Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

Oliven

…Oliven Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- schmackhaft,- Öl,- Heilung,- Reife,- Verstehen,- Sein,- Erfahrungen,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Olivenbäume, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, gibt es seit unendlichen Zeiten auf der Erde. Die Früchte der mittelgroßen Bäume schmecken ausgezeichnet. Das aus diesen Früchten gepreßte Öl ist sowohl äußerlich als auch innerlich, zur Heilung und zum Kochen, zur Anwendung gekommen. Allgemeine Bedeutung: Ein sehr alter Teil deines Seins,- Unterstützung darin, Erfahrung zu begreifen,- Vorbereitung auf neue Erfahrungen. Assoziation: Ölbäume. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Kräfte, die als Verbündete entweder direkt zu dir kommen oder erst durch das Bestehen eines Tests gewonnen werden müssen. Allgemein: Olive kann auf erotische Bedürfnisse hinweisen. Ißt man sie, warnt das vor Verschwendung. Schlechte Olive kann für Untreue in einer Liebesbeziehung stehen, die gekaufte steht für ein erotisches Abenteuer, für das man teuer bezahlen muß. Psychologisch: Im Traumbild der Olive drücken sich Güte und Sanftheit aus. Oft ist die Olive ein Symbol für die Weiblich- und Mütterlichkeit. Die Fähigkeit der Hausfrau auszugleichen und somit den Familienfrieden zu erhalten, wie auch ihre Umsicht und Sorgfalt werden oft in diesem Bild dargestellt. Die Frucht des Ölbaumes ist eindeutig erotisch aufzufassen. Wer sie kauft und ißt, will mit Gewalt ein Problem lösen, das sich aus einer sogenannten verbotenen Liebesgeschichte oder einem Ehebruch ergibt. Wer aber die Früchte einsammelt, kann mit einer Herzensverbindung rechnen. Der Olivenbaum gilt im Vorderen Orient als Baum der Erkenntnis. Spirituell: Mit einem Olivenzweig kommt die Taube am Ende der Sintflut zu Noah zurück. Sie ist ein Symbol des Friedens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf sich berechtigte Hoffnungen in bezug auf eine Herzensangelegenheit machen,- auch: eine Streitfrage wird bald gut für einem enden,- kaufen: du möchtest anders dastehen, anders scheinen, als du bist,- essen: du hast ausgefallene Wünsche und gibst für Leckereien zu viel Geld aus,- auch: man sollte sich vor unüberlegten Entscheidungen in Liebesangelegenheiten in acht nehmen. (europ.) : Symbol der Erotik,- Früchte aus dem Garten der Liebe sind zu pflücken,- sehen allgemein: eine Streitfrage, die noch im Raum steht, wird sich bald harmonisch klären,- am Baum: Erfolg in der Liebe,- begründen Macht und neue Freundschaften,- sehen, wie solche vom Baum gepflückt oder geschüttelt werden: Warnung vor einer Verführung oder einer nicht echten Liebe,- selbst pflücken oder vom Baum schütteln: Mahnung, nichts zu übereilen,- mit einer ausgelassenen Gruppe von Freunden pflücken: es warten gute Geschäftsabschlüsse und angenehme Überraschungen auf einem,- vom Baum gefallen am Boden liegen sehen: verheißen wenig und unnütze Arbeit,- bedeutet ein minderwertiges Liebeserlebnis,- im Laden oder in einem Verkaufsstand sehen: verheißt eine Liebesaffäre mit Spekulation auf den Geldbeutel des anderen,- einem Glas entnehmen: verheißt Geselligkeit,- ein Olivenglas zerbrechen: unmittelbar vor einem freudigen Ereignis eine Enttäuschung… Traumdeutung Oliven

Besteck

…Besteck Psychologisch: Besteck im Traum richtet unseren Blick auf die Eßkultur und die Ernährungsweise. Essen hängt mit Grundbedürfnissen und deren Verfeinerung zusammen. Das Besteck hilft, diesen Kultivierungsprozeß durchzuführen. Dazu kommt noch die Bedeutung der Zerlegung und damit der Analyse. Achten Sie darauf, woraus das Besteck besteht, ob es besondere Formen aufweist. Viele glauben, daß Träume von Besteck die männlichen und weiblichen Seiten des Träumenden darstellen. Messer und Gabel zusammen können auch für einen ausgeglichenen Lebensstil stehen. Jede Assoziation, die das Besteck mit dem Wachleben des Träumenden hervorruft, ist ebenfalls wichtig. Kam im Traum zum Beispiel altmodisches Besteck vor, kann das mit den Großeltern des Träumenden oder Kindheitserlebnissen zu tun haben. War das Besteck modern oder unbekannt, mag es den Wunsch des Träumenden darstellen, neue Aufgaben oder eine neue Lebensphase zu beginnen. Besteck im Zusammenhang mit Essen kann Ernährung symbolisieren und deshalb ein gesundes emotionales oder persönliches Wachstum andeuten. Wenn Essenstücke von der Gabel fallen oder man ein stumpfes Messer benutzte, besagt dies, daß man sich derzeit frustriert fühlt oder Probleme hat, geistige Nahrung zu bekommen, die man braucht. Gabel: Diese ist mit ihren spitzen Forken ein verbreitetes Aggressionssymbol. Haben Sie ‘etwas aufgegabelt’? Gibt es etwas in diesem Traum, das schwer zu fassen oder festzuhalten ist? Genieren Sie sich, mit Ihren Fingern zuzugreifen? Löffel: Der Löffel ist das am wenigsten aggressive Symbol unter dem Besteck. Bei ihm ist an die volkstümliche Redewendung ‘den Löffel abgeben’ für den Tod zu denken. Ferner erinnert er uns an die Kindheit, als wir nur mit dem Löffel zu essen pflegten. Bisweilen bestehen auch Anklänge an den ‘Suppenkasper’ (die Kindergeschichte aus ‘Der Struwelpeter’). Man muß seine Suppe auslöffeln, das heißt, die Konsequenzen dessen tragen, was man sich ‘eingebrockt’ hat. Messer: Das Messer ist einmal ein Symbol der Aggression und zum anderen des technischen oder analysierenden Geistes. Dabei ist besonders wichtig, um welche Art des Messers es sich handelt. Große Brot- und Küchenmesser drücken auch größere Aggressionen aus, als kleine Frühstücks- oder beispielsweise Obstmesser. Beachten Sie auch immer, ob das Messer scharf oder stumpf ist. Scharfe Messer weisen auf größere Aggressionen oder einen schärferen Verstand hin, stumpfe Messer auf kleinere Aggressionen und einen eher trüben oder ungenutzten Verstand. Volkstümlich: (europ.) : Man kann nicht alles alleine schaffen und sollte deshalb die Unterstützung, die einem geboten wird, wahrnehmen. blankgeputzter Löffel: das Familienleben verläuft reibungslos,- ein Satz neuer Löffel: bedeutet Harmonie in der Familie,- Löffel die Essen ausschöpfen: das Leben ist gut zu einem, man wird es in vollen Zügen genießen können,- es wird einem nicht an Essen mangeln,- eine Gabel mit der schmackhafte Zutaten vermischt werden, kann lebhafte und angenehme gesellschaftliche Ereignisse in naher Zukunft andeuten,- ein Messer verschenken: Warntraum! zeigt den vorzeitigen Abbruch eines Vorhabens an,-… Traumdeutung Besteck

Ochsen

…Ochsen Assoziation: – Last,- Stärke,- Dummheit. Fragestellung: – Inwieweit zweifle ich an meiner eigenen Stärke? Was gibt mir das Gefühl, dumm zu sein? Allgemein: Ochse kann Schwerfälligkeit und Einfallt, aber auch Kraft und Durchhaltevermögen verkörpern. Sieht man ihn arbeiten, verspricht das mäßigen Erfolg trotz viel Mühe. Schlachtet man das Tier, soll das auf Krankheiten hinweisen. Ißt man Ochsenfleisch, kündigt das geschäftliche Erfolge an. Psychologisch: Kommt in Angstträumen von Männern vor, die um ihre Potenz fürchten. Bei Frauen drücken sie mitunter die weibliche Unterlegenheit aus, das ‘noch nicht emanzipiert sein’. Manchmal kündigen Ochsen auch einen Wertzuwachs an, den man erreicht, weil andere sich wie ‘Ochsen’ verhielten. Spirituell: Der Ochse ist ein Symbol der Güte, Ruhe und friedlichen Kraft. Artemidoros: Es träumte jemand, er reite auf einem schwarzen Ochsen, dieser aber trage ihn nur widerwillig und werfe ihn ab, bevor er ihm sonst noch einen Schaden zufügen konnte. Er befand sich gerade auf hoher See, geriet an jenem Tag in große Gefahr und erlitt wenige Tage darauf Schiffbruch, wobei das Schiff versank, er selbst aber nur mit knapper Not gerettet wurde. Der Ochse stand für das Schiff. Volkstümlich: (arab. ) : Pflugochsen bezeichnen mächtige Fürsten, solche aber, die nicht den Pflug ziehen, adlige Herren, die bald das Regiment bekommen werden, Kühe Jahre. Träumt einer, er reite auf einem schwarzen Ochsen, wird er einen reichen, mächtigen Herrn sich dienstbar machen. Führt jemand Pflugochsen in sein Haus und bindet sie an, wird er ein großes Glück, Herrschaft und Macht erringen, Menschen sich untertan machen und alle Sorgen loswerden. Dünkt es einen, er besitze viele Joch Ochsen, die willig und folgsam sind, und führe sie, wohin er wolle, wird er große Macht erringen, Mächtige unterwerfen und anderen von seiner Machtfülle Anteil geben,- dieses Gesicht kann aber nur ein großer Herr schauen oder einer, der es noch zu etwas Großem bringen wird. Verkauft einer um Geld sein Joch Pflugochsen, wird er seine Macht verlieren und so viel bittere Not leiden, wie er Geld für die Ochsen bekam. Träumt der Kaiser, er schenke einem Bekannten Ochsen, wird er ihm einen höheren Rang verleihen und ihn zum Fürsten machen,- ist es ein Unbekannter, werden Feinde seine Untertanen arg bedrücken. Dünkt es den Kaiser, man bringe ihm wilde, störrische Ochsen, die gefesselt sind, wird er fremde Fürsten als Gefangene übernehmen und hocherfreut sein,- sind die Tiere in Herde und nicht gefesselt, wird er über rechenschaftspflichtige Verwalter mächtiger Völkerschaften gebieten. Läßt der Kaiser Pflugochsen schlachten, droht seinen Edlen Gefahr von ihm, sind es störrische Tiere, wird das Unheil über Fürsten fremder Länder kommen. Träumt der Kaiser, er lasse Herden von nicht arbeitenden Rindern in seinem Land auf die Weide treiben, wird er das Land durch Fremdstämmige bebauen und besiedeln… Traumdeutung Ochsen

Installation / Installateur

…Installation / Installateur Psychologisch: Installation (meist Rohre, Leitungen) verkörpern Gefühle, Einstellungen, Erwartungen und ähnliche seelische Inhalte, die unserem Leben seine individuelle Richtung geben. Intakte Installationen sind ein günstiges Zeichen für innere Ausgeglichenheit. Verstopfte Leitungen weisen auf Hindernisse hin. Wenn eine Wasserleitung platzt, kann das vor dem Ausbruch von Gefühlen warnen, die man nicht mehr unter Kontrolle halten kann. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst ein Haus bauen. (Siehe auch ‘Rohr’)… Traumdeutung Installation / Installateur

Alkohol

…Alkohol Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Befreiung von Verantwortung. Fragestellung: – Was möchte ich loslassen? Psychologisch: Ein Symbol für gesteigerte Emotionalität, Hemmungslosigkeit, den Rauschzustand – und für mangelnden Durchblick bei der (nötigen?) Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen. Wenn man von Alkohol träumt, hat man unter Umständen ein Bedürfnis oder einen Wunsch nach einer beglückenden Erfahrung oder nach erfreulichen Einflüssen. Der Träumende verfügt über Mittel, um seine Wahrnehmungen zu verändern. Er kann es sich leisten, aus sich herauszugehen und sich dem ‘Fluß der Dinge’ zu überlassen, die mit ihm geschehen. Alkohol steht als ‘geistiges’ Getränk oft für die geistigen Kräfte, die das Verhalten und Handeln bestimmen. Im Traum kann er das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Ausleben verdrängter Lebensmöglichkeiten zum Ausdruck bringen, die vielleicht durch zu strenge Moralvorstellungen (siehe ‘Abstinenzler’) behindert werden. Der Träumende erkennt die Möglichkeiten, die in emotionaler Verwirrung liegen, und sieht die Klarheit, die aus ihr heraus entstehen kann. Wenn die selbstgeschaffenen Beschränkungen abgebaut werden, denen man sich im Wachzustand unterwirft, gelingt häufig der Durchbruch zur eigenen Wahrheit. Der Alkohol im Traum kann dem Träumenden hierzu symbolisch die Erlaubnis erteilen. Auch im Traum beseitigt der Alkohol Hemmungen und läßt uns Handlungen begehen, die im bewußten Leben als unmoralisch empfunden würden. Vor allem, wenn man ‘angenehm beschwipst’ ist, drückt sich darin der Wunsch nach unkontrolliertem Genuß, nach rauschhaften Empfindungen (auch sexuell) aus. Das kann darauf hinweisen, daß der Träumer seine Probleme im Wachleben allzusehr vom Verstand aus betrachtet. Er sollte also lockerer an Dinge herangehen. Wer im Traum völlig betrunken ist, kann damit rechnen, daß er an den Realitäten des Lebens achtlos vorübergehen wird,- er sollte alles viel nüchterner betrachten, um so vielleicht doch noch an ein angestrebtes Ziel zu gelangen. Wer im Traum vielen Menschen zuprostet und mit ihnen trinkt, steht im allgemeinen in seinen Gefühlsbeziehungen schwankend da und hat etwas gutzumachen. Das Trinken mit einer oder mehreren Personen weist darauf hin, daß man eine Gefühlsbeziehung mit diesem einen oder diesen Menschen herstellen muß. Manchmal warnt das Traumsymbol auch konkret vor zu viel Alkoholkonsum. Die negative Traumvariante – man torkelt hilflos betrunken und fühlt sich ausgeliefert – symbolisiert die Angst davor, Hemmungen abzubauen, sich fallen zu lassen usw. – der ‘Kater’ (die Reue) wird als unvermeidbare Folge erwartet. Allgemein deuten häufige Rauschträume auf die Neigung hin, sich unangenehmen Situationen – der harten Realität – zu entziehen. Man möchte vieles nicht mehr ‘so nüchtern betrachten’. Spirituell: Alkohol als ‘Geist’ ist die Verbindung von Gegensätzen und bedeutet Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man sollte sich darüber Gedanken machen, ob man seine Wünsche nicht mäßigen sollte,- kaufen: du wirst Feste feiern,- einschenken: du schließt neue Freundschaften,- trinken: man versucht dich zu hintergehen, bleibe wachsam! (europ.) : ein Gläschen Alkohol… Traumdeutung Alkohol

Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei

Apfel (Äpfel)

…wirst dich von einem lieben Freunde oder einer Freundin trennen müssen,- Apfelkerne: bald wird deine Arbeit Früchte tragen und du wirst deine Sorgen los sein,- Apfelmus: du siehst manches unrichtig,- sei getrost, was vorgeht ist gut für dich. (pers. ) : Reife und süße Äpfel sind ein gutes Omen: Etwas wird sich verdientermaßen zum Guten wenden, wahrscheinlich ist mit einer größeren finanziellen Zuwendung oder mit Glück in Liebesangelegenheiten zu rechnen. Grüne oder bittere Äpfel aber zeigen an, daß etwas durch eigenes Verschulden in die Brüche gehen wird. Man sollte seine Worte und Handlungen in den nächsten Tagen sehr vorsichtig abwägen. Allgemein will der »Apfel«, dem Träumenden sagen, daß er besser auf sein Leben und dessen Ganzheit achten sollte, da er allein der Verantwortliche dafür ist. (Frau +) (europ.) : einen schön belaubten sehen: Zufriedenheit,- Apfelbaum blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- geschäftliche Erfolge,- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Einnahmen,- viele an einem Baum sehen: du gewinnst viele Freunde,- reife Äpfel am Baum sehen: es wird Zeit, die Pläne in die Tat umzusetzen,- auch: einige der Hoffnungen werden sich demnächst erfüllen,- reife Äpfel allein, hoch in den Baumkronen: warnen vor zu hochgesteckten Zielen,- pflücken: Wohlstand,- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen,- diese dann pflücken und essen: für ein Mißgeschick verantwortlich sein,- einen schönen roten essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an,- für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe,- gute essen z.B. aus einer Schale: verspricht langes Leben, Glück und Erfolg,- Heiratsglück,- in einen sauren beißen: man muß sich mit einer unangenehmen Sache wohl oder übel näher befassen,- wurmstichige sehen oder essen: Liebesprobleme, Trennung, Trübsal und Verdruß,- wurmstichige am Boden liegen sehen: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- schöne am Boden liegen sehen: zeigen verpaßte Chancen an,- verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit,- einer Frau einen schenken: man gewinnt eine neue Freundin,- am Boden liegend: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin,- unreife oder faule: schlechte Nachrichten, Ärger, Verdruß und Gefahr stehen dir bevor,- hoffnungslose Unternehmungen,- ein Goldener: man gewinnt jetzt an Selbsterkenntnis. (ind. ) : vom Baum pflücken: kündigt Lebenserfolg und Freude an, sowie es wird dir alles gelingen,- essen: du wirst Gegenliebe erhalten, Vorzeichen für Glück in der Liebe,- schälen: in deiner Hoffnung und Erwartung wirst du enttäuscht, dein Mut aber wird dir weiterhelfen,- erhalten: versuche dich mit deinem Feind zu versöhnen,- verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen,- zerteilen: du wirst eine geliebte Person verlassen müssen,- sammeln: du wirst Trost in deinen Geschäften finden,- faule: ärgere dich nicht über Menschen, die nicht offen zu dir sind. Faule, wurmige… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Sand

…Sand Assoziation: – Öde,- Unermeßlichkeit. Fragestellung: – Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum? Allgemein: Sand wird oft als Hinweis darauf gedeutet, daß man sein Leben, seine Absichten und Pläne zu wenig überlegt und absichert (auf Sand gebaut) hat,- Erfolge sind deshalb unsicher. Sand im Traum versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Sand und Meer zusammen zeigen mangelnde emotionale Sicherheit. Treibsand weist darauf hin, daß der Träumende wahrscheinlich nicht zu entscheiden vermag, was für ihn in seinem Leben unverzichtbar ist. Sand in einer Sanduhr will den Träumenden davor warnen, daß die Zeit abläuft. Psychologisch: Der Sand als Sanddüne oder Sandstrand hat meist mit Urlaubserinnerungen des Träumenden zu tun oder auch mit seinem Wunsch nach Ruhe und Erholung. Oft ist der Sand als Traumbild jedoch ein Symbol für die Zeit und auch für Vergänglichkeit, die ablaufende Lebenszeit wird so dargestellt. Oft erscheint Sand im Traum, weil der Träumende sich vor Alter und Tod fürchtet. Das Bauen von Sandburgen ist eine Beschäftigung, die keinen realen Zweck hat, da sie von der Flut fortgewaschen werden. Geht der Träumende in seinem Traum dieser Beschäftigung nach, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß die Struktur, die er seinem Leben zu geben versucht, nicht von Dauer sein kann und daher eine Illusion ist. Sand kann oft die Körnchen symbolisieren, die wir anderen in die Augen streuen möchten. Wer im Traum einen Sandsturm sieht oder in ihn hineingerät, wird vielleicht durch den Unverstand seiner Mitmenschen einen herben Verlust erleiden. Gräbt man sich in den Sand ein oder liegt man in einer Sandkuhle, untergräbt man wohl seine eigene Existenz. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Sand für die Vergänglichkeit des physischen Lebens und kann den nahenden Tod symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ungewisse Verhältnisse werden dich sehr beunruhigen,- eine Mahnung, seine geistigen und körperlichen Kräfte nicht weiter an Vorhaben zu verschwenden, die sich doch nicht verwirklichen lassen,- darauf gehen: du machst unsichere Geschäfte,- schaufeln: mit wenig Einsatz hast du hohen Gewinn,- streuen: du vergeudest dein Vermögen,- im Munde: man wird dich sehr zornig machen. (europ.) : wie ‘Boden’, aber tot und ohne jede Kraft, da das Fundament und die Grundlage fehlen,- sehen: bedeutet so viel wie Unsicherheit in allem, bringt Ärger und Enttäuschungen,- verheißt Not, Probleme und Einbußen,- darin liegen: bedeutet die Gefährdung der Existenz,- streuen: du wirst unangenehmen Besuch erhalten,- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an. (ind. ) : streuen: Besuch sagt sich an. (Siehe auch ‘Oase’, ‘Sturm’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Sand

Sekt

…Sekt Psychologisch: Dieses schäumende Getränk zeigt entweder überschäumende sexuelle Bedürfnisse an, die Sie bald nicht mehr kontrollieren können, oder zeigt Ihren inneren Widerstand gegen gesellschaftliche Normen. Meistens steht der Sekt jedoch für Ihren Wunsch nach lustiger Gesellschaft. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: Man wird deinen Sieg feiern. (europ.) : deutet einen Ausbruch aus der auferlegten Disziplin an,- oft sexuell zu verstehen,- sehen: bedeutet ein Glück von kurzer Dauer,- alleine trinken: man findet in seiner Umgebung kein Verständnis,- in Gesellschaft trinken: kündet einen fröhlichen Zeitvertreib an,- eine Sektflasche zerbrechen: ein stürmisches Erlebnis steht bevor. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Champagner’)… Traumdeutung Sekt

Säcke

…Sack als Nutzgegenstand gibt dem Träumenden, da er etwas enthält, die Gelegenheit, über seinen Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann der Träumende den Sack vor sich ausleeren und dann entscheiden, was wichtig für ihn ist und was er weiterhin mitnehmen möchte. Ein voller Sack kann dem träumenden versinnbildlichen, daß er seine Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat und ihn damit verbundene Gedanken und Probleme noch stark beschäftigen. Wer im Traum einen vollen Sack auf der Schulter schleppt, trägt im Wachleben schwer an großer Verantwortung und wird Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz. Spirituell: In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen. Der Träumende muß ein Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit seinem Leben fortfahren zu können. Volkstümlich: (arab. ) : gefüllte: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht,- leere: rechne mit Not und Armut,- auch: deine Hoffnungen werden betrogen,- mit Geld: große Erbschaft,- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor,- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin. (europ.) : Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet,- volle sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel,- verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg,- einen leeren sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben,- leere sehen: deuten auf schwere Zeiten,- kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an,- einen leeren aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe,- einen vollen aufladen oder tragen: bedeutet unsicheren Erfolg einer schweren Arbeit,- mit einen schweren Sack beladen sein: man hat sehr viele Arbeiten zu erledigen,- einer, der sich beim Transport öffnet und entleert: kurz vor einem Ziel wird man Schiffbruch erleiden,- einen vollen Sack leeren: alles wird gut gehen,- einen Sack voll Abscheu wegwerfen: ein schlechtes Signal, denn man kann seine Wesensanteile nur durch mehr Selbsterkenntnis ändern,- einen verlieren: es geht etwas schief, wovon der Erfolg ohnehin zweifelhaft war,- in einem kramen und etwas unerwartetes herausholen: es kommen Dinge zum Vorschein, die man an sich selbst noch nicht kannte,- in einen hineinfassen, ohne vorher hineingeschaut zu haben, oder etwas aus einem herausholen wollen und etwas nicht darin finden: bringt eine Enttäuschung oder unerwarteten Mißerfolg. (ind. ) : mit Getreide: die Neider nehmen zu,- mit Obst: du wirst Verluste haben, sei vorsichtiger und kontrolliere deine Arbeiter,- leere: Traurigkeit im Haus,- schweren tragen: du wirst viel Mühe haben,- tragen: Ehre und großer Reichtum fließen dir zu,- durchlöchert: großer Verlust,- mit Geld: Gewinn, Belohnung,- viele gefüllt sehen: Wohlstand. (Siehe auch ‘Schoß’ unter ‘Körper’)… Traumdeutung Säcke

Scheune

…Scheune Assoziation: – Lager, Heimstätte der animalischen Natur. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Versorgung oder Sicherheit? Allgemein: Das Haus, in dem für Vorrat gesorgt wird, steht für triebhafte, aber auch geistige Energie. Ist die Scheune leer, haben wir zur Zeit nicht viel Alltagsleben zu erwarten. Ist sie gefüllt, ist auch unsere Kasse voll, so daß wir uns ein fröhliches Leben gönnen können. Traditionelle Deutung: Wenn man von einer Scheune träumt, hat man eine heimliche Leidenschaft, die das Tageslicht nicht verträgt. Psychologisch: In der Realität wird die eingebrachte Ernte in der Scheune gelagert. Im Traum hat die Scheune eine ähnliche Bedeutung, sie signalisiert Wohlstand, Sicherheit und Erfolg des Träumenden. Allerdings kommt es dabei sehr auf den Zustand der Scheune an. Ist sie nämlich brüchig oder verfallen, so ist dies ein Bild für Ängste, Unsicherheiten, Zweifel oder Zukunftsängste. Volkstümlich: (arab. ) : volle: es mit einer Erbschaft zu tun bekommen,- über Reichtum und Wohlbefinden sich freuen dürfen,- auch: du führst eine Frau ins Haus,- auch: Erfolg der durch Arbeit erzielt wurde,- leere: magere Zeiten stehen bevor,- auch: man hat sich vergebliche Hoffnung in einer Sache gemacht,- brennend: man sollte auf seine persönlichen Dinge und Habseligkeiten besonders achten. (europ.) : mit reifen, trockenem Getreide und perfekten Ähren gefüllte und fettem Vieh umgebene sehen: deutet auf großen Wohlstand,- eine volle: zeigt den ganzen Erfolg durch eigene Arbeit,- leere: Anzeichen einer Mißernte. (ind. ) : gefüllte: wachsender Wohlstand,- leere: Mahnung zu Fleiß,- vergebliches Hoffen. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Stall’)… Traumdeutung Scheune

Siegel

…Siegel Allgemein: Ein Siegel im Traum symbolisiert Gesetzlichkeit und moralisches Handeln, Macht und Autorität. Der Besitz des Siegels verleiht dem Träumenden die Kraft, für sein Handeln selbst die Verantwortung zu übernehmen. Siegel steht für etwas Endgültiges, das man nicht mehr ändern kann,- zum Teil bezieht sich das auf eine abgeschlossene Arbeit, ein Geschäft oder die Trennung von einem Menschen. Psychologisch: Ein Siegel auf einem Brief oder Schreiben kann ein Hinweis darauf sein, daß eine Entscheidung getroffen wurde, die sowohl bindend als auch geheim ist. Man wird im Wachleben möglicherweise vor vollendete Tatsachen gestellt und kann etwas dagegen tun. Wer selbst etwas versiegelt, schließt eine Arbeit glücklich ab, hat unter Umständen auch einen erfolgreichen Lebensabschnitt hinter sich gebracht. Das Brechen eines Siegels deutet möglicherweise auf einen Vertrauensbruch hin, den der Träumende begeht oder auf die bevorstehende Änderung alter Gewohnheiten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Siegel im Traum für geheimes, esoterisches Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verschwiegen sein und handeln,- auch: du bekommst eine geheime Botschaft,- auf einem Schriftstück: man wird in einer Angelegenheit mehr Sicherheit erlangen,- schwarzes: eine Trauernachricht erhalten,- haben: du bist zu verschlossen,- damit siegeln: du hast Heimlichkeiten,- auch: man wird einer Sache Nachdruck verleihen,- siegeln einen Brief: du wirst mancherlei Arbeiten zu vollenden haben. (europ.) : gilt als Mahnung, daß man ein Vorhaben jetzt nicht ausführen soll, da jemand nicht mit offenen Karten spielt,- Unsicherheit, was den Ausgang eines Rechtsstreites betrifft, wird einem verärgern, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: durch eine vollendete Tatsache wird man sich in das Unabänderliche fügen müssen,- etwas mit einem verschließen: man wird eine Sache zu einem guten Abschluß bringen,- einen Brief versiegeln: man will mit Nachdruck ein Geheimnis unbedingt vor anderen verbergen und läßt sich dabei viel einfallen,- ein versiegeltes Schriftstück: man strebt nach Sicherheit und wird dabei erfolgreich. (ind. ) : schriftliche Angelegenheiten sollst du erledigen, bevor man dich mahnt,- haben: du schwebst in Gefahr,- siegeln: du mußt dein Vorhaben schneller ausführen. (Siehe auch ‘Urkunde’)… Traumdeutung Siegel

Siegelwachs

Siegelwachs Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich zum Stillschweigen verpflichten. (europ.) : Siegellack oder -wachs: durch Aufträge oder Bestellungen wird man zu tun bekommen. (ind. ) : Vertrauensbruch. Traumdeutung Siegelwachs

Spott

…Spott Volkstümlich: (arab. ) : selbst spotten: du solltest deine eigenen Fehler sehen,- hinnehmen müssen: seine gute Laune verlieren,- nimm dich nicht selbst zu ernst. (europ.) : verspottet werden: eine Warnung, andere nicht zu verspotten und sich nicht so wichtig zu nehmen. auch: eine Freundschaft wird sich bewähren,- selbst spotten: eine Freundschaft wird zu Bruch gehen. (ind. ) : erleben: man will dir eine Freude bereiten,- erleiden: du wirst eine Zurücksetzung erfahren,- spotten: fröhliche Tage. (Siehe auch ‘Hohn’)… Traumdeutung Spott

Schraube

…Schraube Assoziation: – starke Verbindung. Fragestellung: – Was füge ich zusammen? Allgemein: Die Schraube im Traum ist ein Symbol der Verbindung, insbesondere der sexuellen Verbindung. Schraube kann für eine unangenehme, verzwickte Angelegenheit stehen, in die man sich nicht verwickeln lassen sollte. Oft kommt darin auch der Wunsch nach Sicherheit und Festhalten des Erreichten zum Vorschein. Dreht man eine Schraube ein, wünscht man sich eine dauerhafte Beziehung zu einem anderen,- die gelockerte Schraube dagegen zeigt, daß sich eine Beziehung wesentlich verschlechtert hat. Falls man sie im Traum verwendete um etwas zu reparieren oder zu bauen, bezieht sich dies eventuell auf eine kreative Arbeit oder ein Projekt, das man gerade plant. Ließ sich alles säuberlich aneinanderfügen? In diesem Falle macht man im Wachleben gute Fortschritte und der Traum beruhigt einem. Psychologisch: Schrauben im Traum deuten auf Arbeiten, die sinnlos scheinen, wenn man sie nicht in einem größeren Kontext sieht. Schrauben ergeben eine haltbarere Verbindung als Nägel und deuten daher an, daß der Träumende an etwas baut, das von Dauer sein soll. Darüber hinaus kann das Traumsymbol für eine Situation stehen, in der die Anspannung des Träumenden zunimmt,- die äußeren Umstände oder der Ehrgeiz des Träumenden legen ihm Daumenschrauben an. Die Schraube kann daher im Traum als Zeichen für körperliche oder seelische Schmerzen auftreten. Wer den Haltestift im Traum eindreht, will vielleicht eine Verbindung fester gestalten, an der ihm sehr gelegen ist. Findet die Schraube keinen Halt, ist ein Liebesverhältnis, manchmal auch eine berufliche Bindung, nicht sehr sicher. Eine rostige Schraube zeigt an, daß sich ein Verhältnis im Laufe der Zeit verschlissen hat. Sie hat in der Traumsprache aber auch eine sexuelle Bedeutung. Das Eindrehen einer Schraube wird dabei als symbolisierter Geschlechtsverkehr aufgefaßt, der Schraubenzieher als männliches Glied gesehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpern Schrauben im Traum das Gefühl von Befriedigung, das sich bei einer gut gemachten Arbeit einstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anwenden: am Alten festhalten,- auch: man will dich zu etwas zwingen. (europ.) : sehen: was man hat, soll man festhalten,- langweilige Aufgaben müssen bewältigt werden,- man wird bald etwas verlieren, was man seit langem besitzt und was einem sehr am Herzen liegt,- gereizte Freunde müssen besänftigt werden,- man sollte sparsam und sorgfältig sein,- eindrehen: man wird eine dauerhafte Verbindung zu einem anderen herstellen,- eine lockere: eine nützliche Verbindung droht in die Brüche zu gehen,- verlieren: bedeutet den Verlust einer nützlichen Verbindung. (ind. ) : finden: du wirst dich in der Gesellschaft gut unterhalten,- vom Schiff: nur nicht beeilen, es kommt alles, wie es kommen muß,- kaufen: verwickle dich nicht in unangenehme Dinge,- sehen: du wirst verspottet. (Siehe auch ‘Bolzen’, ‘Nagel’, ‘Reißnagel’)… Traumdeutung Schraube

Scheidung

…Scheidung Allgemein: Wenn ein Traum von einer Scheidung handelt, kann dies ein Hinweis auf die Gefühle sein, die der Träumende für den Menschen im Traum hat. Vielleicht möchte er frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Scheidung taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet, oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue. Psychologisch: Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, daß man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, daß man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Dem Träumenden wird bewußt, daß er seine Gefühle ausdrücken muß, wenn er sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Er entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die der Träumende damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist,- seine eigene erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird. (europ.) : Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren,- auch: Traum des Gegenteils,- häusliches Glück,- anderer sehen: Mahnung zur Treue,- die eigene sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab,- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden,- man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen,- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehebruch’)… Traumdeutung Scheidung