geben

…geben Allgemein: Geben steht für die innere Beziehung des Träumenden zu sich selbst, zu seiner Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf sein Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen ermöglicht. Psychologisch: Mit anderen Menschen etwas zu teilen, ist eines der fundamentalsten Bedürfnisse des Menschen. Dieses Traumbild steht daher für das Entwickeln eines Zugehörigkeitsgefühls beim Träumenden selbst wie auch bei den anderen Personen in seinem Traum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Geben eine Aufforderung an der Träumenden, erhaltene Gaben zu schätzen und richtig zu gebrauchen. (Siehe auch ‘Gabe’)… Traumdeutung geben

Glas

…gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Volkstümlich: (arab. ) : ein leeres sehen oder besitzen: notwendige Einschränkungen werden dich verstimmen,- man muß mit einer bitteren Enttäuschung rechnen,- du hast keine Hoffnung auf Erfolg,- mit Wasser füllen: man braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen,- ein mit Wasser gefülltes sehen: zweifelhafter Erfolg in Geschäften,- ein mit klarem, erfrischendem Wasser gefülltes in der Hand halten oder trinken: lange Gesundheit und Glück,- volles, allgemein sehen: man besitzt eine optimistische Lebensauffassung,- ein mit geistigen Getränken gefülltes: deine Geschwätzigkeit kann dir Nachteile bringen,- mit Wein: frohe Gesellschaft,- eins zerbrechen: schreckhafte Erlebnisse,- ein schlimmer Streit steht ins Haus,- eins zerbrechen sehen: sagt die Auflösung eines Liebesverhältnisses durch persönliche Einwirkung voraus,- ein zerbrochenes: Angehörige von dir werden erkranken,- auch: dein Glück wird nicht lange anhalten,- schneiden: du verstehst deine Angelegenheiten zu ordnen,- auch: gute Aussichten im Beruf,- schleifen sehen: schwere Arbeit bekommen,- selbst schleifen: dein Reichtum hebt sich,- verschenken: man wird deiner gedenken. (europ.) : bringt Glück und Geschenke,- klares, durchsichtiges: steht für den Einsatz von scharfem Verstand bei einer kommenden Aufgabe,- trübes oder beschlagen: Hindernisse stehen einem im Weg,- schleifen: bedeutet eine Spekulation,- kaufen: deutet auf Verschwendung hin,- verschenken: man wird bei einem Menschen in gutem Ansehen stehen,- wertvolles besitzen: man wird ein Geschenk erhalten,- Gläser sehen: deutet auf unbeständige Geschäfte,- zerbrechen: kündet eine Entzweiung an,- zerbrochenes Glas: deutet auf eine Überraschung durch Gewinn,- bedeutet Glück,- ein leeres sehen: man wird ein ungern gesehener Gast sein,- viele leere sehen: es werden bald dürftige Zeiten auf einem zukommen,- sparen ist angezeigt,- eins mit Wasser füllen: gute Gesundheit,- ein volles sehen: man wird in einer Gesellschaft gerne gesehen sein,- mehrere volle sehen: ein gutes Zeichen für eine optimistische Lebenseinstellung und für Erfolge,- ein überlaufenes sehen: bringt Streit,- eins mit Wein füllen: bringt Freude und Vergnügen,- aus einem trinken: bedeutet Wohlergehen,- durch eins blicken: bittere Enttäuschungen werden die glänzendsten Aussichten überschatten,- zerbrechen von Glasgeschirr oder Fenstern: verkündet die unvorteilhafte Auflösung von Unternehmen,- geschliffenes Glas erhalten: man wird wegen seines Scharfsinns und Talente bewundert,- Schmuck aus geschliffenen Glas verschenken: man wird in seinen Unternehmungen scheitern,- deutlich durch ein Glasfenster sehen: man wird eine Stelle von untergeordnetem Rang einnehmen,- durch ein trübes Glasfenster blicken: man wird sich in einer unglücklichen Lage befinden. (ind. ) : erhalten: sei vor Betrug gewarnt,- mit Wasser: deine Gesundheit ist in Ordnung,- verschenken: du wirst einen treuen Freund verlieren,- zersprungenes: du wirst durch Betrug zu Schaden kommen,- gesprungen: sei ehrlich zu deinem Geschäftspartner,- leeres: Enttäuschung,- schleifen: du spekulierst etwas aus,- schneiden: Heirat über Jahr und Tag. (Siehe auch ‘Brille’, ‘Fenster’, ‘Flasche’, ‘Gefäß’, ‘Geschirr’, ‘Kristall’, ‘Spiegel’, ‘Zerbrechen’)… Traumdeutung Glas

Spiegel

…von Kummer geplagten Menschen,- denn nur wenn man von Kummer frei ist, nimmt man einen Spiegel zur Hand. Kranke dagegen rafft es hinweg,- denn ein Spiegel ist irdisch, gleichgültig, aus was für einem Material er gearbeitet ist. Die übrigen Menschen veranlaßt es, die Heimat zu verlassen, so daß sie in einem fremden Land sich wiedersehen. Kommt einem sein Abbild im Spiegel unähnlich vor, so wird man ihm die Vaterschaft von unehelichen oder fremden Kindern zusprechen. Nichts Gutes bringt es, wenn man sich schlechter oder häßlicher im Spiegel schaut,- es bedeutet Krankheiten und üble Launen, ebenso wie das Sich- im Wasser- Bespiegeln dem Träumenden oder einem seiner engsten Angehörigen den Tod prophezeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf zerbrechliche Dinge, die man vor Beschädigung zu bewahren hat,- groß: es ist wichtig, über sich selbst klar zu werden,- auch: Ruhm und Erfolg,- klein: man beobachtet dich im Geheimen,- mit Goldrahmen: dein Vermögen wächst,- sich darin ansehen: deutet bei einem gesunden Menschen auf frohe Hoffnung,- bei Kranken auf Tod,- auch: die Umgebung sieht ein anders, als man sich selbst sieht,- zerbrechen: du mußt viele Hoffnungen begraben,- zerbrochen: großer Ärger und Verdruß,- mit goldenem Rahmen: Wohlstand. (perser) : Findet jemand einen Spiegel und betrachtet sich darin, wird sein Bruder wegen der Ähnlichkeit des Spiegelbildes genauso schön und trefflich sein wie der Spiegel. Ist der Spiegel voller Grünspan, wird der Bruder des Träumenden Schande auf sich laden oder, hat letzterer keinen, sein bester Freund. Dünkt es ihn, er reinige den Spiegel, wird er sie zurechtweisen und Bruder oder Freund von dem Makel befreien. Zerbricht der Spiegel, wird er gestohlen oder geht er verloren, wird er Bruder oder Freund durch den Tod verlieren. Findet er einen anderen Spiegel, werden die Betreffenden am Leben bleiben oder er wird andere Freunde oder Genossen finden. (europ.) : gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden,- der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen,- eine Warnung, daß nicht alles in Ordnung ist,- Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen,- auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten,- der Liebespartner ist nicht wirklich treu,- sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis,- einen großen sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg,- für Gesunde: Freude und Ehre,- für Kranke: ein Rückfall,- reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen,- einen blinden sehen: man hält sich für einen Engel,- jemand einen zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen,- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen,- mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen,- einen zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt,- anfertigen sehen: bedeutet Verrat,- sich selbst in einem sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden,- die MitmenschenTraumdeutung Spiegel

Salz

…Salz Assoziation: – Würze,- Geschmack,- Intensivierung. Fragestellung: – Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben? Allgemein: Im Traum wirft Salz ein Licht auf die Feinheiten im Leben des Träumenden, auf jene Dinge, mit denen er sein Leben verschönert. Einer bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. Der Mensch bestreitet sein Leben energetisch zu einem Großteil durch Gefühle, doch auch die subtileren Aspekte sind wichtig. Allgemein wird es als Symbol für Gesundheit, Vitalität, Erfolg und Glück verstanden. Wenn man es sieht, zeigt das den guten Start einer Angelegenheit an. Salz essen kann auf gute Freundschaft und Erfüllung von Wünschen hinweisen. Wird das Salz verschüttet, muß man vor allem in der Familie mit Problemen rechnen. Psychologisch: Als Symbol der Beständigkeit und Unbestechlichkeit ist Salz im Traum von großer Bedeutung. In alter Zeit diente Salz einmal als Lohn, heute erkennt man den Wert eines Menschen an, indem man ihm Salz schenkt. Es ranken sich viele Bräuche um das Salz. So wirft man es über die Schulter – angeblich dem Teufel ins Gesicht. In Schottland ist es neben Kohle und Brot das erste, was man über die Schwelle bringt, um das neue Jahr zu begrüßen. Brot und Salz werden noch heute zum Einstand in ein neues Haus oder auch in eine Wohnung überreicht. Sie sind ein Zeichen von Gastfreundschaft, außerdem ist das Brot das Urnahrungsmittel des Menschen, das Salz gehört dazu. Es gibt ihm seinen Geschmack. Das Brot ist im Traum ein Sinnbild für die seelische Nahrung, das Salz gibt ihm die geistige Würze. Salz ist auch im Traumbild ein lebenswichtiger Stoff. Verschütten wir es, leiden wir vielleicht an einer Mangelerscheinung, die uns das Unbewußte damit anzeigen will. Um Gesundheitsstörungen zu vermeiden, sollte diese Warnung ernst genommen werden. Wer eine versalzende Suppe (siehe dort) auslöffeln muß, kann im Wachleben damit rechnen, daß er für etwas büßen muß, an dem er eigentlich gar nicht schuld ist oder, daß der Träumende ein Problem zu sehr vergeistigt hat und daher zu einseitig sieht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Salz im Traum als Quintessenz all dessen, was der Mensch weiß, Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: mit seinen Hausgenossen in kleinliche Zänkerei geraten,- kaufen: dein Leben wird jetzt fröhlicher werden,- gereicht bekommen: Segensgruß für einen glücklichen Hausstand,- Speisen salzen: man sei davor gewarnt, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen,- essen oder versalzende Speisen essen: du wirst Unfrieden säen,- es stehen einem schwere Zeiten bevor,- auch: man sagt dir etwas sehr Unangenehmes,- salzige Suppe: du bist verliebt,- reiben oder stoßen: du wirst Tränen vergießen,- verschütten: Kummer, Sorgen oder gar Unglück,- Streit in der Beziehung,- verstreuen: man wird… Traumdeutung Salz

Telefon

…Telefon Assoziation: – Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: – Wen oder was will ich erreichen? Allgemein: Das Telefon ist das klassische ‘Botschaften’ – Traumsymbol. Telefon zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telefongespräch führt, verweist dies auf seine Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und benötigte Informationen auch zu erhalten. Dies kann sich auf einen Menschen aus dem Alltagsleben des Träumenden beziehen oder auf einen Teil seines Selbst, mit dem er eine gute Verbindung hergestellt hat. Wird der Träumende angerufen, zeigt dies, daß ihm Informationen zur Verfügung stehen, von denen er auf der Bewußtseinsebene noch nichts weiß. Wer war am anderen Ende der Leitung? Was bedeutet diese Person für einem, und wofür steht sie im Wachleben? War man selbst der Anrufer, dann wird sich der Traum auf eine Mitteilung konzentrieren, die das Wach-Leben jemandem übermitteln möchte. Man muß nachforschen, was für eine Mitteilung dies ist und an wen sie sich richten soll. Hatte man im Traum große Schwierigkeiten, zu der gewählten Nummer durchzukommen, dann ist das Wach-Ich vermutlich bereits stark frustriert. Das Traumtelefonat kann ein Hilferuf gewesen sein. Nimmt man den Hörer nicht ab, besteht oft Angst oder Hemmungen vor einer Kontaktaufnahme. Psychologisch: Das Telefon ist ein Kommunikationsmittel. Im Traum ist es ein Symbol für den Kontakt des Träumenden zu seiner Umwelt. Wird das Telefon im Traum sehr viel benützt, ist dies ein Zeichen für den regen Kontakt des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Wunsch nach mehr Kontaktfähigkeit. Ein kaputtes Telefon oder eine gestörte Leitung sind dagegen Anzeichen für die Kontaktarmut oder die Einsamkeit der träumenden Person. Kann im Traum allerdings die Störung in der Leitung repariert werden, versucht der Träumende bereits, in der Realität seine Kontaktschwierigkeiten zu bekämpfen. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden Anhaltspunkte ergeben, kann das Telefon auch einfach als ‘Verbindung’ (im guten wie im schlechten Sinne) ausgelegt werden. Werden wir angerufen, wird das im Wachleben mit einer Absage oder auch einer Zusage zu tun haben, die wir im Berufs- oder im Privatleben erhalten. Rufen wir selbst an, müssen wir uns die Nummer merken, die wir wählen und dann anhand der einzelnen Zahlen (siehe dort) einen Deutungsversuch unternehmen. Möglicherweise wird dem Träumenden bewußt, daß er Kontakt zu einem bestimmten Menschen aufnehmen sollte, um ihn zu helfen oder sich von ihm helfen zu lassen. Wenn er im Traum eine Telefonnummer sucht, hat er Schwierigkeiten, seine Gedanken bezüglich seiner Zukunft zu ordnen. Das Telefon, das in Männerträumen auftaucht, sagt viel über private ‘Verbindungen’, wenn man den Inhalt des Telefongesprächs und dessen Vorbereitung auf die private Verbindung überträgt… Traumdeutung Telefon

tragen

tragen Allgemein: Wenn sich der Träumende dessen bewußt ist, einen Gegenstand zu tragen, dann verlangt dies von ihm, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten er sich zumuten will. Wenn er träumt, daß er getragen wird, dann signalisiert das Traumbild vielleicht seinen Wunsch nach Unterstützung. Tragen weist auf bevorstehende schwere Arbeit hin. Psychologisch: Wenn der Träumende sich in seinem Traum dabei sieht, wie er einen anderen Menschen trägt, verkörpert dies die Tatsache, daß er möglicherweise für andere Menschen die Verantwortung übernommen hat und diese Verantwortung als Last empfindet. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Tragen im Traum die Bereitschaft, spirituelle Verantwortung zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : ein Ding: du mußt selbst Hand anlegen, wenn du einen Erfolg sehen willst,- einen Menschen: ein Freund ist in Gefahr, du mußt ihn warnen. (europ.) : etwas: große Mühen kommen auf einen zu,- von jemandem getragen werden: ist ein unsicheres Omen,- von einer Frau oder einem armen Menschen getragen werden: glückverheißendes Zeichen. Traumdeutung tragen

Mutter

…Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Es träumte jemand, er schlage seine Mutter. Seine Handlungsweise war gesetzwidrig, aber gleichwohl brachte sie ihm Nutzen, weil er Töpfer von Beruf war,- denn wir nennen die Erde Mutter, die der Töpfer durch Schlagen bearbeitet. Infolgedessen brachte ihm seine Arbeit viel ein. Volkstümlich: (arab. ) : (lebende oder verstorbene) sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden,- auch: Warnung vor unüberlegten Handeln,- sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können,- sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen,- krank: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut,- sterbend: du wirst Kummer und Sorgen haben,- verstorbene sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden,- verstorbene, weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr,- verstorbene, lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung. (europ.) : Symbol der Fruchtbarkeit,- träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung,- träumt man von ihr häufig, herrscht Unsicherheit,- die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht,- sehen: hat die Vorbedeutung von Glück,- die eigene wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle Unternehmungen hin,- die eigene küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt,- einem rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg,- sprechen: ein Vorhaben wird gelingen,- bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten,- vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor,- ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach,- von der verstorbenen träumen: sie warnt uns vor etwas,- eine sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, daß man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird,- sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren,- verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung,- man wird von Gewissensbissen geplagt werden,- ein Muttermal haben: bringt Schmerzen,- Träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor. (ind. ) : sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute,- verstorbene sehen: langes Leben, sterben sehen: Trauer und Sorgen. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drache’, ‘Eltern’, ‘Familie’, ‘Nabel’, ‘Vater’)… Traumdeutung Mutter

Mond (Selene)

…Gesetzen der Natur am besten leben läßt. (Frau +) (europ.) : bei Männern das weibliche Aktivum im Inneren,- härtere, männliche Frauen träumen vom Mond als weiblichem Ausgleich,- sehen: Anzeichen für einen Wechsel oder eine Veränderung,- an einem klaren Himmel scheinend: verheißt Erfolge,- von einem Hof umgeben sehen: warnt vor bösen Menschen,- Vollmond, der von einem Hof umgeben ist: verkündet Verlust an Ansehen oder die Zerstörung einer Hoffnung,- von Wolken verdeckt: bedeutet schlechte Gesundheit und andere Unterbrechungen des Wohlbefindens,- ein düsterer und unheimlicher Mond: bedeutet ungünstige Liebesbeziehungen, Unglück zu Hause und Enttäuschungen im Berufsleben,- voll scheinend sehen: bedeutet, daß man Freude erleben und Geld gewinnen wird,- Vollmond, rein scheinend: Erfolge, Anerkennung und öffentliche Ehren oder Erreichung eines hohen Zieles wird angekündigt,- Neumond: Geschäftserfolge, alles Gute, was man zu dieser Zeit beginnt, wird erfolgreich sein,- Wohlstand und harmonische Ehe,- Halbmond: in der Liebe hat man nichts Gutes zu erwarten,- ein abnehmender, der klar und rein ist: Mißlingen eines Unternehmens oder Beginnen an, ohne daß man dabei zu Schaden kommt,- erstes Viertel, zunehmender: bringt Vorteil in Amt und Würden, auch sind Unternehmungen noch gut angebracht,- letztes Viertel: Tod eines Bekannten,- hinter Wolken verschwinden sehen: es werden trübe Stunden kommen,- sehen, der sich schnell fort- oder hin und herbewegt oder herunterstürzt: Ankündigung einer großen Gefahr, in die man geraten wird,- zunehmender, mit Hof: der Erfolg wird erst nach Überwindung größerer Hindernisse oder Schwierigkeiten eintreten,- abnehmender, klar ohne Hof sehen: man sollte lieber noch abwarten, denn im Moment gelingen die Vorhaben einfach nicht,- ein abnehmender, der mit einem Hof umgeben ist: das Mißlingen wird auch persönlichen Schaden oder Nachteil mit sich bringen,- untergehender: stellt eine örtliche Veränderung in Aussicht,- sich im Wasser spiegeln sehen: bedeutet Treuebruch an der Geliebten,- bei glatter und ruhiger Wasserfläche verheißt dies eine schöne oder erfolgreiche Reise oder Erfolg und Gewinn durch eine Reise anderer,- bei bewegter Wasserfläche droht Unglück und Mißgeschick auf Reisen oder Unglück im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- im Mondschein spazierengehen: verkündet einen Liebesgruß,- Wendet sich eine junge Frau an den Mond, um ihr Schicksal zu erfahren, dann wird sie bald Ihren Auserwählten heiraten. Sieht sie zwei Monde, wird sie ihren Liebhaber durch ihre Gewinnsucht verlieren. Wird der Mond schwächer, dann wird sie ihr höchstes Glück aus Mangel an weiblichem Feingefühl verlieren. Ein blutroter Mond kündigt Krieg an, und ihr Liebhaber wird fortziehen, um sein Land zu verteidigen. (ind. ) : sehen: du wirst eine nette Bekanntschaft machen,- mit Sonne sehen: versuche denen, die dir bisher gut waren, das Leben zu verbessern,- blutig sehen: Kriegsgefahr,- halb sehen: irgendeine hohe Persönlichkeit wird sterben,- abnehmender: Trauer um eine Person,- zunehmender: baldige Ehe,- dunkel sehen: deine Liebe wird nicht erhört,- vom Himmel fallen: du hast eine sehr gute Begegnung… Traumdeutung Mond (Selene)

Balkon

…Balkon Assoziation: – Aussicht,- Sehen oder gesehen werden. Fragestellung: – Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren? Psychologisch: Er ist nicht nur ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, auf das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet,- oder indem vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse darin zum Ausdruck kommen. Er ist auch ein Symbol für einen sicheren Platz im vertrauten Umfeld, der dennoch Ausblick und Übersicht (= Kontrolle über andere) gewährleistet. Haben Sie gut getarnte Machtgelüste? Vermutlich – wenn Sie dabei nicht allzuviel riskieren müssen. Träumt man davon, daß man sich auf einem Balkon befindet, dann trachtet man nach einem höheren Rang oder mehr Macht, als man gegenwärtig inne hat, insbesondere dann, wenn man vom Balkon herab eine Ansprache (siehe unter diesem Stichwort) hält. Es kann auch anzeigen, daß man wahrscheinlich offen für neue zwischenmenschliche Beziehungen ist. Steht man im Traum unter einem Balkon, so zeigt dies, daß der Träumende sich des Prestigebedürfnisses seiner Mitmenschen bewußt ist. Er begegnet seinen Mitmenschen mit zu viel Respekt. Der einstürzende Balkon zeigt an, daß man Hoffnungen wahrscheinlich begraben muß. Spirituell: Wer träumt, daß er auf irgendeine Weise erhöht ist erkennt seine spirituelle Kompetenz oder seinen Fortschritt auf spiritueller Ebene. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Ausdruck für etwas Überflüssiges, das Verschwendung sein kann,- warnt vor der Möglichkeit eines Absturzes davon,- sehen: Man zeigt dir eine Möglichkeit eine bessere Stellung zu erhalten. betreten: deine Glücksmöglichkeiten weiten sich,- darauf stehen: deine Liebe findet Erwiderung,- man wird seine Stellung im Leben verbessern,- eine andere Person darauf erblicken: man darf sich auf das Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- verlassen: du wirst in die Enge getrieben und mußt klein beigeben. (europ.) : sehen: kündigt meist eine neue Freundschaft an – steht in Männerträumen meist für erotische Wünsche,- darauf stehen und einem gegengeschlechtlichen Menschen zuwinken: die Liebe wird erwidert,- verheißt Glück in der schon bestehenden oder neuen Liebe,- darauf stehen und einem gleichgeschlechtlichen Menschen zuwinken: man findet einen guten Kameraden,- darauf sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern,- darauf stehen: deine jetzige soziale Stellung im Leben verbessert sich,- verlassen: es wird trotz Hindernisse alles gut sein,- eine andere Person auf einem Balkon erkennen: man darf sich auf ein herzliches Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- einen einstürzen sehen oder selbst mitstürzen: zahlreiche Hoffnungen muß man begraben,- Verabschieden sich Liebespaare traurig auf einem Balkon, können endgültige Trennungen folgen. (ind. ) : du solltest deine Stellung wechseln, man verkennt dich. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Balkon

Tod

…wird durch etwas Neues ersetzt. Träume vom Tod sagen meist nur, daß in unserem Inneren etwas am Leben gehalten wird, das eigentlich verkümmern sollte,- sie sind also die Hilfestellung des Unbewußten, dem Lebensweg eine andere Richtung zu geben, der Gefahr auszuweichen, die sich vor einem aufbaut. Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen träumen, bedeutet das nach C. G. Jung die Ablösung aus einer Verschmelzung mit ihm. Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, daß sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden sind, daß man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen. Sterben wir selbst im Traum, ist das eine Art Reinigungsprozeß unserer Seele, die Wiedergeburt unseres besseren Ich, das sich zum Guten hin ändern muß, um den Lebenskampf zu bestehen. Dem Träumenden werden die Chancen bewußt, die er nicht genutzt hat, und ihm wird klar, daß es nun zu spät ist. Der eigene Tod kann auch bedeuten, daß der Träumende seine Gefühle in bezug auf den Tod erforscht. Er setzt sich mit der Trennung von Geist und Körper auseinander. Der Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der sich der Träumende stellen muß. Tod markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes,- man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. In der traditionellen Traumdeutung hielt man Träume vom Tod für einen Hinweis, daß vielleicht bald eine Geburt stattfinden oder daß eine Veränderung der Lebensbedingungen beim Träumenden oder den Menschen in seinem Umfeld eintreten würde. Schon immer war der Tod mit starken Ängsten verbunden, und daher symbolisiert er auch weiterhin großes Unglück, nach dem nichts mehr sein kann wie zuvor. Die altindische Traumlehre versteht ihn als Symbol für Gesundheit und Lebensfreude. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Tod im Traum für den Teil des Lebens, der nicht gesehen wird, für Allwissenheit, spirituelle Wiedergeburt, Auferstehung und Wiedereingliederung. Artemidoros: Der Tod verkündet einem Unverheirateten Hochzeit an und raubt einem Sklaven die Vertrauensstellung, die er innehat,- denn beide, Hochzeit und Tod, gelten den Menschen als Ziel und Vollendung, und immer wird das eine durch das andere angezeigt. Deshalb prophezeit das Heiraten Kranken den Tod,- denn beiden, dem Hochzeiter wie dem Verstorbenen, wird dasselbe zuteil, z.B. das Geleit von Freunden, Männern und Frauen, Kränze, wohlriechende Essenzen, Salben und eine schriftliche Aufzeichnung des Vermögens. Es träumte jemand, Asklepios verwunde ihn mit einem Schwertstreich am Bauch, und er sterbe. Der Mann kurierte sich von einem Geschwür, das sich am Bauch gebildet hatte, indem er sich einem chirurgischen Eingriff unterzog. Wettkämpfer macht der Tod zu Siegern bei den heiligen Spielen,- die Toten sind nämlich ebenso wie die Sieger am Ziel. Ein Mann, der seinen Sohn als Allkämpfer nach… Traumdeutung Tod

Teleskop

…Teleskop Assoziation: – Aussicht auf ferne Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich näher unter die Lupe nehmen? Psychologisch: Sie sollten sich etwas (oder jemanden) näher anschauen – Sie achten zu sehr auf Abstand. Volkstümlich: (europ.) : sagt schwierige Zeiten in der Liebe und in familiären Dingen voraus,- die Geschäfte gehen wechselhaft und sind unsicher,- man neigt dazu Schwierigkeiten zu übertreiben, man sollte sie zuversichtiger angehen,- Planeten und Sterne damit beobachten: man wird sehr schöne Reisen unternehmen, die später aber finanzielle Verluste verursachen werden,- ein defektes oder unbenutztes: einige Dinge werden schiefgehen und Probleme anstehen. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Fernrohr’, ‘Observatorium’) Teller Allgemein: Handelt es sich um einen normalen, einfachen Teller, dann kann er ein Hinweis auf den Wunsch des Träumenden nach Einfachheit in seinem Leben sein. Hält er den Teller in der Hand, ist er sich dessen bewußt, was er anderen Menschen verdankt. Gibt ihm eine andere Traumfigur einen Teller, bietet diese dem Träumenden etwas von sich an, um es mit ihm zu teilen. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Gefüllt kündigt er Erfolge an, leer Mißerfolge. Ist der Teller übervoll, soll man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern. Psychologisch: Der Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft (wobei der Teller auch für leibliche Genüsse stehen kann). Ist der Teller leer, wird uns durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Ist er zerbrochen, sind die Scherben (wie beim Polterabend) ein Zeichen für Glück in der Liebe. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann verkörpert er weibliche Eigenschaften. Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Ein leerer Teller symbolisiert Bedürfnisse und Lust. Die Muster auf dem Teller und die Farben können wichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück. Artemidoros: Die Teller und Schüsseln symbolisieren die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen,- aus Porzellan: du wirst eingeladen,- aus Metall: du wirst bitten gehen müssen,- aus Gold: Reichtum und Glück,- ein silberner: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden,- (7,- 21,- 43) in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt,- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen,- zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick… Traumdeutung Teleskop

Herbst

…Herbst Assoziation: – Transformationszyklus,- Ernte. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Dienst,- Heilung,- Lehre. Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte, ist der Moment, wenn alle Erdenkinder den Nutzen aus ihrem intensiven inneren und äußeren Wachstum ziehen, dem sie sich im vorangegangenen Jahresabschnitt unterzogen haben. Es ist die Zeit der Reife und des Dienstes. Allgemeine Bedeutung: Ernten,- ein Ziel erreichen,- Reife erreichen. Assoziation: Altweibersommer, Indianersommer,- goldener Oktober, trister November. Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Gaben, die dich erwarten, wenn du die Reife erreicht hast, oder auf das endgültige Ziel eines Projekts. Psychologisch: Herbst symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Er macht dem Träumenden bewußt, daß etwas zu Ende geht, daß er viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter tun kann, jedoch das Ende trotz allen Einsatzes nicht mehr aufzuhalten ist. Herbst fordert auch dazu auf, über die in seinem Leben auftretenden Zyklen nachzudenken und die Dinge loszulassen, die er nicht mehr zu Ende führen kann. Auch die Reifung der Persönlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Wenn ältere Menschen vom Herbst träumen, sind sie oft auf der Höhe ihrer Schaffenskraft, denken aber schon daran, sich zur Ruhe zu setzen, um das noch auszukosten, was sie in langen Jahren erwirtschaftet haben. Bei jüngeren Menschen kann der Herbst das Ende eines Lebensabschnitts bedeuten, der oft sehr erfolgreich war. Vielfach umschreibt er auch die Ahnung vom Zu-Ende-Gehen einer intimen Beziehung, die im Augenblick noch, trotz mancher Zweifel, aufrechterhalten wird. Der Herbst symbolisiert dann ein Erkalten von Gefühlen. Spirituell: Wenn der Herbst im Traum erscheint, dann ist auf der spirituellen Ebene der Lebensabend gemeint. Volkstümlich: (arab. ) : Sichere dein Vermögen, es kommen schwere Zeiten. herbstliche Landschaft sehen: Nachlassen der Liebe zu einem Menschen,- glauben, draußen sei Herbst geworden: mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. (pers. ) : Der Träumende kann mit der Hilfe und der Unterstützung von Menschen rechnen, die er bislang nicht als Freunde verstand. Er sollte also wachsamer sein und zwischen Schein und Sein besser unterscheiden. Überdies sind seine Lebensumstände nicht so schlimm, wie er denkt, und wird noch viele gute Zeiten erleben, wenn er sich umsieht und seine Chancen nutzt. (Frau +/ Kind+) (europ.) : reiner, meist negativer Potenztraum des Mannes,- sehen oder empfinden: nachlassen der Liebe,- man ist von feindseligen Einflüssen umgeben,- auch: Eine Zeit der Schwermut und Melancholie steht bevor. Man nehme sich die Zeit zur Entspannung und suche das Gespräch mit Freunden. Träumt eine Frau vom Herbst, dann erhält sie durch die Streitigkeiten anderer Eigentum. Heiratet eine Frau im Herbst, wird sie eine gute Partie machen und… Traumdeutung Herbst

Keller

…Keller Assoziation: – das Untere,- das Unbewußte. Fragestellung: – Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen? Psychologisch: Der Traum scheint eine Vorliebe für ambivalent, zweideutig erlebbare Räume zu haben. Dazu gehört der Keller. Dieser ist im psychologischen Vergleich ein Raum des persönlichen Unbewußten (es wird auch manches, das wir nicht mehr benötigen, dort verstaut). Gleichzeitig ist er schon in der Nähe dunklerer kollektiver Tiefe, ist er doch in die Erde eingebaut. Im Keller sind Vorräte aufgestapelt, dort liegt der Wein, und der Keller nimmt uns selbst auf, wenn wir bedroht sind. Ursprünglich war er dunkel, man trug das Licht von oben in ihn herab, und nicht nur das Kind fürchtete, Gefährlichem zu begegnen. Wie hie und da im Leben versteckt sich im Traum der Dieb oder der Verbrecher in den dämmerigen Kellerräumen, um uns zu überfallen, wenn wir im Schlafe, also unbewußt sind. Im Keller – man darf dabei allerdings nicht an die hygienischen durch einen Handgriff überbeleuchteten Keller der modernen Häuser denken – lebt Unerlaubtes. Mäuse nagen an unseren Vorräten,- in alten feuchten Kellern gab es einst Kröten und Molche und allerlei häßliches Kleintier, die unsere Ängste vor Unerforschten emotionalen Fragen repräsentieren. Der Traumkeller ist wie der wirkliche Keller erfüllt von geheimer Lebensdichte und umwittert von Gefahren. In ihm sind die Vorräte der Seele, die Möglichkeiten des Unbewußten, auch das, was noch nicht ausgepackt wurde und uns damit noch nicht zur Verfügung steht. Wer träumt von einem Gang in den Keller, der geht hinab in diese Tiefe, um Speise zu holen, um den Wein heraufzutragen, oder er muß die Begegnung tun mit dunklen Wesenzügen seiner Seele. Darum ist der Keller ein Ort des Reichtums, aber auch ein Ort der Angst. Er umschließt alles, was ‘unten’ ist, damit auch den dunklen Teil unseres Leibes. Viele Menschen begehren freilich nicht zu wissen, was im dunklen Kellergeschoß vorhanden ist (‘was für Leichen im Keller liegen’), was in diesem geschieht. Wer in ihn hinabsteigt, der hofft also, etwas aus der Dunkelheit ans Licht bringen zu können. Tappt man in einem dunklen Keller umher und fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu… Traumdeutung Keller

Thermometer

…Thermometer Allgemein: Ein Thermometer im Traum ist ein Mittel, um Wärme und Gefühle des Träumenden zu beurteilen. Vielleicht ist er sich unsicher, wie er den Kontakt zu anderen Menschen herstellen kann, und braucht eine Art äußeres Maß. Ein Fieberthermometer symbolisiert die emotionale Wärme des Träumenden, ein Außenthermometer verweist auf seine intellektuellen Fähigkeiten. Thermometer zeigt ein kühles oder heftiges Temperament, Gefühlskälte oder -wärme an. Manchmal warnt es auch vor Unzuverlässigkeit. Psychologisch: Hat nichts mit einer Krankheit im wirklichen Leben zu tun. Die Temperatur, die wir auf dem Thermometer im Traum ablesen können, deutet auf ein Auf und Ab in einer Freundschaft oder Lebensgemeinschaft hin oder darauf, ob wir nach etwas heftig verlangen oder unterkühlt reagieren. Das Thermometer im Traum macht den Träumenden klar, daß er manchmal eine äußere Beurteilung nötig hat, um zu erkennen, woher er kommt. Ein Thermometer im Traum kann sich als sehr beruhigendes Gerät herausstellen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Thermometer im Traum ein Hinweis darauf, daß sich alle Zweifel aufgelöst haben. Der Träumende weiß nun genau, woran er ist. Volkstümlich: (arab. ) : betrachten: deine Gesinnung ist unbeständig und du wechselst deine Liebe. (europ.) : das Leben wird abwechslungsreich sein mit vielen Reisen und Veränderungen der Position,- wenn das Thermometer Schönwetter anzeigt ist es besser als bei stürmischen,- auch: Freunde sind unzuverlässig, Prüfungen stehen bevor,- feurige, dynamische Menschen haben eine erhöhte Temperatur,- ruhige, erdverbundene Menschen haben eine mittlere Temperatur,- sehr sensible und weichherzige Menschen frieren meist ein bißchen. (ind. ) : harte Prüfungen werden dir auferlegt,- unbeständige Verhältnisse. (Siehe auch ‘Fieber’)… Traumdeutung Thermometer

Tulpen

…Tulpen Allgemein: Ein erotischer Frauentraum. Psychologisch: Sich öffnende Blüten des Zwiebelgewächses umschreiben die Zuneigung, die wir im Wachleben für einen bestimmten Menschen hegen,- von daher künden sie auch von der guten Form unseres Ehelebens, von Freundschaften, die sich noch weiter entfalten könnten. Sind die Tulpen verblüht oder welken sie dahin, verwelken auch unsere schönsten Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : blühende: ehrenvoller Verkehr mit hohen Persönlichkeiten,- sehen: du bist leichtsinnig,- auch: du bist schön, hast aber kein Herz,- pflücken: Veränderung des Berufes,- auch: man wird eine schöne Frau erobern,- begießen: du machst einem geistlosen Mädchen den Hof,- du hast einen albernen Liebhaber,- kaufen: du glaubst eine Liebe kaufen zu können,- schenken: aber das Herz ist nicht dabei. (europ.) : Ausdruck des Liebes- und Ehelebens,- eine sehen: es werden sich in der nächsten Zeit wertvolle Beziehungen für einem ergeben,- viele sehen: warnt davor, einen Menschen nur nach seinem Äußeren zu beurteilen,- warnen vor bösem Umgang,- pflücken: verkündet die Verbindung mit einer geistlosen Person,- für einen Mann ist dies ein Hinweis, daß er eine schöne Frau erobern wird,- schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen,- geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt,- eine welke: bringt zu späte Reue,- Kurze Verlobung und heimliche Heirat wird das Los des Mädchens sein, das von Tulpen träumt. (ind. ) : sehen: du wirst deinen Beruf ändern,- pflücken: du wirst durch eine fremde Person auf verschiedene Dinge kommen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Tulpen

Totgeburt

…Totgeburt Assoziation: – mangelndes Vertrauen,- Verlust der Unschuld. Fragestellung: – Wo muß ich von vorne anfangen? Volkstümlich: (europ.) : man wird mit einem unglücklichen Ereignis konfrontiert werden. (Siehe auch ‘Geburt’) Totschlag Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird der Täter das Geld seines Opfers rauben oder es wegen des Blutvergießens verlieren. Erschlägt jemand einen andern mit einem Stab, wird er diesem durch einen Dritten eine Wohltat erweisen,- der Stab bedeutet nämlich einen mächtigen Herrn. Tötet jemand einen andern mit dem Dolch, wird er ihm durch eine Frau Gutes tun,- steinigt er ihn zu Tode, wird er dem Opfer durch wirksame und machtvolle Rede nützlich sein,- dünkt es ihn, er habe ihn mit einem Steinwurf verletzt, aber nicht getötet, wird er versuchen, ihm Gutes zu tun, es aber nicht zustande bringen. Träumt einer, er schieße auf jemanden einen Pfeil oder er werde selbst von einem Pfeil verletzt, so gilt folgendes: Stirbt der vom Pfeil Getroffene, wird er schnell sterben, stirbt er nicht, bis an sein Lebensende von Krankheit geplagt sein. Derjenige aber, der den Bogen spannte, wird dem, auf den er das Geschoß richtete, nachstellen,- traf er ihn, wird er sein Ziel erreichen, wenn nicht, erfolglos sein. Träumt der Kaiser, er ziele mit dem Bogen auf ein Tier, wird er seine Fürsten gegen Feinde ins Feld schicken,- erlegt er das Tier, wird er seine Feinde unter seinen Willen zwingen, wenn nicht, ihnen unterliegen. Trifft des Kaisers Bogen einen bekannten Diener oder legt er auf ihn an, wird der Betreffende des Kaisers Zorn zu fürchten haben,- ist der Mann unbekannt, wird der Kaiser gegen seine Feinde eine Intrige ersinnen. (europ.) : sagt Meinungsverschiedenheiten und Familienärger vorher,- Träumt eine Frau, sie sehe oder stehe in irgendeiner Weise in Verbindung mit Totschlag, hat sie große Angst, daß ihr Name mit einem Skandal in Verbindung gebracht wird. (ind. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird er demselben Gewalt und Unrecht tun,- denn es ist wider Gottes Gebot, einen Menschen zu töten, ebenso wider andere Gesetze, die es verbieten. Streckt jemand seine Hand aus, als wolle er jemand umbringen, dessen Handlungen werden in Gewalt und Unrecht enden. Tötet jemand einen Menschen, wird er das Opfer mit dem Schönsten und Kostbarsten entschädigen, was er besitzt. Ebenso wird derjenige, der einen anderen in seiner Ehre kränkt oder beleidigt, des Gekränkten Ehre wiederherstellen,- in jedem Fall wird der, welcher Gewalt oder Unrecht erleidet, von dem Unterdrücker Genugtuung bekommen. Träumt einer, er habe einen Totschlag verübt oder er sei selber von einem andern umgebracht worden, die Därme wären aus dem aufgeschlitzten Bauch herausgetreten, dann von einem andern ausgewaschen und wieder in die Bauchhöhle eingeführt worden, wird er bald sterben, aber sein… Traumdeutung Totgeburt

Schmetterling

…Schmetterling Assoziation: – Schönheit, Freiheit, Transformation. Fragestellung: – In was möchte ich mich verwandeln? Medizinrad: Schlüsselworte: Transformation,- Bewegung,- Neuheit,- aktiv,- manipulierend,- dienend,- anmutig,- zum Vorschein kommen,- Heiler,- intelligent,- kreativ,- exotisch,- visionär,- überbrückend,- geistig,- Luftclan. Beschreibung: Der Schmetterling wird mit dem Element Luft verbunden. Im Medizinrad sind die im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar), im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) und im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen dem Schmetterlingsclan zugehörig. Das Element Luft bringt Veränderung, entweder allmählich oder plötzlich. Menschen, die mit diesem Element in Verbindung gebracht werden, besitzen die Macht der Transformation. Sie sind meist ständig in Bewegung und von großer Lebensenergie durchdrungen. Sie sind aktiv und ohne Angst vor Veränderungen. Sie erfreuen sich daran, Mittel und Wege zu finden, um den Ihren zu helfen. Sie sind intelligent, kreativ und erfassen schnell die Schwäche eines jeden Plans. Dies ist der Clan, der mit dem geistigen Aspekt des Seins assoziiert wird. Schmetterlinge sind Meister der Transformation. Sie alle beginnen ihr Leben als Raupen, ernähren sich von Pflanzen, bis sie einen Kokon spinnen können, und verwandeln sich dann, nach einer Phase des Schlafes, in Schmetterlinge. Als solche ernähren sie sich von Blumen und helfen diesen bei der Vermehrung, indem sie deren Pollen verbreiten. Auf diese Weise bringen sie dem Rest der Schöpfung die Gabe der Schönheit. Schmetterlinge sind oft die ersten Kreaturen, die ein gefährdetes oder sterbendes Ökosystem verlassen. Es gibt Landstriche in Europa, wo man Schmetterlingen nur noch in eigens dafür angelegten Zuchtanlagen begegnet. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- schnelle Veränderung,- Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe der Transformation oder des Verständnisses für die Veränderung. Allgemein: Der Schmetterling im Traum symbolisiert Leichtherzigkeit und Freiheit. Schmetterling symbolisiert oft Freude und Glück, die sich aus zunächst unscheinbaren Dingen entwickeln können. Manchmal steht der Schmetterling aber auch für Unbeständigkeit, Unzuverlässigkeit und Untreue. Psychologisch: Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings (Ei, Raupe, Puppe) ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar (sie galt übrigens als Geliebte des Eros). Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, daß der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt. Im negativen Sinn ist der Schmetterling für die Flatterhaftigkeit und Unbeständigkeit der Frau. Diese Bedeutung ist allerdings erst in jüngster Zeit entstanden. Die alten Ägypter übersetzten den Traumschmetterling mit… Traumdeutung Schmetterling

Bienen

…wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben. Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Artemidoros: Bienen bringen Bauern und Bienenzüchtern Segen,- allen anderen Menschen prophezeien sie wegen des Summens Aufregungen, wegen des Stachels Verwundungen und wegen des Honigs und Wachses Krankheit (Der Honig ist als gewöhnliche Totenspende unheilvoll. Auch im indischen Traumschlüssel ist der Genuß von Honig verhängnisvoll für den Träumenden). Lassen sie sich auf den Kopf des Träumenden nieder, sind sie, falls er ein hohes militärisches oder ziviles Amt bekleidet, von guter, sonst aber von übler Vorbedeutung. Meist zeigen sie an, daß der Träumende von der großen Menge oder von Soldaten umgebracht werden wird. Sie gleichen der großen Menge oder einem Heer, weil sie sich einem Führer unterordnen,- sie töten, weil sie sich auf Verwestes setzen. Bienen einzuschließen und sie zu töten bringt jedermann Glück, nur Bauern nicht. Spirituell: Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine gute Vorbedeutung,- bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen,- Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen,- schwärmen sehen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust,- fliegend: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe,- auf der Hand: Geld kommt ins Haus,- fangen: viel Gewinn,- von ihnen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle,- von einer gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können,- töten: Unglück und Entbehrungen,- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen,- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber,- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig. (pers. ) : Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen. Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin. Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes. (europ.) : sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe,- gute Ernte,- beim Honigsammeln zusehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis erwarten,- von einer gestochen werden: es kommen große Veränderungen wie Heirat, Berufs- oder Wohnungswechsel) auf einem zu,- von ihnen gestochen werden: Zank mit Freunden,- sie töten: Verlust,- eine auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird,- für einen Offizier: gehorsame Schergen,- für einen Prediger: neue Gemeindemitglieder,- für einen Geschäftsmann: guter Umsatz,- für Eltern: viel Freude mit ihrem Nachwuchs. (Siehe auch ‘Bienenschwarm’, ‘Insekten’, ‘Wabe’, ‘Wespe’)… Traumdeutung Bienen

Schminke / schminken

…Schminke / schminken Allgemein: Normalerweise verweist Schminken auf die Fähigkeit des Menschen, den Eindruck, den er auf andere macht, zu verändern. Wenn der Träumende sich in seinem Traum schminkt, errichtet er für seine Umwelt – oder sogar für sich selbst – eine Fassade, die ihm hilft, sein Selbstbild zu verbessern. Schminkt der Träumende einen anderen Menschen, hilft er ihm, einen falschen – vielleicht auch besseren – Eindruck zu machen. Psychologisch: Die im Traum aufgetragene Schminke ist wie Puder ein Tarnmittel,- vielleicht halten wir im Wachleben mit irgend etwas hinterm Berg, verstecken unsere Unsicherheit hinter scheinbarer Arroganz. Wenn der Träumende sich mit Schminken beschäftigt, bedeutet dies, daß er es sich aussuchen kann, welche Art Mensch er nach außen darstellt. Sehen wir im Traum geschminkte Menschen, sollten wir bei der Wahl neuer Bekanntschaften vorsichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß sich der Träumende der Fassade bewußt werden, die er anderen Menschen zeigt. Artemidoros: Es bedeutet nichts Gutes, sich das Gesicht geschminkt zu haben,- es besagt, daß der Träumende nicht ohne Fehl und Makel sei. Ein junger Mann aus Paphos träumte, er habe sich nach Frauenart das Gesicht geschminkt und sitze im Theater. Er wurde beim Ehebruch ertappt und erregte einen Skandal. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: betrogen werden,- sich schminken: du willst etwas verheimlichen,- deine Verstellungskunst wird bald entlarvt werden,- sich selbst mit Schminke im Gesicht erblicken: Warnung vor falschem Schein! Man sollte sich selbst und anderen nichts vormachen. geschminkte Leute erblicken: man nehme sich vor falschen Freunden in acht. (europ.) : kaufen: Ehrenkränkung, Verspottung,- sehen: mahnt, sich vom Schein nicht trügen zu lassen,- selbst benutzen: der Versuch, etwas zu vertuschen, wird einem nicht gelingen,- andere sich schminken oder geschminkt sehen: man hat einen unaufrichtigen Freund in seiner Umgebung. (ind. ) : selbst: du wirst dich deiner Haut wehren müssen,- andere: Verrat. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Wangen’)… Traumdeutung Schminke / schminken

Scheidung

…Scheidung Allgemein: Wenn ein Traum von einer Scheidung handelt, kann dies ein Hinweis auf die Gefühle sein, die der Träumende für den Menschen im Traum hat. Vielleicht möchte er frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Scheidung taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet, oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue. Psychologisch: Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, daß man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, daß man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Dem Träumenden wird bewußt, daß er seine Gefühle ausdrücken muß, wenn er sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Er entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die der Träumende damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist,- seine eigene erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird. (europ.) : Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren,- auch: Traum des Gegenteils,- häusliches Glück,- anderer sehen: Mahnung zur Treue,- die eigene sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab,- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden,- man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen,- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehebruch’)… Traumdeutung Scheidung