Einsamkeit

…Einsamkeit Psychologisch: Träume von Einsamkeit/Verlassenheit sind oft der Ausfluß eines einspännigen Lebens. Einsamkeits-Symbole können aber, außer auf ein freudloses Leben, auch darauf hinweisen, daß wir uns in einer Angelegenheit von Freunden oder Kollegen absondern. Allein in einer Menge zu sein, ist ein Gleichnis der eigenen Isoliertheit, in einer Landschaft aber bestätigt es, daß man seine Entscheidungen lieber allein trifft. War man traurig, bestätigt der Traum, daß Alleinsein nicht immer gut ist. Astronaut auf einem Weltraumspaziergang zu sein, kann irritieren und auf die eigenen tiefsten Empfindungen verweisen, daß man ‘letztlich doch ganz allein ist’. War man hingegen allein in einem Garten, dann ist dies sehr viel annehmbarer – sofern der Kontext des Traums nicht anderes andeutet. Sieht man sich wieder als Kind, noch dazu allein und im Dunkeln, bedeutet dies, daß man lernen muß, sich auch mal auf andere zu verlassen und Hilfe derer, die helfen können, auch zu suchen. Jeder Traum von Einsamkeit und Alleinsein, ob nun wörtlich oder in einer Menge, drückt Existenzunsicherheiten aus. Volkstümlich: (arab. ) : in ihr leben: man wird dich verlassen. (pers. ) : Sie ist ein innerer Ruf nach sozialem Kontakt, den Sie also suchen sollen. Sie will zu bedenken geben, daß Ihr Umgang mit den Mitmenschen nicht immer richtig ist und daß Sie auch von sich aus auf andere zugehen sollten. Sie neigen zur Vereinsamung, die – fast ausschließlich – auf Ihre Eigenheiten zurückzuführen sind. (europ.) : sich fühlen: glückhaftes Omen,- auf eigenen Füßen stehen können und nicht vom Einfluß anderer Menschen abhängig sein…. Traumdeutung Einsamkeit

Wolken

…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein… Traumdeutung Wolken

schlagen / Schlag

…schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

Gewitter

…Gewitter Allgemein: Im Traum stellt ein Gewitter unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die man bewußt überhaupt noch nicht überschauen kann,- sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lange verdrängten Konflikten auftreten können und zum Beispiel zu einem heftigen Streit führen, der die Atmosphäre wieder bereinigt. Sie vollziehen sich vielleicht auch aufgrund einer Erkenntnis oder einer Offenbarung. Häufig bewirkt eine solche Offenbarung eine Zerstörung der Strukturen, die der Träumende zu seinem Schutz in seinem Leben eingebaut hat. Vielleicht verlangt das Traumsymbol vom Träumenden auch, Alltagsstrukturen und Beziehungen so zu belassen, wie sie sind, und statt dessen die Denkweise zu verändern. Ein Gewitter kann auch auf eine starke Leidenschaft, beispielsweise auf Liebe, hinweisen, die den Träumenden plötzlich ‘überfällt’. Psychologisch: Das Zerstörerische im Traum weist auf die reinigende Kraft unserer Seele hin. Wenn ein Traum von einem Gewitter handelt, kennzeichnet der Träumende damit in gewisser Weise eine Spannungsentladungen. Vielleicht existiert eine Situation im Alltagsleben des Träumenden, die gesprengt werden muß, damit etwas Neues hervorbricht und sich die Bedingungen verändern. Dies mag auf den ersten Blick destruktiv wirken, aber es ist ein notwendiger Akt. Wenn der Träumende alle bekannten Fakten in Betracht zieht, wird er die richtige Handlungsweise erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Gewitter eine Form der spirituellen Erleuchtung dar. Dies kann ein plötzliches Erkennen der persönlichen Wahrheit sein oder einer universellen Bewußtheit. Volkstümlich: (arab. ) : mit schweren Blitzen und Niederschlägen sehen: frohe Erlebnisse,- in eines geraten: man wird bevorstehenden Auseinandersetzungen nicht aus dem Wege gehen können,- es kommen schwere Zeiten, sei sparsam und vorsichtig. (europ.) : rät zur Gottesfurcht und verheißt Gutes,- dir stehen Lebenskämpfe bevor, die aber glücklich enden,- man wird fürchterlichen Ärger haben,- und Freunde werden sich einem gegenüber gleichgültig verhalten,- auf freiem Feld erleben: kündet größere Ereignisse allgemeinpolitischer, sozialer oder ähnlicher Art an, und zwar Verschlimmerung,- an einem finsteren Himmel: bringt Unruhen im Lande,- im eigenem Leben ziehen Unruhen auf,- dabei an einem geschützten Ort sein: man wird eine Gefahr vermeiden,- es folgt eine Entladung und dann folgt eine positive Entwicklung,- von einem überrascht werden: drohendes Unheil,- ein schweres erleben: guter Fortgang der Geschäfte. (ind. ) : hören: du bist nicht immer treu. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Donner’)… Traumdeutung Gewitter

Geflügel

…Geflügel Allgemein: ‘Auch Kleinvieh macht Mist’, sagt der Volksmund, und wer von flatternden und gackernden Hühnern träumt, denkt auch im Wachzustand über ‘nützliche Kleinigkeiten’ und Alltägliches nach. In der traditionellen Deutung hat das Federvieh als Symbol für Flatterhaftigkeit und triebgesteuertes Vergnügen gegolten. Psychologisch: Geflügel deuten alte Traumbücher als Zeichen innerer Unruhe und Anspannung, die zur Überreizung des Nervensystems führt,- oft stehen dahinter Ängste, ungelöste Konflikte, Sorgen und zu hoher Dauerstreß. Artemidoros: Geflügel ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Frauen oder von Rechtsanwälten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Einkommen wird sich erhöhen,- von flatterndem umgeben sein: es wird sich in nächster Zeit eine oder mehrere Frauen als nützlich erweisen,- schnattern hören: Lärm und Streit im Hause,- füttern: du hast Aussichten auf gute Einnahmen,- schlachten: nach großem Streit kommt Verlust. (europ.) : lebendiges sehen: bedeutet kurzzeitige Sorgen oder eine Krankheit,- Langeweile und Ereignislosigkeit,- Einer Frau kündet ein Traum von lebendigem Geflügel eine kurze Erkrankung oder das Zerwürfnis mit Freunden an. Träumt eine junge Frau, lebenden Hühnern nachzujagen, wird sie wertvolle Zeit mit frivolen Sinnesfreuden vergeuden. Zubereitetes sehen: die eigenen extravaganten Neigungen, werden die finanziellen Reserven angreifen,- (Siehe auch ‘Federvieh’)… Traumdeutung Geflügel

Zwerg

…Zwerg Assoziation: – die Macht des Kleinen,- unbewußte Kräfte,- Magie. Fragestellung: – An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit? Allgemein: Jede Art von Verunstaltung verweist auf einen Teil der eigenen Persönlichkeit, die noch nicht integriert ist oder die noch nicht entwickelt wurde. Im Traum stellt ein Zwerg den Teil des Träumenden dar, der durch ein schmerzhaftes Kindheitstrauma oder zu wenig emotionale Zuwendung beschädigt wurde. Zwerg symbolisiert allgemein unbewußt Energien und Kräfte, die das Leben unmerklich beeinflussen,- man sollte sie genauer erkennen, damit sie bewußt genutzt werden können. Zum Teil steht er auch für Eigenschaften und Erfahrungen, die man nicht ‘klein machen’, also nicht vernachlässigen oder verdrängen darf. Häufig kommen darin aber Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die sich oft daraus erklären, daß Eitelkeit und Geltungsbedürfnis unbefriedigt bleiben. Psychologisch: Die Märchenfigur steht oft für Minderwertigkeitskomplexe. Wer sich selbst im Traum kleiner sieht, als er in Wirklichkeit ist, fühlt sich gegenüber einem Konkurrenten im Nachteil, glaubt, sich mit diesem nicht messen zu können. Manchmal sind die Zwerge im Traum auch Helfer in der Not, also richtige Heinzelmännchen. Ein Zwerg kann einen kleinen Teil des Selbst symbolisieren, mit dem sich der Träumende beschäftigen muß. Dabei handelt es sich möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis der Träumende bereit ist, für ihn die Verantwortung zu übernehmen. Spirituell: Ein Zwerg symbolisiert das Unbewußte und eine undifferenzierte Kraft der Natur. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du triumphierst über deine Feinde ,- entwickle mehr Selbstvertrauen,- auch: man sollte sich vor der Überheblichkeit bestimmten Personen gegenüber hüten,- möglicherweise wird man bald von Feinden verfolgt, die einem durch ihr geschicktes, niederträchtiges Verhalten Schaden zufügen können. (pers. ) : Ein gesunder Zwerg verheißt eine unerwartete wundersame Lösung verschiedener Probleme. Ein kranker oder behinderter Zwerg stellt eine Warnung dar: In den nächsten Tagen sollten Sie niemandem etwas anvertrauen. Allgemein will das Zeichen vermitteln, daß bisweilen überraschende Wenden eintreten können und daß die Selbstbestimmung sich immer der Existenz und der Macht der Fremdbestimmung bewußt sein sollte. (Frau +) (europ.) : Gegenstück zum Riesen,- kleine Regungen arbeiten sich durch, oft aber auch Würmer, Insekten und Ungeziefer,- künden einen Unfall an, der vermieden werden kann,- falls du Feinde hast, so sind sie machtlos,- sehen: man wird jemanden kennenlernen, dem gegenüber man sich sehr unbedeutend vorkommt,- eine gute Figur habend: man wird geistig oder körperlich nie unterentwickelt sein,- Gesundheit und gute Konstitution ermöglichen einem viele profitable Unternehmungen,- haben die Freunde Zwergenwuchs: sie werden gesund sein und einem viel Freude bereiten,- ein häßlich und scheußlicher Zwerg: verkünden stets Kummer. (ind. ) : sehen: du kannst damit rechnen, daß dir dein Vorhaben gelingt,- (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Menschen’, ‘Riese’, ‘Verkleinerung’)… Traumdeutung Zwerg

Geschäft

…Geschäft Assoziation: – Ressourcen,- Vielfalt,- Auswahl. Fragestellung: – Nach welchen neuen Dingen suche ich? Allgemein: Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Ein Traum von Einkäufen handelt daher oft von etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder geben. Oft stellt ein solcher Traum Emotionen dar: Wenn ein Mann oder eine Frau für Dessous zuviel Geld bezahlt, spürt er/sie vielleicht, daß es ihn/sie – emotional oder körperlich – teuer zu stehen kommt, die Partnerin/den Partner oder die/den Geliebte(n) zu beeindrucken. Natürlich ist auch das Gekaufte wichtig – betrachtet man es als eigenständiges Symbol. Man sollte sich auch die Art des Geschäftes ansehen, in dem die Traumszene sich abspielte. Psychologisch: Ein Geschäft symbolisiert im Traum etwas, das der Träumende haben möchte oder zu brauchen glaubt. Kennt er das Geschäft gut, dann heißt dies, daß er weiß, was er vom Leben will. Handelt es sich um ein ihm unbekanntes Geschäft, dann muß er möglicherweise in seinem Gedächtnis nach Erinnerungen suchen. Einkaufen heißt, einen fairen Tauschhandel mit dem Ziel abzuschließen, seine Wünsche zu befriedigen. Der Träumende besitzt das richtige Mittel (das Geld) und kann es gegen das eintauschen, was er möchte. Auch der eingekaufte Gegenstand selbst kann von Bedeutung sein. Ein Supermark weist darauf hin, daß der Träumende eine Wahl treffen muß. Wenn der Träumende Lebensmittel einkauft, benötigt er Nahrung, wählt er Kleidungsstücke aus, stehen diese vielleicht für Schutz. Im Traum handelt es sich meist um Gegengeschäfte, die uns die Seele anbietet, damit wir die Ratschläge des Unbewußten befolgen. Junge Leute träumen kaum von Geschäften, die sie machen, weil sie ja noch am Anfang des Lebenskampfes stehen. Ältere Menschen ziehen schon eher einmal im Traum Bilanz, wobei es aber kaum um finanzielle Dinge geht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Geschäft ein Ort spirituellen Austauschs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder machen: dein Fleiß bringt dich vorwärts,- dein Vermögen wächst und du hast Glück,- betreten: du machst unnötige Ausgaben,- (europ.) : Symbol für seelische Exhibition (Zurschaustellung), allzu freiwillige Anbietung,- sehen: durchtriebene und eifersüchtige Freunde werden sich einem beim Vorankommen in den Weg stellen,- haben: es gibt Mühe und Plage. (Siehe auch ‘Laden’, ‘Mark’, ‘Warenhaus’)… Traumdeutung Geschäft

Sturm

…Sturm Assoziation: – turbulente Veränderung. Fragestellung: – Welche Kräfte kämpfen in mir? Allgemein: Wenn sich der Träumende in einem Sturm befindet, verweist dies darauf, daß er von Umständen hin- und hergeworfen wird, die er nicht im Griff hat. In Augenblicken, in denen er eigentlich prüfen sollte, was zu tun ist, und sich entweder aus der Situation zurückzuziehen oder sich bis zu einem geschützten Gebiet durchkämpfen sollte, erlaubt der Träumende äußeren Umständen, ihm Probleme zu schaffen. Sturm kann auf eine tiefe seelische Erschütterung durch aufgewühlte Erfahrungen oder Ängste hinweisen,- sie stören das innere Gleichgewicht, wenn man sie nicht bald verarbeitet. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor Unfrieden (meist in der Familie). Psychologisch: Wind stellt im Traum häufig spirituelle Angelegenheiten dar. Möglicherweise nimmt sich der Träumende zu ernst. Vielleicht mißt er solchen Kräften in sich, die ihn an neue Ufer führen, zuviel Bedeutung bei. Wie der Wind geistig zu verstehen. Er reißt uns wirbelnd mit zum Erfolg, der aus der Kraft des Geistes entsteht. Das es dabei manche Aufregung geben wird, liegt auf der Hand. Spirituell: Auf dieser Ebene kann der Sturm im Traum nicht nur ein Symbol für den menschlichen Geist sein, sondern auch für die spirituellen Eigenschaften mancher Dinge. Artemidoros: Der Sturm ist ein Vorbote von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in der Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängenden Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es stehen Zeiten großer Aufregungen und Gefahren bevor ,- Gefahr für Liebe und Beruf,- toben hören: unangenehme Ereignisse,- sich gegen einen unangenehmen Feind wappnen müssen,- Schaden an Gebäuden und Bäumen anrichten sehen: Unglück, Not und Verzweiflung erleben. (europ.) : von einem geschützten Ort aus um sich toben sehen: bringt die Gefährdung der Existenz, einer Verbindung oder sonstigen wichtigen Angelegenheit,- heulen hören: Vorwürfe und Verweise erhalten,- bringt böse Nachrichten,- einen herannahenden sehen: verkündet anhaltende Krankheit,- ungünstige Geschäfte und Trennung von Freunden,- einen erleben: man wird schwere Kämpfe auszustehen haben und wer sich rechtzeitig wappnet, kann am besten damit fertig werden,- darin sein und mit ihm kämpfen: bringt große Schwierigkeiten und Verluste,- vorüberziehen: der Kummer wird nicht so groß sein. (ind. ) : toben hören: Unfrieden im Haus,- Ärger, große Aufregung, Kränkung,- selbst erleben: man behandelt dich ungerecht. (Siehe auch ‘Orkan’, ‘Regen’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Sturm

Gleise

…Gleise Allgemein: Das Traumbild des Gleisesveranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Der träumende ist zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, daß man sein starres Prinzipiendenken aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, daß man unvernünftig und leichtfertig ist. Der Träumende sollte sich vor riskanten Entschlüssen hüten. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Haben Sie entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Melden Sie sich mal wieder bei Ihnen. Psychologisch: Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wer ihrem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt auch in der Realität dazu: Er vertraut (vorsichtshalber) lieber den ‘eingefahrenen Wegen’, und er möchte nicht von den ‘festgefügten Gleisen’ abweichen. Sicherheit bedeutet ihm alles, und allein das Wort ‘Risiko’ kann ihn zutiefst verstören. Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, daß sich der Träumende extrem ‘festgefahren’ verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert. Volkstümlich: (europ.) : allgemein: Wenn man nur seine Sorgen im Kopf hat, wird es einem immer schlechter gehen. Man denke auch einmal an die positiven Dinge im Leben. werden Schienen durch Hindernisse blockiert: man spielt ein falsches Spiel,- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit,- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein,- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile,- allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf. (Siehe auch ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Gleise

Zentrum

…Zentrum Assoziation: – Brennpunkt,- Quintessenz. Fragestellung: – Was ist mein innerster Wesenskern? Allgemein: Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende im Zentrum etwa von einer Gruppe befindet, dann symbolisiert dies das Wissen um die Fähigkeit, eine Situation zu bewältigen und dabei im Mittelpunkt zu stehen. Bewegt sich der Träumende jedoch aus dem Zentrum fort, so ist dies ein Hinweis auf das fehlende Gleichgewicht in einem Teilbereich seines Lebens. Psychologisch: Der Träumende sollte sich bewußt machen, daß er eine Situation unter Kontrolle halten kann und von der größeren Flexibilität profitiert, wenn er dies aus dem Zentrum der Situation heraus tut. Bewegt er sich im Traum auf ein Zentrum zu, so ist dies ein Hinweis auf das Bedürfnis des Träumenden nach Ganzheitlichkeit in seinem Alltagsleben. Spirituell: Das Zentrum steht auf der spirituellen Ebene für Vollkommenheit und Ganzheitlichkeit. Gleichzeitig ist es ein Symbol für den ursprünglichen und heiligen Raum. Zeppelin Allgemein: Zeppelin (Luftschiff) kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse verkörpern, die man vergeistigt hat,- sie können zur Quelle der Kreativität werden. Da sich der Zeppelin durch die Luft bewegt, kann er im Traum bedeuten, daß die Sexualität die intellektuellen Fähigkeiten derzeit behindert. Oft deutet er auch einen sozialen Aufstieg mit viel Ansehen oder rasche Erfolge an. Psychologisch: Ein über unserem Kopf schwebender Zeppelin läßt etwas Bedrückendes aus dem Alltag ermahnen. Reisen wir in einem Luftschiff, sind wir auf dem besten Wege, mit Hilfe eines alten Gönners oder Freundes ein hochgestecktes Ziel sicher anzusteuern. Volkstümlich: (arab. ) : Großes Liebesglück. (europ.) : einen sehen: verheißt einen glänzenden Aufstieg,- mit einem fliegen: kündet gutes Vorwärtskommen an,- einen abstürzen sehen: die Existenz wird gefährdet sein. (ind. ) : sehen: du wirst ans Ziel gelangen, aber du mußt mehr Mut zeigen. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung Zentrum

Seifenblasen

…Seifenblasen Assoziation: – hochfliegend, loslassen, unrealistische Erwartungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu einem Höhenflug bereit? Wo befürchte ich, daß sich meine Erwartungen nicht erfüllen? Allgemein: Vielleicht sind Seifenblasen im Traum ein Ausdruck des kindlichen Bedürfnisses, Spaß zu haben. Andererseits machen Seifenblasen dem Träumenden die vorübergehende Natur des Glücks und seine Sehnsucht nach Illusionen bewußt. Seifenblase symbolisiert die Vergänglichkeit,- das bezieht sich meist auf Erwartungen, Hoffnungen oder Illusionen, die nicht erfüllt werden. Psychologisch: Seifenblasen sind wunderschön, aber äußerst Zerbrechlich. Sie erinnern den Träumenden daran, daß die Existenz des Menschen vergänglich ist, daß nichts immer währt. Sie läßt im Wachleben unsere Hoffnungen und Illusionen nur zu leicht zerplatzen. Bei diesem Traumbild sollten wir darauf achten, ob wir selbst oder andere die Seifenblasen herstellen, um daraus und aus anderen Symbolen mehr zu erfahren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Seifenblase im Traum das illusionäre Element des alltäglichen Lebens und ganz besonders des Tagtraums. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Erwartungen zerrinnen,- du hast nur einen Scheinerfolg,- man sollte sich davor hüten, von Äußerlichkeiten sich täuschen zu lassen,- machen: baue keine Luftschlösser. (europ.) : gelten für das Mißlingen eines Unternehmens,- auch: Vermeide Verschwendung, oder man wird seine(n) Freund(in) verlieren,- sehen: man hüte sich vor Illusionen, weil es bittere Enttäuschungen geben kann,- herstellen: eine Illusion wird zu einer Enttäuschung führen. (ind. ) : überlege, was du tun willst,- du wirst ein kurzes Glück genießen…. Traumdeutung Seifenblasen

Essen

…Menschen fernzuhalten oder sich zu isolieren. Oder aber der Träumende ist mit sich selbst uneinig, weil er mit seinem Körper unzufrieden ist. Man versuche sich zu erinnern, was man im Traum gegessen hat, um daraus seine Schlüsse zu ziehen, denn die Traumspeise ist oft gleichzusetzen mit der geistigen Nahrung, die uns abgehen könnte und nach der man sich heißhungrig drängt. Einige Traumanalytiker, glauben daß Abbeißen und Kauen in einem Traum mit sinnlichen Genüssen verbunden ist. Überfressen kann auf eine emotionale oder praktische Überlastung im Leben des Träumenden hinweisen. Spärliche Mengen können dagegen anzeigen, daß der Träumende sich derzeit unterdrückt fühlt und etwas ‘Nahrung’ braucht. Welcher Art waren Essen oder Trinken im Traum – waren sie bekannt oder fremd ? Wird der Träumende in seinem Traum verspeist, so symbolisiert dies seine Erkenntnis, daß er von seinen eigenen Gefühlen und Ängsten oder von jenen anderer Menschen verzehrt wird. Von einem wilden Tier gefressen zu werden, läßt darauf schließen, daß der Träumende von seiner eigenen animalischen Natur ‘aufgefressen’ wird. Die Umgebung, in der der Träumende aß oder trank – zum Beispiel ein gesellschaftlicher Anlaß – kann die Aspekte im Leben des Träumenden widerspiegeln, die Aufmerksamkeit oder geistige Nahrung brauchen. Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu ‘erkaufen’. Träume über gelbe Lebensmittel wie Teigwaren oder Vanillesoße können Feigheit darstellen. Spirituell: Es heißt: Der Mensch ist, was er ißt’, und daher sollte der Träumende auf der spirituellen Ebene die beste Nahrung zu sich nehmen, die er bekommen kann. Artemidoros: Es ist niemanden zuträglich im Traum Sterne zu essen, ausgenommen Weissagern und Astronomen,- diesen bedeutet es guten Verdienst und Zuwachs an Vermögen,- allen anderen prophezeit es den Tod. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großem Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für einen Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf… Traumdeutung Essen

Abreise

…Abreise Psychologisch: Wenn man aus einer bekannten Situation aufbricht – etwa sein zu Hause verläßt -, so verweist dies darauf, daß man sich von alten oder gewohnten Verhaltensmustern losreißt. Vielleicht haben Sie das Bedürfnis, sich selbst Freiheit und Unabhängigkeit zuzugestehen. Abreise steht allgemein für den stetigen Wandel des Lebens, dessen Richtung wir selbst mitbestimmen. Man packt im Traum seine Koffer, eilt zum Bahnhof, Flugplatz oder steigt ins Auto. Aber der Koffer läßt sich nicht schließen. Man verpaßt den Zug, der Weg zum Flughafen ist durch einen Stau blockiert, das Auto springt nicht an? Mit Sicherheit ist es kein Warntraum vor den Gefahren einer Reise! Man will am liebsten ‘einfach nur weg’ – aus der öden Alltagsroutine, einer extremen Streßsituation, dem Ehekrach oder vor einer Verantwortung fliehen. Aber man weiß auch, daß man keine Chance hat! Sie umschreibt gewissermaßen die Angst, selbst die Verantwortung für etwas Bestimmtes übernehmen zu müssen oder Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, vor allem, wenn es sich um eine überstürzte Abreise handelte. Hier ist auf alle Fälle Vorsicht angesagt! Man muß immer auch die Begleitumstände, zum Beispiel das Ziel der Abreise, bei der Deutung berücksichtigen. Bei der Abreise einer anderen Person kann es sich um das Ende einer heftigen Auseinandersetzung handeln, bei der wir Recht behalten möchten. Spirituell: Die bewußte Zurückweisung der Vergangenheit kann im Traum durch eine Abreise dargestellt sein. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es ist Zeit für dich, eine Veränderung vorzunehmen,- sehen (angenehmes Gefühl): der Kummer verläßt dich,- sehen (trauriges Gefühl): Freunde entfernen sich in Gedanken von dir,- du wirst einsam sein. (europ.) : allgemein: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen Richtung beim Träumenden bleibt,- deutet auf Veränderung, und zwar mit einer Besserung der Verhältnisse,- eine vorbereiten: man wird bald vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- freudig eine erwarten: bald wird sich die jetzige Situation ins Positive verändern lassen,- plötzliche Abreise und überstürzt die Koffer packen: man versucht sich vor einer Verantwortung zu drücken, oder Streit aus dem Weg zu gehen,- Abreise mit einem Verkehrsmittel: du gehst Widerwärtigkeiten und Unheil aus dem Wege,- sich selbst abreisen sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken,- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance. (Siehe auch ‘Abfahrt’, ‘Abschied’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’)… Traumdeutung Abreise

Eid

Eid Psychologisch: Mit ihm liefern wir uns einer Aufgabe aus. Die Verantwortung für andere rückt in den Vordergrund. Wer ihn im Traum ablegt, möchte außerdem zuverlässig und willensstark sein. Auch: Entschluß, ein Versprechen einzuhalten. Eid zeigt oft auch an, daß man sich selbst in Schwierigkeiten gebracht hat, die nur durch völlige Ehrlichkeit und das Eingeständnis der eigenen Schuld wieder bereinigt werden können. Der Meineid warnt im Traum vor illegalen Machenschaften, mit denen man sich aus der Affäre ziehen will, denn sie werden wahrscheinlich entlarvt und schaden dann noch mehr. Volkstümlich: (arab. ) : schwören sehen: bevorstehende und verwickelte Prozesse werden dich beunruhigen,- selbst schwören: gute neue Freunde auf lange Zeit gewinnen können,- positiver Ausgang in einer Streitfrage,- schwören müssen: man wird in Prozesse und Betrugsaffären verwickelt werden. (europ.) : zeigt evtl. einen Prozeß an. Wird ein solcher Traum vielleicht dadurch hervorgerufen, daß man eine Vorladung zum Gericht erhalten hat und dann infolge Erregung träumt, einen Schwur leisten zu müssen, so dürfte man diesem Traum keine Bedeutung beilegen, weil hierzu mehr oder weniger eine krasse Beeinflussung der Seele vorgelegen hat,- einen Meineid ablegen: warnt vor großem Unglück,- man wird in einen Prozeß verwickelt,- der Versuch, Schwierigkeiten mit nicht ganz ethischen Mitteln lösen zu wollen,- auf etwas schwören: sich auf Zank und Streit einstellen müssen,- zur Rettung der Unschuld ablegen: unerwartete Erbschaft,- einen falschen leisten: man möchte eine unangenehme Sache auf illegalem Wege aus der Welt schaffen,- eines anderen, um einen selbst vor einem ungünstigen Urteil zu retten: man hat gute Freunde, die einem in einer schwierigen Lage behilflich sein werden,- einer Eidgenossenschaft angehören oder eine solche sehen oder kennenlernen: politische Verwicklung, durch die man viel Schaden haben wird. Traumdeutung Eid

Fensterscheibe

…Fensterscheibe Volkstümlich: (arab. ) : klar und hell: du wirst freundlich aufgenommen,- trübe oder grün: man redet dir Übles nach,- zerbrechen: man sollte seine Verhaltensweisen einmal überprüfen, ob man nicht selbst die Ursache manchen Ungeschicks war. (europ.) : ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht,- eines mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden,- auch: die Liebenden werden argwöhnen, daß Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben. (ind. ) : du wirst bei einem Besuch freundlich aufgenommen werden. (Siehe auch ‘Fenster’)… Traumdeutung Fensterscheibe

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Entfernungen

Entfernungen Volkstümlich: (europ.) : ausmessen: sich mehr Arbeit machen, als nötig ist,- träumt man, daß man fern von seinen Lieben ist und Sehnsucht empfindet, wird man infolge Streit und Zwistigkeit von guten Freunden verlassen bleiben,- von Familie oder Freunden getrennt zu sein: schlechtes Zeichen,- andere Menschen von einem getrennt sind: gute Nachrichten hören. Traumdeutung Entfernungen

Einöde

…Einöde Psychologisch: Einöde steht oft ebenfalls für ein vereinsamtes, langweiliges Leben, weist aber darauf hin, daß man das oft der eigenen Unhöflichkeit zuzuschreiben hat,- wenn man freundlicher mit anderen Menschen umgeht, findet man auch wieder aus der Isolierung heraus. Volkstümlich: (arab. ) : kummervolles Leben,- Du bist Einsam und sehnst dich nach einem Freund. (europ.) : weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit hin, auf treulose Freunde, Elend und trübe Zukunft. Trifft uns hier aber ein hilfsbereiter Fremder,- so zeigt dies an, daß wir aus all dem Elend wieder herauskommen werden. (ind. ) : durch dein Benehmen wird die Einsamkeit in dein Haus einkehren, sei freundlicher zu Deinen und deiner Umgebung. (Siehe auch ‘Ebbe’)… Traumdeutung Einöde

Sonnenschirm

…Sonnenschirm Psychologisch: Der Sonnenschirm tritt in unseren Breiten nicht selten im Traum auf. Er beschwört Assoziationen von Lustwandeln und lasziver Bewegung in heißer Sonne. Das ist Ferien- und Freizeitstimmung pur – denkt man vielleicht zuerst. Doch dann zeigen sich Ängste, die in diesem Symbol mitschwingen, tatsächliche vor den Auswirkungen eines fehlenden Schutzschirmes, aufgrund des Ozonloches in der Atmosphäre, symbolische vor der Annahme und Umsetzung der stärksten Energien, die ein Mensch kennt: Der ‘göttlichen’ Energien, ihrer Anforderungen, ihrer Unmittelbarkeit… Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Unterstützung und Hilfe finden,- auch: du beginnst eine kleine Liebe,- farbig und aufgespannt: Besuch von einer lieben Freundin. (europ.) : gilt als Freund in der Not, Hilfe und Glück verheißend von unerwarteter Seite,- auch: signalisiert einen Seitensprung,- bunt oder aufgespannt sehen: eine liebe Freundin wird einem bald besuchen,- sich unter einem geöffneten Standschirm sehen: ein glückverheißender Traum,- ist ein Hinweis auf günstiges Wetter und Sonnenschein,- Hat eine junge Frau diesen Traum von einem Sonnenschirm (zum tragen), steht das für viele Flirts. Eines Tages verwirren sie ihre Gefühle, und schließlich kommt auch noch ihr Liebhaber hinter ihre Neigungen. (ind. ) : haben: deine Geschäfte werden ins Stocken kommen,- kaufen: man will dich ausnützen. (Siehe auch ‘Schirm’)… Traumdeutung Sonnenschirm

bellen

…bellen Psychologisch: Das Symbol für unterdrückte Aggression. Bellen macht meist auf Gefahren aufmerksam, die man bewußt vielleicht noch nicht erkannt hat,- vor allem kann es sich dabei um unwägbare Risiken in einer Angelegenheit, falsche Freunde und andere Behinderungen handeln. Volkstümlich: (arab. ) : eines Hundes hören: höre auf die Warnungen deiner Freunde! (27, 46) (europ.) : Hunde bellen hören: unbekannte Gefahr, auch soll man nicht viel auf Klatscherei geben,- man sollte auf warnende Stimmen hören und keine unnötigen Risiken eingehen,- Hunde bellen sehen: in der eigenen Umgebung befinden sich Leute, die schlechte Absichten haben,- von Hunden angebellt werden: Vorsicht und kaltes Blut sind notwendig,- zuerst überlegen und dann handeln. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung bellen