Regenbogen

…Regenbogen Assoziation: – Verheißung,- sichtbarer Segen. Fragestellung: – Was macht mir Mut? Wo erwarte ich das Glück zu finden? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Segen,- Verjüngung,- schön. Beschreibung: Der Regenbogen ist ein Halbkreis am Himmel, der sich aus allen Farben des Farbspektrums zusammensetzt. Er entsteht, indem Sonnenstrahlen von Regentropfen reflektiert werden, die in der Sonne gegenüberliegenden Regenwolken enthalten sind. Früher wie heute wurde und wird der Regenbogen von erdverbundenen Völkern als ein sehr heiliges Symbol gesehen. Das Erscheinen des Regenbogens am Himmel wird häufig mit der Anwesenheit des Großen Geistes gleichgesetzt. Er ist ein Zeichen des Segens für die Menschen, die ihn wahrnehmen, und für jene, über denen er erscheint. Allgemeine Bedeutung: Ein Segen,- Verjüngung,- Heilung. Assoziation: Gewitter,- auf Regen folgt Sonnenschein,- wo die Enden des Regenbogens die Erde berühren, ist nach dem Volksmund ein Schatz vergraben. Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen. Allgemein: Er gilt als das Friedens- und Vereinigungssymbol schlechthin: Das Licht der Sonne (Feuer) und das Wasser des Regens tragen nicht (wie sonst immer) den Kampf der Elemente aus, verhalten sich nicht ‘wie Feuer und Wasser’ (auflösend und auslöschend) – sie verbinden sich zum faszinierenden, spektralfarbenen Himmelszeichen: Gefühl (Wasser) und Wille (Feuer) verschmelzen zu harmonischer Einheit. In der christlichen Tradition galt ein Regenbogen als Symbol für das Bündnis zwischen Gott und den Menschen. Bei vielen Stämmen der nordamerikanischen Indianer gilt der Regenbogen, im Gegensatz zu Westeuropa, als ein Unglückssymbol. Heute gilt er vor allem als Sinnbild vereinter Gegensätze, für Phantasie und Kreativität – und als Glückssymbol der Liebenden. Nach C.G. Jung: die Brücke zum Jenseits. Psychologisch: In der Regel verkörpert er Kreativität und Phantasie. Der Regenbogen, der sich im Traum zeigt, ist ein Symbol der Hoffnung und das Versprechen von Besserung. Er enthält in der Realität alle Farben des Lichtspektrums. Die Erweiterung des Bewußtseins und die Empfänglichkeit für etwas, das flüchtig ist wie ein Regenbogen, weist auf das Bedürfnis nach sensibilisierter Wahrnehmung hin. Daher gilt er im Traum als Sinnbild für die Vereinigung von Gegensätzen, vor allem zwischen Verstand und Gefühl, die zur inneren Harmonie führt. Konkret fordert er oft auf, sich mit einem anderen auszusöhnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Regenbogen ein Ganzheitssymbol. Das farbige, bogenförmige Licht verbindet die Erde mit dem Himmel. Er ist ein Zeichen des Friedens mit Gott und den Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Zuneigung und Liebe findet Anerkennung,- Lösung gravierender Probleme,- gute Nachrichten,- große Glücksmöglichkeiten, die jedoch trügerisch sein können. (19,- 48,- 83) (europ.) : sehen: gilt für erfreuliche Nachrichten und besagt, daß man sich mit einem Feind aussöhnen wird,- auch: verkündet außergewöhnliche Ereignisse,- die Geschäfte werden vielversprechend sein und die Ernte wird reichliche Erträge bringen,- Liebendem verheißt er ein großes Glück in der Beziehung,- ein tiefer über grünen… Traumdeutung Regenbogen

Rippen

…Rippen Allgemein: Rippe kündigt an, daß man Dankbarkeit erwarten kann,- das gilt besonders für die gebrochene Rippe. Psychologisch: Wenn wir im Traum alle unsere Rippen zählen können, sollten wir im Wachleben mehr für unsere Gesundheit tun. Die im Traum gebrochene Rippe übersetzt für das bewußte Leben den Volksmund, daß man sich nichts aus den Rippen schneiden kann, daß man in einer bestimmten Angelegenheit nicht weiß, wie man sie erledigen soll. Adams Rippe, aus der Eva geschaffen wurde, kommt als archetypisches Symbol nur noch selten in Träumen vor,- sie weist sicherlich auf Sexuelles hin, aber auch auf den – überkommenen – Anspruch des Mannes, vor der Frau zu rangieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder fühlen: verkündet ehelichen Zwist,- verheißt Armut und Elend,- Rippenbruch, selbst: man sollte auf der Hut sein, daß man nicht von Menschen denen man vertraute, hintergangen wird,- andere: man wird Dankbarkeit ernten,- auch: Glück im Unglück haben. (ind. ) : Die Rippen versinnbildlichen die Frauen,- die oberen, größeren bedeuten die rechtmäßigen Ehefrauen, die unteren die nächsten weiblichen Verwandten. Träumt jemand, daß einige von den oberen großen Rippen gebrochen seien, dem wird die Ehefrau bitteres Leid verursachen, sei es, daß sie krank daniederliegt oder mit ihm zankt,- sind es die unteren Rippen, wird ihm Arges von den erwähnten weiblichen Anverwandten widerfahren. Dünkt es einen, seine Rippen seien kräftig und breit geworden, wird er mit seiner Ehefrau oder seinem Hausverwalter glücklich und zufrieden leben,- die Rippen sind nämlich gleichsam die Wände des Hauses und weisen auf die Personen, die über das Haus wachen,- je nachdem die Rippen Schaden erleiden oder sich kräftigen, dementsprechend wird es den Wächtern des Hauses ergehen. Träumt einem, seine Hauptrippen seien heillos gebrochen, wird sein Hausverwalter sterben, er selbst aber in arge Schwierigkeiten kommen. Sind die Rippen kräftig und stark geworden, werden Hab und Gut des Träumenden in Sicherheit sein, und die Wächter des Hauses sein Wohlwollen finden. brechen: man wird dir sehr dankbar sein…. Traumdeutung Rippen

Halstuch

Halstuch Psychologisch: Tragen wir im Traum ein Halstuch, so könnte das heißen, wir sollten den Mund nicht zu voll nehmen, sondern lieber einmal schweigen (wir sprechen ja aus der Kehle, also aus dem Hals). Volkstümlich: (arab. ) : tragen: Krankheit ist im Anzug,- offen tragen: du hast gute und treue Freunde. (ind. ) : du mußt dich vor Erkältung hüten. Traumdeutung Halstuch

Ehering

…Ehering Psychologisch: Ursprünglich war der Ehering ein Symbol völliger, alles umschließender Liebe. Seine Form ist vollkommen, sie hat keinen Anfang und kein Ende. Als Traumbild schafft er eine Verbindung zur Ewigkeit. Im Menschen lebt das Bedürfnis, Gelübde abzulegen, Versprechen zu machen und diese symbolisch darzustellen. Der Ehering, getragen an dem Finger, der mit dem Herzen assoziiert wird – dem vierten Finger der rechten Hand -, ist ein solches Symbol. Handelt der Traum von einem Ehering, der an einem anderen Finger steckt, so kann dies ein Hinweis dafür sein, daß das Versprechen keine Geltung hat oder daß der Träumende den Ehering als Einschränkung empfindet. Vom Verlust des Eheringes zu träumen bedeutet selten Gutes. Die Beziehung könnte auf eine Trennung zusteuern. Findet der Träumende einen Ehering, heißt dies möglicherweise, daß sich eine Beziehung anbahnt, die in einer Ehe münden könnte. Spirituell: Ein Ehering symbolisiert die bindende Hingabe, die ewige Liebe bedeutet. Volkstümlich: (europ.) : abnehmen: eine endgültige Trennung. (Siehe auch ‘Ring’)… Traumdeutung Ehering

Pinsel

…Pinsel Allgemein: Pinsel deutet meist auf starke sexuelle Bedürfnisse. Manchmal weist er auf eine Beziehung zu einem einfältigen albernen Menschen hin, durch den man behindert wird. Psychologisch: Im Volksmund Bezeichnung für einen einfältigen Menschen. So sieht ihn auch das Traumbild, das mit der Nachgiebigkeit im zwischenmenschlichen Bereich umschrieben werden könnte. Der Pinsel des Malers könnte aber auch der behaarte Phallus (siehe dort) sein, übersetzt: Man verlangt nach Liebe, malt sich aus, wie schön es in trauter Zweisamkeit sein könnte, wobei man beachten sollte, welche Farbe der Pinsel im Traum aufträgt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es mit anmaßenden und dummen Menschen zu tun bekommen,- auch: man ist in einer Sache zu einfältig geblieben und sollte besser aufpassen,- damit anstreichen oder malen: eine langweilige Arbeit zugewiesen bekommen,- mit einen großen malen: Unternehmungsgeist und schöpferische Fähigkeit. (europ.) : ein sexuelles und erotisches Symbol, das eindeutig auf stärkere Sexualwünsche zielt,- sehen: warnt vor dem Verkehr mit Dummköpfen und albernen Menschen,- auch: man ist in einer Angelegenheit viel zu einfältig und naiv,- reinigen: verheißt Lust zu neuer Arbeit, die auch guten Lohn verspricht,- mit einem kleinen Pinsel arbeiten: durch dumme und törichtes Gerede soll man sich nicht von einer Arbeit oder Absicht abhalten lassen,- mit einem großen Pinsel malen: nur Mut, in einem steckt ein unternehmungsfreudiger und schöpferischer Geist (Plan). (ind. ) : sehen: meide die albernen Menschen. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Malen’, ‘Maler’)… Traumdeutung Pinsel

Pfeife (zum Rauchen)

…Holz hergestellte Röhre und das Mundstück symbolisieren das Pflanzenreich und die männlichen Energien. Oft ist die Röhre mit Fellstücken, Federn oder Leder geschmückt, die das Tierreich repräsentieren. Wenn die Pfeife von einem Menschen, der mit ihr beten und zum Großen Geist sprechen will zusammengesetzt wird, dann kommen alle Schöpfungsreich der Welt zusammen. Für viele erdverbundene Stämme war die Pfeife gleichbedeutend mit dem Kessel der Veränderungen, der Kathedrale oder dem Gral. Allgemeine Bedeutung: Der heiligste Teil deines eigenen Seins,- das Männliche und das Weibliche verbindend,- Verbindung mit dem Netz des Lebens. Assoziation: Ein »Instrument«, mit dem man einen hohen Ton erzeugen kann, Trillerpfeife. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Verbindung mit der Gesamtheit des Lebens,- kann auch ein Hinweis darauf sein, daß du vom Weg der Pfeife angezogen wirst. Allgemein: Eine Wasserpfeife im Traum kann den Träumenden Informationen darüber geben, wie er mit seinen Gefühlen umgehen sollte (die Größe und die Art der Pfeife sind in diesem Fall bedeutsam). Pfeife (Tabak) wird als Sinnbild von Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit verstanden. Gelegentlich bringt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wenn der Träumende im Alltagsleben in Schwierigkeiten ist, kann ein einfaches Symbol wie die Pfeife darauf hinweisen, wie er durch diese Verbindung verschiedene Aspekte einer Situation, das Problem lösen könnte. Die Tabakpfeife, die im Traum sogar ein Nichtraucher genüßlich raucht, ist nichts anderes als die Friedenspfeife, die uns einen geruhsamen Alltag in glücklicher Umwelt schenkt. Der Pfeifenrauch bringt Vergangenes in Erinnerung, aus dem wir Schlüsse ziehen sollten. Die Pfeife kann den Wunsch des Träumenden ausdrücken, sich an großen Vorbildern zu orientieren, denn sie ist ein Traumsymbol für eine starke Vaterbindung. Das Traumbewußtsein drückt durch das Bild der Pfeife den Wunsch nach einem väterlichem Freund, Beschützer oder Berater aus. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Pfeife im Traum der Hinweis auf eine Art spiritueller Führung. Volkstümlich: (arab. ) : rauchen: du wirst dich gut amüsieren,- man darf sich auf ein ruhiges und sorgenfreies Leben freuen,- Behaglichkeit und Glück,- jemand rauchen sehen: man wird bald einen angenehmen Besucher begrüßen können,- stopfen: du bist noch weit vom Ziel,- putzen: du kannst Unstimmigkeiten beseitigen,- zerbrechen: Zank und Streit. (europ.) : sehen: ein alter Freund wird einem bald besuchen,- rauchen: verheißt Erfolg im Geschäft, eine gemütliche Häuslichkeit,- jemandem rauchen sehen: man sollte in all seinen Aktivitäten und Handlungen etwas bedächtiger vorgehen, denn man braucht im Leben jetzt etwas mehr Behaglichkeit und nicht nur Streß. (ind. ) : sehen: kündet den Besuch eines alten Freundes an,- lange: du machst große und schnelle Fortschritte,- rauchen: bedächtiges Handeln bringt dir Glück,- man wird die überraschende Entdeckung machen, daß es auch zu Hause sehr gemütlich sein kann,- zerschlagen: du bist vor jeder Verfolgung sicher. (Siehe auch ‘Freunde’, ‘Rauch’, ‘Pfeifenstein’, ‘Stopfen’, ‘Vater’)… Traumdeutung Pfeife (zum Rauchen)

Kränkung

…Kränkung Volkstümlich: (europ.) : gekränkt werden: man entdeckt bei einem einen Fehler im Benehmen,- dies versetzt einen innerlich in Wut, und man wird sich verteidigen,- man hat allen Grund über seine Situation zu klagen,- andere kränken: man wird sein Ziel nur mit Mühe erreichen,- kein Glück haben,- Wenn eine junge Frau kränkt oder gekränkt wird, so bereut sie voreilige Schlüsse und Ungehorsam gegenüber Eltern oder Vormund. (Siehe auch ‘Beleidigung’)… Traumdeutung Kränkung

Chanten

…Chanten Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- wahrhaftige Stimme,- sich öffnen,- heilen,- die Wahrheit sprechen,- Wiederholung. Beschreibung: Chanten ist eine Form des Singens mit ausgeprägtem Wiederholungscharakter, die sich einzelner Worte aber vor allem auch einzelner Vokale bedient. Chanten ist ein kraftvolle Methode, um der Mutter Erde und all ihren Kinder die Energie deiner Stimme zu schenken. Chanten spielte auch eine Rolle in der Heilung. Allgemeine Bedeutung: Deinen Mund öffnen,- deine Stimme öffnen,- deinen wahren Klang hinauslassen,- deiner wahren Botschaft eine Stimme geben,- eine Botschaft erhalten,- Heilung erhalten. Achte aufmerksam auf einzelne Worte oder Vokale, da sie für den zentralen Teil deines Seins von großer Bedeutung sein könnten. Trickbedeutung: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe des Klangs, die zur Heilung, Öffnung und zu Verständnis führen kann. Noch einmal: Achte darauf, was du im Traum chantest…. Traumdeutung Chanten

Versprechen

Versprechen Volkstümlich: (arab. ) : Nimm den Mund nicht zu voll. (europ.) : es gilt eine wichtige Entscheidung zu treffen,- der richtige Entschluß führt zu glücklichen Zeiten,- es gilt daher gut nachzudenken. (ind. ) : dich erwartet eine Täuschung. Traumdeutung Versprechen

Verbrennung / verbrennen

…Verbrennung / verbrennen Allgemein: Verbrennen kündigt oft an, daß man sich durch voreiliges oder unüberlegtes Verhalten in einer Sache ‘die Finger verbrennt’. Wenn ein Objekt verbrannt wird, deutet das an, daß man eine Erfahrung verarbeiten soll, damit sie ihren Einfluß verliert,- dabei muß aber unbedingt der Symbolgehalt des verbrannten Objekts im Traum mit beachtet werden. Psychologisch: Was im Traum verbrannt wird (man beachte die entsprechenden Symbole), will man aus seinem bewußten Leben tilgen. Das Verbrennen, das sich zum lodernden Brand (siehe dort) ausweitet, ist freilich etwas, das zu einer völligen Umstellung unseres Lebens führen sollte. Verbrennt man sich nur wenig an einem Körperteil, wird man darauf hingewiesen, man möge sich im Wachleben nicht den Mund verbrennen, also lieber schweigen, als eventuell mit Worten anderen weh zu tun. Artemidoros: Lebendig verbrannt zu werden bedeutet dasselbe wie vom Blitz getroffen zu werden. Insbeondere prophezeit das Lebendig- verbrannt- Werden, wegen der Zusammensetzung des Ausdrucks, Kranken Rettung, jungen Leuten jedoch törichte Antriebe und sinnliche Leidenschaften. ((Artemidor gebraucht den Begriff syntheton hier in doppeltem Sinn: 1.) = Kompositum (in grammat. Sinn), 2.) Mixtur (als Medizin)) Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: große Schmerzen erleiden müssen,- warnt vor leichtsinnigen Versprechungen und zweifelhafte Geschäfte,- sich selbst: du holst dir eine Abfuhr,- auch: eine Warnung, sich nicht auf etwas einzulassen, was einem Schaden zufügen würde,- etwas sehen: es ist an der Zeit, mit einer Sache aufzuräumen, die uns belastet,- eine Verbrennung erleiden: man beschäftigt sich mit riskanten Unternehmungen, die sich äußerst nachteilig auf das Allgemeinbefinden auswirken,- verbrannt werden: heiße Liebe,- dabei Schmerzen erleiden: schlimme finanzielle Verluste erleiden,- einen Brief: Geheimnisse. (europ.) : andere verbrennen sehen: du sollst deine Mitmenschen nicht kurzerhand verurteilen,- sich selbst: man wird durch Vorwitz einen Reinfall erleben,- auch: ist ein Zeichen für eine wertvolle Freundschaft im Leben,- Ein früherer Freund, den man aus den Augen verloren hatte, wird wieder in das Leben treten und eine große Bedeutung für einem haben. verbrannt werden: man soll sich nicht auf eine Sache einlassen, an der man sich die Finger verbrennen wird,- große Liebe ist in dir zu den Menschen. etwas: bringt Zank mit nachfolgender Trennung,- es ist höchste Zeit eine belastenden Sache gründlich aufzuräumen. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Brennen’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Verbrennung / verbrennen

Pfad

…Pfad Assoziation: – die Richtung des Lebens. Fragestellung: – Was empfinde ich über den Weg, den ich gewählt habe? Allgemein: Pfad (Weg) zeigt die Richtung des Lebens, die unter anderem durch Pläne, Hoffnungen und Werte bestimmt wird,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den Lebensumständen. Allgemein steht ein breiter, bequemer Pfad für Glück und leichte Erfolge, ein schmaler für beschwerliches Vorwärtskommen. Irrt man vom Pfad ab, warnt das vor falschen, vielleicht unlauteren Absichten. Psychologisch: Der Weg durch unwegsames Gelände mahnt zur Vorsicht,- verliert er sich plötzlich, haben wir möglicherweise mit einem harten Schicksalsschlag zu rechnen, mündet er in einem gangbaren Weg oder in eine Straße ein, finden wir vielleicht im Wachleben aus einem Dilemma heraus. Der Pfad im Gebirge, der nach oben führt, umschreibt die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: deine Angelegenheiten werden sich in die Länge ziehen,- suchen: vergebliches Ringen nach einem Ziel,- breiter: ein Leben ohne Hindernisse ,- auch: man ist auf dein Kommen vorbereitet,- schmaler: du wirst Anfechtungen erleiden,- gebe acht, daß du nicht von deinem vorgesteckten Wege abkommst,- auch: du wirst heimlich erwartet,- gewundener: du sollst mit deinem Anliegen noch warten. (europ.) : einen vor sich sehen: verheißt ein heimliches oder vor anderen geheimgehaltenes Glück,- begehen: man geht ohne Beachtung von Anschauungen und Protesten anderer seinen eigenen Weg,- einen weiten entlang gehen: einen langen aber einfachen Weg in der nächsten Zeit vor sich haben,- ein breiter: bedeutet Glück,- man geht gerne allen Schwierigkeiten aus dem Weg und macht sich ein bequemes Leben,- auf einem Pfad durch Blumenwiesen gehen: sich von einer Liebesbeziehung nicht einengen lassen,- ein enger: das Glück ist nur halb,- Vorsicht, das man nicht von seinem geplanten Lebensweg abkommt,- einen engen und schwierigen entlang gehen und über Steine stolpern: man wird eine schwierige Situation meistern und höchsten Streß aushalten müssen,- mit Weghindernisse, wie Zäune: es werden auf dem Lebensweg Schwierigkeiten auftreten,- verlieren: man wird in eine Verlegenheit geraten,- man befindet sich auf dem falschen Lebenspfad,- sich hierbei verirren: große Verlegenheit, Strafmandat oder eine sonstige Schererei,- versuchen einen zu finden: man wird eine Arbeit nicht bewältigen können, die man gerne erfolgreich zu Ende gebracht hätte,- an einem Kreuzweg stehen: man sollte sich jetzt unbedingt für den richtigen Weg entscheiden. (ind. ) : entlang gehen: du wirst eine wohlverdiente Strafe bekommen. (Siehe auch ‘Gebirge’, ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Pfad

Kirschen

…Kirschen Psychologisch: Wie die Kirsche im Volksmund als Symbol für die vollen Lippen einer Frau und für den Kuß steht, sind sie im Traum ein Sinnbild für Gefühle und Liebe. Pflückt man Kirschen, gewinnt man neue Freunde oder festigt eine bestehende Verbindung. Süße Kirschen sind wie Küsse, saure können auch Enttäuschungen signalisieren, schwarze manchmal eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Die Kirschblüte deutet auf die ewig junge Liebe und auch viel Herzlichkeit hin, die zu einem Neubeginn ermutigen. Interessant ist, daß in einigen mediterranen Ländern der Kirschbaum als Baum der Erkenntnis und die Kirsche als Paradiesfrucht gilt. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Liebe und Zuneigung,- reifen sehen: weist auf erotische Begierden hin,- süße pflücken oder essen: man darf sich über lange bestehende Freundschaften freuen oder mit einem dauerhaften Liebesverhältnis rechnen,- überreife pflücken oder essen: Erfüllung eines Liebesabenteuer, aber leichtfertiger Art,- saure essen: unliebsamen Zwischenfällen ausgesetzt sein,- man wird von einem Freund enttäuscht,- Streit mit Freunden. (pers. ) : Ein vieldeutiges Zeichen: Hängen sie am Baum, bedeuten Kirschen, daß Unglück sich zusammenbraut. Sie mahnen zu Achtsamkeit und Vorsicht, da einige Personen aus der Umgebung des Träumenden eine Intrige gegen ihn planen. Reife, gepflückte Kirschen lassen unerwartet großes und anhaltendes Glück in der Liebe erwarten, unreife dagegen Enttäuschung in Liebesangelegenheiten. Auf jeden Fall sollte der Träumende besser auf sein Umfeld und seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : die Überwindung einer Schwierigkeit wird auf dem Umweg über eine Auseinandersetzung versucht,- Kirschen sind außerdem ein erotisches Symbol,- auch: wegen seiner Liebenswürdigkeit und Selbstlosigkeit überall beliebt sein,- vom Baum pflücken: man wird sich gute Freunde erwerben,- grüne Kirschen: deuten auf eine gute Zukunft hin,- reifende Kirschen sehen: die sexuellen Bedürfnisse werden immer stärker,- sich essen sehen: bringt Freude und Gewinn,- essen: zeigt Erfüllung von Besitzwünschen an,- pflücken und essen: die Liebesbedürfnisse werden in Erfüllung gehen, wenn auch auf etwas leichtfertige Art,- süße essen: bedeuten Küsse oder etwas Angenehmes,- saure essen: verkünden Liebesenttäuschungen,- faule: bedeuten eine Verleumdung. (ind. ) : essen: dein Glück wird nicht von Dauer sein,- pflücken: Freude und Angenehmes,- saure: verlange nichts, was unerreichbar ist. (Siehe auch ‘Apfel’, ‘Frucht’)… Traumdeutung Kirschen

Mücken (Schnaken)

…Mücken (Schnaken) Spirituell: Mücken, Fliegen, Schnaken sind allesamt Symbole des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit. Träumt der Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen oder von ihnen gestochen werden: in böse Gesellschaft und Anfeindung geraten,- hüte dich vor bösen Menschen,- von ihnen umschwärmt werden: Mahnung nicht so freigebig zu sein, denn es sind Menschen in der Nähe, die nur darauf aus sind, einen auszunutzen,- tanzen sehen: du neigst zu tollen Streichen. (europ.) : sehen: warnen vor Schmeichlern,- Lästermäuler und lästigen Besuchern oder sonstigen Belästigungen,- man wird unter den Folgen von Gerüchten zu leiden haben, die über einem in die Welt gesetzt werden,- von diesen umschwärmt werden: man ist zu freigebig und läßt sich schamlos ausnutzen,- vielleicht kommt auch ein lästiger Besuch,- gestochen werden: Nachteile durch Vertrauensseligkeit,- eine gewährte Gastfreundschaft wird mißbraucht oder es wird durch andere Personen Unfrieden ins Haus gebracht. (ind. ) : du kannst kein Geheimnis bewahren. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Insekten’, ‘Moskitos’, ‘Schnaken’)… Traumdeutung Mücken (Schnaken)

Zahnziehen

…Zahnziehen Psychologisch: Was es zu bedeuten hat, wenn Männer vom Zahnziehen träumen, hat der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud festgestellt: Es ist eine Verherrlichung der Selbstbefriedigung. Der Träumer erinnert sich im Traum an die Lustgefühle, die er sich in der Zeit der Pubertät durch Selbstbefriedigung verschafft hat. Bei diesem Traum steht meist auch bei einem erfüllten Sexualleben ein verdrängter Onaniewunsch Pate. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Zahnziehen

Einladung

Einladung Psychologisch: Einladung zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann,- man hofft, daß andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Spirituell: Sie steht für die Hoffnung, daß sich das Innere jetzt geöffnet hat. Volkstümlich: (arab. ) : von jemandem eingeladen werden: man darf mit einer günstigen Entwicklung seiner Angelegenheiten rechnen,- schriftlich erhalten: man strebt nach neuen Bekanntschaften,- mündlich erhalten: man sollte die Aufrichtigkeit seiner Freunde überprüfen,- ergehen lassen: du wirst einer Festlichkeit beiwohnen. (europ.) : zu einer Feier oder öffentlichen Ereignis erhalten: gilt für eine Festlichkeit,- eine günstige Entwicklung in den Angelegenheiten ergibt sich,- zu einem Besuch erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen,- zu einer Einladung gehen, oder wohin, wozu man eingeladen wurde: Überraschung,- jemanden zu sich einladen: weist auf ein nahendes unangenehmes Ereignis hin,- dieses wird Ihnen Sorgen und Aufregung in einem sonst ruhigen Leben bereiten,- Einladung(en) schriftlich verschicken: man will seinen Bekanntenkreis erweitern,- empfängt eine Frau eine Einladung zu einer Party: sie kann sich auf angenehme Dinge freuen, allerdings tritt dann genau das Gegenteil ein. Traumdeutung Einladung

Etui

Etui (europ.) : besitzen: man soll bei Streitigkeiten lieber den Mund halten und erst später mit seinen Ansichten hervortreten. Traumdeutung Etui

Storch

…Storch Assoziation: – Verleugnung,- Geerdet. Fragestellung: – Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich? Allgemein: Storch bringt oft den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit symbolisieren. Psychologisch: Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus. Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht. Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für die seelische Ausgeglichenheit des Träumenden. Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,-… Traumdeutung Storch

lutschen (Saugen)

lutschen (Saugen) Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum lutscht oder saugt, dann steht dies für einen Rückfall in infantiles Verhalten und emotionale Abhängigkeit. Hat der Träumende einen Lutscher im Mund, macht ihn dies auf seine Bedürfnisse nach oraler Befriedigung aufmerksam. Dies wie auch das Fingerlutschen kann den Versuch darstellen, sich selbst zu trösten. Psychologisch: Alle Menschen haben emotionale Bedürfnisse, die der Kindheit entstammen. Dabei kann es sich um unerfüllte Wünsche oder um die Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit handeln. Spirituell: Die Schlange, die an ihrem eigenen Schwanz saugt, ist ein eindrückliches Bild für spirituelle Vollkommenheit. Volkstümlich: (arab. ) : am Finger: Du kommst in Verlegenheit. Traumdeutung lutschen (Saugen)

Leibschmerzen

…Leibschmerzen Psychologisch: Sind sie im Wachzustand nicht mehr zu spüren, deuten sie auf innere Zweifel hin, die man beseitigen sollte, manchmal auch auf körperliche Schwächezustände, die in die Krankheit münden könnten, gegen die man rechtzeitig Vorsorge treffen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst eine Dummheit begehen,- auch: Angst und Kummer. (ind. ) : was du verdienst, sollst du nicht leichtsinnig mit anderen vergeuden, die es nur auf dein Geld abgesehen haben. (Siehe auch ‘Magen’)… Traumdeutung Leibschmerzen

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange