Rosenkranz

…Rosenkranz Assoziation: – Hingabe,- Frömmigkeit. Fragestellung: – Was bete ich an? Allgemein: Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein. Psychologisch: Der Rosenkranz zeigt die Lebenserfahrungen an, mit denen man Stück für Stück geistige Vollkommenheit erreichen kann oder will. Spirituell: Der Rosenkranz besteht aus aneinandergereihten Perlen. Die Gebetsfolge wird mit aufblühenden Rosen verglichen. Volkstümlich: (arab. ) : als Gebetshilfe sehen: bedeutet Trauer und Leid, zugleich aber auch die Aufforderung, sich nicht niederdrücken zu lassen, sondern standhaft zu bleiben,- (41,- 62,- 99) tragen und dazu beten: fromme Gefühle werden dein Gemüt erheben,- beten: Krankheit und schwerer Kummer,- im Haar: du gehst zur Hochzeit. Wenn ein Mädchen träumt, daß ihm ein Kranz von roten Rosen gewunden wird, darf es mit baldiger Vermählung rechnen. (europ.) : als Gebetshilfe: deutet Kummer, Trauer und Leid an,- die Perlen zählen: bedeutet Wiedervereinigung mit einem Freund,- einen anderen mit einem sehen: bedeutet Kummer,- Blumenkranz: man wird bald neue Freundschaften schließen können. (ind. ) : beten: Todesfall in der Familie,- haben: Krankheit im Haus. (Siehe auch ‘Halskette’)… Traumdeutung Rosenkranz

Tisch

…Tisch Assoziation: – Ort der Aktivität. Fragestellung: – Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Allgemein: Ein Tisch ist ein Möbelstück mit sozialen oder beruflichen Funktionen und symbolisiert im Traum Entscheidungsfähigkeit. Er ist ein Ort der Familienzusammenkünfte, und für den Träumenden sind die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten vielleicht ein wichtiges Ritual. Auch der Konferenztisch in der Arbeitswelt hat ein rituelles Element. Eß-Tisch kann den Wunsch nach fröhlicher Gesellschaft symbolisieren. Allgemein steht er für das äußere Leben, zum Beispiel die Arbeit. Ist er schön gedeckt, spricht das für Glück und Erfolge, andernfalls für Mißerfolge und Kummer. Psychologisch: Eine gedeckte Tafel bedeutete schon für die alten Ägypter, daß sich Gäste einstellen werden, die man gut bewirten sollte, denn wäre der Tisch leer, würden sie sich langweilen. Nach heutiger Deutung ist das uns aufgetischte Lebensenergie, die uns Seelisches wie Geistiges verarbeiten läßt. Wer im Traum einen Tisch abräumt, hält wohl nicht viel von dem ganzen ‘Seelenkram’, ist im Wachleben ein Realist, der ‘reinen Tisch’ machen möchte. Durchaus ernst zu nehmen ist auch die mittelalterliche Auslegung, daß der einen guten Hausstand führe, der im Traum eine reine weiße Tischdecke auflegt, ein schmutziges Tuch hingegen beweise das Gegenteil. Spirituell: Auf dieser Ebene kann ein Tisch im Traum für ein spirituelles Gericht stehen und spirituelle Gesetze symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : daran sitzen: glückliche Lebensumstände,- frohe Gesellschaft,- decken: du wirst zu Wohlstand gelangen,- du hast ein gemütliches Heim,- abdecken: dir entgeht ein Gewinn,- gedeckten sehen: du wirst Gäste bekommen,- Wohlstand,- leeren: Mangel,- Einsamkeit,- du solltest dich bemühen, mehr für Haus und Familie zu sorgen,- Schreibtisch: man möchte im Leben noch viel erreichen,- Konferenztisch: deutet auf Schwierigkeiten im Berufsleben. (europ.) : Lebenssymbol,- man sitzt vor seinem Leben und sieht, was darauf steht,- mit Menschen: kündet eine Geselligkeit an,- man wird sich bei schön gedecktem Tisch gut dabei amüsieren, bei ungedecktem Tisch dabei langweilen,- decken oder decken sehen: an einer großen Festlichkeit teilnehmen,- auch: verheißt glückliche Verbindungen und positive Umstände,- einen vollen sehen: jetzt kann man häusliches Glück und zukünftigen Wohlstand genießen,- von einem ohne Tischtuch essen: frei und unabhängig entscheiden,- Geld oder das Verhalten anderer hat für einem keine Bedeutung,- abräumen: Freude wird bald Sorgen und Gleichgültigkeit weichen,- einen leeren sehen: bedeutet Armut oder Streit,- man sollte sich in Zukunft vermehrt für Haus und Familie sorgen,- bei guter Unterhaltung an einem sitzen: Freude,- andere an einem sitzen sehen: sehr günstiges Omen,- ein sich selbst bewegender Tisch: man wird von Unzufriedenheit heimgesucht und will etwas ändern,- ein zerbrochener Tisch: ist ein Zeichen für schwindendes Glück,- jemand auf dem Tisch sitzt oder steht, heißt dies, daß er seine Wünsche mit unlauteren Mitteln umsetzen will,- jemand auf den Tisch klopfen hören: man wird seine Einstellung gegenüber Freunden ändern und… Traumdeutung Tisch

Willkommen

Willkommen Allgemein: Wird der Träumende im Traum willkommen geheißen, nimmt er sein Selbst an und beginnt, sich zu mögen. Heißt ihn ein Familienmitglied willkommen, wird er jetzt von der Familie akzeptiert und verbessert seine Beziehungen zu ihr. Psychologisch: Einen anderen Menschen im eigenen Hause willkommen zu heißen bedeutet, daß der Träumende lernt, sich selbst zu vertrauen. Gehört er zu einem Begrüßungskomitee, zeigt dies seine Fähigkeit, einer sozialen Gruppe mit gemeinsamen Überzeugungen anzugehören. Spirituell: Durch den Willkommensgruß wird der Träumende spirituell akzeptiert, und seine ersten Schritte zu spiritueller Erfüllung werden begrüßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du hoffst auf offene Arme, wirst aber enttäuscht. Traumdeutung Willkommen

Weib

…Weib Psychologisch: Weib (Weiblichkeit) deutet man wie Frau, der erotische Symbolgehalt ist dabei stärker ausgeprägt. Volkstümlich: (arab. ) : altes sehen. unglückliche Zufälle,- mehrere alte sehen: Ärger und Verdruß,- junge sehen: Eifersucht und Streit,- schwanger: unerwünschter Zuwachs,- stehen beisammen: es wird Feindschaft geben,- zankend: misch dich nicht in fremde Angelegenheiten,- mit ihr zanken: Ärger in der Familie. (ind. ) : alte: Klatsch und Verleumdung,- junge: du wirst unkluge Streiche begehen,- sich zanken sehen: Verdruß,- schwangere: Familienfreuden. (Siehe auch ‘Frau’)… Traumdeutung Weib

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)

Wappen

…Wappen Allgemein: Symbol für Ehrgeiz, Macht und ‘Familienehre’. Psychologisch: Das Wappen symbolisiert den Charakter und die eigene Persönlichkeit. Es weist auf die Form und Prägung hin, die man schon erreicht hat oder bei einem schönen Wappen erreichen sollte. Wappen (Wappentier) kann ähnlich wie Name oder Adler verstanden werden. Oft steht es auch für Erinnerungen, die plötzlich auftauchen und verarbeitet werden sollen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anfertigen: deutet auf hohe Ehrungen,- du wirst zu Ansehen gelangen,- man wird stets auf die Hilfe der Familie zählen können und diese niemals vernachlässigen sollte,- prächtige sehen: man sei daran erinnert, daß Ehrgeiz mit Schaden verbunden sein kann,- schmutzige: man hat irgend etwas getan, wofür man sich schämen sollte,- vernichten: sich selbst die Ehre abschneiden. (europ.) : verkündet Hochmut, und Hochmut kommt vor dem Fall,- sehen: beim Kramen wird man unverhofft ein altes Andenken finden,- auch: ein mächtiger Freund wird einem beschützen,- das eigene sehen: signalisiert Unglück,- man wird nie einen Titel besitzen,- ein prächtiges sehen: zuviel Ehrgeiz kann schaden und macht einem nicht beliebt,- ein schmutziges sehen: man sollte sich ehrlicherweise für das, was man getan hat, schämen. (ind. ) : sehen: du kommst in Lebensgefahr. (Siehe auch unter den einzelnen Tierbezeichnungen bei einem Wappentier)… Traumdeutung Wappen

Nacktheit / nackt

…Dauer des Badens. Dünkt es einen, er habe sich ausgezogen und schwimme durch einen Fluß oder wate bis zum Hals durch das Wasser, wird er sich mit einem großen Herrn, der der Größe des Flusses gleicht, auseinandersetzen,- überquert er den Fluß, wird er den hohen Herrn in die Schranken weisen und die Furcht vor ihm ablegen, überquert er ihn nicht, wird das Gegenteil eintreffen. Hat sich jemand ausgezogen, um über das Meer zu schwimmen, wird er eine Bitte an den Kaiser richten,- schwimmt er sicher hinüber, wird sie gewährt, andernfalls abgeschlagen werden. nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft,- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit,- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden. nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen,- gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande,- auch: du wirst schwere Verluste erleiden,- auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele,- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen,- auch: deutet auf Familienzuwachs. (europ.) : seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung,- es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum,- Nacktheit gilt für Armut und Unglück,- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück,- auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs,- nackte Menschen sehen: bringt Angst und Schrecken,- auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären,- Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen,- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen,- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben,- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- sich ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit,- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen,- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten,- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer,- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht wiederfinden: es droht leicht Schimpf und Schande,- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, daß man aber überwinden möchten,- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die – vergängliche – Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt,- Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Rebe

…Rebe Volkstümlich: (arab. ) : sehen: treue Liebe,- pflanzen: du wirst ein glückliches Heim haben,- voll Trauben: es wäre klug noch fleißiger hinter einer Sache her zu sein, denn die augenblickliche Mühe wird reichen Lohn einbringen,- leere Reben: große Hindernisse werden sich in den Weg stellen,- schneiden: du hast Glück und Ordnung im Haus und in der Familie. (europ.) : Rebe allgemein steht für Glück und Erfolg,- auch: du hast eine treue Liebe,- Rebe pflanzen: fordert auf, sein Glück durch eigene Anstrengung zu begründen,- ohne Trauben sehen: man wird in einer Sache tauben Ohren predigen,- es werden einem große Hindernisse in den Weg gestellt,- grüne Rebe: symbolisiert Erfolge,- Rebe mit Trauben: kündigt Erfolge an, für die man sich aber sehr anstrengen muß,- schwer voll Trauben hängende Reben: künden seit alters her vom Glück im eigenen Heim,- kahle Rebe: steht für Mißerfolge und schiefen Haussegen,- schneiden: verheißt Glück in der eigenen Familie oder Wohnung. (ind. ) : sehen: du wirst ans Ziel gelangen,- pflanzen: du wirst dein Glück begründen,- schneiden: Glück in der Häuslichkeit. (Siehe auch ‘Traube’, ‘Wein’)… Traumdeutung Rebe

Knaben

…Knaben Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ärgerliche Dinge werden dich heimsuchen,- spielen sehen: frohes Ereignis zu Hause,- auch: Erfolg in seinen Unternehmen erwarten dürfen,- laufen sehen: eine unangenehme Botschaft erwartet dich,- sich raufen sehen: in Zank und Streit geraten,- auch: man hüte sich davor, in üble Angelegenheiten verwickelt zu werden,- auch: du wirst einen Wettkampf bestehen,- lernen sehen: du bekommst gute Mitarbeiter,- sich baden sehen: Verdruß bekommen,- weinen sehen: du schämst dich einer Tat,- lachen sehen: du wirst dich ärgern. (europ.) : sehen: verheißt Glück bzw. Familienzuwachs,- einen mit Bart sehen: Krankheit. (ind. ) : Familienzuwachs,- raufen sehen: durch Freunde wirst du in eine häßliche Angelegenheit verwickelt werden,- spielen sehen: du kannst über deine Unternehmungen glücklich sein,- unterrichten: Glück in deinem Vorhaben. (Siehe auch ‘Götter’, ‘Junge’, ‘Kinder’)… Traumdeutung Knaben

Tochter

…Tochter Assoziation: – jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: – In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sie ist Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Psychologisch: Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Frauen deutet der Traum von der – oft sogar unbekannten oder gar nicht vorhandenen – Tochter an, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst des Träumenden vor dem Älterwerden. Es kann aber auch so verstanden werden, daß der Träumende all seine Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf sein Kind projiziert. Minderwertigkeitsgefühle können durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. Artemidoros: Die Familienangehörigen, besonders die Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Ein Mädchen zeigt an, daß das Ende schlechter als der Anfang sein wird. Es zeigt vor allem materielle Verluste an, weil eine Tochter eine Mitgift benötigt. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehn zurückzahlte. Volkstümlich: (arab. ) : die eigene sehen: richte die Hochzeit vor,- sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung. (europ.) : die eigene erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt,- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Jugend’, ‘Kind’, ‘Kindheit’, ‘Schwiegertochter’, ‘Sohn’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Tochter

Heimat

…Heimat Psychologisch: Ohne in der Fremde zu sein, können wir von der Heimat träumen. Es ist ein Sicherheits- und Zugehörigkeitssymbol, und wer von seiner eigenen Heimatstadt bzw. von seinem damaligen Zuhause träumt, weiß, ‘wo er steht’ – er ist selbstsicher und in seiner Existenz ‘gut verwurzelt’. Er weiß, wo er hingehört, und ist dort angekommen. Das Unbewußte kann mit dem Bild von der Heimat auch darauf hinweisen, daß wir uns besser in die derzeitige Umwelt einfügen sollten, um uns nicht fremd zu fühlen. Oder aber der Traum verrät, daß man mit der Gegenwart unzufrieden ist und sich nach alten, besseren Verhältnissen sehnt, weil man mit einer neuen Situation unzufrieden ist. Deutet ferner auf Reueempfindungen über sexuelle Handlungen, insofern sich in diesen Traum die Sehnsucht nach der verlorenen Unschuld ausdrückt. Verläßt man die Heimat, kann das auf familiäre Probleme hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Es zieht dich in die Ferne, aber du hast dort kein Glück. (europ.) : man sehnt sich nach einer Erfüllung, schaut aber zuviel in die Vergangenheit,- die alte oder die Schule sehen: bedeutet fortgesetzten Wohlstand, besonders für einen Liebenden,- glückliche Stunden erleben,- sie verlassen: man wird große Sorgen um die Zukunft seiner Familie haben,- im Ausland sein und von der Heimat träumen: deutet auf eine baldige gute Nachricht von deiner Familie,- wiedersehen: viel Freude,- glückliche Stunden…. Traumdeutung Heimat

Pfeffer

…Pfeffer Allgemein: Pfeffer ist ein Würzmittel, eine Qualität, die im Traum häufig aufgegriffen wird. Der Träumende soll eine gute oder gewinnbringende Situation voll ausleben. Pfeffer kann starke Begierden und Leidenschaften anzeigen, die besser beherrscht werden müssen. Vielleicht fordert er aber auch auf, eine Angelegenheit zu beschleunigen oder dem Leben insgesamt mehr Würze zu geben. Alte Traumbücher sehen darin den Hinweis auf ein Leben mit vielen Widerwärtigkeiten. Psychologisch: Es ist gar nicht so selten, daß man im Traum Pfeffer sieht, streut oder schmeckt. Damit deutet uns das Unbewußte vielleicht an, wir sollten ruhig etwas lebhafter sein, mehr Pfeffer haben, um ungehemmt die Freuden des Lebens genießen zu können. Wer aber das Gewürz achtlos auf den Boden streut, wünscht einen Konkurrenten dorthin, wo der Pfeffer wächst. Pfeffer im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende seinen Geschmack ändert. Vielleicht reagiert er im Alltagsleben auf ein Detail in einer Beziehung oder in einer Situation, welche nicht nach seinem Geschmack ist. Diese Symbolik taucht häufig auf, wenn der Träumende radikal etwas verändern muß. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Pfeffer im Traum auf spirituelle Wärme und Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Der Pfeffer bedeutet in jedem Fall Prozesse, Streitigkeiten und Bedrängnisse. Findet oder bekommt einer Pfeffer, wird er mit Prozessen und Plagen innerhalb und außerhalb seines Hauses zu schaffen haben,- ißt einer Pfeffer, wird er nach dessen Menge und Schärfe von der Obrigkeit gestraft werden,- kauft einer Pfeffer nach Gewicht, wird er auf Grund eines Richterspruchs in Bedrängnis und Not kommen wegen der Doppelwaage,- verteilt er Pfeffer unter die Leute, wird er Zwietracht unter ihnen säen entsprechend der Menge, die er verteilte. Dünkt es jemanden, er finde oder nehme Pfefferkörner an sich, wird er Krankheit und Plagen zu bestehen haben, gemessen an deren Menge,- nimmt er zum Essen Pfefferkörner, werden Not und Tränen seiner harren entsprechend deren Schärfe. mahlen oder stoßen sehen: deutet auf Verstimmung und üble Laune,- selbst stoßen: du vernichtest deine Feinde durch eigenen Erfolg,- essen: du hast einen bösen Zufall zu überstehen oder eine Anfechtung zu überwinden,- auch: du bekommst eine sehr unangenehme Aufgabe. (europ.) : Streitigkeiten in der Familie werden einen in nächster Zeit Kummer bereiten,- Beleidigungen,- auch: man wird bittere Wahrheiten erfahren,- sich die Zunge daran verbrennen: wegen seiner Klatschsucht Probleme mit Bekannten bekommen,- schnuppern und danach niesen müssen: Talent in der Familie,- roten Pfeffer wachsen sehen: prophezeit einen sparsamen und unabhängigen Partner in der Ehe,- Berge roter Pfefferschoten sehen: man wird aggressiv seine Rechte verteidigen lassen,- schwarzen Pfeffer mahlen: man wird das Opfer des Ränkespiels intriganter Männer oder Frauen werden,- als Pfefferstrauch auf dem Tisch sehen: es gibt bittere Vorwürfe und Streit,- bestreut eine junge Frau ihr Essen damit, wird sie von ihren Freunden getäuscht werden. (ind…. Traumdeutung Pfeffer

Kreuz

…unverhofft Hilfe zuteil,- machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück. (europ.) : das Zeichen von Hilfe und Trost,- Kummer im Gefühlsleben,- als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat,- mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim,- am Wege: eine freudige Botschaft,- kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muß,- auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben,- umgestürzt: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien,- bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne,- zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber,- verhüllt: Todesfall in der Familie,- auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an,- tragen: üble Nachrede,- bringt Kummer,- tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach,- von einen Menschen tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden,- davor knien: Taufe,- vor einem beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen,- mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz,- sich selbst daran sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen,- aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch,- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht. (ind. ) : Träumt einer, er trage ein Kreuz in eine Kirche oder in sein Haus, wird er von einem hochgestellten und mächtigen Herrn, vielleicht sogar vom Kaiser, große Freude erlangen und über seine Feinde siegen. Dünkt es einen, man habe ihm das Kreuz fortgenommen, wird er in arge Bedrängnis kommen und von seinem Feind unterjocht werden. Hat er das Kreuz wiederbekommen, wird er seinen Kummer von sich werfen. Träumt einer, er finde das kostbare Holz des Kreuzes Christi oder bekomme es, d. h. das ganze Kreuz, wird er Kaiser und der allerchristlichste Herrscher werden. Verehrt einer das Kreuz an einem ihm bekannten Ort, wird er vom Kaiser Freude und Reichtum erlangen und gerecht genannt werden. Begibt sich einer an den Ort, wo das Kreuz steht, wird er an den Kaiser eine Bitte richten,- ist er wohlbehalten dorthin gekommen und hat er sein Begehren vorgetragen, wird auch seine Bitte erhört werden. Träumt der Kaiser, er erwerbe ein neues, kostbares Kreuz, wird er einen Sohn zeugen, der einmal den Kaiserthron innehaben wird. Schenkt er seiner Gemahlin ein Brustkreuz, wird er ihr ein aufrichtiges Wort sagen, bald auch Nachkommen mit ihr zeugen,- dieser Traum des Kaisers kann sich aber einzig und allein an der Augusta erfüllen. Ist an einem Ort, wo kein Kreuz stand, eines errichtet worden, wird bald danach ein neues Oberhaupt dorthin kommen,- wohnen Christen am Ort, wird ein christlicher Römer über sie herrschen, wenn nicht, ein Andersstämmiger. sehen: Krankheit, Kümmernis,- umgestürzt: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten,- verhüllt sehen: Todesfall in der Familie. (Siehe auch ‘Christus’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Wegweiser’)… Traumdeutung Kreuz

Kartoffel

…Kartoffel Psychologisch: In der psychologischen Auslegung macht die Kartoffel die seelisch-emotionale Verwurzelung der träumenden Personen anschaulich. Die eßbaren Knollen, die unter der Erde wachsen, umschreiben, daß irgend etwas im Unbewußten wächst und gedeiht, uns als Nahrung für unsere Seele vorgesetzt wird und damit auch unseren Charakter stärkt. Eine Deutung der Kartoffel als Sexualsymbol ist sicher zu weit hergeholt. Ernte der Kartoffeln ermahnt, sich mehr um die Familie zu kümmern. In der traditionellen Deutung: Ein Armutsomen, weil sie früher ‘das Essen der Armen’ (und auf ‘reich gedeckten Tischen’ nicht erwünscht) war. In manchen südeuropäischen Regionen galt sie gar als unheimlicher Auswuchs giftiger Stauden. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: von Nahrungssorgen befreit werden,- große sehen: gutes Einkommen,- Gewinn im Spiel haben,- kleine sehen: Mangel,- bescheidene Einnahmen,- kranke und faule ernten oder sehen: krank werden,- pflanzen: sich nach einer Braut umsehen,- ausgraben: eine undankbare oder harte Arbeit verrichten,- auch: das Glück finden,- schälen: du wirst dich von einem Zwang befreien,- auch: du gibst dich mit Bestem zufrieden,- kochen: du wirst lästigen Besuch erhalten,- auch: dein Hausstand wird sich vergrößern,- sich essen sehen: zum Essen eingeladen werden,- selbst essen: läßt eine zukünftige Notlage befürchten. (europ.) : männliches sexuelles Zeichen,- Ausdruck des Reifens, des Strebens, der Vergänglichkeit,- bringen Kindersegen,- stehen überwiegend für vorteilhafte Ereignisse,- auch: versuchen Sie nicht für andere Schicksal zu spielen, Sie könnten mehr Schaden anrichten als Gutes tun,- einpflanzen: verspricht die Erfüllung von Wünschen,- Kartoffelfeld sehen: rät, daß man seine heimliche Liebe bewahren soll,- sich auf einem Feld sehen an einem sonnigen Tag: harmonisches Eheleben,- an einem Regentag kündet dies Ärgernisse im Hause an,- ausgraben: verspricht einen Erfolg, der aber erst nach langen Mühen und harter Arbeit sich einstellen wird,- Kartoffelernte: verheißt Wohlstand,- ernten: man wird sehr für seine Familie sorgen,- schälen: man wird einen bescheidenen Haushalt führen,- kochen: bedeutet einen angenehmen Beruf,- essen: man sollte sich finanziell rechtzeitig einschränken, denn das Budget wird kleiner,- sie verfaulen sehen: prophezeit vergängliche Freuden und düstere Zukunftsaussichten. (ind. ) : essen: du wirst in deiner neuen Umgebung sehr beliebt werden,- suchen: deine Hoffnung wird sich nur halb erfüllen. (Siehe auch ‘Erde’)… Traumdeutung Kartoffel

Verwandte

…Verwandte Assoziation: – unerkannte Aspekte des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit anzuerkennen? Allgemein: Verwandte(r) fordert auf, Teile der Persönlichkeit, die man bewußt kennt, aber nicht voll akzeptiert, endlich anzunehmen, um inneren Frieden zu finden. Konkret kann darin auch das Verhältnis zur Verwandtschaft zum Ausdruck kommen. Alte Traumbücher deuten sie als Streit mit der Nachbarschaft. Psychologisch: Wie alle anderen im Traum auftretenden Personen sind auch die Verwandten ein Bild für bestimmte Charaktereigenschaften des Träumenden. Lehnt der Träumende also die Verwandten im Traum ab oder sind sie ihm nicht gut gesinnt, so ist dies ein Hinweis auf die Zweifel des Träumenden an seinem eigenen Handeln, Denken und Fühlen. Es kann aber auch sein, daß er in der Traumhandlung einen ihm in der Wirklichkeit nur flüchtig bekannten Verwandten besser kennenlernt. Dies wäre dann ein Bild für sein wachsendes Selbstvertrauen und das stärkere Annehmen seiner selbst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorhersage einer Enttäuschung oder eines Verrates, der von irgend einem Menschen aus der nächsten Umgebung ausgeht,- sprechen: man richtet dich aus,- besuchen: Todesfall in der Familie. (europ.) : sehen und sprechen: gilt für Geldausgaben und unangenehme Besuche, nach anderen Deutern direkt für Betrug,- bedeutet auch langes Leben. (ind. ) : sehen: du wirst Besuch erhalten,- sterben sehen: reiche Erbschaft. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Feinde’, ‘Fremde’, ‘Freunde’)… Traumdeutung Verwandte

Taschentuch

Taschentuch Allgemein: Taschentuch kann für Abschied und Trennung stehen, die sehr schmerzt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Freudentränen vergießen. (49( (europ.) : sagen Flirts und Zufallsbekanntschaften voraus,- jemand hat ein Geschenk für einem,- benutzen: ein Abschied steht bevor,- verlieren: eine Unternehmung scheitert ohne die eigene Schuld,- zerrissene: steht für Probleme in der Liebe,- eine Versöhnung ist unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmöglich,- schmutzige: man wird durch rücksichtslose Verbindungen verführt,- weiße Taschentücher in Mengen: man wird Schmeicheleien widerstehen und gelangt zu wahrer Liebe sowie den Ehestand. bunte Taschentücher: bedeutet, daß man seine Unternehmungen, obgleich diese nicht streng tugendhaft sind, mit solcher Klugheit managt, daß sie keinen Schaden anrichten werden,- aus Seide sehen: Ihre charmante, charismatische Art strahlt in ihrer ganzen Heiterkeit auf andere aus, so daß man das Glück geradezu anzieht,- Einer jungen Frau, die mit dem Taschentuch zum Abschied winkt oder es als Erkennungszeichen benutzt, wird ein fragwürdiges Vergnügen prophezeit,- möglicherweise muß sie Schmach erdulden, um sich ihre ausgefallenen Freuden erhalten zu können. (ind. ) : Unfrieden in deinem Heim,- aus Seide: Verdruß in der Familie,- weiß: du kannst glücklich sein. Traumdeutung Taschentuch

Singvögel

…Jutta Ich träumte eine kleine tote Meise lag auf meinem Schreibtisch, vorher erschien mir ein Totenschädel. Teresa ich habe heute früh am Morgen als ich mich nochmal hingelegt habe ca.6 Uhr früh bis 7.30 Uhr geträumt vom kleinen bunten Vögel der eine sass da und hat gelebt er hat eine bunte Farbe am Bauch gehabt und schaute die andere Vögel an ein Vogel war tot nur der Kopf war zusehen der zweite lag tot da mit geöffnetem Bauch was bedeutet der Traum ? Vielen Dank für die Antwort Teresa… Traumdeutung Singvögel

Ermordung / ermorden

Ermordung / ermorden Psychologisch: Ermordung soll nach alten Traumbüchern langes Leben bei guter Gesundheit verheißen. Man kann darin aber auch den Hinweis sehen, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit durch massive Verdrängung gleichsam ‘ermordet’ und deshalb unglücklich ist. Volkstümlich: (arab. ) : Angst davor haben: verheißt ein langes und angenehmes Leben,- auch: man wird große Opfer bringen müssen, um ein hohes Alter zu erreichen,- sehen, wie ein anderer ermordet wird: man wird eine schlechte Nachricht erhalten,- werden: du bist von falschen und heimtückischen Menschen umgeben, die dir immer zu schaden suchen,- sich selbst jemanden ermorden sehen: man ist im Begriff sich selbst ein Unglück zuzufügen,- selbst begehen: man läuft Gefahr, unbedacht zu handeln,- sich an einem Mordkomplott beteiligen: man wird Nutzen aus einer Sache ziehen, die einem anderen zum Verhängnis wird. (europ.) : werden: ist wohl immer das Zeichen eines herannahenden Unglücks und Schwierigkeiten,- selbst jemandem ermorden: man sollte sich vor unbedachten Handlungen hüten. (ind. ) : ermorden: dämpfe deinen Zorn,- ermordet werden: du mußt ein großes Opfer bringen…. Traumdeutung Ermordung / ermorden

Ehefrau

…Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der ihn versklaven wird. Stattet einer seine Frau mit einem Kleid aus, dessen Kosten seine finanziellen Verhältnisse übersteigen, wird er seiner Stellung und seinem Beruf höheres Ansehen geben. Schmückt er ihre Arme mit goldenen Ringen, wird sie schwer erkranken und in Bedrängnis kommen. Setzt einer seiner Frau einen Kranz von reinem Gold auf, drohen ihm Krankheit und Leid,- denn das Haupt der Frau ist der Mann. Ist der goldene Kranz mit Perlen und Edelsteinen geschmückt, wird seine Krankheit weniger schwer sein, und er wird wegen der Edelsteine und Perlen wieder Freude an der Welt gewinnen. Steckt er seiner Frau Fingerringe an, so wird ihr beider Wunsch sich erfüllen. Kleidet jemand seine Frau in rote Gewänder, wird er Freude erleben und einen Sohn zeugen. (europ.) : von der eigenen zu träumen: ungeordnete Angelegenheiten und familiärer Streit,- ist die Frau außergewöhnlich freundlich: einträgliche Geschäftsbeziehungen haben,- wird eine Frau von ihrem Mann geschlagen: es kommt wegen unglücklicher Konstellationen zu harter Kritik und allgemeinem Aufruhr. (Siehe auch ‘Ehegatten’, ‘Ehemann’, ‘Familie’)… Traumdeutung Ehefrau

Seidenraupen

…Seidenraupen Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder züchten: sehr fleißig sein,- du wirst eine einträgliche Beschäftigung finden. (europ.) : symbolisiert die Teilnahme an einem einträglichen Unternehmen, daß einem zu Ruhm verhilft,- tote oder den Kokon durchbrechende sehen: kündigen Rückschläge und schwierige Zeiten an. (ind. ) : du hast gute Freunde. (Siehe auch ‘Raupe’)… Traumdeutung Seidenraupen