheues Tiere, deshalb kommt es in der Traumsprache als Bild für Scheu, Sanftmut, Verletzbarkeit und Zartheit vor. Oft deutet das Reh im Traum auf die gefühlsbetonte Seite der weiblichen Sexualität hin. Das Reh warnt den Träumenden aber auch vor zu großer Verletzbarkeit und zu starker Entfernung von der Realität aufgrund romantischer Schwärmereien. Das scheue Waldtier tritt nur gegen Abend aus seinem Versteck heraus, um zu äsen,- vielleicht wird mit ihm übersetzt, das seelische Wünsche erwachen, unsere Scheu vor anderen abzulegen und aus uns herauszugehen. Oft sind Rehe auch getarnte Glücksboten, die aber wie trügerisches Glück so schnell, wie sie gekommen sind, von ihnen fliehen. Der Rehbock soll seit alters her vor übereilten Entschlüssen warnen (er stellt ja seine Lauscher auf, wenn Gefahr im Verzuge ist). Und wer im Traum auf die Rehjagd geht und nicht trifft, sollte sich im Wachleben vor unbedachten Äußerungen hüten. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: glückliches Zeichen für Familie ,- glückliche Tage in angenehmer Gesellschaft verbringen,- eventuell eine Erbschaft,- flüchtende: Als Warnung aufzufassen, Freunde oder Bekannte durch sein Benehmen nicht vor den Kopf stoßen. Man könnte sonst Entfremdung erleben. jagen: einen Unschuldigen verfolgen. (europ.) : eines im Freien sehen: sein Glück soll man nicht durch eine Ungeschicklichkeit verscheuchen,- verheißen gute Geschäfte,- verheißt jungen Leuten tiefe und reine Freundschaft und Verheirateten eine harmonische Ehe,- ein zahmes sehen: Kindesliebe,- man wird Freude durch Kinder erleben,- zahme Rehe sehen: man wird bald eine freundliche Begegnung haben,- flüchtende: man sollte seine Freunde und Bekannte nicht durch sein Benehmen vor den Kopf stoßen, sie könnten sonst flüchten,- eines auf der Jagd schießen oder töten: eine Liebesbeziehung wird durch großes Leid getrübt,- von Feinden verfolgt werden,- Geschäftsleuten sagt eine Jagd auf Rehe das Scheitern ihrer Vorhaben voraus,- ein totes in der Wildbrethandlung sehen: verheißt materiellen Erfolg. (ind. ) : sehen: du wirst zu Glück und Wohlstand kommen,- schließen: du wirst eine unbedachte Handlung begehen,- hüpfen sehen: angenehme Gesellschaft. Rehbraten: du wirst hohe Gäste empfangen. (Siehe auch ‘Hirsch’, ‘Hirschjagd’, ‘Jagd’, ‘Rehbock’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Rehe

Storch

…Storch Assoziation: – Verleugnung,- Geerdet. Fragestellung: – Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich? Allgemein: Storch bringt oft den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit symbolisieren. Psychologisch: Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus. Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht. Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für die seelische Ausgeglichenheit des Träumenden. Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,-… Traumdeutung Storch

Kot

…Kot Psychologisch: Kotabgabe hat wie alles in Analträumen Vorkommende nichts mit der übelriechenden Masse zu tun, die unser Körper ausscheidet. Kot ist vor allem deshalb positiv zu deuten, weil er als landwirtschaftlicher Dünger wachstumsfördernd ist. In vielen Fällen wird daher der Traum vom Kot als Übersetzung von Geld oder als Charakterdeutung gewertet. Das Ausscheiden von Exkrementen könnte demnach mit Freigebigkeit oder Ordnungssinn umschrieben werden, die Verstopfung analog als Geiz, Pedanterie, Herrschsucht, aber auch als die Angst vor einem Verlust (von Geld?). Manche Psychoanalytiker sahen die Abgabe von Kot als Kastrationssymbol. Freud glaubte, Kinder, die davon träumen, erleben einem Verlust,- daran sei vor allem die übertriebene Erziehung des Kleinkindes zur Reinlichkeit schuld, diese sei eine der Wurzeln späterer Neurosen und sexueller Verklemmungen. Moderne Psychotherapeuten sind ähnlicher Auffassung, sehen jedoch mehr einen Verlust an Liebe als gegeben an, der durch überstrenge Erziehung bewirkt wurde. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er hebe Menschenkot auf, wird er Geld verdienen, aber dadurch seinen guten Namen verlieren, weil der Kot, den er im Traum gefunden, übel riecht. Hat jemand seine Kleider mit Menschenkot beschmutzt und sich damit vor den Leuten gezeigt, wird er sich am Eigentum anderer vergreifen, aber ertappt werden. Ißt einer Menschenkot, wird er sich das Geld seines Feindes mit Betrug und Streit verschaffen,- ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein. Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt. Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein. Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen,- macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben. Träumt der Kaiser, er entleere sich oftmals unter Zwängen und Schmerzen, wird er seinen Kronschatz notgedrungen für die Besoldung seiner Truppen erschöpfen,- ein einfacher Mann wird sich gezwungen sehen, seine Geldreserven anzugreifen, ein Armer Hunger und Not leiden,- denn aller Kot, den Menschen oder Tiere ausscheiden, bedeutet Hab und Gut des Menschen. Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein. Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden. Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen. Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat,- ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist. Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich,… Traumdeutung Kot

Hinterteil (Hintern)

…Hinterteil (Hintern) Psychologisch: Gesäße erscheinen häufig in Träumen. Ein Traum, in dem einem ‘in den Hintern getreten’ wird, kann bedeuten, daß der Träumende von irgendeiner Seite Mißbilligung erfährt. Ein Traum, in dem man jemandem in den Hintern tritt, kann ein Zeichen sein, daß man auf eine Beförderung im Beruf hofft. Daneben zu treten kann bedeuten, daß ein Projekt scheitern wird, wenn man sich nicht genau an ein Plan hält. Ein ausgepeitschtes Gesäß kann eine bewußte oder unbewußte sexuelle Begierde enthüllen. War der Traum eindeutig sexuell, überlege man, wessen Gesäß es war und versuche eine Verbindung zu den sexuellen Wünschen zu ziehen. Ein Traum mit mehreren Hinterteilen kann angenehme gesellschaftliche Ereignisse ankündigen. Ein nacktes Gesäß, das man gern bedeckt hätte, kann Scham- oder Schuldgefühle andeuten. Das Erscheinen des Hinterteiles eines Tieres im Traum kann ein Omen für Reichtum sein. Artemidoros: Es träumte jemand, er wische sich den Hintern mit Weihrauch aus. Er wurde wegen Religionsfrevel verurteilt, weil er das, womit man die Götter ehrt, schändlich mißbraucht hatte. Der Geruch aber zeigte an, er werde entdeckt werden. Es träumte jemand, er habe im Hintern einen Mund, darin große schöne Zähne, spreche durch ihn, essen durch ihn und bediene sich seiner für alle Betätigungen, die sonst dem Mund zukommen. Der Mann mußte wegen frecher Reden die Heimat verlassen und in die Verbannung gehen. Ich erspare mir die Gründe anzuführen,- denn was ihm widerfuhr, ist natürlich und hat seinen guten Grund. Volkstümlich: (europ.) : Analerotik mit rein sexuell-erotischen Ausschlägen und infantilen Rückerinnerungen,- den eigenen sehen: bedeutet Schmach,- eines Mannes sehen: bringt Ungemach,- einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- eines Kindes sehen: man wird von Übeln aller Art befreit werden. (Analerotik = Interesse am eigenen analen Körperbereich im frühkindlichen Entwicklungsstadium,- Fixierung der sexuellen Wünsche auf den After und dessen Bereich) (Siehe auch ‘Gesäß’)… Traumdeutung Hinterteil (Hintern)

Schwalbennest

Schwalbennest Psychologisch: Schwalbennest kündigt oft an, daß man bald heiraten wird. Befinden sich Eier oder Junge darin, steht dahinter der Wunsch nach Kindern. Das zerstörte Nest warnt vor häuslichem Unfrieden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: häusliches Glück und frohe Zukunft,- für Ledige: sein eigenes Heim bald haben,- baldige Hochzeit,- zerstören sehen: Mißgunst wird dich kränken,- selbst zerstören: du wirst deinem Glück selbst im Wege stehen. (europ.) : sehen: verheißt häusliches Glück,- bauen sehen: bedeutet Gründung eines eigenen Hausstandes, bei Verheirateten Verschönerung des eigenen Heimes,- mit Eiern sehen: kündet ein Baby oder sogar Zwillinge an, bei älteren Personen Enkelkinder,- mit Jungen sehen: verspricht Freude durch Kinder,- Alte ihre Jungen darin füttern sehen: verrät Sehnsucht nach Kindern oder Kindeskindern,- ausnehmen oder zerstören: man wird sich selbst um Glück und Frieden bringen,- andere eines ausnehmen oder zerstören sehen: Glück und Frieden der eigenen Häuslichkeit sind durch andere bedroht,- jemanden daran hindern, eines auszunehmen oder zu zerstören: wohlwollende Menschen werden einem in der Not helfen. Traumdeutung Schwalbennest

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Gesicht

…Gesicht Assoziation: – Identität,- Ego,- Selbstbild. Fragestellung: – Wie erscheine ich? Allgemein: Gesicht repräsentiert meist die Art, wie man sich selbst nach außen darstellt, und wird dann wie Fassade gedeutet. Ältere Traumforscher glaubten auch an folgende Interpretationsmöglichkeit: Ein blasses Gesicht kündigt schlechte Nachrichten an, ein frisches gebe freie Fahrt für die Liebe,- ein schönes verspreche Freuden, Glück und Erfolg, ein häßliches Leiden, Sorgen und Mißerfolg. Wer das Gesicht im Traum schminkt, will möglicherweise eine Charakterschwäche überdecken oder hat die Absicht zu betrügen und zu täuschen. Maskenhaft erstarrte Gesichter bedeuten oft blockierte bzw. verleugnete Gefühle und das man sich anders gibt, als man eigentlich ist. Man maskiert sich für andere und zeigt ihnen nur das, was für sie bestimmt ist – eben nicht das wahre Gesicht. Wer es wäscht, will sich möglicherweise von einer Schuld reinwaschen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum auf das Gesicht eines Menschen konzentriert, dann versucht er, diese Person zu verstehen. Von verschiedenen, undeutlich verschwommenen Gesichtern zu träumen, kann als Hinweis verstanden werden, daß man auf der Suche nach der eigenen Identität ist. Betrachtet der Träumende sein eigenes Gesicht, so bemüht er sich vielleicht, mit der Art ins reine zu kommen, wie er sich im normalen Alltag zum Ausdruck bringt. Ist das Gesicht im Traum verhüllt, steht es für verborgene Kräfte oder für die Weigerung, die eigenen Fähigkeiten anzuerkennen. Ein geschwollenes Gesicht steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, daß andere ihn bemerken. Psychologisch: Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Auf der spirituellen Ebene kann daher ein Gesicht im Traum den Versuch darstellen, Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren – ein Warnzeichen für das Wachleben, daß irgend etwas in unserer Psyche in Unordnung geriet, vielleicht jedoch auch ein Hinweis darauf, daß wir uns und unsere Leistung mehr in den Vordergrund rücken und uns profilieren sollten. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte. Volkstümlich: (arab. ) : ein schönes sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten,- auch: es winken Glück und Liebeserfüllung,- ein häßliches sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben,- viele abstoßende sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen,- eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor,- wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist. (europ.) : man muß versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt,- eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten,- einer Freundin: Glück und Frauengunst,- ein schönes im Wasser sehen: Symbol… Traumdeutung Gesicht

Verlust

…Verlust Allgemein: Traumbilder von Verlust tauchen häufig nach dem Tod geliebter Menschen auf. Sie können jedoch auch erscheinen, wenn es um den Verlust weniger greifbarer Dinge wie Liebe oder Respekt oder sogar Selbstachtung geht. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas verloren hat, kann dies auch bedeuten, daß er Dinge vergessen hat, die wichtig sein könnten. Dies kann eine Chance, ein Freund oder eine Denkweise sein, etwas, was ihn früher aufrechterhalten hat. Wenn der Träumende einen Verlust erleidet, verweist dies darauf, daß ein Teil seiner selbst oder seines Lebens jetzt tot ist und daß er lernen muß damit umzugehen. Psychologisch: Es wird Ihnen Energie entzogen. Im Traum tritt diese Situation meist bei realen Verlustängsten auf. Wenn der Träumende den Weg verloren oder sich verirrt hat, stellt dies emotionale, mentale oder auch körperliche Verwirrung dar. Ihm ist die Fähigkeit oder die Motivation abhanden gekommen, Entscheidungen zu treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert die Suche nach einem verlorenen Gegenstand das Streben nach Erleuchtung. Volkstümlich: (arab. ) : selbst etwas: macht auf ein Versäumnis aufmerksam,- auch: kann einen Gewinn auf einem anderen Gebiet bedeuten. (57,- 67) (europ.) : Verlust eines Kindes: die Pläne werden bald vereitelt,- man wird frustriert zurück bleiben,- erwarteter Erfolg endet in Mißerfolg,- der Verlust von Angehöriger oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern,- man hat schlechte Zukunftsaussichten,- von Geld: man wird einen Gewinn auf einem anderen Lebensgebiet machen,- etwas, was einem viel bedeutet hat: man wird bald ein großes Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Verlust

Stimme (Mensch)

…Stimme (Mensch) Allgemein: Die Stimme ist für den Menschen ein bedeutsames Ausdrucksmittel. Jeder Mensch hat ein inneres Bewußtsein für die eigene Besinnlichkeit, kann sie aber manchmal schwer offenbaren. Oft ist es leichter, die Stimme im Traum richtig zu gebrauchen. Psychologisch: Eine Stimme, die durch den oder zum Träumenden spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile des Träumenden verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck. Wer sich im Traum laut reden oder singen hört, sollte sich in der Realität ‘mehr Gehör verschaffen’ und ‘seine Stimme erheben’, wenn er etwas zu sagen (und auf dem Herzen) hat. Spirituell: Auf dieser Ebene beschreibt die Stimme Gottes die Energie des spirituellen Rufes. Volkstümlich: (arab. ) : verschiedene hören: Neuigkeiten erfahren. Träumt einer, seine Stimme sei stärker und gewaltiger geworden, werden seine Söhne Großes erreichen und hohe Ämter bekleiden, seine Feinde aber in Furcht geraten. Dünkt es den Kaiser, er spiele Kithara oder höre einen Kitharaspieler, wird er Pläne gegen seine Widersacher schmieden, ihnen aber unterliegen,- springen die Saiten des Instrumentes, wird das Unheil seine hohen Würdenträger treffen. Träumt jemand, er sei heiser geworden, wird er von seinen Knechten verachtet werden,- ein Armer wird in Armut sterben. hören: Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : hören: weist bei ruhigen und wohlklingenden Lauten auf angenehme Versöhnungen hin,- kreischende und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen,- schluchzende Stimmen: durch plötzliche Wut fügt man einem Freund Verletzungen zu,- die Stimme Gottes hören: man wird lobenswerte Anstrengungen machen, nach selbstlosen und ehrenhaften Grundsätzen zu streben,- man wird die gerechte Achtung hochgestellter Personen ernten,- hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes: es kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu,- verzweifelte oder eine Warnung hören: einem selbst oder einem Nahestehenden wird ein Unglück geschehen,- die Stimme erkennen: es steht dann oftmals ein Unfall oder eine Krankheit bevor, die Tod oder Verlust mit sich bringt. (ind. ) : Die Stimme des Mannes und seine Rede bedeuten seinen guten Ruf und Ruhm im Urteil der Leute. Zu träumen, man singe mit wohlklingender Stimme, verheißt freudige Anerkennung bei den Mitmenschen,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er in Kürze seinem Volk eine milde Verordnung verkünden und deshalb von allen geliebt werden. Hört er andere mit wohlklingender und angenehmer Stimme singen, wird er eine willkommene Nachricht über das Schicksal seiner Feinde bekommen,- hört jemand tragische Schauspieler rezitieren, wird er auf Grund des Gehörten Trübsal und Schmerz kosten. Dünkt es einen, seine Stimme sei kurzatmig und schwach geworden, wird ihm ein elendes und mühsames Leben bevorstehen,- liegt er mit jemandem im Prozeß, wird er ihn verlieren. Ein hoher Militär wird im Krieg unterliegen. allgemein hören: du darfst hoffen. (Siehe auch ‘Gott’ und… Traumdeutung Stimme (Mensch)

Amor (Liebesgott)

…Amor (Liebesgott) Assoziation: – Göttliche Unschuld,- Engelhaftes Kind. Fragestellung: – Wo wird mein Geist neu geboren? Psychologisch: Ein Traummotiv, das auf eine leidenschaftliche, aber doch nur vorübergehende Liebe hinweisen soll. Der nackte Liebesgott in der Gestalt eines Kindes deutet auf Liebesabenteuer hin, die recht oberflächlich sind. Er erscheint im Traum aber meistens nur Menschen, die sich mit der Mythologie und ihren Gestalten befaßt haben, ist also kein archetypisches Zeichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Erfolg im Liebeswerben,- du wirst wiedergeliebt,- erblicken, wie er auf jemand schießt: man sollte sich vor Einmischung in die Angelegenheiten anderer Leute hüten,- erblicken, wie er auf einem selbst zielt: kündigt eine neue Liebesbeziehung an, die aber nicht von Dauer sein wird. (europ.) : Zutrauen erweckt Vertrauen,- der Liebste oder die Liebste denkt an dich,- den Pfeil auf sich selbst gerichtet sehen: deutet auf eine Liebschaft, die aber nicht von Bestand ist,- auf jemandem schießen sehen: man sollte sich nicht in anderer Leute Angelegenheiten mischen…. Traumdeutung Amor (Liebesgott)

Kindheit

…Kindheit Medizinrad: Schlüsselworte: Kindlich,- kindisch,- leicht,- Anfänge,- spielerisch,- lernend. Beschreibung: Die Kindheit ist für den Menschen eine Zeit sehr schnellen Wachstums. Während dieser Phase richtet sich das Gehirn so aus, daß es sich seinem kulturellen Umfeld anpassen kann. Es ist die Zeit, in der wir so zu sprechen, gehen, denken und handeln lernen, wie es unsere Gesellschaft erwartet. Heutzutage kann die Kindheit ein Zeitabschnitt sein, indem wir ein Gutteil des Wissens verlieren, mit dem wir geboren wurden. In erdverbundenen Kulturen wurden die Menschen darin unterstützt, sich das zu bewahren, was sie als Kinder wußten. Allgemeine Bedeutung: Ein tatsächlicher Traum über deine Kindheit,- ein Traum über deine Kinder,- eine Gelegenheit, etwas Altbekanntes neu zu lernen,- neue Wege, um sich auf die Erde zu beziehen,- neue Anfänge. Assoziation: Unbeschwert und offen auf die Welt zugehen. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Kindheit oder der Kindheit im allgemeinen,- Gabe neuer Anfänge. Psychologisch: Kindheitsträume erscheinen uns zwar manchmal als reine Nostalgieprodukte, doch stehen sie oft in enger Beziehung zu unserer aktuellen Lebenssituation. Die Kindheit im Traum enthält im Einzelfall Erinnerungen an die eigene Kinderzeit, die man bewußt annehmen und verarbeiten muß. In Träumen von der Vergangenheit manifestiert sich häufig der unbewußte Wunsch, den Problemen und Verpflichtungen unseres Wachlebens zu entrinnen. Kindheitsträume korrigieren manchmal Selbstgefälligkeit, denn sie erinnern uns daran, daß unsere Grundbedürfnisse und Sehnsüchte – auch wenn wir noch so alt sind – dieselben sind wie die eines Kindes. All unsere Lebenserfahrung macht uns nicht unfehlbar, immunisiert uns nicht gegen Dummheit, Grausamkeit und üble Laune. Der Traum will vielleicht sagen, daß unser Wach-Ich sich vieler Dinge – besonders seiner Intelligenz – nicht allzu sicher sein sollte. Wie das Traumbild der Jugend spiegelt sich auch in diesem Bild die Sehnsucht des Träumenden nach Unbeschwertheit, Geborgenheit, aber auch die Angst vor oder die Probleme mit dem Älterwerden wider. Oft kommt es aber auch vor, daß sich in diesem Symbol die Probleme mit den eigenen Kindern oder der Wunsch nach Ehe, Familie und Kindern ausdrückt. (Siehe auch ‘Adoleszenz’, ‘Frühe Kindheit’)… Traumdeutung Kindheit

Tochter

…Tochter Assoziation: – jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: – In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sie ist Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Psychologisch: Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Frauen deutet der Traum von der – oft sogar unbekannten oder gar nicht vorhandenen – Tochter an, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst des Träumenden vor dem Älterwerden. Es kann aber auch so verstanden werden, daß der Träumende all seine Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf sein Kind projiziert. Minderwertigkeitsgefühle können durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. Artemidoros: Die Familienangehörigen, besonders die Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Ein Mädchen zeigt an, daß das Ende schlechter als der Anfang sein wird. Es zeigt vor allem materielle Verluste an, weil eine Tochter eine Mitgift benötigt. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehn zurückzahlte. Volkstümlich: (arab. ) : die eigene sehen: richte die Hochzeit vor,- sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung. (europ.) : die eigene erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt,- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Jugend’, ‘Kind’, ‘Kindheit’, ‘Schwiegertochter’, ‘Sohn’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Tochter

Jagdhorn

…Jagdhorn Psychologisch: Der Klang eines Jagdhorns kündigt unerwartete Begegnungen und freudige Ereignisse an. Als Fruchtbarkeitssymbol steht das Horn insbesondere für eine Schwangerschaft oder Geburt. Volkstümlich: (arab. ) : Vergnügen. (europ.) : freudige Signale eines hören: verheißen ungewöhnliches Glück,- freudiges Ereignis,- unsichtbare Kräfte kümmern sich persönlich um das Wohlergehen,- selbst eines blasen: man wird glückliche Geschäfte machen. (ind. ) : blasen: Heiterkeit und angenehmes Leben. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’, ‘Horn’)… Traumdeutung Jagdhorn

Grabstein / Grabstätte

…Grabstein / Grabstätte Assoziation: – Denkmal,- Erinnerung. Fragestellung: – Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich? Psychologisch: Im Traum laß man vielleicht in einer Inschrift auf einem Grabstein den Namen einer Person, die man kennt. Man denke an deren typische Eigenschaften, denn in solchen Fällen sagen uns die Träume, daß wir diese Eigenschaften in uns ausmerzen (abtöten) oder ändern sollten. Wenn man die Inschrift traurig laß, sollte man wohl seine Einstellung zu der genannten Person oder dem, was sie verkörpert, neu überdenken. Man frage sich, ob man z.B. nachsichtiger, gütiger oder rücksichtsvoller werden müßte, wenn die Person diese guten Eigenschaften in hohem Maß besitzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein hohes Alter erreichen,- auch: du verlierst einen Freund,- tragen oder von einem fallenden niedergeschlagen werden: in großer Lebensgefahr schweben. (europ.) : Grabschrift sehen: man wird einen Freund verlieren oder Verwandten,- Grabstein sehen: bringt Ehesegen und Wohlstand,- ein auseinanderbröckelnder Grabstein: bedeutet Krankheit und Schwierigkeiten in der Familie,- zusammen mit anderen Grabsteine bewundern: bedeutet den passenden Partner finden,- Grabhügel sehen: man wird an etwas erinnert werden, das man schon lange vergessen hat, oder man wird etwas wiederbekommen, das man verloren hatte oder einem genommen worden war,- Grabmal sehen: ein alter Freund, der großes Ansehen genießt und lange abwesend war, wird zurückkehren,- Grabstätte sehen: gute Nachrichten über eine Geburt und ein Brief wird zu großem Glück führen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabstein / Grabstätte

Enge

…Enge Psychologisch: Die Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal hat der Träumende sie selbst geschaffen, manchmal ein anderer Mensch. Eine enge Straße im Traum ist eine Warnung, nicht vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Enge kann man im Traum in verschiedenen Formen wahrnehmen und muß sie je nach Begleitumständen und individueller Lebenssituation deuten. Häufig kommt darin zum Ausdruck, daß man sich in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlt, ein beengtes Leben führt. Es ist aber auch möglich, daß das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und Erkenntnisse zu sammeln. Enge weist auch darauf hin im Umgang mit anderen Menschen nicht zu engstirnig und wertend zu sein. Möglicherweise ist der Träumende zu intolerant. Eine enge Brücke könnte auf Kommunikationsschwierigkeiten hinweisen,- vielleicht fällt es dem Träumenden schwer, seine Vorstellungen klar zum Ausdruck zu bringen. Eine Enge, durch die wir uns zwängen müssen, kann als Erinnerungen an unsere Geburt gewertet werden (man fühlt sich dann wie neugeboren). Meist will uns aber das Bild von der Enge anzeigen, daß wir im bewußten Leben nach einem Ausweg aus einer schwierigen Lage suchen und uns durchbeißen sollten. Vor einem Wechsel im Beruf oder im Privatleben deutet die Enge oft den Engpaß an, durch den wir hindurch müssen, um uns in der neuen Situation zurechtfinden zu können. Spirituell: Einseitigkeit ist keine spirituelle Tugend, aber die Selbstdisziplin kann vom Träumenden verlangen, auf dem eingeschlagenen Pfad zu bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : eingeengt sein (in Straßen oder Gänge): eine Warnung vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Du sehnst dich nach größeren Verhältnissen. (europ.) : sich über einen engen Pfad zwängen: große Anstrengungen unternehmen um Erfolg zu haben,- der Erfolg wird sich einstellen, wenn man schon fast verzweifelt ist. (Siehe auch ‘Gang’, ‘Schlucht’, ‘Spalte’)… Traumdeutung Enge