Abwesenheit

…Abwesenheit Psychologisch: Ein Traum über eine abwesende Person oder über das Fehlen eines Gegenstandes deutet darauf hin, daß möglicherweise etwas Unerwartetes geschieht. Vielleicht sucht der Träumende etwas Verlorengegangenes, oder aber seine Gefühle hinsichtlich der Abwesenheit (d.h. Angst oder Zorn) sind wichtig. Ein Kind erlebt beispielsweise die Abwesenheit seiner Mutter als Verlust,- dies kann eine traumatisierende Erfahrung sein. Der Träumende befindet sich in einer Situation, in der er möglicherweise unter einem Verlust leidet oder etwas zurückweist, was er aber in Wahrheit braucht. Ein Traum z.B., in dem man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, in der jedoch ein geliebter Gegenstand oder Mensch fehlt, deutet auf ein Gefühl von Unbeständigkeit hin. Wenn man wegen der Abwesenheit einer Person Schmerz empfinden, bedeutet dies Reue wegen einer übereilten Handlung, woraus sich allerdings lebenslange Freundschaften ergeben können. Wenn man sich über die Abwesenheit von Freunden freut, wird man womöglich bald einen Feind weniger haben. Spirituell: Die Erfahrung von Abwesenheit oder ein Gefühl des Nichts können ein Hinweis auf Verlassenheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Tod eines abwesenden Freundes: eine Heirat,- eines geleibten Menschen: bedeutet das Gegenteil,- er ist in der Nähe,- eines Menschen, den man nicht mag: ein Mensch, den man unangenehm findet, wird aus dem Umkreis verschwinden. (Siehe auch ‘Ausland’)… Traumdeutung Abwesenheit

ankleiden

…ankleiden Psychologisch: Andere Kleidung anlegen umschreibt den Willen zu einem sicheren Auftreten in der Gesellschaft. Man will sich keine Blöße geben und auf andere Menschen vorteilhaft wirken. Wer andere ankleidet, kann daraus entnehmen, daß jemand im bewußten Leben unserer Unterstützung bedarf. Volkstümlich: (arab. ) : mache dich auf lästige Zumutungen gefaßt. (europ.) : sich selbst: Geheimnisse werden entdeckt,- bei anderen sehen: man wird einem fremden Menschen seine Hilfe nicht versagen,- sich dabei schwer tun: schlechte Menschen werden Ihnen Sorgen bereiten und Sie von Annehmlichkeiten fernhalten,- den Zug verpassen, weil man mit dem Ankleiden nicht fertig wird: durch Sorglosigkeit anderer Menschen stehen Ihnen Ärgernisse bevor,- Wollen Sie für sich Zufriedenheit und Erfolg, verlassen Sie sich in Zukunft möglichst nur auf Ihren eigenen Einsatz. (Siehe auch ‘ausziehen’, ‘bekleiden’, ‘Kleid’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung ankleiden

Aufgebot

…Aufgebot Allgemein: Obgleich dieser Traum das Innere einer Kirche beinhaltet, was nicht als glückhaft anzusehen ist, können Sie sich auf gutes Glück verlassen, das einer unangenehmen Erfahrung folgt. (Siehe auch ‘Kirche’)… Traumdeutung Aufgebot

Irrlicht

…Irrlicht Psychologisch: Irrlicht symbolisiert verlockende Ideen, Pläne und Ziele, die einer Realitätsprüfung aber nicht standhalten,- man darf sich davon nicht verführen lassen, auch wenn sie noch so faszinierend erscheinen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Schein trügt, laß dich nicht verleiten. (16, 49) (europ.) : sehen: man lasse sich nicht verleiten,- ‘der Schein trügt’, man sollte den falschen Weg wieder verlassen,- (ind. ) : eine grobe Täuschung steht dir bevor…. Traumdeutung Irrlicht

Oberschenkel

…Oberschenkel Psychologisch: Oberschenkel steht für inneren Halt, Realitätsnähe, Kraft und Sicherheit, mit denen man das Leben gut meistert. Artemidoros: Die Oberschenkel bedeuten im großen und ganzen dasselbe wie die Schamglieder, nur sind sie, feist geworden, den Reichen erfahrungsgemäß von übler Vorbedeutung. Meistenteils bedeuten sie große Geldausgaben für die Liebesfreuden, besser gesagt, nicht Ausgaben, sondern Verluste. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Oberschenkel seien amputiert worden, wird er sein Leben lang gestraft sein und von allen verlacht werden, weil derjenige, dessen Schenkel amputiert sind, lächerlich verstümmelt ist und sich nur mühsam dahinschleppt. Einer Frau prophezeit das Gesicht Witwenschaft und den Verlust ihrer Kinder. Pralle und kräftige Schenkel versprechen jedermann erfolgreiches Durchsetzen seiner Vorhaben,- denn sind die Schenkel kräftig, kann man um so besser laufen. Hat sich einer an den Schenkeln verletzt, wird er nicht ans Ziel seiner Bemühungen kommen, sondern mit Hindernissen und Widerwärtigkeiten zu kämpfen haben. (europ.) : glatte und weiße haben: mit Glück und Freude rechnen,- verletzte: deuten auf Krankheit und Verrat hin,- Bewundert eine junge Frau ihren Oberschenkel, verheißt dies Abenteuerlust. Sie sollte überlegt handeln. (ind. ) : Die Oberschenkel bedeuten jedermann die Blutsverwandten. Träumt einer, man habe ihm beide Schenkel amputiert, wird er verlassen in der Fremde sterben. Hat man ihm einen Schenkel abgenommen, wird er mit einigen wenigen einsam in der Fremde sein Leben enden. Dünkt es eine Frau, ihr seien die Oberschenkel amputiert worden, wird sie sich an einen fremden Mann hängen und sich gänzlich ihren Verwandten in der Heimat entfremden,- ein Armer wird eines qualvollen Todes sterben. Träumt der Kaiser, seine Schenkel seien prall und länger geworden, wird er an seinen Hofleuten, seinen Truppen und Knechten Freude haben,- denn dem Kaiser gegenüber darf man nicht sagen ‘deine Verwandten’, sondern ‘deine Knechte’, weil ihm die Kaiserwürde von Gott verliehen ist. Schaut ein gemeiner Mann dieses Gesicht, werden seine Verwandten Ansehen erlangen, und er wird sich in ihrem Glanz sonnen. Eine Frau wird auf ihre Kinder mächtig stolz sein. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Schamglieder’)… Traumdeutung Oberschenkel

Bordell

…Bordell Psychologisch: Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder ‘auf Vordermann’ bringen. Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin. Träumt ein Mann, er sei in einem Bordell, kann dies seine Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder er ist neugierig auf neue, fremde ‘grenzwertige’ Lusterfahrungen. Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich – oder deine Gesinnung – und verstellst dich aus Berechnung. Spirituell: In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein, die ein Mann gegenüber Frauen empfindet. Artemidoros: Der Verkehr mit Hetäre in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein gutes Zeichen ist es ferner, wenn man ein Freudenhaus betreten und ungeschoren wieder verlassen kann, denn das Gegenteil zeigt Unheil an. Ich kenne jemand, dem es träumte, er gehe in ein Bordell hinein und finde nicht mehr heraus, und wenige Tage darauf starb er, wobei das Traumerlebnis sich ganz folgerichtig an ihm erfüllte,- denn ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viele menschlicher Same geht da zugrunde. Es gleicht also ganz natürlich dieser Ort dem Tod. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück, nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. Es träumte einer, er schaue seine Frau vor einem Bordell sitzen, angetan mit einem purpurnen Gewand, und ich deutete ihm das Traumgesicht, indem ich weder von dem Gewand noch vom Sitz noch von einer anderen Nebensache ausging, sondern allein von dem Bordell. Der Träumende wurde Zöllner,- seine Tätigkeit war nämlich schamlos, das Handwerk oder den Beruf des Träumenden aber betrachtet man als Abbild seiner Frau. Volkstümlich: (europ.) : in einem sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Bordell

Brillant

…Brillant Psychologisch: Brillant (Edelstein) warnt häufig vor Selbstüberschätzung, die zur Überheblichkeit führt und Konflikte mit anderen heraufbeschwört,- gleichzeitig kann darauf hingewiesen werden, daß hinter dem äußerlichen Schein in Wahrheit erhebliche Minderwertigkeitsgefühle und Unsicherheit stehen, die man durch Angeberei zu verbergen sucht, sowie, daß irgend etwas in uns noch abgeschliffen werden müßte. Es kann aber auch sein, daß der Edelstein ein hohes Ideal oder einen treu liebenden Menschen verkörpert, das/den man bisher vielleicht nicht beachtet oder gering geschätzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : bei anderen sehen: hüte dich vor falschen Freunden und Schmeichlern,- rein und geschliffen: Symbol für Unbestechlichkeit und Klarheit,- berechnendes Machtstreben und intellektuelle Hochmut,- einen an der eigenen Hand tragen: man wird von einem Menschen in unmittelbarer Nähe verehrt,- mehrere an Hand oder Hals tragen: deuten auf Krankheit oder Unglücksfälle hin,- einen Brillantring verlieren: eine Trennung von einem geliebten Menschen steht bevor. (europ.) : sehen: man hat oder findet einen Menschen, der einen aufopfernd liebt,- an sich selbst, an Hand oder am Hals sehen: man versucht ständig seine Minderwertigkeitsgefühle mit Äußerlichkeiten (auch Angeberei) zuzudecken,- Bluff,- eigene Überbewertung,- an anderen sehen: bedeutet eine Warnung vor falschen Menschen,- geschenkt bekommen: Verlobung oder Verbesserung der Lage,- ein freudiges Ereignis,- verlieren: eine Person, die man liebt, wird einen verlassen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Brillant

Ouvertüre

…Ouvertüre Psychologisch: Eine Ouvertüre weist auf den Beginn von etwas Neuem hin. Volkstümlich: (europ.) : hören und sich daran erfreuen: bedeutet, daß unsere Wünsche und Hoffnungen sich erfüllen werden,- verkündet Aufstieg und Erfolg im Leben. (ind. ) : deine Hoffnungen werden erfüllt. Ozean Assoziation: – Gefühl der Weite und der Grenzenlosigkeit,- Manchmal überwältigende Emotionen,- Reich an überschäumendem Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir steht mit einer derartigen Weite in Verbindung? Medizinrad: Huichol-Lehre: Weiße Kappen auf den Wellen heißt Liebe, Schöpfung,- auf dem Wasser gehen bedeutet, etwas neu erschaffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast Sehnsucht nach einem Freunde,- (41,- 43) befahren: eine sehr weite Reise in fremde Länder machen. (europ.) : ruhiger: bedeutet Friede,- der Segler wird eine angenehme und gewinnbringende Reise haben,- der Geschäftsmann wird eine Zeit des Profits genießen,- ein junger Mann wird sich am Charme seiner Geliebten erfreuen,- stürmischer: Kummer,- darauf segeln, wenn er glatt ist: Erfolg in den Unternehmungen,- ist stets vielversprechend,- sich weit draußen auf diesem sich befinden: verheißt eine Katastrophe im Geschäftsleben,- mit einem Ozeandampfer auf einem unterwegs sein: kündigt eine weite Reise an, oder man sehnt sich nach mehr Weite und Befreiung,- am Ufer sein und die aufschäumenden Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden nur knapp entkommen,- ist der Ozean so flach, daß man darin waten oder auf den Grund sehen kann, verheißt dies Vermögen und Freuden zusammen mit Kummer und Mühsal. (ind. ) : sehen: man wird dich verlassen. (Siehe auch ‘Meer’)… Traumdeutung Ouvertüre

Opferstock

Opferstock Psychologisch: Opferstock deutet man als Warnzeichen bevorstehender Verarmung, die man aber meist noch abwenden kann, wenn man falsche Verhaltensweisen und unerreichbare Ziele aufgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Man erwartet deine Hilfe, gib sie gerne und du hast daraus Gewinn. (ind. ) : du wirst in Elend und Jammer kommen. (europ.) : einen Opferstock sehen: mahnt an die Vergänglichkeit alles Irdischen,- einen Opferstock mit einer Gabe versehen: man wird in der Not einen Freund finden,- achtlos an einem Opferstock vorübergehen: verkündet Einsamkeit und Verlassenheit. Traumdeutung Opferstock

Organist (Orgelspieler)

Organist (Orgelspieler) Allgemein: Ein Organist als Traumbild ist jener Teil des Selbst, der weiß, wie er die verschiedenen Schwingungen nutzen kann, aus denen der Mensch besteht. Wenn der Träumende in seinem Traum Organist ist, dann weiß er, daß die Noten, die er spielt, ähnlich wie in einem Orchester harmonisch zusammenpassen müssen. Dies erfordert allerdings Übung, Konzentration und nicht zuletzt die Beherrschung des Instruments. Psychologisch: Es ist eine erlernte Fähigkeit, wenn sich ein Mensch erfolgreich zum Ausdruck bringen kann. Der Organist repräsentiert den Teil des Selbst, der bereit ist, diszipliniert und entschlossen an einer Sache zu arbeiten, damit man ihn sowohl gut hören als auch ihm zuhören kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Organist im Traum für das höhere Selbst. Volkstümlich: (europ.) : sehen: steht für Unannehmlichkeiten, die ein voreiliger Freund bereitet,- Hält sich eine junge Frau für eine Organistin, bedeutet das, daß sie die Liebe übertreibt, so daß ihr Liebhaber droht, sie zu verlassen. Traumdeutung Organist (Orgelspieler)

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Sattel

…Sattel Allgemein: Ein Sattel im Traum zeigt das Bedürfnis, Kontrolle über einen Menschen auszuüben. Es liegt nahe, daß es um sexuelle Kontrolle gehen kann, vor allem im Traum einer Frau. Im Traum eines Mannes symbolisiert der Sattel sein Bedürfnis, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen – sei es die Richtung, in die es sich bewegt, oder die Lebensumstände. Zentraler Aspekt ist das Empfinden seiner Männlichkeit. Sattel kann vor Überheblichkeit warnen oder anzeigen, daß man andere nicht aus Egoismus mißbrauchen darf. Im Einzelfall kommen darin unangenehme Aufgaben und Pflichten zum Vorschein, die man sich aufgebürdet hat. Sitzt man fest im Sattel, steht das für eine gesicherte Zukunft. Fällt man herunter, soll das nach alter Traumdeutung auf Glück im Spiel hinweisen (darauf darf man sich aber nicht verlassen und zuviel riskieren). Psychologisch: Sattel läßt uns bequemer reiten, was auch sexuell gesehen werden kann: Wer sein Pferd sattelt, freut sich auf ein sinnliches Erlebnis, das gleichzeitig Rasanz verspricht. Das Satteln läßt jedoch ideellen Gewinn erhoffen. Sattelt ein anderer oder sehen wir nur den Sattel, können wir erwarten, daß unsere Lebenslast von jemand anderem mitgetragen wird. Bis zu einem gewissen Grad spielt auch eine Rolle, was der Träumende mit dem Sattel anfängt oder um welche Art von Sattel es sich dabei handelt. Ein Motorradsattel symbolisiert, da er ein fester Teil der Maschine ist, eine starrere Form der Kontrolle als ein Pferdesattel, der abgenommen werden kann. Falls der Sattel rutscht, ist der Träumende im Begriff, die Gewalt über eine Situation in seinem Leben zu verlieren. Paßt der Sattel nicht genau genug – wobei auch die Bequemlichkeit für den Benutzer berücksichtigt werden muß -, verursachen vielleicht eher äußere Umstände ein unbehagliches Gefühl bei dem Träumenden als sein eigenes Wollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sattel im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sein Leben in die Hand zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einen fremden sehen: unterjocht werden,- im Stall hängen sehen: man wird sein Ansehen bald vergrößern können,- tragen: du bist unter dem Pantoffel,- einem Pferd einen auflegen: man sollte sein Glück im Spiel versuchen, da die Chancen auf einen Gewinn gut stehen,- darin auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren,- auch: deine Stellung ist sicher,- sich darin sitzen sehen: man darf die Überzeugung haben, im Leben vorwärtszukommen,- herausgehoben werden: du verlierst deine Stellung,- herausfallen: man wird dich beschämen ,- auch: an Ansehen verlieren. (europ.) : sehen: eventuelle Reisepläne stehen unter einem guten Stern,- darin reiten: der Einsatz im Beruf hat sich gelohnt und man wird jetzt den Gewinn daraus ziehen können,- herausfallen: Wankelmut, verkündet Fehlschläge im Leben,- kostbarer: man wird ein wertvolles Geschenk erhalten,- fremder: verheißt gute Nachrichten und… Traumdeutung Sattel

Sessel

…Sessel Allgemein: Sessel versteht die traditionelle Traumdeutung als bevorstehende chronische Krankheit. Psychologisch: Wenn man sich im Traum in einem bequemen Sessel sitzen sieht, gilt das als Hinweis darauf, sich im Alltag mehr Ruhe und Entspannung zu gönnen. Sieht man andere darin sitzen, kann man sich im Wachleben von seinem Mitmenschen kaum viel Hilfsbereitschaft erwarten, so daß man sich lieber auf sich selbst verlassen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Sessel bedeutet Amt und Würde, ferner eine Frau. Träumt einer, er finde einen hölzernen Sessel und setze sich hinein, wird er Gewalt über mächtige Herren bekommen, ist der Sessel aus Eisen, wird er eine vornehme Dame heiraten, ferner Macht und Reichtum gewinnen,- jedoch bedeutet der hölzerne Sessel größere Macht und größeren Reichtum. Ist der Sessel, in den er sich setzt, von fremder Art, wird er sich mit einer fremdländischen Frau in Liebe vereinen. Ist er fremdartig und aus Holz, wird er eine zeitlich begrenzte Macht in der Fremde erringen entsprechend der Dauer des Sitzens. Der hölzerne Sessel oder der Thron prophezeit einem Mann große Machtbefugnis, der eiserne Reichtum, Macht und eine Frau,- alles, was diesen Gegenständen zustößt, wird sich an diesen Personen erfüllen. den eigenen sehen: du hast Sehnsucht nach Ruhe,- einen leeren Arbeitssessel sehen: es besteht Aussicht auf Beförderung oder Gehaltserhöhung,- darin sitzen: du wartest vergebens,- ,- das Leben gestaltet sich für dich sehr angenehm,- darin liegen: Krankheit,- besetzt: die erhoffte Stellung nimmt dir ein anderer weg,- wackliger oder stürzt um: Ärger und Streit,- zerrissener oder beschmutzter: deine Familienverhältnisse werden eine Störung erfahren,- schwarzer: eine Todesnachricht wird dich überraschen,- zerbrochener: du wirst ein Unglück erleben. (europ.) : Erleichterung und häusliche Gemütlichkeit,- in einem schlafen: deutet auf eine langwierige Krankheit hin,- Chefsessel sehen: man hat gute Aussichten auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung im Beruf,- einen alten sehen: man vermiest durch Zank und Ärger die Freunde, vor allem in persönlichen Beziehungen. (ind. ) : sehen: Krankheit,- darin sitzen oder liegen: langwierige Krankheit,- sehr schöne im Zimmer haben: Reichtum,- von Stroh: du bist standhaft,- sich darin wiegen: schwankende Gesundheit,- zerrissene und beschmutzte: Störung des Hausfriedens. (Siehe auch ‘Lehnstuhl, ‘Möbel’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Sessel

Spargel

…Spargel Allgemein. Spargel symbolisiert als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse, manchmal auch eine flüchtige Leidenschaft, die wenn sie nicht gezügelt wird, beträchtlichen Schaden anrichten kann. Außerdem warnt der Spargel vor dem Einfluß fremder Menschen. Man sollte sich auf seine eigene Urteilskraft verlassen. Psychologisch: Wo der Spargel wächst, blüht die Liebe – besonders in Frauenträumen,- denn schon in alten Zeiten galt die zartweiße Sprosse des Liliengewächses als Urbild des männlichen Gliedes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist unzufrieden. stechen: guter Verdienst,- kochen: ein kleiner Verlust im Spiel,- essen: genußreiche Stunden und sorgenfreies Leben. (pers. ) : Dieses Sinnbild rät, sich nicht dem Einfluß anderer auszusetzen, sondern sich auf die eigene Urteilskraft zu stützen. Jeder sieht die Dinge anders, darum soll sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Man sollte auch weniger vertrauensselig sein und sich vor unaufrichtigen Freunden in acht nehmen. Ist man mit seinem erotischen Leben unzufrieden, muß man selbst aktiv werden. (europ.) : eindeutig als sexuelles Symbol zu bewerten,- Lüsternheit, Üppigkeit, freudige Zeiten, wobei dann im eigensten Interesse ‘maßhalten’ Parole sein muß,- gute Verhältnisse und Frieden mit der Umgebung,- sehen: kündet ein leidenschaftliches Erlebnis an,- essen: bringt Reue über ein Erlebnis, bei welchem mit einem die Leidenschaft durchgegangen ist,- die Erfolgssträhne wird unterbrochen. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird ruhig und heiter sein,- stechen: du wirst vergnügte Tage erleben,- essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Spargel

Satan

…Satan Psychologisch: Satan (Teufel) kann unbeherrschte Gefühle, Leidenschaften und Ängste verkörpern, deren Energie man sinnvoller nutzen sollte. Zum Teil weist er auf einen Konflikt zwischen Bewußtsein und Unbewußtem hin, der erkannt und verarbeitet werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Schmach erdulden müssen,- auch: dämonischer Bedrohung aus der Umgebung ausgesetzt sein. (europ.) : sehen: aus Leidenschaft wird man sich zu einer unüberlegten Handlung hinreißen lassen,- kündigt an, daß man gefährliche Abenteuer eingehen wird und taktieren muß, um ein ehrenwertes Bild aufrechtzuerhalten,- von ihm bedroht oder angegriffen werden: man wird durch eine unüberlegte Handlung in böse Streitigkeiten geraten,- ihn töten: man wird schlechte und unmoralische Freunde verlassen,- sich einem als Freund nähern: ist eine Warnung vor falschen Freunden,- in Form von Reichtum und Macht einem gegenüberstehen: man wird seinen Einfluß nicht zur Zufriedenheit und Hilfe anderer einsetzen können,- als Musik auftretend: man erliegt wahrscheinlich seiner List,- sich in Gestalt einer schönen Frau bedienen: man wird wahrscheinlich jede Wärme für diese moralische Schrecklichkeit verlieren,- sich vor ihm schützen wollen: man wird das Joch des Selbstsüchtigen Vergnügens abwerfen und danach trachten müssen, für andere das Beste zu tun. (Siehe auch ‘Teufel’)… Traumdeutung Satan

Stiefel

…Stiefel Assoziation: – Kraft der Bewegung,- Robustheit. Fragestellung: – Nach welcher Form der Kraft oder Macht suche ich? Allgemein: Im allgemeinen sind Stiefel wie Schuhe zu deuten. Besonders klobige ‘Knobelbecher’ weisen auf einen recht brutalen Menschen hin, der gewaltige Tritte austeilt, um sich rücksichtslos durchzusetzen. Psychologisch: Wer im Traum die Stiefel anzieht, will ‘in Bewegung kommen’ – und das recht energisch und möglichst schnell. Volkstümlich: (arab. ) : Wappne dich mit Energie, dann bist du deine Gegner bald los,- neue: deuten auf ein Geschenk,- alte: Verdruß und Hindernisse. (europ.) : allgemein stehen sie für loyale Kollegen,- hohe mit Schaft sehen: kündet einen beschwerlichen Gang an,- anziehen: verkünden eine kleine Reise,- neue bequeme tragen: steht für Glück in Geschäftsangelegenheiten,- Geldverdiener bekommen mehr Lohn,- man kann sich auf seine Mitarbeiter verlassen,- ausziehen: bringen Ärger und Verdruß,- alte, verschlissene oder drückende: sagen Krankheit und Fallstricke vorher,- zerrissene: deuten auf Not und Sorge,- andere mit Stiefeln sehen: man wird ganz und gar von der Zuneigung des eigenen Schatzes überschüttet. (ind. ) : anziehen: du wirst gedemütigt,- du mußt fest auftreten. (Siehe auch ‘Schuhe’)… Traumdeutung Stiefel

Schrank

…Schrank Assoziation: – Bewahrung einer Idee oder Identität? Fragestellung: – Was habe ich weggesteckt? Allgemein: Der Schrank als Traumbild steht einerseits für Ordnung und Gewissenhaftigkeit, andererseits symbolisiert er aber auch Einschränkungen. Der Träumende wird Probleme haben, seine Persönlichkeit frei zu entfalten, da er von einem Menschen beeinflußt wird, der Kontrolle über ihn ausüben möchte. Andererseits wird er durch seinen Ordnungssinn und sein klares Denken im Leben noch viele Vorteile genießen können. Psychologisch: In ihm will man etwas verschließen, das einem wertvoll erscheint. Das kann jemand sein, den man ins Herz schließen möchte,- das kann aber auch eine liebgewordene Angewohnheit sein, die man ängstlich hüten will. Öffnen wir einen Schrank und sehen darin alles wohlgeordnet, dann sind unsere Verhältnisse im Wachleben ebenfalls vortrefflich geordnet, und unser Herz läuft über vor lauter Liebe und Kontaktfreudigkeit. Ist im Schrank aber alles in Unordnung, wissen wir unsere Gefühle nicht einzuordnen, tändeln wir zwischen gut und böse. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Sicherung des Besitzes,- auch: mahnt zur Ordnung in persönlichen und beruflichen Dingen,- verschlossen: du bist neugierig,- auch: mehr Freundlichkeit und Entgegenkommen gegenüber anderen wäre besser,- offen: du wirst herzlich empfangen,- auch: sei gegenüber anderen vorsichtiger,- voll Kleider: Reichtum und Wohlstand,- leer: ein guter Freund hat dich verlassen,- aufsperren: du hast die Möglichkeit zum Erfolg selbst in der Hand,- aufmachen und Sachen hineinräumen: seine Angelegenheiten in Ordnung bringen,- ausräumen: du wirst verschwenderisch sein,- versperren: du hast deinen Glauben und dein Vertrauen verloren,- (europ.) : Symbol für den eigenen Körper, das je nach Sachlage mit dem Schrank gemeinsam gute oder schlechte Ratschläge gibt,- sehen: man soll etwas aufbewahren, das man wegwerfen oder vernichten möchte, da man es noch nötig gebrauchen wird,- auch: man sollte jetzt Ordnung in seine persönlichen und beruflichen Angelegenheiten bringen,- besehen: man hüte sich vor Schmeicheleien,- ein offener: rät, anderen Menschen gegenüber etwas vorsichtiger zu sein,- ein verschlossener: etwas mehr Entgegenkommen und ein freundlicheres Verhalten wäre jetzt empfehlenswert,- einen sauberen, vollen sehen: ist gleichbedeutend mit Vergnügen und Komfort,- einen leeren sehen: steht für Mangel und Kummer,- einen alten erwerben: Vorteil und Freude. (ind. ) : kaufen: Verbesserung deiner Lebenslage,- Wohlstand,- etwas darin verwahren: du mußt dich einschränken,- sehen: Aufrichtigkeit macht beliebter als Verschlossenheit. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Schrank

Säure

…Säure Allgemein: Säure steht für Angst oder zersetzenden Zynismus,- damit schadet man sich selbst am meisten. Säure im Traum dokumentiert einen zerstörerischen Einfluß auf das Leben des Träumenden, der jedoch auch eine reinigende Wirkung haben kann. Der Träumende hat möglicherweise den Eindruck, durch irgendeine Handlung oder Vorstellung aufgezehrt zu werden. Psychologisch: Säure im Traum bringt das Wissen des Träumenden zum Ausdruck, daß sein Selbstvertrauen und sein normales Gefühl des Wohlbefindens durch äußere Einflüsse dahingeschmolzen sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Säure im Traum ein Hinweis sein, daß Korruption die Ganzheitlichkeit des Träumenden zerfrißt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst etwas sehr Häßliches zu hören bekommen. (pers. ) : Das Bild warnt davor, falsche oder übertriebene Versprechungen zu machen oder sich auf Versprechungen zu verlassen. Denn Sie zeigen derzeit einen Hang zu grenzenloser Übertreibung und gleichzeitig zu naiver Leichtgläubigkeit – ein Umstand, der Sie teuer zu stehen kommen könnte. Achten Sie auch darauf, nicht mehr scheinen zu wollen als zu sein. (Mann +) (europ.) : sehen oder damit umgehen: sagt Gefahr im Zusammenhang mit einem Versprechen voraus,- halte die eigenen Versprechen und vertraue nicht auf die Einhaltung der Versprechen anderer,- trinken: ein Traum, der viele Ängste verbreitet,- giftige Säuren: es wird vielleicht ein Verrat gegen einem aufgedeckt,- Trinkt eine Frau säuerliche Liköre, dann wird sie in eine kompromittierende Lage geraten,- auch die Gesundheit kann betroffen sein…. Traumdeutung Säure

Segel

…Segel Allgemein: Das Segel im Traum deutet auf den Vorsatz, verfügbare Kräfte sinnvoll zu nutzen. Die Form des Signals mag eine Rolle spielen. Altmodische Segel sind ein Hinweis auf überholte Methoden, die Segel eines Rennbootes dagegen vielleicht auf den Einsatz moderner Technologie. Auch die Farbe des Segels kann von Bedeutung sein. Psychologisch: Das Segel in einem Traum ist ein Hinweis, daß der Träumende sich in seinen Entscheidungen und bei seiner Lebensführung durch seinen Verstand leiten läßt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert Segel wie der Wind, der sie bläht, die Kraft des Geistes, die den Menschen vorantreibt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine größere Reise antreten,- setzen: dein Geschäft belebt sich und du hast Freude,- raffen: deine Hoffnungen waren vergebens. (europ.) : sehen: verkündet eine bevorstehende lange Reise. (ind. ) : sehen: Betrübnis,- aufgebläht sehen: du hast immer noch Glück,- zerrissen sehen: halte dein Glück fest, es will dich verlassen. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Segel

Seele

Seele Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu empfindsam. (europ.) : von Seelen träumen: man wird mit guten Menschen zu tun haben,- Seelenmesse: in einer verfänglichen Sache wird man Gnade finden,- die eigene den Körper verlassen sehen: man engagiert sich für sinnlose Ziele, die das Ehrgefühl verletzen und einem gewinnsüchtig und hartherzig machen,- erblickt ein Künstler seine Seele in einer anderen: man wird Anerkennung finden, wenn er sich seiner Arbeit widmet und keinen Sentimentalitäten nachgibt,- ist die Seele eines anderen in einem: man wird Zuspruch und Wohltaten von einem noch bislang unbekannten Freund erhalten,- über die Unsterblichkeit der Seele zu diskutieren: man wird mehrere Möglichkeiten bekommen, die ersehnte Bildung zu erhalten, und das Vergnügen haben, mit Intellektuellen zu verkehren,- Sieht eine junge Musikerin eine andere junge Frau in hauchdünnen Kleidern auf der Bühne und glaubt, ihre Seele sei in der anderen, zieht sie bei einem Engagement den kürzeren. Traumdeutung Seele