Gauner

Gauner Allgemein: Gauner hat nach alten Traumbüchern nichts mit Betrug und Schwindel zu tun, sondern soll oft vor familiären Schwierigkeiten warnen. Psychologisch: Sie sind auch im Traum Menschen, die uns übervorteilen wollen. Wo ein Gauner auftaucht, sollten wir mißtrauisch werden. Sie hegen unbewußt Zweifel an den Motiven Ihrer Freunde. Es scheint jemand nicht aufrichtig Ihnen gegenüber zu sein. Sie sollten sich Gedanken über Ihre Beziehungen machen, vor allem geschäftliche, aber auch familiäre. Ist man es selbst, sollte man den Finger auf sich richten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Feind tarnt sich als Freund und betrügt dich,- mit ihnen zu tun haben: läßt auf Ungemach schließen, man wird im Handel und Gewerbe Verluste erleben. (europ.) : sehen: Traum des Gegenteils,- Glück und Gewinn,- (mit Gaunern zu tun haben): du wirst deinen Besitz verlieren,- von einem hereingelegt werden: man wird sein Handel vergrößern und ein bequemes Einkommen haben. (ind. ) : sehen: Zwietracht im Haus. Traumdeutung Gauner

Waise

…Waise Assoziation: – Schutzlosigkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welche tiefen Verbindungen will ich eingehen? Psychologisch: Waise bringt die Sehnsucht nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit und Liebe zum Ausdruck. Außerdem kann sie jene Teile der Persönlichkeit verkörpern, die man übermäßig unterdrückt. Konkret wird manchmal vor einem Menschen gewarnt, der einen im Stich lassen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du sehnst dich nach Liebe,- (europ.) : sehen: man wird von einem Menschen im Stich gelassen, auf den man vertraut hat,- mit einem verwandt sein: es kommen neue Verantwortungen auf einem zu, wodurch es zur Entfremdung von Freunden und einem Menschen kommt, für den man mehr als nur Freundschaft empfindet,- werden: man wird einen treuen Menschen finden, zu dem man mit allen seinen Nöten kommen kann,- Mitleid mit Waisen empfinden: die Sorgen anderer werden einem viel von der Lebensfreude nehmen,- (ind. ) : sein: mühsam wird dein Lebensweg sein, in der zweiten Hälfte deines Daseins aber wird dir plötzliches Glück zuteil,- sehen: du hast Gelegenheit, deinen Mitmenschen zu helfen…. Traumdeutung Waise

Wächter

…Wächter Allgemein: Der Wächter im Traum ist ein Symbol dessen, was Freud als Über-Ich bezeichnet, das heißt der Moral und der gesellschaftlichen Normen und Werte. Im Traum hat er oft die Rolle eines Aufsehers. Vielleicht fungiert ein Teil der Persönlichkeit des Träumenden als Aufseher oder versucht, andere Teile seines Selbst zu unterdrücken. Bei der Arbeit mit Traumbildern erkennen wir oft Aspekte des spirituellen Selbst, die uns gegen äußere Einflüsse schützen. Auch sie können die Gestalt eines Wächters annehmen. Psychologisch: Ein Traum von einem Wächter kann darauf verweisen, daß jemand oder etwas des Schutzes bedarf oder daß man sich gegen etwas Bestimmtes wappnen muß. Wenn im Traum ein Wächter den Weg versperrte: Vielleicht fühlt man sich an der Ausführung einer bestimmten Aufgabe gehindert? Hat der Wächter einem vielleicht vor Gefahren auf dem weiteren Weg gewarnt? Dann läßt sich dies als allgemeine Warnung verstehen, vorsichtiger zu sein. Spirituell: Es kann der ‘Wächter an der Schwelle’ zwischen der physischen und spirituellen Welt gemeint sein. Volkstümlich: (europ.) : Man wird beschützt durch eine stille Liebe und Freundschaft in der Nähe. Angenehme und friedliche Stunden der Zweisamkeit stehen einem bevor. Man genieße sie in vollen Zügen. (ind. ) : sehen: du mußt vorsichtig sein,- sein: Verdrießlichkeit. (Siehe auch ‘Wache’)… Traumdeutung Wächter

Garn / Garnspule

…Garn / Garnspule Assoziation: – Verbindung,- Muster. Fragestellung: – Was verbinde oder erschaffe ich? Allgemein: Garn steht für die Fähigkeit, aus dem Chaos heraus Ordnung zu schaffen. Früher war Garn untrennbar mit dem Spinnen verbunden, einem archetypisches Symbol für das Leben. Dieses Bild taucht noch immer oft in Träumen auf. Der Mensch gestaltet sein Leben aus dem, was ihm gegeben ist. Garn spinnen soll nach alten Traumquellen anzeigen, daß man eine glückliche Liebesbeziehung anbahnen kann. Sieht man das Garn, stehen dahinter oft Sorgen und innere Unruhe. Psychologisch: Der Ausdruck ‘Seemannsgarn spinnen’ zeugt davon, daß Garn mit dem Erzählen verbunden ist. Der Träumende braucht Helden und Heldinnen, mit denen er sich identifizieren kann, und vielleicht einen klugen Ratgeber. Spinnt man Garn, will man wohl jemanden von seiner Aufrichtigkeit überzeugen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt Garn im Traum einen Hinweis darauf, daß Mythen und Geschichten dem Träumenden auf seiner spirituellen Reise weiterhelfen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: heimliche Liebe hegen,- aufwinden: Geiz und Lügenhaftigkeit werden dir Schaden bringen,- abwinden: hüte dich vor Verschwendung,- verwirren: deine Lügen werden dich in Verwicklungen stürzen,- verwirrtes ordnen und aufwickeln: Versuch, Liebende in Zank und Streit zu hetzen,- spinnen: guter Laune sein,- auch: du kommst ins Gerede der Leute,- ein Garnknäuel in der Hand haben: deine Freunde werden dir gute Dienste leisten. (europ.) : deutet Geiz und Habsucht an,- signalisiert Erfolg im Geschäft und einem fleißigen Lebensgefährten,- selbst aufwickeln: bedeutet Wohlstand, der durch Sparsamkeit erworben wurde,- abgewickelt: Geldverlust,- zerreißen: verkündet harte Zeiten,- verknotetes: sagt Schwierigkeiten und Hindernisse voraus,- verknotetes entwirren: bedeutet ein gelöstes Rätsel,- Benutzt eine junge Frau Garn, wird ein ehrenwerter Mann sie stolz zu seiner Frau machen. Garnspule: steht für Besitz und Wohlstand. (ind. ) : sehen: deine Sorgen sind sehr groß,- spinnen: Glück beim anderen Geschlecht,- Liebesglück,- verwirren: du wirst Liebende entzweien,- aufwinden: du wirst geizig,- entwirren: du wirst Zweifel lösen,- winden: du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Garn / Garnspule

Zwirn / Zwirnknäuel

…Zwirn / Zwirnknäuel Allgemein: Zwirn fordert oft zu mehr Geduld auf. Psychologisch: Er gilt im Traum als Symbol für den ‘roten Faden’ – die legendäre Verbindung zwischen zwei Menschen, die ‘ewig halten soll’, auch wenn sie noch so zart ist. Er soll aus jedem Labyrinth heraus- und in die ‘einzig richtige’ Umarmung hineingleiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird viel Geduld beweisen müssen,- auch: jemand aus der Umgebung wird versuchen, einen mit Schmeicheleien gefügig zu machen,- man sei deshalb auf der Hut,- spinnen: große Mühe mit wenig Gewinn,- wickeln: Torheiten begehen,- aufwickeln: deine Wünsche gehen in Erfüllung,- auch: gewisse verworrene Angelegenheiten werden sich bald klären,- abwickeln: du hast Verluste,- endlos lang: man wird sich vorsehen müssen, nicht in Widersprüchlichkeiten verwickelt zu werden,- nähen: baldige Hochzeit,- abschneiden: eine Verlobung geht auseinander,- Zwirnknäuel: weiche bösen Menschen aus. (europ.) : oder Garn sehen oder haben: bedeutet geheime Feindschaften,- kündet ein Verhältnis an, das länger, als einem lieb ist, dauern wird,- auch: mahnt zur Vorsicht, jemand will einem umgarnen,- große Mengen verbrauchen: bedeutet neue Kleidung für ein freudiges Ereignis. ihn aufwinden: Gefahr, ein Egoist zu werden,- aufspulen: eine verworrene Angelegenheit wird sich nach und nach aufklären,- geknoteter: Kummer in der Liebe. (ind. ) : sehen: du mußt Geduld haben,- wickeln: ein Herzenswunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Faden’)… Traumdeutung Zwirn / Zwirnknäuel

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Walzer

…Walzer Psychologisch: Beim Traumwalzer sieht man im Wachzustand den Himmel voller Geigen, aber möglicherweise tritt man auch jemandem beim Tanzen auf die Füße. Wer anderen im Traum beim Walzer tanzen zuschaut, fühlt sich im Alltagsleben nicht wohl in seiner Haut, weil er andere für glücklicher hält. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du bist sehr verliebt,- spielen: du machst anderen eine Freude,- tanzen: baldige Verlobung,- auch: läßt auf ein romantisches Abenteuer vermuten, daß mit einer großen Ernüchterung endet,- tanzen zusehen: warte deine Zeit ab, dann hast du Erfolg,- verweigern: die Liebe ist nur einseitig und wird nicht erwidert. (europ.) : bei einem zusehen: sagt voraus, daß man eine Beziehung zu einer fröhlichen und abenteuerlustigen Person pflegt,- tanzen: du wirst bald ein Liebesgeständnis machen,- tanzen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- spielen: du bereitest viel Vergnügen,- spielen hören: versäume nicht, deine Jugend zu genießen,- Tanzt eine junge Frau einen Walzer mit ihrem Geliebten, wird sie bald das Objekt großer Bewunderung sein, aber niemand will sie zur Frau nehmen. Sieht sie ihren Liebhaber beim Walzer mit einer Nebenbuhlerin, wird sie Hindernisse überwinden. Tanzt sie Walzer mit einer Frau, ist sie wegen ihrer Tugenden und gewinnenden Art beliebt. Sieht sie Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, da sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann. Sieht sie dem Tanz nur zu, verbirgt ein Verehrer seine Zuneigung vor ihr. (ind. ) : schöne Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Tanz’)… Traumdeutung Walzer

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Dokumente

…Maik Hallo und zwar stand ich in einem Laden an der Schlange und wurde von 2 Mädchen erst angesprochen wer ich bin und wurde dann von einem Mädchen geküsst aber nur flüchtig kurz und dann wieder weg gegangen und zum schluss dann nochmal auf die Wange Was bedeutet das ?… Traumdeutung Dokumente

Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Kredit / Kreditkarte

…Kredit / Kreditkarte Assoziation: – jetzt kaufen, später zahlen,- leichter Zugang zu Ressourcen,- Schutz. Fragestellung: – Was bin ich wert? Volkstümlich: (arab. ) : Kredit haben: man hat Vertrauen zu dir,- geben: du hast zu viel Vertrauen und wirst Schaden haben. (europ.) : eine erhalten: das Vermögen wird eine grundlegende Veränderung erfahren,- neue Einkommungsquellen werden sich eröffnen, oder eine Erbschaft könnte die finanzielle Lage erheblich verbessern. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kredit / Kreditkarte

Ostern

…Ostern Psychologisch: Das Osterfest war ursprünglich ein Fruchtbarkeitsfest zu Ehren der Göttin Ostara, woran noch der Brauch der Ostereier erinnert. Im Traum ist jedoch seltener der Fruchtbarkeitsaspekt angesprochen, als der Hinweis auf den Frühling. Frühling hängt mit Freude, einer hellen Zeit und langen Tagen zusammen. Wenn nicht spezielle negative persönliche Erfahrungen mit diesem Fest verbunden sind, zeigt Ostern die Freude über oder auf einen strahlenden Neuanfang. Es ‘ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen’, es geht aufwärts. Sie können ein neues Leben beginnen. – Bewußt oder unbewußt spielt jedoch ebenfalls der Inhalt des Osterfestes hinein: Die Überwindung des Todes und die Gewißheit des ewigen Lebens… Ostern zeigt auch an, daß man sich von alten Gewohnheiten, Idealen und Routine befreien sollte, um zu einem neuen Leben aufzuerstehen. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Schicksal wird sich zum Guten wenden. (europ.) : Osterfest, Ostereier: verheißen Freude und Besserung der Verhältnisse,- Auferstehung, Umstellung, Überwindung der Beharrung im alten Zustand,- Hoffnung auf spätere Besserung,- auch: man ist im Begriff auf eine weite Reise geschickt zu werden mit wichtigen Resultaten,- vielleicht eine religiöse Mission. (ind. ) : Ostereier essen: du kannst in absehbarer Zeit mit einem großen Gewinn rechnen,- Osterfest feiern: du kommst in gute Gesellschaft…. Traumdeutung Ostern

Frost

…Frost Psychologisch: Frost wird im gleichen Sinn wie Eis und Frieren gedeutet, meist geht es dabei um Gefühle. Angst vor Unannehmlichkeiten plagt den Träumenden. Er fürchtet sich vor Zurückweisung seiner Gefühle. Aber auch rein körperliche Gründe können vorliegen, etwa eine beginnende Erkältung. Volkstümlich: (arab. ) : Es ist Gefahr im Anzug, unternimm nichts und siehe dich vor, dann hast du keinen Schaden. erdulden: Armut und Nahrungssorgen,- Frostschaden: Verlust am Vermögen und Hemmungen in der Liebe. (pers. ) : Dieses Traumzeichen stellt eine Aufforderung dar, seine Einstellung zum Leben und zur Zukunft neu zu überdenken. Der Träumende verbringt zuviel Zeit damit, über die Vergangenheit nachzudenken und ist voller Ängste und Unsicherheiten, was die Zukunft betrifft. (Mann +) (europ.) : unerfülltes Sehnen, vereitelte Hoffnungen, verbunden mit Kämpfen, Ärger und Streit,- Wiederaussöhnung mit Freunden,- schlechtes Omen für Beruf und Liebe,- an einem dunklen, trüben Morgen: kündigt Exil in einem fremden Land an,- die Reise wird jedoch im Frieden enden,- Frost auf einem sonnenbeschienenen Landstrich: steht für Freuden, an die man im späteren Leben nicht gerne zurückdenkt,- dank des eigenen beispielhaften Verhaltens vergißt der Freundeskreis vergangene Eskapaden jedoch wieder,- ein Freund im Frost: steht für eine Liebesaffäre, in der Ihr Rivale geschlagen wird,- Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum die Abwesenheit ihres Liebhabers und Gefahr durch seine schwindende Zuneigung. (ind. ) : unangenehme Erfahrungen mit Geschäftsfreunden. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Frieren’)… Traumdeutung Frost

Zukunft

Zukunft Allgemein: Träume über die Zukunft enthalten verschiedene Aspekte. Manchmal ist sich der Träumende dessen bewußt, daß die Ereignisse des Traums erst später stattfinden werden und daß er in bestimmten Fällen durch gezielte Aktivitäten im Wachzustand auf sie einwirken kann. Zukunftsträume können hellseherische Träume sein, dies ist jedoch sehr selten. Psychologisch: Will der Träumende die Kontrolle über sein Leben erringen, dann ist es gut, wenn er sich der Zukunft bewußt ist. Träume können ihm in diesem Zusammenhang einen Einblick gewähren. Sie ermöglichen es dem Träumenden, bestimmte Szenarios und Möglichkeiten durchzuspielen, ohne daß er dabei irgendeinen Schaden erleiden kann. Spirituell: Die Zukunft im Traum steht für spirituelle Manifestation. Volkstümlich: (europ.) : sich mit der Zukunft beschäftigen: durch umsichtiges Vorgehen kann man nachteilige Extravaganzen vermeiden,- man hat die Chance, eine alte Streitigkeit beizulegen oder ein altes Unrecht wieder gut zu machen. Traumdeutung Zukunft

dünn

dünn Psychologisch: Ein Teil der Seele des Träumenden ist außerordentlich zerbrechlich und muß dringend gestärkt werden. Er muß seine innere Kraft auf diesen Punkt konzentrieren, um ihm so neue Kraft zuzufügen. Die Traumsituation verrät, wo die Schwächen liegen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist geizig, der Erfolg kann sich nicht einstellen. werden: Verluste. (europ.) : Wenn ein Mädchen davon träumt, dünn geworden zu sein, dann sind Tränen um eine verlorene Liebe angezeigt. Traumdeutung dünn

Reiter

…Reiter Psychologisch: Reiter kann auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hinweisen, man sitzt dann auf einem hohen Roß. Vielleicht fordert er aber auch auf, alle die Eigenschaften, die das Reittier verkörpert, mehr durch den Geist zu lenken. Spirituell: In der neutestamentlichen ‘Offenbarung des Johannes’ gibt es vier Reiter: Der Reiter auf dem weißen Pferd ist Christus selbst,- der Reiter auf dem feuerroten Pferd ist der Krieg,- der Reiter auf dem schwarzen Pferd mit der Wage in der Hand ist der Hunger,- der Reiter auf dem grünlichen Pferd ist die Pest! Volkstümlich: (arab. ) : selbst einer zu Pferde sein: du wirst zu Ehren und Würden kommen,- sich selbst in einem scharfen Ritt erleben: man jagt einem Trugbild nach und sollte sich auf die Realitäten besinnen,- einen sehen: es droht durch Disharmonie Streit mit einem Verwandten,- auch: man will dir dein Glück abjagen,- stürzen sehen: Schaden,- auch: du bekommst eine böse Nachricht,- ihm aufhelfen: Glück,- absteigen sehen: du wirst einen Freund verlieren,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- (europ.) : Vertrauenswürdigkeit und Ehrenämter,- sehen: bedeutet für Mädchen und Frauen eine heimliche Liebelei, für Männer eine wichtige Nachricht,- einen sehen: das Ansehen wächst und in der Karriere kann man nach oben klettern,- schlechte Reiter sehen, die reiten wollen, aber das Reiten nicht verstehen: Ausgaben oder Verluste,- Sonntagsreiter sehen: Bekanntschaft mit Menschen machen, die mehr sein wollen, als sie sind,- im schnellen Galopp reiten: man jagt einem trügerischen Ziel hinterher und sollte mehr Realitätssinn entwickeln. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Reiten’)… Traumdeutung Reiter

Bleiche / bleichen

Bleiche / bleichen Volkstümlich: (arab. ) : oder Bleicher sehen: deine Feinde werden dich sogar als rechtlich denkend achten. eine Leinwand: du wirst von einem Verdacht gereinigt,- Wäsche: dein Hausstand mehrt sich. (europ.) : Leinwand oder Wäsche: zunehmender häuslicher Wohlstand,- üben junge Mädchen diese Tätigkeit aus: baldige Verheiratung. Traumdeutung Bleiche / bleichen

Rosenkranz

…Rosenkranz Assoziation: – Hingabe,- Frömmigkeit. Fragestellung: – Was bete ich an? Allgemein: Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein. Psychologisch: Der Rosenkranz zeigt die Lebenserfahrungen an, mit denen man Stück für Stück geistige Vollkommenheit erreichen kann oder will. Spirituell: Der Rosenkranz besteht aus aneinandergereihten Perlen. Die Gebetsfolge wird mit aufblühenden Rosen verglichen. Volkstümlich: (arab. ) : als Gebetshilfe sehen: bedeutet Trauer und Leid, zugleich aber auch die Aufforderung, sich nicht niederdrücken zu lassen, sondern standhaft zu bleiben,- (41,- 62,- 99) tragen und dazu beten: fromme Gefühle werden dein Gemüt erheben,- beten: Krankheit und schwerer Kummer,- im Haar: du gehst zur Hochzeit. Wenn ein Mädchen träumt, daß ihm ein Kranz von roten Rosen gewunden wird, darf es mit baldiger Vermählung rechnen. (europ.) : als Gebetshilfe: deutet Kummer, Trauer und Leid an,- die Perlen zählen: bedeutet Wiedervereinigung mit einem Freund,- einen anderen mit einem sehen: bedeutet Kummer,- Blumenkranz: man wird bald neue Freundschaften schließen können. (ind. ) : beten: Todesfall in der Familie,- haben: Krankheit im Haus. (Siehe auch ‘Halskette’)… Traumdeutung Rosenkranz

Diadem

…Diadem Psychologisch: Diadem kann für übersteigertes Streben nach Anerkennung, Auszeichnung und Ehrung stehen, mit dem man sich aber nur lächerlich macht. Manchmal taucht es als Symbol für Bewußtsein und Geist auf,- die Bedeutung kann dann nur aus den individuellen Lebensumständen geklärt werden. Das Diadem im Traum ist auch eine Anerkennung der Macht des Weiblichen und drückt die Fähigkeit aus, geistige oder intellektuelle Fähigkeiten zu nutzen, um eine Vormachtstellung zu erhalten. Mit einem Diadem wird immer auch ein magisches Gefühl oder etwas Wunderbares assoziiert, und es kann daher als Darstellung des Magischen und Unbekannten aufgefaßt werden. Hat man im Traum das Diadem stolz getragen, bestätigt das ein starkes Selbstbewußtsein und das Wissen um die eigene Wirkung auf andere Menschen. Wenn man jemanden um ein Diadem beneidet hat, wäre man selbst gern in dessen ‘alles überstrahlenden’ guten Position. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Diadem ein Symbol für die Himmelskönigin und stellt durch seine Kreisform das größere Ganze dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du wirst große Verpflichtungen übernehmen und geehrt werden,- tragen: du wirst für deine Überheblichkeit gedemütigt werden. (europ.) : sehen: Zeichen für eine bestimmte Ehre, die demnächst an Sie herangetragen werden wird,- aufsetzen: man wird ausgezeichnet werden,- einem anderen aufsetzen: man wird viel Freude haben und zufrieden sein,- verlieren: man wird gekränkt werden,- finden: man sehnt sich nach Ehre und Größe. Wenn ein junges Mädchen davon träumt, ein funkelndes Diadem zu tragen, ist das eine Warnung, daß Ihre Ambitionen unerreichbar sind…. Traumdeutung Diadem

Grabmal

Grabmal Psychologisch: Für einen Kinderlosen ist es ein glückliches Zeichen, im Traum ein Grabmal zu bauen. Es bedeutet nämlich, daß man doch noch Kinder bekommen wird, die dann dereinst nach dem Tod des Träumenden weiterleben werden. Da einer Geburt eine Hochzeit vorangeht, sagt es oft auch eine Heirat vorher. Zertrümmerte Grabsteine besagen genau das Gegenteil. Artemidoros: Ein Grabmal zu besitzen oder zu erbauen ist für einen Sklaven und einen Kinderlosen von guter Vorbedeutung,- der eine wird die Freiheit erlangen, weil nicht Sklaven, sondern Freie Grabmäler erwerben, der andere ein Kind als Denkmal seiner selbst zurücklassen. Vielfach prophezeit dieses Traumgesicht eine Hochzeit, weil ein Grabmal so wie eine Frau ganze Körper in sich aufnimmt. Sodann zeigt es den Erwerb von Grund und Boden an. Überhaupt ist es für alle von guter Vorbedeutung, für die Begüterten wie für die Armen. Zertrümmerte oder einstürzende Grabmäler bedeuten das Gegenteil. Traumdeutung Grabmal