Lorbeer

…Lorbeer Allgemein: Der Lorbeerbaum ist ein eher seltenes Traumsymbol, es sei denn, der Träumende ist Gärtner, oder er ist mit der Symbolik des Lorbeers besonders gut vertraut. Früher war Lorbeer ein Symbol für den Erfolg. Im deutschen Klima ist es schwer, Lorbeer zu ziehen, daher symbolisiert er das Triumphieren über Schwierigkeiten. Lorbeer sehen verheißt baldige Ehrungen und Auszeichnungen. Wenn man ihn selbst trägt (zum Beispiel als Kranz), warnt das jedoch vor Eitelkeit und Geltungssucht, mit denen man sich lächerlich macht. Allgemein können Lorbeerblätter, die man erntet, eine günstige Wende im Leben ankündigen. Psychologisch: Der immergrüne Lorbeerbaum ist ein archetypisches Symbol. Ein aus seinen Zweigen geflochtener Kranz verhieß schon den antiken Helden Ruhm und Ehre. Ein Lorbeerkranz wird verliehen, um einen Sieg oder Triumph zu kennzeichnen, daher symbolisiert er die Anerkennung von Erfolg. Er stellt auch Unsterblichkeit dar. Der Träumende, der sich damit schmückt, hat vom Leben noch viel zu erwarten. Die immergrünen Blätter versprechen Wohlstand. Spirituell: Ein Lorbeerbaum symbolisiert Reinheit und Ewigkeit. Er ist ein Götterbaum und Sinnbild der Unverweslichkeit und Jugend. Artemidoros: Der Lorbeer bedeutet wegen seines immergrünen Wuchses eine reiche und wegen seiner Anmut eine schöne Frau, ferner eine Reise, eine Flucht und enttäuschte Erwartungen wegen der Geschichte, die voon dem Baum erzählt wird. (Daphne, die Tochter des Flußgottes Peneus, verschmähte die Liebe Apollons, weil sie jungfräulich zu bleiben wünschte, und floh vor dem Gott. Apollon verfolgte sie,- in dem Augenblick aber, wo er sich ihrer bemächtigen will, wird sie von ihrem Vater in einen Lorbeerbaum verwandelt.) Ärzte und Weissager müssen sie wegen Apollons zu ihrer Kunst in Beziehung setzen. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeere: Verlust durch Fremde,- Lorbeerblätter: zu Reichtum gelangen,- eine vorteilhafte Heirat,- deuten auf Ehren, die uns noch zuteil werden,- auch: angenehmes Leben in der Zukunft. (europ.) : sehen: Wohlstand und Freude,- Geld von Angehörigen oder unerwartete Geschenke eines Freundes,- Ehrungen,- pflücken: man wird sich lächerlich machen,- Lorbeerblätter sehen: vernichten die schönsten Hoffnungen. (ind. ) : Lorbeerblätter: es wird sich in Kürze eine günstige Wendung für dein ganzes Leben ereignen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Blatt’, ‘Grün’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeer

Schiffsleute / Schiffscrew

Schiffsleute / Schiffscrew Volkstümlich: (arab. ) : deine Wünsche erfüllen sich. (europ.) : die sich zum Ablegen vorbereitet: unvorhergesehene Umstände werden eine interessante Reise verhindern,- die im Sturm das Schiff retten will: stehen für Katastrophen an Land und auf See,- bei jungen Leuten prophezeit dieser Traum Böses. (ind. ) : sehen: bevorstehendes Glück. Traumdeutung Schiffsleute / Schiffscrew

Bergleute

Bergleute Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: unangenehmer Besuch steht dir bevor. (europ.) : allgemein: Bergleute haben immer eine günstige Bedeutung,- sehen: bringt Freude und Glück,- die eine Grube verlassen: Verbesserung der Lage,- selbst einer sein: kündet gesicherte materielle Verhältnisse für die nächste Zeit an. (ind. ) : Verwandte, die du nicht gerne siehst, werden sich bei dir melden,- behandle sie gut, denn sie bringen dir eine freudige Botschaft. Traumdeutung Bergleute

Weissager

…Weissager Artemidoros: Zu einem Weissager zu gehen und sich in einer Angelegenheit weissagen lassen, bedeutet dem Träumenden ungewöhnliche Sorgen,- denn Menschen ohne Sorgen bedürfen nicht der Weissagekunst. Dem Spruch des Weissagers, das heißt des wahren, muß man Glauben schenken. Über den Unterschied zwischen den Weissagern, auf welche man hören müsse und auf welche nicht, habe ich im Kapitel über die zuverlässigen Gewährsmänner gesprochen. Gibt ein Weissager keine Antwort, besagt es Aufschub eines jeden Unternehmens und jeglicher Entschlußkraft,- denn bei den Weisen ist auch das Schweigen eine Antwort, freilich eine negative. Träumt jemand, er sei ein Weissager geworden und habe sich infolge seiner Prophezeiungen einen Namen gemacht, so wird er große Lebenserfahrung gewinnen und teil mit eigenen, teils mit fremden Sorgen zu schaffen haben,- denn ein Weissager hat sich auch mit Schwierigkeiten zu befassen, die ihn nicht berühren, die ihm eben von Leuten zugetragen werden, die bei ihm Rat suchen. Es bringt dieses Traumgesicht häufig auch Reisen und Bewegungen für den Träumenden mit sich, weil die Weissager von Ort zu Ort ziehen. Armen verheißt es Reichtum,- denn viele Leute sind auf den Weissager und die Reichen angewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : weissagen: glaube nicht alles, überprüfe es. (Siehe auch ‘Gewährsmänner’)… Traumdeutung Weissager

Gasthaus / Gaststätte

…Gasthaus / Gaststätte Allgemein: Wenn sich der Träumende in seinem Traum in einem Gasthaus befindet und sich seines Verhaltens bewußt ist, zeigt dies, wie er sich gegenüber Gruppen verhält und was er der Gesellschaft gegenüber empfindet. Vielleicht sucht der Träumende das Gasthaus auf, um neue Beziehungen zu knüpfen oder seine Einsamkeitsgefühle zu bekämpfen. Ein öffentlicher Ort, an dem die Hemmungen des Menschen von ihm abgleiten, erinnert an das heidnische Bedürfnis nach Festen und Ausgelassenheit. Psychologisch: Alle Menschen haben soziale Bedürfnisse, die durch Geselligkeit, wie eben zum Beispiel in einem Gasthaus, befriedigt werden können. Es ist der Ort der Kommunikation und des Genießens – und wie bei vielen anderen Träumen, die einen speziellen Raum zeigen, kommt es auch hier auf die Stimmung und das Aussehen der Umgebung (und der anderen Anwesenden) an. Daraus kann man folgern, unter welchen Umständen man gern mit jemandem zusammen wäre bzw. welches Umfeld gerade ‘bekömmlich’ und sinnvoll für die eigenen Bedürfnisse ist. Das Haus bezeichnet unseren eigenen Körper. Das Gasthaus könnte also umschreiben, daß wir in nächster Zeit unseren Körper etwas geben müssen, damit er wieder leistungsfähiger wird. Jede Gruppe, die hier zusammenkommt, tut dies lediglich vorübergehend. Das Ziel aller Beteiligten ist Entspannung und Ausruhen. Spirituell: Als öffentlicher Ort, an dem gemeinsame Werte wichtig sind, kann ein Gasthaus der Kreativität Raum bieten. Volkstümlich: (arab. ) : ein fremdes sehen oder sich darin aufhalten: eine bevorstehende Reise,- ein bekanntes sehen oder sich darin aufhalten: Geldausgaben durch Vergnügungssucht,- Ärger und Unzufriedenheit zu Hause. (europ.) : Geldverlust,- Verliebte haben Enttäuschungen zu befürchten,- oder ein Freudenfest oder eine große Reise ist zu erwarten,- auch: Wohlstand und Vergnügen, wenn es hübsch eingerichtet und geräumig ist,- vor einem stehen und einkehren: man bedarf der Ruhe, deutet also auf Zufriedenheit und Bequemlichkeit,- ein verkommenes: steht für geringen Erfolg, betrübliche Aufgaben oder unglückliche Reisen,- in einer Gaststätte Getränke konsumieren: ist ein schlechtes Zeichen,- bei Liebenden ist Betrug seitens der geliebten Person angezeigt,- für den Landwirt bedeutet dies eine schlechte Ernte,- der Besitzer einer Gaststätte sein: hart zu arbeiten haben und sich letztendlich von den Verlusten und Schwierigkeiten erholen. (Siehe auch ‘Gast’, ‘Haus’, ‘Hotel’)… Traumdeutung Gasthaus / Gaststätte

Gefängniswärter

Gefängniswärter Allgemein: Wenn ein Traum von einem Gefängniswärter handelt, dann verweist dies darauf, daß der Träumende sich vielleicht durch seine eigenen Gefühle oder durch die Persönlichkeit oder das Verhalten eines anderen Menschen eingeschränkt fühlt. Selbstkritik und Entfremdung machen es dem Träumenden schwer, seine alltäglichen Aufgaben zu erfüllen. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum in einer Situation befindet, aus der er nicht entfliehen kann, gibt ihm die Figur des Gefängniswärters oft einen Hinweis darauf, wie er sich selbst in diese Situation gebracht haben könnte. Darüber hinaus könnte der Gefängniswärter auch Projektionsfläche für die sadistischen oder masochistischen Neigungen des Träumenden sein. Spirituell: Auf dieser Ebene ist dem Träumenden bewußt geworden, daß er in spirituellen Schwierigkeiten geraten ist. Artemidoros: Von jemand gewaltsam festgehalten und bewacht zu werden zeigt Geschäftverwicklungen, Hindernisse und Aufschübe in den Terminen an, und in Krankheiten Verschlimmerung derselben, Rettung aber denjenigen, die in äußerster Gefahr sind. Denn wir nennen das Leben ein Behüten, ein Beobachter und ein Beharren des Seienden, das Gegenteil davon aber Auflösung und Vergehen, das heißt Tod. Betritt man freiwillig einen Kerker oder ein Gewahrsam oder wird man gewaltsam von Leuten hineingeworfen, so prophezeit das schwere Krankheit oder große Betrübnis. Scharfrichter und Gefängniswärter bedeutet Freiheitsentzug und Kümmernis. Verbrecher legen sie in Fesseln und bringen Verborgenes ans Licht. Denn sie legen an Übeltäter, die überführt und auf frischer Tat ertappt sind, Hand an. Volkstümlich: (europ.) : einen sehen: Betrug vereitelt die eigenen Interessen,- bösartige Frauen werden einen bezaubern,- versucht eine Horde, ein Gefängnis aufzubrechen: es kündigt sich Schreckliches an,- mit verzweifelten Mitteln wird versucht, Geld von einem zu erpressen. Traumdeutung Gefängniswärter

Finsternis

…Finsternis Psychologisch: Wenn in einem Traum Finsternis herrscht, dann kann das auf die Schwierigkeiten verweisen, daß der Träumende sich selbst nicht aus der Ferne und damit objektiver betrachten kann. Finsternis wird wie Dunkelheit vor allem als Zeichen für eine undurchsichtige Situation gedeutet, die man erhellen muß,- das kann sich auf äußere Umstände beziehen, aber auch mangelnde Selbsterkenntnis anzeigen. Unter Umständen weist das bei seelischen Störungen in der Realität darauf hin, daß man eine Psychotherapie benötigt. Sieht der Träumende sich in seinem Traum von Finsternis umschlossen, während andere Menschen im Licht stehen, dann kann dies ein Hinweis auf eine bevorstehende depressive Phase sein. Im umgekehrten Fall besitzt möglicherweise der Träumende Erkenntnisse, die den Menschen seines Umfeldes dabei helfen, ihr Leben besser zu gestalten. Spirituell: Finsternis im Traum verweist in der Regel auf die Gegenwart des Bösen. Volkstümlich: (arab. ) : in völliger darin herumlaufen: Not und Verzweiflung,- unruhige Zeiten werden kommen,- man schenkt dir kein Vertrauen,- von völliger umgeben sein ohne einen Lichtstrahl zu erkennen: man hat Angst vor dem Tod,- ohne Scheu durchwandern: die Erfolgsaussichten in Beruf und Privatleben sind ausgezeichnet,- einen kleinen Lichtstrahl darin erkennen: man wird einen hilfreichen Menschen kennenlernen, der einem helfen wird, etliche Schwierigkeiten zu überwinden,- Hilfe in der Not erhalten. finstere Gänge durchlaufen: man hat Angst vor Feinden, die einem verfolgen,- auch: der finstere Durchgang ist eine Probe, in der wir uns zu bewähren und danach wieder ins Licht treten werden. (europ.) : seelische Lage, die nur durch Dritte verändert werden kann,- man fühlt sich schutzlos und sollte Hilfe herbeiziehen,- hineingeraten: Not, Elend und Sorgen,- sich darin befinden und dann Licht oder die Sonne sehen: bedeutet Glück nach einem Unglück,- man wird in einer Notlage Hilfe erhalten,- sich in solcher befinden: man wird den Rat anderer benötigen,- in einem unterirdischen Gewölbe in solcher sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : Krieg und böse Zeiten machen sich bemerkbar,- hineingeraten: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden,- daraus ans Licht gelangen: du wirst aus einer Gefahr gerettet werden. (Siehe auch ‘Dunkelheit’)… Traumdeutung Finsternis

Glühwürmchen

…Glühwürmchen Assoziation: – Botschaften,- Inspiration. Fragestellung: – Was erweckt mein Interesse am Leben? Medizinrad: Schlüsselworte: Erleuchtend,- strahlend,- lichtgefüllt,- wunderbar,- die Lebenskraft: Erleuchtung,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Glühwürmchen symbolisiert die Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads. Glühwürmchen sind kleine Käfer, die durch ein Organ, das einen chemischen Stoff namens Luciferin enthält, Licht aussenden. Glühwürmchen haben eine strahlende und zugleich kurze Lebensspanne. Ihr Aufleuchten ist Teil ihres Paarungstanzes. Allgemeine Bedeutung: Licht gelangt in wachsendem Maße in dein Leben,- wenn in schwierigen Umständen, dann als Zeichen für Hilfe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Richtung, die du anstreben solltest. Psychologisch: Symbol für eine ‘kleine Freude’ und das Aufflackern eines alten, romantischen Gefühls: Es ist nicht mehr das frühere Feuer der Leidenschaft, aber ein Fünkchen springt schon noch über. Artemidoros: Glühwürmchen bringen nur Leuten nutzen, die ein schmutziges und unehrliches Gewerbe ausüben, allen anderen zeigen sie Schaden und Stockung der Geschäfte an, besonders Salben- und Gewürzhändlern. Volkstümlich: (arab. ) : Bringt Glück und Freude. (europ.) : Man wird die Möglichkeit bekommen, eine große Freundlichkeit zu erweisen, die sich für einem später sehr bezahlt machen wird…. Traumdeutung Glühwürmchen

Fenster

…im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes: zeigt Besuche an,- bringt Glück und Zufriedenheit,- auch: man wird ein Erlebnis haben, daß einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen,- verschlossen: gute Aussichten bei Unternehmungen,- man wird hart verfolgt werden,- auch: verweist auf Einsamkeit,- vor einem verschlossenen stehen: man sollte auf das kühle und ablehnende Verhalten der Umwelt mit mehr Liebenswürdigkeit reagieren,- es besteht kein Grund, sich noch mehr abzukapseln,- im vorbeigehen durch eines schauen, hinter dem sich seltsame Dinge abspielen: bedeutet, daß man in seinem gewählten Beruf versagen und den Respekt anderer Leute verlieren wird, obwohl man seine ganze Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat,- daraus hinaussehen: Neugierde, Torheit, Lächerlichkeit,- durch eines hinausschauen: getäuschte Erwartungen,- durch eins hinaussteigen: bedeutet Vermögensverlust,- auch: man verstrickt sich immer mehr in eine schwierige Situation,- hinausstürzen: Schreck,- man wird vergeblich auf Hilfe warten,- durch eines einsteigen: Skrupellosigkeit,- man wird dabei ertappt, wie man mit unlauteren Mitteln versucht, zum Ziel zu kommen,- bringt Streit und Widerwärtigkeiten,- an einem sitzen oder stehen: bringt Sorgen im Beruf,- auf dem Fenstersims sitzen: Opfer der eigenen Torheit werden,- ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht,- eines mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden,- auch: die Liebenden werden argwöhnen, daß Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben. (ind. ) : falsche Freunde versuchen dich zu hintergehen,- offenes: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben,- aus einem offenen steigen: verfehlte Unternehmungen,- geschlossenes: dein Mut wird dir weiterhelfen,- du wirst durch Mut ans Ziel kommen,- herausstürzen: Gefahr,- heraussehen: du wirst Neuigkeiten erfahren,- hineinsteigen: Streit und Ärger,- einschlagen sehen: häuslicher Unfriede. (Siehe auch ‘Fensterscheibe’, ‘Gebäude’, ‘Glas’, ‘Haus’, ‘Tür’)… Traumdeutung Fenster

fischen

…fischen Psychologisch: Fischen (Angeln) kann auf einen guten ‘Fischzug’, also auf Erfolge und Gewinne hinweisen. Erinnern Sie sich, ob Ihre Beute nur ‘kleine Fische’ oder eben ‘große Fische’ waren – hier liegt das eigentliche Symbol, und es geht meistens um die Bewältigung eines Problems, um das erfolgreiche ‘Fangen’ (Bekämpfen) eines Gegners. Oder haben Sie ‘im trüben gefischt’? Diesen Traum sollten Sie wörtlich nehmen und eine unklare Situation bereinigen. Das Fischen kann auch das Einfangen unterdrückter Gefühle darstellen, die an die Oberfläche des Bewußtseins gebracht werden. Tiefenpsychologisch gedeutet fordert Fischen zu mehr Selbsterkenntnis auf, um die man sich bemühen muß. Sieht man andere fischen, kommt darin vielleicht das Bedürfnis nach einer guten Freundschaft zum Vorschein. Artemidoros: Viele und große Fische bringt jedermann Glück und materiellen Gewinn, ausgenommen Leuten, die eine sitzende Tätigkeit haben, und Sophisten,- den einen bedeutet das Traumgesicht Untätigkeit,- weil sie nicht gleichzeitig ihrer gewohnten Arbeit nachgehen und fischen können, den anderen, daß sie keine geeigneten Zuhörer finden werden,- denn der Fisch ist stumm (‘Stumm wie ein Fisch!’). Der Fang von kleinen Fischen zeigt Ärger und keinesfalls Gewinn an,- dazu zähle ich die Sardinen, Anchovis, Sardellen, Sprotten und die Aphye. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst betrogen und getäuscht. (europ.) : man geht zwar Gefahren und einer Ungewißheit entgegen, findet aber das Gleichgewicht wieder,- sich dabei sehen: man findet sein seelisches Gleichgewicht wieder,- andere dabei sehen: Gelegenheit zu einer guten Kameradschaft,- große Fische aus klarem Wasser: Glück und Erfolg. (Siehe auch ‘Angeln’)… Traumdeutung fischen

Irrgarten

…Irrgarten Psychologisch: Ein Irrgarten oder Labyrinth ist oft Symbol für Schwierigkeiten oder Verwirrung in manchen Lebensbereichen. Fühlt man sich in einem Traum-Irrgarten verloren und verwirrt, sind die Ursachen wohl die komplexen Möglichkeiten im Wachleben, die sorgfältige Überlegungen vor allem Entscheidungen erforderlich machen. Man beachte alle möglichen zusätzlichen Hinweise des Traums, speziell, welche Symbole darin vorkamen. Wenn man sich schließlich dazu durchrang, einen bestimmten Weg als Ausweg aus dem Irrgarten zu versuchen: Was führte zu dieser Entscheidung? Wichtig ist es auf jeden Fall, ruhig und gelassen zu bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst vergebene Wege machen,- du hast bei Behörden zu tun,- sich in einem aufhalten: man wird bald in eine mißlichen Lage geraten,- auch wenn im Berufsleben Schwierigkeiten drohen, wird man mit Bedacht und Geduld jedoch bald seine angestrebten Ziele erreichen. (Siehe auch ‘Labyrinth’)… Traumdeutung Irrgarten

Krücke

…Krücke Assoziation: – unerträgliche Schwäche. Fragestellung: – In welchem Bereich wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Krücken im Traum symbolisieren das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung oder, daß der Träumende selbst einen anderen Menschen unterstützen muß. Manchmal stehen sie auch für sexuelle Wünsche. Geht man an Krücken, kommt man nur langsam voran. Wer sich im Traum auf sie stützen muß, braucht sie im Wachleben vielleicht, um Liebeskummer oder geschäftlichen Ärger zu überwinden. Wer jemanden an Krücken gehen sieht, hat sich vielleicht zu sehr um andere gekümmert und sein eigenes Fortkommen nicht beachtet. Möglicherweise begegnet der Träumende anderen Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten mit Geringschätzung und muß daher sein Denken neu einstellen. Wirft man sie weg, oder zertrümmert man sie, kann man mit der Beseitigung von Hindernissen und Problemen rechnen. Spirituell: Indem der Mensch seine Spiritualität entwickelt, nimmt sein Bewußtsein in bezug auf die vielen Krücken, derer er sich bedient, zu. Diese Abhängigkeiten heißen Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente, zwanghaftes Verhalten, oder es handelt sich um bestimmte Personen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: Siechtum oder Unglück in der Liebe,- auch: du kommst nur langsam vorwärts und brauchst fremde Hilfe,- kaufen: du willst einem Freund helfen,- Erfolg,- zerschlagen: die Not hat ein Ende,- eine frohe Zeit beginnt. (europ.) : fast immer symbolisch für innere Unsicherheit oder die Annahme einer Hilfsbedürftigkeit bei anderen,- bei älteren Frauen oft spät-sexuelle Reaktion,- sehen: Kummer in der Liebe sowie Verluste im Geschäft,- Krankheit oder Unfallgefahr,- auch: in einem persönlichen Unglück Hilfe erhalten,- damit gehen: bedeutet, daß man einer zweifelhaften Zukunft entgegengeht,- kündet schlechte Geschäfte oder Verlust der oder des Geliebten an,- auch: man verläßt sich beim Fortkommen weitgehend auf andere,- wieder genesen und ohne laufen können: es wird alles wieder gut,- wegwerfen: man ist jetzt stark genug, um ohne Unterstützung eine Notlage zu bewältigen,- zerschlagen: bringt Gesundheit,- andere Leute damit sehen: besagt, daß man auf sein eigenes Fortkommen bedacht sein soll,- auch: die eigenen Bemühungen werden nicht von Erfolg gekrönt sein. (ind. ) : damit gehen: du wirst schwere Dienste verrichten müssen und du wirst fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen,- darauf gehen: schlechte Geschäfte,- zertrümmern: Gesundheit, guter Geschäftsgang…. Traumdeutung Krücke

Foto / Fotografie

…Foto / Fotografie Assoziation: – Bild,- Vision,- Erinnerung. Fragestellung: – Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Wenn man sich ein Foto ansah, wollte der Traum vielleicht auf den Orientierungssinn im Wachleben hinweisen. War das Bild klar oder verschwommen? Es sagt etwas darüber aus, ob man in seinen Handlungen oder Einstellungen sicher oder unsicher ist. Vielleicht fotografierte man im Traum: Ein Symbol dafür, daß man das Steuer in der Hand hat. Wie kam man mit der Perspektive zurecht? Die Antwort könnte darüber Auskunft geben, ob man die Dinge im Leben unter dem richtigen Blickwinkel sieht. Was war darauf zu sehen? Vermutlich Bilder aus der eigenen Vergangenheit und Erinnerungen an Erlebnisse, die man ‘festhalten und aufbewahren möchte’ – am liebsten für immer. Eine blau getönte Traumfotographie deutet an, daß etwas im Leben dem Blick verborgen ist. Fotos im Traum sind Symbole für idealisierte Erinnerungen, aber auch für den Wunsch, sich von erlebten Situationen ‘sein eigenes Bild zu machen’ und nur das schönste davon zukünftig zu betrachten. Ein Hinweistraum, daß man manches nicht so sehen möchte, wie es wirklich ist. Schärfer hinsehen wäre gefragt! Volkstümlich: (europ.) : seine eigene sehen: Mahnung, sich selbst zu erkennen und seine Fehler abzulegen,- die eines Bekannten sehen: bedeutet eine dauerhafte und glückliche Verbindung mit ihm,- ein Foto des Geliebten erhalten: vor Treue gewarnt werden, auch wenn er versucht, damit zu beeindrucken,- glauben Verheiratete, Fotos von anderen zu besitzen: deutet auf unwillkommene Enthüllungen über das Verhalten hin,- die eines Fremden sehen: kündet eine wichtige neue Bekanntschaft an,- von jemanden machen: Gefahr der Trennung von der fotografierten Person,- kennt man diese nicht, so handelt es sich um eine neue Bekanntschaft von kurzer Dauer,- eine von sich selbst machen lassen: verheißt ein langes Leben,- auch: durch Unachtsamkeit sich selbst und andere Schwierigkeiten bereiten,- allgemein fremde sehen: ist ein Vorzeichen für Täuschung,- ein Album sehen: Erfolg und wahre Freunde haben,- Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Photographien’)… Traumdeutung Foto / Fotografie

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Spargel

…Spargel Allgemein. Spargel symbolisiert als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse, manchmal auch eine flüchtige Leidenschaft, die wenn sie nicht gezügelt wird, beträchtlichen Schaden anrichten kann. Außerdem warnt der Spargel vor dem Einfluß fremder Menschen. Man sollte sich auf seine eigene Urteilskraft verlassen. Psychologisch: Wo der Spargel wächst, blüht die Liebe – besonders in Frauenträumen,- denn schon in alten Zeiten galt die zartweiße Sprosse des Liliengewächses als Urbild des männlichen Gliedes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist unzufrieden. stechen: guter Verdienst,- kochen: ein kleiner Verlust im Spiel,- essen: genußreiche Stunden und sorgenfreies Leben. (pers. ) : Dieses Sinnbild rät, sich nicht dem Einfluß anderer auszusetzen, sondern sich auf die eigene Urteilskraft zu stützen. Jeder sieht die Dinge anders, darum soll sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Man sollte auch weniger vertrauensselig sein und sich vor unaufrichtigen Freunden in acht nehmen. Ist man mit seinem erotischen Leben unzufrieden, muß man selbst aktiv werden. (europ.) : eindeutig als sexuelles Symbol zu bewerten,- Lüsternheit, Üppigkeit, freudige Zeiten, wobei dann im eigensten Interesse ‘maßhalten’ Parole sein muß,- gute Verhältnisse und Frieden mit der Umgebung,- sehen: kündet ein leidenschaftliches Erlebnis an,- essen: bringt Reue über ein Erlebnis, bei welchem mit einem die Leidenschaft durchgegangen ist,- die Erfolgssträhne wird unterbrochen. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird ruhig und heiter sein,- stechen: du wirst vergnügte Tage erleben,- essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Spargel

Elefantenkrankheit

Elefantenkrankheit (Eine starke Verdickung der Haut und des Unterhautzellengewebes infolge chronischer Lymphgefäßstauung.) Artemidoros: Die Elefantenkrankheit verschafft Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich mit der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, behaftet sieht.,- erblickt man derlei an anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Traumdeutung Elefantenkrankheit

Gras

…Gras auch noch das Symbol der Wiese zur Deutung herangezogen werden. Psychologisch: Gras kann das Geburtsland des Träumenden oder das Aufgeben tiefverwurzelter Glaubensvorstellungen symbolisieren. Das Gras als Traumsymbol hat mehrere Bedeutungen, es kommt hierbei immer auf den Zustand des Grases an. So deutete beispielsweise sattes grünes Gras auf eine Entwicklung des Träumenden im seelisch- geistigen Bereich, sowie auf Gesundheit und Vitalität hin. Erscheint im Traum eine bunte Blumenwiese, ist dies ein Zeichen für gefühlsmäßige Ausgeglichenheit oder der Wunsch danach. Sehr hohes Gras und verwilderte Wiesen warnen den Träumenden, sich nicht in irreale Ideen zu verstricken. Diese Bilder wollen ihn auffordern, Ordnung in seine Gedanken und Verhaltensweisen zu bringen. Eine Wiese oder ein Rasen, auf denen kaum oder nur sehr dürftig Gras wächst, sind Symbole für emotionale und geistige Unzufriedenheit. Sie symbolisieren außerdem Schwäche, Krankheit und Verlustsituationen. Manchmal gibt das Traumbild zu verstehen, daß man Gras über eine bestimmte Angelegenheit wachsen lassen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Gras im Traum für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor betrügerischen Menschen und traurigen Nachrichten,- säen: du willst dein Leben verschönern,- frisches, grünes sehen: hoffnungsreiche Zukunft,- Verwirklichung persönlicher Pläne,- baldiger Eintritt erfreulicher finanzieller Verhältnisse,- welkes: hüte dich vor Wucherern,- spärlich, dürres: schlechte Vorbedeutung,- man ist geistig nicht gefordert und fühlt sich gefühlsmäßig vernachlässigt,- Sorgen und Krankheit kommen ins Haus,- verfaultes: Krankheit und Verlust: ist es hoch und sollte gemäht werden: man sollte sich vor hochtrabenden Vorhaben hüten,- hoch aufgeschossenes: unangenehme Wege, die man meiden sollte,- mähen: Neuigkeiten und Freude erleben,- sich vor Erpressungsversuchen hüten,- auch: es geht in nächster Zeit etwas abwärts mit deinen Geschäften,- ausreißen: ein Freund bringt weitere Freunde mit sich,- trocknen: deine Zukunft ist gesichert,- im Gras liegen: die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- verfüttern: Gesundheit und Wohlstand,- kauen: Todesfall. (europ.) : frisches, grünes Gras: sehr verheißungsvoller Traum,- er verspricht dem Händler ein erfolgreiches Leben und schnellen Reichtum, den Literaten und Künstlern Ruhm und allen Liebenden eine sichere Reise durch die Turbulenzen der Liebe,- verwelktes Gras: bedeutet das Gegenteil vom frischen grünen Gras,- ganz hohes Gras sehen: man vermeide unbegangene Pfade in den Entscheidungen und verlasse sich lieber auf altbewährte Methoden,- eine großer Wiese sehen: frohe Tage,- über grünes Gras mit versengten Flecken gehen: deutet auf Krankheit hin,- darin liegen: man gibt sich schmeichelhaften Hoffnungen hin,- man sollte jetzt keine Luftschlösser bauen,- essen: Unglück in der Liebe,- man wird sich lächerlich machen,- schneiden: man wird fröhlichen Leuten begegnen,- abrupfen: vergebliches Mühen. (ind. ) : sehen: hüte dich vor betrügerischen Menschen,- grünes: du wirst viel Freude und ein langes Leben haben,- dürres/verdorrtes: Krankheit und Schwäche begleiten dein Alter,- mähen: dein Wohlstand vergrößert sich,- auf schönem, saftigen Grase liegen: Eintritt glücklicher Verhältnisse. (Siehe auch ‘Grün’, ‘Rasen’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Gras

Bus

…Bus Assoziation: – gemeinsame Reise,- Massenverkehr. Fragestellung: – Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem Massenbewußtsein? Psychologisch: Wie in der Realität: rasches Vorwärtskommen in Gemeinschaft. Manchmal ein Hilfestellungstraum für Menschen, die sich vergeblich bemühen, allein ein Ziel zu erreichen. Außerdem: wie alle Fahrzeuge Symbol für Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch. Wer häufig von Busfahrten träumt, sollte sich an den Zustand des Busses und die Mitreisenden zu erinnern versuchen – hier wird der eigentliche Sinn des Traumes zu entschlüsseln sein. Der Aufenthalt in einem Bus zeigt, daß der Träumende sich mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzt und sich überlegt, wie er in Zukunft mit seinen Mitmenschen umgehen will. Möglicherweise verspürt der Träumende den Drang, für sich zu sein, obwohl er einer Gruppe angehört und mit ihr für etwas engagiert kämpft. Eine Busreise im Traum kann Aufschluß darüber geben, wie der Träumende derzeit mit seiner Reise durchs Leben umgeht. Es ist wichtig festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr. Weitere Deutungen sind: Langes Warten an der Bushaltestelle symbolisiert Frustration auf dem Weg zum Ziel. War der Traumbus ein Doppeldecker, sollte man versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. In einem Bus zu fahren kann anzeigen, daß man auf dem rechten Weg zum erreichen seiner Ziele ist. Einen Bus zu fahren, kann anzeigen, daß man sich für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlt. Wenn eine Busfahrt holprig war, sollte man sich an die Gefühle dabei erinnern um auf die Deutung zu schließen. Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute. Volkstümlich: (europ.) : fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen,- voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben,- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben,- (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Bus

Gemüseladen

Gemüseladen Psychologisch: Das Traumsymbol Gemüseladen wird oft wegen seiner Buntheit mit Freude und mit sinnlichem Genuß verbunden. Ferner deutet dieses Traumsymbol auf eine gesunde Ernährung hin. Achten Sie darauf, welches Gemüse speziell Ihre Aufmerksamkeit anzieht. (Siehe auch unter einzelne Bezeichnungen) Traumdeutung Gemüseladen

Wintergarten

…Wintergarten Psychologisch: Ein Wintergarten könnte andeuten, daß man etwas zu verbergen hat, oder aber, daß man allzu freimütig und offen ist. (Siehe auch ‘Garten’, ‘Gebäude’)… Traumdeutung Wintergarten