Inserat

Inserat Psychologisch: Inserat deutet oft an, daß man auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten ist, weil man aus der Routine des Alltags ausbrechen will. Manchmal symbolisiert es auch Endscheidungsschwäche und Zögerlichkeit. Wer im Traum mit Genuß eine Anzeige liest, dem wird im Wachleben etwas geboten, bei dem er zugreifen sollte. Träumt eine Frau von einem Inserat, muß sie sich in einer längst fälligen Angelegenheit entscheiden, und zwar nicht im eigenen, sondern im Interesse anderer (Familie, Freunde, Kollegen). Wenn sie sich zu keinem Entschluß aufraffen kann, wird das Problem immer mehr Gegenstand des öffentlichen Interesses. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: es ist an der Zeit einen Entschluß zu fassen,- auch: eine Neuigkeit erfahren,- auch: du suchst eine neue Verbindung. (europ.) : eine Neuigkeit erfahren,- auch: Nach einiger Zeit ohne Freunde wird man nun einige Bekanntschaften machen, aus denen sich Freundschaften entwickeln werden. (ind. ) : lesen: Gewinn durch Spekulation,- man sollte endlich eine Entscheidung im Interesse anderer fassen,- in der Zeitung lesen: man sollte baldmöglichst einen Entschluß fassen,- man wird in nächster Zeit Neuigkeiten erfahren. Traumdeutung Inserat

Buben

…Buben Volkstümlich: (europ.) : sehen: Glück,- vom Kartenspiel in der Hand halten: den Kreuzbuben: ein guter Freund,- den Karobuben: ein falscher Freund,- den Herzbuben: ein treuer Liebespartner,- den Pikbuben: ein Feind. (Siehe auch ‘Knabe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Buben

Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel

Osterei

…Osterei Allgemein: Das Osterei ist ein urzeitliches Symbol der Erneuerung. Im Traum führt es den Träumenden zurück zu Kindheitserinnerungen an Vorsehung und Wunder. Vielleicht macht es ihm auch die Vergänglichkeit der Zeit bewußt. Osterei wird oft als Ankündigung finanzieller Gewinne verstanden, vor allem wenn man es verzehrt. Psychologisch: Von einem Osterei zu träumen bedeutet, daß dem Träumenden auf der geistigen Ebene ein großes Potential zugänglich ist, welches er freisetzen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Osterei im Traum, dessen Verbindung zum Frühling offensichtlich ist, Wiedergeburt und Auferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein Glückssymbol für Liebesdinge,- verstecken: man sollte sich eingestehen, daß man Freunden und guten Bekannten gegenüber, nicht mit offenen Karten spielt,- suchen: man wird ein neues Liebesverhältnis eingehen,- erhalten: man bietet dir Liebe und Freundschaft an,- essen: du wirst Erfolg in deinen Unternehmungen haben,- auch: Ausdruck einer starken persönlichen Leidenschaft für jemanden,- färben: du wirst eine Liebesbotschaft erhalten. (europ.) : essen: Gewinn und glückliche Erlebnisse werden das Leben bereichern,- eine zu leidenschaftliche Liebe wird unerwartete oder unerwünschte biologische Folgen haben,- verschenken: treue Freundschaft,- dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben,- verstecken: bedeutet vorübergehende Trennung von einem geliebten Menschen,- man ist nicht ganz ehrlich zu seinen Bekannten,- suchen: man ist verliebt,- man wird ein herzliches Verhältnis anknüpfen und liebe Menschen kennenlernen,- finden: man wird geliebt,- geschenkt erhalten: ein sympathischer Mensch wird einem demnächst eine Liebeserklärung machen,- auch: von einem Liebesverhältnis zweier Menschen erfahren, denen man zugetan ist. (Siehe auch ‘Ei’, ‘Farben’)… Traumdeutung Osterei

Irre / Irrsinn / Irrer

Irre / Irrsinn / Irrer Psychologisch: Ganz gleich, ob Sie den Irren selbst darstellen oder sehen, Sie scheinen das Gefühl zu haben, unzuverlässig zu sein. Sie haben Ihre Angelegenheiten nicht im Griff und könnten sich selbst schaden. Beachten Sie genau, was der Irre tut, damit sie ihrer Schwäche genau auf die Spur kommen können. Volkstümlich: (arab. ) : reden: du wirst mit deiner Schwätzerei viel Unheil anrichten,- gehen: dein planloses Handeln ist nicht von Vorteil für dich,- sehen: du verlierst den Kopf und schadest dir selbst. (23, 72) (europ.) : davon träumen verheißt Probleme,- es droht Krankheit, die am Vermögen zehrt,- Irre sehen und mit ihnen verkehren: verheißt gute Geschäfte und viele Freunde,- man ist wahrheitsliebend und wird Freude erleben,- auch: wechselnde Freundschaften und Erwartungen werden einem bitter enttäuschen,- Träumt eine junge Frau von Irrsinn, sagt dies Enttäuschungen in der Ehe und finanziellen Dingen voraus. (ind. ) : du sollst klüger als deine Freunde sein,- werden: du wirst durch eigene Schuld Nachteil haben,- gehen: Schwierigkeiten,- irrsinnig sein: staunenderregendes Glück (Kontrasttraum!),- Irrsinnige sehen: Angst, Verfolgung, Not. Traumdeutung Irre / Irrsinn / Irrer

Freiwilliger

…Freiwilliger Assoziation: – Arbeit an der Bereitwilligkeit. Fragestellung: – Was habe ich anzubieten? Wofür mache ich mich stark? Volkstümlich: (europ.) : sein: Soldat werden und sein Leben in der Schlacht verlieren…. Traumdeutung Freiwilliger

Flughafen

…Flughafen Psychologisch: Der Flughafen im Traum symbolisiert einen Raum des Übergangs, in dem Entscheidungen für das Betreten eines neuen Lebensbereichs getroffen werden. Vertrauen ist notwendig angesichts der Tatsache, daß er sein Ziel noch nicht kennt. Flughäfen zeigen Veränderungen an, wobei das Flugzeug ein in den Himmel bringt und damit die geistige Dimension dieser Veränderung betont. Er kann auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende seine Identität neu beurteilt oder beurteilen soll. Auch: Flucht aus dem Alltag, Gefahr, sich in Ideen und Vorstellungen zu verlieren. Ebenso: Symbol der Freiheit. Startplatz der ‘Himmelfahrt’ und der Ekstase! Spirituell: Auf dieser Ebene zeigt der Flughafen den Aufenthalt in einer Art spirituellen Transit an. (Siehe auch ‘Flugplatz’)… Traumdeutung Flughafen

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Feier

…Feier Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Arbeit verlieren. (europ.) : geehrt werden: Traum des Gegenteils,- Mißgeschick,- an der Ehrung eines anderen teilnehmen: Glück und Ehre. (Siehe auch ‘Ehre’, ‘Fest’)… Traumdeutung Feier

Löffel (Besteck)

…Löffel (Besteck) Psychologisch: Es ist ein Werkzeug der Nahrungsaufnahme. Die Seele ist hungrig und möchte neue Eindrücke aufnehmen. Löffel weist oft darauf hin, daß man die Konsequenzen für sein Verhalten tragen muß. Ißt man damit, kann das auch ankündigen, daß die Sorgen und Probleme bald nachlassen. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: ungebetene Gäste werden deine Schwelle überschreiten,- einen sehen: man erhält eine Einladung in den nächsten Tagen,- halten: für dein Alter ist gesorgt,- mit einem essen: man hat es selbst in der Hand, sein Glück zu erzwingen,- silberne in großer Zahl sehen: man neigt zu Mißgunst gegenüber einem Verwandten oder Bekannten, der mehr Glück hat als man selbst,- Neid,- mit einem gefüttert werden: eine Person versucht, einem zu bevormunden,- (europ.) : sehen: stellt ein Essen in Aussicht, zu dem man als Gast eingeladen werden wird,- einen silbernen sehen: man wird von anderen beneidet, denen es materiell besser geht als einem selbst,- benutzen: deutet auf positive Anzeichen hin,- private Dinge werden sich zufriedenstellend entwickeln,- Suppe löffeln: man wird die Suppe auslöffeln müssen, die man sich selbst eingebrockt hat,- mit einem essen: man muß eine Suppe auslöffeln, die man sich selbst eingebrockt hat,- mit einem gefüttert werden: jemand in der Umgebung will einem bevormunden,- gebrochene oder schmutzige: steht für Verluste und Sorgen,- großen (Koch-)Löffel sehen: man hat zu Hause nichts zu sagen,- einen verlieren: man ist wahrscheinlich allgemein unsicher,- einen stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden,- (ind. ) : deine Sorgen werden verschwinden,- du wirst stets reichlich Nahrung haben,- damit essen: durch deinen Fleiß kommst du vorwärts,- silberner: du wirst zu einem Gastmahl geladen werden,- rostiger: meide die Gesellschaft. (Siehe auch ‘Besteck’, ‘Suppenkelle’)… Traumdeutung Löffel (Besteck)

Fußboden

…Fußboden Assoziation: – Fundament,- Grundelemente. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Psychologisch: Der Fußboden ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Ist er weich, sollte sich der Träumende um größeren Einsatz in beruflichen Dingen bemühen, da seine Karriere sonst ernsthaft gefährdet ist. Bricht man gar in den Boden ein, droht man auch im wirklichen Leben den Halt, vor allem in finanzieller Hinsicht zu verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : glatten, sehen oder beschreiten: hüte dich vor unvorhergesehenen Zwischenfällen. (europ.) : einen fegen oder wischen: schlechtes Omen für geschäftliche Angelegenheiten,- gute Häuslichkeit,- auf einem sitzen oder kauern: ist ein sehr gutes Omen. (Siehe auch ‘Boden’)… Traumdeutung Fußboden

Frau

…und Sorgen durch Ehestreitigkeiten,- viele beieinander sehen: man sollte sich vor Klatsch hüten,- es wird über einem geklatscht,- eine alte Frau beten sehen: gute Zeiten,- eine unbekannte schöne Frau beten sehen: eine höhere Stelle wird dir Hilfe bringen,- schwangere: unerwartete Freude kommt auf einem zu,- mit einem Baby: Familienglück,- Familienzuwachs haben,- mit einem Kind: läßt auf bevorstehende Sorgen schließen,- küssen: du wirst viel Geld gewinnen,- viel Glück in naher Zukunft erfahren,- den Hof machen: du wirst von Schmeichlern betrogen,- sei vorsichtig mit deinen Geldausgaben, denn es kündigt sich eine Verschlechterung der finanziellen Lage an, die durch etwas mehr Sparsamkeit verhindert werden könnte,- von Frauen umworben werden: man könnte sehr bald in Geldschwierigkeiten geraten,- hämisch lachende: große Geldausgaben,- gekünstelt lachende: Kummer und Verzweiflung in die man durch eine Liebesangelegenheit gestürzt wird,- in Freude lachende: die Sorgen sind überwunden, Erfolg ist sicher,- weinend: es kommt ein schwerer Kummer auf dich zu,- eine drohende: du hast dich in Gefahr begeben, größte Vorsicht walten lassen, erspart Schaden,- Fräulein begegnen: du wirst einen guten Tag haben,- im Arm halten: man ist von seinen Zielen und Wünschen noch weit entfernt,- auch: man sollte sich vor einer zufälligen Liebschaft in acht nehmen,- ohnmächtig in die Arme einer anderen fallen sehen: die große Liebe wird bald in Erfüllung gehen, verbunden mit allem erhofften Glück. (europ.) : ist als Traumsymbol meist Ausdruck von Wünschen und Erwartungen,- auch: verheißen Intrigen,- eine lachende sehen: Kummer und Verzweifelung in der Liebe zehren an den Kräften,- mit einer streiten: überlistet und hintergangen werden,- die Stimme einer Frau hören: Veränderungen in der Position,- Jungfrau: unverhoffte Freuden,- eine mit eleganten Schuhen: Vergnügungssucht,- mit Schlafhaube: bedeutet Faulheit,- stattlich und schön: Botin des Glücks,- man ist verliebt,- häßlich und unansehnlich: Unannehmlichkeiten,- alte sehen: bringt Zank und Streit ins Haus,- oft Rückerinnerungen und idealisierte Muttererinnerungen,- einer alten begegnen: Unglück auf den Weg,- mit langen Haaren: verheißt Glück und Ehre,- eine Beziehung wird sich vertiefen,- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen,- eine mit rotem Haar: man wird verfolgt,- jemand stellt einem eine Falle,- mit schwarzen oder braunen Haar: bedeutet Krankheit,- unbewußte Eifersucht,- dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und Stupsnase: man wird ein Wettrennen, bei dem der Sieg schon sicher war, letztendlich verlieren,- dunkelhaarige Frau mit braune Augen und eine Adlernase: in eine gefährliche Spekulation verwickelt werden,- mit Bubikopf: verspricht ein schönes Vergnügen,- eine junge küssen: bringt Gewinn,- eine alte küssen: bedeutet Streit in der Ehe,- eine nackt sehen: Verführung,- Zeichen unbewußter Leidenschaften durch die man sich lächerlich machen könnte,- eine junge nackt sehen: vergebliches Verlangen,- eine schwangere sehen: bringt erfreuliche Neuigkeiten,- unerwartete Freude,- eine niederkommen sehen: verheißt Wohlfahrt und Glück,- eine mit einem Kind sehen: bald viele Sorgen haben,- eine den Hof machen:… Traumdeutung Frau

Flöte

…Flöte Psychologisch: In Mythen und Märchen konnte ihr Klang Mensch und Götter verzaubern (‘Die Zauberflöte’) – sie gilt als Symbol für Harmonie Glück und Lebensfreude. Viele Musikinstrumente – insbesondere Blasinstrumente – verweisen auf extreme Gefühle, auf Verlockungen und Schmeicheleien. Wegen ihrer Form gilt die Flöte als Symbol männlicher Potenz, aber sie kann auch den Schmerz verkörpern. Manchmal kommt in der Flöte auch ein sehr ausgeglichenes Wesen zum Ausdruck. Flöte warnt oft vor einer Täuschung oder zu starken Beeinflussung durch andere. Wer von fern eine Flöte spielen hört, hat Sehnsucht nach einem lieben Menschen. Bläst man sie selbst, soll das auf Probleme in einer Liebesbeziehung hinweisen. Gelegentlich zeigt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flöte im Traum für Himmelsmusik. Artemidoros: Auf Klageflöten blasen bedeutet Trauer oder ein Leid, das der Trauer gleichkommt, und rafft Kranke hinweg. Auf einer Rohrflöte blasen, bringt jedermann Glück, desgleichen, wenn man beim Trankopfer flötet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit Schmeichlern zu tun bekommen,- blasen hören: hüte dich vor Prozessen,- selbst blasen: einen Prozeß verlieren. (pers. ) : Jemanden im Traum Flöte spielen zu sehen und/oder zu hören ist ein Vorbote guter Nachrichten. Selbst Flöte zu spielen, kündigt eine Zeit der Trauer an. Allgemein legt das Symbol nahe, flexibler zu sein und auf die wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend einzugehen. (europ.) : spielen sehen oder disharmonische hören: Schwierigkeiten,- soll einen Unglücksfall andeuten,- bringt Enttäuschungen,- auch: schöne heitere Flötentöne hören: es kommt zu einem angenehmen Treffen mit entfernt lebenden Freunden und profitablen Unternehmungen,- selbst spielen: sehr günstiges Omen,- Spielt eine junge Frau Flöte, wird sie sich sehr verlieben, weil ihr Geliebter sich bestens benimmt. (ind. ) : hören: du wirst in deinen Erwartungen getäuscht,- blasen: du hast Liebeskummer. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’, ‘Musikinstrumente’)… Traumdeutung Flöte

Zettel

…Zettel Allgemein: Zettel ermahnt oft, sich nicht mit unbedeutenden, belanglosen Dingen abzugeben, mit denen man nur Zeit vergeudet. Nach altindischer Traumdeutung fordert er zu mehr Fleiß auf. Psychologisch: Wenn wir Selbstgeschriebenes darauf nicht lesen können, beweist das unsere Vergeßlichkeit gegenüber einem uns nahestehenden Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand haben: Verlust und Ärger,- bekommen: bald eine Nachricht erhalten,- eine heimliche Botschaft,- selbst einen beschreiben: man hat gute Aussicht auf einen Gewinn,- schreiben: du brauchst Hilfe und suchst einen Freund,- wegschicken: ein heimliches Liebestreffen,- verteilen: eine Neuigkeit wird dich interessieren,- fliegt vom Himmel: eine Warnung vor Gegnern,- verlieren oder wegwerfen: man hat mit finanziellen Verlusten zu rechnen. (europ.) : man verzettelt sich mit Kleinigkeiten und macht sich das Leben zu schwer,- läßt auf einen sehr wichtigen Brief schließen, den man in Kürze abzusenden genötigt ist,- sehen: eine Kleinigkeit wird einmal viel Kopfzerbrechen bereiten. (ind. ) : sehen: sei fleißiger, und du wirst das erreichen, was die anderen bereits besitzen,- ein Gewinn steht dir bevor,- herumtragen sehen: du wirst viele Neuigkeiten erleben,- bereiten: eine Reise,- lesen: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Notiz’)… Traumdeutung Zettel

leihen

…leihen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einem anderen Menschen einen Gegenstand leiht, wird er sich dessen bewußt, daß die Eigenschaften, welche durch diesen Gegenstand symbolisiert werden, nicht fortgegeben werden können, weil sie fest mit dem Träumenden verbunden sind, daß er sie jedoch mit anderen teilen kann. Verleiht eine andere Traumfigur einen Gegenstand an den Träumenden, dann handelt der Träumende vielleicht nicht verantwortlich genug, um das, wofür dieser Gegenstand steht, selbst zu besitzen. Psychologisch: Wenn der Träumende Geld verleiht, schafft er in seinem Leben ein Band der Verpflichtung. Wird ihm Geld geliehen, dann ist er aufgefordert, darüber nachzudenken, wie er mit seinen Ressourcen umgeht und wer ihm bei dieser Besinnungsarbeit welcher Art von Unterstützung gewähren kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Leihen im Traum mit Heilung und Unterstützung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden etwas: Undank erfahren,- auch: man hat Vertrauen zu dir,- von anderen: du kommst in Not und Elend,- (europ.) : bedeutet Sorgen und Verluste,- eine durchgemachte Versuchung findet ihren Ausweg,- leiht ein Bankier Geld von einer anderen Bank: ein Alleingang wird ihn niederschlagen, es sei denn, er beherzigt diese Warnung,- eine Person von einem Geld leiht: in Zeiten der Not, wird einem Hilfe gewährt oder angeboten,- wahre Freunde werden einem unterstützen,- Gibt eine junge Frau geliehenes Geld aus, wird man herausfinden, auf welche Art sie betrügt. Auf diese Weise wird sie einen wertvollen Freund verlieren. (ind. ) : von anderen: hüte dich vor Leichtsinn,- jemanden etwas: man verehrt dich. (Siehe auch ‘Verleihen’)… Traumdeutung leihen

Luft

…Luft Assoziation: – Atem,- Intelligenz,- Verstandeskraft. Fragestellung: – Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ? Allgemein: Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will, braucht man ihn ‘wie die Luft zum Atmen’ – sie ist das unverzichtbarste Element – ohne Luft kann man nicht leben – was nicht mehr atmet, wird zur toten Materie. Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Auch im Traum hat die Empfindung, daß man ‘keine Luft bekommt’ (oder verbrauchte, rauchige Luft), immer eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist. Psychologie: Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, daß der Träumende durch dieses Bild vor Traumtänzereien gewarnt wird. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und die Gefühle des Träumenden. Ist die Luft im Traum rein und klar und fühlt sich der Träumende leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive Persönlichkeitsentfaltung des Träumenden hin. Stickige Luft und Beklommenheitsgefühle sind ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Spirituell: Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele. Volkstümlich: (arab. ) : betreten, sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil. (pers. ) : Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt. (Mann +) (europ.) : verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes,- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg,- neblig oder stark bewölkt: es sind Schwierigkeiten angezeigt,- man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken,- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung,- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat,- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause,- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird. (Siehe auch ‘Atem’, ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’, ‘Himmel’, ‘Schmetterlinge’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Luft