Patrone (Munition)

…Patrone (Munition) Psychologisch: Patrone wird ähnlich wie Bombe, aber in abgeschwächter Form verstanden. Volkstümlich: (arab. ) : Ein leeres Gerücht wird dich beunruhigen,- auch: Halte deine Ungeduld zurück, noch ist es nicht Zeit, etwas zu unternehmen. (europ.) : scharfe sehen: zeigt unglückliche Streitigkeiten und Unstimmigkeiten an,- ein trauriges Schicksal bedroht einem oder jemanden, mit dem man eng verbunden ist,- leere: es wird Meinungsverschiedenheiten im Bekanntenkreis geben. (Siehe auch ‘Bombe’)… Traumdeutung Patrone (Munition)

Nonnenkloster

…Nonnenkloster Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin befinden: in eine traurige Gemütsstimmung verfallen,- enttäuschte Liebe. (europ.) : eine Verlobung, der bald darauf eine glückliche, jedoch nicht reiche Heirat folgt. (ind. ) : du hast eine heimliche glückliche Liebe. (Siehe auch ‘Kloster’)… Traumdeutung Nonnenkloster

Häftling

…Häftling Psychologisch: Steht für die Möglichkeit, sich von äußeren Zwängen zu befreien. Volkstümlich: (europ.) : viele sehen: verheißen Katastrophen und traurige Nachrichten,- selbst einer sein: wegen einer Angelegenheit sich sorgen, doch wird man alle Fehler aufdecken,- Sieht eine junge Frau ihren Geliebten in einem Sträflingsanzug, wird sie Grund haben, die Aufrichtigkeit seiner Liebe grundlegend in Frage zu stellen. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Häftling

Trauer

…Trauer Allgemein: Der Prozeß des Trauerns ist sehr wichtig. Der Mensch trauert nicht nur, wenn jemand gestorben ist, sondern auch, wenn eine Beziehung oder ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende gegangen ist. Weil Trauer im Wachzustand oft als unpassend abgewertet wird, wird sie in die Traumwelt verlagert, damit der Träumende dennoch Erleichterung finden kann. Trauer kündigt Ärger und Verdruß an, die aber nur kurz dauern. Psychologisch: In vielen Kulturen wird die Trauer der Zurückgebliebenen als Geleit für die scheidende Seele betrachtet. Im Traum hat der Träumende vielleicht das Gefühl, sich selbst dabei zu helfen, einen Neubeginn zu gestalten, indem er um das Alte trauert. Der Mensch braucht Zeit, um sich darauf einzustellen, daß er etwas verloren hat, und er muß sowohl um dieses als auch um sich selbst trauern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trauer im Traum eine Anregung sein, neu über Kummer nachzudenken. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein gutes Omen,- man darf sich auf Zeiten der Sorglosigkeit und des sicheren Glücks freuen,- fühlen: du bist mit dir selbst unzufrieden,- um einen realen Menschen trauern: man sollte seine Beziehung zu ihm gründlich überprüfen. (pers. ) : Trauer im Traum ist ein gutes Omen: Zeiten sicheren Glücks und sorgloser Fröhlichkeit werden anbrechen. Sie sollten bedingungslos genießen, um so länger wird die gute Zeit anhalten. Allgemein will das Zeichen auf das Auf und Ab des Lebens hinweisen und erinnern, daß alles seine rechte Zeit hat. Die Vergangenheit ist wichtig, die Zukunft wichtiger. (Frau +/Kind+) (europ.) : sich tragen sehen: zeigt baldige Freude, Glück und Heiterkeit an,- vorübergehendes Leid,- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu,- weiße Trauerkleidung tragen: man ist auf einem ‘geistigen Weg’ und wird einen neuen Entwicklungsschritt vollziehen,- tragen andere Trauerkleidung: die Freunde werden schlecht beeinflußt werden, und dies beschert einem unerwartet Ungemach und Verluste,- für Liebende bedeutet dieser Traum Mißverständnisse und vielleicht sogar Trennung,- Trauerfall: Nachricht von baldiger Heirat eines oder einer Bekannten. Trauerfeier: Erbschaft,- (ind. ) : du bekommst eine frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Beerdigung’, ‘Tote’, ‘Traurig’, ‘Weinen’)… Traumdeutung Trauer

Drossel (Singvogel)

…Drossel (Singvogel) Allgemein: Der Krammettsvogel, eine Art der Drosseln, geht auf den Strich, weshalb er nach mittelalterlichen Ansicht Frauen eine neue Bekanntschaft vermitteln soll, Männern unerwartete Zuneigung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: traurige Gemütsstimmung. (europ.) : singen hören: zeigt Freude und künstlerischen Genuß an. (ind. ) : glückliche Zukunft. (Siehe auch ‘Amsel’, ‘Vogel’)… Traumdeutung Drossel (Singvogel)

Burgruine

…Burgruine Psychologisch: Burgruine kann anzeigen, daß man sich zur Zeit zwar in einer mißlichen Situation befindet, die aber nicht aussichtslos ist,- vielmehr sollte man mit Mut und Zuversicht darangehen, etwas Neues auf den Ruinen aufzubauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Traurigkeit, Schwermut,- darauf umherklettern: du wirst Mut zeigen müssen,- in ihr verweilen: Standhaftigkeit in allen Lebenslagen,- auf ihr verunglücken: Verlust und Schaden. (ind. ) : mehr Tatkraft. (Siehe auch ‘Burg’)… Traumdeutung Burgruine

Besuch

…Besuch Psychologisch: Der Besuch, den man erhält, symbolisiert, daß dem Träumenden Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist ihm der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, daß eine Veränderung oder Entwicklung vor allem im zwischenmenschlichen Bereich bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist. Empfindet der Träumende den Besuch als angenehm, so ist er mit der Entwicklung zufrieden,- empfindet er ihn als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für seine Unzufriedenheit oder auch Ungeduld,- kann aber auch auf Allergien hinweisen oder auf Antipathien, die man im Wachleben hegt. Jemanden zu besuchen bedeutet, daß der Träumende in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Eine genauere Deutung ist aus der gesamten Traumhandlung zu ersehen. Spirituell: Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen,- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen,- machen: Unrecht erleiden müssen,- man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen,- von einem Arzt: Wohlergehen. (europ.) : empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden,- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen,- erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen,- Besucher: steht für den Zuwachs in der Familie durch eine Geburt oder Heirat,- von einem Freund erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise,- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen,- wenn er oder sie schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall,- machen: Streit und Schaden haben,- oder kündet ein Familienfest an,- auch: Hindernisse für Ihre Pläne,- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt,- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden,- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten,- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor. (Siehe auch ‘Fremde’, ‘Freunde’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Besuch

abschneiden

…abschneiden Psychologisch: Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung hinweisen. Etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand abschneiden: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, daß man sich von anderen ‘eine Scheibe abschneiden’ kann. Volkstümlich: (arab. ) : ein Band: eine Freundschaft geht auseinander,- ein Brot: der Segen ist mit dir, es wird dir glücken, was du vorhast. (europ.) : Verbesserung der Güter,- abschneiden eines Erhängten: kündigt weiterhin Erfolge in einer Sache an,- von Früchten oder Pflanzen: gilt als gutes Zeichen für Glück in Geldsachen,- Haare: du gehst einer ernsten Zeit entgegen,- Stoff: eine Festlichkeit steht dir bevor,- Papier: du wirst betrogen,- Band oder Zwirn: eine langer Prozeß oder Zwist wird endlich aufhören,- ein Stück Wurst: traurige Botschaft, Unglück und Gefahr,- von Gliedern usw.: Kastrationsangst…. Traumdeutung abschneiden

Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Espe (ein pappelähnlicher Baum) Medizinrad: Schlüsselworte: Angenehm,- musikalisch,- Harmonie,- heilend,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Die Espe, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, wird auch Aspe oder Zitterpappel genannt. Sie ist ein angenehmer, »musikalischer« Baum. Der Wind in ihren Blättern erzeugt ein leise klingelndes Geräusch. Espe wirkt tonisierend und entspannend. Sie soll auch gegen Blutandrang und Heufieber helfen. Der Begriff Zitterpappel ist laut Volksglauben darauf zurückzuführen, daß Jesu Kreuz aus Espe gewesen sei oder Judas sich an einem solchen Baum erhängt habe. Allgemeine Bedeutung: Leise Botschaften empfangen lernen,- fähig sein, subtilere Energien wahrzunehmen,- die Fähigkeit, mit dem Wind der Veränderung mitzuschwingen. Assoziation: Wie Espenlaub zittern, Angst haben. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Musik,- etwas, das dir helfen kann, dich noch tiefer dem Traumzustand zu überlassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest auf dein Glück, habe Geduld. Espenlaub: Du fürchtest, dein Glück, habe Geduld. (europ.) : warnt vor allzu hohem Hinauswollen, Fröhlichkeit könnte leicht zur Traurigkeit werden. Traumdeutung Espe (ein pappelähnlicher Baum)

scheiden

scheiden Volkstümlich: (arab. ) : von einer geliebten Persönlichkeit: traurige Erlebnisse,- allgemein: Streit mit Freunden. (europ.) : von Freunden scheiden: es werden einem viele kleine Hindernisse im Leben widerfahren,- von Feinden scheiden: ist ein Zeichen für Erfolg in der Liebe und Beruf. Traumdeutung scheiden

Ehre / Ehrenwort / ehrenvoll

Ehre / Ehrenwort / ehrenvoll Psychologisch: Das Unbewußte sagt uns, daß man etwas unterlassen oder nicht gehalten hat. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ehrgeizig und wirst es schaffen. (europ.) : entgegennehmen: freudiges Leben,- einem anderen zuteil werden lassen: Traurigkeit,- Ehrenerklärung abgeben müssen: gutes Gewissen,- Ehrenkleid: freudige Zukunft. Traumdeutung Ehre / Ehrenwort / ehrenvoll

Sorgen

…Sorgen Assoziation: – Arbeit an der Trauer,- Traurigkeit. Fragestellung: – Welchen alten Schmerz will ich heilen lassen? Volkstümlich: (arab. ) : sich: Kummer und Not werden dich treffen,- auch: in deinem Glück denkst du nicht an andere. (europ.) : ein gutes Omen und verheißt eine Neubelebung des Geistes nach bedrohlichen Zuständen,- um derzeitige Angelegenheiten machen: weist auf eine verheerende Verknüpfung von geschäftlicher und gesellschaftlicher Stellung hin. (ind. ) : haben: du mußt schon ein wenig dazu tun – ganz von selbst kommt das Glück nicht zu dir…. Traumdeutung Sorgen

Abendglocken

…Abendglocken Psychologisch: Abendglocke läuten hören oder selbst läuten verkündet, daß etwas zu einem guten, versöhnlichen Ende kommt, daß man sich bald wieder freuen kann. Alte Traumbücher deuten den hellen Klang einer Abendglocke auch als günstiges Zeichen für ein gesundes, sorgenfreies Alter, aber da wird wohl mehr der Wunsch der Vater des Traumes sein. Volkstümlich: (arab. ) : hören: deine Traurigkeit wird sich in Freude verwandeln. (europ.) : läuten hören: Zufriedenheit, nach einem arbeitsreichen Leben wird dir ein sorgloses Alter beschieden sein, und, deine Trauer wird sich in Freude verwandeln. (ind. ) : selbst läuten: nicht mehr lange und du wirst Freuden erleben,- läuten hören: was dir bisher angetan, wird wieder in gute Bahnen gelenkt,- einen hellen Ton hören: deinem Alter wird jede Sorge erspart sein. (Siehe auch ‘Glocke’)… Traumdeutung Abendglocken

Backe

…Backe Volkstümlich: (europ.) : (Körperteil) dicke, rote: gute Aussicht,- geschminkte: du gerätst in Schande,- zerkratzte oder magere: viel Traurigkeit. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Wangen’)… Traumdeutung Backe

Abendkleidung

…Abendkleidung Psychologisch: Wenn man sie selbst trägt, steht eine Zusammenkunft bevor,- man achte auf die Farbe der Kleidung, um daraus zu entnehmen, ob es sich um ein fröhliches oder um ein trauriges Ereignis handelt. Manchmal weist die Abendkleidung auch darauf hin, daß man mehr aus sich machen möchte. Sieht man sich im Traum häufig in eleganter Abendkleidung als strahlenden Mittelpunkt einer Gesellschaft, muß man zwar derzeit noch ‘in den Startlöchern’ warten, aber das Karrieresterben ist kaum noch aufzuhalten. Der Traum greift der Realität schon vor: man will ‘ganz nach oben’ – besonders wenn man in unübersehbarem Rot oder in Schwarz und Gold auftritt. Es sind die Farben der Macht, des Reichtums – sozusagen Statussymbole (Frack, große Abendrobe, Schmuck, Uniform hochrangiger Offiziere, Limousinen usw.) Sieht man andere in festlicher Robe, hat man Angst davor, von einem Konkurrenten oder einem Nebenbuhler ausgestochen zu werden. (Siehe auch ‘Eva’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung Abendkleidung

Aussicht

…Aussicht Psychologisch: Die beste Aussicht hat man von einem hohen Berg, ein Turm oder einem anderen hohen Gebäude. Sie bieten meist einen besseren Überblick über die Entwicklung der nächsten Zeit von einer höheren Warte aus,- die genaue Bedeutung hängt davon ab, was man dabei wahrnimmt, wie zum Beispiel: Klare Aussicht verheißt eine günstige Entwicklung der nächsten Zukunft. Weite Aussicht in eine schöne Landschaft kann mehr Lebensglück und bevorstehende große Erfolge verheißen. Ist die Aussicht verstellt, wäre zu fragen, ob wir im Wachleben noch den richtigen Überblick haben. Ist die Aussicht durch Nebel oder Rauch getrübt, muß man oft mit Problemen und Mißerfolgen in der nächsten Zeit rechnen. Schaut man von oben auf andere Menschen herab, so ließe sich diese gute Aussicht mit einem Hinunterschauen auf jene, die weniger Erfolg haben, auf eine Arroganz, die man schleunigst ablegen sollte, deuten. Volkstümlich: (arab. ) : ferne und klare haben: glückliche Zukunft,- schöne und weite: Glück, Wohlstand,- beschränkte: unsichere Zukunft, mancherlei Hindernisse,- trübe: traurige Erlebnisse. (europ.) : allgemein: die Aussicht ist meist das Symbol der nahen Zukunft,- zwischen Klarheit und Nebel schwankt die gute und die schlechte Zukunft,- genießen, wenn sie schön, weit und deutlich: Glück und Wohlstand,- gute Ernte und Erfolg,- von einem Turm aus über viele Berge und Täler: eine größere Reise steht bevor,- wenn sie schlecht und unklar ist, auch langweilig trübe durch Nebel und Rauch: es wird große Unannehmlichkeiten geben. (Siehe auch ‘Gipfel’)… Traumdeutung Aussicht

Einsamkeit

…Einsamkeit Psychologisch: Träume von Einsamkeit/Verlassenheit sind oft der Ausfluß eines einspännigen Lebens. Einsamkeits-Symbole können aber, außer auf ein freudloses Leben, auch darauf hinweisen, daß wir uns in einer Angelegenheit von Freunden oder Kollegen absondern. Allein in einer Menge zu sein, ist ein Gleichnis der eigenen Isoliertheit, in einer Landschaft aber bestätigt es, daß man seine Entscheidungen lieber allein trifft. War man traurig, bestätigt der Traum, daß Alleinsein nicht immer gut ist. Astronaut auf einem Weltraumspaziergang zu sein, kann irritieren und auf die eigenen tiefsten Empfindungen verweisen, daß man ‘letztlich doch ganz allein ist’. War man hingegen allein in einem Garten, dann ist dies sehr viel annehmbarer – sofern der Kontext des Traums nicht anderes andeutet. Sieht man sich wieder als Kind, noch dazu allein und im Dunkeln, bedeutet dies, daß man lernen muß, sich auch mal auf andere zu verlassen und Hilfe derer, die helfen können, auch zu suchen. Jeder Traum von Einsamkeit und Alleinsein, ob nun wörtlich oder in einer Menge, drückt Existenzunsicherheiten aus. Volkstümlich: (arab. ) : in ihr leben: man wird dich verlassen. (pers. ) : Sie ist ein innerer Ruf nach sozialem Kontakt, den Sie also suchen sollen. Sie will zu bedenken geben, daß Ihr Umgang mit den Mitmenschen nicht immer richtig ist und daß Sie auch von sich aus auf andere zugehen sollten. Sie neigen zur Vereinsamung, die – fast ausschließlich – auf Ihre Eigenheiten zurückzuführen sind. (europ.) : sich fühlen: glückhaftes Omen,- auf eigenen Füßen stehen können und nicht vom Einfluß anderer Menschen abhängig sein…. Traumdeutung Einsamkeit

Galanterie

Galanterie Psychologisch: Steht im Traum für übertriebene, leere Höflichkeit: verhält man sich selbst so, hüte man sich davor, andere durch geschliffenes Benehmen täuschen zu wollen, wird man galant behandelt, warnt das vor anderen, von denen man vielleicht übervorteilt wird. Volkstümlich: (europ.) : galant sein: traurige Nachricht. Traumdeutung Galanterie