Bosheit / Boshaftigkeit

…Bosheit / Boshaftigkeit Psychologisch: Die Eigenschaft ‘böse’ kann nicht ‘wegerklärt’ werden. Jede gewaltsame Handlung kann als böse gedeutet werden. Viele Menschen sehen zwischen der Dunkelheit und dem Bösen eine enge Verbindung. Wenn man im Traum Böses erlebt, heißt dies in der Regel, daß dem Träumenden die Triebregungen bewußt werden, die er ablehnt. Böses Verhalten anderen Menschen gegenüber empfindet der Träumende als schrecklich und ekelhaft. Spirituell: Das Böse geht Hand in Hand mit dem Teufel. Volkstümlich: (arab. ) : ganz unerwartetes Mißgeschick durch Nahestehende,- böse sein: ein Irrtum kostet deine Liebe. (europ.) : einem Menschen entgegenbringen: Freunde haben keine hohe Meinung von Ihnen,- von Personen die Sie kennen in boshafter Weise benutzt werden: ein Feind fügt Ihnen Schaden zu,- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind, desto besser wird es Ihnen gehen…. Traumdeutung Bosheit / Boshaftigkeit

Bombe

…Bombe Assoziation: – explosive Energie. Fragestellung: – Was steht kurz vor der Explosion? Psychologisch: Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder Schockerlebnisse handeln, gleichzeitig symbolisiert die Bombe aber auch das eigene Unvermögen, an bestehenden, nicht besonders günstigen Verhältnissen etwas zu ändern. Insofern weist sie dann auf eine allgemeine Lebens- und Existenzangst hin,- es ist Zeit, die Nerven zu beruhigen und seinen bisherigen Lebenswandel umzustellen. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen, das heißt auf eine geballte psychische Energie von eigenen Ängsten und destruktiven Gefühlen, die im Unterbewußtsein verborgen sind und man nicht mehr beherrschen kann. Weitere Deutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen im Traum: Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe einschlägt und/oder verkündet unerwartete Probleme und Gefahren. Bomben im Traum deuten in der Regel auf eine explosive Situation hin, mit welcher der Träumende fertig werden muß. Eine Bombe werfen zeigt, daß man voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen muß. Ein Bombenattentat auf eine andere Person, das man sieht, verspricht dem Beobachter, daß er selbst einer Gefahr glücklich entgehen wird. Eine explodierende Bombe weist auf die Notwendigkeit hin, wirkungsvoll zu handeln, – während das Entschärfen einer Bombe den Träumenden warnt, sich davor in acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation noch zu verschlimmern. Spirituell: Eine explodierende Bombe ist normalerweise ein unerwartetes Ereignis. Wenn man davon träumt, kann dies die Angst davor andeuten, plötzlich zu sterben. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück,- explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis. (europ.) : Gefahren, Vernichtungstraum,- prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird,- sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis,- selbst auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere,- explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall,- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Explosion’, ‘Krieg’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Bombe

Jugendliche

…Jugendliche Psychologisch: Kindheitsträume sind häufig nostalgisch, Jugendträume hingegen oft Wunscherfüllungen. Dennoch können solche Träume uns auch nahelegen, unsere Einstellungen zu Jugendlichen neu zu überdenken, unsere Jugendlichkeit auf einem Gebiet zurückzugewinnen oder vielleicht das Leben nicht nur vom Seniorenstandpunkt aus zu sehen. Ein Jugendtraum könnte einen Hinweis sein, daß wir uns von Verpflichtungen, die häufig zur Last werden, befreien und ein bißchen Bewegungsfreiheit zurückgewinnen sollten. Macht man sich vielleicht übertriebene Sorgen um Dinge, die sich bei unvoreingenommener Betrachtung sich viel einfacher darstellen würden? Leidet man unter Streß, den man sich selber macht? Handelt der oder die Jugendliche im Traum typisch für sein Alter? Falls dies zutrieft, könnte der Traum mahnend auf das eigene derzeitige unreife Verhalten anspielen: Vielleicht hat man Vorurteile, handelt unüberlegt, ist boshaft oder eifersüchtig in einer Weise, die man bei einem Teenager als dumm und unproduktiv bezeichnen würde. Volkstümlich: (arab. ) : junge Leute um sich haben: Kindersegen und Freude. (Siehe auch ‘Kinder’, ‘Schule’)… Traumdeutung Jugendliche

Mädchen

…Mädchen Assoziation: – sich entfaltende empfängliche oder Yin- Qualität. Fragestellung: – Wo in meinem Leben lerne ich, empfänglich zu sein? Allgemein: Mädchen kann unreife Sexualität oder eine beginnende Liebe anzeigen. Taucht sie in Männerträumen auf, weist dies auf noch nicht Erwachsene oft verwegene sexuelle Wünsche hin, die im Wachleben als nicht ganz moralisch gelten. Mit einem hübschen Mädchen tändeln hat weniger mit der Wunscherfüllung in der Liebe als vielmehr mit unnötigen Geldausgaben zu tun, wobei die Tändelei zum Vertändeln wird. Der Kuß eines Mädchens deutet an, daß man sich lächerlich macht, wenn man sexuelle Begierden nicht besser zügelt. Psychologisch: Im Männertraum gelten Mädchen häufig als Symbol für spielerische, ‘unverbrauchte’ Erotik – und für den Wunsch nach sexuellen Erlebnissen mit einem möglichst unerfahrenen (jungen) Mädchen, das ‘noch keine Vergleichsmöglichkeiten hat’ – was als verlockender Vorteil empfunden wird, wenn es um das eigene männliche Selbstbewußtsein nicht so gut bestellt ist. Im Frauentraum ist es ein Hinweis auf die eigene, mädchenhafte Wesensseite oder auf den Wunsch nach kindlicher Unbeschwertheit. Sehen Frauen sich selbst als Mädchen, obwohl sie schon in den reifen Jahren sind, kann das auch mit Torschlußpanik übersetzt werden oder mit der Angst, nicht mehr anziehend genug auf den geliebten Mann oder auf Männer allgemein zu wirken. Artemidoros: Das Traumgesicht eines Mädchens prophezeit uns, daß der Ausgang einer Sache schlechter als der Anfang sein wird,- sowie materielle Verluste, denn Mädchen benötigen eine Mitgift. Volkstümlich: (arab. ) : ein junges sehen: du wirst von Anfechtungen bedroht,- hüte dich vor leichtsinnigen Handlungen,- ein junges hübsches sehen: man sollte beim Geldausgeben in den kommenden Tagen etwas vorsichtiger sein,- von jungen umgeben sehen: bald schöne Stunden in angenehmer Gesellschaft erleben,- man erwartet dich in Liebe,- auch für Mann: man sollte sein Liebesverlangen etwas mäßigen,- von jung und schönen geküßt werden: man wird in aufrichtig geliebt,- ein schönes küssen: man sei behutsam mit seinen Kräften, denn das Wunschleben droht einem zu schädigen,- häßliches küssen oder geküßt werden: in Liebesdingen eine schwere Enttäuschung erleben,- in Schwermut und Herzleid geraten,- lachen sehen: man wird dir untreu werden,- weinen sehen: Glück in der Liebe haben,- auch: eine unerwünschte Schwangerschaft kann bevorstehen,- auch: du wirst deine Liebe verraten,- tanzen sehen: du wirst einen heißen Kuß bekommen,- schlagen: sich mit einer geliebten Person entzweien,- verfolgen: deine Leidenschaften führen zu keinem guten Ende. (pers. ) : Von einem Mädchen zu träumen ist eine Aufforderung zu mehr Mut und Entschlossenheit. Denn das Zögern und Unentschlossensein, zu denen der Betreffende neigt, kostet ihn Zeit, Erfolg und letztlich auch Lebensgenuß. Kennt er das Mädchen nicht, kündigt sich eine grundlegende Änderung der Lebensumstände an. (Mann +) (europ.) : wenn nicht um einen einfachen sexuellen Wunschtraum, handelt es sich um Rückerinnerung oder Umstellung im Wunschleben und in… Traumdeutung Mädchen

Märtyrer

…Märtyrer Allgemein: Märtyrer kann für die Neigung zur Selbstaufopferung oder für selbst verschuldete Schwierigkeiten stehen, manchmal auch Heuchelei anzeigen. Manchmal kommen darin unterdrückte Eigenschaften zum Vorschein, die das innere Gleichgewicht stören. Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Märtyrer erlebt, dann illustriert dies seine Unfähigkeit, mit Nachdruck ‘nein’ zu sagen, und seinen Hang, aus Pflichtgefühl zu handeln. Wenn eine andere Traumfigur sich als Märtyrer gibt, hat der Träumende zu große Erwartungen an diese Person. Psychologisch: Wenn ein Traum von einem religiösen Märtyrer handelt, verlangt dies vom Träumenden, über seine religiöse Erziehung und seinen Glauben nachzudenken. Vielleicht läßt er sich von übertriebener Begeisterung leiten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Märtyrer im Traum möglicherweise das Bedürfnis des Träumenden darstellen, sich in der Opferrolle zu sehen und seinem Leben auf diesem Wege mehr Sinn zu verleihen. Volkstümlich: (arab. ) : Du läßt jemand anderen deine Schuld tragen, das bringt kein Glück. (europ.) : sehen: Warnung vor unbedachtem Handeln, falschen Freunden und ein unglückliches Zuhause, sowie Verluste in wichtigen Angelegenheiten,- selbst sein: man hat selbstverschuldete Sorgen,- man wird von Freunden getrennt sein und von Feinden verleumdet…. Traumdeutung Märtyrer

Messer

…Messer Assoziation: – Aggression,- Abtrennen,- Wut. Fragestellung: – Was möchte ich herausschneiden? Allgemein: Ein Instrument zum Schneiden symbolisiert im Traum Teilung und Spaltung. Wenn der Träumende ein Messer benutzt, so tut er dies zu seiner Befreiung oder um sich von einer Beziehung abzutrennen. Wird er mit einem Messer angegriffen, steht dies für Personen, die sich dem Träumenden gegenüber aggressiv verhalten. Im Traum einer Frau symbolisiert das Messer ihre Angst vor Gewalt und Penetration,- im Traum eines Mannes hingegen hebt es seine Aggression hervor. Messer bringt unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, Risiken, Mißerfolge oder Trennungen können dadurch angekündigt werden. Psychologisch: Werkzeug zum Zerschneiden und Zerteilen,- übersetzt: des Analysierens und Differenzierens. Man kann ja jemanden schneiden, das heißt, ihn nicht mehr beachten,- man teilt die Verantwortung, hat mithin das Bedürfnis, nicht alles allein zu machen,- man schneidet etwas an, um daraus zu lernen,- man teilt sich einem anderen mit, um ihn von sich zu überzeugen. Nach Freud hat das Messer wie alles, mit dem man schneiden oder sich stechen kann, phallisch-sexuelle Bedeutung. Wer also im Traum ein solches Schneidewerkzeug nur sieht, will sich hemmungslos ins Triebleben stürzen,- wer es wetzt, wird in Versuchung kommen, den Partner zu betrügen. Diese Bedeutung kommt ihm aber nur in den seltensten Fällen zu. Als Waffe kann es Neigungen zur Aggression ausdrücken, die dem Träumenden meist gar nicht bewußt sind. Wird im Traum jemand mit einem Messer verfolgt, liegt dem keine Tötungs- oder Vergewaltigungsmotivation zugrunde. Das Unterbewußtsein möchte dem Träumenden ein Problem aufzeigen. Schafft es der Träumende im nächsten Traum seinem Verfolger das Messer aus der Hand zu nehmen, sich also seinem Problem zu stellen, kann sich der Angreifer plötzlich in etwas Unerwartetes verwandeln und dem Träumenden so die Lösung geben, die das Traumbewußtsein dem Träumenden eigentlich mitteilen will. Das Messer weist also im Traum eher darauf hin, daß der Träumende sich ein Problem bewußt machen soll. Die Art des Messers im Traum kann von Bedeutung sein. Ein Besteckmesser beispielsweise muß anders gedeutet werden als ein Taschenmesser. Das Besteckmesser steht im Zusammenhang mit einem Essen oder mit Nahrungsaufnahmen, während das Taschenmesser in allen möglichen Situationen dienlich sein kann. Spirituell: Das Messer im Traum ist ein Symbol der Teilung und Trennung. Das wesentliche Opferinstrument, aber auch Mittel der Exekution wie Tod, Gericht und Rache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in mißliche Verhältnisse geraten,- zeigt die Trennung von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet:… Traumdeutung Messer

Mond (Selene)

…Himmel stürzender Mond warnt vor großen Schwierigkeiten und Unglück. Der Träumende, der eine Mondscheibe in der Hand hält, soll nach Meinung Phaldors Glück bei einer schönen Frau (Frau Luna) haben, während der Mond eine Träumerin an ihre eigenen geschlechtlichen Vorzüge erinnert, die sie dem Mann gegenüber ins Spiel bringen könne. In der indischen Mythologie wird der Mond als Trinkschale bezeichnet, als mütterliches Symbol, das Kraft verspricht und in das man sich zur Meditation versenken kann. Psychologisch: Er ist das Licht des Unbewußten. Das der Mond auf die Psyche des Menschen wirkt, ist eine alte Weisheit. Er hat in allen Religionen unseres Kulturkreises die Symbolbedeutung für die Weiblichkeit, so auch im Traum. Seine Beziehung zum Zyklus der Frau und ihren Stimmungen ist bekannt. In Urzeiten nahm man an, daß er die Gefühle der Männer und die Intuition der Frauen lenke. Wenn der Mond im Traum eines Mannes erscheint, muß er entweder mit seiner intuitiven Seite oder mit seiner Angst vor Frauen ins reine kommen. Im Traum einer Frau verweist der Mond in der Regel auf ihre Beziehung zu anderen Frauen. Die einzelnen Phasen des geträumten Mondes können als Zeichen des Wechsels in andere Positionen, also durchaus positiv gewertet werden. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Mond im Traum die Große Mutter und die dunkle, unbekannte Seite des Selbst. Er kann auch für das Unerreichbare stehen. Er ist Symbol der Abhängigkeit, des weiblichen Prinzips, der Wandlung und des Wachstums, der biologischen Rhythmen und der vergehenden Zeit. Artemidoros: Einer Frau träumte, sie schaue im Mond drei Bilder ihrer selbst. Sie gebar weibliche Drillinge, aber alle drei starben in dem selben Mond. (Griech. men bedeutet sowohl Monat als auch Mond. Das Jahr war im Altertum zunächst ein Mondjahr von 355 Tagen, die antiken Monate also kürzer als die heutigen. Die dadurch entstehende Differenz gegen den Sonnenlauf glichen die Griechen durch Schaltmonate aus.) Es versinnbildlichten nämlich die Bilder die Kinder, ein Kreis aber hielt sie umschlossen. Denn mit einer Eihaut, wie die Ärzte sagen, waren die Embryos geschützt. Wegen des Mondes aber blieben sie nicht länger leben. Es träumte jemand, er erblicke im Mond sein eigenes Antlitz. Der Mann unternahm eine Reise in ein fernes Land und verbrachte die meiste Zeit seines Lebens auf Irrfahrten und im Ausland,- denn die ewige Bewegung des Mondes sollte ihn in ihren Bann ziehen. Es träumte jemand, er gehe mit der Sonne zugleich auf und halte mit dem Mond gleichen Schritt. Er wurde gehängt, und so sahen ihn Sonne und auch Mond beim Aufgang hoch in der Luft baumeln. Volkstümlich: (arab. ) : Der Mond bedeutet, wie gesagt, den nach dem Kaiser mächtigsten Mann, Träumt einer, der Mond gehe strahlend in seinem Haus auf, wird er Gunst und Unterstützung… Traumdeutung Mond (Selene)

cutten (Film)

…cutten (Film) Psychologisch: Wenn eine Traumszene so plötzlich mitten in der Handlung abbricht, daß es wie ein gezielter Filmschnitt wirkt, kann man darin eine Zensur des Unterbewußtseins sehen: Man hätte die weitere Handlung des Traumes zu diesem Zeitpunkt kaum verkraftet. Gerade daß man sich an das ‘Cutten’ erinnern kann, soll vermitteln, daß dies eine Schutzfunktion hatte…. Traumdeutung cutten (Film)

Alt

…Alt Assoziation: – Reife,- Degeneration. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Psychologisch: Im Traum läßt das Symbol des Alters zwei Möglichkeiten zu. Entweder denkt der Träumende zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nach, oder er wünscht sich, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt, mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit. Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Der weise alte Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der dem Bewußtsein des Träumenden nicht immer zugänglich ist. Er kann auch seine Gefühle hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren. Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher der Träumende meint, er habe sie überwunden. Begegnen dem Träumenden Antiquitäten oder alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf Elemente aus der Vergangenheit, die es wert sind aufbewahrt zu werden und die Aufforderung, sich altes Wissen anzueignen, um es in der Gegenwart anzuwenden. Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende ihrer Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es seine Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du wirst geehrt,- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor,- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren,- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück,- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf,- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann: Krankheit und Tod. (europ.) : von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung,- für Mann – eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange,- für Frau – von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen,- Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen,- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt,- Sie sollten besser von sich denken! selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger,- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm,- würdevolle Ehren,- auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren,- träumen vom Alter: Niederlagen,- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit,- je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit,- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen,- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren…. Traumdeutung Alt

Analytiker

Analytiker Psychologisch: Die Gegenwart eines Analytikers kann für das Wissen stehen, daß der Träumende im Wachzustand in bestimmten Situationen unangemessen handelt. Ganz gleich, von welcher Art Analytiker der Traum handelt, dem Träumenden wohnt ein Bewacher inne, der seine Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit schärft, das eigene Handeln und die eigenen Reaktionen zu analysieren. Aufgabe des Träumenden ist es, seine Selbstbewußtheit zu entwickeln und sein Leben zu erforschen, indem er es in handhabbare Teile zerlegt. Spirituell: Der Träumende steht mit einer transformativen Kraft in seinem Innern in Verbindung. Traumdeutung Analytiker

Affe

…ein aggressiver Affe beiße oder verletze ihn mit seinen Klauen, wird er von einem Bösewicht arg geplagt werden und schwer erkranken. Von einem Affen ohne Vorahnung gebissen werden bedeutet bei jungen Leuten Liebe, bei älteren Krankheit. Affenfleisch zu essen bringt Krankheit und Plagen. Findet jemand ein Affenfell, wird er das bescheidene Vermögen eines bösartigen und wenig begüterten Menschen an sich bringen. Träumt einer, ein Affe liebkose ihn, rede mit ihm oder wedele ihn an, wird ein Feind nur den Schein erwecken, ihm freund zu sein, aber übel an ihm handeln. Bekommt jemand einen Alten geschenkt und bringt er ihn in sein Haus, wird er einen hinterlistigen, unbekannten Menschen bei sich aufnehmen. Läßt einer einen Affen vor den Leuten tanzen, wird er seinen Feind in die Knie zwingen und sein Spiel mit ihm treiben. Ganz allgemein bedeutet der Affe einen boshaften, aber ohnmächtigen Feind, und alles, was dem Tier widerfährt, Widriges oder Gutes, erfüllt sich an dem Träumenden. einen sehen: bedeutet eine peinliche Begegnung,- auch: Angst vor den eigenen schlechten Eigenschaften,- auch: jemand macht dir Konkurrenz,- sieh dich vor mehrere sehen: Schmeichler werden dich hintergehen,- bzw. betrügen,- Warnung vor falschen Freunden,- laufen oder klettern sehen: Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- klettern und spielen sehen: du hast mit albernen Menschen zu tun,- spielt er mit uns oder schneidet er Grimassen: man ist von unernsten Menschen umgeben, oder steht seinen eigenen Torheiten gegenüber,- tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten dich,- necken: du hast jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- lausen sehen: bringt Glück im Lotto,- turnen sehen: Hindernisse stehen bevor,- wenn diese überwunden sind, geht es aufwärts,- essen sehen: du stehst in Gefahr, dein Liebstes zu verlieren,- halte die Augen offen,- totschlagen: du wirst einen hartnäckigen Gegner vernichten,- (pers. ) : Dieses Symbol warnt vor einem falschen Freund, dem man zuviel anvertraut hat. Es gilt, sehr vorsichtig zu sein, den falschen Freund herauszufinden und zu meiden, vor allem auch in Zukunft vorsichtiger in der Wahl der Freunde und in seinen Äußerungen zu sein. Man sollte besser auf seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : sehen: Schmeichler versuchen dich zu betrügen,- man schenkt ihnen unverdienten Glauben,- spielt ein Affe mit uns oder schneidert er Grimassen: man sollte seine eigenen ‘tierischen Anlagen’ beobachten,- sieht man mehrere Affen oder spielt mit ihnen, wird man wohl bald erleben müssen, wie man durch schmeichlerische falsche Freunde enttäuscht wird,- einen laufen oder klettern sehen: man wird Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- kletternde Affen verheißen einen Erfolg vor allem in einer Liebesbeziehung,- verfolgen: bedeutet Ärgernis,- einen tanzen sehen: Widerwärtigkeiten,- mehrere Tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten einem,- necken: man hat jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- von ihnen gebissen werden: sich lächerlich machen,- erlegt man einen… Traumdeutung Affe

Dornen

…Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die Kraft und Würde der Menschen,- die kleinen dornigen Sträucher dagegen weisen auf einen ohnmächtigen, bösen Kerl, der andere Leute nur plagt. Träumt einer, Dornen hätten ihn umklammert, wird er in dem Maß Ärger und Trübsal leiden, wie die Dornen ihn umklammerten. Haben sich seine Kleider in Dornen verfangen, werden Sorgen und Nöte ihn drücken. Tritt einer mit bloßen Füßen unterwegs in die Dornen, wird er, wenn er ein hoher Herr oder ein Heerführer ist, entsprechend dem Schmerz, den die Dornen verursachen, verwundet werden,- ein einfacher Mann wird Ärger und Mißerfolg in seinem Gewerbe haben. Dornenzweige bedeuten Irrwege des Glaubens. Träumt jemand, er werde von Dornen der Dattelpalme verwundet, werden vornehme und einflußreiche Frauen ihm Streit und Ärger verursachen, gemessen an dem Schmerz, den er erlitt. Im allgemeinen weist jeder Dorn auf Bedrängnis, dem Schmerz gleich, den sie verursacht. sehen: du findest Widerstand,- dein Vorhaben ist für andere unangenehm und bringt dir Feinde,- hineingeraten: man muß sich auf Schwierigkeiten und Hindernisse in der nächsten Zeit gefaßt machen,- sich daran verletzen: von einem falschen Freund hintergangen werden,- von ihnen gestochen werden: du wirst ein Amt verlieren,- hineinfallen: du wirst dich verlieben. (europ.) : Widerwärtigkeiten bei allen Unternehmungen, so daß man mit größter Vorsicht handeln muß,- weiblich sexuell zu verstehen,- Angst vor Gefahren infolge Geschlechtsverkehrs,- sehen: man wird liebeskrank werden oder Liebeskummer kann sich bald einstellen,- sich mit einem ritzen: Liebesglück,- von einem gestochen werden: Auflösung einer Bekanntschaft,- sich stechen – für junges Mädchen: Angst vor dem ersten sexuellen Kontakt,- in Frauenträumen: zeigen Angst vor Geschlechtskrankheiten an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage geraten – die Befreiung fällt schwer,- in Dornen geraten: man sollte sich in nächster Zeit auf Schwierigkeiten und Hindernisse einstellen,- einen Kranz aus Dornen auf dem Kopf tragen: viel seelisches Leid. (ind. ) : beachte den Eigensinn deiner Mitmenschen nicht,- gestochen werden: du wirst Sorgen in deinem Beruf haben. (Siehe auch ‘Disteln’, ‘Dornengebüsch’, ‘Frucht’, ‘Gestrüpp’)… Traumdeutung Dornen

Aktien

…Aktien Psychologisch: Bei der Aktie als Traumsymbol wird auf eine Fähigkeit oder Eigenschaft des Träumenden verwiesen, die diesem Vorteile bringt. Ferner kann die Aktie auch als Traumsymbol für Reichtum auftreten. Wer sie im Traum anlegt, sucht Sicherheit in einer heiklen Lage, wer sie vernichtet oder verkauft, will sich auf falsche Freunde oder Ratgeber nicht verlassen. Nach der traditionellen Deutung sollen Aktien, die man im Traum kauft oder besitzt, auf finanzielle Verluste hinweisen, während der Verkauf finanzielle Erfolge verspricht. Diese Bedeutung ist aber fraglich und steht vermutlich eher mit verbreiteten Vorbehalten gegen diesen scheinbar ‘unsichere’ Kapitalanlage in Beziehung. Verbrennen die Aktien mit dunklem Rauch, drohen ebenfalls finanzielle Verluste, bei hellen Flammen dagegen finanzielle und berufliche Erfolge,- diese Deutungen sind wegen der zusätzlichen Symbolik von Rauch und Flammen eher realistischer. Volkstümlich: (arab. ) : mit ihnen handeln: weist auf Unsicherheiten in geschäftlichen Dingen hin,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- kaufen allgemein: du sollst den sicheren Weg wählen und an deine Zukunft denken, dann hast du Erfolg,- gezielt ganz bestimmte kaufen: du wirst dich verlieben. (europ.) : kaufen, damit handeln, oder nur sehen: Warntraum! finanzielle Verluste,- geschäftliche Sorgen durch Unsicherheit,- man ist in Begriff Wagnisse einzugehen, die nicht immer risikolos verlaufen werden,- besitzen: zeigt wirtschaftlichen Erfolg an,- verkaufen: finanzielle Erfolge,- bessere Verhältnisse,- verbrennen mit dunklem Rauch: finanzielle, materielle Verluste,- verbrennen mit hellen roten Flammen: finanzielle und berufliche Erfolge…. Traumdeutung Aktien

beobachtet werden

beobachtet werden Psychologisch: In Träumen erlebt sich der Träumende oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor man zur Tat schreitet. Aber der Träumende darf bei all dem Beobachten selbst das Handeln nicht vergessen. Andererseits kann sich die eigene Lust am Beobachten bis hin zum Voyeurismus steigern. Träumt man davon, daß man beobachtet wird, so empfindet man möglicherweise das starke Interesse eines anderen Menschen an der eigenen Person als bedrohlich. Spirituell: Der Träumende muß sein eigenes Handeln kontrollieren, vor allem, wenn er sich unlängst neue spirituelle Praktiken zu eigen gemacht hat. Volkstümlich: (europ.) : werden: man gebe sich im Leben keine Blöße,- Konkurrenten, Feinde und böswillige Menschen sind keine Freunde. Traumdeutung beobachtet werden

Beil

…Beil Psychologisch: Beil hat eine ähnliche Bedeutung wie die Axt,- es kann vor allem vor Schaden durch destruktive eigene Energien und Handlungen warnen, aber auch Erfolge durch harte Arbeit ankündigen. Alte Traumbücher verstehen das Beil gelegentlich als Hinweis darauf, daß man sich von bestimmten Hoffnungen trennen muß,- die ohnehin nur Nachteile mit sich gebracht hätten, vor allem, wenn man es in der Hand hält. Ein liegendes Beil kann auch Anerkennung bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, dir droht Gefahr an allen Orten,- in der Hand: überlege gut, was du tust, und gehe langsam vor, dann hast du keinen Schaden,- liegen sehen: du wirst es zu Ansehen bringen. (europ.) : sehen: gilt als Zeichen einer bevorstehenden Gefahr, Sorgen oder Kummer,- schamlose Verschwendung wird Sie den hinterlistigen Plänen neidischer Personen aussetzen,- ein Beil schleifen oder schleifen sehen: weist auf Zank und Streit hin,- mit einem arbeiten: gutes Fortkommen,- andere mit einem Beil arbeiten sehen: rät davon ab, schnell Freundschaft zu schließen,- rostig oder zerbrochen: mißratene Personen werden Ihnen Kummer bereiten. (ind. ) : was du dir vorgenommen hast wird nicht in Erfüllung gehen, sei froh, denn du hättest nur Ärger gehabt. (Siehe auch ‘Axt’)… Traumdeutung Beil

backen

…backen Psychologisch: Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein Bäcker vorkommt, bestärkt den Träumenden in diesen Fähigkeiten. Backen symbolisiert im Traum oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser ‘verdauen’ kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des Lebens in naher Zukunft. Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem ‘kleinen Glück’ – Häuslichkeit, eine Familiengründung, überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise muß der Träumende seine Kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt. Vor allem das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit Backen an, daß sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen, während Kuchen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen. Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun. Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand, wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen. Wer sich sein Brot backen läßt, vertraut anderen mehr als sich selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er backe Brot nicht aus Korn, sondern aus einem anderen Getreide, wird er durch betrügerische Handlungen viel Geld verdienen. Brot: gute Nahrung und Wohlstand,- Überwindung von Schwierigkeiten,- Kuchen: Ehre und Würde,- die Situation nimmt Formen der Besserung an,- sehen: eine Festlichkeit im Hause. (europ.) : oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse,- Brot: du hast dein Schicksal selbst in der Hand,- Glück,- Kuchen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede,- Konfekt: einige Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Backstube’, ‘Brot’, ‘Kuchen’, ‘Ofen’)… Traumdeutung backen

Buch

…Buch Assoziation: – Information,- Führung,- Buchführung. Fragestellung: – Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach? Psychologisch: Als ‘Buch des Lebens’ gedeutet. Manchmal zeigt der Inhalt Parallelen zum eigenen Leben auf, wobei der Träumende auf der Verstandesebene nach Mitteln und Wegen in seinem Traum sucht, die ihm helfen, mit dem fertig zu werden, was in seinem Leben geschieht. In Träumen werden das Streben nach Wissen und die Fähigkeit, aus den Erfahrungen und von den Meinungen anderer Menschen zu lernen, durch Bücher und Bibliotheken symbolisiert. Beides repräsentiert Weisheit und spirituelle Bewußtheit. Oft sind auch folgende Begleitumstände noch aussagefähig: Buch steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns eingeprägt hat. Wenn der Buchtitel im Traum erkennbar ist, kann er bei der individuellen weiteren Deutung helfen und Aufschluß über die eigene geistige Haltung geben. Lesen im Buch kann darauf hinweisen, daß man seinen Erfahrungen mehr Beachtung schenken sollte. Bemüht man sich vergeblich, das Gelesene zu erfassen, hat man mit Problemen zu kämpfen, die nicht leicht zu lösen sind. Kauf eines Buchs verspricht zukünftige Erfolge, weil man aus Erfahrung lernen wird. Ein ernstes Buch lesen soll darauf hinweisen, daß man mehr Ansehen erringen wird. Selbst ein Buch schreiben kann auf Unzufriedenheit im Beruf und Wunsch auf berufliche Veränderungen hinweisen. Handelt ein Traum von Rechnungsbüchern, so lenkt dies die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Notwendigkeit, sich um seine Ressourcen zu kümmern. Kommt ein Roman vor, dann ist er ein Hinweis auf alternative Betrachtungsweisen. Dabei spielt die Art des Romans eine Rolle. Ein historischer Roman, beispielsweise, kann verlangen, daß der Träumende seine Vergangenheit erforschen soll,- ein Liebesroman hingegen ist die Aufforderung dazu, über Beziehungen nachzudenken. Die Farbe des Einbandes kann für die Deutung wichtig sein (Siehe unter ‘Farben’). So kann ein lilafarbenes Buch zu erkennen geben, daß es einem an Selbstvertrauen mangelt. Ein weißes Buch kann anzeigen, daß man ein Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen legt. Spirituell: Ein Buch – besonders ein heiliges Buch, wie etwa die Bibel oder der Koran – symbolisiert geheimes oder heiliges Wissen. Wenn ein Traum davon handelt, dann kann dies das Bedürfnis zum Ausdruck bringen, in das Reich des heiligen Wissens zu blicken oder sich rückzuversichern, daß man auf dem richtigen Weg ist. Artemidoros: Ein Buch bedeutet das Leben des Träumenden – denn die Menschen durchlaufen Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann… Traumdeutung Buch

baden

…rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten. mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen. (pers. ) : Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen. Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen. Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt. (europ.) : gilt als Symbol der Befreiung von Leiden,- Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen,- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr,- Glück,- in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr,- eine negative Umgebung,- in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt,- Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit,- in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß,- in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit,- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar,- ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen,- dampfend: Streit,- in einem See mit vielen Wellen: man muß ein Problem mit viel Geschick bewältigen,- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen,- es geht wieder aufwärts,- im Sande: Nervenstärkung,- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche,- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken. Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall,- handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch,- mit anderen zusammen: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt,- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären,- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten,- Männer sind in böse Intrigen verwickelt. (Siehe auch ‘Bach’, ‘Badewanne’, ‘Grotte’, ‘Taufe’, ‘Wanne’, ‘Wasser’)… Traumdeutung baden

Braut

…Braut Assoziation: – weibliche Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Traum steht für das Streben nach der Vereinigung der integrierten mit den nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen, dem allgemeinen Verlangen, nach einem Ausgleich der innerlichen und äußerlichen Diskrepanzen. Mit diesem Traumbild kann aber auch der Wunsch nach einem Kräfteausgleich angezeigt werden. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Braut seine Auffassung von den weiblich, unschuldigen Teilen in seinem Inneren. Handelt der Traum von einer Hochzeit – insbesondere wenn es sich um die des Träumenden handelt, dann ist dies ein Hinweis auf die Integration von Gefühl und Realität. Er ist aber auch ein häufiger Traum junger Männer, die auf einen speziellen Frauentyp fixiert sind und diese ‘Traumfrau’ in allen suchen. Sieht sich eine Frau im Traum als Braut, dann drückt sich darin der Versuch aus, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Die Träumende muß den Wandel der Verantwortlichkeit verstehen lernen. Sieht sie einen Bräutigam möchte sie mit der männlichen Seite ihrer Persönlichkeit Kontakt aufnehmen. Braut, Bräutigam sind trivial manchmal als das Bedürfnis nach einer Ehe oder Partnerschaft zu verstehen, das vielleicht unterdrückt wird. Oft stehen dahinter aber symbolische Bedeutungen, zum Beispiel: Gegensätze und Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit werden sich miteinander zu etwas Neuem verbinden und verlieren dabei ihren zwiespältigen Charakter. Bewußtsein und Verstand werden sich durch bessere Selbsterkenntnis mit dem Unbewußten und den Gefühlen zu einer harmonischeren, ausgeglicheneren und reifen Persönlichkeit verbinden. Zuweilen kommen auch religiöse Bedürfnisse oder der Wunsch nach transzendentalen Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik darin zum Vorschein (Bräutigam kann zum Beispiel auch als Symbol für Christus oder Geist und die Braut für die Jungfrau Maria stehen). Die Braut trägt ein weißes Kleid, die Farbe der Unschuld, Reinheit und des Glücks, aber auch der Enthaltsamkeit und in gewissem Sinne ebenso die der Gefühlskälte (siehe auch ‘Weiß’). Wenn die Braut eine andere Farbe trug, achte man auf deren Bedeutung. Wenn Braut oder Bräutigam der gegenwärtige Partner war, braucht man vielleicht eine neue Bestätigung seiner Liebe. Mit der eigenen Braut im Traum zu schlafen bedeutet für den Mann ein Abenteuer, bei dem er ein Tabu bricht. Wer mit einer Fremden im Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen. Bei Frauen könnte der Brauttraum Liebesglück beinhalten, vor dem sie aber zurückschrecken, weil irgend etwas in ihrem Leben dagegenspricht. Nur manchmal ist es eine Art Wunscherfüllung, wenn man eine Braut zum Altar führt oder selbst als Braut ins Traumbild tritt. Ist die Braut im Traum glücklich, symbolisiert sie ein glückliches Familienleben und eine gute Partnerschaft. Ist die Braut aber häßlich oder unglücklich, zeigt der Traum in diesem Bild Partnerschafts- oder Familienkonflikte an. Es kann aber… Traumdeutung Braut

Brand

…Brand Psychologisch: Brand hat eine zwiespältige Bedeutung, kann sowohl Zerstörung und Untergang durch eigene Fehler als auch Freude und Glück versprechen. Es ist das Feuer der Vernichtung, der Leidenschaft, das Leiden schafft und sich nur vom Besitz der Seele nähren kann. Entfacht durch inneres oder äußeres Erleben, ist hier seelische Energie zerstörerisch geworden. Die Entdeckung eines Brandherdes im Traum kann, wenn er nicht Erinnerung an wirkliches Geschehen ist, eine Umstellung unseres bisherigen Lebens bewirken und erfordert Gewissens- und Gefühlsforschung. Es kann sich im Brande nur um unterdrückte Affekte der Erbitterung, der Rache handeln. Hie und da sind diese Träume Anzeichen geistiger Erkrankung. Brandträume müssen sehr ernst genommen werden. Zu diesem Gleichnis greift die Seele nur, wenn sie ernste Gefahr sieht. Man sollte beobachten, wo im Haus (siehe dort) der Brand ausbricht. Ungünstig ist ein schwelender oder qualmender Brand, der unter anderem auf Probleme durch innere Unsicherheit und falsche Zielsetzung aufmerksam machen kann, gegen die man vergebens ankämpft. Helle Flammen dagegen signalisieren freudige Ereignisse. Zuweilen kann im Brand auch der Wunsch nach radikalen Lebensveränderungen zum Ausdruck kommen, aus denen man geläutert und erfolgreich wie der Phönix aus der Asche (siehe unter diesem Stichwort) hervorgeht. Ist es im Dachstuhl, läßt das zum Beispiel auf eine mindere geistige Entwicklung schließen. Beim Brand in einem Stall sind unsere Triebkräfte in Mitleidenschaft gezogen, Brandträume sind im Gegensatz zu Träumen von Feuer (siehe dort) immer ein Gleichnis von der Gefahr, die uns oder unsere Lieben bedroht. Man sollte in diesem Fall einmal Gefühls- und Gewissensforschung betreiben, um einen möglichen seelischen Brandherd aufzuspüren und danach das Wiederaufbauen verlorener Substanz zu versuchen. Spirituell: Ein Brand symbolisiert immer Unklarheiten, Unsicherheiten und die Hilfsbedürftigkeit des Träumers. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, helles Feuer: habe keine Angst, bald ist alles Böse hinter dir und die Zukunft ist hell und freundlich,- sehen mit viel Rauch: getrübte Freude,- auch: Du siehst noch nicht klar, was gespielt wird. Warte ab. löschen: gute Freunde werden dir helfen,- eines Hauses sehen mit hellen Flammen: man kann mit etwas Neuem rechnen, vielleicht bei einem Unternehmen, daß sich zum Guten wendet,- eines Hauses mit viel Qualm: die Absichten anderer Menschen werden nicht durchschaut oder die eigenen Pläne sind noch nicht ausgereift,- man sollte jetzt vorsichtig handeln,- (europ.) : sehen ohne Rauch: kündet ein Glücksfall an,- große Freude,- ein Haus in hellen Flammen brennen sehen: eine Angelegenheit wird sich in letzter Minute doch noch zum Guten wenden, oder etwas Neues zeigt sich,- das brennende Haus mit viel Qualm und Rauch: man kann die Absichten der Menschen um einem herum nicht durchschauen,- die eigenen Pläne und Vorhaben sind noch nicht ausgereift,- einen Brand mit Rauch sehen: bedeutet Zank und Ärger,- nur Rauch sehen: verkündet Schreck,- über dem Traum aufwachen… Traumdeutung Brand