Nelken (Blume)

…Nelken (Blume) Allgemein: Wenn wir im Traum Nelken erhalten, verschenken oder sehen, kündigen sie meist Angenehmes an,- das kann ein lieber Besuch sein, ein vergnügliches Beisammensein oder eine unerwartete Wendung zum Besseren im Berufsleben. Nelke wird als Symbol der Freundschaft gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende Bedeutungen erkennt: Blühende Nelke steht für gute Freundschaft, besonders wenn sie rot oder grün aussieht. Weiße Nelke deutet eine selbstlose Freundschaft an. Gelbe oder schwarze Nelke zeigt Probleme in der Freundschaft an. Welke Nelke verkündet, daß eine Freundschaft abkühlt. Psychologisch: Die in vielen Spielarten vorkommenden Gartenblumen sind die ‘Näglein’, die uns helfen, über etwas hinwegzukommen, das uns möglicherweise den Schlaf raubte (‘mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck’). Auch Männer träumen des öfteren von Blumen, aber nur selten aus ästhetischen Gründen. In der Traumsprache haben Nelken meist die Bedeutung von käuflichen Mädchen. Mag sein, daß sich der Betreffende von einem Abenteuer mit einem käuflichen Mädchen die Erfüllung gewisser Wünsche erhofft, die er anderen Mädchen gegenüber nicht zu äußern wagt. Nur ‘durch die Blume’ getraut er sich, solche Wünsche zu verwirklichen. Spirituell: Die Nelke war Symbol der Passion und ist auch häufig auf Madonnenbildern zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Zeichen für die Entwicklung in Beruf und Liebe,- blühende für Verheiratete: deuten auf Überraschungen in der Familie,- blühende für ledige: man wird einen guten Freund gewinnen oder ein vergnügliches Abenteuer erleben,- daran riechen: es steht ein schöner finanzieller Gewinn ins Haus,- kaufen: du mußt eine lästige Pflicht erfüllen,- geschenkt bekommen: du hast Neider und Feinde,- geben: man wird dir herzlich entgegen kommen. (europ.) : sehen: deutet auf bleibendes häusliches Glück,- fröhliche Zeiten und neue Kleider,- das Liebesleben entwickelt sich prächtig und auch beruflich hat man Chancen,- blühende sehen: verheißt einen treuen Freund,- die Farbe der Nelke zeigt den Charakter des Freundes an grün: Heiterkeit und Optimismus,- blau: große Offenheit,- rot: sehr großes Temperament,- gelb: er wird mürrisch sein,- schwarz: Verschlossenheit und Melancholie,- weiß: Selbstlosigkeit,- pflücken: eine Freundschaft wird durch Unüberlegtheit in Gefahr gebracht,- verkaufen: fröhliche Zeiten und neue Kleider,- eine welke sehen: eine Freundschaft wird verblassen. (ind. ) : pflücken: Freude und Vergnügen erwartet dich,- sehen: du wirst einen neuen Freund gewinnen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Nelken (Blume)

Schwierigkeiten

…Schwierigkeiten Psychologisch: Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können – durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen Morast stampft, einen Berg oder eine Felswand erklettert, sich durch Eis und Schnee kämpft oder aus einem Irrgarten oder Labyrinth hinauszukommen versucht, können sich auf verschiedene Schwierigkeiten beziehen. Sie kommen, wenn man sich in einer mehr oder minder aussichtslosen Position sieht. Meist spiegeln sie die eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder emotionalen Ebene auf die körperliche. Es kann sich lohnen, den Träumen zu sagen, daß man mehr Informationen braucht: Man bitte vor dem Einschlafen den Träumen, einen Ausweg aus dem Sumpf oder auf den Berg zu zeigen. Die Träume geben einem dann einen Hinweis. Vielleicht kehrt das frühere Traumsymbol – Sumpf oder Berggipfel – gar nicht mehr zurück, dafür taucht aber ein neues Symbol auf, das seinerseits einen Ausweg aus dem Wachproblem anbietet. Die Klärung der Bedeutung hängt mit von den Nebensymbolen ab. Volkstümlich: (europ.) : Tauchen große Schwierigkeiten auf und überwindet man sie, wird alles gut und das Leben glücklich verlaufen…. Traumdeutung Schwierigkeiten

Schaufel

…Schaufel Assoziation: – ausgraben, pflanzen. Fragestellung: – Was grabe ich aus? Allgemein: Eine Schaufel im Traum steht für die Notwendigkeit, in vergangenen Erfahrungen nach Wissen zu graben. Vielleicht muß der Träumende ein einstiges freudiges oder traumatisches Ereignis oder ein Erlebnis, aus dem er gelernt hat, freischaufeln. Die Beschaffenheit des Spatens oder der Schaufel ist von Bedeutung. Eine Gartenschaufel ist ein Hinweis, daß der Träumende pragmatisch ist, daß er vorsichtig zu Werke gehen muß. Schaufel kündigt an, daß man zu einer unangenehmen Aufgabe verpflichtet wird, der man sich nicht entziehen kann. Psychologisch: Da die Schaufel im Traum als Instrument der Selbstanalyse gesehen werden kann, ist es wichtig, was mit ihr geschaufelt wird. Der Träumende muß den Inhalt seines Lebens bedenken. Schaufelt er beispielsweise Kompost, dann bedeutet dies, daß er die Gesamtsumme und die fruchtbarsten Aspekte seines Lebens überdenkt. Bewegt er dagegen Sand, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende ein intensives Zeiterleben hat. Wer mit einer Schaufel nach Verborgenem gräbt, duckt sich im Wachleben nicht nur bei der Arbeit, sondern auch vor höheren Instanzen, um deren Wohlwollen zu erhalten. Wer die Schaufel trägt, aber nicht mit ihr arbeitet, will wohl aller Welt beweisen, wie tüchtig er ist. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Schaufel im Traum ein Werkzeug, das hilfreich sein kann, um aufzudecken, was aus spiritueller Sicht richtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst einen Grund erwerben,- damit hantieren: lohnende Arbeit bekommen,- sich damit arbeiten sehen: für große Mühewaltung keinen Dank finden,- ein Loch oder Grube graben: man hat gute Chancen im Leben voranzukommen,- auf harten Grund oder einen harten Gegenstand beim graben stoßen: trotz eifriger Bemühungen wird man keinen Erfolg haben. (europ.) : oder Spaten sehen: jemand braucht Ihre Arbeitskraft oder andere bitten um Mithilfe,- damit arbeiten: du wirst ein minderwertiges Geschäft und geringen Gewinn bei großen Mühen haben,- kaputte: steht für enttäuschte Hoffnungen. (ind. ) : damit arbeiten: deine Dienstleistungen finden keinen Anklang,- du wirst dir schwer dein Brot verdienen. (Siehe auch ‘Spaten’)… Traumdeutung Schaufel

Obstbaum

…Obstbaum Psychologisch: Obstbäume besitzen etwas Anheimelndes, Liebliches und Nährendes. Mit diesem Traumsymbol wird bei den meisten Bäumen auf die harmonische und heilende Wirkung der Natur angespielt. Speziell steht hier die nährende Seite der Natur (in jeder Hinsicht für Körper und Psyche) im Vordergrund. Birne: Die Birne gilt wegen ihrer Form als ein Symbol für den weiblichen Körper. Manchmal allerdings Symbol für einen deutschen Ex- Bundeskanzler. Kirsche: Die Kirsche gilt wegen ihrer roten Farbe als erotisches Symbol. Pfirsich: Der Pfirsich gilt wegen seiner Farbe und seiner weichen Haut als Traumsymbol, das auf die weibliche Haut und somit auf die Sinnlichkeit verweist. Pflaume: Die Pflaume gilt auf Grund ihrer Form als Symbol für das weibliche Geschlecht. – Volkstümlich: (arab. ) : einen blühenden sehen: auf eine gute Zukunft rechnen können,- auch: Verlobung und Hochzeit,- mit Obst: Reichtum und Gewinn,- schütteln: du hast leichten Gewinn, jedoch mit etwas Verdruß,- von dem man die Früchte herabschüttelt: du wirst dich mit deinen Hausleuten zu vertragen wissen,- (europ.) : pflanzen: erfolgreiche Betätigung in Handel und Beruf,- in der Blüte: Glück,- mit Früchten: berufliche Erfolge und Glück in der Liebe,- eine gute Zeit bricht an,- umgebrochen: dicht vor dem Ziel wird etwas fehlschlagen,- fällen: du wirst einen Verlust erleiden. (ind. ) : in Blüte: du hast eine gute Zukunft,- ohne Blüte: sorge dich nicht, die anderen sind nicht viel besser. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Garten’)… Traumdeutung Obstbaum

Luftballon

…Luftballon Allgemein: Im Traum kann die Farbe des Luftballons eine wichtige Rolle spielen. In der Regel verweist der Luftballon auf ausgelassene Stimmung oder das Verlangen nach Sexualität. Psychologisch: Handelt ein Traum von Luftballons, dann haben sie den Zweck, den Träumenden daran zu erinnern, in seiner Begeisterung nicht ganz und gar ‘abzuheben’, sondern mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Spirituell: Der Luftballon im Traum ist ein Symbol der Freude oder des sich in die Lüfte erhebenden Geistes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verspricht einen Erfolg in einer Liebesaffäre, die jedoch bald zu Ende gehen wird,- auch: deine Geschäfte haben keine sichere Basis,- hoch oben in den Lüften sehen: die Wünsche werden sich nie ganz erfüllen lassen,- davonfliegen lassen: aus Leichtsinn wird man einen traurigen Verlust erleiden,- darin aufsteigen: dein Übermut wird sich selbst bestrafen,- kaufen: sich bald über den Beginn einer langjährigen Freundschaft erfreuen dürfen. (europ.) : Spekulationswünsche in bezug auf den Lebensweg werden akut,- es kündigen sich vereitelte Hoffnungen und Not an,- jede Art von Geschäft erleidet einen deutlichen Rückgang,- fliegen sehen: man soll die Hoffnung nicht verlieren, um ein begonnenes Werk zu Ende zu führen,- man gibt sich in einer Sache einer Täuschung hin,- niederstürzen sehen: ein schwebendes Unternehmen wird keinen günstigen Verlauf nehmen,- man wird das Opfer einer Täuschung. (ind. ) : fliegen sehen: neue Pflichten werden an dich herantreten,- damit aufsteigen: erfolgreiche Arbeit. (Siehe auch ‘Ballon’, ‘Farben’, ‘Luftschiff’)… Traumdeutung Luftballon

Grund / Grundbesitz

…Grund / Grundbesitz Assoziation: – Fundament,- Vollendung. Fragestellung: – Was habe ich voll und ganz erforscht? Was möchte ich voll und ganz erforschen? Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du wirst dir ein Haus bauen,- betreten: du wirst eine höhere leitende Stellung haben. (europ.) : ankaufen: bedeutet zukünftigen Luxus und Unabhängigkeit,- verkaufen: Verluste im Geschäft sind zu befürchten,- erwerben: deine Verheiratung steht bevor, falls du noch ledig bist. (Siehe auch ‘Boden’,- ‘Grundstück’)… Traumdeutung Grund / Grundbesitz

Einrichtungsgegenstände

Einrichtungsgegenstände Artemidoros: Es verhält sich damit folgendermaßen: Trinkgefäße bedeuten, wie schon gesagt, das Leben, Teller und Schüsseln die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Dieselbe Auslegung hat auch bezüglich der anderen Gegenstände zu gelten. Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwacht oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das dadurch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Ebenso die Pritsche. Von den aufgeführten Gegenständen bezeichnen die Füße Haussklaven, von den Bettstollen der äußere speziell die Gattin, der innere den Ehemann, das Kopfende die Söhne, das Fußende die Töchter. Den Bettstollen entsprechend hat man die Außenwände der Betten zu deuten. Sodann bezeichnen die Halblitermaße Sklaven, die Amphoren Gehilfen, die Kredenztische die Hausverwalter, die Getreidebehälter die Wirtschafter, ebenso auch die Vorratskammer. Vasen und alle an den Wänden angebrachten Gegenstände bedeuten den Schmuck des Lebens. Truhen aber, Schränke und Schatzkästchen die Gattin des Träumenden, weil man das Wertvollste ihnen anvertraut, Bettsäcke und Decken die Nebenfrauen oder weibliche Freigelassene. Es wäre zu weitschweifig, wenn ich auf die übrigen Einrichtungsgegenstände einginge,- deshalb bitte ich meine verehrten Leser mit wachem Urteil zu lesen und von sich aus das Fehlende zu ergänzen. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen) Traumdeutung Einrichtungsgegenstände

Pfanne

…Pfanne Assoziation: – Grundausstattung,- Gerät. Fragestellung: – Was will ich vor- bzw. zubereiten? Allgemein: Pfanne verkörpert die ungezügelte Sexualität, die mehr beherrscht, aber auf keinen Fall ganz verdrängt werden sollte. Psychologisch: Nach Freud wie alles, was man auf den Herd setzen kann, sexuell zu deuten. Wer aber etwas in die Traumpfanne hineingibt, der könnte im Wachleben auch die Absicht haben, jemanden in die Pfanne zu hauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Verhältnisse gestalten sich befriedigend,- Eier in eine schlagen: man ist in der Liebe zu aktiv geworden und sollte sich mehr zurückhalten, sonst droht eine Überforderung. (europ.) : gastliche Aufnahme bei einem Bekannten,- Zeichen ganz offener Sexualität ohne jede Einschränkung,- sehen: man wird alte Bekannte treffen,- Eier in eine schlagen: man hat sich in der Liebe eindeutig übernommen, mehr Passivität wäre jetzt wesentlich gesünder. (ind. ) : sehen: dein Heim ist dein Glück. (Siehe auch ‘Herd’, ‘Kochen’)… Traumdeutung Pfanne

Nachtfeiern

…Nachtfeiern Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Denn man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören sie Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. (Siehe auch ‘Feier’, ‘Fest’)… Traumdeutung Nachtfeiern

Glimmer

…Glimmer Medizinrad: Schlüsselworte: Durchscheinend,- papierdünn,- höhere Reiche,- Fenster,- kristallin,- übersinnliche Fähigkeiten,- Klarheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Glimmer wird im Medizinrad mit Klarheit und der äußeren Position des östlichen Seelenpfads assoziiert. Glimmer ist ein durchscheinendes silikatisches Mineral in einer solch blättrigen Struktur, daß es sich in papierdünne Schichten trennen läßt. Glimmer gibt es überall auf der Welt. Erdverbundene Völker sahen ihn als ein Fenster zu höheren Welten, und sie benutzten Glimmer wie eine Kristallkugel für den Blick in die Zukunft. Allgemeine Bedeutung: Klares Wissen,- intellektuelles Zutrauen,- Fehlen von Intuition. Assoziation: Glamour, glitzernder Schein. Transzendente Bedeutung: Eine Warnung, daß geistige Klarheit gleichermaßen Grenzen aufweist und Gabe sein kann. Globus (Schulglobus) Allgemein: Wie der Ball ist der Globus ein Symbol für Ganzheit und Geschlossenheit, nur daß es sich hier eher auf die gesamte Welt bezieht, mit der sich der Träumende momentan im Einklang befindet. Psychologisch: Eine ‘runde Sache’ – oder man sucht nach der ‘glatten’ oder ‘umfassenden’ (globalen) Lösung – und sie ist auch möglich. Volkstümlich: (europ.) : suchen: zeigt baldige Hochzeit an,- verkündet gute Freunde sowie Gönner,- etwas auf ihm suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihm studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen,- sehen: weitgehende Planung,- auch: Freunde, die in der ganzen Welt zerstreut sind…. Traumdeutung Glimmer

Gegensätze

Gegensätze Allgemein: Das Unbewußte scheint Informationen zu sortieren, in dem es Vergleiche anstellt und Gegensätze herausarbeitet. Insbesondere wenn der Träumende unter inneren Konflikten leidet, träumt er in Gegensätzen (etwa männlich/weiblich, alt/jung, klug/dumm). Die Wirkung ähnelt jenem einen inneren Pendel, welches die Gegensätze in ein vereinigtes Ganzes sortiert. Psychologisch: Dieses Jonglieren mit Gegensätzen kann sich eine ganze Zeitlang hinziehen. Auf einen Traum, in dem die männliche Seite des Träumenden geklärt wird, kann ein anderer Traum folgen, in dem er an seiner weiblichen Seite arbeitet. Bei der Deutung von Träumen wird größere Einsicht in die geistigen Prozesse möglich, wenn der Träumende das jeweilige Gegenteil von Traumfiguren, -situationen und Stimmungen betrachtet. Spirituell: Auf dieser Ebene stehen Gegensätze im Traum für den Versuch, ein spirituelles Gleichgewicht zu erlangen. Traumdeutung Gegensätze

Katalog

…Katalog Assoziation: – Gelegenheit,- Auswahl,- Bequemlichkeit. Fragestellung: – Was kann ich mühelos erreichen? Psychologisch: Wer in einem blättert, sucht nicht nach Hausrat oder neuer Garderobe – er möchte in aller Ruhe und ganz diskret auswählen: unter mehreren möglichen Partnern, von denen er sich gerade ‘ein genaueres Bild machen’ will. Wer in einer Bindung lebt und trotzdem per Traum in Katalogen schmökert, möchte fremdgehen (aber bitte ‘ganz diskret’) und die Beziehung trotzdem nicht aufs Spiel setzen. Er ist der typische Abenteuerkonsument, Kontaktanzeigenleser und ‘selbstverständlich gut verheiratet’. Volkstümlich: (arab. ) : darin blättern: du bist unentschlossen und verlierst kostbare Zeit…. Traumdeutung Katalog

Ehe

…Ehe Psychologisch: War es ein Wunschtraum? Wenn der Traummann mit dem tatsächlichen Partner identisch ist, steht keine besondere Symbolik dahinter, Sie haben nur die Tagesreste Ihres Heiratsplanes weiterverarbeitet und der Realität ein bißchen vorgegriffen. – Wenn die Eheschließung mit unbestimmten Ängsten verbunden war, sollten Sie Ihr Vorhaben noch einmal gründlich überdenken. Negative Ehe-Träume, die einer bevorstehenden Hochzeit vorangehen, sind oft ein energisches Warnsignal aus dem Unterbewußtsein, daß zumindest der Termin (wenn nicht der Partner) oder die Voraussetzung für diese Ehe nicht ‘stimmt’. Die neutrale Ehe als Traumsymbol steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, daß das Gleichgewicht gestört ist. Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts zu tun haben, vor allem: Die Eheschließung im Traum beweist, daß man sich einsam fühlt (das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall sein), daß man sexuell nicht ganz befriedigt ist. Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, daß man sich nach beständiger Zweisamkeit (jedoch nicht unbedingt der im Traum erscheinenden Person) sehnt. Wird die Ehe im Traum rasch mit einem Fremden geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor. Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren. Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, daß man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten. Ehebruch deutet an, daß man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen rechnen muß, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen. Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie,- alte Traumbücher sehen darin aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muß. Verwitwung kann anzeigen, daß Teile der Persönlichkeit ‘abgestorben’ sind, also massiv verdrängt und unterdrückt werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt. Volkstümlich: (arab. ) : eingehen: glückliche Zukunft,- dein Lebensweg ist geordnet,- (19, 82) mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art,- lösen oder brechen: Schande… Traumdeutung Ehe

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Alleinsein

Alleinsein Psychologisch: Ein Traum, der vom Alleinsein handelt, hebt hervor, daß der Träumende sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und zeigt die Fähigkeit, die Notwendigkeit zu erkennen, daß man sich mit der eigenen Emotionalität ohne die Hilfe anderer beschäftigen muß. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden,- allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit der Träumende zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Spirituell: In diesem Zusammenhang steht Alleinsein für Vollständigkeit, Ganzheit. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit. Traumdeutung Alleinsein

Wahl / wählen

…Wahl / wählen Allgemein: Die Teilnahme an einer Wahl, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht den Wunsch und die Fähigkeit des Träumenden, Gruppen anzugehören. Stimmt er mit der Mehrheit, akzeptiert er ihre Regeln. Entscheidet er sich gegen die Gruppe, will er aufbegehren. Psychologisch: Eventuell stellt der Träumende die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage. Träumt er davon, daß er gewählt wird, so zeigt sich mit diesem Traum sein Wunsch nach Macht. Spirituell: Spirituell gesehen, setzt der Träumende mit der bedingungslosen Annahme von etwas oder jemanden sein ganzes Vertrauen in die Sache oder Person. Volkstümlich: (arab. ) : zu einer gehen oder sich in einer Wahlzelle sehen: man wird demnächst vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden, die sich unter Umständen auf das ganze Leben auswirken kann. (europ.) : zwischen etwas: man sollte mehr Vertrauen haben, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen,- man liegt gut im Rennen, ist jedoch zu bescheiden,- bei einer anwesend sein: man wird sich in eine ungünstige Lage bringen,- ein Wahlheld sein: bedeutet die schnelle Realisation der eigenen Pläne und Hoffnungen. (ind. ) : du mußt dein Gewissen befragen. (Siehe auch ‘Kampagne’, ‘Politiker’, ‘Stimme’)… Traumdeutung Wahl / wählen

Wachzustand

Wachzustand Volkstümlich: (europ.) : glauben, wach zu sein: man wird durch merkwürdige Vorkommnisse in düstere Stimmung versetzt werden,- durch grüne Felder oder Landschaften zu gehen und dabei merken, daß dies im Wachzustand geschieht: signalisiert, daß einem Gutes und Heiteres bevorsteht, daß aber zwischen Gegenwart und Zukunft noch Unangenehmes geschehen wird. Waden Psychologisch: Wade symbolisiert häufig sexuelle Bedürfnisse. Unschöne Waden warnen vor Ärger und Mißerfolgen, behaarte vor unangenehmen Überraschungen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : häßliche: Streit und Ärger,- schön geformt: baldige Hochzeit und Liebe. (europ.) : schöne und volle sehen oder haben: verkünden ein üppiges Leben ohne Geldsorgen,- es wird einem etwas überraschend gut gelingen,- gelbe und runzlige oder bekleidete: bringen ein ärgerliches Erlebnis,- behaarte: es kommt ganz anders, als man denkt. (ind. ) : von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig,- sehen: du bist schnell entflammt,- eigene sehen: du sollst dein Leben umgestalten,- von alter Frau: höre auf die guten Menschen,- von alten Mann: alles wird dir gelingen,- von einem Kind: verliere die Hoffnung nicht,- schöne: du hast eine sorgenfreie Zukunft,- geschwollen oder verwundet: Schaden und Verdruß. Traumdeutung Wachzustand

Wärme

…Wärme Allgemein: Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Psychologisch: Wärme kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Wenn der Träumende im Traum bestimmte Temperaturen deutlich wahrnimmt, kann dies natürlich ganz einfache Ursachen haben, wie Fieber, Krankheit, Überanstrengung oder zu kalte bzw. überhitzte Schlafräume. Die Wärme ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft. Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin. Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, daß der Träumende die Hitze als unangenehm empfindet. Dies bedeutet dann, daß er mit der Heftigkeit seiner Gefühle Schwierigkeiten hat. Spirituell: Ein Gefühl von Wärme im Traum symbolisiert mitunter das, was der Mensch sich am meisten wünscht: bedingungslose Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine gute Tat vollbringen. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Feuer’, ‘Hitze’, ‘Streicheln’)… Traumdeutung Wärme

Grün

…Grün Assoziation: – Wachstum,- Klarheit,- Heilung durch Wachstum. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Unerfahren,- Wachstum,- neue Energie,- Verjüngung,- wiederherstellend,- tiefe Heilung,- Mutter Erde,- Froschclan,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der Maisaussaat,- Reinigung,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grün ist als Farbe mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad verbunden. Waldgrün gehört zu Mutter Erde, Grün mit Braun zum Schildkröten- beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen…. Traumdeutung Grün

Weisheit

…Weisheit Assoziation: – Arbeit an der Weisheit oder dem Verstehen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Gedanken- und Urteilskraft einzusetzen? Medizinrad: Schlüsselworte: Verstehen,- auf Wissen beruhendes Handeln,- Scharfsinn,- Reife,- Stabilität,- der Weise,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weisheit ist die Qualität, die im Medizinrad mit der mittleren Position des östlichen Seelenpfads verbunden ist. Weise zu sein heißt, über ein gutes Urteilsvermögen zu verfügen und Entscheidungen zu treffen, die auf Lebenserfahrung beruhen. Zur Weisheit gehören das Mineral Jade, die Pflanze Salbei, das Tier Eule und die Farbe Jadegrün. Allgemeine Bedeutung: Eine Erkenntnis der Reife und Stabilität,- Scharfsinn, Unterscheidungsvermögen und gute Urteilsfähigkeit an den Tag legen,- der scharfsinnige Aspekt deiner Persönlichkeit,- Grenzen erkennen und annehmen,- deinen Platz im heiligen Netz des Lebens verstehen. Assoziation: Hohes Alter. Transzendente Bedeutung: Gabe der Weisheit. Allgemein: Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch die Deutung der eigenen wie auch fremder Träume gefördert werden kann. Wenn man davon träumt, weise zu sein, zeigt dies die Möglichkeit auf, sein Leben erfolgreich zu meistern und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen Menschen zu entwickeln. Psychologisch: Jede weise Figur, die in Träumen eine Rolle spielt, steht gewöhnlich in bezug zum eigenen Selbst. Wer von Weisheit träumt, der sollte das als Ansporn werten, sich mit all seiner Kraft um die Weisheit zu bemühen. Spirituell: Die spirituelle Ganzheit des Träumenden kommt im Traumbild der Weisheit zum Ausdruck, die dabei oft die Gestalt eines alten Weisen annehmen kann. Volkstümlich: (europ.) : von ihr erfüllt sein: der eigene Geist wird trotz widriger Umstände unerschrocken sein,- man wird in der Lage sein, diese Schwierigkeiten zu meistern und zu einem Leben in Wohlstand gelangen,- glauben, es mangele einem an Weisheit: man läßt seine angeborenen Talente brach liegen und ungenutzt verkümmern…. Traumdeutung Weisheit