Gouvernante

…Gouvernante Psychologisch: Die nicht besonders zeitgemäße Verkörperung strengster und sehr konservativer Erziehungsmethoden gilt als Traumsymbol für ein entsprechendes Weltbild, demnach jeder Autorität blind zu gehorchen war. Es geht um die kritiklose Anpassung an traditionelle Werte und das Verleugnen eigener Wünsche und Empfindungen zugunsten eines ‘makellosen Rufes in der Gesellschaft’. Wer heute noch von Gouvernantenträumen geplagt wird, sollte seine Autoritätshörigkeit einmal in Frage stellen und ‘endlich aufwachen’, um seine eigentliche Anlagen und Bedürfnisse zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst mit unangenehmen Leuten zu tun haben. (ind. ) : (mit ihr zu tun haben, von ihr belehrt werden): durch reiches Wissen hast du auf allen Wegen Glück. Grab Allgemein: Der Traum von einem Grab ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende Rücksicht auf die Gefühle nehmen muß, die er mit dem Tod oder seiner Vorstellung vom Tod verbindet. Grab versinnbildlicht jene unbewußten Inhalte, die man unbewältigt verdrängt hat und die deshalb Unsicherheit und Angst erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. Zum Teil kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines anderen Menschen darin zum Ausdruck. Psychologisch: Nimmt der Träumende in der Traumhandlung an einer Beerdigung teil oder steht vor einem geschlossenen Grab, haben diese Bilder meist den Sinn von Begräbnis. Das Grab als Traumsymbol steht für Lebensangst und Resignation, für den Träumenden ist es der letzte Zufluchtsort, dort sucht er und findet endlich Frieden. Es kann sein, daß das Grab als Zeichen für fehlenden Lebenswillen gedeutet werden muß. Der Traum zeigt möglicherweise, daß der Träumende einen Persönlichkeitsanteil getötet und vor der äußeren Welt verborgen hat. Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach. Aber im Traumgrab kann auch ein Problem begraben werden, das man lange genug mit sich herumgetragen hat. Ebenso umschreibt die Grabstätte die Ratlosigkeit, die sich im bewußten Leben breitzumachen droht. Bei älteren Leuten sind Träume vom Grab oft ein Zeichen dafür, daß sie mehr in der Vergangenheit leben. Mit diesem Bild möchte das Unbewußte vielleicht daran erinnern, daß auch der ältere Mensch noch eine Zukunft vor sich hat, für die es sich zu leben lohnt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, daß der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerwürfnisse in der Familie,- das eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten,- hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben,- offenes sehen: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall,- an einem offenem stehen: man hat etwas hineinzulegen, wovon man sich befreien möchte,- graben: du mußt dein Unglück nicht selbst herbeiführen,- auch: man wird ein altes Freundschaftsverhältnis zerstören,- besuchen: du… Traumdeutung Gouvernante

Geld

…Geld Assoziation: – Sicherheit,- Reichtümer. Fragestellung: – Was ist mir etwas wert? Allgemein: Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie sich der Träumende selbst bewertet. Wenn dieses Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, daß der Träumende seinen Wert sorgfältiger beurteilen muß. Dem Träumenden wird außerdem bewußt, welchen Preis er für sein Verhalten und seine Wünsche zu ‘zahlen’ hat. Geld wird auch als Symbol sexueller Potenz, sowie Macht und Einfluß interpretiert. Die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen im Traum: Geld besitzen kann vor leichtsinnigen Ausgaben warnen, aber auch ankündigen, daß man Ansehen und Einfluß einbüßen wird,- manchmal kommt auch Stolz darin zum Vorschein. Geld ausgeben verheißt Erfolge und finanzielle Gewinne. Geld finden zeigt, daß man einen Verlust oder anderen Schaden noch verhindern kann. Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Geld gewinnen warnt ebenfalls vor Mißerfolgen und Verlusten. Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Geld zählen kann einen Gewinn verkünden, den man für gute Arbeit erhalten wird. Psychologisch: Reichtum oder Armut. Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo man es erhält, findet oder verliert, seine Farben und seine Zahlen (siehe dort). Unter bestimmten Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit der Machteinschätzung und der Sexualität des Träumenden in Verbindung stehen. Einige Psychoanalytiker glauben, daß das Geld, besonders Goldmünzen, bei Männern ein Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben seien, während Silbermünzen die Hinwendung zum Weiblichen umschreiben,- bei Frauen handle es sich beim Geld fast immer um erotische Spekulationen. Wer Geld hat, hat Macht,- mächtige Männer sind nun einmal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller Hinsicht repräsentieren, aber auch das Erfolgspotential des Träumenden. Papiergeld oder Münzen versinnbildlichen mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Es ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muß der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert. Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, daß ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt. Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener Unternehmungen. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld… Traumdeutung Geld

Gericht / Gerichtsgebäude

…er sich zu kritisch betrachtet, sich selbst gegenüber, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen und Handlungen stehen soll. Sie drücken aber auch aus, daß er sich darum bereits bemüht. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter. Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muß. Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, daß wir im Alltagsleben Freunde verlieren könnten. Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an. Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben. Artemidoros: Gerichtshäuser, Richter, Rechtsanwälte und Rechtslehrer prophezeien jedermann Aufregungen, Ärger und ungelegene Ausgaben,- sie bringen Verborgenes zutage und kündigen Kranken kritische Tage an, in deren Verlauf dieselben, falls sie im Traum den Prozeß gewinnen, eine Wendung zum Besseren erfahren, falls sie ihn verlieren, sterben werden. Dünkt es einem Prozessierenden, er sitze auf dem Richterstuhl, so wird er nicht den kürzeren ziehen,- denn der Richter spricht nicht über sich selbst das Urteil, sondern über andere. Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Volkstümlich: (arab. ) : vor einem im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben,- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig,- es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt,- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- vor den Schranken eines stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen,- verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre,- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt,- als Zeuge oder Zuschauer in einem sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt,- sehen: man wird sein Recht suchen müssen,- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat,- Eine Warnung. Man schließe keine größeren Geschäfte ab, sonst wird jemand versuchen, einem wegen Betruges zu beschuldigen. sich vor einem befinden: verheißt dem Träumenden, daß er sein Recht finden wird,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- eine Vorladung bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden,- man versucht einem eine Schuld aufzubürden,- selbst vor eines ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust,- Gerichtsverhandlung: Nahgeben ist besser, wenn man einen zu starken Gegner hat. Der Erfolg stellt sich später ein. verurteilt werden: Verluste,- man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte,- Zeuge vor einem sein: man… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Lampe

…daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man wird aus einer gefährlichen Situation rechtzeitig gerettet werden,- rauchend: man will dich verärgern,- tragen: sich im öffentlichen Verkehr unbeholfen benehmen,- auslöschen oder von selbst verlöschend: deine Liebe ist nicht zu halten,- brennende umwerfen: großes Unglück erfahren. (europ.) : innere Unklarheiten quälen und drängen nach Erkenntnis,- viele Lampen: der Weg wird leicht sein,- putzen: verkündet gute Zeiten,- anzünden: man bereitet jemandem bewußt oder unbewußt eine Freude oder hilft ihm,- auch: man wird sein Leben bald zum Guten ändern,- sehen, die von anderen angezündet wird: man wird durch andere etwas Gutes erfahren,- eine hell und klar brennende sehen: Vorteil,- verheißt ein schönes Erlebnis, Freude und Glück,- häuslicher Segen,- trübe oder flackernde sehen: gehegte Hoffnungen wollen sich nicht recht erfüllen,- etwas Schönes kann sich nicht recht entfalten oder wird gestört,- es erwartet einem Neid und Mißgunst gepaart mit Argwohn,- rußende sehen: ein ernstes Mißgeschick ist zu erwarten,- eine brennende tragen: unabhängig sein und zur eigenen Meinung stehen,- verlischt das Licht einer tragenden Lampe: man muß mit schlimmen Folgen rechnen, eventuell sogar mit dem Tod von Freunden oder Verwandten, rechnen,- eine leuchtende fallen lassen: verkündet das abrupte Ende der Pläne,- in Panik eine Lampe aus dem Fenster werfen: Feinde werden einem mit Freundschaftsbeteuerungen und Anerkennung einlullen,- die Kleidung mit einer Lampe anzünden: von Leuten, von denen man Sympathie und Ermutigung erwart, erniedrigt werden,- die Geschäfte werden nicht gut gehen,- explodieren: ehemalige Freunde werden sich mit Feinden verbünden, um einem zu schaden,- selbst eine auslöschen: man wird bewußt oder unbewußt jemandem eine Freude oder ein Glück stören, trüben oder zerstören,- sehen, die von anderen ausgelöscht wird: man wird einen Verlust erleiden,- zerbrechen: man wird durch eine Unachtsamkeit schwer zu Schaden kommen oder in Gefahr geraten,- zusehen, wie jemand eine zerbricht: Warnung vor einem Unternehmen, das gefahrvoll oder verlustreich sein wird,- zerbrochene sehen: deuten auf den Tod von Freunden oder Verwandten hin,- verlöschen sehen: ein Todesfall,- mit Öl gefüllte Lampen: stehen für rege Geschäftstätigkeit, die die erwünschten Ergebnisse bringen,- leere Lampen: verheißen Depressionen und Verzagtheit. (ind. ) : hell brennend: schöne glückliche Zeit steht dir bevor,- auslöschen sehen: Leid,- tragen: du bist auf rechtem Wege,- anzünden: Glück. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Laterne’, ‘Licht’)… Traumdeutung Lampe

Gewand

…Gewand Allgemein: Der Traum von einem Gewand kann bedeuten, daß der Träumende seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab. Hüllt der Träumende einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet er ihm Schutz. Gewand (Kleidung), das man trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit stehen. Psychologisch: Ein Gewand kann ein Hinweis auf die Haltung des Träumenden in bezug auf Sexualität und Beziehungen sein. Ist es sauber, hat der Träumende ein gesundes Selbstbild, ist es schmutzig, ist das Gegenteil der Fall. Ein schmutziges Gewand kann auch Niedergeschlagenheit bedeuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein weißes Gewand Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Die gestreiften Chitone bedeuten adlige Personen und hohes Ansehen. Träumt einer, er lege gegen seine Gewohnheit ein gestreiftes Gewand an, wird er Adel, Freude und hohes Ansehen gewinnen. Ist das Gewand purpurn, wird ihm noch größere Freude, wenn blau, größerer Reichtum, wenn gelb, eine zweifache Krankheit bevorstehen,- ein Kleid teils von weißer, teils von schwarzer Farbe zeigt wegen der zweifachen Bedeutung Eleganz und Trübsal an. Gestreifte Gewänder aus Seide prophezeien dauerhafteren Reichtum, die anderen geringeren,- solche aus der Wolle des Bibers oder sonstiger Pelztiere, nämlich gestreifte Chasdia, verheißen mehr und größeren Reichtum als die obigen. Die sogenannten fußlangen Gewänder bedeuten allergrößten Reichtum. Träumt jemand, er trage ein solches Kleid, wird er ein Vermögen erwerben, das viele zusammengetragen haben, weil die Arbeit an diesem Kleid viele Nadelstiche erfordert. Hat letzteres rote Punkte, wird ihm entsprechend deren Zahl klingende Münze winken, sofern er das Kleid nicht zu tragen pflegt, trägt er es aber gewöhnlich, nur geringer Gewinn. Trägt jemand ein langes, golddurchwirktes Gewand, wird er entsprechend der Menge Goldfäden in Trübsal und schlechtem Ruf leben, ist es blaufarbig oder wasserblau, entsprechend der Farbfülle Silbermünzen scheffeln,- wenn das Kleid gelb oder von verschiedenen Farben ist, wird ihm nach deren Zahl eine Prügelstrafe drohen. schneidern: du bist sparsam und wirst reich,- zum Schneider tragen: du wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes… Traumdeutung Gewand

Drache (das Fabelwesen)

…und sich wieder verjüngt,- denn ebenso ergeht es der Zeit im Wechsel der Jahreszeiten,- ferner bedeutet er Reichtum und Geld, weil er Schätze hütet, und alle Götter, denen er heilig ist. Es sind dies: Zeus, Sabazios, Helios, Demeter und Kore, Hekate, Asklepios und die Heroen. Wenn er sich nähert, etwas gibt oder spricht und seine Gutartigkeit durch die Zunge kund tut, verheißt er großen Segen von den Genannten oder durch die Genannten,- im entgegengesetzten Fall bringt er Unheil. Umschlingt oder fesselt er jemanden, prophezeit er (Verwicklungen) und Fesseln, den Kranken Verderben und bringt sie fast unter die Erde,- er selbst ist ja ein Kind der Erde und haust in der Erde. Drachen, die sich in Männer verwandeln, bedeuten Heroen, solche, die sich in Frauen verwandeln, Heroinen. Eine Frau, die schwanger ging, träumte, sie habe einen Drachen geboren. Der Sohn, den sie gebar, wurde ein hervorragender und namenhafter Redner,- denn der Drache hat wie ein Redner eine zweischneidige Zunge. Es war das eine reiche Frau, und der Reichtum ist der Zehrgroschen der Bildung. Eine andere hatte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein Hierophant (Der oberste Kultusbeamte in Eleusis,- im Mittelpunkt dieses bedeutenden Kultes standen Demeter und Persephone.),- denn heilig ist der Drache, heilig auch der Myste. In diesem Fall war die Träumende die Gattin eines Priesters. Eine dritte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde ein hervorragender Weissager,- der Drache ist nämlich dem Apollon, dem Ur- und Vorbild aller Weissager, geheiligt. Diese Frau war die Tochter eines Weissagers. Eine vierte hatte dasselbe Gesicht, und ihr Sohn wurde ein zügelloser und frecher Bursche und verführte viele Frauen in der Stadt,- denn der Drache geht krumme Wege. Es war aber schon die Mutter ein Ausbund von Geilheit und Hurerei. Eine fünfte träumte dasselbe Traumgesicht, und ihr Sohn wurde als Straßenräuber ergriffen und geköpft, denn der Drache wird, wenn er eingefangen wird, auf den Kopf geschlagen und endet so. Auch dieses Weib war ganz und gar nicht ohne Fehl. Der Sohn einer sechsten, die dasselbe Traumerlebnis hatte, wurde ein flüchtiger Sklave,- denn der Drache windet sich durch die engsten Spalten und versucht, sich den Blicken der Verfolger zu entziehen. Die Mutter war selbst eine Sklavin. Einer siebten träumte dasselbe, und ihr Sohn wurde gelähmt,- denn der Drache bedient sich zum Vorwärtskommen seines ganzen Körpers, genauso wie die Gelähmten. Als die Frau dieses Traumgesicht schaute, lag sie an einer Krankheit danieder. Es war zu erwarten, daß das während der Krankheit empfangene und ausgetragene Kind sich nicht normal fortbewegen würde. Alle Dinge, die sich auf dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

Menschen

…Mannes repräsentiert diese Traumfigur die Beziehung zu seinen Gefühlen und zu seiner Intuition. Sie kann auch zeigen, wie er sich auf seine Partnerin bezieht. Geschwister: Der Bruder symbolisiert für den Mann seine andere Seite, die ihm oftmals selbst unbekannt ist (alter ego, das zweite oder andere Ich). Die Schwester symbolisiert das gleiche für die Frau. Geschwister symbolisieren ferner Eigenschaften, die wir stellvertretend von anderen Menschen leben lassen. Zum Beispiel träumt die Karrierefrau von ihrer mütterlichen Schwester, der Aussteiger träumt von seinem Bruder, der große Erfolge aufweisen kann. Geschwister verweisen auf ungelebte Seiten in uns, die uns aber gar nicht so fern stehen, wie wir oft denken. Eine Göttin oder heilige Frau symbolisiert das Potential des Träumenden in bezug auf das größere Ganze. Wenn orientalische Frauen im Traum erscheinen, verweist dies in der Regel auf die geheimnisvolle Seite des Weiblichen. Im Traum eines Mannes enthüllt diese Figur im allgemeinen seine Einstellung zur Sexualität,- im Traum einer Frau hingegen wird mehr von ihrer intuitiven, transzendentalen Kraft gezeigt. Eine ältere Frau stellt entweder die Anima im Traum eines Mannes dar oder den Schatten im Traum einer Frau. Fremder: Im Traum stellt ein Fremder den Teil des Selbst dar, den der Träumende noch nicht kennt. Vielleicht wird er von einem Ehrfurchtgefühl oder von einem Konflikt blockiert. Das Fremde macht uns Angst, aber es lockt auch. Also überwinden Sie Ihre Scheu vor dem Neuen und nehmen Sie es als Möglichkeit an. In der Annahme des Fremden liegt eine große Chance. Nicht zuletzt berichten viele Mythen von Göttern, die als Fremde die Menschen besuchen… Freunde und Freundinnen: Mit diesem Symbol werden Eigenschaften ausgedrückt, die Ihnen helfen und guttun. Wenn Sie schauen, wie Sie diese Freunde charakterisieren würden, finden Sie heraus, welche konkreten Eigenschaften gemeint sind. Freund oder Freundin im Traum personifizieren positive Persönlichkeitsanteile von uns, die wir mehr ausbilden und pflegen sollten. Sie zeigen unsere Fähigkeit oder Notwendigkeit, freundlich zu uns zu sein. Es sind die Kräfte, die uns stärken und verwöhnen. Auf der anderen Seite können diese Traumfiguren auch reale Freunde oder tatsächliche Freundinnen bezeichnen. Dann wird die Beziehung zu dieser Person oder zu diesen Personen abgebildet. Mitunter trifft beides zugleich zu,- die Deutungen auf der Subjektivstufe und auf der Objektivstufe schließen sich nicht gegenseitig aus. Häßliche Menschen: Alle Menschen, die vom Träumer oder der Träumerin als häßlich und ekelhaft empfunden werden, stellen unsere Schattenseite dar. Versuchen sie konkret zu beschreiben, was Sie an dieser Person als häßlich empfinden. Deuten Sie das symbolisch. Eine besonders starke Verdrängung des Schattens liegt vor, wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft im Traum empfinden. Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die Sie zu bereinigen, zu ändern oder Wiedergutzumachen haben. Held: Im Traum eines Mannes kann der… Traumdeutung Menschen

Eisenbahn

…Zuges deutet Komplexe an, aufgestauten Ärger, den man schleunigst abbauen sollte, und Unsicherheiten in seinen Kontakten mit er Umwelt. Versäumt man die Eisenbahn (man hat vergessen, das man zum Zug wollte), hat man wahrscheinlich eine günstige Gelegenheit verpaßt. Verpaßt man den Anschluß, muß man sich also wohl oder übel in die augenblickliche Lage fügen. Wird man von anderen gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum Ausdruck, die das Weiterkommen behindern. Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Gerät man unter die Eisenbahn, kann das für die Angst vor den eigenen Antrieben und Wünschen stehen. Erreicht man mit der Bahn sein Ziel nicht, heißt das aufs bewußte Leben übertragen, daß man sich treiben läßt, daß man sich schon aufgegeben hat und recht gedankenlos in den Tag hineinlebt. Kommt man an der Endstation an, kann man auch im Wachleben ein gestecktes Ziel erreichen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann hartnäckig oder auch stur verfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine Reise tun. Erfolg. sehen: Nachricht bekommen,- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muß sich von einem Menschen trennen,- damit fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen,- du mußt dich beeilen,- Erreichung eines gesteckten Zieles,- Eisenbahn: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, daß er Angst hat, etwas zu verpassen – oder daß es für irgend etwas ‘höchste Eisenbahn’ ist. (europ.) : neue, klare Planung ist im Gange,- man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen,- sehen: kündet einen Abschied an,- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen,- damit fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben,- aus einer aussteigen: man wird sein Ziel erreichen,- eine aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren,- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten,- trotz der Eile sie versäumen: man wird eine Chance verpassen,- werden Schienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel,- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit,- auf den Eisenschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein,- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile,- allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf,- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, daß sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen. (Siehe auch ‘Abreise’, ‘Ankunft’, ‘Bahn’, ‘Bahnhof’, ‘Fahrschein’, ‘Fahrzeuge’, ‘Reise’,… Traumdeutung Eisenbahn

Fuß

…Fuß Assoziation: – Erdung,- Richtung,- fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: – Wohin gehe ich? Psychologisch: Er weist auf den eigenen Standpunkt, Werte, Überzeugungen und Prinzipien hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist. Freud gab dem Fuß eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil er ja in den Schuh (sprich die Vagina) schlüpft. Je nach Begleitumständen im Traum ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Fuß sehen kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Die Stärke oder Bestimmtheit der Füße kann anzeigen, wie man eine Aufgabe anpackt. Fühlte man, daß das derzeitige Ziel ein schneller Sieg sein wird oder harte Arbeit verlangt ? Das Laufen auf nackten Füßen muß nicht unbedingt eine äußere Notlage bedeuten. Man soll wieder mehr gesunden Boden unter sich gewinnen. Kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß deutet auf Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg hin, die man oft nicht aus eigener Kraft überwinden kann. Wer sich im Traum ohne Fuß oder Bein sieht, muß fürchten, den Boden unter den Füßen oder die reale Einstellung zum Leben zu verlieren. Schmutziger Fuß kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der man noch nichts spürt. Auch ein schlechtes Gewissen kann dadurch zum Vorschein kommen. Großer Fuß zeigt manchmal Wohlstand an. Wer seine eigenen Füße riesengroß vor sich sieht, dem bedeutet das Unbewußte, daß er augenblicklich auf zu großem Fuße lebt. Fuß küssen deutet darauf hin, daß man zu demütig ist oder mit einer Demütigung für eigenes Fehlverhalten rechnen muß. Fuß waschen kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen,- häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich von überholten Prinzipien zu trennen. Das Füßewaschen kann auch als Symbol für Traurigkeit oder Unzufriedenheit gesehen werden. Wenn man selbst oder andere sich die Füße baden, kann dies bedeuten, daß man von den täglichen Sorgen Abstand gewonnen hat. Füße bedeuten Fortschritt im Leben des Träumenden, besonders wenn sie vorwärts laufen. Füße die rückwärts laufen, können bedeuten, daß der Träumende im Leben die falsche Richtung einschlägt. Viele miteinander laufende Füße können möglichen materiellen Verlust bedeuten. Dieser Traum kann einem auffordern, sich um die finanzielle Situation zu kümmern. Außerdem muß man noch beachten, ob man nur von einem oder beiden Füßen träumt,- im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts oder links zu berücksichtigen. Spirituell: Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar. Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Mehr als zwei Füße zu haben bringt einem Großhändler, einem Reeder und jedem, der Tagelöhner hält, Glück,- sie werden einer noch größeren Zahl von Untergebenen gebieten. Einem Steuermann prophezeit das Gesicht Windstille,- denn er wird viel mehr… Traumdeutung Fuß

Gold

…Gold Assoziation: – unvergänglicher Wert,- Pracht. Fragestellung: – Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll? Medizinrad: Gold (Farbe) Schlüsselworte: Wert,- Verbindung,- Lebenskraft,- Sonne,- Osten,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Gold ist im Medizinrad die Farbe, die mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, in Verbindung gebracht wird. Während Gold heute häufig mit Gier assoziiert wird, so wurde es jahrhundertelang wegen seiner Schönheit hoch bewertet. Golden sind die Sonnenauf- und -untergänge, und folglich ist Gold die Farbe des Neuanfangs. Goldene Strahlen, die vom Himmel herniedergehen, legen den Gedanken an Erleuchtung oder Aufklärung nahe. Allgemeine Bedeutung: Wert,- Einsicht,- Verbindung mit der Lebenskraft,- Aufklärung. Allgemein: Gold verweist im Traum auf die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit. Findet der Träumende in seinem Traum Gold, so bedeutet dies, daß er diese Merkmale an sich selbst entdecken kann. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet aber an, daß das alles Bestand haben wird. Auch wertvolle seelisch-geistige Eigenschaften erscheinen oft in verschiedenen Formen als Gold. Weitere Bedeutungen kann man zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen ableiten: Gold sehen oder besitzen deutet auf sicheren Wohlstand und großes Ansehen hin. Viel Gold zu besitzen steht für den Ausdruck unbewußten Strebens, unter allen Umständen vorwärtszukommen. Allerdings sollte man nicht so viele Luftschlösser bauen, die sich doch nicht verwirklichen lassen. Gold finden gilt als allgemeines Glückssymbol, insbesondere für die wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen. Gold vergraben, zeigt, daß man versucht, etwas zu verbergen. Gold ausgeben kann finanzielle Sorgen, aber auch Glück in der Partnerbeziehung ankündigen. Gold verlieren warnt nach alten Traumbüchern vor dem Verlust eines treuen Menschen. Gold waschen verheißt Erfolge, für die man aber hart arbeiten muß. Goldschmuck tragen, warnt manchmal vor einer zu leichtfertigen, auf äußeren Glanz bedachten Lebenseinstellung,- Goldenes Kalb deutet auf eine zu materialistische Einstellung hin. Psychologisch: Im Traum hat das Gold immer eine positive Bedeutung, es steht für Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit. Gold kann im Traum auch die heilige Seite des Menschen darstellen. Der Träumende erkennt an sich Unbestechlichkeit, Weisheit, Geduld und Fürsorge. Im Traum steht Gold selten für materiellen Wohlstand. Viel öfter symbolisiert es den spirituellen oder emotionalen Reichtum, den ein Mensch besitzt. Die Kultur des Menschen entwickelt sich gewissermaßen mit den ersten Goldfunden. Es galt früher als heilig, da man darin eine Götterbotschaft sah,- dies erklärt auch, weshalb der Besitz von Gold Jahrhunderte lang nur Priestern und Königen erlaubt war. Da Gold allen Witterungseinflüssen widersteht, war es unseren Vorfahren das Sinnbild für höchste Werte und Unsterblichkeit. Das archetypische männliche Symbol, der Sonne vergleichbar, setzt neue geistige und seelische Energien frei. Bekommt der Träumende Gold geschenkt oder findet er es im Traum, heißt das, daß er neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen wird,… Traumdeutung Gold

Waffen

…zu Vermögen kommen und in seinem Gewerbe etwas Tüchtiges leisten, falls die Waffen aus Eisen sind. Schaut jemand ein bekanntes Volk in Waffen, das zum Krieg gerüstet ist, werden jene Männer übergroße Freude haben und einen überwältigenden Sieg erringen,- ist ihm aber das Volk unbekannt und der Träumende ein mächtiger Herr, werden seine Feinde ihm hart zusetzen,- denn alles, was unbekannt ist, bedeutet Feinde. Übt sich einer unter den Augen des Volkes im Speerwurf, wird er Namen und Ansehen gewinnen, sofern er zielsicher in dieser Sportart ist,- zerbricht der Speer, wird sein Ansehen verblassen, und er wird einen Angehörigen oder Freund durch den Tod verlieren. Träumt einer, er finde oder ziehe einen Brustpanzer oder Lederkoller an, wird er über den Untergang seiner Feinde frohlocken und so reich werden, wie der Brustpanzer schwer ist. Legt einer den einteiligen Kettenpanzer an, wird er in jedem Fall in seinem Beruf in die Klemme geraten, wenn den mehrteiligen und aus vielen Stücken zusammengesetzten, entsprechend der Vielzahl der Teile vermögend werden und vor den Feinden sicher sein,- setzt sich einer einen Helm auf, wird sein Oberhaupt Kraft und Standhaftigkeit bezeigen,- legt er die sogenannten Arm und Beinschienen an, wird er Freude und Beständigkeit an seinen Knechten erleben. Träumt eine Frau, sie nehme eine Waffe in die Hand, einen Speer, ein Schwert, einen Dolch oder Pfeile, wird sie einen Knaben gebären, wenn sie schwanger geht,- der Bogen bedeutet nach der Auslegung der Ägypter Frau oder Tochter. Träumt der Kaiser, er und sein ganzes Heer trügen Waffen und empfinde Stolz darüber, wird er Freude an seinen Soldaten haben und diese werden ein fremdes Volk niederwerfen. Trägt er selbst keine Waffen, schaut aber voller Stolz seine Truppen unter Waffen wird er eine Freudenbotschaft, die er ersehnt, erhalten,- schaut er aber seine Truppen ohne Waffen, wird ihn Furcht und Zittern vor den Feinden ergreifen. sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben,- auch: du bist zu rasch aufgebracht,- bedrohlich wirken: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin,- spitze sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam,- kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern,- besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen,- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein,- führen, damit kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern,- schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen,- zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben,- auch: man wird dich beschämen,- anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen. (pers. ) : Ein warnendes Signal: Die träumende Person muß umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen,… Traumdeutung Waffen

Totgeburt

…Totgeburt Assoziation: – mangelndes Vertrauen,- Verlust der Unschuld. Fragestellung: – Wo muß ich von vorne anfangen? Volkstümlich: (europ.) : man wird mit einem unglücklichen Ereignis konfrontiert werden. (Siehe auch ‘Geburt’) Totschlag Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird der Täter das Geld seines Opfers rauben oder es wegen des Blutvergießens verlieren. Erschlägt jemand einen andern mit einem Stab, wird er diesem durch einen Dritten eine Wohltat erweisen,- der Stab bedeutet nämlich einen mächtigen Herrn. Tötet jemand einen andern mit dem Dolch, wird er ihm durch eine Frau Gutes tun,- steinigt er ihn zu Tode, wird er dem Opfer durch wirksame und machtvolle Rede nützlich sein,- dünkt es ihn, er habe ihn mit einem Steinwurf verletzt, aber nicht getötet, wird er versuchen, ihm Gutes zu tun, es aber nicht zustande bringen. Träumt einer, er schieße auf jemanden einen Pfeil oder er werde selbst von einem Pfeil verletzt, so gilt folgendes: Stirbt der vom Pfeil Getroffene, wird er schnell sterben, stirbt er nicht, bis an sein Lebensende von Krankheit geplagt sein. Derjenige aber, der den Bogen spannte, wird dem, auf den er das Geschoß richtete, nachstellen,- traf er ihn, wird er sein Ziel erreichen, wenn nicht, erfolglos sein. Träumt der Kaiser, er ziele mit dem Bogen auf ein Tier, wird er seine Fürsten gegen Feinde ins Feld schicken,- erlegt er das Tier, wird er seine Feinde unter seinen Willen zwingen, wenn nicht, ihnen unterliegen. Trifft des Kaisers Bogen einen bekannten Diener oder legt er auf ihn an, wird der Betreffende des Kaisers Zorn zu fürchten haben,- ist der Mann unbekannt, wird der Kaiser gegen seine Feinde eine Intrige ersinnen. (europ.) : sagt Meinungsverschiedenheiten und Familienärger vorher,- Träumt eine Frau, sie sehe oder stehe in irgendeiner Weise in Verbindung mit Totschlag, hat sie große Angst, daß ihr Name mit einem Skandal in Verbindung gebracht wird. (ind. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird er demselben Gewalt und Unrecht tun,- denn es ist wider Gottes Gebot, einen Menschen zu töten, ebenso wider andere Gesetze, die es verbieten. Streckt jemand seine Hand aus, als wolle er jemand umbringen, dessen Handlungen werden in Gewalt und Unrecht enden. Tötet jemand einen Menschen, wird er das Opfer mit dem Schönsten und Kostbarsten entschädigen, was er besitzt. Ebenso wird derjenige, der einen anderen in seiner Ehre kränkt oder beleidigt, des Gekränkten Ehre wiederherstellen,- in jedem Fall wird der, welcher Gewalt oder Unrecht erleidet, von dem Unterdrücker Genugtuung bekommen. Träumt einer, er habe einen Totschlag verübt oder er sei selber von einem andern umgebracht worden, die Därme wären aus dem aufgeschlitzten Bauch herausgetreten, dann von einem andern ausgewaschen und wieder in die Bauchhöhle eingeführt worden, wird er bald sterben, aber sein… Traumdeutung Totgeburt

Fenster

…im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes: zeigt Besuche an,- bringt Glück und Zufriedenheit,- auch: man wird ein Erlebnis haben, daß einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen,- verschlossen: gute Aussichten bei Unternehmungen,- man wird hart verfolgt werden,- auch: verweist auf Einsamkeit,- vor einem verschlossenen stehen: man sollte auf das kühle und ablehnende Verhalten der Umwelt mit mehr Liebenswürdigkeit reagieren,- es besteht kein Grund, sich noch mehr abzukapseln,- im vorbeigehen durch eines schauen, hinter dem sich seltsame Dinge abspielen: bedeutet, daß man in seinem gewählten Beruf versagen und den Respekt anderer Leute verlieren wird, obwohl man seine ganze Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat,- daraus hinaussehen: Neugierde, Torheit, Lächerlichkeit,- durch eines hinausschauen: getäuschte Erwartungen,- durch eins hinaussteigen: bedeutet Vermögensverlust,- auch: man verstrickt sich immer mehr in eine schwierige Situation,- hinausstürzen: Schreck,- man wird vergeblich auf Hilfe warten,- durch eines einsteigen: Skrupellosigkeit,- man wird dabei ertappt, wie man mit unlauteren Mitteln versucht, zum Ziel zu kommen,- bringt Streit und Widerwärtigkeiten,- an einem sitzen oder stehen: bringt Sorgen im Beruf,- auf dem Fenstersims sitzen: Opfer der eigenen Torheit werden,- ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht,- eines mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden,- auch: die Liebenden werden argwöhnen, daß Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben. (ind. ) : falsche Freunde versuchen dich zu hintergehen,- offenes: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben,- aus einem offenen steigen: verfehlte Unternehmungen,- geschlossenes: dein Mut wird dir weiterhelfen,- du wirst durch Mut ans Ziel kommen,- herausstürzen: Gefahr,- heraussehen: du wirst Neuigkeiten erfahren,- hineinsteigen: Streit und Ärger,- einschlagen sehen: häuslicher Unfriede. (Siehe auch ‘Fensterscheibe’, ‘Gebäude’, ‘Glas’, ‘Haus’, ‘Tür’)… Traumdeutung Fenster

Edelsteine

…Mondstein: Steht für den Mond und seine magischen Eigenschaften sowie für Zärtlichkeit und romantische Liebe. Olivin: Weist hin auf Einfachheit, Bescheidenheit und Glück in bescheidenem Rahmen. Onyx: Symbolisiert Scharfsinn, Aufrichtigkeit, spirituelle Kraft und Eheglück. Opal: Stellt nicht nur Treue dar, sondern auch religiöse Leidenschaft, Gebet und Beständigkeit des spirituellen Glaubens. Peridot: Versinnbildlicht die gefestigte Freundschaft und auch den Blitz. Perle: Symbolisiert die weiblichen Prinzipien der Keuschheit und Reinheit, außerdem den Mond und das Wasser. Rubin: Wird in Beziehung gesetzt mit allem, was mit königlicher Größe zu tun hat: Würde, Hingabe, Macht, Liebe, Leidenschaft, Schönheit, Langlebigkeit und Unverletzbarkeit. Saphir: Repräsentiert, weltliche Treue, Tugendhaftigkeit, Kontemplation und die weibliche Seite der Keuschheit. Smaragd: Stellt Unsterblichkeit, Hoffnung, Jugend, Treue und auch die Schönheit des Frühlings dar. Topas: Steht in Beziehung zur Schönheit des Göttlichen in Form von Güte, Treue, Freundschaft, Liebe und Klugheit,- sowie symbolisiert auch die Sonne. Türkis: Er repräsentiert Mut, körperliche und spirituelle Erfüllung sowie Erfolg. Turmalin: Stellt Inspiration, Vorstellungskraft und Freundschaft dar. Zirkon: Symbolisiert Weltklugheit, aber auch Ehre und die Anmut des Großartigen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht können Edelsteine und ihre Deutung die persönliche Entwicklung vorantreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst in Versuchung geraten,- viele besitzen: du gelangst zu Amt und Ehren,- finden: verspricht etwas Ehrenvolles, das einem widerfahren wird,- verlieren: hüte dich vor Dieben,- du fällst einem Diebstahl zum Opfer,- erhalten: du beurteilst eine Sache falsch. (pers. ) : Von Edelsteinen zu träumen ist eine Warnung vor einer Reihe kleiner Verluste, die sich einstellen könnten. Der Betreffende sollte in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in geschäftlichen Angelegenheiten, aber auch mit seinen Worten und in seinen Handlungen sein. Er neigt dazu, sich von äußerem Glanz und von materiellen Werten stark blenden zu lassen. (europ.) : sehen: sagen ein glückliches Los in Liebe und Geschäften vorher,- auch: eine materielle Versuchung lockt einem an,- besitzen: man wird zu hohen Ehren und Ansehen gelangen,- tragen: man ist zu hochmütig und selbstsüchtig,- finden: man wird einem etwas Wertvollen widerfahren,- viele finden: man wird in Armut geraten,- einen blauen finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet,- einen roten finden: verheißt erfreuliche Begegnungen in der Liebe,- einen gelben: es ergeben sich neue Chancen durch vielfältige Kontakte,- einen violetten: mehr religiöse Vertiefung würde einem guttun, denn daraus könnten sich wertvolle Einsichten bzw. ‘Hilfe von Oben’ ergeben,- verlieren: bedeutet Schmach,- bei anderen sehen: es stellen sich Versuchungen ein, die man abweisen soll,- geschenkt bekommen: zeigt Glück in allem an, namentlich in Bezug auf die Vergrößerung des Vermögens,- kaufen: du wirst das Erhoffte bei einiger Mühe erreichen können,- Verlust,- verkaufen: Verbesserung der materiellen Lage. (ind. ) : dein Vertrauen zu den Menschen ist stark erschüttert. (Siehe auch ‘Juwelen’, ‘Schmuck’ und unter einzelnen Edelsteinnamen)… Traumdeutung Edelsteine

Brücke

…Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, daß man Wege finden wird, um Schwierigkeiten zu überwinden. Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit. Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, daß man sie doch beseitigen wird. Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter sich abzureißen, sondern sich in einer Angelegenheit noch eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten,- vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, daß man durch eigene Schuld einen Kompromiß vereitelt hat und jetzt mit Konflikten rechnen muß. Die eingestürzte Brücke sagt uns, daß wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen, daß wir Umwege zum Glück machen müssen. Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen. Sieht man mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in Beziehung stehen. Die Art der Brückenkonstruktion verrät uns, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind: Das fehlende Geländer oder die noch im Bau befindliche Brücke zeigen dem Träumer gefahrvolle Stellen an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im Handeln! Artemidoros: Sodann verursachte auch jenes von Phoibos angeführte Traumgesicht vielen Kopfzerbrechen. Es träumte einer, er sei zu einer Brücke geworden. Der Betreffende wurde Fährmann,- denn als solcher erfüllte er denselben Zweck wie eine Brücke. So lautet der Fall, den Phoibos berichtet,- andererseits wurde ein Richter, dem es träumte, er sei zu einer Brücke geworden, von der großen Menge gewissermaßen mit Füßen getreten. Angenommen, eine Frau oder ein hübscher junger Mann sähen dieses Traumgesicht, so werden beide sich der lockeren Zunft verschreiben und viele über sich gehen lassen. Und ein Prozessierender wird nach diesem Traumerlebnis seine Feinde und selbst den Richter übertrumpfen,- denn ein Fluß gleicht dem Richter, weil er, ohne Rechenschaft schuldig zu sein, seinen Willen durchsetzt, die Brücke aber schwebt hoch über dem Fluß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vor Gefahren sicher sein,- Glück im Geschäft,- begehen: du wirst deine Stellung wechseln,- darüber gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall,- gib dein Vorhaben auf,- auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der… Traumdeutung Brücke

Leiter

…Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.) : Unsicherheit über Erfolg oder Mißerfolg,- hinaufsteigen und es dennoch nicht tun: man verpaßt eine gute Chance,- hinaufsteigen: dein Ehrgeiz wird befriedigt werden,- man wird Erfolg haben,- man wird sich in Stellung und Verdienst verbessern,- Wohlstand und Glück,- beim hochklettern vom Schwindel gepackt werden: man wird Ehren nicht mit Gelassenheit tragen,- wahrscheinlich wird man in seiner neuen Stellung überheblich und herrisch sein,- ganz erstiegen haben: hohe Ehren sind in Aussicht, Reichtum und evtl. eine glückliche Heirat,- herabsteigen: man lohnt dir mit Undank,- es wird einen Mißerfolg geben,- mit Hilfe einer Leiter aus der Gefangenschaft fliehen: man wird trotz vieler Gefahren erfolgreich sein,- liegen oder abgestellt sehen: eine sich bietende Chance soll man nicht ungenutzt vorübergehen lassen,- an einem Fenster gelehnt sehen: hüte dich vor Diebstahl oder Betrug,- eine aufstellen: Durchhaltevermögen und Nervenstärke werden einem zu guten Geschäften verhelfen,- selbst an ein Fenster lehnen: ein zärtliches Stelldichein,- man hat heimliche Absichten,- eine an ein Fenster gelehnte umstürzen sehen: man wird von einem großen Schaden bewahrt bleiben,- herunterstürzen: dein Ehrgeiz macht dich unvorsichtig,- es droht ein schwerer Zusammenbruch,- bedeutet für Kaufleute erfolglose Geschäftsabschlüsse und eine mißlungene Ernte für Landwirte,- andere herunterfallen sehen: man wird von einem Menschen in Stich gelassen, von dem man es am wenigsten erwartet hätte,- tragen: du wirst anderen zu Hilfe kommen oder zu einem Erfolg verhelfen,- von anderen getragen sehen: es besteht die Gefahr, daß andere einem eine Chance verderben werden,- eine zerbrochene oder wackelige sehen: eine vorgesehene Sache sollte man liegenlassen, Versagen,- da man durch Schaden und Nachteile nicht zum Ziel kommen wird,- eine zerbrochene oder wacklige zu gebrauchen versuchen: deutet auf ein unglückliches Unternehmen oder Beginnen hin,- Steigen junge Menschen auf einer Leiter zum Himmel hinauf, werden sie von einem niederen Stand zu außergewöhnlichen Ehren erhoben, finden aber weder Zufriedenheit noch viele Freunde. Leiterwagen, befrachtet und hochbeladen: bedeutet Wohlstand. (ind. ) : hinaufsteigen: du wirst Lorbeeren ernten,- hinabsteigen: man will dich übervorteilen,- angelehnt: du sehnst dich nach Liebe,- von ihr herabstürzen: zuerst denken, bevor man etwas beginnt. (Siehe auch ‘Sprosse’, ‘Treppe’)… Traumdeutung Leiter

Glas

…Glas Allgemein: Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die der Träumende um sich selbst errichtet hat, um sich vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, daß sich andere Menschen mit einer Glaswand vor dem Träumenden schützen. Glas taucht in verschiedener Form im Traum auf, zum Beispiel als Fensterscheibe oder Gefäß,- man muß dann meist zusätzlich die Bedeutung solcher Symbole berücksichtigen, um den Sinn zu verstehen. Allgemein deutet Glas oft an, daß man sich selbst oder andere besser durchschauen wird, aber vielleicht noch nicht fähig ist, daraus Konsequenzen zu ziehen. Oft helfen folgende Begleitumstände im Traum bei der individuellen Deutung: Glas sehen kann im obigen Sinn auf Einsichten hinweisen,- ist es milchig oder beschlagen, deutet das eine undurchsichtige Situation an. Verschmutztes Glas veranschaulicht Isolation und Gefühle der Einsamkeit. Sprung im Glas wird oft als Warnung vor Täuschung und Betrug verstanden. Zerbrochenes Glas kann ein Glückssymbol darstellen,- zerbricht man es selbst, muß man jedoch mit Streit rechnen. Glas schleifen verheißt einen Gewinn bei einer Spekulation, ohne daß man sich dafür stärker anstrengen muß. Glas mit Wasser trinken soll häufig ankündigen, daß sich die Gesundheit bessern wird. Glas verschenken deutet an, daß man einen guten Freund verlieren wird. Glas kaufen warnt häufig vor Leichtsinn in finanziellen Angelegenheiten. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit ist das Glas auch im Traum etwas sehr Zerbrechliches. Es symbolisiert Überempfindlichkeit des Träumenden oder weist auf eine sehr fragile Beziehung hin. Wichtig ist immer, was sich in diesen Gefäßen befindet, der Inhalt stellt nämlich die Art des Prozesses dar. Kelche oder Gefäße aus Glas deuten auf einen Bewußtwerdungsprozeß hin. Ein Glasgefäß, das zerbricht, verschafft uns Klarheit über eine endgültige Trennung, kann aber auch auf die Zerbrechlichkeit des Träumers hinweisen. Ein bis zum Rand gefülltes Glas schenkt uns frohe Stunden, und wenn wir es bis zur Neige austrinken, gute Gesundheit. Ist der Träumende durch eine Glaswand von anderen Personen getrennt, ist dies ein Bild für Kommunikationsschwierigkeiten mit diesen Personen. Blickt der Träumende aus einem Glasfenster, so ist dies als Symbol für den Ausblick auf etwas Neues aufzufassen, das wir erreichen können. Zerbricht der Träumende in seinem Traum Glas, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine Schutzwand durchbricht. Er zertrümmert die Gefühle, die ihn einengen, und bewegt sich in einen klareren Raum hinein, in dem er das Errichten neuer Barrieren nicht zuläßt. Wer im Traum ein gesprungenes Glas klebt, will eine schmerzliche Erkenntnis nicht wahrhaben – oder zumindest nach außen hin ‘nicht zur Kenntnis nehmen’: Hauptsache es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre noch alles heil – und hätte noch keinen ‘Sprung’ bekommen. Trübes Glas deutet an, daß uns in gewissen Dingen der rechte Durchblick… Traumdeutung Glas

Schwein

…Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher… Traumdeutung Schwein

Schwert

…Schwert Assoziation: – abschneiden, besonderes Vergangenes oder Falsches. Fragestellung: – Von welchen alten Vorstellungen oder Glaubenssätzen bin ich bereit mich zu trennen? Allgemein: Im Traum symbolisiert ein Schwert eine machtvolle Waffe. Vielleicht hat der Träumende die Fähigkeit, besondere Kräfte auszubilden und aufgrund seiner Glaubensvorstellungen die Energie richtig zu nutzen. Schwert wird manchmal im Sinne von Kreuz verstanden. Es kann aber auch für Tatkraft, Willensstärke, Fairneß und Idealismus stehen und vielleicht Anerkennung für diese Eigenschaften versprechen. Psychologisch: Ein Schwert symbolisiert Gerechtigkeit und Mut, aber auch Stärke, sowie die Abwehrbereitschaft der Seele kennzeichnet, das Sich- wehren- Wollen gegen innere Schwierigkeiten. Auch Sinnbild des Willens zur Macht, zum Herrschen,- als Schwert der Justitia steht es ebenso für die Gerechtigkeit, die allerdings mit großer Schärfe urteilt. Wenn im Traum ein Schwert erscheint, verweist dies darauf, daß es ein kriegerisches Element im Träumenden gibt und daß er bereit ist, für seinen Glauben zu kämpfen. Händigt eine andere Traumfigur dem Träumenden ein Schwert aus, verweist dies darauf, daß er den Schutz höherer Mächte genießt. Er kann Entscheidungen nach seiner eigenen Maßgabe treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schwert im Traum die Macht der Autorität und Schutz. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder führt einer ein Schwert, wird ihm entsprechend dessen Glanz strahlende Freude winken,- auch wird dieser Traum nach der Auslegung der Perser auf Frau und Kinder gedeutet. Dünkt es einem das Schwert sei zerbrochen, [die Scheide aber heil geblieben wird sein Sohn sterben, die Mutter aber am Leben bleiben,- umgekehrten Falle] wird die Mutter sterben, der Sohn aber am Leben bleiben. Bekommt jemand von einem Bekannten von vorn einen Schlag mit dem Schwert und fließt Blut, wird der Geschlagene von dem, der den Schlag führte, eine große Gunst erfahren,- ist kein Blut geflossen, wird die Gunst geringer sein. Kommt einer durch Schwertstreiche zu Tode, wird der, welcher die Streiche versetzte, dem Träumenden entsprechend deren Zahl viel Gutes erweisen. Träumt der Kaiser, er greife gegen einen andern im Zorn und in der Aufwallung zum Schwert, wird er dem Betreffenden entsprechend seinem Ungestüm in Kürze Gnaden erweisen. Dünkt es aber den Kaiser oder einen anderen, es versetze ihm hinterrücks jemand einen Schlag, wird derjenige, der den Schlag führte, dem Geschlagenen in Aufrichtigkeit dienen. Eine Frau, die träumt, sie bekomme einen Schwertstreich oder versetze einen solchen wie ein Krieger, wird Ruhm gewinnen und einen Knaben gebären. sehen: Ehre erleben,- tragen: du bist deinen Gegnern überlegen,- blank ziehen: sich vorteilhaft verteidigen,- schmieden: denke nicht an Rache, die Feindschaft wird nur größer,- bekommen: man wird dich ehren,- zerbrechen: ein unglücklicher Zufall,- auch: ein freund wird zum Feinde,- fallen lassen: du gibst zu früh auf,- Schwertschlag: du bekommst hohes Lob zu hören. (europ.) : gilt als Warnung, Ausdauer… Traumdeutung Schwert

Schuhe

…krank werden, hat er keine, gilt das Entsprechende für seine Hoffnungen und sein Gewerbe,- sind seine Schuhe verbrannt, wird er durch den Landesfürsten seiner Knechte beraubt werden. (europ.) : eindeutig weibliches Sexualsymbol,- sehen: in nächster Zeit wird man viele Laufereien haben,- neue Schuhe sehen: sind ein Omen für vorteilhafte Veränderungen,- Schuhe für andere kaufen: es werden einem Versprechungen gemacht,- Schuhe für sich selbst kaufen: man hat noch eine lange Wegstrecke vor sich, um das Ziel zu erreichen,- auch: Versprechungen anderer werden nicht eingehalten,- neue anziehen: bedeutet Glück,- neue bequeme Schuhe anziehen und tragen: verheißt einen erfolgreichen Gang,- neue und passende geschenkt bekommen: verheißt treue und zuverlässige Dienstboten oder auch Anerkennung und Hilfe,- jemandem schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen,- die eigenen kaputt und schmutzig: man macht sich durch unsensible Kritik Feinde,- abgetragene sehen: man wird sehr sorgfältig vorgehen müssen, um eine recht unangenehme Angelegenheit wieder zu bereinigen,- mit der augenblicklichen Lage ist man ohnehin keineswegs zufrieden,- alte zerrissene anziehen und tragen: kündet einen erfolglosen Gang an,- ein zu enger: deutet auf einen beschwerlichen oder schwierigen Gang hin,- sich unangenehmen Witzen der Kameraden ausgesetzt sehen,- nicht gebundene: es kommt zu Verlusten, Streit und Krankheit,- flicken: Verluste,- selbst geschwärzte, haben: steht für eine Verbesserung in den Geschäften,- wichtige Ereignisse stellen einem zufrieden,- nachts einem gestohlen werden, aber noch Strümpfe besitzen: es droht Verlust, aber es wartet auch ein ausgleichender Gewinn,- verlieren: Kämpfe,- einen verlorenen finden: man wird eine Bekanntschaft machen,- ist der verlorene gut und unbeschädigt: aus einer Bekanntschaft wird eine gute Kameradschaft oder Partnerschaft,- ist der verlorene alt oder zerrissen: man wird wenig Freude an einer gemachten Bekanntschaft erleben,- einen herrenlosen finden: man wird demnächst die Bekanntschaft eines fremden Menschen machen,- Eine junge Frau, die wegen der Schuhe an ihren Füßen im Traum Bewunderung erfährt, sollte vorsichtig sein und neuen Bekanntschaften, insbesondere Männern, nicht erlauben, sich ihr in vertrauter Art und Weise zu nähern. (ind. ) : aus Holz: du wirst Kunden deines Geschäftes verlieren,- kaufen (Gesundheitsschuhe): deine Füße sind nicht gesund,- (Wanderschuhe) kaufen: du wirst eine Reise antreten,- neue sehen: gute Zeiten,- neue anziehen: du wirst Unangenehmes erfahren,- dein Fortkommen wird erschwert,- alte: du wirst durch einen Freund in große Schwierigkeiten geraten,- braune: alles wird sich zum Guten wenden,- schwarze: glaube den anderen nicht alles,- sammeln: denke auch an die anderen,- viele sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- aus Stroh: sei vorsichtig, man will dich betrügen,- hüte dich vor Wucherern,- zerrissene: du wirst Zurücksetzung erfahren,- reinigen: du wirst Achtung und Liebe genießen,- ausbessern: friedliches Dasein,- verlieren: bedeutender Verlust,- verschenken: du tust gute Werke,- anmessen lassen: dein Unternehmen ist gut. (Siehe auch ‘Hausschuhe’, ‘Holzschuhe’, ‘Kleidung’, ‘Pantoffeln’, ‘Schuhsolen’, ‘Schuster’, ‘Stiefel’)… Traumdeutung Schuhe