Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug

Fenster

…Fenster Assoziation: – Aussicht,- Sehen und gesehen werden. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Psychologisch: Der Träumende nimmt nicht direkt am Geschehen des Lebens teil, er befindet sich eher in der Rolle des Beobachters. Fenster steht in Verbindung mit dem Haus, mit unserem offenen oder zugeknöpften Wesen und können auf die Öffnungen unseres Körpers hinweisen. Fenster bringt auch unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Wichtig ist, ob sie aus dem Fenster heraussehen oder durch das Fenster in etwas hinein. Ist der Blick klar oder verschwommen? Unter anderem sind aus den Begleitumständen die folgenden Deutungen möglich: Geschlossene Fenster kündigen Widerstände an, die man aber mutig bewältigen wird. Unpassierbare Fenster heben Gefühle der Frustration oder einer erstickten Kommunikation hervor. Solche Träume können ein Hinweis darauf sein, sich für sich selbst oder etwas, das einem am Herzen liegt, zu engagieren. Versperrte Fenster können die Unfähigkeit darstellen, etwas selbst zu sehen. Man muß vielleicht intensiver nachforschen, um aufzudecken, was man eigentlich sucht. Offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf. Aus dem Fenster schauen bedeutet eine kommende Enttäuschung. Aus dem Fenster fallen soll ein Unglück ankündigen, bei dem man auf keine Hilfe von außen hoffen darf. Durch ein Fenster steigen warnt vor Streitigkeiten und Verlusten. Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig energisch entgegentreten muß. Ein pinkfarbenes Fenster kann eine persönliche Chance darstellen, die aber noch unbekannt ist. Die genaue Deutung kann im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes:… Traumdeutung Fenster

Goldlager (-mine)

Goldlager (-mine) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du hast eine sehr gute Stellung mit großen Erfolgsaussichten,- entdecken: Gewinn in Aussicht. (europ.) : entdecken: großen und sicheren Gewinn. (ind. ) : darin graben: du kannst mit einem sicheren Gewinn rechnen. Traumdeutung Goldlager (-mine)

Goldfisch

Goldfisch Assoziation: – Pflegeleicht,- Vergänglichkeit. Fragestellung: – Welche kleinen Dinge machen mir Freude? Psychologisch: Ein Glückssymbol – und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben,- fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen,- entschlüpft er wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können,- im Glas sehen: keine erfreuliche Aussichten haben. (europ.) : zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit,- auch: viele erfolgreiche Abenteuer,- sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an,- auch: Warnung vor Engstirnigkeit und Umgang mit kleinlichen, engstirnigen Menschen. fangen: man wird viel Glück haben,- einen entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen,- kranke: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne. (ind. ) : wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen…. Traumdeutung Goldfisch

Armband

…Armband Assoziation: – Bindung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Was möchte ich zeigen? Psychologisch: Im Allgemeinen zeigt Schmuck Freude und Harmonie an. Armband kann darauf hinweisen, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, das aber noch nicht bewußt erkennt,- meist handelt es sich dabei um eine vertraute Person. Trägt man das Armband selbst, steht dahinter oft eine unerfüllte Liebe zu einem anderen Menschen, die man kaum ahnt und noch nicht gezeigt hat. Tragen Sie das Armband im Traum am Handgelenk, kann das auch auf Unzufriedenheit hinweisen, vor allem wenn es aus Gold ist. Sie fühlen sich unfrei und gebunden. Verzierungen oder Bilder können aber eine andere Deutung nötig machen. Manchmal sind mehrere Armbänder auch als Mahnung zu mehr Sparsamkeit zu interpretieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebe erlangen oder haben,- tragen: du hast eine stille Liebe,- ein Freund wird gefunden,- verliehen bekommen: Freude steht dir bevor,- als Geschenk erhalten: man hüte sich vor Eifersucht und einer zu großen Leidenschaft,- anlegen: stille Liebe im Herzen tragen,- ablegen: du wirst nicht viel Glück in der Liebe haben,- verlieren: man sollte sich keine Hoffnung auf die weitere Dauer der Liebe eines Menschen machen, denn dieses Verhältnis wird bald zu Ende gehen,- goldenes: verkündet Reichtum. (europ.) : anlegen: selbst voll Kummer wird man glücklich sein,- selbst eines tragen: echte und stille Liebe,- einen guten Freund finden,- mehrere sehr schöne und kostbare selbst tragen: Reichtum zeichnet sich ab,- aus Gold: ein gutes Zeichen für Geld- und Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: bevorstehende Freude,- man sollte sich vor Eifersucht oder einer allzu großen Leidenschaft hüten,- an andere verschenken: Glück für einem selbst,- an anderen sehen oder viele: unnötige Ausgaben,- schwarzes: Krankheit und Siechtum,- finden: rasche Heirat,- abnehmen: Gewinn,- verlieren oder fallen lassen: in der Liebe betrogen werden,- Ende einer Liebesbeziehung,- Geldverlust. (ind. ) : dich liebt eine Person und du ahnst es nicht,- blicke dich in deinen Kreisen etwas mehr um und du wirst finden, was du schon lange suchst. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Armband

Stiefeltern

…Stiefeltern (Stiefmutter) Assoziation: – Ersatznahrung oder – Betreuung. Fragestellung: – Was finde ich lobenswert und was tadelnswert an mir? (Steifvater) Assoziation: – Ersatzautorität oder – Führung. Fragestellung: – Was kontrolliert mich? Wofür sorge ich? Artemidoros: Eine Stiefmutter zu schauen, sei sie lebend oder tot, bringt kein Glück. Grollt, zankt oder fügt sie dem Träumenden Schaden zu, steigert sie das Unheil. Benimmt sie sich aber anständig, ist das Unheil, das sie anrichtet, geringer. Zeigt sie sich dem Träumenden durch Worte und Taten gefällig, werden dessen Hoffnungen trügen,- denn eine Stiefmutter liebt niemals das Stiefkind mit gutem Gewissen und Herzen. So träumte z.B. ein Maler, er lasse sich mit seiner eigenen Stiefmutter ein. Er verfeindete sich darauf mit seinem Vater,- den Eifersucht und Feindschaft sind die Folge eines jeden Ehebruches. Der Stiefvater bedeutet dasselbe wie die Stiefmutter, nur mit weniger Gewicht. Häufig sind Stiefvater und Stiefmutter das Sinnbild eines Lebens in der Fremde und das Abschieds von der Heimat,- es gleichen nämlich Vater und Mutter der Heimat, Stiefvater und Stiefmutter dagegen der Fremde. Volkstümlich: (arab. ) : in harte Bedrängnis geraten,- auch: du wirst in einem fremden Hause gut aufgenommen. (europ.) : Mutter oder Vater: bedeutet Unglück oder Störung des Lebensablaufs,- von Störungen durch Stiefeltern träumen, wenn dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist: man wird sich den Launen eines Fremden wohl oder übel fügen müssen. (ind. ) : strebe nicht nach falschem Glanz,- du strebst nach falschem Glück…. Traumdeutung Stiefeltern

Silber (Metall)

…Silber (Metall) Assoziation: – wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke. Fragestellung: – Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung? Medizinrad: Schlüsselworte: Wert, formbar,- Magie,- Mond,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Silber ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen. Seit langem schon verkörpert Silber ein Maß von Wert und Reichtum. Darüber hinaus ist es auch leicht zu bearbeiten. Allgemeine Bedeutung: Anpassungsfähigkeit,- anpassungsfähig,- sich selbst schätzen lernen,- erkennen, daß auch andere dich schätzen,- magische Fähigkeiten,- Verbindung mit dem Mond. Assoziation: Siehe Silber (Farbe). Transzendente Bedeutung: Silber kann Energie oder eine Botschaft aus anderen Reichen in deine Welt bringen. Allgemein: Auf der praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden kann. Silber kann ähnlich wie Mond als Symbol der Seele stehen. Münzen verheißen finanziellen Gewinn, Barren warnen vor zu hohen Erwartungen. Psychologisch: Gold und Silber sind klassische Edelmetalle. Als Symbol stand das Gold für die männliche Sonne, das Silber für den Mond und damit für die Weiblichkeit, denn der Mond ist die Schwestergottheit der Sonne. In der christlichen Vorstellung gehören Silber und Mond zur Jungfrau Maria, daher ist das Silber auch ein Reinheitssymbol. Im Traum sind Silbermünzen immer ein Zeichen für positive weibliche Werte. Im Traum bedeutet Silber, daß ein nützlicher Gegenstand oder eine hilfreiche Person bereitstehen, allerdings in einiger Entfernung. Das Silber, das – in welcher Form auch immer – im Traum auftaucht, weist auf positive weibliche Werte hin, wobei weitere Symbole Genaueres aussagen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert Silber das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet falsche Freundschaft,- auch: im Beruf und finanziellen Dingen bald Erfolg haben,- Silbererz: man könnte aus dir etwas machen,- schmelzen sehen: Verlust und Gewinn werden abwechseln,- schmelzen: du wirst dich ganz ändern müssen, dann hast du Glück,- prägen sehen: du wirst viel Gutes schaffen,- aus einem Silberbecher trinken: es wird einem ein beständiges Glück beschieden sein. (europ.) : verkündet Verlust,- warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von Geld, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein,- unverarbeitetes, in Minen, eingeschmolzen oder in Barren: verheißt Reichtum,- silberne Dinge sehen: die Privatangelegenheiten entwickeln sich prächtig und man hat Glück auf dem zukünftigen Lebensweg. (ind. ) : in Stücken sehen: übertreibe nicht! in großen Münzen: glückliche Zeiten,- in kleinen Münzen: eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen,- rohes: etwas Frömmigkeit könnte dir nicht schaden,- schmelzen sehen: Verluste. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Münzen’, ‘Pokal’, ‘Schätze’, ‘Schmuck’, ‘Silbermünzen’ und den entsprechenden Gegenstände)… Traumdeutung Silber (Metall)

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

backen

…backen Psychologisch: Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein Bäcker vorkommt, bestärkt den Träumenden in diesen Fähigkeiten. Backen symbolisiert im Traum oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser ‘verdauen’ kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des Lebens in naher Zukunft. Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem ‘kleinen Glück’ – Häuslichkeit, eine Familiengründung, überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise muß der Träumende seine Kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt. Vor allem das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit Backen an, daß sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen, während Kuchen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen. Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun. Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand, wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen. Wer sich sein Brot backen läßt, vertraut anderen mehr als sich selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er backe Brot nicht aus Korn, sondern aus einem anderen Getreide, wird er durch betrügerische Handlungen viel Geld verdienen. Brot: gute Nahrung und Wohlstand,- Überwindung von Schwierigkeiten,- Kuchen: Ehre und Würde,- die Situation nimmt Formen der Besserung an,- sehen: eine Festlichkeit im Hause. (europ.) : oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse,- Brot: du hast dein Schicksal selbst in der Hand,- Glück,- Kuchen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede,- Konfekt: einige Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Backstube’, ‘Brot’, ‘Kuchen’, ‘Ofen’)… Traumdeutung backen

Fuhrmann

Fuhrmann Psychologisch: Fuhrmann wird in alten Traumbüchern oft als Ankündigung von Streit und Zwietracht gedeutet, wohl auch deshalb, weil er oft als grob und ungehobelt galt. Er kann aber auch der energische und nicht immer zimperliche innere Wegweiser sein, der uns einen bestimmten Lebensweg vorzeichnet,- dem darf man aber nicht kritiklos und unüberlegt folgen. Volkstümlich: (arab. ) : mit Pferd und Wagen sehen: deine Großtuerei nützt dir nichts. (europ.) : sehen: deuten auf Zwistigkeiten im Geschäft,- selbst sein: man wird sich ohne Ursache über etwas aufregen. (ind. ) : sehen: du wirst Streit bekommen,- du wirst Grobheiten einstecken müssen,- mit Wagen: Vermögenszuwachs. Traumdeutung Fuhrmann

Model (Mannequin)

…Model (Mannequin) Psychologisch: Sie tänzeln über den Catwalk und sonnen sich im Rampenlicht und Applaus? Hier geht es nicht um Ihren Traumjob, sondern um Ihren Alptraum, nicht immer die Schönste, Beste und Wunderbarste zu sein. Ihr Selbstbewußtsein hat einige Kratzer abbekommen, und wenn Sie morgens (ungeschminkt) Ihr Spiegelbild betrachten, finden Sie sich häßlich. Aus diesem Minderwertigkeitsgefühl resultiert der angestrengte (und anstrengende) Versuch, ständig dem neusten Schönheitsideal zu entsprechen. Diesem Dauerstreß ist Ihre Psyche nicht gewachsen, sie sucht sich ein Ventil und sorgt dafür, daß Sie sich schönträumen. (Wußten Sie, daß es durchschnittlich 2-3 Stunden Totaleinsatz von Visagisten und Hairstyling braucht, bis ein Model wie ein Model aussieht?) Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine neue Liebe finden. (europ.) : sehen: die geschäftlichen Interessen gehen ins Geld,- Streit und Reue folgen,- Hält sich eine junge Frau für ein Model oder will sie eins sein, wird sie in eine Liebesaffäre verstrickt, die ihr wegen eines egoistischen Freundes große Sorgen beschert. (Siehe auch ‘Mannequin’)… Traumdeutung Model (Mannequin)

Feuerwehrmann

…Feuerwehrmann Assoziation: – beschützender, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir bedarf der Rettung? Was möchte ich retten? Psychologisch: Wenn Feuerwehrmänner auftauchen, kann das Sehnsucht nach Abenteuer oder Aufregung bedeuten. Es könnte aber auch sein, daß man Schutz vor etwas im Leben sucht, das einem Kummer bereitet. Volkstümlich: (europ.) : verkündet Treue Ihrer Freunde,- Sieht eine junge Frau einen verkrüppelten Feuerwehrmann, droht einem engen Freund eine große Gefahr…. Traumdeutung Feuerwehrmann

Zimmermann

Zimmermann Psychologisch: Zimmermann fordert auf, eigene Kraft und schöpferische Energie einzusetzen, um das Leben unabhängiger zu gestalten. Überlegung und Planung führen zum Erfolg, Intuition ist hier fehl am Platz. Volkstümlich: (arab. ) : Du denkst an ein eigenes Heim. (europ.) : das Glück liegt in den eigenen Händen,- man möchte den Wohlstand durch ehrenhafte Mittel vergrößern,- und auf selbstsüchtigen Zeitvertreib oder sogenannte Erholung verzichten. (ind. ) : dein Ziel ist bald erreicht,- arbeiten sehen: du wirst dir ein eigenes Haus bauen. Traumdeutung Zimmermann

Mannequin

Mannequin Psychologisch: Mannequin steht allgemein für die Überbewertung der äußeren Schönheit,- manchmal weist es auf den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer hin. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe wird dir keine Freude bringen. (europ.) : sehen: als Männertraum – man sucht ein galantes Abenteuer, das aber Vorsicht bedingt, weil es teuer zu stehen kommen kann,- als Frauentraum – sie bekommt ein schönes neues Kleid,- selbst sein: man möchte etwas sein, was man nicht ist, oder etwas haben, was man nicht bekommen kann. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Make up’, ‘Mode’, ‘Model’)… Traumdeutung Mannequin

Flüstern

…Flüstern Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum ein Flüstern vernimmt, dann sagt ihm dies, daß er auf jemanden oder etwas sehr aufmerksam hören muß. Es ist tatsächlich ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Das Flüstern könnte auch bedeuten, daß er über eine reale Situation in seinem Leben nicht alles weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Flüstern verborgene Informationen oder okkultes Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : du hast Gegner, nimm dich in acht vor ihnen,- hören: man hat Geheimnisse vor dir und kein Vertrauen. (europ.) : durch üble Nachrede in Mitleidenschaft gezogen werden,- auch: ein Gerücht wird bestätigt,- finanzielle Gewinne sind zur Hand,- als Rat oder Warnung hören: man braucht Hilfe und Beistand. (Siehe auch ‘Klatsch’) Flut Assoziation: – überwältigende Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle sind bedrohlich für mich? Psychologisch: Flut (Sintflut) stellt im Traum eine überwältigende Kraft dar. Sie bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können,- man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu verdrängen. Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann. Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, daß man im Kampf gegen eine repressive Beziehung die Oberhand gewinnt. Von ihr zu träumen bedeutet auch häufig, Angst vor dem Versinken (und ‘Ertrinken’) in den eigenen Gefühlswellen zu haben. Wer sich im Traum begeistert in die Brandung stürzt und ‘die Wellen reitet’, ist mit großer Wahrscheinlichkeit frisch verliebt und will die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen. Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens – für Entspannung und Spannung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineingeraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten,- oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt,- Es kommt sehr Schweres auf dich zu, aber du wirst es mit Besonnenheit überstehen. auf sich zukommen sehen: notwendig gewordene Entscheidungen dürfen nicht weiter hinausgezögert werden, da die Entwicklung sonst über einem hinwegfluten wird. (pers. ) : Dieses Symbol meint, daß eine große Gefahr auf den Betreffenden zukommt, und empfiehlt ihm, sich nicht zu überschätzen und nicht zu sehr auf seine begrenzten Kräfte zu verlassen. Er sollte sich rechtzeitig überlegen, wer ihm helfen könnte, und die Person um ihre Hilfe bitten. Allgemein mahnt das Zeichen, die Gewalten des Lebens und die Macht der Fremdbestimmung nicht zu unterschätzen. (europ.) : ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten,- mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten,- zerstört sie große Landstriche: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muß,- verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in… Traumdeutung Flüstern

Märchen

…Märchen Psychologisch: Märchen kommen in unserer Zeit häufig in Träumen vor – vor allem bei Frauen. Psychologen haben festgestellt, daß die Geschichte ‘Die Schöne und das Biest’ in verschiedenen Varianten in den Träumen von Frauen durchgespielt wird. Diese Frauen leiden darunter, daß die Beziehungen, zwischen Mann und Frau so schwierig sind in einer Welt, in der die männlichen und die weiblichen Haltungen noch nicht ganz miteinander versöhnt sind. Volkstümlich: (europ.) : Ein nahestehender Mensch erzählt Lügen, die einem gegenüber einer anderen Person mißtrauisch machen. Man gehe der Sache auf den Grund…. Traumdeutung Märchen

Einkommen

Einkommen Psychologisch: Das Einkommen ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebensunterhaltes. Jeder Traum, der mit ihm in Zusammenhang steht, symbolisiert daher die Einstellung des Träumenden zu seinen Wünschen und Bedürfnissen. Wenn der Traum von einem verbesserten Einkommen handelt, dann spürt der Träumende, daß er ein Hindernis in sich selbst überwunden hat und sich nunmehr als wertvoll akzeptiert. Ein sinkendes Einkommen symbolisiert hingegen Bedürftigkeit und vielleicht die Einstellung des Träumenden zur Armut. Ein Mensch, der für sich sorgt, nimmt bewußt wahr, was er zu tun hat, damit seine Bemühungen belohnt werden, und welchen Beitrag andere Menschen hierzu leisten können. Wenn der Träumende in seinem Traum ein privates Einkommen erhält, etwa Stiftungsgelder, dann verweist dies darauf, daß er vielleicht über seine Beziehungen zu anderen Menschen nachdenken muß. Spirituell: Ein Mensch, der Almosen gibt, handelt nach dem Gebot, daß man sein Gut mit anderen teilen soll, und dies ist in einem Traum vom Einkommen bedeutsam. Es ist unwichtig, ob das Teilen auf der materiellen Ebene oder auf der von Zeit und Leistung erfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : Prüfen Sie, ob Sie zu kleinlich oder zu besitzergreifend sind ? (europ.) : das Einkommen erhalten: jemand könnte Sie betrügen und Ihre Familie und Freunde in Schwierigkeiten bringen,- wird einem Familienmitglied ein Einkommen überschrieben: dies sagt Erfolg voraus,- verliert eine Frau ihr Einkommen, kündigen sich Enttäuschungen in ihrem Leben an,- glaubt man, es reiche nicht aus: Streit mit Freunden und Verwandten steht bevor,- bleibt ein Teil des eigenen übrig: sehr erfolgreich sein,- doch es ist möglich, daß man mehr erwartet als man bekommt. Traumdeutung Einkommen

lachen

…lachen Assoziation: – Ausdruck der Freude,- Heiterkeitsausbruch,- Versöhnung. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich entweichen lassen? Psychologisch: Lachen (Gelächter) kann auf Sorgen und Probleme hinweisen. Es ist gewissermaßen der befreiende Seufzer der Seele, daß man aus einer (verfahrenen?) Situation herausgefunden hat. Manchmal weist es darauf hin, daß man das Leben zu ernst nimmt. In der Regel gibt der Gegenstand der Belustigung Aufschluß über die Bedeutung des Traums für das Alltagsleben. Lacht der Träumende gemeinsam in einer Gruppe, verstärkt das gemeinsame Vergnügen das Gruppengefühl. Im Altertum verkehrte man Lachen in Weinen und Weinen in Lachen, was wir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen können. Der Träumende wacht meistens während des Lachens auf,- er lacht dann noch mit offenen Augen, weiß aber oft kaum mehr, warum. Wenn der Träumende in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, daß er fürchtet, lächerlich zu sein, oder daß er etwas Unpassendes getan hat und sich nun dafür schämt. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Lachen, vor allem über sich selbst, eine wichtige Errungenschaft des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: deutet auf Traurigkeit,- auch: du hast Erfolg in der Liebe und im Beruf,- von jemandem hören: man fürchtet, wegen irgendeiner Sache verspottet zu werden, oder vielleicht wegen einem peinlichen Erlebnis aus der Vergangenheit,- von mehreren hören: man freut sich über deinen Mißerfolg,- andere lachen sehen: man wird von diesen getäuscht und hintergangen werden,- jemand hören ohne sein Gesicht zu sehen: man soll sich vor großer Gefahr hüten. (pers. ) : Ist man im Traum selbst der Lachende, so darf man erfreuliche Nachricht und/oder eine finanzielle Verbesserung erwarten. Wird man ausgelacht, so naht das Ende einer Freundschaft. Lacht man gemeinsam mit anderen, so stehen erfreuliche Zeiten bevor. Allgemein will das Zeichen den Träumenden an den Anteil der Gefühle am Leben erinnern. (europ.) : falsches Lachen: gilt für Tränen,- die Sorgen sind größer, als es scheint,- vergnüglich ausgelassenes Lachen: eines der besten Omen,- andere lachen sehen: man hat eine Demütigung zu erwarten,- andere lachen hören: man wird den Spott oder die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen,- hört man das Hohngelächter anderer: es erwartet einem Krankheit und enttäuschende Ereignisse,- selbst: bedeutet Erfolg bei allen Vorhaben und die Gesellschaft fröhlicher Menschen,- selbst übertrieben lachen über einen seltsamen Gegenstand: verheißt Enttäuschung und fehlende Harmonie in der Umgebung,- über das Pech anderer zu lachen: man wird zur Erfüllung der eigenen egoistischen Wünsche vorsätzlich die Freunde verletzen,- fröhliches Kindergelächter: gleichbedeutend mit Freude und Gesundheit,- lacht ein früherer Bekannter: ein vergangenes peinliches Ereignis taucht wieder auf, weil man es noch nicht ganz überwunden hat. (ind. ) : hören: Unannehmlichkeiten,- selbst lachen: du wirst Grund zur Heiterkeit haben…. Traumdeutung lachen

Grotte

…Grotte Allgemein: Die Grotte ist, besonders wenn sich in ihr eine Quelle befindet, in der Mythologie vieler Völker ein heiliger Ort. Sie war der Göttin Natur geweiht und wurde ausschließlich von weiblichen Wesen, den Nymphe bewohnt. In vielen Märchen kommt die Grotte als ein magischer Ort vor. Im Traum ist die Grotte ein Hinweis auf das Ur-Weibliche, was sich aus der Tatsache, daß Grotten in ihrem Inneren feucht, moosig und dunkel sind und so als ein Bild für den Uterus begriffen werden, begründen läßt. Psychologisch: Archetypisches Bild, das auf Probleme im Zusammenleben hinweisen kann. Tiefenpsychologisch deutet man sie als die Gefühlsschicht der Seele,- damit kann die Warnung vor heftigen, alles verzehrenden Gefühlen und Leidenschaften verbunden sein. Manchmal zeigt sie auch an, daß man zu wenig Eigenverantwortung übernimmt oder dazu neigt, sich in sich selbst zu verkriechen. Wenn in der Traumgrotte eine Quelle entspringt, läßt das auf eine Erneuerung der Lebenssäfte schließen, kann aber auch als Hinweis darauf gelten, zu einem naturgemäßen Leben zurückzukehren. Grotte (Höhle) kann für sexuelle Bedürfnisse stehen und wird von vielen Traumforschern mit dem weiblichen Geschlechtsorgan verglichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: man wird drohender Gefahr ausgesetzt,- du wirst schwer einen Ausweg finden. (europ.) : kündigt eine Vergnügungsreise mit einem kleinen Liebesabenteuer an,- auch: symbolisiert unbeständige Freundschaften,- der Verlust von komfortablem Überfluß wird offensichtlich Armut unerträglich machen,- auch: Warnung, wenn man jetzt seinem Partner untreu wird, setzt man diese Beziehung aufs Spiel,- in eine transportiert werden: bedeutet eine gefährliche Reise. (ind. ) : (sich in einer Grotte sehen): du wirst eine Aufklärung erhalten. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Mutter’, ‘Quelle’)… Traumdeutung Grotte