Enten

…kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene sehen: Feinde könnten sich in Ihre Privatangelegenheiten einmischen,- Entenbraten sehen: Verschlechterung des Einkommens,- Entenbraten essen: gilt für Unmäßigkeit,- fröhliches Fest im Familienkreis. Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden. (ind. ) : essen: du wirst zu Ehre und Wohlstand kommen,- fangen: du mußt deine verworrenen Geschäfte endlich regeln,- rupfen: sei vorsichtig, daß du wegen einer geringen Sache nicht in große Unannehmlichkeiten kommst,- schwimmen sehen: man versucht deine Ehre zu beschmutzen. (Siehe auch ‘Federvieh’, ‘Gans’, ‘Möwen’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Enten

Einfluß

Einfluß Volkstümlich: (arab. ) : haben: du mußt dich einem fremden Willen beugen. (europ.) : einen Posten oder eine Beförderung durch andere erlangen: Wünsche werden sich nicht erfüllen,- aber bereits eine einflußreiche Position inne haben: glänzende Aussicht,- Freunde auf wichtigen Posten zu wissen: geistreich sein und keinerlei Schikanen zu befürchten haben. Traumdeutung Einfluß

umschlingen

umschlingen Volkstümlich: (europ.) : unglücklich oder indifferent den Ehepartner: es kommen Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen in der Familie auf einem zu,- auch eine Krankheit droht,- Verwandte: bedeutet Krankheit und Unglücklichsein,- Liebende sich: es stehen ihnen wegen Treuebruchs Streitigkeiten bevor,- in glücklichen Augenblicken: das Gegenteil,- einen Fremden: kündigt ein unwillkommenen Gast an. Traumdeutung umschlingen

Geburtstag

…Geburtstag Assoziation: – feiern eines Neubeginns. Fragestellung: – Was wird in mir geboren? Allgemein: Geburtstag deuten alte Traumbücher als günstiges Vorzeichen für die Zukunft, insbesondere auch für ein hohes sorgenfreies Alter. Er kann aber auch einen Wendepunkt im Leben markieren, an dem etwas Neues beginnt. Psychologisch: In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, man hat Wünsche frei, die erfüllt werden. Den eigenen Geburtstag feiern, beweist die gute Konstitution des Träumers, die ihm noch viele Geburtstage, das heißt ein langes Leben, bescheren wird. Wer den Geburtstag anderer mitfeiert, gönnt auch seinen Mitmenschen Vorteile. Die geträumten Geschenke symbolisieren oft Eigenschaften oder Chancen, die entwickelt bzw. verwirklicht werden sollten. Menschen, die unter den Geburtstagsgästen zu erkennen waren, könnten dabei hilfreich (oder gute Partner) sein. Wer aber im Traum zum Geburtstag Geschenke fordert, sollte seinen Egoismus etwas abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : den eigenen feiern: auf ein langes und gesundes Leben hoffen können,- auch: verspricht eine angenehme Überraschung,- eines anderen: dieser wird viel, man selbst wenig glück in naher Zukunft haben,- einen mitfeiern: man hat eine gute Gelegenheit im Beruf vor sich. (europ.) : den eigenen feiern und viele Geschenke erhalten: verkündet eine Verlobung bzw. Verheiratung,- sonst verkündet er frohe Stunden, Heiterkeit und Freude,- eine angenehme Überraschung,- gute Nachricht,- eines Freundes oder Verwandten: diese werden in Kürze Nutzen haben, wahrscheinlich in Verbindung mit einem selbst,- auch: es wird sich eine gute berufliche Gelegenheit durch Begegnung mit anderen Menschen sich bieten,- Addieren Sie die Quersumme Ihres Geburtstages und sehen Sie im Kapitel ‘Zahlen’ nach, welche Bedeutung dies hat. Beispiel: geb. 20.11.1936 = 2+0+1+1+1+9+3+6 = 23 –> 2+3 = 5 Sie sind ein ‘Fünfer’. (ind. ) : eigenen feiern: du wirst ein hohes Alter erreichen,- fremden, feiern: viel Freude…. Traumdeutung Geburtstag

Eibe

…Eibe Medizinrad: Schlüsselworte: Tief heilend,- immergrün,- revitalisierend. Beschreibung: Die Eibe ist ein immergrüner Baum mit roten Beeren und Zapfen. In alten Zeiten wurde ihr Holz insbesondere zur Herstellung von Bögen für Bogenschützen verwendet. Heute hat die moderne Medizin herausgefunden, daß Eibe außergewöhnlich große Heilfähigkeit besitzt. Sie soll manche fortgeschrittenen Krebsarten heilen. Es bedarf jedoch einer großen Anzahl Bäume, um das Medikament für nur eine Person herzustellen. Allgemeine Bedeutung: Eine bevorstehende Heilung,- ein sich vertiefendes Verstehen deiner Lebenskraft. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe tiefer Heilung. Psychologisch: Die Bedeutung der Eibe auf dieser Ebene ist äußerst ambivalent: Zum einen war ihr Holz früher hochgeschätzt, da es zu Bögen und Armbrüsten verarbeitet werden konnte,- andererseits aber zeichnet sich die Eibe durch eine Giftigkeit aus, die ihresgleichen sucht. Einst symbolisierte sie Kummer und Traurigkeit. Zwar würden nur wenige eine Eibe erkennen, das Wissen aber ist im Unbewußten jedes Menschen gespeichert. Ein solches Symbol kann in Träumen als instinktives Wissen zum Vorschein kommen. Spirituell: Die äußerst langlebige Eibe kann spirituelle Unsterblichkeit symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : Vorboten von Krankheit und Enttäuschung,- zeigt den Tod eines alten Menschen an,- ein Verwandter oder Vorgesetzter, der Ihnen eine Erbschaft vermacht hat, die Sie des Mangels enthebt,- unter einer sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen,- den Baum lediglich anschauen: ein langes Leben haben,- Sitzt eine junge Frau unter einer Eibe, wird sie viele zermürbende Ängste um die Treue ihres Liebhabers ausstehen. Steht ihr Liebhaber bei einer Eibe, wird sie möglicherweise von seiner Krankheit erfahren. Bewundert sie eine Eibe, wird sie sich von ihren Verwandten durch eine Mißheirat entfremden. eine tote Eibe ohne Nadeln: kündigt einen tragischen Tod in der Familie an,- Vermögen wird über Ihren Verlust nicht hinwegtrösten. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Eibe

Verehrung

…Verehrung Allgemein: Träumt der Träumende davon, etwas zu verehren, zum Beispiel eine Person, ein Objekt oder eine Vorstellung, so öffnet er sich damit für dessen Einfluß. Ist der Träumende nicht besonders religiös, sieht sich dann aber mitten in einer Kulthandlung, sollte er sich fragen, wie er mit einer verbreiteten Glaubenslehre oder Prinzipien umgeht. Verehrung (eines Menschen oder Objekts) deutet an, daß man gegenüber fremden Einflüssen kritischer sein sollte, sich ihnen nicht einfach unterwerfen darf. Psychologisch: Mitunter erscheinen dem Träumenden, wenn er sich auf eine höhere Seinsebene zubewegt, im Traum Bilder, die ihn in der Position des Verehrten zeigen. In diesem Fall sollte er sich die Frage stellen, ob er seine Bedeutung vielleicht übertrieben hoch einschätzt oder ob er gerade lernt, jenen Teil seiner selbst zu akzeptieren, der von anderen wertgeschätzt wird. Ein Objekt zu verehren, daß nichts mit Religion zu tun hat, könnte bedeuten, daß der Träumende dem, was das Objekt darstellt, zuviel Aufmerksamkeit zollt. So könnte sich der Träumende als zu materialistisch erweisen oder der Sexualität zu große Bedeutung beimessen. Spirituell: Ein Akt der Verehrung ist eine Anerkennung der Kraft des Glaubens. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe ist eigennützig. (europ.) : zu Gott beten: man wird einen begangenen Fehler wiedergutmachen können,- Götzen: nur langsam reich oder berühmt werden, da man sich von Nebensächlichkeiten ablenken läßt,- jemandem verehren: man läßt sich von einem anderen Menschen leiten, ohne dessen Wert genau überprüft zu haben,- selbst verehrt werden: es bleibt einem die Gunst ehemaliger Bekannter, auch wenn man gesellschaftlich eine höhere Position einnimmt. (ind. ) : genießen: falle nicht auf Schmeicheleien herein. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Verehrung

Vorhang

…Vorhang Assoziation: – Schutz,- Dekoration. Fragestellung: – Inwiefern sehne ich mich nach Intimität? Oder was will ich zeigen? Allgemein: Im Traum soll durch den Vorhang etwas verdeckt bleiben. Deshalb ist es für die Traumdeutung sehr wichtig, was sich hinter dem Vorhang verbirgt. Oft ist der Vorhang ein Traumbild für die Unsicherheit und Vorsicht des Träumenden. Aber auch Täuschung und Isolation können durch dieses Bild dargestellt werden. Wenn Sie im Traum den Vorhang öffnen und zahllose andere kommen dahinter zum Vorschein, dann befinden Sie sich mit Ihren Überlegungen entweder in einer Sackgasse, oder Sie rühren an philosophische Probleme, die nicht einfach zu lösen sind. Psychologisch: Hinter einem Vorhang verbergen sich Geheimnisse, die wir gerne kennen möchten, aber auch – man denke an das Theater (siehe dort) – unsere Handlungsfähigkeit in naher Zukunft. Vorhänge an den Fenstern eines Hauses sollte man genau nach dem Stockwerk (siehe dort) analysieren,- vor allem wenn sie geschlossen sind, können sie auf ein Unwohlsein in bestimmten Körperbereichen hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Vorhänge und Draperien zeigen große Trübsal, Jammer und schweres Leid an, entsprechend deren Zahl und Art. Erblickt jemand in seinem Haus gegen alle Gewohnheit Vorhänge, wird er große Trübsal und mächtigen Kummer haben,- sind diese dicht, breit und sehr lang, wird die Trübsal desto bitterer und langwieriger sein, sind sie dünn und kurz, nur kurze Zeit dauern. Ebenso muß man auch ihre Farben berücksichtigen: sind sie bunt oder schwarz, wird die Drangsal arg sein, wenn weiß oder von Farben, die, wie ausgeführt, Freude bedeuten, ein sehr schnelles Ende finden. Hängt nur ein Vorhang im Haus, bedeutet es nur eine Drangsal, sind es viele, entsprechend mehr. Schaut jemand solche Vorhänge in einem fremden Haus, trifft das Unheil den Herrn des betreffenden Hauses. Träumt einer, er behänge mit Draperien oder Planen sein Haus, eine Terrasse oder ein Schiff, einer Wolke gleich, die Schatten wirft, wird er in Bedrängnis und Not kommen, die gleichwohl weniger drückend ist als diejenige, die durch die Vorhänge angedeutet wird. Ansonsten gilt dasselbe, was über die Art und Zahl der Vorhänge gesagt wurde. Träumt der Kaiser, daß seine Sonnensegel mürbe geworden sind, drohen der Augusta und ihren Hofdamen Widerwärtigkeiten. Befindet sich der Kaiser an Bord eines Schiffes und hat er es ganz und gar verdecken lassen, wird sein Heer in Bedrängnis kommen. Träumt ihm, daß im Raum der Kirche oder seines Palastes ungewöhnlicherweise Vorhänge aufgehängt sind werden Kummer und Sorgen ihn drücken entsprechend den Räumen und der Art der Vorhänge. Schaut er, wie letztere und andere, die sonst dort gewöhnlich hängen, weggenommen sind, wird er Kummer und Sorgen abwerfen und Freude haben. hüte dein Geheimnis,- auch: man wird hinter ein Geheimnis kommen,- aufgehen: man darf ein besonderes Ereignis erwarten. (europ.) : sehen:… Traumdeutung Vorhang

einsteigen

…einsteigen Psychologisch: Es ist der Wunsch nach einen optimistischen Neubeginn. Etwas Neues, wie neue Erkenntnisse und neues Wissen möchte man einholen. Bezeichnet auch den Einstieg in fremdes Terrain, umschreibt also den Wunsch, sich auf einem eventuell nicht ganz legalen Umweg das zu verschaffen, was man auf rechtmäßige Weise nicht erreichen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Gefahr. (europ.) : in einen Wagen: zeigt eine Reise an,- durch ein Fenster in einem fremden Raum: man wird schlimme Erfahrungen machen. (Siehe auch ‘Einschiffen’)… Traumdeutung einsteigen

Kaffee

…nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet eine junge Frau Kaffee, entgeht sie schlimmen Dingen durch eine glückliche Heirat mit einem Fremden. (ind. ) : bereiten: Wohlstand im Haus,- trinken: du bist bei den Menschen sehr beliebt…. Traumdeutung Kaffee

Vormund

Vormund Volkstümlich: (arab. ) : sein: in eine verwickelte Lage geraten,- sehen: mische dich nicht in fremde Angelegenheiten,- Ärger mit fremden Menschen,- werden: du mußt mehr Pflichtgefühl haben. (europ.) : einen sehen: die Freunde werden einem rücksichtslos behandeln. Träumt eine junge Frau, ihr Vormund behandle sie unfreundlich, muß sie zukünftig mit Niederlagen und Sorgen rechnen. Traumdeutung Vormund

Paß (Ausweis)

…Paß (Ausweis) Assoziation: – Bewegungsfreiheit,- Identität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will sich neue Räume erschließen? Psychologisch: Der Paß kann ein simples Bild für den Wunsch des Träumenden sein, auf Reisen zu gehen. Allgemein steht er im Traum aber als Symbol für den Wunsch nach Veränderung: Der Träumende möchte sein Leben in eine neue Richtung lenken, sich von alten Anschauungen, Standpunkten, Gewohnheiten oder Gefühlen trennen. Der Paß als Identitätsnachweis kann auch auf die Unsicherheit und einen Mangel an Selbstbewußtsein hinweisen. Es ist gut möglich, daß der Träumende an Schuldgefühlen leidet. Der Reisepaß, den man mit dem eigenen Bild im Traum sieht, gibt den Hinweis, man solle sich ‘reisefertig’ machen, da es in einen günstigeren Lebensabschnitt geht. Oft vergißt man im Traum das Dokument, steht an der Grenze und wird nicht durchgelassen,- in diesem Fall stellt sich im Wachleben jemand quer und macht einen das Dasein schwer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und lesen: mache dich auf Zwangsmaßregeln gefaßt,- weite Reisen werden dir gute Erfolge bringen,- in Händen halten: du hast eine Reise vor,- verlieren: du wirst auf deine Geltung zu achten haben,- aufheben: man will dir keinen Glauben schenken. (europ.) : als Ausweis gilt er für den Verlust einer nahestehenden lieben Person,- man wird sich über einen notwendig gewordenen Ausweg klar,- den eigenen sehen: kündet eine Reise an,- einen fremden sehen: bedeutet Schwierigkeiten mit Behörden oder Sorgen im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- den eigenen verlieren: das Ansehen bei anderen schwindet,- Paßkontrolle: durch höhere Gewalt wird man in seiner Bewegungsfreiheit behindert werden,- (ind. ) : sehen: du wirst auf eine weite Reise gehen und von ihr nicht mehr zurückkehren. (Siehe auch ‘Ausland’, ‘Name’)… Traumdeutung Paß (Ausweis)

Villa

…Villa Psychologisch: Eine Villa zu sehen deutet auf eine gewisse Überbewertung materieller Dinge hin, was dazu führen kann, daß man sich in einem goldenen Käfig wiederfindet. Eine unbewohnte, verfallene Villa zu sehen warnt vor einem drohenden finanziellen Desaster. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eines Tages ein Haus haben. (europ.) : sehen oder zu Besuch darin weilen: man wird eine reiche Bekanntschaft machen,- auch: verheißt große Besitztümer,- aus der Ferne sehen: sagt Fortschritte voraus,- selbst besitzen: kommender Geldmangel,- eines Fremden: gutes Omen für Geldangelegenheiten,- durch eine Große gehen: in einer nicht allzu langer Zeit wird man in einer Kleineren glücklich sein,- in einer sich befinden, in der es spukt: deutet auf plötzliches Pech hin,- in einer wohnen (besitzen): bringt Schwierigkeiten im Vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Palast’)… Traumdeutung Villa

verzaubern

verzaubern Volkstümlich: (arab. ) : verzaubern: in dir schlummern ungeahnte Kräfte,- du hast eine reiche Phantasie,- werden: du bist verliebt,- sein: du rechnest nicht mit der Wirklichkeit. (europ.) : sehen: man wird einen Bekannten treffen und mit Verwunderung feststellen, wie sehr er sich verändert hat,- Verzauberung vornehmen: man wird etwas nicht ändern können, so sehr man auch möchte,- an andere vornehmen: man wird dem Bösen verfallen,- unter einem Bann oder Zauber stehen: wenn man nicht aufpaßt, wird man dem als Vergnügen getarnten Bösen erliegen,- junge Menschen sollten auf den gutgemeinten Rat Älterer hören,- widerstehen: man wird wegen seiner weisen Ratschläge und Großzügigkeit sehr begehrt sein. (ind. ) : sein: achte weniger auf die Fremden. Traumdeutung verzaubern

Versicherungsvertreter

Versicherungsvertreter Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird bald einen Fremden treffen, der zu den Geschäftsinteressen beiträgt,- auch: es steht eine Veränderung im häuslichen Leben an,- verzerrt oder unnatürlich sehen: verheißt eher Negatives als Positives. Traumdeutung Versicherungsvertreter

Buße tun

…Buße tun Psychologisch: Buße tun warnt davor, daß man bald von anderen gekränkt wird,- oft ist dabei auch noch die Asche zu berücksichtigen, die man sich auf das Haupt streut. Zu denken ist ferner, daß darin Schuldgefühle zum Vorschein kommen, die verarbeitet werden müssen. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Kränkungen erleiden. zahlen: du verlierst an Ansehen bei deinen Freunden. (europ.) : seien Sie Fremden gegenüber reserviert,- gefährliche Einflüsse begleiten Sie auf Reisen,- tun: man wird eine Kränkung erleiden,- einen Büßer sehen: schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Asche’, ‘Beichte’)… Traumdeutung Buße tun

Reisepaß

…Reisepaß Allgemein: Spielt der Reisepaß im Traum eine Rolle, so ist das ein Signal des eigenen Unterbewußtseins, daß man ‘freie Fahrt’ für ein Projekt in der Wirklichkeit hat. Hat man im Traum aber seinen Reisepaß verloren oder war er abgelaufen, ist man für ein bestimmtes Unternehmen oder Entscheidung noch nicht bereit oder soweit. Dasselbe gilt, wenn man im Traum eine Grenze unbehindert passieren kann. Wird man hingegen nicht durchgelassen, muß man sich überlegen, wer oder was einem im Leben behindert oder zurückhält. Psychologisch: Ein Reisepaß dient dem Zweck, die Identität eines Menschen nachzuweisen. Hat der Träumende im Wachzustand vielleicht Schwierigkeiten, ein gutes Selbstbild aufrechtzuerhalten, dann dient ihm der Reisepaß im Traum vielleicht dazu, sich seiner selbst zu versichern. Ein Reisepaß im Traum kann auch die Erlaubnis für den Träumenden symbolisieren, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen oder in neue Erfahrungsbereiche aufzubrechen. Spirituell: Auf dieser Ebene kann spirituelle Bewußtheit ein ‘Reisepaß’ für ein erfülltes Leben sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Geschäfte mit dem Ausland. (europ.) : man wird sich über einen notwendig gewordenen Ausweg klar,- den eigenen sehen: kündet eine Reise an,- Ortsveränderung,- einen fremden sehen: bedeutet Schwierigkeiten mit Behörden oder Sorgen im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- Reisepaßkontrolle: durch höhere Gewalt wird man in seiner Bewegungsfreiheit behindert werden. (Siehe auch ‘Name’, ‘Paß’)… Traumdeutung Reisepaß

Kommunion

…Kommunion Volkstümlich: (arab. ) : Ein neues, besseres Leben beginnt für dich. (europ.) : an einer teilnehmen: man wird davor gewarnt, seine unabhängige Meinung zugunsten eines leichtsinnigen Verlangens aufgeben zu müssen,- wenn es beim Abendmahl weder Brot noch Wein gibt: man leidet darunter, daß man seine Ideen umsonst verändert hat,- wird sie einem verweigert und man fühlt sich würdig: man darf darauf hoffen, eine bedeutende Position zu erreichen,- dies war bislang sehr zweifelhaft, da die Gegner angesehen und sehr mächtig sind,- sich unwürdig fühlen: es werden einem viele Unannehmlichkeiten widerfahren,- sich im Körper eines Baptisten zu befinden, der die Kommunion empfängt: werden die Freunde zusehends streitlustiger werden und man bei Fremden Harmonie suchen müssen. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Kommunion

kosen

kosen Volkstümlich: (arab. ) : Sehnsucht nach Liebe. (europ.) : und schäkern mit einer fremden oder bekannten Persönlichkeit: ermahnt zur Selbstbeherrschung. (ind. ) : gute Aussichten auf einen Erfolg. Traumdeutung kosen