Leibschmerzen

…Leibschmerzen Psychologisch: Sind sie im Wachzustand nicht mehr zu spüren, deuten sie auf innere Zweifel hin, die man beseitigen sollte, manchmal auch auf körperliche Schwächezustände, die in die Krankheit münden könnten, gegen die man rechtzeitig Vorsorge treffen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst eine Dummheit begehen,- auch: Angst und Kummer. (ind. ) : was du verdienst, sollst du nicht leichtsinnig mit anderen vergeuden, die es nur auf dein Geld abgesehen haben. (Siehe auch ‘Magen’)… Traumdeutung Leibschmerzen

Gezeiten

…Gezeiten Allgemein: Der Traum von den Gezeiten steht für den Versuch, in Ebbe und Flut des Lebens voranzukommen, beziehungsweise Gefühlen und Empfindungen nachzugeben. So wie die Flut Schutt und Geröll fortschafft, so ist auch mit dem Traumbild eine Reinigung und Klärung gemeint. Die Flut steht für den Aufbau gewaltiger Energien, wohingegen die Ebbe das Abfließen von Kraft und Fähigkeiten verkörpert. Psychologisch: Im Jahreslauf kommt es zweimal recht zuverlässig zu Sturmfluten: im Frühling und im Herbst. Daher kann eine Sturmflut im Traum sich auf diese Jahreszeiten beziehen. Ein Vollmond über einer einsetzenden Flut kann während eines bestimmten Entwicklungsstadiums die Stärke des Weiblichen symbolisieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können die Gezeiten im Traum einen Gezeitenwechsel ankündigen und damit zeigen, daß der Träumende den rechten Weg gefunden hat. (Siehe auch ‘Jahreszeiten’, ‘Meer’ unter ‘Wasser’)… Traumdeutung Gezeiten

Gesetz

…Gesetz Psychologisch: Träumt man von Gesetzen und Paragraphen, bringt man seine Wahrheitsliebe und sein Verantwortungsbewußtsein für schwächere Personen oder Dinge zum Ausdruck,- wird der Traum als negativ empfunden, hat man Zweifel oder Gewissensbisse in bezug auf eine bestimmte berufliche oder private Situation. Volkstümlich: (arab. ) : verletzen: man macht dir Vorwürfe. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Gesetz

Zentaur

…Zentaur Assoziation: – Verbindung von animalischer und menschlicher Natur oder von Instinkt und Bewußtsein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bringe ich natürliche Weisheit mit dem Intellekt in Einklang? Welche Aspekte meiner Sexualität dürfen in mir heil werden? Allgemein: In der Mythologie ist der Zentaur halb Mensch, halb Tier und wird mit dem Tierkreiszeichen des Schützen in Verbindung gebracht. Wenn ein Zentaur im Traum eine Rolle spielt, dann symbolisiert er die Verknüpfung der animalischen Natur des Menschen mit seinen Tugenden und seinem Urteilsvermögen. Wenn er im Traum auftaucht, kann das etwas mit ihrer Bedeutung in alter Zeit zu tun haben: Der Zentaur galt als Exhibitionist. Psychologisch: Der Zentaur stellt im Traum die Fähigkeit des Träumenden dar, zwei völlig entgegengesetzte Dinge auf annehmbare Weise zu vereinen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Zentaur Vision und Weisheit…. Traumdeutung Zentaur

Weltuntergang

…Munir Thani Hallo , erstmal danke falls sich jemand wirklich die Zeit nimmt um das zu beantworten. Zwei Träume wovon ich jetzt rede haben mich nich losgelassen und ich will eäecht wissen was diese bedeuten. Zum ersten Traum : Der Traum ist länger her aber ich kann mich boch an folgenden erinnern. Ich saß vor einem Spielautomaten und bedinte einen großen Griff betätigte und aufeinmal fielen tausende Goldmünzen raus sprich ich habe den Jackpot geknackt. In dem Moment schrie ich ganz laut im Traum aber wachte dann auch direlk schreiend auf. Der zweite Traum: Dieser war ers vor kurzem aber ich kann mich trotzdem nicht an alles errinern. Fomgendes Szenario im Traum. Ich weiß nur das der Himmel leuchtet und das der Tag des jüngsten Gerichts kurzbevor stand. Leider kann ich mich an die Details nicht mehr erinnern aber ich erinnere mich daran dass ich wie gesagt diese Lichter sah und viele Menschen nicht mehr da waren. Ich hatte große Angst und versuchte zu Gott zu beten und alle meine Freunde zum richtugen Weg zu leiten. Mehr weis ich nicht nur das wie gesagt der Jüngste Tag bald kommen würde. Ich hatte große Angst es war also mehr ein Alptraum. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit… Traumdeutung Weltuntergang

Meerschweinchen

…Meerschweinchen Assoziation: – Fruchtbarkeit,- Verantwortlichkeit. Fragestellung: – Worum lerne ich, mich zu kümmern? Psychologisch: Wer davon träumt, möchte nicht ‘wie ein Kind behandelt’, verniedlicht, abgewertet und ‘nicht für voll genommen’ werden. Ein häufiges Traumsymbol, wenn man in einer Familie (oder Gruppe) ‘die Kleinste’ oder der Jüngste ist und deshalb oft nicht ganz ernst genommen wird. Oder wenn man es haßt, mit unerwünschten Streicheleinheiten belästigt zu werden – von älteren Verwandten oder Vorgesetzten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein fröhliches Leben führen,- Glück in der Liebe,- (17,- 68,- 72) (europ.) : verheißen vergnügte Tage und glückliche Unternehmungen,- kündigt ein freudiges Ereignis an. (ind. ) : du wirst fröhliche Tage erleben…. Traumdeutung Meerschweinchen

Gewalt

…Gewalt Allgemein: Träume von Gewalttätigkeiten sind sehr häufig ein psychischer Protest gegen eine Situation, in der man sich eben nicht ‘wehren kann’, in der man einstecken muß – obwohl man viel lieber ‘austeilen’ und ‘zurückschlagen’ möchte. Jeder Traum von Gewalt spiegelt die eigenen Gefühle wider, ob in bezug auf den Träumenden selbst oder auf die Situation in seiner Umgebung. Die Form, welche die Gewalt annimmt, kann Aufschlüsse für ein umfassenderes Verständnis des eigenen Selbst liefern. Psychologisch: Wann immer im Traum eine Gewalthandlung geschieht, steht sie als Warnung, die Disziplin nicht zu vergessen. Wenn sich der Träumende, bedingt durch gesellschaftlichen Druck oder die Umstände, nicht angemessen ausdrücken kann, greift er im Traum mitunter zu Gewalt. Ist der Träumende der Gewalt anderer Personen ausgesetzt, muß er eventuell darauf achten, andere Menschen nicht zu verletzen. Wird uns Gewalt angetan und erdulden wir sie, ohne uns zu wehren, sagt das etwas über unsere Minderwertigkeitsgefühle im Wachleben aus. Üben wir selbst Gewalt aus, zeigt uns das Unbewußte das Sinnlose unseres Tuns auf, mit aller Gewalt ans Ziel der Wünsche gelangen zu wollen. Gewalt kann aber auch ein Hinweis auf sadomasochistische Neigungen des Träumenden sein, allerdings nur dann, wenn die Traumhandlung eindeutig erotisch ist. Spirituell: Ein Gefühl spiritueller Ungerechtigkeit kann sich im Traum etwa in Gewaltszenen oder -handlungen Bahn brechen. Der Träumende sollte dies mit Ereignissen, die sich in jüngster Zeit auf spiritueller Ebene zugetragen haben, in Verbindung bringen. Volkstümlich: (europ.) : tut jemand einem Gewalt an: Feinde werden einen besiegen,- selbst jemanden antun: durch unangebrachte Vorgehensweisen bei Unternehmungen Vermögen und Gunst verlieren,- an andere begangene Gewaltakte sehen: bedeutet Festlichkeiten mit fröhlichen Freunden. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Vampir’)… Traumdeutung Gewalt

Zeremonie

…Zeremonie Assoziation: – formeller Ritus,- Ritual. Fragestellung: – Welche tiefe Verpflichtungen bin ich einzugehen bereit? Allgemein: Kamen Zeremonien in einem Traum vor, erwacht man für gewöhnlich in gehobener Stimmung, weil der Traum offensichtlich ein Lob für jüngst errungene private oder berufliche Erfolge war. Reagiert man jedoch nicht so, sollte man sich überlegen, ob der Traum nicht vielleicht zeigen wollte, was man alles erreichen könnte. Wenn man davon träumt, an einer Zeremonie oder einem religiösen Ritual teilzunehmen, dann ist man sich einer neuen notwendigen Einstellung oder Fähigkeit bewußt. Oder aber das Ritual kündigt eine wichtige Veränderung an. Psychologisch: Jede größere Veränderung im Leben hat eine tiefgreifende Auswirkung auf den Träumenden, und dies wird in Träumen oft als Zeremonie oder Ritual dargestellt. Rituale können zu Gewohnheiten verkümmert sein oder aber als religiöse Rituale die Kraft von Menschenmassen konzentrieren. Spirituell: Zeremonien und Rituale werden eingesetzt für Initiationen, um tiefere Bewußtheit zu erlangen und um eine neue Ordnung einzuleiten. Auf der spirituellen Ebene stehen Zeremonien und Rituale im Traum für die Konzentration von Energien. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst eine Zeugenladung bekommen,- sich an einer teilnehmen sehen: man wird bald sehr beansprucht werden und man wird sich davor hüten müssen, berufliche Dinge zu leicht zu nehmen. (europ.) : an einer teilnehmen: man sollte berufliche Verpflichtungen nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn man wird bald sehr beansprucht werden. (ind. ) : sehen: dränge dich nicht den Menschen auf,- beiwohnen: du wirst viel Langeweile haben. (Siehe auch ‘Examen’, ‘Hochzeit’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Zeremonie

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Anzug

…Anzug Assoziation: – Formalität,- berufliche Identität. Fragestellung: – Für welche Stärke oder Fähigkeit möchte ich anerkannt werden? Psychologisch: Jedem Stand seine Tracht. Er gilt als Symbol für das Konventionelle, für das konservative männliche Erscheinungsbild – auch im Traum. Im Sinne C. G. Jungs: die ‘Persona’ – das nach außen hin dargestellte Ich. Die Symbolik des Anzuges richtet sich danach, wie elegant er ist und welche Farbe er hat. Volkstümlich: (europ.) : besitzen oder kaufen: Reichtum und Ruhm,- neuen sehen: du hast neue Pläne,- alten: halte bei deiner jetzigen Beschäftigung aus,- wechseln, umkleiden: eigene Geheimnisse werden aufgedeckt,- einen schwarzen tragen: bevorstehende Krankheit,- andere Menschen in schwarzen Anzügen sehen: Enttäuschung. (ind. ) : bleibe bei deinem Plan und beginne nicht zuviel,- schwarz: plötzliche Botschaft wird dich erfreuen,- blau: du kannst auf Freunde hoffen,- grau: sei nicht zu offen,- alt: du wirst Glück haben in deinen Unternehmungen,- zerrissen,- deine eigene Kraft wird dich leiten. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Anzug

Schattengestalten

…Schattengestalten Psychologisch: Wie äußern sich das Abgelehnte und das Unbekannte im Traum? Alle Personen und deren Tätigkeiten und Gefühlsäußerungen, die Sie ablehnen, können als sogenannte Schattenprojektion im Sinne von Carl Gustav Jungs angesehen werden. Der Schatten läßt uns das sehen, was wir an uns nicht leiden können, selbst wenn es sich dabei um verborgene Chancen und Talente handelt. Da diese, unsere Eigenschaften so stark von unserem Selbstbild abweichen, sehen wir sie in andere Menschen hinein. Wenn wir beispielsweise von uns das Bild eines gelassenen, sanftmütigen Menschen haben und wir werden aggressiv, dann stellt es sich uns dar, als ob unsere Kontrahenten und nicht wir selbst aggressiv seien. Der Schatten läßt uns im anderen unser wahres Wesen erkennen. Da wir den Schatten nicht an uns bemerken – psychologisch ausgedrückt wird er projiziert -, tritt er im Traum in Aktion, da unser Bewußtsein dort keine direkte Kontrolle ausübt. Er generiert Bilder, die von unserer abgelehnten Seite gespeist werden. Alle diejenigen Wesen im Traum, vor denen wir Angst haben und/oder die wir besonders intensiv begehren, stellen Aspekte unseres Schattens dar. Die dunkle Figur, die Lichtgestalt, die unmoralische Person, der oder die Heilige, der Verfolger und Bedroher, das Ungeheuer und Monster, Doppelgänger, Spiegel, unheimliche und besonders verlockende Situation im Traum sind beispielsweise Bilder für unsere unbewußte oder Schatten-Seite. Und da wir ihr gegenüber oft blind sind, geht der Traum bisweilen sehr drastisch und übertreibend vor. Anders werden wir nicht aufmerksam. Wenn uns im Traum beispielsweise ein grausamer Mann verfolgt, dann stellt er ein Bild für unsere grausame und gierigen Seite dar, die wir uns nicht trauen, anzusehen. Oder dieser grausame Mensch symbolisiert unsere viel zu große Toleranz gegenüber den tatsächlich bestehenden Grausamkeiten in der Welt – und im eigenen Leben! Er fordert in diesem Fall zu einer besseren Abwehr und Ablehnung des Unsäglichen auf. Der Schatten ist das abgelehnte Andere in uns, das erlöst werden möchte, damit wir ganzheitlich werden…. Traumdeutung Schattengestalten

Tutor (Vormund, Ratgeber)

…Tutor (Vormund, Ratgeber) Psychologisch: Träume von der Schule erläutern, wie die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt. Verbindungen vom Traum zu jüngsten Ereignissen ergeben sich, auch der Lehrer – eine Autoritätsfigur – entspricht vermutlich jemandem in der Gegenwart. An der Hochschule oder Universität herrscht größere Freiheit als an einer Schule. Wenn man also von einer Vorlesung träumt und die Aufmerksamkeit eines Tutors zu erwecken versuchte, so ist für die Deutung zu klären, wen er in der Realität verkörpert und warum man soviel Wert darauf legte, von ihm beachtet zu werden. Oder verkörpert er einen Teil der eigenen Intelligenz, die man selbst nicht genug schätzt? Man braucht vielleicht stärkere intellektuelle Herausforderungen oder möchte seinen geistigen Horizont in einer anderen Hinsicht erweitern. (Siehe auch ‘Lehrer’) Tyche (Siehe ‘Götter’)… Traumdeutung Tutor (Vormund, Ratgeber)

Alptraum

…begleitet. Ein solcher Traum wird üblicherweise ‘Alpdrücken’ genannt. Die neuste Theorie darüber besagt, daß er rein körperliche Ursachen hat, beispielsweise weil wir nur schwer atmen können. In der modernen Traumdeutung gibt es die traditionelle Erklärung des Alpdrückens – nämlich als Ausdruck einer sexuellen Belästigung im Traum – nicht mehr, schon weil das Alpdrücken am häufigsten bei Kindern aufzutreten scheint – wenn es auch objektiv nur sehr selten vorkommt. Träume dieser Art wiederholen sich niemals in derselben Nacht, häufig auch nicht innerhalb mehrer Wochen, falls überhaupt. Sie sind zwar sehr unangenehm, aber es gibt auch keinerlei Beweise dafür, daß sie tatsächlich psychologischen oder physischen Schaden anrichten. Wiederholen sie sich allerdings bei Erwachsenen, dann empfiehlt sich eine allgemeine ärztliche Untersuchung, und es kann sich lohnen, zugleich die anderen ‘normalen’ Träume zu analysieren, die man in dieser Zeit hatte. Es ist unwahrscheinlich, daß Alpdrücken- Träume irgendeinen Sinn haben, denn sie enthalten nie eine Handlung. Die zweite Art Alpträume ist weitaus interessanter als das Alpdrücken, und es läßt sich auch etwas dagegen tun, obwohl einige mysteriöse Elemente damit verbunden sind. Träume, aus denen wir mit Gefühlen von Angst oder Unbehagen abrupt erwachen, pflegen sich immer gegen Ende des Nachtschlafs zu ereignen. Sie enthalten kein, allen Träumen gemeinsames Element, d.h., wir haben alle unsere ganz persönlichen Alpträume, die von unserem psychologischen Zustand und unseren speziellen Angstgefühlen bestimmt sind. Es gibt die Meinung, diese entstünden aus unseren verborgensten Frustrationen, Repressionen oder Selbstverurteilungen. Einer der ersten Erforscher der Alpträume, Ernest Jones, stellte in seinem Buch ‘Der Alptraum’ fest, ‘Gesunde’ hätten niemals welche. Er glaubte, sie seien stets Ausdruck und Ausfluß gewaltsamer Konflikte zwischen bestimmten unterbewußten sexuellen Wünschen und intensiver Angst. Bei Männern sei die Ursache die nicht bewußte latente Homosexualität bzw. solche Neigungen, bei deren tatsächlicher Entdeckung und Bewußtwerdung sie selbst Abscheu darüber empfinden würden. Es fällt heute schwer, dies wirklich als die ganze Wahrheit zu akzeptieren. Aber es gibt auch noch andere Erklärungen, die kaum weniger simpel sind. Calvin Hall meinte in ‘Die Bedeutung der Träume’, Alpträume seinen eine Bestrafung des Träumers für Sünden gegen sein eigenes Gewissen. Außerdem erinnere man sich an Jungs Theorie, daß Alpträume, besonders diejenigen, in denen ein Verfolger auftritt, sich auf den Schatten bezieht, der unsere unterbewußten, tagsüber unterdrückten Lüste und Wünsche repräsentiert. Mit dieser Art Alpträume kann man verhältnismäßig gut zurechtkommen, obwohl es für den Träumer alleine schwierig sein mag,- womöglich wäre eine Therapie bei der Bewältigung des Problems doch hilfreich. Volkstümlich: (europ.) : erleben: Zank und Fehlschläge bei Geschäften,- wiederholt Alpträume haben: eine Warnung! Ein Mensch, dem man vertraut versucht einem zu hintergehen,- ebenso darauf aufmerksam gemacht werden, mit Gesundheit und Lebensmitteln vorsichtig umzugehen,- einer jungen Frau verheißt dies Enttäuschung und unverdiente Angriffe. (Siehe auch ‘Alpdrücken’, ‘Lähmung’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Alptraum

Puder / pudern

…Puder / pudern Psychologisch: Pudern wir uns im Traum, wollen wir im Wachleben vielleicht etwas Häßliches oder eine Blöße verdecken oder etwas verschleiern, das uns selbst nicht gefällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit Geld nicht umgehen,- jemanden sehen: deine Niederlage bleibt nicht verborgen,- du willst jemanden hineinlegen, Gefahr! sich selbst: du wirst dich gefallsüchtig zeigen,- auch: du willst anders scheinen wie du bist, Betrug,- (europ.) : sehen: warnt uns davor, irgendein Unrecht zu vertuschen oder ein Geschehnis zu verdrehen,- das Gesicht sich pudern: kommende Festlichkeit in privaten Bereich,- verstreuen: man möchte vergeblich etwas wieder gutmachen,- bei sich auftragen: man hat kein reines Gewissen,- Träumt eine Frau davon, ihr Gesicht zu pudern, bedeutet das neue Kleider für einen festlichen Anlaß. (ind. ) : sich: du willst ein Vergehen verbergen,- andere: du stehst jemanden bei einer unrechten Tat bei. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Maske’)… Traumdeutung Puder / pudern

Portier

…Portier Allgemein: Er ist der Hausdiener, der sich gerne als Hauspolizist aufspielt. Er öffnet der Seele die Tür oder nicht. Der Portier ermahnt, sich nicht zu sehr um die Angelegenheiten anderer zu kümmern, sich nicht an Klatsch und Gerüchten zu beteiligen. Psychologisch: Steht im Empfang des Hauses, das wir bezogen haben (Haus = Körper!). Er soll die bösen Einflüsse fernhalten und die guten Einlassen. Der Portier ist gewissermaßen unser eigener Charakter, der leider oft nicht recht aufpaßt und Gut und Böse verwechselt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst in einer Angelegenheit Hemmnisse erleben. (europ.) : einen sehen oder mit ihm verkehren: man soll sich um den Klatsch anderer Leute nicht kümmern,- selbst einer sein: man soll die Nase nicht in Sachen stecken, die einen nichts angehen. (ind. ) : häßliche Klatschereien. (Siehe auch ‘Dienstleistung’, ‘Haus’, ‘Hotel’, ‘Türsteher’)… Traumdeutung Portier

Keller

…fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu sehen. Wie fühlten Sie sich im Traum, als Sie im Keller waren? War es dunkel oder hell? War er leer oder voll? Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin befinden: plötzlich erkranken,- in einen dunklen hinabsteigen: man wird bald einen Menschen entlarven, der Böses im Schilde führt,- darin stehen: Du erwartest jemand, er läßt sich Zeit. Das Glück aber ist nahe. hinuntergehen, allgemein: du mußt wieder von vorne beginnen,- man wird große Ausdauer aufbringen müssen für alles, was man in den kommenden Wochen unternimmt,- kleiner und niedriger: du wirst dich in deinen Verhältnissen nicht wohlfühlen,- großer und hochgewölbter: deine Ansprüche widersprechen deinen Verhältnissen und Einnahmen,- Weinkeller: fröhliche Stunden mit lieben Menschen erleben,- Kellerstiege hinaufgehen: dein Kummer ist beendet, das große Glück leuchtet dir entgegen,- bauen: deine Planung ist gut durchdacht und wird Erfolg bringen,- in einem wohnen: es wäre gut, seine Verhältnisse beizeiten einzuschränken, ehe man in eine Notlage geraten wird,- einstürzender: Warnung vor einem schweren Unglück. (europ.) : Ein ungünstiges Omen! Verkündet Unannehmlichkeiten infolge Hochmut und Dünkel,- auch: kann eine Reise anzeigen oder die Erweiterung von beruflichen Interessen,- in einen gehen: man wird in den nächsten Wochen sehr viel Geduld und Ausdauer benötigen,- mit reichlich Kohle darin: gute Geschäfte mit einem entfernten Partner, möglicherweise im Ausland,- man wird in naher Zukunft gute Neuigkeiten erwarten können,- sich in einem kalten, feuchten befinden: man wird von Zweifeln geplagt,- man verliert die Zuversicht und hegt düstere Gedanken, die einen nicht mehr loslassen, wenn man seinen Willen nicht durchsetzt,- auch: deutet auf Besitzverlust hin,- einen Weinkeller sehen: es wird einem ein Gewinnanteil aus zweifelhaften Geschäften angeboten,- auch: eine nahestehende Person bereitet einen Betrug vor,- in einem wohnen: man sollte einen bescheidenen Lebensstil führen und die Ausgaben drastisch einschränken, da eine Notlage droht,- einen einstürzen sehen: Vorsicht, ein Unglück bricht herein,- Träumt eine junge Frau von einem Weinkeller, bekommt sie ein Heiratsangebot von einem Spieler oder Schwindler. (ind. ) : sehen: du mußt Ausdauer haben,- hineingehen: Glück,- darin sein und nicht herausfinden: Krankheit,- einen anderen hineingehen sehen: du bist sicher vor deinen Feinden. (Siehe auch ‘Grotte’, ‘Gruft’)… Traumdeutung Keller