Baßgeige

…Baßgeige Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf eine kommende glückliche Überraschung hin,- spielen: Du hast das große Wort zu führen und bist tonangebend. Vergiß nicht, daß viele auf dich schauen. spielen hören: Freundschaftskreise werden dich erfreuen. (europ.) : darauf spielen sehen: beruflich könnte man bald eine Aufstiegschance erhalten,- sehen oder selbst darauf spielen: eine glückliche Überraschung trifft ein,- angenehm spielen hören: man wird fröhliche Stunden erleben,- traurig spielen hören: man bemitleidet dich, du mußt fremde Hilfe in Anspruch nehmen. (ind. ) : man soll dich bemitleiden, denn du leidest schwer unter einer verschmähten Liebe. (Siehe auch ‘Geige’, ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Orchester’)… Traumdeutung Baßgeige

Blauhäher

Blauhäher Medizinrad: Schlüsselworte: Lärmend,- laut,- wankelmütig,- nachahmend. Beschreibung: Der Blauhäher, ein mit einem Kamm versehener blauer Vogel, der größer ist als das Rotkehlchen, hat weiße Punkte auf Flügeln und Schwanz, einen grauen Bauch und sieht aus, als trage er ein schwarzes Band aus Federn um den Hals. Blauhäher können den Ruf des Rotschwanzbussards nachahmen und viele verschiedene Töne ausstoßen. Sie fallen stark durch die Lautstärke ihrer Schreie auf und durch ihre offensichtliche Freude daran, sie häufig zu wiederholen. Der Blauhäher beginnt sein Leben als schwarzer Vogel und verfärbt sich erst mit dem Älterwerden. Allgemeine Bedeutung: Wandel,- Wandlungsfähigkeit,- laut,- lärmend,- ein lästiger Aspekt deiner Natur. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Kommunikationsfähigkeit oder eines aufdringlichen Teils deines Selbst…. Traumdeutung Blauhäher

Abschuß

…Abschuß Psychologisch: Man muß kein Jagdliebhaber sein, um im Traum einen Abschuß zu ‘genießen’ – egal, ob Wild, Tontauben oder Zielscheiben daran glauben müssen. Vor allem ist der geträumte Schuß ein Aggressionssymbol, man will etwas ‘erlegen’ oder jemanden ‘zur Strecke bringen’. Tiefenpsychologisch steht der gezielte und mit Befriedigung erlebte Schuß für sexuelle Lust und den männlichen Orgasmus. (Siehe auch ‘Jagd’, ‘Gewehr’ und unter einzelne Tierarten)… Traumdeutung Abschuß

Stiftung

…Stiftung Artemidoros: Öffentliche Stiftungen aus eigenen Mitteln prophezeien Kranken den Tod, ferner Verschwendung und Auflösung ihres Vermögens, Gesunden Aufregungen und üble Nachreden. Einzig bettelarmen Leuten bringt das Traumgesicht Glück und materiellen Gewinn,- denn man kann vielen nur schenken, wenn man selbst viel besitzt. Ein gutes Vorzeichen ist es ferner für Schauspieler, Solisten und alle, die sich um die Gunst der großen Menge bemühen,- große Ehren werden ihnen zuteil werden,- denn von Leuten die Stiftungen machen, spricht man in den höchsten Tönen. An einer Stiftung beteiligt zu werden ist gut, schlimm aber, nichts zu bekommen, gleichgültig, ob es sich um eine staatliche oder private handelt,- es kündigt geradezu den Tod an, weil Verstorbene bei einer Stiftung nicht mehr berücksichtigt werden. Ich kenne jemand, der zu den Olympischen Spielen aufbrach, um an den Wettkämpfen teilzunehmen, und dem es träumte, die Hellenenrichter teilten an die Wettkämpfer Brot aus, hätten für ihn aber nur leere Hände, weil er zu spät gekommen sei. Nun mutmaßten alle Traumdeuter, er werde nicht zum Wettkampf antreten,- mir schien das ganz folgerichtig. Tatsächlich ging es auch so aus. Unmittelbar nach der Eintragung in die Listen starb er. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst geehrt und geachtet. (Siehe auch ‘Amt’)… Traumdeutung Stiftung

Abendglocken

…Abendglocken Psychologisch: Abendglocke läuten hören oder selbst läuten verkündet, daß etwas zu einem guten, versöhnlichen Ende kommt, daß man sich bald wieder freuen kann. Alte Traumbücher deuten den hellen Klang einer Abendglocke auch als günstiges Zeichen für ein gesundes, sorgenfreies Alter, aber da wird wohl mehr der Wunsch der Vater des Traumes sein. Volkstümlich: (arab. ) : hören: deine Traurigkeit wird sich in Freude verwandeln. (europ.) : läuten hören: Zufriedenheit, nach einem arbeitsreichen Leben wird dir ein sorgloses Alter beschieden sein, und, deine Trauer wird sich in Freude verwandeln. (ind. ) : selbst läuten: nicht mehr lange und du wirst Freuden erleben,- läuten hören: was dir bisher angetan, wird wieder in gute Bahnen gelenkt,- einen hellen Ton hören: deinem Alter wird jede Sorge erspart sein. (Siehe auch ‘Glocke’)… Traumdeutung Abendglocken

Ambulanz

…Ambulanz Psychologisch: Der Träumende ‘schreit’ nach Hilfe. Er möchte, daß seine Pläne schleunigst in die Tat umgesetzt werden. Darin liegt aber auch eine Gefahr. Durch Hast und Ungeduld kann er sich alle Wege verbauen. Träumt man häufiger vom Einsatz eines Krankenwagens mit Blaulicht und Alarmton, dann lebet man vermutlich (gern) gefährlich, greift bedenkenlos nach allem, was sicher nicht gesund ist, aber garantiert Spaß macht, und hoffen, daß man im letzten Moment verläßlich gerettet wird – egal, wovor, wie und von wem. Man hat die Verantwortung für das Leben längst abgegeben – es gibt ja immer wieder einen Menschen, der für einem den ‘Notarzt’ spielt – oder? Volkstümlich: (europ.) : Hilfe, Beistand,- schnelle Erfüllung Ihrer Wünsche,- gutes Zeichen für Liebe und Beruf,- eine glückliche Wendung des Schicksals steht bevor,- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück,- in einem Ambulanzwagen befördert werden: Sie werden bald ernsthaft erkranken. (Siehe auch ‘Alarm’, ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Ambulanz

Okarina

Okarina (Ein kleines flötenähnliches Musikinstrument aus Ton in Form eines länglichen, an einem Ende spitz zulaufenden Gänseeis mit einem senkrecht dazu stehenden Mundstück und acht Grifflöchern.) Volkstümlich: (arab. ) : Jemand erwartet dich mit Sehnsucht. Traumdeutung Okarina

Oboe

Oboe Psychologisch: Wie alle Blasinstrumente (siehe dort) männlich-sexuell zu deuten. Die oft klagenden Töne der Oboe lassen dabei wohl auf Liebeskummer oder auf mangelndes Verständnis im zwischenmenschlichen Bereich schließen. Volkstümlich: (ind. ) : spielen: dein Kunstsinn ist sehr rege. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Oboe

Trinkgefäß

…Trinkgefäß Artemidoros: Trinkgefäße bedeuten das Leben selbst. Trinkgefäße aus Gold, Silber oder Ton bringen jedermann Glück und bezeichnen große Zuverlässigkeit, die einen, weil sie aus festem, die anderen, weil sie aus alltäglichen Material sind. Becher aus Horn sind wegen ihrer Altertümlichkeit und Unzerbrechlichkeit von guter, Gläser dagegen wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung, bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Jemand träumte, er sehe seine Geliebte in einem irdischen Weinkrug liegen. Die Geliebte starb durch die Hand eines Staatssklaven. Das Liegen in dem irdenen Gefäß bedeutete der Frau ganz natürlich den Tod,- durch die Hand eines Staatssklaven aber, weil der Krug der Öffentlichkeit gehört und jedermann zu Diensten steht. (Nicht nur Privatpersonen verfügten über Sklaven, auch der Staat, die Städte und öffentlich- rechtliche Körperschaften besaßen Sklaven (griech. = douloi demosioi, lat. servi publici). Volkstümlich: (arab. ) : zerbrechen: Zank in der Familie. (europ.) : Fremde werden in das Leben eindringen,- da man leichtgläubig ist, wird man betrogen werden,- zerbrochene Gläser: bedeuten Entfremdung aufgrund von Vorlieben für verbotene Früchte. (ind. ) : Ein Trinkgefäß bedeutet eine Frau. Nimmt jemand ein gläsernes Trinkgefäß voll Wasser in die Hand, wird er eine Frau nehmen und Kinder mit ihr zeugen,- alles Gläserne weist nämlich auf eine Frau aus dem Mittelstand. Dünkt es ihn, das Gefäß sei zerbrochen, das Wasser aber darinnen geblieben, wird die Frau sterben, das Neugeborene aber am Leben bleiben,- ist das Wasser aber ausgeflossen und das Gefäß ganz geblieben, wird das Kind sterben, die Frau aber am Leben bleiben. Schenkt einer den Leuten Wasser aus einer gläsernen Karaffe ein, wird er Gutes tun und Lohn und Namen dafür erlangen, gemessen an der Menge Wasser, das er verteilte,- schenkt einer Wasser aus und nimmt dafür Geld, hat er seinen Lohn schon bekommen, und er wird in üblen Ruf kommen. Schenkt der Kaiser dem Volk reines Wasser aus und die Leute trinken es durstig, wird er bedrängte Menschen beglücken, sie fördern und reich beschenken,- ein gemeiner Mann wird erhöht, Gouverneur oder Richter werden. Ein Mönch wird Lehrer und Förderer des Heils… Traumdeutung Trinkgefäß

Hades

…Hades Psychologisch: Hades (Unterwelt) symbolisiert das Unbewußte mit seinen zum Teil widersprüchlichen Inhalten,- man muß sich dann bemühen, die Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ein glücklicheres Leben zu führen. Artemidoros: Im Traum in den Hades hinabzusteigen und alles zu schauen, was dort nach allgemeiner Vorstellung existiert, bedeutet Menschen, die in guten Verhältnissen leben und denen es ganz nach Wunsch ergeht, Stillstand der Geschäfte und Schaden,- denn die Hadesbewohner sind handlungsunfähig, gefühl- und bewegungslos. Dagegen zeigt es Furchtsamen, Besorgten oder Betrübten Sorgen- und Kummerlosigkeit an,- denn die Hadesbewohner sind frei von Kummer und jeder Sorge ledig. Den übrigen Menschen kündigt es Reisen an oder vertreibt sie gänzlich aus ihrem derzeitigen Aufenthaltsort,- die Alten pflegten nämlich von Leuten, die eine weite Reise angetreten haben, zu sagen, sie wären auf dem Weg in den Hades,- zum anderen zeigt diese Redewendung selbst an, daß die Hadesbewohner nicht mehr in derselben Umwelt leben wie ehedem. Träumt einer, er steige aus dem Hades wieder zur Oberwelt empor, so wird er aus der Fremde in die Heimat zurückkehren, wenn nicht, sein Leben dort beenden. Häufig führt auch das Hinabsteigen in den Hades Leute, die im Ausland leben, in die Heimat zurück. Träumt man, in den Hades hinabgestiegen zu sein und am Aufstieg gehindert zu werden, so wird man von gewissen Leuten gewaltsam festgehalten oder ins Gefängnis geworfen werden, vielen prophezeit das Gesicht langwierige Krankheit und demzufolge den Tod. Steigt man auf einem Fluchtweg wieder zur Oberwelt empor, rettet es den Kranken aus äußerster Lebensgefahr,- wir pflegen auch in der Umgangssprache von einem Kranken, der wider Erwarten genesen ist, zu sagen, er sei aus dem Hades wieder aufgestiegen. Trägt man einen von den unterirdischen Dämonen, Pluton selbst, den Kerberos oder sonst einen Hadesbewohner, so steht einem Verbrecher nach diesem Traumerlebnis das Tragen des Kreuzes bevor,- es gleicht nämlich das Kreuz dem Tod, und derjenige, der gekreuzigt werden soll, trägt es zuvor (Johannes 19,17, als sich Jesus selbst das Kreuz auflud). (Siehe auch ‘Hölle’)… Traumdeutung Hades

Virginischer Zauberstrauch

Virginischer Zauberstrauch Medizinrad: Schlüsselworte: Wasser, Heilung,- weissagen,- adstringierend. Beschreibung: Der Virginische Zauberstrauch oder die Zauberhasel trägt die botanische Bezeichnung Hamamelis virginian Es handelt sich dabei entweder um einen Busch oder um ein kleinen Baum, der in ausreichend feuchten Waldgebieten gedeiht. Der Baum ist sehr zart und bildet Blüten, die sich im November und Dezember entfalten. Die Zweige des Zauberhasel werden schon seit langem als Mittel der Weissagung benut,- Rinde und Blätter sind sehr stark adstringierend und besitzen zusätzlich eine beruhigende und tonisierende Wirkung. Unter der Bezeichnung Hamameliswasser wird die Zauberhasel heute allgemein als Gesichtskosmetik verkauft. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der altes Heilwissen besitzt,- ein Aspekt deiner Persönlichkeit, der entweder real oder im übertragenen Sinne Wasser finden kann. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Weisheit aus deinen Gefühlen. Traumdeutung Virginischer Zauberstrauch

Rassel

Rassel Medizinrad: Schlüsselworte: Scharf,- kurz,- schnell,- Heilung. Beschreibung: Eine Rassel ist ein Rhythmusinstrument, das aus einem Gefäß besteht, das mit Kieseln, Samen oder anderen Objekten gefüllt wurde, die beim Schütteln scharfe, kurze, immer gleiche Töne von sich geben. Rasseln bieten wie Trommeln viele zeremonielle Verwendungsmöglichkeiten und sind von erdverbundenen Völkern schon immer zur Heilung eingesetzt worden. Allgemeine Bedeutung: Eine Heilung,- eine Zeremonie. Assoziation: Rasselbande,- rasselnder Atem wie bei einem sterbenden Menschen. Transzendente Bedeutung: Fähigkeit zu heilen,- Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zu erregen,- Gabe von Heilung im Traumzustand. Volkstümlich: (europ.) : Die Vernunft entscheiden zu lassen, ist nicht immer ratsam. Manche Entscheidungen sollten lieber vom Gefühl getroffen werden. ein Baby mit seiner Rassel spielen sehen: prophezeit Harmonie zu Hause,- Unternehmungen werden löblich und einträglich sein,- die Rassel einem Baby geben: es stehen unglückliche Investitionen an,- Einer jungen Frau kündigt dies einen fürsorglichen Ehemann an, wenn ein Baby mit seiner Rassel spielt. (Siehe auch ‘Trommel’)… Traumdeutung Rassel

Posaune

…Posaune Allgemein: Posaune kündigt an, daß man für eine Handlung zur Rechenschaft gezogen oder verspottet wird. Psychologisch: Die Posaune ist nicht immer wie andere Blasinstrumente nur sexuell zu verstehen. Denn wer im Traum die Posaune bläst, hängt im Wachleben manches an die große Glocke, das heißt, er posaunt aus, was er eigentlich verschweigen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du bist ein Träumer und kommst zu nichts. Erwache endlich zur Tat. hören: man bereut immer noch eine Tat aus längst vergangenen Tagen,- blasen: deine Großschwätzerei schadet dir mehr, als du denkst. (europ.) : sehen: eine Abrechnung steht bevor,- ein schlechtes Gewissen meldet sich bald zu Wort,- hören: man bereut zutiefst eine so manch begangene Dummheit,- selbst blasen: man wird jemanden zur Rechenschaft ziehen,- blasen und keinen Ton herausbekommen: man hat den Schaden und den Spott obendrein,- mehrere Posaunen: es sind Verpflichtungen zu übernehmen. (ind. ) : blasen: die begonnene Freundschaft wird von kurzer Dauer sein,- hören: eine Gesellschaft, in der es laut hergeht. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Posaune

Rosa (Farbe)

…Rosa (Farbe) Assoziation: – Zuneigung,- Liebe. Fragestellung: – Wovon fühle ich mich angesprochen? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilung,- Leidenschaft,- Freude,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Farbe Rosa wird im Medizinrad mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Qualität Liebe assoziiert. Rosa ist etwas dunkler als Hellrosa und hat viele Eigenschaften mit diesem Farbton gemeinsam,- darunter auch seine Zwiespältigkeit. Es ist eine Farbe reifender Liebe und von Leidenschaft innerhalb der Ausgeglichenheit. Allgemeine Bedeutung: Romanze,- Heilung. Assoziation: siehe Hellrosa. Transzendente Bedeutung: Gabe romantischer Liebe,- Fähigkeit zur Leidenschaft oder zu deren Heilung. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Hellrosa’)… Traumdeutung Rosa (Farbe)

Rücken

…Rücken Assoziation: – Unbewußt,- ‘Da hinten’. Fragestellung: – Was geschieht hinter meinem Rücken? Allgemein: Rücken wird meist im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er Angst vor unbewußten Einflüssen oder Gefahren, also alles, was sich ‘hinter dem Rücken’ abspielt. Blickt der Träumende in seinem Traum auf den Rücken einer anderen Person, dann ist dies eine Aufforderung an ihn, sich eindringlicher mit den persönlicheren Elementen seines Charakters zu befassen. Vielleicht fühlt er sich auch durch Unerwartetes verletzbar. Wenn er träumt, daß er jemandem oder etwas den Rücken zukehrt, dann steht diese Haltung für eine Zurückweisung der Gefühle, die er im Traum erlebt. Psychologisch: Nicht von ungefähr, kommt das Sprichwort ‘Jemandem in den Rücken fallen’. In der Siegfried-Sage lag die verwundbare Stelle am Rücken, wo man bekanntlich selbst nichts sieht. In der Traumsprache gilt der Rücken als Schattenseite des Bewußtseins des Träumenden. Der Rücken im Traum weist auf eine Gefahr hin, die aus dem Unbewußten kommt und nur schwer repariert werden kann. Möglicherweise will der Träumende seine eigenen Bedürfnisse unterdrücken oder seine Gefühle nicht anschauen. Er hat die Verbindung mit der Vergangenheit und entsprechenden Erinnerungen aufgenommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rücken im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, der Vergangenheit den Rücken zu kehren und veraltetes Wissen zurückzuweisen. Artemidoros: Der Rücken und alle rückwärtigen Körperteile gelten allgemein als Symbol des Alters. Deswegen bezeichnen einige sie zutreffend als den Bereich Plutons. (Der mit dem Hades identifizierte Gott der Unterwelt. Weil die Erde, in der er wohnt, auch Reichtum spendet, wird er auch Pluton (plutos = Reichtum) genannt.) In welchem Zustand sie also dem Träumenden erscheinen, dementsprechend wird es ihm im Alter ergehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor falschen Freunden und anderen blind zu vertrauen,- Geld zu verleihen oder auf Ratschläge nicht kompetenter Personen zu hören,- gerade: Du sollst dich nicht demütigen. Das schadet deinem Ansehen und deinem Erfolg,- einen breiten oder gebogenen haben: deine Lage ist trübselig,- gebückt: man will dir falsche Schmeicheleien sagen,- nackt: man wird zum Teil seine soziale Stellung einbüßen müssen,- von jemandem zugewandt bekommen: man wird von nahestehenden Personen um seine Erfolge und Errungenschaften beneidet,- am Rücken kratzen: Befürchtungen werden sich als berechtigt erweisen,- Rückenschmerzen: Du fürchtest dich vor einer Arbeit. Fasse mutig an,- an der Wand: gib dir keine Blöße deinen Feinden gegenüber. (pers. ) : Der Rücken steht für das, was sich unserer Kontrolle entzieht, wo uns die Einsicht fehlt, für Zufall und Fremdbestimmung. Allgemein verkörpert der Rücken im Traum eine Warnung davor, Ratschläge zu erteilen oder Geld zu verleihen. Dies sind sehr undankbare Aufgaben und können Freundschaften und menschliche Beziehungen nachhaltig belasten. Ein nackter Rücken weist auf Einbuße der sozialen Stellung, ein dem Träumenden zugewandter Rücken auf gegen ihn… Traumdeutung Rücken

Namen

…dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings und Menschenfeindes Timon, das seinen Selbstmord bekennt, verschweigt seinen Namen. Plutarch: Antonius, Kap.70,7) Denn Selbstmörder werden von den Verwandten bei den Totenmählern nicht mit Namen herbeigerufen. Es durfte jedem klar sein, daß alle Geschehnisse von ein und demselben Traumerlebnis ausgingen, weil sie ein und dieselbe Bedeutung haben. (Den Verstorbenen beim Totenmahl namentlich aufzurufen war üblich,- so ruft Achilleus des Patroklos Seele zum Opfer (Homer: Ilias 23,200), desgleichen der Archon der Plataier alljährlich die für Griechenlands Freiheit gefallenen Helden. (Plutarch: Aristeides, Kap.21,5)) Es träumte einer, er trage den auf einem Erzplättchen eingegrabenen Namen des Sarapis wie ein Amulett um den Hals. Er bekam eine Halsentzündung und starb innerhalb von sieben Tagen,- denn Sarapis wird als Gott der Unterwelt verehrt und hat dieselbe Bedeutung wie Pluton,- sein Name enthält sieben Buchstaben, und der Mann starb gerade infolge eines Leidens an dem Körperteil, um den er das Amulett geschlungen hatte. Volkstümlich: (arab: ) : schreiben: sei vorsichtig, daß man dich nicht hineinlegt,- hören: du wirst zu einer Sache aufgerufen werden,- auch: eine gute Botschaft vernehmen,- lesen: du wirst geehrt werden,- du bekommst ein wichtiges Schreiben. (europ.) : als Ruf an uns selbst, als Warnung vor Verlust der eigenen Persönlichkeit zu verstehen,- seinen eigenen rufen hören: ein lieber Mensch ist in Not,- bald wird eine erfreuliche Botschaft eintreffen,- der eigene von seltsamen Stimmen gerufen wird: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen, oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- sein eigenen lesen: man wird in der Öffentlichkeit genannt oder bekannt,- seinen eigenen schreiben: Warnung vor einer Festlegung auf eine Sache,- mit einem falschen angesprochen werden: ist ein unglückliches Omen für Liebesangelegenheiten,- seinen eigenen nicht mehr wissen: es droht ein beträchtlicher Vermögens- und Reputationsverlust und im schlimmsten Fall sogar Selbstmord,- namenlos sein: man konnte noch keine eigene Persönlichkeit entwickeln,- sind andere namenlos: man nimmt diese Personen nicht besonders ernst. (ind. ) : selbst schreiben: hüte dich vor einem Prozeß,- geschrieben sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- seinen eigenen, nennen hören: gute Botschaft. (Siehe auch ‘Etymologie’)… Traumdeutung Namen

Verbrennung / verbrennen

…Verbrennung / verbrennen Allgemein: Verbrennen kündigt oft an, daß man sich durch voreiliges oder unüberlegtes Verhalten in einer Sache ‘die Finger verbrennt’. Wenn ein Objekt verbrannt wird, deutet das an, daß man eine Erfahrung verarbeiten soll, damit sie ihren Einfluß verliert,- dabei muß aber unbedingt der Symbolgehalt des verbrannten Objekts im Traum mit beachtet werden. Psychologisch: Was im Traum verbrannt wird (man beachte die entsprechenden Symbole), will man aus seinem bewußten Leben tilgen. Das Verbrennen, das sich zum lodernden Brand (siehe dort) ausweitet, ist freilich etwas, das zu einer völligen Umstellung unseres Lebens führen sollte. Verbrennt man sich nur wenig an einem Körperteil, wird man darauf hingewiesen, man möge sich im Wachleben nicht den Mund verbrennen, also lieber schweigen, als eventuell mit Worten anderen weh zu tun. Artemidoros: Lebendig verbrannt zu werden bedeutet dasselbe wie vom Blitz getroffen zu werden. Insbeondere prophezeit das Lebendig- verbrannt- Werden, wegen der Zusammensetzung des Ausdrucks, Kranken Rettung, jungen Leuten jedoch törichte Antriebe und sinnliche Leidenschaften. ((Artemidor gebraucht den Begriff syntheton hier in doppeltem Sinn: 1.) = Kompositum (in grammat. Sinn), 2.) Mixtur (als Medizin)) Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: große Schmerzen erleiden müssen,- warnt vor leichtsinnigen Versprechungen und zweifelhafte Geschäfte,- sich selbst: du holst dir eine Abfuhr,- auch: eine Warnung, sich nicht auf etwas einzulassen, was einem Schaden zufügen würde,- etwas sehen: es ist an der Zeit, mit einer Sache aufzuräumen, die uns belastet,- eine Verbrennung erleiden: man beschäftigt sich mit riskanten Unternehmungen, die sich äußerst nachteilig auf das Allgemeinbefinden auswirken,- verbrannt werden: heiße Liebe,- dabei Schmerzen erleiden: schlimme finanzielle Verluste erleiden,- einen Brief: Geheimnisse. (europ.) : andere verbrennen sehen: du sollst deine Mitmenschen nicht kurzerhand verurteilen,- sich selbst: man wird durch Vorwitz einen Reinfall erleben,- auch: ist ein Zeichen für eine wertvolle Freundschaft im Leben,- Ein früherer Freund, den man aus den Augen verloren hatte, wird wieder in das Leben treten und eine große Bedeutung für einem haben. verbrannt werden: man soll sich nicht auf eine Sache einlassen, an der man sich die Finger verbrennen wird,- große Liebe ist in dir zu den Menschen. etwas: bringt Zank mit nachfolgender Trennung,- es ist höchste Zeit eine belastenden Sache gründlich aufzuräumen. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Brennen’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Verbrennung / verbrennen

Purpur

…Purpur Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremonie,- Farbenpracht,- der Weg des spirituellen Suchenden,- die Farbe des Magiers,- Mond der Ernte. Beschreibung: Purpur ist im Medizinrad die Farbe der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen,- ihre dunklere, mehr ins blaue gehende Variante Violett wird mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads und dem Wachstum assoziiert und der verwandte Farbton Lavendel mit der mittleren Position des südlichen Seelenpfads und dem Vertrauen in Verbindung gebracht. Purpur, Violett und Lavendel zählen zu jenen Farben, die in dieser Kultur die Vorstellung von Farbenpracht wachrufen. In älteren Kulturen waren sie Farben, die mit ernsthafter Zeremonie und in zeremoniellen Praktiken bewanderten Personen in Zusammenhang standen. Allgemeine Bedeutung: Verstehen der Wichtigkeit von Zeremonie oder Magie in deinem Leben. Je tiefer die Farbschattierung ist, desto stärker ist deine momentane Verbindung. Hellere Schattierungen zeigen eine Öffnung hin zur Zeremonie im allgemeinen an. Assoziation: Die Farbe der Könige. Transzendente Bedeutung: Gabe der Magie,- Initiation. Allgemein: Da die Farbe Purpur früher nur von Königen getragen werden durfte, deutet sie im Traum an, daß der Träumende erhaben und wichtig erscheinen möchte. Auch offenbart der Träumer sein Verlangen nach Erfolg und öffentlicher Anerkennung. Er sollte sich aber hüten, sein Leben an Äußerlichkeiten zu verlieren, denn das wirklich Wertvolle im Leben hat selten eine glänzende Seite. Psychologisch: Trägt man im Traum Purpur, der ja Königswürde verleiht, sind wir im Wachleben wohl Herr unserer Gefühle. Purpur als Farbe verstärkt die Bedeutung von Rot. Artemidoros: Jedes Amt, das Träger verpflichtet, Purpur oder Gold anzulegen, bedeutet Kranken den Tod und deckt Verborgenes auf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast hochfliegende Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- tragen: man wird dich sehr zornig machen. (europ.) : verheißt eine Verwirklichung der Hoffnungen, wenn auch nicht gleich, so doch später bestimmt. Geduld führt schneller zum Ziel als Gewalt. (ind. ) : tragen: du wirst durch deine eigene Schuld verarmen. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Gewand’, ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Rot’)… Traumdeutung Purpur

Autobahn

…Autobahn Assoziation: – Reisen,- Weg in die Freiheit,- Bewegung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Auf der Autobahn kommt man schnell und problemlos voran, es sei denn, dort gibt es einen Stau, der auf abgeblockte Lebensenergie verweist. Gleichzeitig ist die Autobahn der kollektive breite Weg, der meist schnell zum Ziel führt, ohne jedoch besonders interessant und umweltgerecht zu sein. Auch: Symbol des ständigen Unterwegssein, Vielfahrer, Fernfahrer, Heimatlose, der Beton als Ersatzheimat. Volkstümlich: (europ.) : auf ihr fahren: man wird eine schnelle Reise machen,- man wird in Kürze das Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahrzeuge’, ‘Straße’ und unter einzelne Fahrzeugbezeichnungen)… Traumdeutung Autobahn

Harfe

Harfe Psychologisch: Eine Harfe verweist auf die richtige Schwingung, welche der Träumende braucht, um in seinem Leben Harmonie zu schaffen. Zum Teil kommt darin chronische Überspannung des vegetativen Nervensystems zum Ausdruck, die man abbauen muß. Ein religiös inspiriertes Symbol für besondere Harmonie, feierliche Besinnlichkeit – aber auch für Todessehnsucht. Depressive Menschen träumen häufiger von diesem exklusiven Instrument, wenn sie mit ihren Problemen nicht mehr fertig werden und am liebsten ‘allem entfliehen’ möchten. Sie träumen von einer ‘besseren Welt’ voll Harmonie und Sorglosigkeit – und ‘dem Engel mit der Harfe’. Allerdings: Wer im Traum selbst die Harfe spielt, hat nur ein erhöhtes Bedürfnis nach Schönheit und innerem Gleichklang mit einem geliebten (und möglicherweise idealisierten) Menschen. Harfenklänge können sehr betörend sein und das Bedürfnis nach einem erotischen Abenteuer versinnbildlichen. Hört der Träumende in seinem Traum eine sich fortwährend wiederholende Melodie, dann könnte es sein, daß er zu etwas überredet werden soll, was eigentlich nicht seinem Willen entspricht. Das bekanntermaßen schwer zu spielende Musikinstrument deutet wohl auch darauf hin, daß sich der Träumer, der sich oder einen anderen darauf spielen sah, nicht allzu hoch gespannte Erwartungen in einer bestimmten Angelegenheit hegen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Harfe im Traum das Symbol der Leiter, welche in die kommende Welt führt. Artemidoros: Auf einer Harfe oder einer Kithara (Die Kithara ist ein mächtiger flacher Schallkörper, der sich in breiten Armen fortsetzt und mit sieben, neun oder elf Saiten bespannt ist,- sie wurden mit einem Plektron (Schlaginstrument) geschlagen.) spielen ist wegen der Harmonie der Töne in bezug auf eine Heirat und eine Gemeinschaft von guter, für alle anderen Unternehmungen dagegen von übler Vorbedeutung und führt wegen des Spannens der Saiten zu Streitigkeiten, hat aber auch schon vielen Gicht angekündigt, weil Saiten aus Sehnen (Neura bedeutet im griech. 1. Darmsaiten, 2. Sehnen und 3. auch Nerven, lat. nervi, weil die frühe Medizin noch nicht den Unterschied zwischen Sehnen und Nerven kannte.) hergestellt werden. Das Singen unter Kitharabegleitung hat man genauso auszulegen. Volkstümlich: (arab. ) : schön spielen hören für Ledige: sich verlieben,- den Klang einer hören: Kummer mit Familienangehörige haben,- selbst spielen: du wirst mit deinem Liebeleien nichts erreichen,- Enttäuschungen erleben,- auch: man redet dir gut zu, du kannst Vertrauen haben,- auch: man wird als Vertreter viel umherreisen müssen. (europ.) : meist Warntraum aus dem vegetativen Nervensystem,- man muß etwas tun, um ruhiger zu werden,- sehen oder selbst spielen: man wird enttäuscht werden,- man ist zu vertrauensselig,- spielen hören: verkündet Liebeskummer,- auch: sagt den ungünstigen Ausgang einer Sache an, der Gewinn versprochen hatte,- spielen sehen: man wird sich Hals über Kopf verlieben,- mit zerrissenen Saiten sehen oder besitzen oder darauf spielen wollen: Verdruß durch übelwollende Menschen ist zu erwarten,- zerbrochene sehen: bedeutet… Traumdeutung Harfe