Liebe

…Liebe Medizinrad: Schlüsselworte: Vergnügen,- Zuneigung,- sexuelle Energie,- Orgasmus,- Sinnlichkeit,- Vereinigung,- Elternschaft,- Paarung,- schätzen,- Hingabe,- Zärtlichkeit,- Mitgefühl,- Entzücken,- Freude,- Ekstase,- Leidenschaft,- Transzendenz,- Verschmelzen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Liebe ist ein Wort mit so vielen Bedeutungen, wie es Menschen gibt, die es aussprechen. Im Medizinrad ist sie die Qualität, die mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads assoziiert wird. Mit der Liebe verbinden sich auf diesem Pfad das Mineral Rosenquarz, die Pflanze Weißdorn, das Tier Wolf und die Farbe Rosa. Allgemeine Bedeutung: Vergnügen,- Vorbereitung darauf, dich für eine der vielen Formen der Liebe zu öffnen, für die individuelle, die romantische, die sinnliche, die sexuelle oder für die bedingungslose Liebe deiner Gemeinschaft, deines Schöpfers, deiner Ideale, Philosophien oder Vorstellungen,- ein positives Zeichen,- Liebe, die du erhältst, kann auch bedeuten, daß du dich selbst nicht mehr lieben kannst,- Liebe, die fortgenommen wird, kann auch bedeuten, daß du lernen mußt, dich selbst mehr zu lieben. Assoziation: So viele, wie es Menschen gibt, die von der Liebe träumen. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Gabe des Schöpfers. Allgemein: Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie ermöglichen uns, unsere Liebespartner – und unser Gefühl für sie – zu sehen, wie sie wirklich sind. In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen ‘Zaubermittel’, die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen (auch wenn dies gegen die Vernunft ist). Nur bedeutet es nicht zwangsläufig, daß man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung/Verkleidung erscheinen. So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale. Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen – sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine Prophezeiung. Psychologisch: Sie haben von Liebe geträumt? In welcher Form? Welche Empfindungen, Eigenschaften, Erlebnisse verbinden Sie mit dem Begriff Liebe?… Traumdeutung Liebe

Religion / religiös

…Religion / religiös Allgemein: Religion hat für Menschen vielfache Bedeutung. Die Traumdeutung hat auf diesem Gebiet ihre Schwierigkeiten, unter anderem mit der Zuordnung von Symbolen zu diesem Bereich. Bei religiösen Träumen gilt noch mehr als bei allen anderen, daß die Symbole sich stark maskieren und tarnen können. Sogar in relativ modernen Zeiten gibt es noch den Glauben, Träume seien gottgesandt. Bischof Thomas Ken (1637 – 1710) vertrat die Ansicht, da Gott allgegenwärtig sei, sei es nicht denkbar, daß er ausgerechnet in den Träumen nicht vorhanden wäre. Dann aber müsse man auch annehmen, daß er durch Träume Botschaften an sein Volk übermittle. Von Christus gibt es zwar keine Traum- Berichte im Neuen Testament, aber die großen Propheten des Alten Testaments träumten nach der Überlieferung und erhielten in diesen Traumvisionen ihre Botschaften, weil sie dafür offen waren und auch an diese Möglichkeit der Offenbarung im theologischen Sinne glaubten. Nun träumen aber nicht nur überzeugte Gläubige von religiösen Themen. Jung schrieb, die Mehrzahl seiner Patienten, die ihm Träume mit religiösen Symbolen schilderten, seien vom Glauben abgefallen gewesen, so daß sich ihre Träume als Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes deuten ließen. Wenn man so von einem Besuch eines geweihten Ortes träumt, so könnte das ein Kommentar zum Mangel an spirituellen Inhalten des eigenen Lebens sein. War die Traumkirche still und friedlich und strahlte Ruhe aus, deutet das darauf hin, daß man im Wachleben nach Raum für Entfaltung im spirituellen Bereich suchen sollte. Zwischen Kathedrale und einer Kapelle bestehen auch als Traumsymbole Unterschiede, die sich auch auf die Art des spirituellen Strebens übertragen lassen. Ebenso kann der Traum von einer Krypta sich auf einen ‘tief vergrabenen’ Bereich des spirituellen Ichs beziehen. War die Kirche nur noch eine Ruine, so spielt ein Element von Reue und Trauer mit, und man sollte überlegen, welcher Bereich des spirituellen Lebens ein Trümmerfeld ist. Psychologisch: Diese Träume erfüllen sich manchmal im täglichen Leben. Wenn dies geschieht, dann haben sie keine symbolische Bedeutung. Der Glaube dient dazu, die Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließen diese sich insgeheim, die Lehren außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum ‘einmahnen’ und als Warnung davor wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort aufzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Empfindungen für alles Gute bringen dir Nutzen. (europ.) : über sie diskutieren und sich zu ihr hingezogen fühlen: vieles wird die Ruhe im Leben stören,- im Beruf treten unangenehme Dinge auf,- sich in religiöser Verzückung Selbstvorwürfe machen: man wird fast dazu gezwungen werden die eigene Persönlichkeit aufzugeben, um jemandem zu gefallen, der bei einem in hohem Ansehen steht,- läßt die eigene Religiosität nach: im Leben wird mehr Harmonie mit der Schöpfung bestehen… Traumdeutung Religion / religiös

Buchstaben

…Buchstaben Psychologisch: Buchstaben haben (jeder für sich) ihre eigene Bedeutung,- insgesamt stehen sie vor allem für die Ordnung, die man in das Leben bringen sollte, damit es in geregelten, überschaubaren Bahnen verläuft. Allerdings darf man damit nicht übertreiben, sonst engt man sich selbst zu stark ein,- daran ist vor allem dann zu denken, wenn Buchstaben häufig in Träumen auftauchen. Artemidoros: Schaut man einzelne Buchstaben für sich, so bedeuten die Vokale Gefahren und Aufregungen, die Halbvokale zwar keinen Stillstand der Geschäfte, doch führen sie Gefahren herauf,- die Konsonanten bezeichnen weder Gefahren noch geschäftliche Unternehmungen. Speziell ist der Buchstabe ‘Rho’ (Rho = 100) nach seinem Zahlenwert zu deuten. Wegen der Gleichwertigkeit bringt er Leuten, die an ein Unternehmen herangehen, Segen,- denn der Glückwunsch ‘ep agatha’ (= viel Glück! = 5 + 80 + 1 + 3 + 1 + 9 + 1 = 100) ergibt die auf den Buchstaben ‘Rho’ entfallende Zahl. Ferner allen, die jemand aus der Fremde zurückerwarten,- auch angelia (= Nachricht = 1 + 50 + 3 + 5 + 30 + 10 + 1) ergibt 100. Leute, die unschlüssig sind, ob sie eine Reise zu Lande oder zu Schiff machen sollen, rät er, zu Lande zu reisen,- denn peze (= zu Fuß, zu Land = 80 + 5 + 7 + 8) hat den gleichen Wert wie 100. Solchen, die sich den Kopf zerbrechen, ob sie überhaupt eine Reise unternehmen sollen, mahnt er, zu bleiben,- denn mene (= bleib! = 40 + 5 + 50 + 5) ist ebenfalls 100. Verbrecher legt er in Fesseln,- auch pedai (= Fesseln = 80 + 5 + 4 + 1 + 10) macht 100. Hirten und Pferdezüchter werden Glück haben, denn neme (= weide! = 50 + 5 + 40 + 5) ergibt 100. Es träumte ein Heerführer, auf seinem Schwert wären die Buchstaben ‘Jota’, ‘Kappa’ und ‘Delta’ geschrieben. Es brach der Aufstand der Juden in Kyrene aus, in welchem sich der Mann, der das Traumgesicht geschaut, hervortat. Und das war es, was wir meinten: Das ‘Jotta’ wies auf die Juden hin, das ‘Kappa’ auf die Kyrenäer und das ‘Delta’ auf den Tod (thantos). Das Traumgesicht war vor dem Ausgang nicht zu enträtseln,- als es sich erfüllt hatte, war die Auslegung ganz einfach. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eine Warnung wirst du hören, folge ihr. schreiben: vergebliche Mühe. (europ.) : schreiben: Unglück,- in alphabetischer Reihenfolge schreiben oder sehen: man wird oder sollte schnell eine Angelegenheit in Ordnung bringen,- lernen: Kindersegen,- häusliches Glück,- sehen: eine Neuigkeit,- (Geschäftsdokument) sehen: schlechtes Zeichen für den Geschäftsmann, doch nicht für seine Frau. (ind. ) : wenn du etwas erreichen willst, darfst du keine Mittel scheuen. (Siehe auch ‘Alphabet’, einzelne Buchstaben)… Traumdeutung Buchstaben

Münzen

…Münzen Assoziation: – kleiner Wert,- Geringfügigkeit. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert? Wo in meinem Leben lasse ich mich von Geringfügigkeiten ablenken? Allgemein: Traditionell: ein Glücksymbol, besonders dann, wenn die Münze aus Kupfer war. Dann hätte man Glück im Spiel und in der Liebe zu erwarten. (Kupfer ist das ‘Metall der Venus’.) Psychologisch: Geld – auch im Traum. Münzen gelten als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme von jemandem Goldmünzen, werden ihm seine Untergebenen und Dienstleute so viel Sorge und Kummer bereiten, wie Wert und Menge der Goldmünzen ausmachen. Schenkt jemand anderen Goldmünzen, wird er auch anderen Anteil an seinem Mißgeschick nehmen lassen. Findet einer eine oder zwei Münzen, wird er geliebten Personen in die Augen schauen,- sind es mehr als zwei, lege er es als Sorgen und Plagen aus, wie schon gesagt wurde. Dünkt es einen, er präge Goldstücke, wird er Strafgewalt über andere bekommen, und sein Ende wird Gefahr und Tod sein. Findet oder bekommt einer von einem Bekannten Miliaresia (Grundsilbermünze 1000 Stück = 1 Pfund Gold), werden harte Worte zwischen ihnen fallen. Findet jemand eine Menge dieser Münzen oder bekommt sie von jemandem in einem Topf oder trägt sie unberührt darin fort, wird er entsprechend dem Gewicht Reichtum und Freude erlosen. Träumt der Kaiser, er schenke einem anderen gemünztes Gold, wird er ihn entsprechend dem Geschenk peinigen,- gibt er ihm ein Miliaresion, wird er ein hartes Urteil über ihn fällen. Bekommt einer Miliaresia vom Kaiser, erwarte er diesen Ausgang für sich selbst. Prägt einer solche Münzen, wird er Richter werden, falls er dazu fähig ist, hat er Geist und Verstand, Reden und Schriften verfassen,- ist er nicht mit Talenten ausgestattet, wird er andere verleumden und streitsüchtig sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten,… Traumdeutung Münzen

Laden (Geschäft)

…im Moment das Leben. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat. Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich. Ist man der Verkäufer oder führt man das Geschäft, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen. Auf diese Art gewinnt man aber kaum wirkliche Freunde oder gar Liebe. Hier sollte man sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen. Nur in wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen. Geht der Träumende an einem Geschäft vorbei, verpaßt er im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Geld ausgeben,- mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen,- vollen sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt,- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen,- betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln,- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab,- verlassen: man hat dich enttäuscht,- schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt,- an einem vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben. (europ.) : seelische Exhibition,- allzu freiwillige Anbietung,- einen leeren sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten,- an einem leeren vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen,- in einen leeren eintreten: bringt eine Enttäuschung,- aus einem leeren herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben,- einen leeren besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen,- mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft,- Wohlstand,- voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn,- Reichtum und Vorankommen,- an einem mit Ware gefüllten vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen,- man wird eine günstige Gelegenheit verpassen,- mit Ware gefüllten hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben,- Beginn eines erfolgreichen Unternehmens,- aus einem mit Ware gefüllten herauskommen: man wird einen materiellen Verlust erleiden,- einen mit Ware gefüllten besitzen: bringt materielle Vorteile,- verschlossen: schlechter Geschäftsgang,- glauben,- ihr Laden würde brennen: Zeichen für erneute Aktivität in Geschäft und privaten Vergnügen,- sich in einem Warenhaus befinden: viel Vergnügen aus unterschiedlichen Quellen genießen,- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt,- als Mann einer Frau ein Paar graue, verschlissene Baumwollhandschuhe verkaufen: die Meinung über Frauen wird einem in eine gefährliche Stellung drängen,- Hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Zuneigung für eine bestimmte Person von dieser nicht sonderlich begrüßt. (ind. ) : mit Kunden: dein Beruf wird dich emporbringen,- dort kaufen: sei vorsichtig, ein Verlust steht bevor,- gesperrt: du wirst große Schwierigkeiten überwinden müssen,- sehen: lasse dich nicht zu bösen Dingen verführen. (Siehe auch ‘einkaufen’, ‘kaufen’, ‘Kaufmann’)… Traumdeutung Laden (Geschäft)

Flöte

…Flöte Psychologisch: In Mythen und Märchen konnte ihr Klang Mensch und Götter verzaubern (‘Die Zauberflöte’) – sie gilt als Symbol für Harmonie Glück und Lebensfreude. Viele Musikinstrumente – insbesondere Blasinstrumente – verweisen auf extreme Gefühle, auf Verlockungen und Schmeicheleien. Wegen ihrer Form gilt die Flöte als Symbol männlicher Potenz, aber sie kann auch den Schmerz verkörpern. Manchmal kommt in der Flöte auch ein sehr ausgeglichenes Wesen zum Ausdruck. Flöte warnt oft vor einer Täuschung oder zu starken Beeinflussung durch andere. Wer von fern eine Flöte spielen hört, hat Sehnsucht nach einem lieben Menschen. Bläst man sie selbst, soll das auf Probleme in einer Liebesbeziehung hinweisen. Gelegentlich zeigt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flöte im Traum für Himmelsmusik. Artemidoros: Auf Klageflöten blasen bedeutet Trauer oder ein Leid, das der Trauer gleichkommt, und rafft Kranke hinweg. Auf einer Rohrflöte blasen, bringt jedermann Glück, desgleichen, wenn man beim Trankopfer flötet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit Schmeichlern zu tun bekommen,- blasen hören: hüte dich vor Prozessen,- selbst blasen: einen Prozeß verlieren. (pers. ) : Jemanden im Traum Flöte spielen zu sehen und/oder zu hören ist ein Vorbote guter Nachrichten. Selbst Flöte zu spielen, kündigt eine Zeit der Trauer an. Allgemein legt das Symbol nahe, flexibler zu sein und auf die wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend einzugehen. (europ.) : spielen sehen oder disharmonische hören: Schwierigkeiten,- soll einen Unglücksfall andeuten,- bringt Enttäuschungen,- auch: schöne heitere Flötentöne hören: es kommt zu einem angenehmen Treffen mit entfernt lebenden Freunden und profitablen Unternehmungen,- selbst spielen: sehr günstiges Omen,- Spielt eine junge Frau Flöte, wird sie sich sehr verlieben, weil ihr Geliebter sich bestens benimmt. (ind. ) : hören: du wirst in deinen Erwartungen getäuscht,- blasen: du hast Liebeskummer. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’, ‘Musikinstrumente’)… Traumdeutung Flöte

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Kahlkopf / kahlköpfig

…Kahlkopf / kahlköpfig Artemidoros: Träumt man, daß einem die ganze Partie um die Stirn herum kahl ist, so sagt es für die Gegenwart Verspottung und zugleich Stillstand der Geschäfte voraus,- träumt einer, sein Hinterkopf sei kahl, so wird er im Alter Armut und bitterste Not leiden. Denn der ganze Hinterkopf ist das Symbol der Zukunft, Kahlheit unterscheidet sich aber in nichts von Mangel, entweder weil sie infolge eines Verlustes an Wärme entsteht oder weil sie keine Möglichkeit bietet, etwas in die Hand zu bekommen. Ist die rechte Kopfseite kahl, wird der Betreffende alle männlichen Blutsverwandten verlieren,- hat er keine, wird ihm selbst Schaden erwachsen. Ist es die linke Seite, wird er die weiblichen Blutsverwandten verlieren,- hat er keine, wird er ebenfalls selbst zu Schaden kommen. Der Kopf ist nämlich das Symbol der nächsten Verwandten, und zwar die rechte Seite der männlichen, die Linke der weiblichen. Schaut jemand, der kein reines Gewissen hat, daß eine Hälfte seines Kopfes kahl ist, wird er zu Zwangsarbeit verurteilt werden,- denn das ist dort Erkennungszeichen der Verurteilten. Am ganzen Kopf kahl zu sein, ist für einen Angeklagten und einen Menschen, der befürchtet, von anderen gewaltsam festgehalten zu werden, von guter Vorbedeutung,- es wird für ihn kinderleicht sein, zu entkommen, da man ihn nicht packen kann. Den übrigen Menschen bedeutet es den Verlust all dessen, was das Leben verschönt. Sich den Kopf ganz kahl zu scheren, bringt Priestern ägyptischer Gottheiten (die ägyptischen Priester rasierten sich aus Gründen der kultischen Reinheit den Kopf), Possenreißer und Leuten, die es gewohnheitsmäßig tun, Glück, allen anderen aber Unglück. Denn es bedeutet dasselbe wie Kahlköpfigkeit, nur ist das Unheil, welches das Traumgesicht heraufführt, gewaltsamer und bricht plötzlich herein. Seefahrern prophezeit es bestimmt einen Schiffbruch und Kranken Lebensgefahr, doch nicht den Tod. Denn Schiffbrüchige und Leute, die von schwerer Krankheit genesen sind, pflegen sich den Kopf scheren zu lassen, eine Sitte, die bei Verstorbenen nicht geübt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sein: ein hohes Alter erreichen,- sich selbst sehen: man hat dich ausgenutzt,- auch: man beneidet andere um etwas, was einem fehlt. (europ.) : man befürchtet die Bloßstellung des eigenen Inneren,- haben: zeigt an, daß man ein sehr hohes Alter erreichen wird,- sich selbst als Kahlkopf sehen: es fehlt einem etwas, worum man andere Mitmenschen beneidet,- einen Mann mit Glatze sehen: du wirst lächerlich gemacht werden,- man verspottet dich,- auch: Gauner sind am Werk um die Interessen zu schaden,- man sollte daher auf der Hut bleiben,- erscheint einem Mann eine Frau mit einer Glatze: er kann mit einer keifenden Ehefrau rechnen,- Träumt eine junge Frau von einem glatzköpfigen Mann, sollte sie intelligent genug sein, an das nächste Heiratsversprechen nicht zu glauben. Babys ohne Haare verheißen eine glückliche Familie, einen liebenden Partner… Traumdeutung Kahlkopf / kahlköpfig

Gewährsmänner

…doch sprechen sie mitunter einfach und verständlich, mitunter mit verhüllten Anspielungen. Wenn sie einfach und verständlich sprechen, bereiten sie keine Schwierigkeiten, noch machen sie wegen der Klarheit der Aussage viele Worte,- sprechen sie aber mit verhüllten Anspielungen und dunkel, mußt du die Anspielungen zu deuten suchen. Denn es ist ganz begreiflich, daß die Götter die meisten Hinweise verschlüsselt geben, weil sie, weiser als wir, nicht wollen, daß wir etwas ungeprüft hinnehmen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Hier noch folgendes: Tragen die Götter nicht die ihnen entsprechende Kleidung, befinden sie sich nicht an dem ihnen zukommenden Platz oder zeigen sie nicht die gebührende Haltung, so ist alles, was sie sagen, Lug und Trug (Negation der Aussage). Es gilt also, auf alles zugleich sein Augenmerk zu lenken: auf den Sprecher, das Gesprochene, den Ort, die äußere Haltung und die Kleidung des Sprechenden. Der Leierspieler Chrysampelos, der einen Prozeß um einen als Sklaven verschleppten Bedienten führte, träumte, er sehe Pan auf dem Marktplatz in römischer Gewandung und Fußbekleidung sitzen. Auf seine Frage, wie es um den Prozeß stünde, antwortete der Gott: ‘Du wirst ihn gewinnen.’ Er verlor ihn aber, wobei die Sache ganz natürlich ausging,- denn der Gott, der die Einsamkeit liebt und Prozessen abgeneigt ist, der nur ein Hirschkalbfell, einen Hirtenstab und eine Hirtenflöte führt, saß auf dem Marktplatz, angetan mit einem Staatskleid. Daher beurteile die im Traum zuteilgewordenen Auslegungen der Gesichte, wenn sie einfach und verständlich sind, als selbstgedeutet und als Fälle, die die Lösung in sich selbst enthalten, und deute nicht weiter an den Auslegungen herum. Sind sie aber dunkel, so versuche, die Deutungen selbst zu entschlüsseln und eine Lösung zu finden. So träumte z.B. Plutarch, er steige, von Hermes geführt, zum Himmel empor und genieße die höchste Seligkeit, und in der folgenden Nacht legte ihm jemand im Traum das Gesicht aus und sagte, er werde glückselig werden, und das bedeute der Aufstieg in den Himmel und das übermäßige Glücksgefühl. Nun lag er krank danieder, und sein Zustand war bedenklich. Bald darauf starb er, und das war es, was ihm das Traumgesicht und dessen Deutung ankündigten. Denn für einen Kranken ist der Aufstieg zum Himmel ein… Traumdeutung Gewährsmänner

Gestirne

…Gestirne Psychologisch: Gestirn kann für etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, weit Entferntes stehen, das man genauer analysieren muß,- das bezieht sich auf die eigene Persönlichkeit oder auf andere Menschen und Sachverhalte. Das helle Gestirn soll eine unerwartete freudige Nachricht ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, der Mond den nach ihm mächtigsten Mann, die Venus die Augusta, die übrigen großen Gestirne die Würdenträger des Kaisers und die anderen Sterne die Welt insgesamt. Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht werden. allgemein: dein Weg ist dir vorgeschrieben, du mußt ihn gehen,- schöne und ruhig strahlende sehen: deine Wünsche gehen über deinen Horizont hinaus,- helle sehen: sich über positive Nachricht freuen,- einen vor sich sehen: du sollst der inneren Weisung und einer Schicksalsführung folgen,- die Gestirne beobachten: auf eine leidenschaftliche Liebesaffäre folgt Ernüchterung,- flackernde: dein ganzes Tun und Treiben wird der Bestimmtheit entbehren,- schwach schimmernde: deine Verzagtheit führt zu nichts,- dunkel: es wird bald zu rätselhaften Ereignissen kommen,- sternenlosen Himmel sehen: Warnung vor einem Unfall oder ein Zeichen, daß wir die Führung nicht beachtet haben und auf dem falschen Wege sind. (europ.) : helle sehen: eine gute Botschaft,- dunkle: rätselhafte Dinge künden sich an. (ind. ) : sehen: rätselhafte Dinge ereignen sich,- dunkle: es stehen rätselhafte Dinge bevor,- helle: freudige Botschaft aus weiter Ferne. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Götter’,… Traumdeutung Gestirne

Fuß

…Füße nötig haben, wenn die Ruder des Schiffs ausgelegt werden. Von guter Vorbedeutung ist es für einen Armen,- er wird Haussklaven erwerben. Einem Reichen hingegen droht Krankheit,- denn da er sich nicht auf die eigenen Füße allein stützt, sondern auch auf die seiner Träger, glaubt er, mehr Füße zu haben. Viele verloren nach diesem Traumerlebnis ihr Augenlicht, so daß sie sich eines Blindenführers bedienen mußten. Verbrechern prophezeit es Fesselung, so daß sie nur unter Bewachung und nicht allein ausgehen können. Ich kenne jemand, der träumte, sein Körper sei ganz und gar regungslos und nur seine Füße rührten sich,- diese machten zwar keinen Schritt vorwärts, bewegten sich aber dennoch. Es traf ihn, daß er zur Schiffspumpe verurteil wurde. Denn diejenigen, die Wasser aus dem Schiff pumpen müssen, schreiten wie beim Gehen aus, bleiben aber immer auf dem selben Fleck. Ein anderer träumte, von seinen Füßen fließe Wasser herab,- auch er teilte, weil er ein Verbrecher war, das gleiche Schicksal, und auf diese Weise rann Wasser von seinen Füßen herab. Ein dritter, der dasselbe Gesicht hatte, aber kein Verbrecher war, erkrankte an der Wassersucht. Schaut man, daß die Füße verbrennen, so droht jedermann ohne Unterschied Unheil und vollständiger Verlust von Hab und Gut, ja sogar der von Kindern und Sklaven. Denn die Kinder gehen den Eltern, ebenso wie die Sklaven, an die Hand und hegen und pflegen sie wie diese. Diese Tatsache beachten die meisten Traumdeuter nicht, wenn sie meinten, die Füße bedeuten lediglich Sklaven. Einzig Wettläufer ist das Traumerlebnis günstig, wenn sie es kurz vor dem Wettlauf schauen. Sie werden hurtig und sozusagen brandeilig ihre Beine in Bewegung setzen. Träumt man das Fleisch vom Fuße des Sohnes zu essen und er als Läufer mit seinen Füßen den Lebensunterhalt verdient, beschert es dem Sohn Reichtum und dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Syros, dem Sklaven des Antipatros, träumte, er habe unter seinen Füßen keine Sohlen. Er wurde bei lebendigem Leibe verbrannt. Ein Läufer, der in Olympia beim einfachen Stadionlauf der Knaben den Kranz errungen hatte und an einer anderen Konkurrenz teilnehmen wollte, träumte, er wasche sich in dem olympischen Kranz wie in einer Waschschüssel die Füße. Er unterlag in diesem Wettkampf und wurde schmählich des Platzes verwiesen,- denn er hatte den früher erworbenen Kranz geschändet. Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Mann wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen… Traumdeutung Fuß

Bug (Schiff)

…Bug (Schiff) Artemidoros: Der Bug symbolisiert den Untersteuermann. Der Reeder Diogenes träumte, er habe den Bug seines Schnellseglers verloren. Bald danach starb sein Untersteuermann. In Milet träumte jemand, er lasse seinen Untersteuermann feierlich überführen und beerdigen. Der Mann verlor den Bug seines Schiffes. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Bug (Schiff)

Ehebruch

…Ehebruch Psychologisch: Jeder träumt einmal nicht treu zu sein. Ein Traum in dem man Ehebruch treibt oder in Bigamie lebt, kann ein Wunschtraum oder Alptraum sein und kommt am ehesten bei Menschen vor, die eine emotionale und sexuelle unbefriedigte Ehe führen. Man wünscht in der Ehe oder in einem festen Verhältnis etwas zu ändern. Er kann aber auch Zorn und Angst der Seele verraten. Auch die Atmosphäre des Traumes ist wichtig. Selbst wenn der Ehebruch nur im Geiste begangen wurde, kann das Schuldbewußtsein bewirken. Der Traum ist oft eine ehrlichere Bestandsaufnahme der eigenen Gefühle, als das Wach-Ich zustande brächte: Er zeigt einem, wie man sich fühlt und welche Folgen Ehebruch haben kann. Sehen wir andere die Ehe brechen, ist das wohl der Hinweis darauf, daß wir uns nicht in fremde Angelegenheiten mischen, sondern den Dreck vor der eigenen Haustür wegkehren sollten. Artemidoros: Dinge, die die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich bei Tage. Vor allem führt ehebrecherischer Umgang für den Träumenden zu Feindschaft mit dem Ehemann der Verführten,- denn dem Ehebrecher folgt auf dem Fuß der Haß des Mannes der Verführten. Dinge, die nicht die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich nicht. So träumte z.B. jemand, sein Herr lege ihm seine eigene Frau zum Beischlaf an die Seite. Es entstand auch nicht das geringste Zerwürfnis mit seinem Herrn, vielmehr übernahm er in dessen Auftrag die Verwaltung des gesamten Vermögens und wurde Aufseher über das ganze Haus. Es war ganz begreiflich, daß keine Eifersucht gegen den aufkommen würde, der seine eigene Frau ihm zum Beischlaf überließ. Volkstümlich: (arab. ) : ihn selbst vollziehen: Feuersgefahr, Verlust von Hab und Gut. (europ.) : bringt Unehre und Beschämung ein,- auch: der Wunsch nach einem Seitensprung oder das schlechte Gewissen wegen eines begangenen Fehltrittes,- Schuldgefühle in diesem Zusammenhang: bedeuten Fehlschläge,- einer Versuchung zu bestehen: bedeutet ein tugendhaftes Leben und Erfolg für ihre Pläne,- für Männer, die einen begehen: wegen einer illegalen Handlung vor Gericht gestellt werden,- für Frauen, die einen begehen: es wird nicht gelingen, die Zuneigung des Mannes zu erhalten, da Sie bei der kleinsten Provokation Ihrem Temperament und Ärger freien Lauf lassen,- für Frauen, die ein Verhältnis mit dem Freund des Mannes haben: Ihr Mann wird sie zu Unrecht nicht beachten und Ihre Rechte grausam mit Füßen treten,- für Frau, die glaubt einen Jugendlichen zum Ehebruch zu verführen: Sie laufen Gefahr, wegen Ihrer unverblümten Kabalen verlassen zu werden. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehescheidung’)… Traumdeutung Ehebruch

Mund

…Mund Assoziation: – Ernährung,- neue Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Mund kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den ‘Mund zu voll zu nehmen’. Psychologisch: Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine intensive Form einem anderen Menschen seine Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. Dünkt es den Kaiser, er habe ein Leiden am Mund, so daß er weder sprechen noch essen kann, werden seine Schatzkammern sich leeren und die Steuereinnahmen erheblich zurückgehen,- einem einfachen Mann prophezeit es ein Leben in Armut. Hat einer die Maulsperre bekommen, so daß er gar nicht mehr essen kann, wird er bald sterben, sei er wer immer. großer: verheißt Anmaßung und Grobheit,- man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt,- auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann,- auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten,- kleiner: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit,- offen: du wirst etwas Erstaunliches hören,- geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum),- nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden,- voll haben: du sprichst und versprichst zu viel,- (pers. ) : Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, daß er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen. (europ.) : wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen,- der eigene: man solle seine Zunge im Zaum halten,- Schmerzen darin haben: bedeutet, daß man vorsichtig in seiner Rede sein soll,- allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit,- schmalen sehen: signalisiert kommendes Geld,- breiter: verkündet Ehre,- großen haben: du genießt Achtung,- man verspricht ein guter Redner zu werden,- großen sehen: einen Gefährten bekommen, der… Traumdeutung Mund

Hahn

…Hahn Assoziation: – aggressive Männlichkeit,- Eitelkeit. Fragestellung: – Was möchte ich in die Welt hinauskrähen? Psychologisch: Der Hahn ist Symbol für den neuen heranbrechenden Tag, aber auch für Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Wenn ein Hahn im Traum eine Rolle spielt, sagt er einen Neubeginn voraus oder ermahnt den Träumenden, bei seinen täglichen Beschäftigungen aufmerksam bei der Sache zu sein. Der morgendliche Hahnenschrei könnte ein Symbol sein, für das Bedürfnis, etwas auf unmißverständliche Weise mitzuteilen. Auf dem Kirchturm mahnt der Hahn, daß es Zeit wird, irgend etwas Bestimmtes zu tun. Das Tier aus Fleisch und Blut dagegen gilt als männliches Sexualsymbol vor allem in Frauenträumen,- für eindeutige Absichten steht er in Männerträumen. Kräht er, ist Untreue im Spiel. Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt,… Traumdeutung Hahn

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Halsschmuck

…Halsschmuck Artemidoros: Halsketten, Schmuckketten, Ohrringe, Edelsteine und jeglicher weiblicher Halsschmuck sind für Frauen von guter Vorbedeutung,- unverheirateten prophezeien sie die Ehe, kinderlosen Kinder und jenen, die Mann und Kinder haben, Zuwachs an Vermögen und großen Überfluß,- denn ebenso wie Schmuckstücke die Frauen zieren, zieren sie Ehemann, Kinder und Reichtum (denn Frauen haben schon von Natur eine Vorliebe für Reichtum und Schmuck),- ferner schlingt sich das Geschmeide um den Hals wie Mann und Kinder. Einem Mann dagegen bedeutet es Betrügereien, Hinterhältigkeiten und große Verwicklungen in seinen Geschäften, jedoch nicht wegen des Stoffes, wie einige erklärten, Unglück, sondern ganz im Gegenteil Glück, wie ich häufig beobachtet habe, doch nur dann, wenn dessen Maß und Menge ausgewogen ist und keinen Anstoß erregt infolge seiner Form, z.B. als Halsketten bei Männern, noch die Schranken des gesellschaftlichen Ranges überschreitet, wie z.B. in Form von Kränzen, prächtigen Gefäßen und vielen Geldstücken bei armen Leuten. Schaut jemand also derartiges im Traum, ist das Gold nicht wegen des Stoffes, sondern wegen der Art der Verarbeitung von Übel. Wenn einer Frau der Halsschmuck verlorengeht, zerbricht oder zerreißt, droht ihr der Verlust dessen, wovon oben die Rede war. Volkstümlich: (arab. ) : angenehme Erlebnisse. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halsschmuck

Moschus

Moschus Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Herrscher, er reibe sich mit Moschus oder einem anderen gemischten Duftstoff ein, wird er einen großen Sieg erringen und sich damit über seine Untertanen erheben. Ein Mann von niederem Stand wird sich über seine Nachbarn und Angehörigen erhaben fühlen. (pers. ) : Dieser Riechstoff weist auf das Aufflammen alter Liebe hin, was mit zahlreichen Komplikationen einhergehen könnte. Der Träumende sollte vor allem in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle zu beherrschen, da er sonst den Kopf zu verlieren und/oder von seinem geplanten Weg abzukommen droht. (Kind-) (europ.) : verheißt unvorhergesehene Glücksmomente,- Liebende gehen harmonisch miteinander um und verzichten auf Untreue. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er reibe sich mit Moschus oder Bisam ein, um gut zu riechen, wird er seine Untertanen mit einer guten Botschaft erfreuen, und diese werden ihn ebenso lieben wie den Wohlgeruch,- ein einfacher Mann wird bei seinen Nachbarn jederzeit in gutem Geruch stehen. Verbreitet einer in der Nachbarschaft einen üblen Geruch, wird er von jedermann gehaßt werden, und je durchdringender der Gestank ist, den er verbreitet, um so größer wird der Haß der Leute sein. Träumt der Kaiser, man überreiche ihm in einem Gefäß Moschus oder einen anderen gemischten Duftstoff, wird er eine Botschaft empfangen, die ihn so sehr erfreut wie die Menge Parfüm, die er im Traum entgegennahm. Ein gemeiner Mann wird entsprechend der erhaltenen Menge einen hohen Gewinn erzielen. Traumdeutung Moschus

Fahrzeug

…Maria Sportauto Gelb mit wenig schwarz – Ferrari , erst bin ich darin gefahren, als Beifahrer dann geparkt von hinten. Als persönliche Auto. War selber bewundert Positiv) weil ich nicht wusste dass mir gehört. Der Fahrer war mein Mann gewesen…. Traumdeutung Fahrzeug