Nacktheit / nackt

…Nacktheit / nackt Assoziation: – Entblößt,- Verletzlich. Fragestellung: – Was dürfen die anderen von mir sehen? Allgemein: Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild des Träumenden zu tun. Er hat den Wunsch, so gesehen zu werden, wie er ist, und möchte sein Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern,- man soll dann falsche Hemmungen ablegen oder andere nicht länger täuschen. Auch Angst vor einer Bloßstellung kommt darin manchmal zum Vorschein. Zuweilen weist das Symbol auf sexuelle Bedürfnisse hin, für die man sich vielleicht schämt oder die man verdrängt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum nackt auf einer Straße geht, hängt die Deutung davon ab, ob er dabei von anderen Menschen beobachtet wird. Ist dies der Fall, dann hat der Träumende vielleicht irgend etwas an sich, was er zeigen möchte. Ist der Träumende allein, so hat er vielleicht einfach den Wunsch, sich frei zum Ausdruck zu bringen, oder er will seine Verwundbarkeit bewußt erleben. Nacktheits-Träume können auch ganz praktische Auslöser haben: Ein Traum, in dem man nackt auf einem Flughafen herumläuft, will vielleicht daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen. Psychologisch: Die Nacktheit hat im Traum nur äußerst selten einen erotischen Charakter. Mit diesem Traumbild ist der ursprüngliche Naturzustand des Menschen gemeint. Sie zeigt im negativen Sinne einen Zustand seelischer Entblößung an, wenn der Träumende sich von seiner Nacktheit peinlich berührt fühlt. Dies kann sich auf eine partielle Entkleidung beziehen. Sie kommt vor allem in Angsträumen vor. Geht der Träumer nackt oder nur notdürftig bekleidet durch belebte Straßen, hat man sich im Wachleben eine Blöße gegeben oder hat Angst, sie sich zu geben, was auf moralische Bedenken oder auf Minderwertigkeitsgefühle schließen läßt. Nacktheit symbolisiert auch Unschuld. Träume, die Nacktheit positiv schildern, geben den Wunsch nach Unabhängigkeit wieder und lassen den Willen erkennen, sich anderen gegenüber auch bei heiklen Themen ohne Hemmungen zu äußern,- für diesen Fall achte man auf weitere Traumsymbole und deren Aussage. Handelt der Traum davon, daß der Träumende nackt in einer Stripteaseshow auftritt, dann könnte dies auf seine Angst, mißverstanden zu werden, verweisen. Zwar ist sich der Träumende dessen bewußt, daß er bereit ist, offen und ehrlich zu sein, aber andere verstehen dies vielleicht nicht. Spirituell: Nacktheit kann auf einen Neubeginn, eine Wiedergeburt verweisen. Es ist der paradiesische Zustand und der Zustand natürlicher Unschuld, die jeder Mensch einmal besaß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er habe sich seiner Kleider entledigt und sei nackt, um mit einem anderen zu ringen, wird er, falls er ihm feind ist und Schaden zufügen will, seine Absicht erreichen, ist er ihm freundlich gesinnt, Gutes erweisen. Hat sich einer ausgezogen, um zu baden, wird ihm ein kleines Mißgeschick zustoßen entsprechend der… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

…Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben Assoziation: – Entwässerung,- Entkommen,- Versteck,- Deckung. Fragestellung: – Was bin ich aus dem Weg zu räumen bereit? Wem will ich entkommen? Wo in meinem Leben brauche ich das Gefühl der Sicherheit? Was will ich verstecken? Allgemein: Wenn der Träumende beginnt, etwas über sich selbst zu erfahren, muß er die Anteile aufdecken, die er bislang verborgen gehalten hat. Dies wird im Traum oft durch das Ausheben einer Grube oder das Ausgraben eines Gegenstandes angedeutet. Psychologisch: Graben hat ähnlich wie Grab mit verdrängten psychischen Inhalten zu tun, die das Leben behindern. Der Traum weist möglicherweise darauf hin, daß der Träumende in seinem schöpferischen Lebensbereich wichtige Erkenntnisse hat, die aber nur schwer zugänglich sind und daher ausgegraben werden müssen. Wer im Traum mutig einen Graben überspringt, der kann im Wachleben mit Bravour ein Hindernis nehmen, also ein Problem bewältigen. Wer hineinfällt, kann sich aus einer mißlichen Lage nur schwer befreien, die Schwierigkeiten drohen übermächtig zu werden. Das Graben nach einem Schatz oder sonst etwas verdeutlicht, daß man nur durch harte Arbeit sein Ziel erreichen kann. Oft läßt dieses Graben in die Tiefe auch erkennen, daß man in die eigene Psyche tiefer eindringen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene legt das Traumbild Graben nahe, daß der Träumende einen Zugang zu seinem Unbewußten finden muß. Volkstümlich: (arab. ) : selbst nach etwas bestimmtes graben: du sollst keine Mühe scheuen,- sehen: deine Wege werden von heimtückischen Menschen durchkreuzt werden,- überspringen: man wird ein Hindernis mühelos überwinden,- du hast es geschafft, nun geht es vorwärts,- davorstehen: du mußt deine Zeit abwarten, noch sind zu große Hindernisse vor dir,- auch: man sollte seine Pläne und Absichten noch einmal gut überdenken, damit man kein Mißerfolg erleidet,- überspringen wollen und dabei hineinfallen: man hüte sich vor beruflichen Spekulationen,- einen mit Hacke und Schaufel selbst auswerfen: du wirst zu einer Hochzeit eingeladen,- auch: man wird eine drohende Gefahr rechtzeitig abwenden können,- für andere graben und selbst hineinfallen: du willst jemanden schädigen und es trifft dich selbst,- auch: unterschätze nicht die Intelligenz der Freunde und des Lebenspartners. hineinfallen: du wirst alles vereitelt sehen,- sich vor Betrug hüten müssen und Schwierigkeiten überwinden, um seine Ziele erreichen zu können. (pers. ) : Ein schlechtes Zeichen: Zu träumen, man befinde sich in einem Graben, sagt Geldsorgen voraus, zu träumen, man stürze in einen Graben, Probleme in Liebesangelegenheiten. In den nächsten Tagen sollte der Betreffende sehr vorsichtig sein, denn das Glück steht nicht gerade auf seiner Seite, und das Leben trachtet, ihm ein Bein zu stellen. (Mann +) (europ.) : hineinfallen: bedeutet Gefahr, Verluste und Feinde, schwere Hindernisse stellen sich dir entgegen,- für einen Ledigen: Enttäuschungen in der Liebe,- in einen steigen: der geschäftliche Erfolg wird nachlassen,- dem… Traumdeutung Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

Lumpen

…Lumpen Allgemein: Abgetragene Kleider im Traum sind die etwas schäbige Verpackung, die wir uns augenblicklich im Wachleben geben. Die Lumpen zeigen auf, daß irgend etwas in uns einen psychischen Knacks hat. Der Träumende, der Lumpen kauft oder verkauft, will etwas vor anderen verbergen, das ihn nicht unbedingt in strahlendem Licht erscheinen läßt. Psychologisch: Im Traum in Lumpen gekleidet zu sein, ist ein Signal für Existenzangst und die fixe Idee, man könnte völlig verarmen, wenn man sich nicht mehrfach (materiell, sozial, gesellschaftlich) absichert. Ganz anders, wenn man es im Traum lustig findet, nur so zum Spaß ‘in Lumpen’ (oder in sehr schlampiger, billig aussehender Aufmachung) unterwegs zu sein: Man hat Aussteigerträume und Lust am Provozieren – und alles Konventionelle empfindet man (zumindest in diesem Zeitraum) als lästige, unzeitgemäße Einschränkung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: in Armut und Verzweiflung geraten ,- in einem Konkurrenzkampf den kürzeren ziehen,- auch: der Schein trügt,- eine Person in Lumpen sehen: man wird eine Gefahr zu spät erkennen,- sammeln: eine mühevolle Arbeit vor Augen haben,- durch viel mühsame Arbeit wirst du zu Wohlstand kommen,- auch: auf Schmerz und trübe Tage gefaßt machen müssen,- verlieren: durch Verachtung des Geringen in Not geraten,- du bist unbedachtsam,- wegwerfen: du solltest mehr auch auf kleine Dinge achten,- sich selbst welche fortwerfen sehen: man muß sich prüfen, ob man nicht in gesellschaftlichen Dingen unüberlegt gehandelt hat,- verkaufen: du wirst Ordnung im Hause machen,- kaufen: du spekulierst falsch,- auch: man will dich im Geschäft hereinlegen,- waschen: du legst alles nützlich an,- auch: du wirst durch Sorgfalt zu Vermögen kommen,- ordnen: du machst Ordnung in deinem Haus und deiner Familie,- verbrennen: eine große Niederlage erleiden müssen,- Lumpensammler: du kümmerst dich um wertlose Dinge,- (europ.) : was andere zusammengetragen haben, will man wieder ausgeben,- Mahnung zur Besinnung,- sehen, damit handeln: man wird unerwartet oder auf außergewöhnliche Weise zu Geld kommen,- sammeln: kummervolle und traurige Tage stehen bevor,- eine schmerzliche Erfahrung sammeln,- damit bekleidet sein: gilt als Armut und Mangel,- deutet auf geschäftliche Unbeliebtheit oder eine peinliche Affäre im Verkehr mit anderen,- jemand in solche gehüllt sehen: ein Erblasser wird bald von sich hören lassen,- dazwischen Wertsachen finden: Ausdauer und Fleiß werden reich belohnt. (ind. ) : mache dir nichts daraus, es wird alles wieder gut. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kleid’)… Traumdeutung Lumpen

Farben

…Farben Allgemein: Bedenken Sie bitte bei den folgenden Hinweisen, daß die allgemeine Farbsymbolik von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben überlagert wird. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol – und so auch jede Farbe – Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften. Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben. Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht. Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und ‘Herz’, und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft. Im folgenden finden Sie die symbolische Bedeutung der wichtigsten im Traum auftretenden Farben. Da erfahrungsgemäß die Farben keine Archetypen darstellen, kann diese symbolische Bedeutung nur in bezug auf Träumer aus unserer westlichen Kultur angewandt werden. Im asiatischen und teilweise auch im afrikanischen Kulturen erlebt man die verschiedenen Farben anders als in unserem Kulturbereich. Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an, die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien. Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben. Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben,- oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied. Ein Teil der Farben wird gesondert unter dem entsprechenden Stichwort besprochen. Aussagefähig sind vor allem die folgenden: Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive ‘Farbe’ auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen – oder umgekehrt ‘durch den Kakao zu ziehen’! Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist… Traumdeutung Farben

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Lüge

…Lüge Allgemein: Lüge ermahnt, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler, Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn man einen Bekannten, kleineres, wenn man einen Fremden belügt. Psychologisch: Zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das ‘nicht wahrhaben wollen’ eines seelischen oder körperlichen Zustandes, der uns Sorgen machen müßte. Erzählen andere uns im Traum Lügen, wollen Leute in unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Artemidoros: Lügen bringt niemandem etwas ein, ausgenommen Bühnenkünstlern, Gauklern und Leuten, bei denen Lügen zum Metier gehört. Weniger schlimm ist es, Fremde zu belügen als seine Angehörigen,- denn diesen droht großes Unglück, auch wenn man glaubt, in einer unbedeutenden Sache zu lügen. (Die Auslegung entspricht durchaus dem in der griechischen Volksmoral geltenden Satz, die Gerechtigkeit bestehe darin, den Freunden zu nützen, den Fremden bzw. Feinden zu schaden.) Volkstümlich: (arab. ) : selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren,- du bist dir selbst im Weg,- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht,- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen,- eine hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab. (europ.) : man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll,- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten,- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden,- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen,- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte,- jemanden als solchen bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten,- Träumt eine Frau, ihr Liebster sein ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, daß sie den geschätzten Freund verlieren wird. (ind. ) : Glück in der Lotterie…. Traumdeutung Lüge

Vögel

…Vögel Assoziation: – Freiheit,- Flucht,- Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will fliegen? Allgemein: Normalerweise sind Vögel im Traum ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Sitzt er im Käfig, weist das auf Hindernisse bei den ‘Höhenflügen’ hin, der leere Käfig kündigt Enttäuschungen an. Psychologisch: Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren Alltag bewegen. Der Vogel kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare, wie zum Beispiel die Eule, auch die verborgene Weisheit oder der Rabe das Dunkle und Unglückliche (‘Unglücksrabe’). Flattern Vögel hilflos in einem Raum oder einem Käfig herum, übersetzt das den etwas wirren Seelenzustand, aus dem man einen Ausweg sucht. Fliegen sie frei und ungehindert durch unsere Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, auf unsere unbelastete Seele schließen. Vögel im Traum drücken das Bedürfnis des Menschen aus, seine Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren. Er hat aber auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott Eros gehörte. Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Ein frei fliegender Vogel stellt Sehnsüchte und Wünsche dar und vielleicht den zum Göttlichen aufsteigenden Geist. Ein besonders prächtiges Federkleid weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie er sich selbst sieht. Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für die weibliche, freie Seite des Seins stehen. Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht. Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil im Träumenden, der nach Erkenntnis strebt. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen. Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst. Im einzelnen können die folgenden Vögel im Traum eine Rolle spielen: Adler: Im Traum symbolisiert dieser Raubvogel Dominanz und Überlegenheit. Darüber hinaus kann der Adler auch für Scharfsinnigkeit und Bewußtheit sowie für Umsicht und Objektivität beziehungsweise Sachlichkeit stehen. Wenn sich der Träumende mit dem Adler identifiziert, macht dies seinen Wunsch nach Dominanz deutlich. Wenn der Träumende sich durch einen Adler bedroht fühlt, ist möglicherweise ein Außenstehender eine Gefahr für seinen augenblicklichen… Traumdeutung Vögel

Leiter

…Leiter Assoziation: – nach oben streben. Fragestellung: – Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Leiter deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher sich der Träumende fühlt, wenn er sich von einer Situation zur nächsten bewegt. Vielleicht muß er sich erheblich anstrengen, um sein Ziel zu erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und hat daher eine offensichtliche Bedeutung (‘Karriereleiter’). Sind die Leitersprossen zerbrochen, muß der Träumende mit Schwierigkeiten rechnen. Wird die Leiter von einer Traumfigur getragen, könnte dies darauf hinweisen, daß eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, beim Aufstieg des Träumenden eine wichtige Rolle spielt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Leiter emporklettern verheißt Ansehen, Erfolg und Ehre. Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe man etwas beginnt. Leiter tragen deutet an, daß man sich nur selbst helfen kann. Wackelnde oder beschädigte Leiter bedeutet, daß man sich auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation eingelassen hat. Psychologisch: Eine Leiter stellt die Fähigkeit des Träumenden dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Er bewegt sich vom Materiellen zum Spirituellen und verschafft sich zugleich Zugang zu seinem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen, Unbeständigkeit. Das ‘Sprosse um Sprosse’ Höhersteigen auf einer Leiter deutet für das Wachleben einen beschwerlichen Weg nach oben an, der Sturz von ihr ist ein Fall ins Bodenlose. Die Ansicht von Freud, das beständige Auf- und Absteigen auf einer Leiter umschreibe den Geschlechtsakt, erscheint uns allzuweit hergeholt. Spirituell: Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor diebischen Menschen,- am Fenster: Einbruchsgefahr,- angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen,- auch: du wirst bestohlen werden,- hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.)… Traumdeutung Leiter

Müll (Abfall)

…Müll (Abfall) Assoziation: – Saubermachen und Aufräumen. Fragestellung: – Wovon bin ich mich zu trennen bereit? Allgemein: Müll ist etwas, was wir loswerden möchten – Dinge, die wir nicht mehr haben möchten oder die uns von jemand anderes untergeschoben wurden. Träume, in denen wir Abfall beseitigen, fordern uns gewöhnlich dazu auf, unser Leben zu entrümpeln. Träume, in denen das Fortschaffen von Abfällen und Plunder aller Art vorkommt, sind häufig ein Symbol für ein fälliges Ausmisten in unserem Wachleben – wobei der ‘Mist’ emotionaler oder materieller Natur sein kann. Man versuche herauszufinden, was gemeint ist, und werde ihn los. Man denke daran, daß zwar ein Abflußrohr von allein Abwasser und Überschwemmungen beseitigt (das heißt, daß man Gefühle los wird), daß aber für die Müllbeseitigung etwas getan werden muß. Wenn im Traum jemand anderes den Müll zur Kippe fuhr, kann es sein, daß dem Wach-Ich jemand die Last abnimmt oder hilft, sie loszuwerden. Es kann auch bedeuten, daß man Hilfe braucht, um sich von etwas -z.B. einer Einstellung – freizumachen. Psychologisch: Abfall gestaltet im Traum ein Szenario, das es dem Träumenden ermöglicht, mit all jenen Teilen seiner Erfahrungen oder seiner Gefühle fertig zu werden, die sich wie Abfall anfühlen. Er muß sie sortieren und entscheiden, was er aufbewahrt und was er wegwerfen will. Wenn der Träumende in seinem Traum Müll sammelt, kann dies darauf hinweisen, daß er falsche Vermutungen hegt. Häufig handelt es sich bei Abfall um Reste, die entstehen, wenn man Nahrungsmittel zubereitet. Daher kann der Traum ein indirekter Hinweis darauf sein, was der Träumende braucht, um gesund zu bleiben. Aber auch: Was man im Traum in den Mülleimer wirft, verdrängt man und möchte man ‘entsorgen’. Können Sie sich erinnern, was weggeworfen wurde? Spirituell: Auf dieser Ebene kann Abfall im Traum den Träumenden darauf aufmerksam machen, daß jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um spirituellen Müll zu entsorgen. Volkstümlich: (europ.) : Müllberge sehen: weist auf Gedanken über gesellschaftliche Skandale und ungünstige Geschäfte hin,- Frauen werden vom Liebsten verlassen. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kehricht’, ‘Müllhalde’)… Traumdeutung Müll (Abfall)

Schminke / schminken

…Schminke / schminken Allgemein: Normalerweise verweist Schminken auf die Fähigkeit des Menschen, den Eindruck, den er auf andere macht, zu verändern. Wenn der Träumende sich in seinem Traum schminkt, errichtet er für seine Umwelt – oder sogar für sich selbst – eine Fassade, die ihm hilft, sein Selbstbild zu verbessern. Schminkt der Träumende einen anderen Menschen, hilft er ihm, einen falschen – vielleicht auch besseren – Eindruck zu machen. Psychologisch: Die im Traum aufgetragene Schminke ist wie Puder ein Tarnmittel,- vielleicht halten wir im Wachleben mit irgend etwas hinterm Berg, verstecken unsere Unsicherheit hinter scheinbarer Arroganz. Wenn der Träumende sich mit Schminken beschäftigt, bedeutet dies, daß er es sich aussuchen kann, welche Art Mensch er nach außen darstellt. Sehen wir im Traum geschminkte Menschen, sollten wir bei der Wahl neuer Bekanntschaften vorsichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß sich der Träumende der Fassade bewußt werden, die er anderen Menschen zeigt. Artemidoros: Es bedeutet nichts Gutes, sich das Gesicht geschminkt zu haben,- es besagt, daß der Träumende nicht ohne Fehl und Makel sei. Ein junger Mann aus Paphos träumte, er habe sich nach Frauenart das Gesicht geschminkt und sitze im Theater. Er wurde beim Ehebruch ertappt und erregte einen Skandal. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: betrogen werden,- sich schminken: du willst etwas verheimlichen,- deine Verstellungskunst wird bald entlarvt werden,- sich selbst mit Schminke im Gesicht erblicken: Warnung vor falschem Schein! Man sollte sich selbst und anderen nichts vormachen. geschminkte Leute erblicken: man nehme sich vor falschen Freunden in acht. (europ.) : kaufen: Ehrenkränkung, Verspottung,- sehen: mahnt, sich vom Schein nicht trügen zu lassen,- selbst benutzen: der Versuch, etwas zu vertuschen, wird einem nicht gelingen,- andere sich schminken oder geschminkt sehen: man hat einen unaufrichtigen Freund in seiner Umgebung. (ind. ) : selbst: du wirst dich deiner Haut wehren müssen,- andere: Verrat. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Wangen’)… Traumdeutung Schminke / schminken

Mauer

…Mauer Allgemein: Im Traum zeigt die Mauer gewöhnlich die Grenzen auf, die sich der Träumende, vielleicht zu seinem Schutz, selbst errichtet hat. Eine Mauer, die Schutz bietet, verstellt jedoch auch den Blick auf die Freiheit. Daher ist es notwendig, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob sie wirklich noch notwendig ist. Sie steht auch oft für ein Hindernis auf dem Lebensweg,- steigt man darüber, wird man es überwinden. Springt man von ihr, weist das auf Risiken, der Sturz auf Mißerfolge hin. Wenn man von einer Mauer umgeben ist, kann das vor Isolierung und Vereinsamung warnen oder das Bedürfnis nach Geborgenheit anzeigen. Psychologisch: Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und Äußeren, zwischen Intimsphäre und vertrauensvoller Offenheit. Ein Loch in einer Mauer weist auf eine Verletzung des Vertrauens oder der Intimsphäre hin. Ist der Träumende innerhalb der Mauer gefangen, so steht sie für seine Ängste, Zweifel und Schwierigkeiten. Verschwindet und erscheint die Mauer wieder, hat der Träumende seine Probleme nur zum Teil bewältigt. Der Träumer, der hinter einer Mauer Schutz sucht, verbirgt im Wachleben manchen seelischen Kummer vor seiner Umwelt. Steht er davor und hat sie kein Tor, soll ihm irgend etwas verbaut werden, vor allem, wenn sie hoch ist. Das Tor in einer Mauer umschreibt nach Freud unsere erotischen Wünsche,- wir möchten es zwar durchschreiten, haben jedoch nicht den rechten Mut dazu. Stehen wir auf einer Mauer und springen wir von dort hinab, gleicht das dem Sprung in ein Abenteuer im Wachleben. Stürzen wir aber von einer Traummauer, sollten wir im Alltag lieber von Wagnissen die Finger lassen. Mauern, die erdrücken, sich verengende Straßen oder Berge, die plötzlich zusammenrücken, werden übrigens mit den Atmungsorganen in Zusammenhang gebracht, mit Schilddrüsenstörungen, Asthma und Angina pectoris. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Mauer die Umgrenzungen eines heiligen Bezirks. Sie ist Sinnbild des Schutzes und der Bewahrung. Artemidoros: Alles Feste, z.B. Mauern, Grundmauern, alte Bäume, Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder vor sich haben: auf Hindernisse stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück… Traumdeutung Mauer

Maus

…Maus Assoziation: – sanftmütig,- ruhig,- kleinere Probleme,- innere Gefühle,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welche kleinen Sorgen nagen an mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Begrenzt,- klein,- Futter suchend,- Unschuld,- Vertrauen,- Alltagswunder,- innere Stärke,- Forscherdrang,- aufteilend,- Innenschau,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Maus, die im Medizinrad mit der mittleren Position des westlichen Seelenpfads und der Innenschau assoziiert wird, ist klein und hält sich in einem relativ kleinen Territorium auf. Sie kann nicht besonders weit sehen, sondern nur das, was sich direkt vor ihren Augen befindet. Mäuse, die zur großen Ordnung der Nagetiere gehören, kommen überall auf der Welt vor. Die meisten von ihnen werden vom Menschen als Schädlinge angesehen. Denn die Maus sucht überall nach Futter und frißt alles, was sie finden kann: Nahrungsmittel, Feldfrüchte, Kleidungsstücke, Bücher. Aber sie leisten auch dem Netz des Lebens einen Dienst, indem sie Insekten und Unkrautsamen verzehren. Allgemeine Bedeutung: Das sehen, was sich direkt vor deinen Augen befindet,- die Wahrheit auf eine einfachere Weise erkennen,- in dein Inneres blicken. Assoziation: Mäuse – Geld,- graue Maus – schüchtern und äußerlich wenig vorteilhaft,- Mausi – Kosename für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Die Maus ist ein Lehrer, der dir sowohl deine Stärken als auch deine Schwächen zeigen kann, und dich lehrt, das Nahehegende zu erkennen, bevor du dich um das weiter Entfernte kümmerst. Allgemein: Der kleine, graue Nager gilt als Symbolgestalt der ‘Macht des Unscheinbaren’ und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List, Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und ‘durch Leckerbissen bestechlich’. Maus hat oft sexuelle Bedeutung oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die man nicht unterbewerten darf. Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken. Fängt man das Tier, kündigt das an, daß man Ärger bald überwinden wird. In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. (Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt hat, sie brächten ‘den Tod ins Haus’ – auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.) Psychologisch: Außer dem unter ‘Nagetier’ Gesagten kann das ‘Mäuschen’ in Träumen vor allem junger Männer als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden. Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche. Die Maus steht auch für die Schwäche eines Menschen, seine Nase überall neugierig hineinzustecken. Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen im Traum auftreten,- sie zeigen an, daß etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit. Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit. Artemidoros: Eine Maus bedeutet einen Haussklaven,- sie wohnt ja mit uns unter demselben Dach, nährt sich von denselben Vorräten und ist furchtsam. Von guter Vorbedeutung ist es, viele Mäuse daheim zu sehen, und zwar munter… Traumdeutung Maus

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Memoiren

…Memoiren Psychologisch: Wenn Sie im Traum an Ihren Memoiren schreiben, vermissen Sie Erlebnisse (oder einen entsprechenden Lebensstil), die dafür ausreichend Inhaltsstoff liefern würden. Sie würden gern ‘weniger normal’ und etwas sensationeller wirken, mehr im Mittelpunkt stehen, können sich aber nicht aufraffen, in der Realität etwas Besonderes zu wagen und über Ihr bisheriges Leben hinauszuwachsen. Es bleibt alles, wie es war – auch wenn es nichts Großartiges gibt, über das es sich zu erzählen lohnt. Ein häufiger Resignationstraum von Menschen, die meinen, sie hätten ‘etwas Besseres verdient’, und die sich fragen: Und das soll schon alles gewesen sein? Volkstümlich: (arab. ) : Du sollst Vergangenes ruhen lassen…. Traumdeutung Memoiren

Mörser / Mörserkolben

Mörser / Mörserkolben Psychologisch: Wer in einem Mörser (oder einem dem gleichen Zweck dienenden Küchengerät) etwas zermahlt oder zerstößt, der könnte im Wachleben einen Menschen verstoßen, der ihm einmal sehr nahe gestanden hat. Artemidoros: Der Mörser bezeichnet eine Frau, der Mörserkolben einen Mann. Volkstümlich: (arab. ) : deine Ungeduld richtet Schaden an,- darin etwas zerstoßen: du wirst deine Feinde zertrümmern. (europ.) : etwaige Vorhaben werden nur mit großer Mühe gelingen,- sehen: unangenehme Nachrichten bringen Unruhe,- in demselben etwas zerstoßen: Besuch,- abschießen: man zerstört bewußt oder unbewußt Glück oder Frieden eines anderen Menschen. Traumdeutung Mörser / Mörserkolben

Drehbank

Drehbank Psychologisch: Drehbank ermahnt, nicht nur zu nehmen, sondern dafür auch etwas zu geben und zu leisten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst eine mühselige Arbeit beenden. (ind. ) : du mußt erst etwas leisten, dann kannst du auch vom Leben etwas verlangen. Traumdeutung Drehbank

Eichhörnchen

…Eichhörnchen Assoziation: – Horten,- im Laufrad rennen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich sicherer zu fühlen? Medizinrad: Schlüsselworte: Geschäftig,- vorbereitet,- schwatzend,- anpassungsfähig,- akrobatisch. Beschreibung: Die Gestalt des Eichhörnchens ist den meisten Menschen auf der Welt vertraut. Sie sind anpassungsfähige und akrobatische Nagetiere, die ohne Schwierigkeiten den höchsten Baum erklettern, die Straße entlang und über Dächer jagen, Dachrinnenfallrohre hinunter und Bäume wieder hinauf eilen. Eichhörnchen scheinen immer beschäftigt und sehr schwatzhaft zu sein. Sie wiegen wenig mehr als ein Pfund, und ihr Schwanz, der fast zehn Zentimeter lang werden kann, soll im Falle eines Absturzes als »Segel« den Aufprall mildern. In guten Zeiten treffen Eichhörnchen ihre Vorbereitungen auf die schlechten, die folgen könnten, und das ist etwas, was Menschen von ihnen lernen können. Sie sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Nahrung zu sammeln und einzugraben. Eichhörnchen erinnern sich nicht daran, wo sie ihre Vorräte verborgen haben, sondern riechen sie auch unter einer dicken Schneeschicht. Allgemeine Bedeutung: Der schwatzhafte Teil deines geistigen Prozesses,- der Affe im Kopf, der schwer zur Ruhe zu bringen ist,- die geschäftige Seite deiner Natur,- ein unter der Oberfläche liegender Aspekt deines Seins. Assoziation: Etwas verstecken oder horten. Transzendente Bedeutung: Ein klarer Blick auf die Stärke, Intensität und Geschäftigkeit deines Verstandes,- kann auch eine Warnung sein, damit du dich auf die schweren Zeiten, die vielleicht folgen mögen, vorbereitest. Psychologisch: Das possierliche Tierchen schmeichelt sich auch im Traum bei uns ein,- das heißt, es warnt uns vor Schmeichlern, die uns übers Ohr hauen möchten. Beißt es uns, ist das ein Zeichen dafür, daß uns jemand belügen und betrügen möchte. Wer im Traum ein Eichhörnchen tötet, ist deshalb kein Tierquäler,- dieses Traumbild suggeriert uns, im Alltagsleben Neider zu erkennen und falsche Freunde auszuschalten. Nach alten Traumbüchern soll dieses muntere, fleißige Tierchen ankündigen, daß man sich um sein zukünftiges Glück und materielles Wohlergehen keine Sorgen zu machen braucht, weil man Helfer finden wird. Es kann aber auch ermahnen, Vorsorge für die Zukunft zu treffen, damit man keine Not erleiden muß,- das gilt vor allem dann, wenn die Eichhörnchen im Traum emsig Futter sammeln. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: freudiges Ereignis,- erfüllte Wünsche,- finanzieller Reichtum,- alles in unmittelbarer Zukunft,- sehen: für eine ledige Frau baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (europ.) : ist das Bild der List und der Schmeichelei, es warnt uns vor Leuten, die sich in unser Vertrauen drängen und uns dann hinterlistig Schaden zufügen und mahnt zur größten Vorsicht bei der Wahl der Freunde,- auch: es steht bald lieber Besuch ins Haus,- in geschäftlicher Hinsicht geht es voran,- unerwartete Freude,- harte Arbeit ist Ihr Los,- für Ledige: eine glückliche Heirat,- für Verheiratete: Kummer mit den Kindern oder Kindersegen,- fressen sehen: Familienglück,- ruhiges Familienleben,- streicheln: signalisiert… Traumdeutung Eichhörnchen

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Jagd

…Jagd Assoziation: – Verfolgung,- Suche,- Expedition. Fragestellung: – Wo in meinem Leben laufe ich vor meiner eigenen Kraft davon? Was bin ich zu fangen bereit? Welchen Teil meines höheren Selbst bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Jagd kann allgemein Hoffnungen, Begierden und Ehrgeiz anzeigen, die das Leben bestimmen. Unter Umständen steht dahinter die Aufforderung, die Lebensziele neu zu überdenken. Einige glauben, daß Träume vom Jagen Ungewißheit darstellen oder die Angst, sich einer Situation zu stellen, die der Träumende lieber vermeiden würde. Wenn der Träumende in der ‘Beute’ – Situation ist und selbst gehetzt und gejagt wird, gilt das weniger als Symbol für eine tiefere Bedeutung, sondern als Streßverarbeitung in einem ‘gehetzten’ Zustand. Ein Signal, daß es an der Zeit ist, sich nicht von einem Termin zum anderen ‘jagen’ zu lassen, weil sonst die psychisch-physische Gesamtverfassung ‘erlegt’ wird. Sieht sich der Träumende selbst in seinem Traum als Opfer einer Jagd, hat dies meist etwas mit seiner Sexualität zu tun. Anders sind Träume zu deuten, in denen man selbst der Jäger ist: Wer im Traum im Positiven auf die Jagd geht, der sucht im Wachleben vielleicht den verständnisvollen Partner oder den idealen Chef. Er jagt mit anderen Worten seinem Glück hinterher. Im Negativen verfolgt man ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ eigene Ziele und geht dabei mit anderen nicht sehr rücksichtsvoll um – ihre ‘Schonzeit’ ist vorbei, und dem Träumer geht es nur mehr um wirklich erfolgreiche ‘Abschüsse und Trophäen’. Kommt er ohne Beute zurück, steht er auch im Alltagsleben mit leeren Händen da und ist verzweifelt darüber, daß ihn niemand verstehen will. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Tiere achten, die man im Traum jagt. Begegnet sich der Träumende in seinem Traum selbst als Jäger, macht ihn dies auf ein Teil seiner selbst aufmerksam, der destruktiv und bösartig sein kann. Man denke über die Lösung der Traumjagd nach. Wen man der Jäger war, bekam man die Beute? Wen man gejagt wurde, wurde man gefangen? Eine ältere Deutung stellt einen Zusammenhang mit dem Tod her, besonders mit dem rituellen oder dem Opfertod. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Zur Jagd eingeladen werden soll nach alten Traumbüchern einen Gewinn bei einem Glücksspiel verheißen. Zur Jagd gehen zeigt an, neue Pläne in Angriff zu nehmen,- alte Traumbücher verstehen das auch als Bedürfnis nach erotischen Abenteuern. Sich selbst gejagt sehen kann auf Streß und Zeitmangel, zuweilen auch auf krankhafte Verfolgungsideen hinweisen. Gejagt zu werden, hängt manchmal mit einem verpaßten Termin, unbeendeter Arbeit oder einer Bedrohung zusammen. In seinem Traum von einer Person gejagt zu werden, soll Angst vor Intimität in Beziehungen darstellen. Von einer Gruppe gejagt zu werden, kann die Angst zeigen, von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern überwältigt zu werden der… Traumdeutung Jagd

stehlen

…stehlen Allgemein: Wenn ein Traum von Stehlen handelt, läßt dies vermuten, daß sich der Träumende etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Wenn jemand den Träumenden bestiehlt, fühlt er sich vielleicht betrogen. Ist der Dieb ein Bekannter, muß der Träumende herausfinden, in welchem Maße er ihm vertraut. Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem der Träumende nicht traut. Gehört er selbst zu einer Diebesbande, sollte er die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken. Psychologisch: Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt vom Hintergrund des Träumenden ab, wie er unangemessenes Verhalten empfindet. Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional ‘bedürftiger’ Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, daß er Zuneigung stiehlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden. Artemidoros: Stehlen bringt niemandem Glück, ausgenommen Leuten, die andere betrügen wollen,- die Alten sagten nämlich statt ‘betrügen’ auch ‘stehlen’. Je größer oder wertvoller oder bewachter der Gegenstand ist, den einer stielt, um so größer ist die Gefahr, die seiner wartet. Ganz natürlich belegt dieses Traumgesicht den Träumenden mit denselben Strafen, welche das Gesetz über den Dieb verhängt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen,- auch: du machst dir das Leben zu leicht. (europ.) : gilt für Armut und Schande,- selbst oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters,- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen,- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden,- doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt,- andere bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln. (ind. ) : du wirst etwas verlieren,- du wirst Mißerfolge haben. (Siehe auch ‘Bediensteter’, ‘Dieb’, ‘Geld’)… Traumdeutung stehlen