Autoritätsperson

…Autoritätsperson Psychologisch: Gelegentlich begegnen wir in unseren Träumen Autoritätsfiguren. Sie sind in der Regel gebieterische Gestalten, die im Traum auftauchen, um uns zu unterweisen und zu führen, und versuchen, uns ihren Willen aufzuzwingen. Die ersten Autoritätspersonen, die in unser Leben treten, sind die Eltern, und viele Traum- Autoritätssymbole rühren denn auch von den tief eingekerbten Erinnerungen an dieser her – selbst wenn sie oft als Priester, Richter, Könige/Königinnen oder Schulleiter auftreten. Eltern kommen für gewöhnlich nicht als sie selbst in Autoritäts-Träumen vor. Manchmal ist das Erscheinen dieser Person deshalb im Traum ein Angstsymbol seit der Kindheit. Sie kann die Furcht der Seele repräsentieren, zu versagen. Bei diesem immer wiederkehrenden Traum sollte man die Ursache herausfinden und die Berufswelt kritisch betrachten. Eventuell sollte man sich eine neue Autorität suchen. Manchmal erinnern uns diese Gestalten an Pflichten oder an unsere Verantwortung, die wir lieber vergessen würden, beispielsweise der Allgemeinheit gegenüber. Erscheint aber im Traum jemand, den man kennt, so ist er zumeist auch direkt gemeint. Doch solche Personen bringen keine Botschaften aus dem Unterbewußtsein, sondern sind nur Projektionen der Charaktere, der sie tatsächlich sind. Taucht jedoch ein feierlicher Kardinal oder ein strenger Diktator auf, dann meldet sich damit das Unterbewußte und teilt einem damit einen Aspekt der Persönlichkeit mit, was man eigentlich ohnehin weiß, aber vielleicht nicht wahrhaben will. Autoritätspersonen im Traum können vielerlei Gestalt haben, vom Verkehrspolizisten und Kartenkontrolleur bis zum Kapitän, Botschafter, Hausherren oder Propheten. Wichtiger jedoch ist die von ihnen überbrachte Botschaft, da diese nicht nur für ein Problem, sondern für das gesamte Leben des Träumers bedeutsam ist. (Siehe auch ‘Diktator’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Autoritätsperson

Abstieg / absteigen

…Abstieg / absteigen Psychologisch: Der Traum von einem Abstieg, zum Beispiel von einem Berg, einer Treppe oder einer Leiter hinunter, ist ein Hinweis für den Träumenden, daß die Lösung eines bestimmten Problems im Unbewußten, in der Vergangenheit beziehungsweise bei der Bewältigung bestimmter Traumata zu finden ist. Wie ist man abgestiegen? Gehetzt, eilig, erleichtert? Bei diesem Traumsymbol ist die Empfindung meist wichtiger als der Ort. Wer wie gejagt eine hohe Treppe hinunter eilt, war möglicherweise indiskret und hat sich in einem Bereich gewagt, der nicht für ihn bestimmt war. Nun rät die Angst vor negativen Konsequenzen den möglichst schnellen Rückzug. Ganz anders wäre der behutsam Schritt für Schritt gesetzte Abstieg in einer Felswand zu verstehen: Eine besondere Leistung hat einem zum Gipfel des Erfolges gebracht. Der Freude folgt nun die Erschöpfung – man genießt erleichtert das Ende der Anstrengung. Über eine schmutzige oder nasse Treppe (= Gefahr, ausrutschen) in einen dunklen Raum (Keller) hinabzusteigen, bedeutet den Verlust von Vorteilen, gesellschaftlichen oder sozialen Abstieg – oder die Angst davor. Möglicherweise ist sich der Träumende trotzdem der positiven Aspekte dieses Verlustes bewußt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht dieses Traumsymbol für das Hinabsteigen in die Unterwelt, für das Streben nach mystischer Weisheit, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : vom Berg herabsteigen: du hast neue Kräfte gesammelt und die Tage werden dir Gewinn bringen,- vom Baum: du bist einer Gefahr entronnen…. Traumdeutung Abstieg / absteigen

Heuhaufen

…Heuhaufen Volkstümlich: (arab. ) : du wirst zu einer Festlichkeit geladen,- auch: dein Vermögen wird sich vermehren. (europ.) : strebe weiter, da das Fundament für eine reiche Zukunft gelegt ist. (ind. ) : man wird dich einladen wollen, und du versuchst auszuweichen. (Siehe auch ‘Heu’)… Traumdeutung Heuhaufen

Henker

…Henker Psychologisch: Er besorgt unsere Hinrichtung,- mit diesem Bild will uns das Unbewußte auf eine seelische Unebenheit hinweisen, die wir ausmerzen sollen. Der Henker ist also die Traumfigur, die etwas Bestimmtes bei uns richten soll. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bevorstehendes Unglück,- Du wirst den Gefahren trotzen und Glück haben. (europ.) : verheißt Geldgewinn sowie, daß etwas Unangenehmes sich zum Guten wenden wird. (ind. ) : sehen: der Kummer und die Not sind deine Begleiter. (Siehe auch ‘Aufhängen’, ‘Galgen’, ‘Hinrichtung’, ‘Scharfrichter’)… Traumdeutung Henker

Flotte

…Flotte Volkstümlich: (europ.) : im Traum auf See sehen: verkündet Nachricht aus weiter Ferne,- auch: eine große Flotte sehen: weist auf schnellen Wechsel im Beruf hin,- wo Niedergeschlagenheit herrscht, werden geschäftliche Dinge schnell vorangehen. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Flotte

Fernblick / Ferne

…Fernblick / Ferne Psychologisch: Ein Symbol für das Zukünftige – wovon man meint, daß es ‘noch in weiter Ferne ist’. Es stellt sich die Frage: Was hat man ‘in Aussicht’, und wie weit ist es schon zu überblicken? Welche Person oder Orte werden dann wichtig? Volkstümlich: (arab. ) : in die Ferne sehen: Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. (europ.) : weit in sie schauen: bedeutet glückliches Werden. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Fernblick / Ferne

Haselstock

Haselstock Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich, daß du nicht bestraft wirst,- auch: deine Feinde verlieren sich. (europ.) : schneiden: Neuigkeiten. (ind. ) : eine Neuigkeit aus weiter Ferne. Traumdeutung Haselstock

Held

…Held Psychologisch: Der Held deutet im Traum auf männliche Unreife, übersteigerten Geltungsdrang und auch auf Abenteuerlust hin. Dieses Traumbild will den Träumenden darauf hinweisen, daß er mehr Elan, Selbstvertrauen, Wagemut, Durchsetzungsvermögen und Unternehmungsgeist im Alltag entwickeln sollte. Tiefenpsychologisch gedeutet ermahnt er oft dazu, auch unangenehme Selbsterkenntnisse nicht zu scheuen, sondern sich ihnen mutig zu stellen, damit man reifen kann. Wer selbst im Traum der Held war, wäre es gern – er sucht Anerkennung, möchte im Mittelpunkt stehen. Ein häufiger Traum in Phasen der allgemeinen psychisch-physischen Verunsicherung, wenn man sich alles andere als heldenhaft fühlt: Während der Pubertät, in der Midlife- crises- Stimmung oder wenn man plötzlich ein typisches Anzeichen des Alterns an sich entdeckt. War der Held oder die Heldin des Traumes jemand, den man auch selbst bewundert? Dann macht einem der Traum wahrscheinlich hinterher auch noch Freude. Dies trifft besonders zu, wenn man sich zu dieser Person persönlich hingezogen fühlt und mit ihr im Traum Sex hatte. Freilich ist diese Art Traum nicht wirklich als Vorhersage oder Prophezeiung anzusehen. Hat der Held oder die Heldin Ratschläge gegeben oder Warnungen ausgesprochen? Auch welche Eigenschaften man an ihm/ihr schätzte, ist von Bedeutung, und ob man diese selbst aufweist. Träume dieser Art stärken das Selbstvertrauen und geben wertvolle Anregungen. Volkstümlich: (pers. ) : Im Traum ein Held zu sein oder einem Helden zu begegnen kündigt Erfolge im Kleinen an – vorausgesetzt, Sie arbeiten an sich und Ihrem Leben weiter. Das Zeichen sagt Ihnen, daß Sie zufrieden und erfolgreich sein können, wenn Sie Ihre Ziele nicht zu hoch ansetzen. Denn ein Held ist jemand, der seine Kraft richtig einsetzt. (europ.) : ein Sinneswandel von jemanden, der einem gegenüber bislang kühl gewesen ist, ganz besonders dann, wenn man von großen Helden der Geschichte träumt. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drache’, ‘Menschen’, ‘Riese’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Held

Iglu

…Iglu Psychologisch: Ein Iglu kann eine kalte äußere Hülle darstellen, die ein sehr warmes Inneres enthält oder aber die Kälte der Konstruktion steht für Frigidität (Gefühlskälte, Herzlosigkeit). Das Traumsymbol veranschaulicht, daß der Träumende gleichgültig ist und daher sein Zuhause lieblos gestaltet, obgleich es Wärme in ihm gibt. Ein Iglu symbolisiert weiter das Weibliche und den Mutterschoß. In der Regel stellt es die Fähigkeit einer Frau dar, sich zu entspannen und sie selbst zu sein, nachdem ihre Barrieren erst einmal überwunden sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene versinnbildlicht das Iglu im Traum das weibliche, beschützende und nährende Prinzip. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Iglu

Sumpf

…Sumpf Assoziation: – überwältigende, undurchsichtige Gefühle. Fragestellung: – Welche alten emotionalen Muster ändern sich langsam in mir? Allgemein: Wer im Traum in einem Sumpf gerät, sollte eben Begonnenes besser abbrechen oder neu überdenken,- denn man wird sonst nicht recht weiterkommen. Bleibt man im Sumpf stecken, deutet das auf Ratlosigkeit in einer unüberschaubaren Lage hin. Geht es in einem Traum um sumpfigen Boden, steht dieser in der Regel für emotionale Schwierigkeiten. Möglicherweise schafft sich der Träumende diese emotionalen Probleme selbst und hat deshalb das Gefühl, auf unzuverlässigem Boden zu stehen. Psychologisch: Wenn ein Traum von einem Sumpf handelt, kann dies darauf verweisen, daß der Träumende buchstäblich im Morast steckengeblieben ist. Er spürt, daß er bei einer Tätigkeit, der er sich widmen möchte, behindert wird, und vielleicht fehlt es ihm an Selbstvertrauen oder emotionaler Unterstützung, um weiter voranzukommen. Ein Sumpf kann darauf verweisen, daß der Träumende von den Umständen überschwemmt wird und sich auf diffuse Weise von den Umständen gefangen fühlt. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert Sumpf im Traum spirituelle und emotionale Konflikte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in eine schlimme Lage kommen,- du hast trübe Aussichten für die Zukunft,- vor sich haben: man will dich in eine schlechte Gesellschaft locken,- hineingehen: Warnung vor kommender Gefahr,- darin waten: Gefahren,- man sollte einige grundlegende Verhaltensfehler ablegen,- durchwaten: du wirst eine recht unangenehme Sache zu begleichen haben,- darin stecken bleiben oder bei jedem Schritt darin einsinken: du gehst auf Irrwegen, aber zur Umkehr ist es noch nicht zu spät. auch: Unannehmlichkeiten sind vor allem im Berufsleben zu erwarten,- darin versinken: große Gefahr ist im Verzug. (europ.) : Angsttraum, daß Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte,- du wirst nach Beschwerden auf den richtigen Weg gelangen,- sehen: ein Plan oder ein bereits begonnenes Unternehmen sollte aufgegeben werden, ehe es zu spät ist, da der eingeschlagene Weg nur Unheil, Mißerfolg und Sorgen bringt,- in einen hineingeraten und nur schwer darin vorwärtskommen: bedeutet eine Zeit anstrengenden Schaffens und schwerer Kämpfe,- das Erbe ist unsicher,- eine Enttäuschung in der Liebe,- durch einem mit klarem Wasser und Grün gehen: es stehen einem Reichtum und einzigartiges Vergnügen bevor, die jedoch mit Gefahren und Intrigen verbunden sind. darin stecken bleiben und darin versinken: du mußt z.Zt. alle deine Kräfte zusammennehmen und Augen und Ohr offen behalten, um nicht durch Manipulationen deiner Feinde oder Konkurrenten in eine sehr mißliche Lage zu geraten,- in einem völlig steckenbleiben: ein Plan wird völlig mißlingen, oder man wird einen schweren Rückschlag erleiden,- man befindet sich auf einem Irrweg oder will diesen jetzt einschlagen. (ind. ) : sehen: du kommst auf Irrwege. (Siehe auch ‘Morast’, ‘Moor’, ‘Schlamm’, ‘Schlick’)… Traumdeutung Sumpf

Saft

Saft Allgemein: Symbol für Nahrung (auch emotional und geistig zu verstehen), Freude und Vitalität. Psychologisch: Das Traumsymbol Saft steht grundsätzlich für eine gesunde Ernährung. Um es weiter zu konkretisieren, muß die Farbe des Saftes und seine Geschmacksrichtung gedeutet werden. Es ist auch wichtig, von welcher Frucht er stammt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: versinnbildlicht immer Wesentliches und Bedeutendes,- steht für Zuwachs an Geld und Vermögen, sowie Glück in der Liebe und Stabilisierung der Gesundheit,- pressen sehen: man will dich zu etwas zwingen,- selbst pressen: du wirst dein Vorhaben ausführen,- süßen trinken: Vergnügen,- auch: du bekommst eine Liebesbotschaft,- sauren trinken: du wirst Ärger und Verdruß haben,- herben trinken: eine unangenehme Verpflichtung,- auch: man kommt dir wenig entgegen und du mußt dich sehr anstrengen, um das Ziel zu erreichen,- einem Kranken geben: man begünstigt dich,- verschenken: du wirst dankbare Freunde bekommen. (pers. ) : Ein gutes Zeichen: Der Saft, gleichgültig welcher Frucht, steht für Essentielles und Wesentliches. Er bedeutet einen Zuwachs an Geld und Vermögen, Besserung und Stabilisierung der Gesundheit und Glück in der Liebe. Allgemein will das Zeichen an die Werte des Lebens und der Natur erinnern und nahelegen, im Einklang mit den Naturgesetzen zu leben. (Frau +/Kind+) (europ.) : deutet an, daß man der Gunst einflußreicher Personen bedarf, um etwas zu vollbringen. (ind. ) : von Beeren: Verschlimmerung einer Krankheit. Traumdeutung Saft

Stock

…Stock Assoziation: – natürliches Werkzeug oder Waffe,- vorhandenes Potential. Fragestellung: – Was will ich mir nutzbar machen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Führer,- Weg,- Unterstützung. Beschreibung: Ein Stock ist ein großer Stab oder kleiner Pfahl, der, entweder beschnitzt oder naturbelassen, normalerweise als Unterstützung beim Gehen, als Spazierstock, benutzt wird. Manchmal können Stöcke auch als Waffen oder als Symbole von Autorität eingesetzt werden. Allgemeine Bedeutung: Was dich unterstützt,- was oder wen du unterstützt,- der Weg, den du genommen hast oder den du nehmen solltest. Assoziation: Verstockt sein – bockig oder trotzig sein,- gestockte Milch. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die dich in deiner Traumarbeit unterstützen wird. Allgemein: Wenn im Traum ein Stock vorkommt, kann er Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Psychologisch: Handelt es sich jedoch um Trommelstöcke, kann der Traum das Bedürfnis nach stärkerem Selbstausdruck darstellen. Spirituell: Spirituelle Autorität kann durch einen Stock symbolisiert werden, der dem Träumenden hilft, den Weg der Entwicklung weiter voranzugehen. Artemidoros: Es träumte jemand, er höre jemand sagen, sein Stock sei zerbrochen. Er erkrankte und wurde gelähmt,- denn die Stütze des Körpers, das heißt seine Kraft und Körperkonstitution, wurden durch den Stock angedeutet. Der selbe Mann, der wegen der Lähmung, die chronisch geworden, verbittert war und schwer an ihr trug, träumte, sein Stock sei wiederum entzweigegangen. Er kam augenblicklich wieder zu Kräften,- denn er sollte keine Stütze mehr nötig haben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rute oder der Stock weist auf einen adligen Herrn entsprechend der edlen Art und Festigkeit des Holzes. Trägt jemand einen Stock oder stützt sich auf ihn, wird er sich einen Adligen zum Freund machen und Ansehen und Macht erringen. Träumt der Kaiser, sein Stock sei zerbrochen oder in Stücke gegangen, wird er einen geschätzten, tüchtigen Diener verlieren, ein einfacher Mann einen Menschen, dem er am meisten vertraute,- dünkt es den Kaiser, sein Stock sei faul geworden, wird das Unheil über den besagten Diener kommen,- entsprechend geht das Gesicht für einen einfachen Mann aus. Träumt der Kaiser, er lasse jemanden durch einen Diener mit dem Stock traktieren, wird er dem Geschlagenen Gunst erweisen. sehen: Vorsicht ist geboten, da man von irgend jemand eine Bedrohung zu erwarten hat,- auch: man wird sich verteidigen,- gegen sich geschwungen sehen: man möchte dich bevormunden,- sich darauf stützen: Schwäche und Krankheit,- suchen: du willst Rache üben,- finden: ein Feind wird dich überwinden oder Gegner wollen dir schaden,- damit schlagen: man fürchtet dich, aber liebt dich nicht,- damit jemanden schlagen: du bist deinen Feinden gewachsen,- zerbrechen: Friede und Eintracht. (europ.) : du kannst deine Gegner mit kleinen Mitteln übervorteilen,- sehen: größte Vorsicht ist geboten, denn man wird von jemandem bedroht,- vielleicht soll man sich damit verteidigen,- langer: gilt für unaussöhnlichen Streit,- damit geschlagen werden: jemand wird einem einen schmerzhaften Denkzettel… Traumdeutung Stock

Buchsbaum

…Buchsbaum Psychologisch: Der Buchsbaum wird von vielen Menschen als ‘Friedhofsbaum’ gekennzeichnet. Er verweist auf die Ruhe des Friedhofs, als den Park, in dem man seinen Frieden findet. Zum anderen ist er ein Baum, der unseren Breiten und besonders in England oft in besondere geometrische Formen geschnitten wird. Die Natur wird vom menschlichen Geist gestaltet und somit deutet dieses Traumsymbol an, daß man seine eigene Natur mehr gestalten sollte oder daß man sie zu sehr gestaltet und ihr zu wenig freie Entfaltungsmöglichkeit läßt. Artemidoros: Buchsbäume bedeuten Frauenzimmer, die der lockeren Zunft angehören und liederlich sind, unternehmungslustigen Leuten Enttäuschungen, Kranken jedoch Genesung und Gesundheit. Allen anderen Menschen sind sie Sinnbilder vergeblicher Anstrengungen. Brennen Buchsbäume nieder, die vor dem Haus oder im Innern des Hauses stehen, kündigt es den Tod von Haussklaven an. Volkstümlich: (arab. ) : schütze dich vor Betrügern. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man die Hoffnung nicht verlieren soll, selbst intime Wünsche werden sich erfüllen,- verdorrter: man kommt schwer vorwärts,- durch eine Buchsbaumhecke gehen: herrliche Zukunft. (ind. ) : grün: ein weiter Weg steht dir bevor,- Rüste dich, du kommst eine lange Zeit nicht in dein Heim zurück. vertrocknet: es hat den Anschein, daß du von dir nicht überzeugt bist, dein Vorwärtskommen wird von dir selbst gehemmt,- Hecke: deine Zukunft wird dir viel Erfolg bringen, dies ist aber kein Grund, daß du deine Hände in den Schoß legst und andere arbeiten läßt. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Buchsbaum

Benzin

…Benzin Psychologisch: Die Energie und Entschlossenheit, mit welcher der Träumende Entscheidungen trifft, ist eine gute Basis für seinen Tatendrang, um in seiner Entwicklung voranzukommen. Benzin im Traum steht also für Motivation und Energieaufnahme. Es weist meist auf ein temperamentvolles, leicht aufbrausendes, leidenschaftliches Wesen hin. Träumt man beispielsweise davon, ein Auto aufzutanken, dann kann dies darauf hinweisen, daß man sich vielleicht mehr um seinen Körper kümmern sollte. Benzin ist leicht brennbar und gefährlich,- setzt der Träumende seine Energie auf riskante Weise ein, dann kann es leicht zu Verletzungen und Problemen kommen. Wenn das Benzin brennt, wird das als günstiges Zeichen für eine Gefühlsbeziehung verstanden, die aber voraussichtlich nicht lange bestehen wird. Eine Benzinexplosion kann dazu ermahnen, das überschießende Temperament mehr zu zügeln, damit man keine Gefahren heraufbeschwört. Spirituell: Benzin kann spirituelle Energie und Spirituelle Kraft symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : tanken: Deine Wut und dein Groll auf deinen Mitmenschen wächst, da du ihm alle Schuld gibst an deinen Mißerfolg. Wenn du so weiter tust, mußt du mit einem bösen Ende rechnen. (europ.) : Gefahr, sowohl von Feuer als auch von Disputen – seien Sie auf der Hut vor beidem,- auch: durch eigenes Streben mit neuen Aufgaben konfrontiert werden,- sehen: leicht entflammende, aber ebenso schnell wieder erlöschende Leidenschaft,- brennendes sehen: eine lustige Unterhaltung ist in Aussicht. (Siehe auch ‘Tankstelle’)… Traumdeutung Benzin

Baustelle (Bauplatz)

…Baustelle (Bauplatz) Psychologisch: Eine Baustelle versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten Existenzaufbau, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung. Herrscht auf der Baustelle Aktivität, sind die privaten wie beruflichen Erfolgsaussichten gut,- kommen die Arbeiter nur langsam voran, wird wenig gearbeitet oder die Baustelle stillgelegt, deutet dies auf Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin und mahnt zu größerer Ausdauer. Stürzt ein Baugerüst ein oder geschieht ein anderes Unglück, ist der Aufstieg und das persönliche Weiterkommen ernsthaft gefährdet. Planloses Arbeiten und unübersichtliche Baustellen warnen vor einer Zersplitterung der Kräfte. Um den Traum genau deuten zu können, muß auch beachtet werden, was gebaut wird. Volkstümlich: (arab. ) : du läßt dich in große Unternehmungen ein. (europ.) : sehen: gewinnbringendes Unternehmen. (ind. ) : deine Gedanken sind nicht mit Geld zu bezahlen. (Siehe auch ‘Baugerüst’, ‘Bauen’ und unter einzelnen Baugerätebezeichnungen)… Traumdeutung Baustelle (Bauplatz)

Leierkasten

…Leierkasten Psychologisch: Er spielt immer die alte Leier,- wer ihn also im Traum hört oder sieht, möchte sich von einer bestimmten Bindung lossagen, die – außer Langeweile – nichts mehr bringt. Fortwährend alten Erinnerungen nachzuhängen, bringt einem nicht weiter. Man könnte neue Kraft schöpfen, wenn man den Blick nach vorne richtet. Volkstümlich: (arab. ) : Du vergißt deine Sorgen und bist fröhlich. (europ.) : spielen oder spielen hören: verkündet Neuigkeiten und interessante Bekanntschaften,- (ind. ) : sehen: man fordert von dir mehr, als du geben kannst,- hören: zudringliche Leute bedrängen dich,- spielen: du wirst eine angenehme Bekanntschaft machen…. Traumdeutung Leierkasten

Scheidung

…Scheidung Allgemein: Wenn ein Traum von einer Scheidung handelt, kann dies ein Hinweis auf die Gefühle sein, die der Träumende für den Menschen im Traum hat. Vielleicht möchte er frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Scheidung taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet, oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue. Psychologisch: Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, daß man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, daß man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Dem Träumenden wird bewußt, daß er seine Gefühle ausdrücken muß, wenn er sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Er entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die der Träumende damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist,- seine eigene erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird. (europ.) : Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren,- auch: Traum des Gegenteils,- häusliches Glück,- anderer sehen: Mahnung zur Treue,- die eigene sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab,- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden,- man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen,- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehebruch’)… Traumdeutung Scheidung

Delikatessen

Delikatessen Allgemein: Delikatesse ist ein ermutigendes Zeichen, das Zufriedenheit und stilles Glück verspricht, wenn man unbeirrt seinen Weg weiter verfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sich unnötigen Hoffnungen hingeben,- essen: Dankbarkeit in der Liebe. (europ.) : aller Art: Glück bei jungen Leuten,- Auskommen bei alten Leuten. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, auf dem du dich jetzt befindest, er führt dich zur Zufriedenheit. Traumdeutung Delikatessen