Eiche

…Eiche Medizinrad: Schlüsselworte: Stärke,- Ausdauer. Beschreibung: Die Eiche ist einer der stärksten und ausdauerndsten Bäume auf unserem Planeten. Von vielen Völkern durch alle Jahrhunderte wurde er für heilig befunden. Die Frucht der Eiche, die Eichel, ist ein Symbol der Kraft und Hoffnung, die aus einem kleinen Anfang entspringt. Die Eiche zählt zu den Buchengewächsen. Ihre Früchte stellten für viele Stämme Nordamerikas eine wichtige Nahrungsquelle dar. Ihr Holz ist von großem Wert, und auch ihre Rinde erfüllt einen wichtigen Zweck, indem sie als Färbemittel dient. Die Rinde der Weißeiche wird am häufigsten zu Heilungszwecken verwendet,- sie wirkt adstringierend und antiseptisch. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Stärke und Ausdauer,- Mitteilung über den Teil deines Lebens, der auf einem festen, von außen nicht zu erschütternden Fundament steht. Assoziation: Versinnbildlichung des Deutschtums aber auch germanisch-nationalsozialistisches Symbol,- mit Eichenlaub dekoriert, Auszeichnung. Transzendente Bedeutung: Ausdauer in der Traumzeit,- Kraft, um neue Höhen des Verstehens zu erreichen. Psychologisch: Nicht nur das Traumsymbol ist wichtig, sondern auch die Gefühle sind es, die wir mit ihm verbinden. So ist es auch bei bestimmten Baumarten. In westlichen Ländern ist z.B. die Eiche ein Symbol für große Kraft und Dauerhaftigkeit. Eichen betrachtet man seit germanischen Zeiten als heilige Bäume, sich wurden mit natürlicher Weisheit, Philosophie, Optimismus und Prophezeiung assoziiert. Unter der Eiche fand man sich zusammen, um zu richten, aber auch um sich auszutauschen und gesellig zusammen zu sein. Der Eiche wohnt eine starke männliche Energie inne und sie symbolisiert Bodenständigkeit. Symbolisch ist die Eiche auch Deutschland verbunden, wo es bezeichnenderweise viele Plätze mit dem Namen ‘deutsche Eiche’ gibt. Eiche symbolisiert Erfolg, Kraft, Macht, Einfluß und stabile Gesundheit,- man steht dann fest auf den Boden der Tatsachen, verwurzelt in den Ursprüngen der eigenen Existenz. Zum Teil kommt darin aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Hilfe zum Ausdruck. Symbol einer übertonten Männlichkeit, aber auch der Willenskraft, die überwältigend wirkt. Manche Psychoanalytiker behaupten, Eichen im Traum von Frauen könnten auf ein gewisses Unbefriedigt sein deuten. Die Eiche kann als Lebensbaum auf die Reife unserer Seele hinweisen, die im Wachleben eine Festigkeit des eigenen Standpunktes bewirkt. Falls man die Eiche aber mit dem ‘zu Hause’ assoziiert, also mit der eigenen Familie, könnte der Traum einem auffordern sich des Hintergrundes zu erinnern und sich auf ihn zu stützen. Er rät einem vielleicht, auf die Liebe und Bestätigung, die man in der Jugend bekam, aufzubauen und dem Rat der Eltern mehr Beachtung zu schenken. Spirituell: Die Eiche ist ein Symbol der Unsterblichkeit. Artemidoros: Die Eiche bezeichnet wegen ihres Nährwertes einen reichen, wegen ihres hohen Alters einen hochbetagten Mann oder aus demselben Grund die Zeit. Alles, was langsamer wächst und langsamer reift, wie bei der Eiche, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei…. Traumdeutung Eiche

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Eid

Eid Psychologisch: Mit ihm liefern wir uns einer Aufgabe aus. Die Verantwortung für andere rückt in den Vordergrund. Wer ihn im Traum ablegt, möchte außerdem zuverlässig und willensstark sein. Auch: Entschluß, ein Versprechen einzuhalten. Eid zeigt oft auch an, daß man sich selbst in Schwierigkeiten gebracht hat, die nur durch völlige Ehrlichkeit und das Eingeständnis der eigenen Schuld wieder bereinigt werden können. Der Meineid warnt im Traum vor illegalen Machenschaften, mit denen man sich aus der Affäre ziehen will, denn sie werden wahrscheinlich entlarvt und schaden dann noch mehr. Volkstümlich: (arab. ) : schwören sehen: bevorstehende und verwickelte Prozesse werden dich beunruhigen,- selbst schwören: gute neue Freunde auf lange Zeit gewinnen können,- positiver Ausgang in einer Streitfrage,- schwören müssen: man wird in Prozesse und Betrugsaffären verwickelt werden. (europ.) : zeigt evtl. einen Prozeß an. Wird ein solcher Traum vielleicht dadurch hervorgerufen, daß man eine Vorladung zum Gericht erhalten hat und dann infolge Erregung träumt, einen Schwur leisten zu müssen, so dürfte man diesem Traum keine Bedeutung beilegen, weil hierzu mehr oder weniger eine krasse Beeinflussung der Seele vorgelegen hat,- einen Meineid ablegen: warnt vor großem Unglück,- man wird in einen Prozeß verwickelt,- der Versuch, Schwierigkeiten mit nicht ganz ethischen Mitteln lösen zu wollen,- auf etwas schwören: sich auf Zank und Streit einstellen müssen,- zur Rettung der Unschuld ablegen: unerwartete Erbschaft,- einen falschen leisten: man möchte eine unangenehme Sache auf illegalem Wege aus der Welt schaffen,- eines anderen, um einen selbst vor einem ungünstigen Urteil zu retten: man hat gute Freunde, die einem in einer schwierigen Lage behilflich sein werden,- einer Eidgenossenschaft angehören oder eine solche sehen oder kennenlernen: politische Verwicklung, durch die man viel Schaden haben wird. Traumdeutung Eid

Gold

…oder deutet auf Bewußtseinserweiterung hin. Verschenkt der Träumer Gold, muß es sich im Wachleben zurückhalten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene. Artemidoros: Träumt jemand, sei es Mann oder Frau, aus Gold zu sein, so wird er, falls er ein Sklave ist, verkauft werden, so daß er mit Silber oder Gold aufgewogen wird, ein Armer wird zu Reichtum kommen, so daß Gold und Silber ihn umgeben, ein Reicher aber wird Anschlägen ausgesetzt sein, weil alles Gold und Silber zahlreiche Spitzbuben anlockt. Jedem Kranken aber prophezeit das Traumgesicht mit Sicherheit den Tod. Weniges wird durch weniges geweissagt: Es träumte z.B. einer, er habe Augen aus Gold. Der Mann erblindete, weil Gold den Augen unverträglich ist. Einem träumte, der bekomme von Helios zwei Brote,- ebenso viele Tage blieb er noch am Leben,- denn für eine solche Frist reichte ihm der von dem Gott gewährte Lebensunterhalt. Dasselbe Schicksal erleidet man, wenn man träumt, aus Gold zu sein, oder einen Schatz zu finden. Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: gewünschten Erfolg erzielen,- finden: du wirst eine Erbschaft erhalten,- unerwarteter Geldeingang,- an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten,- auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden,- falsches (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück,- falsches (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen,- verlieren: Verlust des Vermögens erleiden,- auch: du wirst das wirkliche Glück finden,- stehlen: Schande erleben,- man wird kein Glück im Spiel haben,- verschenken: eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange… Traumdeutung Gold

Lähmung / lahm sein

…Lähmung / lahm sein Assoziation: – Widerstand,- keine Veränderung und kein Wachstum. Fragestellung: – Auf welchen Schritt bereite ich mich vor? Psychologisch: Sehr häufig tritt in Angstträumen das Phänomen der Lähmung auf. Man möchte vor der Gefahr weglaufen, was einem jedoch nicht gelingt, da man sich einfach nicht von der Stelle wegbewegen kann. Das wird dadurch ausgelöst, weil man sich im Traum und speziell im Angsttraum nahe der Aufwachgrenze (REM- Schlaf) befindet. Im Traum ist jedoch aus Gründen des Schutzes die Motorik, bis auf die Augenmotorik, abgeschaltet. Jemand, der sich im Bett unruhig hin und her wälzt, befindet sich nie in den Klauen eines Alptraumes. Gelangt man plötzlich in die Nähe der Aufwachgrenze, wird man sich bewußt, daß man sich nicht bewegen kann, weil die Motorik erst einen Bruchteil später wieder aktiviert wird. Dieses Phänomen wird sogleich traumhaft verarbeitet. Ist eine Person im Traum gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen und/oder emotionalen Sinn zu deuten (emotionale Paralyse). Es ist ein Hinweis auf mehr Beweglichkeit. Der Träumende hat das Vertrauen in seine Kraft verloren. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die das Leben behindern,- man kann sie nur aus eigener Kraft überwinden. Vielleicht fühlt man sich zwischen zwei Mühlsteinen einander entgegenstehender Einflüsse, beispielsweise einem Loyalitätskonflikt zwischen einem unmittelbaren Vorgesetzten und einem Kollegen, oder zwischen dem Ehepartner und dem oder der Geliebten, oder auch nur zwischen Möglichkeiten des Handelns. Weiteren Aufschluß gibt die Traumhandlung. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung des Traumes von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt den Träumer manchmal auch, er solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den er kennt, dann muß er sich dessen Verletzbarkeit und Unsicherheit bewußt machen. Kennt er ihn nicht, dann handelt es sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen Persönlichkeitsanteil, mit dem er nun konfrontiert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- unruhige Zeiten entgegensehen,- auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt,- auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben,- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen,- sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten. (europ.) : oft Warntraum,- augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden,- es ist besser, vorsichtig abzuwarten,- deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin,- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten,- Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern,- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten,- man wird in seinen Aktionen gehemmt,- bei Liebenden prophezeit dies das Ende… Traumdeutung Lähmung / lahm sein

Loch

…Loch Allgemein: Hat man es in der Kleidung, deutet das Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. Es kann sich dabei auch um einen Ort handeln, an dem sich der Träumende verstecken und geschützt fühlen kann. Loch stellt oft eine Falle dar, in die man leicht hinein fällt. Manchmal kommen darin auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Wenn er in seinem Traum in ein Loch fällt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sehr plötzlich mit seinen unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in Kontakt kommt. Geht der Träumende um ein Loch herum, ist naheliegend, daß er eine knifflige Situation ‘umgehen’ soll. Psychologisch: Ein Loch kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die man empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest… Traumdeutung Loch

Dornen

…Dornen Assoziation: – Stachel des Bewußtseins. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, die physischen und spirituellen Aspekte meiner Persönlichkeit in Einklang zu bringen? Psychologisch: Der Dorn im Traum symbolisiert körperliches Leid. In Verbindung mit der allgemeinen Gesundheit kann er auf eine mögliche Anfälligkeit für Infektionen hinweisen. Erscheinen Traumbilder wie Stacheln, Dornen, Widerhaken oder Splitter, sind sie als Symbol für seelische Nöte oder Enttäuschungen des Träumenden zu deuten. Ein Traum, der von blühenden Dornenbüschen, z.B. Rosensträucher oder Himbeer- oder Brombeergestrüpp handelt, weist meist auf sexuelle Schwierigkeiten oder Beziehungsprobleme hin. Im Traum von einem Dorn gestochen zu werden bedeutet, daß der Träumende kleinere Schwierigkeiten zu bewältigen hat. Außerdem kann der Dorn allein unangenehme Lebenserfahrungen oder sogar eine ernste seelische Krankheit ankündigen. Zuweilen warnt er vor dem Eigensinn anderer Menschen, gegen den man schwer ankommt. Dornen sind ein Symbol der Selbstbesinnung auf alte Tugenden, im christlichen Sinne auf das Erleiden müssen, um anderen zu helfen. Bringen Dornen Blut zum Fließen, dann muß der Träumende in seinem Leben nach der Ursache für eine Verletzung suchen. Handelt es sich um den Traum einer Frau, dann kann die Verletzung durch den Dorn für den sexuellen Akt stehen oder für ihre Angst vor dem Geschlechtsverkehr mit dem Mann, den sie heimlich liebt. Wenn Dornen stechen oder man an ihnen hängenbleibt, gerät die Liebe in eine Krise oder bleibt auf der Strecke. Dorn kann vor allem bei jungen Mädchen ohne Erfahrungen ein Sexualsymbol darstellen, das gleichermaßen sexuelle Bedürfnisse und Angst vor der noch unbekannten Sexualität zum Ausdruck bringt,- diese Bedeutung trifft vor allem zu, wenn sie sich in den Finger stechen und Blut austritt (Symbol der Defloration). Spirituell: Der Dorn, speziell in bezug auf Christus, kann bedeuten, daß der Träumende auf der Suche nach dem Spirituellen ist. Die Dornenkrone versinnbildlicht das Leiden für den Glauben. Artemidoros: Disteln und Dornen bedeuten wegen ihrer Spitzigkeit Schmerzen, wegen ihrer Undurchdringlichkeit Hindernisse, wegen ihrer Rauheit Sorgen und Schmerzen, vielen auch Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die… Traumdeutung Dornen

Grube

…Grube Allgemein: Grube wird allgemein als Warnung vor Problemen und Konflikten verstanden, die durch eigenes Verhalten entstehen. Der Traum von einer Grube macht den Träumenden auf ein Gefühl der Verzweiflung oder des Gefangenseins aufmerksam. Vielleicht befindet sich der Träumende in einer Situation, aus der er alleine nicht entkommen kann, oder er hat Angst, in eine solche zu geraten. Hebt der Träumende in seinem Traum die Grube selbst aus, dann heißt dies, daß er sich selbst in diese unangenehme Lage bringt. Wird die Arbeit hingegen von anderen Traumfiguren verrichtet, zeigt dies, daß der Träumende sein Leben offenbar nicht wirklich im Griff hat und eine scheinbar unvermeidbare Katastrophe fürchtet. Fällt man in die Grube, sind diese Schwierigkeiten besonders groß, überspringt man die Grube, wird man aus eigener Kraft damit fertig. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum andere Menschen, vor allem Familienmitglieder, aus einer Fallgrube rettet, verweist dies darauf, daß er Informationen besitzt, die ihnen vielleicht bei der Lösung ihrer Probleme helfen könnten. Wenn der Träumende jemanden in eine Grube stößt, versucht er damit, einen Teil seiner Persönlichkeit zu unterdrücken. Fiel man im Traum selbst in eine Grube, kann dies eine Erinnerung an einen Unfall sein, der einem in der Bewegung oder im Denken und Handeln einschränkte. Die Begleitumstände sollten die Erklärung für dieses Symbol liefern, immer bedacht, daß eine Grube Unterirdisch bedeutet. Hat die Grube keinen Boden, dann fehlen dem Träumenden die Mittel, um eine frühere Situation wieder gut zu machen. Spirituell: Eine Grube stellt, ähnlich wie der Abgrund, das Nichts und möglicherweise den Tod dar. Der Träumende hat keine Wahl: Er muß weitermachen, auch wenn er vielleicht weiß, daß er scheitern wird. Diese Lebensphase verlangt sehr viel Mut. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du stehst vor einem gefährlichen Unternehmen ,- durch eigene Schuld in Not geraten,- selbst graben: du sollst mit deinem Glück nicht prahlen,- in eine fallen: du mußt große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst,- auch: du hast dich verrechnet und bekommst Schaden. (europ.) : kündet mehr Verlust als Gewinn,- du kannst einer Unannehmlichkeit noch rechtzeitig ausweichen,- eine sehen: man wird einen Verkehrsunfall erleiden,- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer,- man wird viele Hemmnisse haben,- hineinfallen und wieder hervorklettern: besagt, daß auch bald wieder bessere Zeiten eintreten werden,- selbst eine anlegen: man wird durch eigene Schuld Schaden erleiden,- über eine springen: man wird sein Ziel erreichen,- auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen. (ind. ) : sehen: Achtung! Man will dich stürzen. hineinfallen: jemand will dir schaden,- graben: du wirst Schulden machen. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Grube

Rettung / retten

…Rettung / retten Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum gerettet wird, ist dies ein bedeutsames Bild, denn er steht hinfort in der Schuld des Retters. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen rettet, dann ist dies ein Hinweis, daß er eine Beziehung mit demjenigen wünscht. Der Ritter der die Jungfrau rettet, steht für die Vorstellung von der unberührten Frau, die vor ihrer eigenen Leidenschaft bewahrt wird. Rettung kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Psychologisch: Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist. Retten wir selbst jemanden, können wir hingegen frohgelaunt sein, denn wir werden vielleicht für eine besondere Leistung belohnt oder ausgezeichnet. Hat der Träumende andere Menschen in Gefahr gebracht, dann ist es seine Aufgabe, sie zu retten. Er kann dann Edelmut und Tapferkeit beweisen, was ihm ein gutes Gefühl gibt und ihm Macht verleiht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Rettung im Traum allgemein als die Erlösung ‘verlorener Seelen’ verstanden, egal, ob sie sich diesseits oder jenseits der Schwelle des Todes befinden. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Achtung vor Verkehrsunfall, auch Gefahr im Geschäft,- auch: man braucht eine entscheidende Hilfe, um durch eine Krise hindurchzukommen,- jemanden aus einer Gefahr: Großartiges ausführen,- sich bei der Rettung eines Menschen sehen: man kann gewiß sein, ein Aufgabe sozialer Art zu haben,- sich selbst: deine Anstrengungen werden belohnt. (europ.) : Angsttraum,- erhöhte nervöse und kranke Bereitschaft, die zur Vorsicht mahnt,- gerettet werden: Warnung und Befreiung aus drohender Gefahr, besonders Unfall, auch wenn man diese Gefahr z.Zt. noch nicht erkennen sollte,- man wird fachmännische Hilfe brauchen, um eine Krise zu bewältigen,- vor dem Ertrinken gerettet werden: ein schlechtes Omen,- man vermeide Seereisen,- jemanden: man hat eine soziale Aufgabe zu bewältigen und sollte dies bald tun,- verheißt Dank, Anerkennung oder Belohnung,- Segen im Geschäft,- (ind. ) : jemanden: du wirst in deinem späteren Leben Ehre und Ansehen genießen…. Traumdeutung Rettung / retten

GAU

…GAU Allgemein: Ein GAU beziehungsweise größter anzunehmender Unfall in einem Atomkraftwerk kann sich durch eine Explosion oder aufgrund anderer Ursachen ereignen. Ein solcher Unfall kann ungewollt sehr weitreichende Auswirkungen haben (etwa Tschernobyl). Wenn man von einem GAU im Atomkraftwerk träumt, dann kann dies die Angst eines Menschen vor großen Veränderungen in seinem Leben verbildlichen. Der Träumende weiß noch nicht, welche Auswirkungen diese Veränderungen haben werden, aber ihm ist klar, daß sie radikal sein werden, auch wenn er einen stufenweisen Prozeß bevorzugt. Psychologisch: In dem man eine Reihe von unerwünschten Persönlichkeitsmerkmalen unterdrückt, statt sich mit ihnen auseinanderzusetzen, führt man eine zerstörerische Energieansammlung herbei. Durch den Traum von einem GAU wird der Träumende möglicherweise auf diesen gefährlichen Zustand aufmerksam gemacht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist ein GAU in einem Atomkraftwerk darauf, daß sich die Freisetzung von Energie, die nicht richtig gehandhabt wird, zerstörerisch auswirken könnte. (Siehe auch ‘Atombombe’)… Traumdeutung GAU

Katastrophen

…der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare Warnung, speziell, wenn man erfolglos versucht hat, die Flammen zu löschen. Sehr positiv dagegen wäre, wenn ein Haus oder Zimmer Feuer gefangen hätte und es einem gelungen wäre, dieses zu ersticken, denn dies ist ein Symbol für beherrschte Leidenschaft – also dafür, daß man sein Leben im Griff hat. Wasser nimmt in den Träumen ständig verschiedene Formen an, hat aber auch seinen Platz in Katastrophenträumen. Mit gutem Grund wird angenommen, daß es mit unseren Emotionen zu tun hat, wann immer es auftaucht. Hat man geträumt, sich in einem Schiffswrack zu befinden, in dem das Wasser immer höher steigt, steht einem auch emotional in einer bedeutsamen Sache ‘das Wasser bis zum Hals’. Man muß seine starken Gefühle verstandesmäßig hinterfragen und logisch in den Griff bekommen. Hat man in dem Schiffsfrack versucht, andere zu retten, ist bedeutsam, wer es war. Ein Kind beispielsweise kann ein Element des Wachlebens bedeuten, das man entwickeln möchte und das wirken könnte als Gegengewicht gegen die starken emotionalen Verhaltensweisen. Träume von Flugzeugabstürzen fassen die Einstellung zu bestimmten wichtigen Vorhaben im Wachleben zusammen. War das Engagement in einem Projekt voreilig, und macht man sich jetzt deswegen Sorgen? Oder fürchtet man einen finanziellen ‘Absturz’ bzw. ein intellektuelles Versagen (speziell, wenn man vor wichtigen Prüfungen oder irgendeiner anderen Art von Test oder Überprüfung steht), oder hat man Angst, daß Pläne oder Projekte keinen Erfolg haben? Spürte man, daß der ‘Höhenflug’ auf Luftschlössern aufbaut? Ein Traum von einem Autounfall warnt vielleicht, daß man im Wachleben ‘zu schnell fährt’ – weil man vielleicht Rivalen zuvorkommen will. Fahrende Autos haben in der Regel sexuelle Bedeutung, speziell für Männer,- vielleicht also ist man zu sorglos, sich und seine Sexualpartner zu schützen. Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine emotionale ‘Dürre’ durch, vielleicht weil der Partner(in) einen ‘aushungert’ oder man sich sonst davon erschöpft fühlt. Eine andere mögliche Bedeutung sind humanitäre Themen mit der Ermahnung, in dieser Beziehung mehr zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : Es tritt eine Wendung zum Schlechten ein. Geduld und Vorsicht sind wichtig. (europ.) : eine mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: man läuft Gefahr, Eigentum zu verlieren oder von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht zu werden,- eine auf See: bedeutet für Seeleute Unglück und den Verlust ihrer Heuer,- für andere zeigt dies Verlust durch Tod an,- aus einer gerettet werden: man kommt in Versuchung, aber entgeht ihr unversehrt,- in ein Eisenbahnunglück verwickelt sein: das Augenmerk richtet sich auf einen Unfall weil ein Bekannter oder Freund verletzt wurde, oder es stehen Ihnen geschäftliche Sorgen bevor,- Glaubt eine junge Frau, in eine Katastrophe verwickelt zu sein, dann wird sie den Verlust ihres Geliebten durch Tod oder Fortgang bedauern…. Traumdeutung Katastrophen

Spielzeug

…Spielzeug Assoziation: – kindliches Spiel,- einüben von Alltagspflichten. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, in meinem Leben mehr spielerische Leichtigkeit zuzulassen? Allgemein: Wenn im Traum Spielzeug vorkommt, führt sich der Träumende damit die Kinder seines Umfeldes ins Bewußtsein oder das Kindliche in ihm selbst. Spielzeug stellt die kreative wie auch die verspielte, unschuldige Seite des Menschen in den Vordergrund. Psychologisch: Träumt eine Person von Spielzeug, ist dies meist ein Bild für ihre eigene Unreife, Kindlichkeit oder den Mangel an festem Willen. Sie ist in der Realität wahrscheinlich nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. Der Träumende muß allerdings darauf achten, um welche Art von Spielzeug es sich in seinem Traum handelt, denn oft gibt dies Aufschluß über neue Ideen, die ihm durch den Kopf gehen, oder über neue Herangehensweisen im Umgang mit anderen Menschen. Möglicherweise benötigt der Träumende mehr spielerischen Umgang, um sich besser erholen und vergnügen zu können. Sieht man im Traum viel Spielzeug herumliegen, deutet das bei älteren Menschen in die Vergangenheit, wobei der Wunsch, noch einmal so jung wie früher zu sein, durchaus verständlich erscheint. Wer sich mit Spielzeug beschäftigt, möchte unbeschwert wie ein Kind in den Tag hinein leben. Ob ihm das gelingt werden andere Symbole erkennen lassen. Spirituell: Spielzeug im Traum macht den Träumenden auf sein Vermögen aufmerksam, die Gestaltung seines Lebens in die Hand zu nehmen. So wie ein Kind mit Hilfe seines Spielzeugs die eigene kleine Welt aufbaut, so ist dies auch dem Träumenden möglich. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: dein Betragen wird dich lächerlich machen. (europ.) : sehen: ist eine Warnung, sich nicht von den Kindern zu entfernen, denn es droht ihnen Gefahr,- auch: weist darauf hin, daß Ihre Familie sehr clever und erfolgreich sein wird,- auch: man nehme sich mehr Zeit für die Familie, da man sie in letzter Zeit sehr vernachlässigt hat,- kaufen: kindische Streiche,- neues sehen: sagt Familienfreuden voraus,- verschenken: Freude verursachen,- weggeben: man wird von seinen Bekannten gesellschaftlich ignoriert werden,- kaputtes: Tod wird das Herz mit Kummer erfüllen,- Kinder damit spielen sehen: es steht einem eine glückliche Heirat bevor. (ind. ) : du wirst viele Kinder bekommen. (Siehe auch ‘Kindheit’, ‘Puppe’)… Traumdeutung Spielzeug

Seidenpflanze

…Seidenpflanze Medizinrad: Schlüsselworte: Anmutig,- kraftvoll,- tief heilend,- reaktionsbeschleunigend,- transformierend,- Luft oder Schmetterlingsclan. Beschreibung: Die Amerikanische Seidenpflanze, die im Medizinrad mit der Luft- oder der Schmetterlingsclan- Position im inneren Kreis in Zusammenhang steht, ist unter dem botanischen Namen Asclepias tuberosa bekannt und mit Schwalbenwurz (Asclepias syriaca) und Wolfsmilch (Euphorbia) verwandt. Die Amerikanische Seidenpflanze ähnelt mit ihren großen Samenhülsen dem Löwenzahn. Heiler vertreten die Auffassung, daß die Pflanze den Milchfluß bei stillenden Müttern unterstützt und die Lungen reinigt. Eine zu große Dosierung kann jedoch Verdauungsbeschwerden verursachen. Allgemeine Bedeutung: Schneller Wandel,- Heilung,- Auflösung von Blockaden,- ein Hinweis zur Vorsicht, die eigene Fassungskraft zu überfordern. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, voll zu atmen,- tiefe Freisetzung von blockierter Energie. (Siehe auch ‘Schwalbenwurz’)… Traumdeutung Seidenpflanze

Stilett (Stichwaffe)

…Stilett (Stichwaffe) Volkstümlich: (europ.) : jemand mit einem auf Sie einstechend: verborgene Feinde verursachen Beunruhigung,- selbst jemanden damit angreifen: man bezichtigt die Freunde der Untreue. (Siehe auch ‘Dolch’, ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung Stilett (Stichwaffe)

Senf

…Senf Allgemein: Senf warnt davor, sich auf ‘krumme’ Geschäfte einzulassen. Psychologisch: Haben Sie im Traum ‘Ihren Senf dazugegeben’? Dann waren Sie mit Ironie und intellektueller Schärfe an einem Gespräch beteiligt. (Oder, viel banaler: Sie haben Heißhunger auf Scharfes – und träumen davon.) Artemidoros: Senf ist nur Ärzten nützlich, allen übrigen Menschen verursacht er heftige Schmerzen und bringt Verborgenes zutage. Es träumte jemand, er trinke zerriebenen Senf, nun war er in einen Prozeß verwickelt, und die Anklage lautete auf Mord. Er wurde verurteilt und geköpft,- denn er war das Getränk weder gewöhnt, noch war es überhaupt trinkbar. Außerdem war der Senf, den er getrunken, vorher durch einen sogenannten Durchschlag geschieden worden,- deshalb kam er durch einen Schiedsmann, das heißt durch einen Richter, zu Tode. (Wortspiel: krinein = sowohl scheiden als auch entscheiden und richten.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er bereite das Essen mit Senf, wird er viele Leute vor Gericht ziehen und schädigen,- ißt er selbst davon, wird ihn die Not nicht verschonen. essen: du hast eine scharfe Zunge. (europ.) : man beteilige sich nicht am Klatsch mit Nachbarn über jemanden, der einem mal nahe stand,- man wird verworrene Geschäfte machen,- ein solcher Traum bedeutet auch Zwietracht unter Verwandten,- glaubt man scharfen Senf zu schmecken, so werden derartige Reibereien dem Träumenden Schaden verursachen,- Gefahr durch freie Rede,- man sollte das Gehörte nicht wiederholen,- bedeutet für den Landwirt wachsen und gedeihen zu sehen,- Zufriedenheit und Erfolg,- für den Seefahrer: Reichtum,- Senfkörner essen und das Brennen im Mund verspüren: man wird eine übereilte Handlung, gefolgt von Kummer, bitter bereuen. (ind. ) : essen: eine Gefahr steht bevor…. Traumdeutung Senf

Sattel

…Sattel Allgemein: Ein Sattel im Traum zeigt das Bedürfnis, Kontrolle über einen Menschen auszuüben. Es liegt nahe, daß es um sexuelle Kontrolle gehen kann, vor allem im Traum einer Frau. Im Traum eines Mannes symbolisiert der Sattel sein Bedürfnis, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen – sei es die Richtung, in die es sich bewegt, oder die Lebensumstände. Zentraler Aspekt ist das Empfinden seiner Männlichkeit. Sattel kann vor Überheblichkeit warnen oder anzeigen, daß man andere nicht aus Egoismus mißbrauchen darf. Im Einzelfall kommen darin unangenehme Aufgaben und Pflichten zum Vorschein, die man sich aufgebürdet hat. Sitzt man fest im Sattel, steht das für eine gesicherte Zukunft. Fällt man herunter, soll das nach alter Traumdeutung auf Glück im Spiel hinweisen (darauf darf man sich aber nicht verlassen und zuviel riskieren). Psychologisch: Sattel läßt uns bequemer reiten, was auch sexuell gesehen werden kann: Wer sein Pferd sattelt, freut sich auf ein sinnliches Erlebnis, das gleichzeitig Rasanz verspricht. Das Satteln läßt jedoch ideellen Gewinn erhoffen. Sattelt ein anderer oder sehen wir nur den Sattel, können wir erwarten, daß unsere Lebenslast von jemand anderem mitgetragen wird. Bis zu einem gewissen Grad spielt auch eine Rolle, was der Träumende mit dem Sattel anfängt oder um welche Art von Sattel es sich dabei handelt. Ein Motorradsattel symbolisiert, da er ein fester Teil der Maschine ist, eine starrere Form der Kontrolle als ein Pferdesattel, der abgenommen werden kann. Falls der Sattel rutscht, ist der Träumende im Begriff, die Gewalt über eine Situation in seinem Leben zu verlieren. Paßt der Sattel nicht genau genug – wobei auch die Bequemlichkeit für den Benutzer berücksichtigt werden muß -, verursachen vielleicht eher äußere Umstände ein unbehagliches Gefühl bei dem Träumenden als sein eigenes Wollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sattel im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sein Leben in die Hand zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einen fremden sehen: unterjocht werden,- im Stall hängen sehen: man wird sein Ansehen bald vergrößern können,- tragen: du bist unter dem Pantoffel,- einem Pferd einen auflegen: man sollte sein Glück im Spiel versuchen, da die Chancen auf einen Gewinn gut stehen,- darin auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren,- auch: deine Stellung ist sicher,- sich darin sitzen sehen: man darf die Überzeugung haben, im Leben vorwärtszukommen,- herausgehoben werden: du verlierst deine Stellung,- herausfallen: man wird dich beschämen ,- auch: an Ansehen verlieren. (europ.) : sehen: eventuelle Reisepläne stehen unter einem guten Stern,- darin reiten: der Einsatz im Beruf hat sich gelohnt und man wird jetzt den Gewinn daraus ziehen können,- herausfallen: Wankelmut, verkündet Fehlschläge im Leben,- kostbarer: man wird ein wertvolles Geschenk erhalten,- fremder: verheißt gute Nachrichten und… Traumdeutung Sattel

spazieren

…spazieren Psychologisch: Der Spaziergang im Traum läßt erkennen, daß man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut,- denn wer spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Der Träumer wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, daß jedes Zuviel in der Arbeit und in der Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Langeweile wird dich plagen,- auch: froher Genuß,- mit Bekannten und Freunden: du wirst dich in Freundeskreisen sehr wohl fühlen. (europ.) : gehen: verkündet Ruhe und Erholung nach vieler Arbeit,- sich sehen: bringt viel Arbeit und wenig Ruhe,- auf baumgesäumten Wegen: man wird wegen geschäftlicher Verwicklungen sehr beansprucht sein,- unangenehme Mißverständnisse verursachen Kälte und Gleichgültigkeit,- durch schöne Landschaften: bedeutet, Reichtum und Ansehen zu genießen,- nachts spazieren zu gehen: bringt Mißgeschick und vergebliches Streben nach Zufriedenheit,- Wenn eine junge Frau schnell spaziert, wird sie ein großes Vermögen erben und einen heißbegehrten Gegenstand besitzen. (ind. ) : habe Vertrauen zu deiner Frau. (Siehe auch ‘Abendspaziergang’, ‘Weg’)… Traumdeutung spazieren