Brief

…nimm dich vor Dieben in acht,- zerreißen: böse Nachrede,- du hast Ärger und wirst zornig,- siegeln: Geheimnisse dürfen nicht verraten werden,- du hast Heimlichkeiten,- mit schwarzen Siegel: betrübende Nachrichten,- ein Trauerfall,- versenden: du hast berechtigte Hoffnungen. (europ.) : allgemein: repräsentieren fast immer Probleme,- Zeichen von etwas Unerwartetem,- einen selbst versenden: mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen müssen, die aber keinen wirklichen Verlust verursachen,- bekommen: unangenehme Nachrichten,- persönlich überreicht bekommen: den Freunden und der Geliebten gegenüber nicht großzügig genug sein und bei Geschäften unehrlich vorgehen,- träumt man wiederholt davon, einen Brief von einem Freund zu bekommen, wird dieser bald eintreffen oder sich melden,- Einschreiben: alte Verbindungen oder Beziehungen werden wegen Differenzen in Geldfragen zerstört werden,- Bei einer jungen Frau steht ein Einschreiben für ein Angebot, das aber entweder rechtlich oder moralisch fragwürdig ist. Ein Einschreiben kann auch eine Gemeinheit anzeigen, die Ihr zu schaffen macht. Für Verliebte verheißt das Einschreiben eine Vorahnung von Beziehungsproblemen. Die Geliebte wird auf Ihre Geschenke keinen Wert mehr legen. einen anonymen Brief erhalten: aus einer unerwarteten Richtung angefeindet werden,- einen anonymen Brief schreiben: auf einen Rivalen eifersüchtig sein, den man mächtiger als sich selbst einschätzt,- Brief mit schlechten Neuigkeiten bekommen: Schwierigkeiten oder Erkrankungen,- Briefe mit guten Neuigkeiten erhalten: für viele Dinge dankbar sein,- Liebesbrief: schlechte Nachrichten,- liebevoller Brief auf grünem oder buntem Papier: berufliche oder private Kränkungen,- Verzagtheit wird Sie überkommen,- Trauerbrief oder Brief mit Trauerrand: steht für Leid oder Tod eines Verwandten,- einen Brief schreiben: schlimme Zukunft,- übereilte Verurteilung, die man später bedauern wird,- auch: man beschäftigt sich zuviel mit sich selbst,- mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück,- rote Farbe in einem Brief: sagen Entfremdung aufgrund eines Argwohn und Eifersucht voraus, aber dies können Sie durch geschicktes Agieren gegen die andere Seite vermeiden,- mit weißer Tinte auf schwarzen Papier: steht für Trauer und Enttäuschung,- das Einschreiten von Freunden wird den Schmerz etwas lindern,- Geht dieser Brief von einem Ehepartner zu den anderen, werden sich beide in großem Streit trennen. Liebende sollten sich vor Streit und Selbstmorddrohungen in acht nehmen. Geschäftsleute sollten sich vor Neid hüten. Träumt eine junge Frau, daß sie einen Brief von ihrem Liebsten bekommt und ihn an das Herz drückt, wird sie ein Auge auf einen anderen hübschen Mann werfen. Ehrlichkeit wird dabei mit Eifersucht bestraft. den Brief nicht lesen können: geschäftliche Verluste erleiden oder private Probleme bekommen,- wenn der Brief von jemand abgefangen wird: Feinde arbeiten daran, Sie zu verleumden,- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen,- lesen: Vertrauen von Seiten der anderen,- siegeln: du wirst wünschen,- Geheimnisse zu verbergen,- ein zerrissener Brief: der eigene Ruf kann wegen grober Fehler ruiniert werden. (Siehe auch ‘Adresse’, ‘Briefträger’, ‘Notiz’, ‘Papier’, ‘Postbote’, ‘Telegramm’)… Traumdeutung Brief

Asche

…Asche Assoziation: – Überreste. Fragestellung: – Was ist für mich vorbei? Wessen will ich mich entledigen? Psychologisch: Die Asche steht im Traum als Symbol für erloschene Gefühle, erschöpfte Kräfte, verlorenes Interesse an einer Sache oder Person, Gleichgültigkeit, auch Resignation, sowie oft für Reue und Kummer. Sie kann allgemein auch ankündigen, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Befindet sich in der Asche allerdings noch Glut, so bedeutet dies Reife, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbesinnung oder Läuterung. Um den Traum vollständig deuten zu können, ist es wichtig zu wissen, was verbrannt ist oder wurde. Asche kann auf der psychologischen Ebene für Trauer stehen und ist dann möglicherweise ein Hinweis für den Träumenden, sich einer lang schon anstehenden Trauerarbeit nicht mehr länger zu entziehen. Von seiner Erfahrung bleibt nur Asche zurück. Asche deutet auf den Abschluß einer Angelegenheit hin: Man hat etwas verbrannt und steigt gewissermaßen wie ein Phönix aus der Asche. Oft hat man auch falsch gehandelt und streut dann als Büßer ‘Asche auf sein Haupt’, oder man ist aus irgend einen Grund traurig und geht – nach biblischen Vorbild – ‘in Sack und Asche’. Sammelt man Asche, kann ein großer, überraschender finanzieller Gewinn bevorstehen. Spirituell: Asche symbolisiert Reinigung, Buße und Tod, den vergänglichen menschlichen Körper und seine Sterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Verdienst wird gering sein,- auch: Kummer und Reue stehen bevor,- (30, 34) darauf gehen: du bist habgierig, wirst aber damit nichts erreichen,- tragen: das Glück bleibt dir treu,- streuen: dir steht ein Trauerfall bevor,- Verlust erleben,- auch: man wird seine Voreiligkeit bereuen,- sammeln: du hast eine Erbschaft zu erwarten,- hineinfallen oder treten: du verlierst viel Vermögen,- Vorsicht vor finanziellen Unternehmungen,- ausheben: Der Sturm hat sich gelegt. Es kommt Ruhe in dich. (pers. ) : Der Träumende hat einen großen Fehler gemacht, steht jetzt vor dem angerichteten Schaden – und leugnet seine Schuld. Dieses Sinnbild fordert ihn auf, nicht nur selbstverantwortlich zu handeln, sondern auch die Schuld für sein Versagen bei sich selbst zu suchen. Es will ihm sagen, daß er dazu neigt, unüberlegt zu handeln, sich von seinen Trieben leiten zu lassen und die Schuld für vieles außen zu suchen. (Mann +) (europ.) : kein gutes Vorzeichen,- sie ist ein Symbol der Trauer, des Todes und der Enttäuschung,- viel Asche sehen: man wird bitter getäuscht und tief gekränkt werden,- sich damit beschmutzen: Ärger, Betrübnis,- Asche verstreuen: nahe Trauer,- Trauerfall,- sammeln: Vermögenszuwachs,- in die Asche hineinfallen oder hineintreten: ein Geldverlust droht,- Vorsicht bei allen finanziellen Entscheidungen,- für den Bauern: Mißernten,- für den Händler: erfolglose Geschäfte. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Glut’)… Traumdeutung Asche

Amulett

…Amulett Allgemein: Der Träumende muß wahrscheinlich bald eine Entscheidung von großer Tragweite treffen. Das Amulett weist aber darauf hin, daß die richtige Wahl sicher getroffen werden wird, denn es wehrt üble Einflüsse ab. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: du wirst keinen Fehler begehen, wenn du das durchführst, was du vorhast,- es wird dir gelingen. (europ.) : man wird vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden. (Siehe auch ‘Abzeichen’)… Traumdeutung Amulett

Alphabet

…Alphabet Psychologisch: Alphabet kann im Traum teilweise oder vollständig geschrieben, plastisch oder gesprochen auftauchen, wobei es sich nicht immer um unser Alphabet handeln muß, sondern auch um das einer fremden Sprache (zum Beispiel griechisch). Da das Alphabet die Grundlage der Sprache darstellt, steht es im Traum für die Grundzüge der Persönlichkeit und die Grundtendenzen, die das Verhalten, Handeln und Denken und Fühlen maßgeblich mitbestimmen. Werden einzelne Buchstaben des Alphabets besonders hervorgehoben, ergibt sich der zusätzliche Sinn aus deren unterschiedlicher Bedeutung. Artemidoros: Lernt ein Römer die griechischen oder ein Grieche die römischen Schriftzeichen, so wird der eine in griechische, der andere in römische Lebensverhältnisse kommen. Viele Römer heiraten nach diesem Traumgesicht Griechinnen, Griechen Römerinnen. Ich kenne aber jemand, dem es träumte, er lerne die römische Schrift, und der dann zur Sklaverei verurteilt wurde,- denn das Griechische wird einem Sklaven auf keinen Fall beigebracht. Träumt man, barbarische Schrift gut und fließend zu lesen, wird man in barbarische Lande und Lebensverhältnisse kommen und dort glänzende Erfolge erringen,- liest man sie aber schlecht, wird man daselbst schlecht davonkommen oder, im Fall einer Krankheit, wegen der Fremdartigkeit der Sprache um seinen Verstand kommen. Wenn einer gewisse Schriftzeichen nicht schreiben oder nicht lesen kann, so wird er ohne Tatkraft sein, und zwar für Tage, wenn es wenige, für Monate, wenn es viele sind. Volkstümlich: (arab. ) : schreiben: zu viel Arbeit verwirrt dich,- vorlesen: zweckloses Arbeiten. (pers. ) : – Das Alphabet steht für Ganzheit und Geschlossenheit, für Vielschichtigkeit und geistigen Reichtum, allerdings in verschlüsselter, nicht auf den ersten Blick zu erfassender Gestalt: Einzelne Buchstaben und das Alphabet als Ganzes deuten auf sorglose Zeiten hin. Der Träumende wird innerlich ausgeglichen, die schönen und bereichernden Seiten des Lebens genießen. Buchstaben aus einem ihm fremden Alphabet aber weisen darauf hin, daß er im Begriff ist, einen Fehler zu begehen oder eine naheliegende Lösung zu übersehen Das Sinnbild empfiehlt allgemein, seine Lebensumstände stets im Auge zu behalten, auf die Sprache der Dinge zu hören. (europ.) : Rückkehr eines abwesenden Freundes. (Siehe auch einzelne Buchstaben)… Traumdeutung Alphabet

Mangel

…Mangel Volkstümlich: (arab. ) : leiden: dein Bestreben, etwas Höheres zu erreichen, wird sich nicht erfüllen,- auch: dein Vermögen wird sich verringern,- (europ.) : Streit in der Familie kündigt sich an. Freundschaften hingegen erleben eine Zeit der Harmonie und Innigkeit. (ind. ) : leiden: es werden bessere Tage kommen,- auch: beinhaltet Hilfe von einem guten Freund, aber Trennung von Angehörigen,- (Wäschemangel) drehen: geordnete Häuslichkeit. (Siehe auch ‘Fehler’)… Traumdeutung Mangel

Arena

…Arena Psychologisch: Die runde Arena symbolisiert den Kreis, der die eigene Mitte der Persönlichkeit umgibt. In dieser Mitte findet die Konzentration der seelischen Energie auf den inneren Kern statt. Befindet sich der Träumende als Handelnder oder als Zuschauer in einer Arena, so versinnbildlicht dies die Notwendigkeit, ein Umfeld aufzusuchen, das mehr Raum für Selbstausdruck und Kreativität bietet. Der Raum, in dem das eigene Ich im Mittelpunkt steht, in dem alle unsere Schritte überwacht werden, in dem man sich unter allen Umständen bewähren muß. In der Arena treten wir zum Kampf an um das Wohlergehen in seelischer Beziehung, wobei wir auf Gegner treffen, die uns ebenbürtig erscheinen, Gegner, vor denen unser Inneres bestehen muß. Es sind nicht nur Menschen, die dort auftauchen, sondern auch Tiere, die wir dann symbolhaft deuten müssen, um Schwachpunkte in unserem Ich aufzudecken, die dann beseitigt werden sollten. Manchmal bietet der Traum auch jenes Schauspiel, das in der Arena angesiedelt ist: eine Zirkusnummer. Hat man die Arena unter Beifall des Publikums umschritten, ist der seelische Rahmen sehr genau abgesteckt und man ist mit seinen inneren Kräften im Einklang. Die Arena kann auch bedeuten, daß man zu übertriebener Selbstdarstellung neigt und dabei die Möglichkeit unterschätzt, daß sie mehr schaden als nützen könnte. Ist der Traum mit Angst und Schüchternheit verbunden, gilt das Gegenteil: Das Erfolgsstreben bleibt Theorie. Man wagt sich nicht in den Mittelpunkt des Geschehens, beneidet andere um das Selbstbewußtsein. Der Träumende zentriert also seine Aufmerksamkeit neu oder betritt eine konflikthafte Arena. Vielleicht muß dieser Konflikt offen ausgetragen werden. Arena symbolisiert unseren bewußten Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum,- verständlich wird sie immer nur aus dem, was darin vorgeht. Spirituell: Eine Arena deutet auf einen ritualisierten Konflikt hin. Heutige Sportarten werden als Ausgleich genutzt. Volkstümlich: (europ.) : alleine in ihr sein: Gefahr,- meiden Sie Menschenansammlungen,- nicht alleine in ihr sein: verringerte Gefahr,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird für einen Fehler verantwortlich gemacht,- als Zuschauer: man wird unbehelligt bleiben. (Siehe auch ‘Zirkus’)… Traumdeutung Arena

Begräbnis / begraben

…Begräbnis / begraben Psychologisch: In ihrer Häufigkeit stehen Träume über Begräbnisse, Sterben und Tod an erster Stelle, unabhängig von Alter und Beruf der Träumenden. Es hat nur ganz selten mit einem realen Todesfall zu tun. Oft bedeutet es etwas, das man besser begraben sollte, eine Zwistigkeit mit dem, der beerdigt wird, eine Liaison oder ein nutzloses Objekt, das geplant war. Es kann aber auch sein, daß dem Träumenden signalisiert werden soll, daß er Fähigkeiten oder Talente zu verlieren droht. Der Tod ist für die Psyche ein Symbol der Tiefgreifende Veränderungen in der Persönlichkeit und/oder in den Lebensumständen, bei denen viele Hoffnungen, Wünsche, Ziele, Einstellungen, Überzeugungen und andere psychische Inhalte zu Grabe getragen werden,- das kann durchaus positiv verstanden werden, denn erst mit diesem Begräbnis wird der Weg frei für neue Lebensmöglichkeiten. An die Stelle dessen, was im Traum begraben wird, tritt oft etwas Neues. Der Traum von einem Begräbnis ist auch ein Hinweis darauf, daß der Träumende mit seinen Gefühlen in bezug auf den Tod ins reine kommen muß. Es braucht sich dabei nicht unbedingt um den eigenen Tod zu handeln, es kann auch der eines anderen Menschen sein. Der Traum kann die Aufmerksamkeit darauf lenken, daß es notwendig ist, wegen eines Ereignisses oder um einen Menschen in der Vergangenheit zu trauern, und daß erst diese Zeit des Trauerns den Träumenden dazu befähigt, für die Zukunft Pläne zu schmieden. Begräbnis kann aber auch gelegentlich den uneingestandenen Wunsch symbolisieren, eine andere Person wäre tot oder wenigstens für immer aus dem eigenen Leben verschwunden. Nicht selten steht dahinter eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung, die von der erdrückenden Dominanz der Mutter geprägt wurde, die man als Erwachsener endlich überwinden möchte. Das kann mit krankhaften seelischen Störungen (oft Neurosen) einhergehen, die durch Psychotherapie behandelt werden sollten. Ein Traum vom Begräbnis der Eltern symbolisiert somit einen ersten Schritt in Richtung Unabhängigkeit oder steht für das möglicherweise schmerzhafte Loslassen von der Vergangenheit. Vielleicht muß der Träumende seine Kindheit (oder Kindheitserlebnisse) freigeben und diesen Akt durch ein Ritual oder einer Feier bekräftigen. Wird man selbst begraben, zeigt das meist eine innere Einstellung, die uns im Wachleben einen falschen Weg beschreiten läßt – Hemmungen, Minderwertigkeitskomplexe oder Selbstmitleid -, und fordert zur Selbsterkenntnis auf. Ausgelöst wird dies z.B. auch durch ein Gefühl der Überforderung, durch eine Vielzahl von Pflichten und Aufgaben, von denen man regelrecht begraben und behindert wird. Auch Vereinsamung, in der man sich wie in einem Grab vom Leben und von anderen Menschen isoliert fühlt und keine Möglichkeiten erkennt, daraus zu entfliehen kann ein Auslöser sein. Ein weiterer Auslöser sind schwere Schuldgefühle wegen vermeintlicher oder tatsächlicher früherer Fehler, für die man sich so schämt, daß man am liebsten im Erdboden (Grab) versinken möchte,- das kann auch auf Depressionen… Traumdeutung Begräbnis / begraben

addieren

…addieren Psychologisch: Grübeln Sie über einer Addition, werden Sie kämpfen müssen, um schwierige Situationen zu meistern. Diese werden sich bald bedrohlich spürbar in Ihren Geschäften abzeichnen. Volkstümlich: (europ.) : (Zahlen zusammenzählen): du wirst ein hohes Alter erreichen,- einen Fehler in einer Addition finden: man wird Feinde überwinden, da man deren Absichten erkennt, noch bevor sie diese in die Tat umsetzen können,- mit einem Taschenrechner addieren: ein mächtiger Verbündeter wird einem vor großer Bedrängnis bewahren,- die Zahlen nicht lesen können: unbedachte Spekulationen werden Unglück bringen. (Siehe auch ‘Rechnen’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung addieren

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Hand

Hand Assoziation: – Fähigkeit,- Kompetenz,- Hilfe. Fragestellung: – Womit bin ich umzugehen bereit? Psychologisch: Hand steht allgemein in der Realität wie auch im Traum als Bild für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit des Träumenden zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt locker, ist also das körperliche Instrument des Handelns. Mit diesem Bild nimmt das Unbewußte Anleihe im Bewußten: Wer von der Hand und ihrer Tätigkeit träumt, kann diese Handreichung ins Wachleben übertragen. So wird auch das Hand-in-Hand-Gehen als Anknüpfung freundschaftlicher Beziehungen gedeutet. Wer an der Hand verletzt oder von einem Hund in die Hand gebissen wird, scheint auch im Wachleben augenblicklich handlungsunfähig zu sein. Die schmutzige Hand ist oftmals als ein Zeichen für das ehrenrührige Verhalten des Träumers im Wachleben zu werten. Nach Ansicht vieler Analytiker ist übrigens die linke Hand ein weibliches Symbol, die rechte ein männliches. Je nach den Begleitumständen ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Große Hand fordert auf, mehr Energie zu entwickeln, damit man seine Ziele erreicht. Kleine Hand deutet mangelnde Eigeninitiative und Tatkraft an, was zu Mißerfolgen und Enttäuschungen führt. Schlaffe, schwache Hand kann ebenfalls Energiemangel signalisieren,- zum Teil symbolisiert sie auch Distanziertheit oder Überempfindlichkeit. Eine weiße Hand kann eine neue oder sich bessernde persönliche Beziehung symbolisieren. Händedruck steht für großes Vertrauen und Treue, was sich meist auf zwischenmenschliche Kontakte bezieht. Händewaschen zeigt oft an, daß man sich unschuldig fühlt oder sich von einem Verdacht reinwaschen will,- auch mehr Ansehen kann darin angekündigt werden. Beschmutzte Hand deutet an, daß man mit Menschen Umgang pflegt, vor denen man sich hüten sollte,- vielleicht erkennt man darin auch die Verstrickung in eine ‘unsaubere’ Angelegenheit. Schmutzige Hände können einem ermahnen, schlechtes Verhalten abzulegen, sonst denken andere schlecht von einem. Jemanden an der Hand halten bedeutet, daß man auf einen anderen Einfluß ausübt, den man nicht mißbrauchen darf. Selbst an der Hand gehalten werden kann darauf hinweisen, daß man Rat und Hilfe benötigt oder von anderen beeinflußt wird. Stark behaarte Hände gelten allgemein als Vorzeichen von Sorgen und Verlusten. Hand verbrennen oder verletzen kann vor Risiken warnen, die man noch nicht genau abschätzen kann. In einem Traum Blut an den Händen zu haben – ein Bild, das am stärksten von Shakespeares Lady Macbeth vermittelt wurde – kann sich auf tief sitzende Schuld an einer Tat oder in einem Bereich im eigenen Leben beziehen. Hände vor die Augen halten warnt oft vor unrealistischen Erwartungen und Hoffnungen, weil man die Augen vor den Tatsachen verschließt. Das Liebkosen von Händen bedeutet für gewöhnlich Freundschaft oder Romantik, manchmal sogar Heirat. Streichelt man die Hand von jemandem,… Traumdeutung Hand