Akten

…Akten Assoziation: – Aufzeichnungen,- Organisation. Fragestellung: – Was möchte ich in Ordnung halten? Psychologisch: Dieses Traumsymbol bedeutet häufig, daß der Träumende seelischen Belastungen ausgesetzt ist, unter Schuldgefühlen oder Gewissenskonflikten leidet, oder es weist auf eine gewisse Lebensunsicherheit hin. Alte Akten, die wieder herausgeholt werden, bedeuten oft ehemalige Fehler, die noch nicht verarbeitet sind, und immer noch das Gewissen belasten. Auch die Angst vor Entdeckung kann dadurch ausgedrückt werden. Drohen die Akten den Träumenden zu erdrücken, muß dies als Warnung verstanden werden, über versponnenen Ideen die Wahrheit nicht zu vergessen. Werden im Traum neue Akten angelegt, kann dies darauf hindeuten, daß der Träumende versucht, neue Lebenserfahrungen durch Lernen zu gewinnen. Wiederholen sich die Träume von Aktenschränken, Aktenmappen usw. lassen sie auf eine Tendenz zu zwanghaft- neurotischem Verhalten schließen. Man wünscht Ordnung um jeden Preis, kann sich nur wohl fühlen, wenn man die totale Kontrolle über sich und andere ausübt und sämtliche Bedürfnisse und Vorgänge reguliert. Artemidoros: Jemand träumte, er sei in einen Prozeß wegen politischer Vergehen verwickelt und habe seine Prozeßakten verloren. Am folgenden Tag, als der Prozeß verhandelt wurde, wurde er von allen Anklagepunkten freigesprochen, und das war es, was ihm das Traumgesicht andeutete, er werde von allen Anklagepunkten freigesprochen und benötige keine Prozeßakten mehr. Volkstümlich: (arab. ) : kündigen im allgemeinen Streitigkeiten an, die um so heftiger sind, je mehr Akten im Traum in Erscheinung treten,- werden alte Akten hervorgeholt, darin gesucht, bzw. wird man von ihnen verfolgt: zeigt alte Fehler auf, die immer noch das Gewissen belasten,- von diesen erdrückt oder erstickt zu werden: man sollte noch einmal über seine abstrakten Ideen nachdenken,- neue anlegen: man bemüht sich um mehr Wissen und Selbsterfahrung,- tragen: du hast gute Vorhaben, verfolge sie weiter, sie werden Erfolg bringen,- liegen sehen: Warum beginnst du nicht die Arbeit, die schon auf dich wartet ? Es ist höchste Zeit,- wegtragen sehen: du hast es versäumt, rechtzeitig anzupacken, nun wird dir ein anderer den Erfolg nehmen. (europ.) : zeigen einen Prozeß an,- eine einzige sehen: jemand möchte gerne ihre Bekanntschaft machen, ist aber zu schüchtern, um auf sie zuzugehen,- sehen: du wirst eine Reise machen müssen,- darin blättern: dir steht eine Standeserhöhung bevor,- zerrissene: ein Streit wird beendet werden. Aktenordner: Abschluß eines unzufriedenstellenden Geschäftes,- Rechnungen und wichtige Papiere abheften: lebhafte Diskussionen über Themen, die mit bedeutenden Angelegenheiten zusammenhängen und mit Schwierigkeiten und Unbehagen, sowie mit schlechten Zukunftsaussichten einhergehen…. Traumdeutung Akten

Fremdsprache

…Fremdsprache Psychologisch: Man ‘kann etwas nicht verstehen’ oder will etwas Wichtiges einfach nicht verstehen, weil man sich dann Mühe geben müßte, auch Unbekanntes zu akzeptieren und den eigenen Horizont zu erweitern, um daraus zu lernen. Ein Traum, der auffordert, geistig flexibler zu sein – sich auf Neues und Fremdes ohne Vorurteile einzulassen. Handelt der Traum in einer Sprache, die der Träumende selbst nicht sprechen oder verstehen kann, so kann das Symbol der Fremdsprache auch für die Sprache der Gefühle stehen. Der Träumende hat in der Wirklichkeit nicht gelernt, seine Gefühle auszudrücken, müßte dies aber gerade in seiner momentanen Situation tun. (Siehe auch ‘Lehrer’)… Traumdeutung Fremdsprache

Sieben (Zahl)

…Sieben (Zahl) Assoziation: – In die Form gebrachte Energie,- Wachstumszyklen,- Disziplin. Fragestellung: – Was bin ich zu lernen bereit? Psychologisch: Die Sieben war im Altertum eine heilige Zahl und nach uralter Geheimlehre hat die Zahl höchste magische Gewalt. Sie war ein Symbol für den Kosmos, der von sieben Planeten, nämlich Sonne, Mond, Saturn, Jupiter, Mars ,Venus und Merkur beherrscht wurde. Die Sieben hat auch eine dynamische Bedeutung. Die Woche hat sieben Tage, der Mondzyklus besteht aus viermal sieben Tagen, der Regenbogen zeigt sieben Farben. In der Esoterik wird die Symbolbedeutung der Sieben damit erklärt, daß sie sich aus der Zahl Drei, dem Bild für schöpferische Geisteskraft und der Vier, dem Ganzheitssymbol zusammensetzt. Im Traum steht die Sieben meist als Bild für eine Veränderung, eine Persönlichkeitswandlung des Träumenden. Sie symbolisiert die Vollendung einer Arbeit (der siebte Tag der Schöpfung!), aber sie kann ebenso auf die wunderbare Wandlung des eigenen Ich hinweisen. Die Zahl gibt manchmal auch den Hinweis, man möge seine ‘sieben Sachen’, sein Besitz, besser zusammenhalten. Hier und da macht das Unbewußte ebenso darauf aufmerksam, daß die Woche nur sieben Tage hat, übersetzt: Man sollte stets die Zeit nützen und jede Woche sich wenigstens einen Ruhetag gönnen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Zahl im Lotto einsetzen. (ind. ) : Glück. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Sieben (Zahl)

Schwiegermutter

Schwiegermutter Allgemein: Schwiegermutter versteht man in der altindischen Traumdeutung als Symbol für geschäftliche Erfolge. Andere Traumbücher dagegen deuten sie als Warnung vor Streitigkeiten. Die genaue Bedeutung hängt auch mit davon ab, ob man tatsächlich eine gute oder schlechte Beziehung zu seiner Schwiegermutter hat. Psychologisch: Wer von einer bösen Schwiegermutter träumt, hat vielleicht Kummer in der eigenen Familie. Das Unbewußte suggeriert uns das Bild von der Schwiegermutter, hinter der aber wahrscheinlich die eigene Mutter (siehe dort) steckt, bei der man Rat sucht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Verdruß und Ärger in Liebesangelegenheiten,- auch: du bist ungerecht und eifersüchtig,- eine fremde Frau als solche sehen: man soll sich auf seine Pflichten und Aufgaben konzentrieren und gewissen Personen gegenüber eine größere Autorität ausüben. (europ.) : bedeutet Streit,- sagt auch eine glückliche Versöhnung nach einem schlimmen Zerwürfnis voraus,- auch: Geschäfte mißlingen, man wird seine Pläne umgestalten müssen,- Streitet sich eine Frau mit ihrer Schwiegermutter, bekommt sie Ärger mit streitsüchtigen Menschen. (ind. ) : sehen: Glück in deinen Geschäften,- sprechen: du wirst Hilfe in der Not finden. (Siehe auch ‘Mutter’)… Traumdeutung Schwiegermutter

Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes

…Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Kojote,- Paradox,- Verletzlichkeit,- der Ort des Herzens,- Vertrauen,- Humor,- Sexualität. Beschreibung: In Sun Bears Vision vom Medizinrad wurde ihm Shawnodese als der Name dessen mitgeteilt, welcher der südliche Hüter des Geistes ist. Der Süden ist die Himmelsrichtung der Erforschung, der suchenden Vision, der Annahme des Lebens, des Geheimnisses, der schnellen Wandlungen, des Lernens und Nährens, der Leichtgläubigkeit und Sinnlichkeit. Im menschlichen Leben steht Shawnodese für die Adoleszenz und den jungen Erwachsenen. Im Erdendasein ist es die Zeit von Sommer und Mittag. Mit Shawnodese wird das Element Wasser, das Mineral Serpentin, die Pflanze Nordamerikanischer Beifuß, das Tier Kojote und die Farbe Gelb und Grün verbunden. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Lebenswegs,- zunehmende Bereitschaft, dich selbst als Person anzunehmen,- lernen, wie du dich selbst und andere nähren (körperlich und geistig) kannst,- etwas über deine sexuelle Natur herausfinden,- Erforschung des Lebens. Transzendente Bedeutung: Gabe des Südens. Siehe auch: Himmelsrichtungen – Süden…. Traumdeutung Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes

Person

…Person Psychologisch: Eine (bekannte) Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer ‘ihre eigene Rolle’. Außerdem kann jede geträumte Person auch einen Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug des Träumenden darstellen. Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine ‘fremde’ Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr (äußerlich) ‘zum Verwechseln ähnlich’ ist – was sich aber aus der gesamten Traumhandlung ergeben würde. Vorausgesetzt, man kann sich an sämtliche Einzelheiten, handelnde Personen und das gesamte Traumgeschehen erinnern. Volkstümlich: (ind. ) : nackt sehen: du wirst wichtige Geheimnisse enthüllen können…. Traumdeutung Person

Rosinen

…Rosinen Allgemein: Rosinen stehen oft für absterbende Gefühle und Hoffnungen, die man aufgeben muß. Zuweilen zeigt sie an, daß man versucht, ohne viel Mühe die angenehmen Seiten des Lebens zu genießen, dabei aber scheitern wird. Psychologisch: Man will sich ‘die Rosinen aus dem Kuchen holen’ – sich ‘süße Vorteile’ verschaffen, auf das Alltägliche legt man wenig Wert. Kein Wunder, daß es dann heißt, man hätte ‘Rosinen im Kopf’ – man will das Besondere. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: Leiden und kummervolle Zeiten in der Liebe erwarten dich,- auch: Ärger und Zank mit seinen Nachbarn haben. (europ.) : bedeutet, daß man durch Leichtsinn Geld verlieren wird,- Vertrocknete bedeutet immer Vergangenes, Verflossenes, Gestorbenes,- viele sehen oder essen: deutet auf materielle Einschränkungen durch vorausgehende Verschwendung hin,- man sollte sparsamer sein,- derbe Rückschläge in den gehegten Hoffnungen, obgleich sie schon fast realisiert waren,- eine sehen: man wird in Kürze jemand kennenlernen, der eine große Anziehung auf einem ausüben wird,- beim kochen verwenden: bedeutet verschiedene kleine Geschenke,- in einem Kuchen sehen oder in einem solchen essen: verheißt günstige Gelegenheiten,- aus einem Kuchen herausholen und essen: es wird einem nicht gelingen, nur mit den angenehmen Seiten des Lebens durchzukommen. (ind. ) : essen. du wirst mit den Nachbarn Streit bekommen…. Traumdeutung Rosinen

Schütze

…Schütze Psychologisch: In der psychologischen Interpretation gilt der Schütze (Jäger) als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt – um dann ungehindert und allein ‘zum Schuß kommen’ zu können. In der traditionellen Deutung: Wenn man von einem Schützen träumt, liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt und der lieber ‘durch die Wälder streift, als daß er seine Stiefel auszieht und in der Stube bleibt’. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dich verlieben. (pers. ) : Sind Sie selbst der Schütze, winkt Ihnen bald Glück in der Liebe. Träumen Sie von einem anderen Schützen, so sollten Sie Ihre Freunde und Bekannten genauer in Augenschein nehmen. Weitere Aussagen hängen davon ab, womit im Traum geschossen wird, was das Ziel ist und ob es getroffen wird. (Kind-) (europ.) : oder bewaffnete Bürger sehen: du wirst an Festlichkeiten teilnehmen. (ind. ) : Schütze: du wirst einen Ehrenmann kennenlernen. (Siehe auch ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Schütze

nachahmen

nachahmen Allgemein: Nachahmung im Traum zeigt, daß sich der Träumende dessen bewußt ist, daß andere Menschen durch sein Beispiel lernen. Es kann aber auch bedeuten, daß der Träumende von anderen Menschen als Führer betrachtet wird, auch wenn er selbst diese Rolle nicht für sich beansprucht. Psychologisch: Wenn der Träumende einen anderen Menschen nachahmt, dann ist er sich dessen bewußt, daß er dazu in der Lage ist, so zu sein wie diese Person. Imitiert er einen Menschen, der ihm überlegen ist, so erkennt er das größere Wissen des anderen an. Ahmt der Träumende die negativen Handlungen eines anderen Menschen nach, dann kann dies Zweifel an seiner eigenen Integrität zeigen und ihn dazu auffordern, darüber nachzudenken, ob er mit seinem eigenen Verhalten glücklich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Nachahmen im Traum für die Initiation des Mikrokosmos im Makrokosmos und umgekehrt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: dein Unternehmen wird glücken,- auch: hole dir zuerst den Rat von guten Freunden,- (europ.) : prophezeien Menschen, die darauf aus sind, einem hinters Licht zu führen,- Wenn eine junge Frau glaubt, ihr Liebster werde nachgeahmt, so nutzt man ihre Großzügigkeit aus, und sie wird für die Fehler anderer büßen. Traumdeutung nachahmen

Dämmerung

…Dämmerung Assoziation: – Anfang,- Verstehen. Fragestellung: – Was beginnt? Psychologisch: Dämmerung schildert eine unklare Lage, in der wir uns befinden. Die Verschmelzung von Licht und Dunkelheit gilt als Symbol für Romantik und das (psychische) ‘Schweben zwischen zwei Welten’. Dämmerung am Morgen zeigt im Traum an, daß etwas Neues entsteht, das wahrscheinlich günstig ausgehen wird,- ein Hoffnungssymbol das hoffen läßt, daß wir unsere Probleme schließlich doch lösen werden. Am Abend symbolisiert die Dämmerung den Übergang von Aktivität zu Ruhe und Erholung, man sollte dann lernen, die Anspannung loszulassen und das Geschaffte zu genießen. Die Abenddämmerung steht auch für ein sanftes Abschiednehmen, das zugleich die Chance eines Neubeginns (der nächste Sonnenaufgang) in sich trägt. Volkstümlich: (pers. ) : Sie ist wieder ein zwiespältiges Symbol: Eine verhältnismäßig helle und warme Dämmerung sagt dem Träumenden, daß seine Hoffnungen berechtigt sind, eine dunkle oder verregnete meint, es gebe nun schwierige Zeiten zu meistern. Allgemein macht sie die Person darauf aufmerksam, daß sie derzeit zu wenig bewußt lebt, die Tage an sich vorüberziehen läßt und sich teilweise im Nebel der Erinnerungen und Wunschvorstellungen verliert. Prinzipiell steht die Dämmerung für Halb- und Unbewußtes, für das, was der Träumende verdrängt, für die Wahrheiten, die er nicht wahrhaben will. (Mann +/Frau+) (europ.) : Abenddämmerung: stürmische, ungestüme Zeiten stehen dir bevor,- düstere Aussichten für den Handel werden noch verstärkt,- Morgendämmerung bedeutet Gutes,- eine neue Welt wird vorbereitet. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Morgen’)… Traumdeutung Dämmerung

Gehirn

…Gehirn Assoziation: – Intellekt,- Geist,- Verstand. Fragestellung: – Was bin ich zu verstehen bereit? Allgemein: Gehirn symbolisiert die geistigen Fähigkeiten des Träumers,- es kann zu mehr Überlegung auffordern, aber auch vor zu viel ‘Kopflastigkeit’ durch Überbetonung des Verstandes zu Lasten seelischer Kräfte (zum Beispiel Gefühle) warnen. Handelt der Traum von einem konservativen Gehirn, dann muß sich der Träumende um seine geistigen Angelegenheiten kümmern. Möglicherweise stellt er in diesem Fall zu hohe Anforderungen an sich selbst. Psychologisch: Da das Lernen vor allem im Gehirn verankert ist, wird der Träumende durch das Traumsymbol dazu aufgefordert, seine Überzeugungen und Ideale im Licht seiner Erfahrungen eingehend zu betrachten. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert das Gehirn im Traum das Schaltzentrum spiritueller Macht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Lage ist sehr verwirrt und nur mit großer Klugheit zu lösen,- (von Tieren) essen: bedeutet Glück in allen Beschlüssen und Unternehmungen. (europ.) : sehen oder essen: verkündet Glück bei allen Unternehmungen,- Erbschaft,- das eigene sehen: von einem aufdringlichen Begleiter geärgert und erniedrigt werden,- Gehirne von Tieren: man wird unter Geistesstörungen leiden,- Gehirne von Tieren essen: das Wissen erhöht sich und man wird davon profitieren. (ind. ) : sehen oder essen: du wirst eine Erbschaft antreten,- Träumt einer, er esse das Gehirn aus dem Kopf eines bekannten Menschen, wird er ihn beerben und dessen gesamtes Gut und Geld übernehmen,- ist aber der Betreffende unbekannt, wird er ohne Mühe von einem großen Herrn Reichtum und Geld in Fülle erlangen. (Siehe auch ‘Kopf’, ‘Körper’, ‘Schädel’)… Traumdeutung Gehirn

Zuhause

…Zuhause Assoziation: – Mittelpunkt des Seins,- spirituelles Selbst. Fragestellung: – Wo wohnt mein Geist? Allgemein: Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn für emotionale und finanzielle Sicherheit. Vielleicht sehnte man sich nach Vergangenem zurück, und aus solchen Träumen lernt man, die Vergangenheit mit der Gegenwart – oder der Zukunft – in Verbindung zu bringen. Ältere Menschen träumen häufig von ihrem Elternhaus, vor allem, wenn sie eine glückliche Kindheit hatten. Psychologisch: Jeder Mensch hat die Grundbedürfnisse nach Schutz, Wärme und Nahrung. Das Zuhause, besonders das elterliche, kann all dieses symbolisieren. Träumt man davon, zu Hause zu sein, so symbolisiert dies eine Rückkehr zu den Grundwerten, die man als Kind gelernt hat. Das Traumsymbol verlangt vom Träumenden, seine primären persönlichen Triebe mit dem gelernten Verhalten in Einklang zu bringen. Handelt ein Traum von einem sicheren Zuhause, dann ist die Basis für diesen Schritt vorhanden. Spirituell: Dieses Traumbild handelt von einer heiligen Stätte, von einem Ort, an dem der Träumende ohne Angst vor Vergeltung er selbst sein kann. Menschen, die an das Spirituelle glauben, sprechen davon, ‘nach Hause zu gehen’, wenn sie den Tod meinen, weil die den körperlichen Zustand nur als vorübergehenden Zustand betrachten…. Traumdeutung Zuhause

Kalb

…Kalb Assoziation: – Unreife,- Unerfahrenheit. Fragestellung: – Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln? Psychologisch: Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht überschätzen (oder ausnützen) sollte. Ein typischer (und selten richtig verstandener) Elterntraum, wenn sie ihre Kinder mit Leistungsdruck überfordern und ihnen zu viele ‘Erwachsenenpflichten’ aufladen – und sie ‘nicht Kind sein’ lassen. Im Allgemeinen stellt das Kalb im Traum aber uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Sieht man das Tier, kann das auch Leichtsinn anzeigen, zugleich aber trotzdem begründete Hoffnungen machen. Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin. Im goldenen Kalb kommt häufig übersteigertes materielles Streben und Gewinnsucht zum Vorschein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder schlachten: unkluge Dinge unternehmen,- auch: du hast es mit dummen Menschen zu tun,- eins oder Kälber springen sehen: Warnung vor einem Streich seiner nächsten Freunde,- abstechen: du feierst ein Wiedersehen mit einem lange Vermißten,- am Kälberschlachten teilnehmen: sagt den ungünstigen Verlauf eines Vorhabens voraus,- Kalbsbraten essen: deine Ausgaben werden deine Einnahmen übersteigen,- Kalbsfleisch essen, für einen Kranken: deine Gesundheit bessert sich und du gewinnst neue Kräfte,- goldenes: du bist geizig und wirst keine Freunde haben. (europ.) : man hat Angst vor einem selbständigen Leben und läßt sich lieber am Gängelband führen,- eins sehen: ein gutes Omen für Liebende und Eheleute,- auch: eine gute Zeit für gemeinsame Reisen,- mit einem spielen: man vertreibt sich mit törichten Dingen die Zeit,- ein Kalb füttern: man ist falschen Personen gegenüber zu gutmütig,- einem solchen Gras geben: man erweist undankbaren Leuten eine Gefälligkeit,- eines neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben,- viele Kälber sehen: man macht einen unklugen Streich,- viele auf einer grünen Wiese: es stehen fröhliche Feste ins Haus,- wer sein Vermögen mehren will, hat jetzt eine Glückssträhne,- sehen, wie eines geschlachtet wird: man wird von einer Krankheit genesen,- das Schlachten von Kälbern sehen: ein bestimmtes Vorhaben wird einen sehr unguten Verlauf nehmen,- Kalbsbraten essen: bringt ungeladene Gäste,- um ein ‘goldenes Kalb’ tanzen: man legt zu viel Wert auf Materielles und Luxuriöses im Leben, mehr Tiefgang wäre besser. (ind. ) : schlachten sehen: ein Vorhaben, das nicht gut ist,- sehen: du sollst den Mut und die Hoffnungen nicht aufgeben,- Kalbfleisch essen: du wirst von deiner Krankheit bald genesen sein. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kuh’, ‘Rind’, ‘Stier’)… Traumdeutung Kalb

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Paß (Bergpaß)

…Paß (Bergpaß) Psychologisch: Der Paß im Gebirge ist der Punkt eines beschwerlichen Lebensweges, der nun auf Neuland hoffen läßt,- andere Traumsymbole werden erweisen, ob dabei ein Erfolgshöhepunkt erlangt wurde, der aber nicht mehr gesteigert werden kann, weil nun – auf das Traumbild bezogen – der Abstieg beginnt. Paß (eines Bergs) verspricht oft, daß man Schwierigkeiten überwinden wird. Manchmal weist er darauf hin, daß alles auch eine Kehrseite hat, daß dem Aufstieg ein Abstieg folgen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast große Hemmungen zu überwinden, der Erfolg ist dir aber sicher. (europ.) : einen Bergpaß sehen: verkündet die Überwindung einer Schwierigkeit, die einem sehr hinderlich ist,- überschreiten: man wird die Kehrseite einer Sache oder eines Menschen kennenlernen. (ind. ) : du wirst den Weg zu Reichtum finden. (Siehe auch ‘Aufsteigen’, ‘Berg’)… Traumdeutung Paß (Bergpaß)

Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

…Füllfederhalter (Füllfeder, Füller) Psychologisch: Ein traditionelles Symbol für gelungene Kommunikation, Vertragsabschluß – und manchmal ein Tip aus dem Unterbewußtsein: Besser, etwas schriftlich festzuhalten, als es zu vergessen! Volkstümlich: (europ.) : sehen oder damit schreiben: man wird einen schriftstellenden Menschen kennenlernen, der im eigenen Leben eine bedeutende Rolle spielen wird,- auch: Vorliebe für Abenteuer, die einem ins Unglück führen werden,- nicht schreibend: man wird eines schweren Vergehens gegen die allgemeine Moral angeklagt. (Siehe auch ‘Schreiben’)… Traumdeutung Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

Gebirge

…Gebirge Allgemein: Gebirge wird meist im gleichen Sinn wie der Berg interpretiert, vor allem als Hinweis auf Hindernisse und Probleme des weiteren Lebenswegs. Manchmal kann es nach alter Traumdeutung auch mehr Ansehen und Ehrungen verheißen, sobald man die Schwierigkeiten erst einmal bewältigt hat. Psychologisch: Türmt es sich im Traum furchterregend vor uns auf, haben wir jede Menge Schwierigkeiten und Hemmnisse auf dem Lebensweg zu beseitigen. Sucht man dort einsame Pfade, die nach oben führen, will man aus eigener Kraft einen Neubeginn wagen. Manchmal umschreibt das Gebirge auch die Sehnsucht nach einem naturgemäßen Leben ohne Rücksicht auf schwierige Umstellungen, die sich daraus ergeben könnten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerlichkeiten aller Art erleben,- auch: du hoffst auf eine Rettung,- besteigen: du machst dir viel Arbeit und Mühe. (pers. ) : Dieses Symbol, ob aus der Nähe oder aus der Ferne gesehen, deutet auf zu hohe Ansprüche des Träumenden hin. Es will ihm sagen, daß er sich unglücklich macht, wenn er weiterhin Ziele erstrebt, die außerhalb seiner Reichweite liegen. Er muß lernen, sich als einer von vielen zu sehen, und seine Ansprüche auf ein normales Maß herunterschrauben. (Mann +) (europ.) : vor sich sehen: verheißt Schwierigkeiten,- bedeutet Unfrieden,- in weiter Ferne: Erfüllung aller Wünsche. (ind. ) : sehen: Ehre wird dir zuteil,- darin umherklettern: Schwierigkeiten und Hindernisse. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Bergführer’)… Traumdeutung Gebirge

Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Espe (ein pappelähnlicher Baum) Medizinrad: Schlüsselworte: Angenehm,- musikalisch,- Harmonie,- heilend,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Die Espe, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, wird auch Aspe oder Zitterpappel genannt. Sie ist ein angenehmer, »musikalischer« Baum. Der Wind in ihren Blättern erzeugt ein leise klingelndes Geräusch. Espe wirkt tonisierend und entspannend. Sie soll auch gegen Blutandrang und Heufieber helfen. Der Begriff Zitterpappel ist laut Volksglauben darauf zurückzuführen, daß Jesu Kreuz aus Espe gewesen sei oder Judas sich an einem solchen Baum erhängt habe. Allgemeine Bedeutung: Leise Botschaften empfangen lernen,- fähig sein, subtilere Energien wahrzunehmen,- die Fähigkeit, mit dem Wind der Veränderung mitzuschwingen. Assoziation: Wie Espenlaub zittern, Angst haben. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Musik,- etwas, das dir helfen kann, dich noch tiefer dem Traumzustand zu überlassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest auf dein Glück, habe Geduld. Espenlaub: Du fürchtest, dein Glück, habe Geduld. (europ.) : warnt vor allzu hohem Hinauswollen, Fröhlichkeit könnte leicht zur Traurigkeit werden. Traumdeutung Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Porzellan

…Porzellan Psychologisch: Porzellan verkörpert Luxus und finanziellen Gewinn, der auf ehrlichem Wege erlangt wird. Zerschlagenes Porzellan zeigt eine anstehende Feierlichkeit an, während eine Porzellansammlung in einer Vitrine Stagnation und Bequemlichkeit signalisiert. Porzellanscherben verheißen auch in der Traumdeutung Glück. Dagegen sollte, wer im Traum Porzellan zerschlägt, Streit in der Familie vermeiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: in eine ungewisse Zukunft sehen,- auch: man besitzt den Hang zum Wohlleben, wobei aber die Gefahr besteht, über das Maß hinauszugehen,- zerbrechen: deine Ungeschicklichkeit wird vieles verderben,- man wird eine unerwartete Kränkung erfahren, aber im Leben noch viel Glück haben,- auch: man hat vieles falsch gemacht, was man nicht wieder gut machen kann,- auch: man hat aus seinen Erfahrungen noch nicht viel gelernt und muß noch dazu lernen,- Scherben: bedeuten Glück. (europ.) : sehen: gilt für Wohlstand und wirtschaftlich bessere Zeiten,- verheißt eine schöne Häuslichkeit,- es werden sich günstige Gelegenheiten für die Pläne ergeben,- auch finanzieller Gewinn aus weiter Ferne,- mutwillig oder im Zorn zerschlagen: unerwartete Kränkung,- man weiß gar nicht, wie gut man es hat,- zerbrochenes oder beschmutztes sehen: man wird Fehler mit schweren Folgen machen,- kaufen: du wirst einen eigenen Haushalt einrichten. fallen lassen: eine Mahnung, in allem mäßig zu sein,- das eigene Glück hängt zur Zeit an einen sehr dünnen Faden,- Porzellanscherben finden: verheißt Glück. (ind. ) : bist du eine hohe Persönlichkeit, mußt du mit unangenehmen Dingen rechnen,- zählst Du zum Mittelstand, so wirst du mit Krankheit eines deiner Familienmitglieder rechnen müssen. (Siehe auch ‘Geschirr’, ‘Scherben’)… Traumdeutung Porzellan

Schreibtafel

…Schreibtafel Psychologisch: Bei der Betrachtung der Schulträume ist wichtig das Schulzimmer in seinem Aussehen. Besondere Bedeutung hat die Wandtafel als der Ort, da weiß auf schwarz die Aufgabe steht. Hell und dunkel, also bewußt gemacht, steht hier etwa das Rechenexempel des Lebens,- manchmal sind es auch exotische Schriftzüge. Es besteht im Traum, da die Seele gerecht ist, die Auffassung, nachdem das Leben dem Träumer bisher viel Erfahrung nahe gebracht, sei dieser für die gestellte Aufgabe gerüstet. Eine Entschuldigung wird bekanntlich vom Leben nie angenommen. Wer die Traumaufgabe nicht zu lösen vermag, der hat offenbar im bewußten Leben seine Schwierigkeiten weder in ihrem Wesen noch in ihrer Lösbarkeit begriffen. Es ist höchste Zeit, nachzuholen, was noch nachzuholen ist. Artemidoros: Eine Schreibtafel bedeutet eine Frau, weil sie alle möglichen Prägungen von Buchstaben aufnimmt. ‘Prägungen’ nennen wir in der Umgangssprache auch unsere Kinder. Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : (Schreibtafel) allgemein: du wirst Schulden machen,- in der augenblicklichen Lage könnte man einen guten Rat dringend gebrauchen,- zum Schreiben sehen: bald wird man für etwas Lehrgeld bezahlen müssen,- eine leere sehen: in der nächsten Zeit erhält man eine Mitteilung, die man genau beachten sollte,- auf einer schreiben: etwas wird man nie lernen und dadurch nochmals zu Schaden kommen,- auch: man sollte mit seinen Finanzen besser haushalten und jetzt keine Schulden machen,- andere auf einer schreiben sehen: man wird einen guten Rat erhalten,- eine abwischen: man wird etwas mit mehr Überlegung beginnen, als das letzte Mal. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Schreibtafel