Kappe (Mütze)

…Kappe (Mütze) Assoziation: – informell,- liberale Meinungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich toleranter sein? Psychologisch: Haben Sie ‘verkappte Ansichten’? Dann sitzen ein paar allzu fixe Ideen in Ihrem Kopf fest und verhindern, daß Sie ‘freier denken’ können und flexibler agieren. Die in den Märchen vielzitierte Tarnkappe (eine magische Kopfbedeckung, die den Träger unsichtbar macht) ist oft ein Symbol für Vordringen von Personen in Bereiche, die Ihnen sonst unzugänglich bleiben. Menschen mit verkappten Ideen tun das häufig auch – sie mischen auch ganz gern dort mit, wo sie eigentlich nichts verloren haben. In der traditionellen Deutung war die Kappe ein Liebeskummersymbol – aus naheliegendem Grund: Der Treulose hat ‘den Hut genommen’ – und weg war er. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: unterlasse alle Torheiten,- Gefahren im Straßenverkehr,- aufsetzen: du wirst eine kleine Reise unternehmen,- abnehmen: du mußt einem anderen den Vortritt lassen,- in der Hand halten: du mußt warten, bis man dich ruft,- verlieren: in den nächsten Tagen Ärger und Verdruß erleben. (europ.) : sehen oder aufhaben: man wird guten Schutz finden,- auch: Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- eine Gefangenenkappe erblicken: der Mut wird einem in Gefahrensituationen verlassen,- eine Bergarbeiterkappe: man erbt eine wichtige Fähigkeit,- überreicht bekommen: man wird eine glückliche Ehe eingehen,- Sieht eine Frau eine Kappe, werden ihr demnächst einige Einladungen zu Festen ins Haus flattern. Einer jungen Frau, deren Schatz eine Kappe trägt, wird vorhergesagt, daß sie in seiner Gegenwart schüchtern ist. (ind. ) : auf dem Kopf: es ist genug der Dummheiten, die du schon begangen hast. (Siehe auch ‘Hut’)… Traumdeutung Kappe (Mütze)

Camping

…Camping Assoziation: – natürliches Leben,- Rückbesinnung auf die einfachen Dinge des Lebens. Fragestellung: – Habe ich meine Grundbedürfnisse verleugnet? Bin ich gut geerdet? Psychologisch: Ein Symbol für die Verbindung des einfachen Lebens (in freier Natur) mit lockeren sozialen Kontakten. Wer davon positiv träumt, ist offen für die unterschiedlichsten Begegnungen und für ein wechselndes Umfeld: Ein häufiger Traum in einer Phase des Lebens, in der man sich nicht gerne festlegen möchte – man will sich erst umsehen und vergleichen können. Wer dagegen von negativen Campingerlebnissen träumt, hat ein erhöhtes Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und sucht die Möglichkeit, sich jederzeit (auch räumlich) zurückziehen zu können. (Siehe auch ‘Zelt’)… Traumdeutung Camping

Hazienda

…Hazienda Psychologisch: Ein typischer Aussteigertraum eines Menschen, der zwar ‘einfach weg’ will, aber mit bescheidenen Startbedingungen und dem einfachen Leben in Gottes freier Natur nichts im Sinn hat. Er will wohl seinen Alltagsstreß und Verpflichtungen zurücklassen und möglichst ganz von vorne beginnen – aber unter exklusiven Voraussetzungen…. Traumdeutung Hazienda

Verknöcherung

Verknöcherung Psychologisch: Verknöcherung weist auf Gewohnheiten, Routine oder verhärtete Einstellungen und Gefühle hin, die das Leben stark einschränken. Man muß versuchen, sich wieder freier zu entfalten. Traumdeutung Verknöcherung

Busen (Brust)

…Busen (Brust) Psychologisch: Abgesehen vom rein erotischen Aspekt eines Busentraumes, symbolisiert ein großer Busen das Bedürfnis nach Verbundenheit, Zärtlichkeit, Ruhe,- ein kleiner Busen läßt auf Respekt vor Autoritäten schließen. Volkstümlich: (europ.) : ist er entzündet oder schmerzt er: Zeichen einer kommenden Krankheit,- Träumt eine junge Frau, ihr Busen sei verwundet, so steht ihr Niedergeschlagenheit bevor. Erscheint er ihr schmutzig oder geschrumpft, kommt eine große Enttäuschung in der Liebe, und Nebenbuhlerinnen werden sie quälen. Betrachtet ihr Liebhaber ihren Busen heimlich durch ihre hauchdünne Wäsche, wird sie dem Druck eines Freiers nicht mehr standhalten. (Siehe auch ‘Brust’)… Traumdeutung Busen (Brust)

Leopard

…Leopard Psychologisch: Diese Tier hat sowohl im positiven wie auch negativem Sinne die Bedeutung von männlicher Triebkraft und Aggression, steht als Bild für Leidenschaft, Lebenskraft und Gefühle. Ist der Leopard im Traum gefährlich, will dieses Bild den Träumenden vor einer eventuellen Fehleinschätzung seiner Kräfte oder Person, vor Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit warnen. Ist er krank, alt oder gezähmt und träge, so ist dies ein Symbol für den Wunsch des Träumenden nach Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Der Leopard bedeutet einen edlen, mächtigen Feind und den Kaiser, weil das Tier sich die anderen Artgenossen untertan gemacht hat. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er ringe oder kämpfe mit einem Leoparden, wird er mit einem anderen edlen Herrscher Krieg führen, und derjenige, welcher im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit siegen. Hat ein Armer oder einfacher Mann dieses Gesicht, wird er Schrecken und Pein vom kaiserlichen Statthalter zu erwarten haben. allgemein: hüte dich vor Überheblichkeit und Rücksichtslosigkeit deinen Mitmenschen gegenüber,- auch: auftretende Verluste, die durch bedächtigeres Handeln vermieden werden hätten können,- auch: du hast starke und treue Beschützer. (europ.) : Gefahren und Streitigkeiten stehen bevor,- eine Geschäftsreise ins Ausland ist wahrscheinlich,- auch: Eine Warnung! Man lasse sich in geschäftlichen Dingen noch einmal fachmännisch beraten, bevor man sich entscheidet. Man könnte sonst Verluste erleiden. der ein anspringt: fälschlich gesetztes Vertrauen wird einen bereits in greifbare Nähe gerückten Erfolg gefährden,- in freier Wildbahn vor einem flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mit etwas Mühe aus der Welt schaffen lassen,- im Käfig: man hat zwar Feinde, aber diese können einem nicht gefährlich werden,- einen töten: man darf auf bevorstehende Siege hoffen,- Leopardenfell: die Vorhaben werden durch einen unredlichen Menschen, der die Achtung von einem genießt, gefährdet werden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Leopard

Platz

…Platz Allgemein: Platz warnt eindringlich davor, die Augen weiterhin vor Problemen zu verschließen,- dabei kommt es auch darauf an, was auf dem Platz geschieht. Psychologisch: Der Platz im Traumgeschehen hat eine wichtige Bedeutung, auf ihn laufen meist viele Straßen zu,- er ist also ein zentraler Punkt, vor allem wenn er rund oder quadratisch ist, so ist er ein Symbol für das Zentrum der Psyche. Mit einem solchen Traum soll die Notwendigkeit ausgedrückt werden, daß der Träumende sich eine bisher unbewußte Problematik ins Bewußtsein ruft. Volkstümlich: (arab. ) : ebener, freier und großer: Aussicht auf eine trostlose Zukunft,- auf einem stehen: Du bist auf einem Punkt der Unsicherheit angelangt. Es ist aber notwendig, einen Entschluß zu fassen. darüber gehen: mühevolle Arbeit ohne Erfolg zu verrichten haben,- machen: in Streitsachen ist Nachgiebigkeit dann vom Vorteil, wenn man seinen Gegner nicht gewachsen ist,- Platzangst: Du hast dich in einer Idee verrannt und findest nicht mehr heraus. Berate dich mit einem guten Freund. (europ.) : Verleugnung von Hindernissen,- einen großen sehen: in seinen Unternehmungen wird man gefördert werden. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Markt’, ‘Straßen’)… Traumdeutung Platz

Steuer (Finanzen, Lenkrad)

…Steuer (Finanzen, Lenkrad) Allgemein: Steuern im Alltag sind jene Gelder, die dem verdienenden Bürger abgezogen werden, wenn er ein vollberechtigtes Mitglied der Gesellschaft sein will. Wenn der Träumende in seinem Traum Steuern bezahlen muß, verweist dies auf eine Art Strafe für die Lebensweise, die er sich ausgesucht hat. Steuer (Abgabe) kann auf Verluste oder Abhängigkeiten deuten. Psychologisch: Steuern sind das äußere Anzeichen für den Wunsch, um zur Gesellschaft zu gehören. Wenn es in einem Traum um die Kraftfahrzeugsteuer geht, muß sich der Träumende stärker bemühen, um weitere Fortschritte zu machen. Das Bezahlen von Einkommenssteuer hingegen läßt den Schluß zu, daß er das Gefühl hat, der Gesellschaft etwas schuldig zu sein. Entrichtet der Träumende im Traum eine Gemeindesteuer, ist die Vermutung naheliegend, daß er den Eindruck hat, er müsse für den ‘Raum’ zahlen, in dem er lebt. Weigert sich der Träumende, seine Steuern zu bezahlen, symbolisiert dies seinen Widerstand gegen Konformität. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist jede Steuer, die im Traum eingezogen wird, darauf, welche Einstellung zur Arbeit für etwas Größeres oder für die Gemeinde der Träumende hat. Der Mensch muß für das Universum, in dem er lebt, die Verantwortung übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : zahlen: du mußt eine unangenehme Verpflichtung erfüllen. (europ.) : bezahlen müssen, einen Steuerbescheid erhalten oder sonstwie mit der Steuerbehörde zu tun haben: man wird es demnächst als bitter empfinden, daß man nicht sein eigener und freier Herr ist,- Steuern zahlen: man wird schlechte Einflüsse, die einem Umgeben, abwehren können,- wenn andere, die eigene zahlen: man wird gezwungen sein, seine Freunde um Hilfe zu bitten,- nicht zahlen können: man wird in Wagnissen erfolglos sein. (ind. ) : zahlen: du wirst ein angesehener Mann (eine hochgeachtete Frau). (Siehe auch ‘Auto’)… Traumdeutung Steuer (Finanzen, Lenkrad)

Fremde

…Fremde Assoziation: – nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Psychologisch: Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen des Träumenden selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge des Träumenden, deren er sich noch nicht bewußt ist, ablehnt oder die er verdrängt hat. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, daß man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert,- oder freier ausleben soll. Wichtig für die Deutung ist das Gefühl, das der Träumende den Fremden entgegenbringt. Findet er sie sympathisch oder verbindet ihn eine Freundschaft mit ihnen, heißt das, daß er die Entwicklung, die neuerdings in ihm vorgeht, für positiv hält und akzeptiert. Lehnt er die fremde Person allerdings ab, mißtraut ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, das der Träumende sich von sich selbst gemacht hat. Allgemeiner kann der Fremde für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt, vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Artemidoros: Von den im Traum geschauten Personen verursachen diejenigen, die einem die angenehmsten oder liebsten sind oder die den Träumenden gerne haben, selbst wenn sie ihm unbekannt sind, Glück an den kommenden Tagen, Unglück dagegen jene, die einem Erzfeind oder verhaßt sind. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an, so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen. (pers. ) : Von unbekannten Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen. (europ.) : mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten,- viele sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden,- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird,- fremdes Land: das Glück liegt daheim. (ind. ) : sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen. (Siehe auch ‘Ausland’,… Traumdeutung Fremde

Gefühle

Gefühle Allgemein: Die Gefühle des Träumenden im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennt der Träumende auch, daß er seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen ist. Psychologisch: Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß. Traumdeutung Gefühle

Smaragd

…Smaragd Assoziation: – Versprechen,- schwelgen im Luxus. Fragestellung: – Was unterstützt mich in meinem Wachstumsprozeß? Allgemein: Bekommen wir im Traum einen Smaragdschmuck geschenkt, wird eine herzliche Beziehung geknüpft, die zu seelischer Übereinstimmung führen kann. Neben dem Diamanten ist der Smaragd einer der härtesten Edelsteine. Er verspricht Erfolg bei geistiger Betätigung. Psychologisch: Er ist einer der härtesten und wertvollsten Edelsteine und gilt dementsprechend als Symbol für Wertbeständigkeit und Charakterfestigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt eine große Freude an,- deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (europ.) : sehen: man wird ein Vermögen erben, weswegen man mit anderen Schwierigkeiten bekommt,- auch: sagt eine Trennung für kurze Zeit vom Partner voraus, bedingt durch eine Reise oder einem Arbeitsaufenthalt in der Ferne,- sieht ein Liebhaber Smaragde oder trägt seine Verlobte Smaragde, wird er von einem reicheren Freier ausgestochen,- einen kaufen: ist ein Zeichen für unglückliche Geschäftsabschlüsse. (ind. ) : sehen: Unglück kommt über dich,- wechselvolle Lebensschicksale. (Siehe auch ‘Diamanten’, ‘Edelsteine’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Smaragd

ausziehen

…ausziehen Assoziation: – Entblößung des wahren oder inneren Selbst. Fragestellung: – Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe? Psychologisch: Jemandem beim Ausziehen zuzusehen, kann heißen, daß man sich der Verletzlichkeit dieses Menschen bewußt werden soll. Jemand anderen auszuziehen bedeutet, daß man versucht, entweder sich selbst oder den anderen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Wenn man sich im Traum auszieht, tritt man möglicherweise mit seiner Sexualität in Verbindung. Vielleicht hat der Träumende auch das Bedürfnis, seine wahren Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken. Man hat nichts zu verbergen, sollte sich aber doch davor hüten, sich bloßzustellen. Wenn man die Schuhe auszieht, deutet das vielleicht auf das Verlangen nach einer natürlicheren Lebensweise hin. Der Auszug aus einem Haus oder einer Wohnung läßt erkennen, daß das Unbewußte mit unserer bisherigen Lebensweise nicht zufrieden ist, mit anderen Worten: Es mahnt uns zu einer Umstellung, damit wir uns freier bewegen können. Spirituell: Sich ausziehen bringt das Bedürfnis des Träumenden nach Offenheit und Ehrlichkeit zum Ausdruck. Artemidoros: Der Verlust von Kleidungsstücken bringt nichts Gutes, außer Armen, Gefangenen, Schuldnern und allen, die sich in einer ausweglosen Lage befinden,- denn gehen diese Stücke verloren, bedeutet es Befreiung von allen die Betreffenden bedrängten Widerwärtigkeiten. Für alle anderen ist es weder gut, sich nackt auszuziehen noch Kleider zu verlieren,- es sagt den Verlust alles dessen Voraus, was das Leben verschönt. Volkstümlich: (arab. ) : beschmutzte Kleider: man sucht dich ins Unglück zu stürzen,- von Kleidungsstücken: gib deine Pläne auf,- Stiefel oder Schuhe: du wirst durch Umstände gezwungen werden, eine Reise zu machen,- aus einer Wohnung: Nachrichten verschiedener Art werden dich betrüben, Verlust durch Unvorsichtigkeit oder Diebstahl. auch: Du hast den Boden unter den Füßen verloren. Die Aufregung ist umsonst. Erst wenn du es ruhig überdenkst, kannst du der Lage Herr werden. (europ.) : aus einer Wohnung: Ruhelosigkeit und Geldausgaben,- Veränderung im persönlichen Leben,- seine Kleider: Unglück durch eigenes Verschulden,- Opfer eines boshaften Klatsches werden,- Furcht vor eigene Fehler (in Unternehmungen, Beruf),- die Schuhe: eine Reise steht bevor,- Sieht eine Frau den Regierungschef ihres Landes ausgezogen, heißt das, daß bereits begonnene Annehmlichkeiten traurig enden werden. Sie wird darunter leiden, daß sie für ihre Lieben Böses befürchtet. Sieht sie andere ausgezogen, ist das ein Omen für entgangene Freuden, die als Schmerz zurückkommen. (Siehe auch ‘entkleiden’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung ausziehen

Indianer

…Indianer Assoziation: – Stoizismus,- natürliche Weisheit,- Schläue. Fragestellung: – Was ist in mir ungezähmt? Wo in meinem Leben will ich mich der Kontrolle entziehen? Psychologisch: Tiefenpsychologisch betrachtet repräsentiert er den irrationalen Bereich des Seelenlebens mit Phantasie und Kreativität und fordert dazu auf, diese positiven Eigenschaften mehr zu nutzen. Im allgemeinen ist er ein Symbol für Kampfes- und Abenteuerlust, Geltungsbedürfnis und Realitätsflucht. Erscheint ein reitender Indianer im Traum, sehnt sich der Träumende nach Herausforderungen und Abwechslungen und empfindet sein Leben als eintönig und langweilig. Sieht er sich selbst als Indianer verkleidet, werden sein Ehrgeiz und Lerneifer jedoch bald nachlassen. Indianer wird manchmal als Warnung vor Hinterlist verstanden, vor der man sich hüten muß. Zuweilen kann er Reiselust anzeigen. Die Vorstellung des Europäers vom Indianer als einem von Natur aus unverfälschten Menschen macht ihn zum Symbol für Weisheit oder Urinstinkt. Erscheint im Traum ein Indianer, nimmt der Träumende mit einer anderen Art von Kraft und Energie Verbindung auf. Weiteres verkörpert er Heilung und Selbsterkenntnis. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Indianer im Traum eine innere Kraft, derer sich der Träumende bewußt sein kann oder auch nicht. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Abenteuer erleben,- Indianer spielen: treue Freunde finden. (europ.) : bedeutet Vorteil, den man nur durch eine List erzielen kann,- auch: man lasse sich nicht unterdrücken und kämpfe um das Recht, auch wenn es mit Konflikten verbunden ist,- Indianerin sehen: Mühseligkeiten und Arbeiten,- friedliche Indianer sehen: in einem erwacht die Abenteuerlust, vor allem in freier Natur,- Indianer mit Kriegsbemalung sehen: man wird von hinterlistigen Menschen verfolgt. (ind. ) : deine Sehnsucht nach fernen Ländern ist sehr groß…. Traumdeutung Indianer