Jahrmarkt

Jahrmarkt Psychologisch: Es ist meistens der Jahrmarkt der Eitelkeiten, der uns von unserem Unbewußten vorgespielt wird. Das laute Treiben erinnert uns an Gesellschaften, auf denen wir uns nicht wohl fühlen, die Geschäftigkeit, mit der hier gehandelt wird, an die vielen Unwägbarkeiten, mit denen wir es im Leben zu tun haben. Jahrmarkt enthält oft auch die Aufforderung, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, sich nicht jede Freude, jeden Genuß zu versagen. Gleichzeitig kann aber auch vor leichtfertigen Geldausgaben gewarnt werden, die das Budget übersteigen. Schlendern wir allein über den Jahrmarkt, empfinden wir uns im Alltagsleben ein wenig lieblos behandelt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf sich befinden: dein Geschäft wird blühen. besuchen: du wirst es mit vielen Menschen zu tun bekommen. (europ.) : man fast das Leben falsch auf und sollte sich ändern,- verheißt fröhliche Feste und Geldausgaben, ferner Verbindung mit vielen Leuten, die uns nützen könnten,- auf einem sein: bringt seelisches Leid und Sorgen,- auf einem einkaufen: man wird Geld ausgeben. Traumdeutung Jahrmarkt

Kosmetik -er(-in)

…Kosmetik -er(-in) Psychologisch: Kosmetik wird aus vielerlei Gründen verwendet und oft im Sinne von Fassade verstanden. Sie dient zur Verbesserung des Aussehens, zum Verbergen von Mängeln und um anderen zu gefallen. Bedient der Traum sich dieser Symbole, dann als Hinweis darauf, daß Mängel oder Hemmungen vorhanden sind, denen man sich aber nicht gerne stellt. Der Träumende meint, sein Aussehen oder Image würde nicht den Anforderungen genügen. Man wird vielleicht aber auch darauf hingewiesen, daß man die Tatsachen ohne Selbsttäuschung und Beschönigung akzeptieren muß. Wenn der Träumende in seinem Traum Kosmetik benutzt, möchte er seine natürliche Schönheit unterstreichen und seine Probleme auf- oder zudecken, womöglich sogar vor sich selbst. Vielleicht waren im Traum die Kosmetikbemühungen auf einen bestimmten Bereich konzentriert, z.B. die Augen. Versucht man also im Wachleben etwas nicht zu sehen oder zu verstehen? Welcher Lebensbereich oder welche Einstellungen oder Charaktereigenschaften müßten einmal näher untersucht werden? Vielleicht weicht man den Realitäten aus? Träumt man davon, von einer Kosmetikerin behandelt zu werden, benötigt man mehr Entspannung (oder Zuneigung) oder muß das Image verbessern. Es kann aber auch sein, daß man seine eigene Erscheinung unterschätzt. Ist man selbst die Kosmetikerin, dann ist es denkbar, daß man versucht, jemandem zu helfen, seine Erscheinung zu verbessern oder sein Selbstbewußtsein wiederherzustellen, oder aber er muß diesen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes ‘zurechtmachen’, das heißt, er versucht ihn grundlegend zu ändern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Kosmetik im Traum, daß sich die Persönlichkeit des Träumenden in vielerlei Gestalten zeigen kann. Artemidoros: Kosmetik zu betreiben ist für alle Frauen, Ehebrecherinnen ausgenommen, vorteilhaft, während es Männern, mit Ausnahme jener, die es gewohnheitsmäßig tun, Schande bringen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist eitel und vergeudest Geld. (ind. ) : Kosmetik: Ein Warntraum! Verbessern Sie Ihr Image. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Schminken’)… Traumdeutung Kosmetik -er(-in)

Leistung

…Leistung Psychologisch: Nicht immer tadeln die Träume uns nur. Manchmal gratulieren sie uns auch und erkennen eine Leistung an, die unser Wach-Ich aus irgendwelchen Gründen nicht erkennt. Wenn dies geschieht, sollte uns das stärken. Sie träumen vielleicht, Ehrungen zu empfangen: Man verleiht einem ein Titel oder ein Diplom, oder man bekommt ein Abschluß-Zeugnis von einer höheren oder Hochschule oder einen Ordnen, oder man schießt ein entscheidendes Tor für die liebste Mannschaft. In der Realität scheinen solche persönlichen Leistungen häufig anderen wichtiger zu sein als einem selbst, und deshalb gestatten wir uns im Traum zuweilen zuviel der Ehre. In einem solchen Fall ist man sich vielleicht der Bedeutung einer der Leistungen gar nicht voll bewußt. Nehmen im Traum Eltern oder der eigene Partner an der Ehrung teil, darf man gewiß sein, daß sie durch das von einem Vollbrachten auch tatsächlich in deren Ansehen und Achtung gestiegen sind. Wenn man im Traum ein Rennen oder einen Preis gewonnen hat, so symbolisiert dies eine Leistung eher psychischer als mentaler Art: Vielleicht hat man mit einer Diät über das Gewicht ‘gesiegt’ oder das Rauchen ‘erfolgreich’ aufgegeben. Ein Traum von Ruhm kann reine Wunscherfüllung sein, aber auch Sinnbild für einen öffentlichen Auftritt oder die Tatsache sein, daß das (gute oder schlechte!) Verhalten von mehr Leuten registriert wird, als man vielleicht vermutet. Ein Ernte- Traum enthält die Mitteilung, daß alles seine Folgen hat: Wie man sät, so erntet man. Verlief die Traumernte problemlos, oder verregnete oder verhagelte sie? Wenn man von einem Heiligenschein träumt, hat man eine ausgesprochene gute Meinung von sich selbst. Aber ist sie auch gerechtfertigt? Hat man jemand anderes mit einem Heiligenschein gesehen, so mag dies eine Zusammenfassung der Gefühle für diese Person bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : Man verlangt Unmögliches von dir. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Leistung

Säcke

…Säcke Allgemein: Sack symbolisiert allgemein Inhalte des Unbewußten, die man genauer erforschen sollte. Je nach den Begleitumständen kann er vor allem folgende konkrete Bedeutung haben: Leerer Sack kündigt an, daß man trotz aller Anstrengungen erfolglos bleibt. Voller Sack verspricht zwar Erfolg, an dem man unter Umständen aber keine Freude haben wird. Getreidesack weist auf Erfolg, gleichzeitig aber auf Neider hin. Kartoffelsack deutet spärlichen Erfolg an, der an einer mißlichen Situation wenig ändert. Im Sack kramen kann eine Enttäuschung ankündigen. Holt man etwas aus dem Sack, muß das zusätzlich gedeutet werden. Öffnet sich der Sack oder fällt etwas aus einem Loch darin, wird man einen Mißerfolg haben. Psychologisch: Der Sack hat die gleiche Bedeutung wie der Beutel oder jedes andere Behältnis dieser Art. Träumt man von Säcken, ist man sich seines Potentials und seiner Fähigkeiten im Grunde nicht ganz bewußt. Im Traum einer Frau kann er Schwangerschaft bedeuten, im Traum eines Mannes weist er auf irgendeine Art Erlebnis im Mutterschoß hin. Als Symbol der Sicherheit zeigt sich der Mutterschoß in Träumen oft als Tasche oder Sack. Der Sack als Nutzgegenstand gibt dem Träumenden, da er etwas enthält, die Gelegenheit, über seinen Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann der Träumende den Sack vor sich ausleeren und dann entscheiden, was wichtig für ihn ist und was er weiterhin mitnehmen möchte. Ein voller Sack kann dem träumenden versinnbildlichen, daß er seine Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat und ihn damit verbundene Gedanken und Probleme noch stark beschäftigen. Wer im Traum einen vollen Sack auf der Schulter schleppt, trägt im Wachleben schwer an großer Verantwortung und wird Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz. Spirituell: In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen. Der Träumende muß ein Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit seinem Leben fortfahren zu können. Volkstümlich: (arab. ) : gefüllte: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht,- leere: rechne mit Not und Armut,- auch: deine Hoffnungen werden betrogen,- mit Geld: große Erbschaft,- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor,- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin. (europ.) : Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet,- volle sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel,- verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg,- einen leeren sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben,- leere sehen: deuten auf schwere Zeiten,- kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an,- einen leeren aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe,- einen vollen aufladen… Traumdeutung Säcke

Armut

…Armut Assoziation: – beschränkter Ausdruck der eigenen Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich zu entfalten bereit? Psychologisch: Armut im Traum verweist auf die Unfähigkeit, die eigenen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Vielleicht fühlt sich der Träumende emotional oder materiell unzulänglich. Armut ist meist ein Angsttraum, der in bedrückenden Bildern einer armseligen Umgebung sichtbar macht, wovor man sich fürchtet: alles zu verlieren – was immer man gerade unter ‘alles’ versteht. Vielleicht ist dies ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende eher mit seiner Umgebung beschäftigen muß als mit sich selbst. Armut ist oft das Zeichen für seelische (gefühlsmäßige) oder geistige Verarmung, gegen die man durch Veränderung seines Lebens angehen sollte. Vielleicht weist sie aber auch darauf hin, daß man sich nicht zu viele nutzlose Gedanken machen sollte, eine Enttäuschung erleben wird oder eine Angelegenheit falsch eingeschätzt und scheitern wird. Außerdem hat man vielleicht den Verdacht, betrogen oder ausgenützt zu werden. Die Rückkehr zum Grundlegenden ist oft die Voraussetzung, um zu erkennen, welche Bedürfnisse tatsächlich vorhanden sind. Eine Aufforderung, die wirklichen Bedürfnisse herauszufinden – und eine Warnung vor allzu großem Materialismus. Die Armut deutet im Traum auf Minderwertigkeitsgefühle, Unsicherheit, Hilflosigkeit oder auf einen Mangel an intellektuellen, emotionalen oder auch physischen Qualitäten und Vorzügen hin. Spirituell: Spirituelle Armut kann für Selbstverleumdung stehen. Artemidoros: Arm sein bringt niemandem etwas Gutes, am wenigsten Rhetoren und Literaten aller Richtungen,- wir gebrauchen nämlich den Ausdruck ‘mittellos sein’ in derselben Bedeutung wie ‘arm sein’ und ‘nicht seine Stimme erheben können’. Volkstümlich: (arab. ) : arm sein: Glück. (europ.) : arm sein: Traum des Gegenteils! Das Glück lacht Ihnen. eines Freundes: Sorgen und Verluste,- und dabei fromm sein: Glück und ruhiges Gewissen. (Siehe auch ‘Almosen’, ‘Geld’)… Traumdeutung Armut

Untergang

…Benjamin Es wahr sehr komisch ich war irgendwie draussen/Arbeit auf jeden fall in einem Restaurant draussen auf einer Terrasse (Arbeite als Kellner) als ich von weitem irgendwie sehr hohes Wasser gesehen habe das Ganze Gebäuden mitgenommen habe mein erster Gedanke war meine mutter und mein bruder an die ich gedacht habe und suchte gleichzeitig Zuflucht bei allah und betete zu ihm ich ging auf die knie und fing an allahs namen zu rufen im traum war ich sehr traurig ich kann mich leider nicht erinnern ob ich weinte oder nicht mit hat meine Familie gefehlt in diesem Moment irgendwie war ich auf einmal an einem anderen ort neben mir ein hohes Gebäude ich ging rein bin mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren und sah meinen Bruder lächeln mit einem menschen dehn ich nicht kannte und lächelte mich an ich hatte das Gefühl das es ihm gut ginge und keine sorgen hatte dann fing der Fahrstuhl weiter an nach oben zu fahren wo ich meiner Mutter sah aber die ganze zeit über wahr ich in Panik weil ich wusste das die Welt untergeht aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren ganz oben angekommen sah ich meiner Mutter mit Personen sitzen die ich kannte (kann mich aber nicht ganz erinnern wehr ) lächelt auf der Terrasse die sonnte strahle so sehr ich merke das sie glücklich war… Traumdeutung Untergang

Eule

…daniela in meinem Traum hatte ich einen Freund. Er war eine Eule. Fragt mich nicht, warum ich eine Beziehung mit einer Eule führe. Ich weiss nicht mehr, wie es dazu kam, aber ich war mit einem anderen Jungen auf einer Wasserrutschbahn. Dann plötzlich war ich in der Stadt. da kam die Eule. sie war extrem wütend auf mich, weil ich mit einem anderen abgehangen bin. wir haben uns gestritten und auf einmal wurde sie richtig hässlich, ich habe begonnen mich vor ihr zu fürchten. aber viel grösser war mein Ekel. da rammte sie mir plötzlich ein Messer in die Brust. einen kurzen Moment war ich wie nicht mehr in meinem eigenen Körper, anstelle von mir lag die Eule mit dem Messer in der Brust am Boden. voller hass stuch ich weiter auf sie ein. danach lief ich nach hause. Immernoch mit dem Messer in der Brust. mit einer CD hatte sie mir ausserdem ein kreuz in den Bauch geritzt. Zu Hause nahmen meine Eltern meine Verletzung gar nicht wirklich wahr. sie verstanden nicht, dass ich dringend ins Krankenhaus muss. Was sehr merkwürdig war-die Wunde blutete nicht. als ich aufwachte, war ich sehr geschockt. ich bin ein sehr emotionaler mensch und würde niemals auf eine Person oder ein Tier einstechen. Ich habe gegoogelt und kam darauf, dass wahrscheinlich bald jemand in meinem Leben sterben wird, vielleicht auch ich selbst. Früher habe ich Traumdeutung nicht besonders ernst genommen, aber erst diese Woche sind 5 Menschen und 2 Tiere in dem Leben meiner Freunde gestorben. und jetzt habe ich auch Angst. ich würde mich sehr über eine genauere Antwort freuen. PS: ich kann mich noch an die Nummer von dem jungen auf der Rutschbahn errinnern: 0021 1200 Ute Främcke ….da ich nachts nicht schlafen konnte,hörte ich über mein Handy Geschichten über die Entstehung der Pyramiden und bin dabei eingeschlafen.Im Traum hatte mein Nachbar(unbekannt),seine Wohnungstür offen und ich sah kleine Katzenbabies(winzig) die am spielen waren.Dann entdeckte ich ein kleines Katzenbabie unten am Treppenabsatz ,wo die Katzeneltern voller Sorge versuchten es zu beschützen vor einer grossen Eule,die ruhig aber gierig in der Ecke des Raumes sein Opfer beobachtete. Nur mit allergrößter Anstrengung gelang es mir das Babie zu retten…..dann wurde es schwarz um mich……. Mfg Ute Främcke… Traumdeutung Eule

Autobahn

…Autobahn Assoziation: – Reisen,- Weg in die Freiheit,- Bewegung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Auf der Autobahn kommt man schnell und problemlos voran, es sei denn, dort gibt es einen Stau, der auf abgeblockte Lebensenergie verweist. Gleichzeitig ist die Autobahn der kollektive breite Weg, der meist schnell zum Ziel führt, ohne jedoch besonders interessant und umweltgerecht zu sein. Auch: Symbol des ständigen Unterwegssein, Vielfahrer, Fernfahrer, Heimatlose, der Beton als Ersatzheimat. Volkstümlich: (europ.) : auf ihr fahren: man wird eine schnelle Reise machen,- man wird in Kürze das Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahrzeuge’, ‘Straße’ und unter einzelne Fahrzeugbezeichnungen)… Traumdeutung Autobahn

Laube

…Laube Psychologisch: Das Innere selbst sucht hier Schutz und Geborgenheit. Es ist das kleine Haus im Garten, das auf Heimlichkeiten in unserem Inneren schließen läßt. Das könnte zum Beispiel eine heimliche Liebe oder das Wissen um das Geheimnis anderer sein,- genauere Hinweise sind aus weiteren Symbolen herauszulesen. Volkstümlich: (arab. ) : Zärtliche Liebe. (europ.) : sehen: bedeutet eine Zusammenarbeit oder Zusammenkunft mit dem Liebhaber oder der Geliebten,- verheißt Glück in der Liebe,- man wird Geheimnisse mitgeteilt bekommen,- von Rosen: innige Liebe,- in einer sitzen: die eigenen Geheimnisse werden enthüllt werden. (ind. ) : im Garten: durch Zufall findest du eine verloren geglaubte Person wieder. (Siehe auch ‘Garten’, ‘Haus’)… Traumdeutung Laube

Narzisse

…Narzisse Psychologisch: Weist auf die mythische Gestalt des Narziß hin, der die Liebe der Nymphe Echo verschmähte und dafür mit Selbstliebe bestraft wurde, worauf er sich in sein eigenes in einer Quelle gespiegeltes Bild verliebte. Nimmt man die Narzisse als archetypisches Zeichen, übersetzt sie den Egoismus des Träumers, der nur sich selbst und sonst niemanden kennt. Diese Deutung hat bereits Artemidoros dem Traumbild zugrunde gelegt. Volkstümlich: (arab. ) : schenken: du wirst Treulosigkeit erfahren,- deine Liebe hat keinen Bestand,- bekommen: man will dich gewinnen. (pers. ) : Diese Blume warnt vor Größenwahn und krankhafter Eitelkeit. Der Betreffende sollte über sein Verhalten nachdenken, denn er neigt zur Selbstüberschätzung. Die Menschen in seiner Umgebung leiden unter seiner Arroganz und sein Spott verletzt sie. (Mann +) (europ.) : im Garten sehen: eine glückliche Zukunft besonders in Liebesangelegenheiten,- vermindertes Glück, wenn man diese Blume im Hause in Töpfen oder einer Vase sieht. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Narzisse

Flaschenkürbis (Gourds)

…Flaschenkürbis (Gourds) Medizinrad: Schlüsselworte: Holzschalig,- nützlich, anpassungsfähig,- zeremoniell nutzbar,- musikalisch. Beschreibung: Der Flaschenkürbis (Laganaria vulgaris) ist ein nicht eßbares Kürbisgewächs der tropischen oder wärmeren Länder. Ausgehöhlt wurde er von vielen erdverbundenen Völkern als Gefäß beziehungsweise als Kalabasse oder aber mit Kieseln, Muscheln und Bohnen gefüllt als Rassel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit, die Gaben der Natur richtig einzusetzen: wie du deine Nützlichkeit einschätzt,- deine musikalische Begabung,- von einer Heilung träumen, insbesondere von deiner Fähigkeit, sie mitzuteilen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein zeremoniell genutztes Gerät,- die Fähigkeit, Musik zu machen. (Siehe auch ‘Feldkürbis’, ‘Gartenkürbis’, ‘Kürbis’)… Traumdeutung Flaschenkürbis (Gourds)

Gang

…Gang Psychologisch: Wer in einem dunklen Gang nicht das Ende absehen kann, steckt in einer Lebenskrise, aus der er sich nur mit Mühe heraustasten kann. Der Gang kann auch eine Station auf unserem Lebensweg bedeuten und die Ratlosigkeit umschreiben, die den Träumenden bei der Frage erfaßt, welche Tür er öffnen soll, um aus einer unübersichtlichen Lage herauszukommen. Volkstümlich: (arab. ) : dunkler: Sorgen,- Flur im Haus: bis zum Erfolg dauert es noch eine Weile,- im Garten: du hast deine Angelegenheit in Ordnung gebracht. (europ.) : dunkler: verkündet nichts Gutes,- erhellt er sich, so wird sich alles zum Besten wenden,- durch einen dunklen gehen: man wird in naher Zukunft Schwierigkeiten allein bewältigen müssen,- durch einen hell erleuchteten gehen: man wird viel Unterstützung bekommen und gute Erfahrungen mit Freunden machen,- durch einen hindurch gehen müssen und am Ende ihn verlassen: das Übel wird leicht überstanden werden. (ind. ) : dunkler: irgendeine Sache läßt dir keine Ruhe. (Siehe auch ‘Dunkelheit’, ‘Enge’, ‘Flur’, ‘Tür’)… Traumdeutung Gang

Oliven

…Oliven Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- schmackhaft,- Öl,- Heilung,- Reife,- Verstehen,- Sein,- Erfahrungen,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Olivenbäume, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, gibt es seit unendlichen Zeiten auf der Erde. Die Früchte der mittelgroßen Bäume schmecken ausgezeichnet. Das aus diesen Früchten gepreßte Öl ist sowohl äußerlich als auch innerlich, zur Heilung und zum Kochen, zur Anwendung gekommen. Allgemeine Bedeutung: Ein sehr alter Teil deines Seins,- Unterstützung darin, Erfahrung zu begreifen,- Vorbereitung auf neue Erfahrungen. Assoziation: Ölbäume. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Kräfte, die als Verbündete entweder direkt zu dir kommen oder erst durch das Bestehen eines Tests gewonnen werden müssen. Allgemein: Olive kann auf erotische Bedürfnisse hinweisen. Ißt man sie, warnt das vor Verschwendung. Schlechte Olive kann für Untreue in einer Liebesbeziehung stehen, die gekaufte steht für ein erotisches Abenteuer, für das man teuer bezahlen muß. Psychologisch: Im Traumbild der Olive drücken sich Güte und Sanftheit aus. Oft ist die Olive ein Symbol für die Weiblich- und Mütterlichkeit. Die Fähigkeit der Hausfrau auszugleichen und somit den Familienfrieden zu erhalten, wie auch ihre Umsicht und Sorgfalt werden oft in diesem Bild dargestellt. Die Frucht des Ölbaumes ist eindeutig erotisch aufzufassen. Wer sie kauft und ißt, will mit Gewalt ein Problem lösen, das sich aus einer sogenannten verbotenen Liebesgeschichte oder einem Ehebruch ergibt. Wer aber die Früchte einsammelt, kann mit einer Herzensverbindung rechnen. Der Olivenbaum gilt im Vorderen Orient als Baum der Erkenntnis. Spirituell: Mit einem Olivenzweig kommt die Taube am Ende der Sintflut zu Noah zurück. Sie ist ein Symbol des Friedens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf sich berechtigte Hoffnungen in bezug auf eine Herzensangelegenheit machen,- auch: eine Streitfrage wird bald gut für einem enden,- kaufen: du möchtest anders dastehen, anders scheinen, als du bist,- essen: du hast ausgefallene Wünsche und gibst für Leckereien zu viel Geld aus,- auch: man sollte sich vor unüberlegten Entscheidungen in Liebesangelegenheiten in acht nehmen. (europ.) : Symbol der Erotik,- Früchte aus dem Garten der Liebe sind zu pflücken,- sehen allgemein: eine Streitfrage, die noch im Raum steht, wird sich bald harmonisch klären,- am Baum: Erfolg in der Liebe,- begründen Macht und neue Freundschaften,- sehen, wie solche vom Baum gepflückt oder geschüttelt werden: Warnung vor einer Verführung oder einer nicht echten Liebe,- selbst pflücken oder vom Baum schütteln: Mahnung, nichts zu übereilen,- mit einer ausgelassenen Gruppe von Freunden pflücken: es warten gute Geschäftsabschlüsse und angenehme Überraschungen auf einem,- vom Baum gefallen am Boden liegen sehen: verheißen wenig und unnütze Arbeit,- bedeutet ein minderwertiges Liebeserlebnis,- im Laden oder in einem Verkaufsstand sehen: verheißt eine Liebesaffäre mit Spekulation auf den Geldbeutel des anderen,- einem Glas entnehmen: verheißt Geselligkeit,- ein Olivenglas zerbrechen: unmittelbar vor einem freudigen Ereignis eine Enttäuschung… Traumdeutung Oliven

Spritze

…Spritze Allgemein: Im Traum verweist eine Spritze darauf, daß der Träumende sich über den Einfluß, den andere Menschen auf ihn haben, Rechenschaft ablegt. Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Eine Gartenspritze kann im Traum entweder auf männliche Energie verweisen oder auf Verschmutzung. Psychologisch: Die Spritze ist im Traum das Bild des Penis. Hat der Träumende Angst vor der Spritze, deutet dies meist auf sexuelle Hemmungen hin. Gibt es im Traumzusammenhang Schwierigkeiten mit der Spritze, kann dies auf Potenzschwierigkeiten zurückzuführen sein. Wenn der Träumende versucht, andere Menschen zu beeinflussen, muß er sich dessen bewußt sein, auf welche Weise er dies tut. Er kann sehr pointiert vorgehen und die richtige Stelle erwischen, aber es ist auch möglich, daß er sich dabei verzettelt. Der Träumende sollte darauf achten, nicht mehr Schmerz zu erzeugen, als unbedingt notwendig ist. Spirituell: Hier symbolisiert die Spritze im Traum durchdringende Bewußtheit, die auf einen bestimmten Zugang zum spirituellen Selbst verweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Injektion bekommen: du hast zu wenig Energie,- der Feuerwehr: deine Liebe ist nur Strohfeuer,- betätigen: deine Ungeduld bringt Schaden. (europ.) : (Feuerwehrspritze) sehen: kündet eine unerfreuliche Überraschung an,- mit einer spritzen: eine gutgemeinte Tat erntet üblen Lohn,- von einer bespritzt werden: man wird in einer Sache vom Regen in die Traufe kommen,- (medizinisches Gerät) verheißt falsche Nachrichten über den schlechten Zustand eines Verwandten,- eine gebrochene sehen: man erlebt eine schlechte Phase schlechter Gesundheit oder Sorgen wegen geringer geschäftlicher Fehler. (ind. ) : (Feuerwehr), daran arbeiten: du wirst einem Freund beistehen,- fahren sehen: Gefahr,- dabei begossen werden: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Injektion’, ‘Operation’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Spritze

Storch

…Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,- Wunsch- und Sehnsuchtstraum,- sehen: bringt ein Baby ins Haus,- auch: Geschenke erhalten,- ein Storchennest sehen: im Hausstand herrscht Friede und Harmonie,- auf seinem Nest stehen sehen: bedeutet Kindersegen,- auf sein Nest zufliegen sehen: glückliche Heirat,- junge Störche im Nest sehen: man wird mit einem Kindergarten, Kinderheim oder dergleichen zu tun bekommen,- fortfliegen sehen: Streit oder Unannehmlichkeiten. (ind. ) : auf dem Nest: sieh dich vor, man will dich bestehlen,- sehen: es besteht die Gefahr, daß du deine Freunde durch dein Benehmen verlierst,- fliegen sehen: dein Fleiß wird dir auch Glück bringen,- klappern hören: du kannst damit rechnen, daß du Familienzuwachs bekommst. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Storch

Vegetation

Vegetation Allgemein: Vegetation kann in einem Traum für die Hindernisse stehen, die der Träumende künstlich vor sich errichtet, um einen Wachstumsprozeß zu erwirken. So kann er durch ein Dornengestrüpp am Vorankommen gehindert werden. Brennesseln hingegen versinnbildlichen vielleicht Menschen, die sich bewußt dem Fortschritt entgegenstellen. Psychologisch: Während die Hindernisse, die der Träumende vor sich aufbaut, Schwierigkeiten bewirken können, impliziert das Bild andererseits auch verschwenderische Fülle und Fruchtbarkeit, die ihm zuteil werden kann. Vegetation zu roden, etwa in einem Gemüsegarten, kann darauf hindeuten, daß der Träumende ausräumt, was für ihn nicht länger von Nutzen ist. Spirituell: Vegetation im Traum symbolisiert Fülle und Wachstumsmöglichkeiten auf spiritueller Ebene. Traumdeutung Vegetation

Unbefugtes Betreten

…Unbefugtes Betreten Allgemein: Im Traum unbefugt ein bestimmtes Gelände betreten heißt vielleicht, daß der Träumende in den persönlichen Bereich eines anderen Menschen eindringt. Andererseits kann das Traumbild ein Hinweis sein, daß der Träumende einen Intimbereich besitzt, den er vor ‘unbefugten Eindringlingen’ schützen muß. Solche Grenzen sollten respektiert werden. Psychologisch: Wenn es sich um den Intimbereich des Träumenden handelt, in den unbefugt eingedrungen wird, dann sollte er sich besser um den Schutz seiner Grenzen kümmern. Es ist manchmal interessant, bei der Deutung eines solchen Traums zu berücksichtigen, ob sich der Eindringling freiwillig oder unfreiwillig in den ‘verbotenen Garten’ gewagt hat. Erst nach der Klärung dieser Frage ist es möglich zu entscheiden, ob der Träumende tatsächlich Opfer eines Übergriffs geworden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene nähert sich der Träumende möglicherweise Wissensbereichen, zu denen er ohne besondere Erlaubnis keinen Zutritt haben darf. Volkstümlich: (europ.) : sich auf einem Grundstück widerrechtlich aufhalten: man fühlt sich sehr stark zu jemandem hingezogen, der bereits verheiratet ist,- es besteht höchste Gefahr für diese Freundschaft,- dies ist eine Warnung…. Traumdeutung Unbefugtes Betreten

Rasen

…Rasen Psychologisch: Liegt der Rasen grün und gepflegt in der Traumlandschaft, weist er auf unser Wohlergehen hin. Ist er ungepflegt und voller Unkraut, läßt er des Lebens Schattenseite, ein etwas schlampiges Verhältnis oder ein unordentlich bestelltes Haus erahnen. Volkstümlich: (arab. ) : Eine glückliche Liebesstunde ,- unerwartete Begegnungen,- schön grünen und kurzen sehen: deine Hoffnungen werden größtenteils in Erfüllung gehen,- wuchernd: gewisse Dinge, denen man nicht die erforderliche Beachtung schenkt, werden sich vorteilhaft auswirken,- verwelkter oder versengter: vergebliches Streben nach Reichtum,- abschneiden oder absensen: deine Handlungsweise ist falsch,- man wird eine große Chance verpassen,- mähen: viele kleine Hoffnungen und keinen Erfolg,- stechen: dein neues Vorhaben ist gut und bringt Erfolg,- begehen: Krankheit in der Familie,- sich über einen gehen sehen: die Beziehungen zu den Verwandten werden sich bessern und daraus dürfte sich auch eine Verbesserung der persönlichen Verhältnisse ergeben. (europ.) : als erotisches Symbol zu verstehen, das ein Liebesglück nach der Beschaffenheit des Rasens einordnet,- bedeutet langes Leben, Gesundheit, besonders wenn man auf dem Rasen sitzt oder liegt,- sehen: bedeutet, wenn er gut gepflegt ist, häuslichen Wohlstand,- wenn er ungepflegt oder wild gewachsen ist, glückliche Zufälle,- ein grünen sehen: bald finden unerwartete Begegnungen statt,- man könnte sogar eine verlorene Liebe wiedergewinnen,- darin sitzen oder liegen: bedeutet Gesundheit und Wohlergehen, bei jüngeren Leuten auch ein schönes Liebeserlebnis,- über einen gepflegten gehen: es stehen einem freudige Ereignisse und Reichtum bevor,- Beziehungen zu Verwandten bessern sich,- an einer fröhlichen Party auf Rasen teilnehmen: verkündet viele weltliche Vergnügen und Geschäftsverbindungen,- den Rasen mähen oder schneiden: bedeutet geschäftliche Erfolge,- auch: ein Abschied oder gar ein Todesfall im Bekanntenkreis wird zu verkraften sein,- Wartet eine junge Frau auf einem grünen Rasen auf ihren Freund oder Liebhaber, dann werden sich ihre Wünsche im Hinblick auf Reichtum und Ehe erfüllen. Ist das Gras tot und der Rasen morastig, sind Streitigkeiten und Trennung zu erwarten. Kriechen Schlangen vor Ihren Füßen, werden Verrat und böse Anspielungen Sie zur Verzweiflung bringen. (ind. ) : auf ihm gehen: du wirst einem Begräbnis beiwohnen,- grüner: du findest einen verlorengeglaubten Freund wieder,- stechen: deine Gesundheit ist nicht gut. (Siehe auch ‘Garten’, ‘Gras’, ‘Park’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Rasen

Almosen

…Almosen Psychologisch: Gibt man Almosen, so zeigt dies Opferbereitschaft und weist gleichzeitig darauf hin, daß man innerlich nicht geizen sollte. Nach außen hin ist man gern großzügig, erwartet dafür aber auch Dankbarkeit und Gegenleistung. Almosen empfangen drückt die Angst aus, es selbst nicht mehr zu schaffen, anderen zur Last zu fallen oder bitten zu müssen. Nach außen fürchtet man materielle Not so sehr, daß man sich ‘um jeden Preis’ absichern möchte. Auch wenn man sich dafür erniedrigen (lassen) müßte. Volkstümlich: (arab. ) : geben oder nehmen verweigern: Ärger und Verdruß erleben,- mit Freude empfangen: man kann gewiß sein, in einer Notlage ganz überraschend Hilfe zu erhalten,- ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- mit Vorurteilen nehmen: du wirst arm und krank werden, du wirst Schande über dein Haus bringen,- verteilen: frohe Tage stehen bevor,- dein Vorhaben hat guten Erfolg,- die Aussicht auf finanzielle Erfolge für die nächste Zeit ist gut. (pers. ) : Ist man im Traum Empfänger von Almosen, so bleibt eine leichte finanzielle Besserung zu erwarten. Verteilt man Almosen an andere, so ist mit einer starken Anhebung der eigenen sozialen Stellung zu rechnen. Weigern Sie sich jedoch, Almosen zu geben oder anzunehmen, so stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Ganz allgemein empfiehlt das Symbol, weniger hart zu sein und mehr Verständnis für andere, vor allem für Schwächere aufzubringen. (europ.) : erbeten werden und ablehnen: Zeichen für Mißgeschick,- freizügig geben: verheißt den Unbemittelten Glück und voraussichtlich bald einer Verbesserung seiner finanziellen Verhältnisse aber den Reichen Ärger und finanzielle Probleme,- Almosenempfänger sein: unerfreuliche Ereignisse stehen bevor,- empfangen: gute Freunde und gute Geschäfte, du wirst eine gute Dienststelle bekommen,- auch: man gewiß sein, in einer ganz überraschenden Notlage Hilfe zu erhalten,- auch: ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- einen Almosenempfänger sehen: man wird an Ihre Großzügigkeit appellieren. (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Armut’, ‘Landstreicher’)… Traumdeutung Almosen

Ansprache

…Ansprache Psychologisch: Ansprache hat immer etwas mit Selbstdarstellung zu tun. Oft wird man darauf hingewiesen, daß man sich anderen mehr mitteilen und besser verständlich machen soll, damit man angenommen werden kann. Manchmal verbirgt sich dahinter auch ein ausgeprägter Geltungstrieb, Machtstreben oder Idealismus bis hin zum missionarischen Eifer oder Fanatismus, der alle Welt von den eigenen Ansichten überzeugen will. Dies gilt vor allem, wenn man sich am Rednerpult vor dem versammelten Publikum ganz souverän eine Ansprache halten sah. Es geht einem hier um Anerkennung. Man will sich mitteilen, auf seine ganz speziellen Stärken hinweisen, andere von sich überzeugen. Man möchte bei anderen ‘gut ankommen’. Hält man im Traum eine Ansprache, so kann dies aber auch bedeuten, daß es einem im wirklichen Leben an echten Ansprechpartnern fehlt. Man verfügt über ein großes Mitteilungsbedürfnis, das im Wachzustand nicht gestillt werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : angesprochen werden: du lernst neue Menschen kennen,- einer (eine) wird dir gut gefallen und dein Liebster (Liebste) werden. selbst jemand ansprechen: Das Glück kommt nicht von selbst, man muß selbst die Initiative ergreifen. Nichts kommt unverdient. Man sollte mehr Selbstvertrauen haben! (Siehe auch ‘Rede’)… Traumdeutung Ansprache