Fackel

…bemerkt hat. Erloschene Fackel zeigt oft an, daß man Pläne und Hoffnungen aufgeben muß, weil sie sich nicht erfüllen lassen. Fackeln, die vom Himmel fallen, kündigen Kummer und Not in der nächsten Zeit an. Fackelzug soll nach alten Traumsymbolen mehr Ehre und Ansehen verheißen. Spirituell: Die Symbolik der Fackel weist auf Sieg und Freude, Freiheit und Erlösung hin. Auf dieser Ebene kann die Fackel im Traum auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende spirituelle Anleitung und Führung braucht. Artemidoros: Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackeln zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Es träumte jemand, sein Sklave, den er mehr als alle anderen schätzte, sei zu einer Fackel geworden. Der Mann erblindete und mußte sich von eben jenem Sklaven führen lassen, und auf diese Weise schaute er gewissermaßen durch jenes das Licht. Es träumte einer, es gelinge ihm nicht, Fackeln an seinem häuslichen Herd anzuzünden und zünde sie deswegen am himmlischen Feuer an. Er wurde ans Kreuz geschlagen und erglühte auf diese Weise im himmlischen Feuer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: stille Liebe hegen,- ruhig und hell brennen: die Liebe wird lange währen,- hell und dauerhaft brennend: langes Leben steht dir bevor,- erlöschen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis,- auch: die Liebe wird baldiges ein Ende nehmen,- selbst auslöschen: deine heimliche Liebe wird verraten werden,- weithin leuchtend: du wirst eine Aufklärung erhalten,- tragen oder halten: du hast Erfolg im Beruf und in der Liebe. (europ.) : Änderung im Wesen ist wahrscheinlich,- man wird das Licht der Vernunft gegenüber den Schwierigkeiten hochhalten und seinen Weg herausfinden. Man entscheide mit Verstand und höre nicht auf Gefühle. sehen: ein Zeichen der Liebe,- man wird ein Geheimnis erfahren,- auch: verspricht angenehme Erlebnisse und gute Geschäfte,- leuchten sehen: man wird Klarheit in eine dunkle Sache bringen,- tragen: nahe Verlobung,- für Verlobte nahe Vermählung,- man wird geliebt,- auch: Erfolg bei komplizierten Geschäften,- auslöschen: bringt die Zerstörung eines angenehmen Verhältnisses,- verlöschende Fackeln können als Enttäuschung, Trennung oder gar Trauer gedeutet werden,- Mißerfolg und Leid,- erloschene sehen: unerreichbare Hoffnungen und unerfüllte Wünsche,- Hinweis auf ein Todesfall in der Umgebung,- Indianertanz mit Fackeln sehen: man wird im Ausland viel Glück haben,- brennende am hellen Tage sehen: man wird etwas erreichen, auf das man bereits verzichtet hatte,- vom Himmel fallen sehen: man wird schlechte Nachrichten bekommen. (ind. ) : tragen: du wirst geliebt und weißt es nicht,- sehen: in einer für dich wichtigen Sache wirst du eine Aufklärung erhalten,- vom Himmel fallen sehen: Leid und Schmerz. (Siehe auch ‘Fackelzug’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Fackel

Leib

…Leib Psychologisch: Leib ist meist im Sinne von Körper zu verstehen,- auch sexuelle Bedürfnisse können dahinter stehen. Volkstümlich: (arab. ) : (Körper) dein eigenen sehen: glückliche Ehe,- guter Gesundheitszustand,- nackt: Liebesabenteuer,- als Last empfinden (zu dick oder krankhaft): seelische Belastungen plagen einem,- verletzt sehen: du wirst einer Gefahr glücklich entgehen,- waschen: du hast ein Unrecht gutzumachen,- auch: du reinigst dich von einem Verdacht. (europ.) : rein sexueller Traum,- meist Vorspiegelung von Wünschen, die nicht oder noch nicht erfüllt wurden,- einen großen schönen haben: bedeutet materielles und gesundheitliches Wohlergehen,- einen wachsenden oder sich ausdehnenden haben: verheißt bei Männern Verbesserung der Lage, bei jungen Mädchen heimliche Liebesgeschichte,- bei jungen Frauen Schwangerschaft,- bei alten Frauen: man wird materielle Zuwendungen erhalten,- ein abnehmender oder zusammenschrumpfender: bedeutet sinkender Wohlstand, Schwächung des Gesundheitszustandes oder Erkrankung,- sich auflösender: deutet auf einen schweren Verlust oder auf lebensgefährliche Erkrankung hin,- an ihm Verletzungen haben oder erhalten: man wird etwas entbehren müssen,- bleischwer und in der Bewegung behindert: es sind große Hindernisse oder ein ernstes Mißgeschick in einer Sache zu erwarten,- ohne irdische Schwere, schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann,- ihn entblößen: man wird in Schande geraten,- wenn er von anderen entblößt wird: Warnung, sich nicht umgarnen zu lassen,- eines anderen entblößt sehen: bei erotischer Tendenz wird eine Liebessehnsucht erfüllt werden,- bei fehlender Erotik wird man eine überraschende Entdeckung machen,- eines anderen entblößen: bei erotischer Tendenz Zeichen für heimliche oder verbotene Liebesgeschichten,- mangels solcher Tendenz wird die Schande eines anderen ans Licht kommen oder ein falscher Freund entlarvt werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Leib

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

grüßen

grüßen Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: durch Demütigungen wirst du nichts erreichen,- erhalten: du wirst eine wichtige Begegnung haben. (ind. ) : auf der Straße erhalten: freundliche Aufnahme bei Bekannten,- selbst: Untreue. Traumdeutung grüßen

Geier

…Geier Assoziation: – Aasfresser. Fragestellung: – Inwiefern nähre ich mich von den Erfahrungen der Vergangenheit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- Dienst,- reinigend,- geduldig,- Wachsamkeit. Beschreibung: Geier sind sehr große Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu vier Metern und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg… Traumdeutung Geier

General

…General Psychologisch: Der ältere Herr in Uniform ist als Symbolgestalt für autoritär-aggressive Herrschaftsansprüche zu verstehen. Die Gestalt eines Generals im Traum ist eine Warnung vor Hochmut und Befehlssucht, kann aber auch die Bekanntschaft mit sozial höherstehenden Personen bedeuten. In der Tiefenpsychologie wird dieses Traumbild als Ausdruck ehelicher Konflikte angesehen. (Wer befiehlt wem?) Es kann jedoch auch den inneren Befehlshaber bedeuten, der über den Einsatz der seelischen Energien entscheidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hohen Besuch erhalten,- auch: ein Mann mit hohem Ansehen steht dir zur Seite. (21,- 37) (europ.) : betrifft meist innere ‘Befehlsfragen’, unter Umständen auch Konflikte in der Ehe,- sehen: große Ehrung,- auch: Warnung vor zuviel Hochmut, Arroganz und Befehlston,- selbst sein: man wird eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe erhalten,- mit einem verkehren: man wird die Unterstützung einer hochstehenden Persönlichkeit finden. (ind. ) : hoher Besuch, Ehre, Ansehen…. Traumdeutung General

Geldbrief / Geldbriefträger

Geldbrief / Geldbriefträger Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verlasse dich nicht auf andere und erwarte keine Hilfe von Freunden oder Bekannten. (europ.) : einen erhalten: man wird eine Mahnung bekommen,- einen versenden: man wird Geld erhalten,- Geldbriefträger sehen: bedeutet eine unerwartete Geldausgabe,- man sollte sich nicht nur auf andere verlassen. Traumdeutung Geldbrief / Geldbriefträger

Waage

…Waage Allgemein: Eine Waage ist im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Selbstbeherrschung. Ohne dieses Gleichgewicht ist es nicht möglich, vernünftige Entscheidungen, etwa in Hinblick auf Vorgehensweisen, zu treffen. Alle Möglichkeiten müssen ‘erwogen’ werden. Eine Waage im Traum mag auch für Regeln beziehungsweise Verhaltensnormen stehen, deren Einhaltung vom Träumenden erwartet wird. Möglicherweise empfindet sich der Träumende auch als ‘gewogen’ und für mangelhaft befunden. Ist die Waage nicht im Gleichgewicht, dann sollte der Träumende in sich gehen, um die Ursachen hierfür herauszufinden. Waage kann auf übersteigerten Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn hinweisen, zu mehr Toleranz auffordern. Oft zeigt sie auch an, daß man vor einer Entscheidung alle Aspekte sorgfältig abwägen muß. Nach altindischer Traumdeutung soll sie Reichen zusätzliche Gewinne, Armen noch mehr Not ankündigen. Psychologisch: Die Waage ist im Traum ein Symbol für Gerechtigkeit, Ordnung, Ausgeglichenheit, Gleichgewicht und Harmonie. Es kann sein, daß im Traum mit der Waage etwas gewogen wird, dabei ist es immer von Bedeutung, um welche Gegenstände es sich handelt. Generell ist das Wiegen ein Traumbild für das Abwägen und Prüfen. Der Waagetyp im Traum kann eine genauere Deutung erlauben. Eine Personenwaage wäre ein Hinweis auf eine persönlichere Beurteilung als eine öffentliche Waage. Eine Brückenwaage bedeutet vielleicht, daß man sein ganzes Leben überdenken sollte. Eine Waage beim Arzt will den Träumenden vielleicht auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam machen. Wenn die Waagschalen im Traum ausgependelt sind, wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,-… Traumdeutung Waage

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Gage

Gage Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Gewinnmöglichkeiten im Spiel. (europ.) : erhalten: zeigt Enttäuschungen an. Traumdeutung Gage

Garben

…Garben Allgemein: Garbe kann die Ernte des bisherigen Lebens, also die Erfolge versinnbildlichen, aber auch für die enge Bindung an einem Menschen stehen. Folgende weitere Bedeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Garben zusammenbinden weist darauf hin, daß man das bisher Erreichte gut zusammenhalten soll. Garben vor sich liegen sehen verspricht eine sorgenfreie Zukunft. Garben einbringen zeigt an, daß man für seine Arbeit und Mühe den gerechten Lohn erhalten wird. Garben ausdreschen weist darauf hin, daß man aus einer Situation durch eigene Anstrengungen das Beste machen kann. Über ein abgeerntetes Feld gehen kann bedeuten, daß man sich nach einem einfachen und überschaubaren Leben sehnt. Psychologisch: Das Erworbene, das man festbinden sollte, damit man es nicht verliert. Wer Garben bindet, wünscht sich aber vielleicht auch einen neuen Partner, den er an sich binden möchte. Volkstümlich: (arab. ) : gebunden stehen sehen: deine Zukunft ist gesichert,- umgestürzt sehen: die Demütigung eines Feindes erleben,- binden: neue Bekanntschaft mit einflußreichen Persönlichkeit machen (25,- 27),- du verlierst dein Freiheit, evtl. Heirat,- aufladen und einfahren: deine Arbeit wird ihren Lohn finden, dein Vermögen wächst und Freunde kommen. (europ.) : was man zusammengetragen hat, soll man zu halten versuchen,- Symbol der Bindung an einen Menschen,- sehen: Demütigung eines Feindes,- schöne Zeiten stehen bevor,- verkünden erfreuliche Anlässe,- auf dem Feld stehen sehen: Sieg über deine Feinde,- Garben binden: Reichtum, Ehre, Gewinn, Erfolg, Glück,- oder bringt die Anknüpfung einer neuen Bekanntschaft,- laden und heimfahren: deine Mühe wird belohnt,- einsammeln: Wohlstand,- aufbinden: bedeutet fruchtlose Arbeit,- auseinanderfallen sehen: man wird einen Freund verlieren,- selbst dreschen: du wirst eine Einladung erhalten,- dreschen sehen: man wird aus einer Sache das Beste herausholen. (ind. ) : binden: du hast nicht nur Glück im Spiel, sondern auch in der Liebe,- vor sich liegen sehen: viele angenehme Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Getreidegarben’)… Traumdeutung Garben

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit Allgemein: Im Traum von der Gerechtigkeit verleiht der Träumende seinem Recht Ausdruck, gehört zu werden und jene Dinge offen auszusprechen, die er für richtig hält. Im Traum versucht das Unbewußte auf einer persönlichen Ebene, Richtiges von Falschem zu trennen. Psychologisch: Wenn der Träumende versucht, zwei unterschiedliche Zustände miteinander ins Gleichgewicht zu bringen, kann dies im Traum als Gerechtigkeit symbolisiert werden. Der Träumende wird durch den Traum aufgefordert, beide Seiten seiner Persönlichkeit erfolgreich zu nutzen. Wenn der Träumende in seinem Traum vor Gericht gestellt wird, kann dies bedeuten, daß er über sein Verhalten und über seine Einstellungen zur Autorität nachdenken muß. Spirituell: Im Prozeß spiritueller Entwicklung muß es ein Gleichgewicht geben zwischen dem spirituellen und dem materiellen Selbst. Es kann schwierig sein, dieses Gleichgewicht zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Volkstümlich: (europ.) : von einer Person fordern: durch die falschen Aussagen übelgesinnter Personen in Bedrängnis kommen,- von einem gefordert wird: das Verhalten und der Ruf werden angegriffen werden,- es wird äußerst zweifelhaft sein, daß man die Anklagen zufriedenstellend widerlegen können wird. Traumdeutung Gerechtigkeit

Besuch

…Besuch Psychologisch: Der Besuch, den man erhält, symbolisiert, daß dem Träumenden Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist ihm der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, daß eine Veränderung oder Entwicklung vor allem im zwischenmenschlichen Bereich bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist. Empfindet der Träumende den Besuch als angenehm, so ist er mit der Entwicklung zufrieden,- empfindet er ihn als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für seine Unzufriedenheit oder auch Ungeduld,- kann aber auch auf Allergien hinweisen oder auf Antipathien, die man im Wachleben hegt. Jemanden zu besuchen bedeutet, daß der Träumende in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Eine genauere Deutung ist aus der gesamten Traumhandlung zu ersehen. Spirituell: Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen,- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen,- machen: Unrecht erleiden müssen,- man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen,- von einem Arzt: Wohlergehen. (europ.) : empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden,- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen,- erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen,- Besucher: steht für den Zuwachs in der Familie durch eine Geburt oder Heirat,- von einem Freund erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise,- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen,- wenn er oder sie schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall,- machen: Streit und Schaden haben,- oder kündet ein Familienfest an,- auch: Hindernisse für Ihre Pläne,- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt,- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden,- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten,- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor. (Siehe auch ‘Fremde’, ‘Freunde’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Besuch

Feigen

…trugen, war aus Feigenholz geschnitzt), meist aber wird nur die schöpferische männliche Kraft angedeutet, die das Ewigweibliche belebt. In südlichen Ländern hat die Feige dieselbe Bedeutung wie in unseren Breiten die Pflaume (siehe dort). Ein Feigenbaum im Traum deutet in der Regel darauf hin, daß der Träumende mit einer tieferen spirituellen Bewußtheit in Berührung ist, von der er zuvor keine Kenntnis hatte. In der älteren jüdischen Mythologie ist nicht der Apfel, sondern die Feige die Verbotene Frucht. In südlichen Ländern steht der Feigenbaum als Lebens- oder Paradiesbaum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Feige für übersinnliche Fähigkeiten und eine direkte Verbindung zu den Anfängen des materiellen Lebens. Artemidoros: Feigen zur Zeit ihrer Reife bringen Glück, zu jedem anderen Zeitpunkt kündigen sie Denunziationen und Bedrohungen an,- denn für bedrohen gebrauchten die Alten das Wort sykazein (grich. syka = Feigen,- Sykophanten hießen ursprünglich Leute, die gewerbsmäßig Bürger anzeigten, die verbotswidrig Feigen aus Attika ausführten, sodann alle, die in beliebiger Sache – womöglich unter Erpressung – andere fälschlich denunzierten). Einzig Leuten, die unter freiem Himmel arbeiten, bedeuten helle Feigen schönes, heiteres Wetter, dunkle aber Sturm und Regen, während sie den übrigen Menschen nichts über den kommenden Wetterstand vorhersagen. Es träumte einem, der eine reiche, aber kranke Schwester hatte, daß vor deren Haus ein Feigenbaum gewachsen sei, von dem er dunkle Feigen, sieben an der Zahl, abpflücke und verzehre. Die Schwester starb, nachdem sie noch sieben Tage gelebt und den Träumenden als Erben eingesetzt hatte. Die Gründe liegen auf der Hand. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sehnsüchtige Liebe,- essen: Glück in der Liebe,- ein schönes Liebesabenteuer erleben,- unreife: warnen vor Denunziation und Bedrohung. (pers. ) : Frische Feigen prophezeien sexuelle Erlebnisse von höchster Lust, getrocknete Feigen symbolisieren einen gesicherten und friedlichen Lebensabend. Das Zeichen will dem Träumer sagen, daß er an seinen Plänen festhalten, aus dem vollen schöpfen und sein Leben und seinen Erfolg genießen sollte: Unproblematische und lustvolle Zeiten stehen bevor! (Frau +/Mann+/Kind-) (europ.) : als rein sexuelles Symbol zu verstehen, das bei jungen Leuten oft im Zusammenhang mit neuen Abenteuern gesehen wird,- auch: unerwartetes und glückliches Ereignis,- wachsen sehen: Gesundheit ist einem sicher,- eine oder mehrere sehen: man sehnt sich nach Liebe,- frische sehen und essen: man wird in bessere Verhältnisse kommen,- die Liebeserwartungen und Hoffnungen werden sich bald erfüllen,- Glück im Eheleben,- getrocknete sehen: Verminderung des Vermögens,- warnt vor Enttäuschungen in einer Liebesbeziehung,- pflücken: Erfolg in einem Vorhaben,- geschenkt erhalten: bringt freundschaftlichen Verkehr,- symbolisiert oft Glück in der Liebe,- Träumt eine junge Frau davon, daß sie Feigen wachsen sieht, wird sie in allernächster Zukunft eine gute Partie machen. (ind. ) : erhalten: du hast jetzt Glück in der Liebe,- sehen oder essen: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Pflaume’)… Traumdeutung Feigen

Grammophon

Grammophon Psychologisch: Plattenspieler kann allgemein für die Erinnerungen stehen, die sich auf diese Weise wieder bemerkbar machen,- bei Bedarf sollte man sie vollends verarbeiten und daraus lernen. Hört man die eigene Stimme, deutet das oft auf Mitteilungsbedürfnis hin. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dir etwas einreden, behalte deine eigene Meinung. (europ.) : sehen: angenehme Nachrichten von weither,- eine unerwartete Entdeckung,- spielen hören: hüte dich vor Ohrenbläsereien,- hören: gemütliches Zusammensein zu zweit,- kaufen: du machst dich lächerlich,- geschenkt bekommen: man ist auf der Suche nach einer neuen Liebe,- seine eigene Stimme aus einem hören: starker Wunsch, sich in der Öffentlichkeit zu betätigen,- die Stimme eines Lebenden daraus hören: man befolge einen Rat, den man erhalten hat oder erhalten wird,- die Stimme eines Verstorbenen daraus hören: kündet einen Witterungswechsel an. Traumdeutung Grammophon

Almosen

…Almosen Psychologisch: Gibt man Almosen, so zeigt dies Opferbereitschaft und weist gleichzeitig darauf hin, daß man innerlich nicht geizen sollte. Nach außen hin ist man gern großzügig, erwartet dafür aber auch Dankbarkeit und Gegenleistung. Almosen empfangen drückt die Angst aus, es selbst nicht mehr zu schaffen, anderen zur Last zu fallen oder bitten zu müssen. Nach außen fürchtet man materielle Not so sehr, daß man sich ‘um jeden Preis’ absichern möchte. Auch wenn man sich dafür erniedrigen (lassen) müßte. Volkstümlich: (arab. ) : geben oder nehmen verweigern: Ärger und Verdruß erleben,- mit Freude empfangen: man kann gewiß sein, in einer Notlage ganz überraschend Hilfe zu erhalten,- ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- mit Vorurteilen nehmen: du wirst arm und krank werden, du wirst Schande über dein Haus bringen,- verteilen: frohe Tage stehen bevor,- dein Vorhaben hat guten Erfolg,- die Aussicht auf finanzielle Erfolge für die nächste Zeit ist gut. (pers. ) : Ist man im Traum Empfänger von Almosen, so bleibt eine leichte finanzielle Besserung zu erwarten. Verteilt man Almosen an andere, so ist mit einer starken Anhebung der eigenen sozialen Stellung zu rechnen. Weigern Sie sich jedoch, Almosen zu geben oder anzunehmen, so stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Ganz allgemein empfiehlt das Symbol, weniger hart zu sein und mehr Verständnis für andere, vor allem für Schwächere aufzubringen. (europ.) : erbeten werden und ablehnen: Zeichen für Mißgeschick,- freizügig geben: verheißt den Unbemittelten Glück und voraussichtlich bald einer Verbesserung seiner finanziellen Verhältnisse aber den Reichen Ärger und finanzielle Probleme,- Almosenempfänger sein: unerfreuliche Ereignisse stehen bevor,- empfangen: gute Freunde und gute Geschäfte, du wirst eine gute Dienststelle bekommen,- auch: man gewiß sein, in einer ganz überraschenden Notlage Hilfe zu erhalten,- auch: ein langgehegter Wunsch könnte in Erfüllung gehen,- einen Almosenempfänger sehen: man wird an Ihre Großzügigkeit appellieren. (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Armut’, ‘Landstreicher’)… Traumdeutung Almosen

Armband

…Armband Assoziation: – Bindung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Was möchte ich zeigen? Psychologisch: Im Allgemeinen zeigt Schmuck Freude und Harmonie an. Armband kann darauf hinweisen, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, das aber noch nicht bewußt erkennt,- meist handelt es sich dabei um eine vertraute Person. Trägt man das Armband selbst, steht dahinter oft eine unerfüllte Liebe zu einem anderen Menschen, die man kaum ahnt und noch nicht gezeigt hat. Tragen Sie das Armband im Traum am Handgelenk, kann das auch auf Unzufriedenheit hinweisen, vor allem wenn es aus Gold ist. Sie fühlen sich unfrei und gebunden. Verzierungen oder Bilder können aber eine andere Deutung nötig machen. Manchmal sind mehrere Armbänder auch als Mahnung zu mehr Sparsamkeit zu interpretieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebe erlangen oder haben,- tragen: du hast eine stille Liebe,- ein Freund wird gefunden,- verliehen bekommen: Freude steht dir bevor,- als Geschenk erhalten: man hüte sich vor Eifersucht und einer zu großen Leidenschaft,- anlegen: stille Liebe im Herzen tragen,- ablegen: du wirst nicht viel Glück in der Liebe haben,- verlieren: man sollte sich keine Hoffnung auf die weitere Dauer der Liebe eines Menschen machen, denn dieses Verhältnis wird bald zu Ende gehen,- goldenes: verkündet Reichtum. (europ.) : anlegen: selbst voll Kummer wird man glücklich sein,- selbst eines tragen: echte und stille Liebe,- einen guten Freund finden,- mehrere sehr schöne und kostbare selbst tragen: Reichtum zeichnet sich ab,- aus Gold: ein gutes Zeichen für Geld- und Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: bevorstehende Freude,- man sollte sich vor Eifersucht oder einer allzu großen Leidenschaft hüten,- an andere verschenken: Glück für einem selbst,- an anderen sehen oder viele: unnötige Ausgaben,- schwarzes: Krankheit und Siechtum,- finden: rasche Heirat,- abnehmen: Gewinn,- verlieren oder fallen lassen: in der Liebe betrogen werden,- Ende einer Liebesbeziehung,- Geldverlust. (ind. ) : dich liebt eine Person und du ahnst es nicht,- blicke dich in deinen Kreisen etwas mehr um und du wirst finden, was du schon lange suchst. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Armband

Ansichtskarte

Ansichtskarte Volkstümlich: (arab. ) : eine empfangen mit negativen enttäuschendem Gefühl: man sollte sich auf eine Enttäuschung in Liebesdingen einstellen,- erhalten mit positiven, erwartungsvollen Gefühl: jemand denkt an Dich mit großer Liebe,- schreibe: Vergiß nicht deine Freunde und nicht, die dir nahe stehen. Sie warten auf ein Zeichen deiner Liebe, deiner Freundschaft. sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach. (europ.) : erhalten: man denkt deiner,- auch: man sollte sich auf eine Enttäuschung im Liebesbereich gefaßt machen,- sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach,- schreiben: du hängst unnützend Plänen nach. (Siehe auch unter den auf der Karte zu sehenden Symbolen nach) Traumdeutung Ansichtskarte

Amsel

…Amsel Medizinrad: Schlüsselworte: Der Schatten,- die Weiblichkeit,- die Leere,- magisch. Beschreibung: Amsel heißt eine Vogelart mit scharfem, schmalen Schnabel. Amseln sind zum Teil von schimmerndem Schwarz. Manche haben andere Farben an den Flügeln oder am Kopf, am häufigsten kommen hier die Farben Gelb oder Rot vor. Diese Vögel kann man häufig in der Nähe von Wasser beobachten. Allgemeine Bedeutung: Der Schattenteil deiner Natur,- Untersuchung deines weiblichen Seins. Assoziation: Von schwarzer Hautfarbe. Transzendente Bedeutung: Die Leere betreten,- die Gabe der Magie erhalten, die zu guten und zu schlechten Zwecken eingesetzt werden kann. Psychologisch: Eine Amsel stellt manchmal die weibliche Seite der Psyche dar. Artemidoros: Die nachäffende Amsel beschreibt Gaukler und Kerle, die alle Schliche kennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und singen hören: Unglücksbote einer traurigen Botschaft (wegen des schwarzen Federkleides),- nur singen hören: angenehme Bekanntschaften machen,- freudige Nachricht erhalten. (europ.) : Schwarzdrossel: man wünscht sich etwas Bestimmtes im Leben und ist unzufrieden, es nicht zu haben oder zu sein,- sehen oder singen hören: Vorzeichen einer freudigen Botschaft oder freudigen Ereignisses,- fliegen sehen: man wird in Zukunft großen praktischen oder moralischen Mut zeigen müssen,- mehrere zusammen: die Lebenslage wird sich voraussichtlich verbessern,- Manchmal gilt die Amsel auch als Todesbote, aber dem darf man keine zu große Bedeutung beimessen. (Siehe auch ‘Drossel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Amsel