Gehacktes

Gehacktes Volkstümlich: (europ.) : essen: Ärger und Verdruß wird vorhergesagt,- man wird möglicherweise mit Eifersüchteleien und Streitereien über Bagatellen konfrontiert,- die Gesundheit ist wegen Sorgen in Gefahr,- Wenn eine Frau Gehacktes kocht, wird sie auf ihren Mann eifersüchtig sein, und ihre Kinder sind ihr bei ihren erotischen Abenteuern im Weg. Traumdeutung Gehacktes

Leichtigkeit

…Leichtigkeit Psychologisch: Sie wollen sich federleicht fühlen, abheben und fliegen können, jede Art von Ballast abwerfen und in Ihrem eigenen Leben herausfinden, ob die ‘unerträgliche Leichtigkeit des Seins’ nicht doch ‘sehr erträglich sein’ könnte! Ein Sehnsuchtstraum von Menschen, denen das reale Alltagsleben ‘zu schwer’ geworden ist und die ihrem Wesen nach nur ‘in Freiheit und Leichtigkeit’ Entfaltung und Erfüllung finden können…. Traumdeutung Leichtigkeit

Friseursalon

…Friseursalon Psychologisch: Im Leben des Träumenden wird ein Einfluß deutlich, der ein Bedürfnis nach Veränderung anzeigt. Handelt ein Traum davon, daß der Träumende zum Friseur geht, so bedeutet dies, daß er in Erwägung zieht, seine Einstellung, sein Denken oder seine Meinung in bezug auf die eigene Person zu revidieren. Der Veränderung muß die Selbstwahrnehmung des Träumenden als Grundlage dienen. Spirituell: Die alte Fassung, daß sich die spirituelle Kraft eines Menschen in seinem Kopf befindet, erklärt, warum der Friseur traditionell die Kontrolle über sie symbolisiert. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung Friseursalon

Gaslicht

Gaslicht Psychologisch: Gaslicht wird oft als Symbol für wichtige Einsichten und Erkenntnisse gedeutet,- das bezieht sich häufig auf die eigene Persönlichkeit, aber auch auf Vorgänge und andere Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Aufklärung erhalten. (europ.) : dieses betrifft Liebesaffären oder häusliches Glück,- schlechtes Licht: man muß in seinen Interessen zurückstecken,- erlöschendes Licht: eine Katastrophe erwarten. (ind. ) : sehen: man wird dich über verschiedene Dinge aufklären. Traumdeutung Gaslicht

Wassergraben

Wassergraben Allgemein: Ein Wassergraben stellt die Abwehr von Intimität dar. Im Traum sieht der Träumende sich vielleicht dabei, wie er Umzäunungen baut oder Gräben zieht. Er kann nun darüber entscheiden, durch welche Schritte er sie wieder entfernen möchte. Psychologisch: Wenn der Träumende seine Gefühle zurückhält, dann geschieht es leicht, daß er den Menschen, zu dem er in Beziehung treten sollte, statt dessen überwacht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Wassergraben eine emotionale Barriere oder eine emotionale Abwehr symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Gefahr vor Hinterhalt. Traumdeutung Wassergraben

enterbt

enterbt Volkstümlich: (arab. ) : werden: Todesfall in der Familie,- auch: Eine Streitsache zieht sich in die Länge. (europ.) : werden: deutet Verluste an,- man sollte auf das Geschäft und den gesellschaftlichen Stand achten,- Glaubt ein junger Mann durch Ungehorsam enterbt zu werden, kann er sich von seinen Eltern Vorteile erhoffen, indem er eine angemessene Ehe eingeht. Einer jungen Frau rät dies, sich bedachtsam zu verhalten, damit sie kein Unglück erleidet. (ind. ) : werden: ein Todesfall in der Familie. Traumdeutung enterbt

glühen

glühen Psychologisch: Glühen (zum Beispiel ein Gegenstand) symbolisiert die seelisch-geistigen Kräfte,- worauf sich das konkret bezieht, erkennt man an der zusätzlichen Deutung der glühenden Objekte. Oft kommen persönliche Ideale, Bestrebungen und Eigenschaften darin zum Vorschein. Volkstümlich: (europ.) : eine glühende oder leuchtende Szenerie sehen: eine Verbesserung des Geschicks steht unmittelbar bevor. Traumdeutung glühen

Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum Volkstümlich: (arab. ) : Sorgen und Kummer vergehen und Freude zieht ein. (europ.) : steht für freudige Anlässe und die Verheißung von Glück,- ist der Schmuck entfernt: ein schmerzhaftes Ereignis wird einem nach festlichen Anlässen erwarten. (ind. ) : glückliches Familienleben. Traumdeutung Weihnachtsbaum

Lyrik

…Lyrik Psychologisch: Schreiben Sie im Traum Gedichte? Oder liest Ihnen jemand Lyrik vor? Es geht Ihnen um eine idealisierte, überhöhte Form der Kommunikation, Sie träumen von der romantischen Verliebtheit, wie sie in Gedichten, Songs und Filmen sehr häufig vorkommt – und sehr selten im ‘wirklichen Leben’. Häufig ein Hinweistraum, daß man seine Liebe zur Poesie und seine Vorliebe für ‘lyrische Momente’ etwas überzieht und seine realen Möglichkeiten, glücklicher und intensiver zu leben, dadurch übersieht – und versäumt. (Siehe auch ‘Buch’, ‘Schriftsteller’)… Traumdeutung Lyrik

Leine

…Leine Assoziation: – Kontrolle,- Zurückhaltung. Fragestellung: – Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Psychologisch: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat,- auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. Wer an einer Leine zieht, der möchte im Wachzustand ‘Leine ziehen’, sich auf und davon machen, weil ihm irgend etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst unter den Pantoffel. (europ.) : (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen…. Traumdeutung Leine

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Tragödie

…Tragödie Artemidoros: Träumt jemand, er trete in einer Tragödie auf, er besitze tragische Stücke oder Dichtungen, er höre Tragöden oder rezitieren tragische Iamben, so wird alles dem Inhalt entsprechend eintreten, wenn er sich an das Gesprochene erinnert,- wenn nicht, kommen über ihn Plagen, Sklavendienst, Hader, Mißhandlungen, Gefahren und noch Entsetzlicheres oder Gräßlicheres als diese,- denn davon sind die Tragödien voll. Volkstümlich: (europ.) : kündigt Mißverständnisse und schwerwiegende Enttäuschungen an,- in einer verwickelt sein: es zieht ein Unglück herauf, welches einem in Trauer und Gefahr stürzen wird. (Siehe auch ‘Komödie’, ‘Theater’)… Traumdeutung Tragödie

Handarbeit

Handarbeit Psychologisch: Ein Traum von Weben, Stricken, Häkeln, oder Nähen kann eine sehr eindringliche Botschaft enthalten und einem zum Nachdenken veranlassen, ob man sich in sehr eintönigen Beschäftigungen gefangen fühlt und vielleicht seinen Horizont erweitern sollte. Denn obwohl alle diese Handarbeiten sehr befriedigend sein können und auch Kreativität erfordern, verlangen sie andererseits ständige Aufmerksamkeit bis in die Details, und ein Großteil der Arbeit ist Wiederholung der gleichen Handgriffe. Bezieht sich dies auf die tatsächliche Tätigkeit, speziell wenn man zu Hause und für die Familie arbeitet? Hat man genäht und Stoffteile zusammengefügt, kann sich das auch darauf beziehen, daß man dabei ist, verschiedene Teilaspekte des Lebens zusammenzufügen. Drehte sich der Traum um das Weben, war damit etwas gemeint, daß man gerade plant. Stricken oder Häkeln kann (wie auch bei den anderen Tätigkeiten) symbolisch ähnliches widerspiegeln. Hat man vielleicht (im Traum) eine Masche fallen lassen, war man also (in der Realität) taktlos gegen jemanden? Ist einem (im Traum) der Faden gerissen, hatte man also (in der Realität) Streit? Ob man den Faden wieder zusammenknüpfte oder nicht, mag einem Rat geben, ob man seine realen Differenzen beilegen sollte. Volkstümlich: (europ.) : man wird von jemandem, dem man vertraut, hintergangen. (Siehe auch unter den einzelnen Tätigkeitsbezeichnungen) Traumdeutung Handarbeit

Heimweh

Heimweh Psychologisch: Heimweh kann wie die Heimat gedeutet werden,- oft bezieht sich das auf eine Gefühlsbindung, in der sich die Erwartungen nicht erfüllten. Es spiegelt meist auch den Schmerz über irgend etwas unwiederbringlich Verlorenes, das sich zurücksehnen nach der Geborgenheit (zum Beispiel des Elternhauses) wider. Volkstümlich: (arab. ) : haben: in Traurigkeit und Verzweiflung gestürzt werden. (europ.) : haben: man hat eine neue Liebschaft und fühlt erst jetzt, was man an der alten verloren hat,- auch: man wird gute Gelegenheiten zu interessanten Reisen und angenehmen Besuchen bei Freunden verpassen. Traumdeutung Heimweh

Tauziehen

Tauziehen Allgemein: Ein Traum vom Tauziehen symbolisiert einen Konflikt zwischen Gut und Böse, Mann und Frau, Positivem und Negativem. Psychologisch: Das Tauziehen versinnbildlicht möglicherweise die Notwendigkeit zwischen zwei Gegensätzen trotz einer gewissen Spannung zu erhalten. Ist das Tauziehen beendet, und der Träumende befindet sich auf der Gewinnerseite, dann bedeutet dies, daß er sein Ziel mit fremder Hilfe erreichen kann. Spirituell: Geistiges Tauziehen bezieht sich auf die Lösung eines Konflikts zwischen zwei wie auch immer gearteten Gegensätzen. Volkstümlich: (europ.) : Man wird es an seinem Arbeitsplatz bald mit einem Konkurrenten zu tun bekommen, der einem verdrängen will. Man wird sich jedoch zu helfen wissen. Traumdeutung Tauziehen

Kirmes (Jahrmarkt)

…Kirmes (Jahrmarkt) Assoziation: – unbeschwerte Entspannung,- feiern,- Wiedererkennen. Fragestellung: – Was feiere ich? Was erkenne ich wieder? Psychologisch: Die Kirmes erinnert den Träumenden an seine Kindheit. Dieses Traumbild bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit. Hier ißt man Zuckerwatte, fährt auf dem Karussell und zieht Lose und genießt den Geruch von gebrannten Mandeln. Es ist Märchen- und Anderswelt, auf die hier verwiesen wird und zugleich ist der prickelnde Geschmack des ‘Anrüchigen’ angesprochen. Viele meiner Klientinnen wurden durch dieses Traumsymbol an erste heiße Küsse und fragwürdige Faszinationen erinnert. Volkstümlich: (europ.) : (Kirchtag): großer Jubel…. Traumdeutung Kirmes (Jahrmarkt)

Vagabund

Vagabund Allgemein: Vagabund verkörpert manchmal persönliche Eigenschaften, die man ablehnt, aber nicht verdrängt, sondern bewußt verändern sollte. Umgang mit ihm zeigt, daß man schlechte Gesellschaft hat, die den guten Ruf gefährdet. Sieht man sich selbst so, kann das allgemein einen ungünstigen Lebensweg ankündigen. Psychologisch: Der Landstreicher der verwegen durch die Traumlandschaft zieht, verkörpert meist den Träumer selbst in seinem Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit. Es ist das Vagabundieren der Seele, das hier geschildert wird, das Sich- Anstemmen gegen die verlogene Moral im Wachleben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du mußt ein ärmliches und kummervolles Leben führen,- auch: man sollte sich in acht nehmen, seinen Ruf nicht durch den Umgang mit unehrenhaften Menschen zu ruinieren,- du bist zu gutgläubig,- sein: du zeigst zu wenig Ehrgefühl. (europ.) : man entfernt sich ziellos von dem normalen Moralzwang,- Gefahr infolge von Konflikten,- einer sein: man lebt gerne in einer lockeren Gesellschaft und bevorzugt ein ungeregeltes Leben mit wenig Arbeit und viel Spaß,- sehen: verkündet Verluste und schlechte Zeiten,- sein oder mit einem verkehren: man wird in schlechte Gesellschaft geraten. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird nicht besonders sein,- mit ihm verkehren: du wirst in schlechten Ruf kommen. Traumdeutung Vagabund

sammeln / aufsammeln

sammeln / aufsammeln Volkstümlich: (arab. ) : Du bist vorausschauend und wirst Erfolg haben. (europ.) : Geld auflesen: ist ein glückhaftes Zeichen,- Früchte aufsammeln: bezieht sich auf Vergnügungen,- Blumen: beinhalten Liebesaffären. (ind. ) : Geld: du wirst viel Arbeit und wenig Erfolg haben. Traumdeutung sammeln / aufsammeln

Klarinette

…Klarinette Psychologisch: Eine erotische Musik lockt – vor allem die Männer, aber auch die Frau hat Sehnsucht nach dem männlichen Sexualsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Vortrag wird gehalten, der dich nicht interessiert. Verlorene Zeit. (europ.) : warnt vor Frivolität, die unter der eigenen Würde sind,- zerbrochene: man zieht sich den Unwillen eines engen Freundes zu. (ind. ) : hören oder selbst spielen: du kommst in eine langweilige Gesellschaft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Klarinette