Uniform

…konform gehen. Das Bild, welches sich der Träumende von sich selbst in Uniform macht, bestätigt dieses Gefühl der Zugehörigkeit. Die Uniform ist auch ein Symbol der Ordnung. Der Mann, der von Uniformen träumt, sollte sich fragen, inwiefern diese Ordnung in seinem Leben fehlt. Denn ganz offensichtlich fühlt er sich doch nicht so wohl in einer Sache, die eben nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Die Uniform ist immer eine Berufskleidung, die den Träger mit bestimmten Funktionen und Eigenschaften bekleidet. Trägt eine Person, die in der Wirklichkeit nicht in Uniform auftritt, im Traum eine, so ist dies ein Persona-Symbol, also ein Hinweis darauf, wie der Träumende gern von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Uniformen sind meist Hinweise auf Geltungsstreben, Machtgier, Erfolgsstreben und Wunsch nach Selbstbestätigung. Aber auch übermäßige Anpassung kann damit dargestellt werden. Dieses Kleidungsstück kann auf eine gewisse Eintönigkeit hinweisen, auch auf die ewige Gleichmacherei, aus der wir uns absondern möchten. Wenn die Traumuniform schlecht sitzt, hat man im Wachleben vielleicht Angst, sich gehenzulassen,- sitzt sie gut, ist das der Beweis für ein übersteigertes Selbstbewußtsein des Träumers. Oft muß das Recht, die Uniform einer bestimmten Gruppe zu tragen, verdient werden. Wenn der Träumende von der Zugehörigkeit zu einer uniformierten Gruppe träumt, bedeutet dies, daß er sich das Recht auf Anerkennung erworben hat. Spirituell: Das Erkennen eines gemeinsamen spirituellen Ziels und die Vereinbarung ‘uniformen’ Verhaltens ist ein wichtiger Aspekt der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: warnt vor trügerischen Schein,- besitzen oder tragen: hohe Würden erhalten,- auch: man will mehr scheinen als man ist. auch: du wirst dir Respekt verschaffen,- sich selbst oder andere darin sehen: strebe nicht nach falschem Glanz,- Eitelkeit und Geltungsstreben sollten gebändigt werden. (europ.) : Mahnung zur eigenen Disziplin,- eine Verkleidung,- signalisiert eine Chance für Beförderung,- sehen: man ist beim anderen Geschlecht beliebt,- man hat einflußreiche Freunde, die einem bei der Erfüllung der Wünsche behilflich sind,- anziehen: verheißt Ruhm und Auszeichnung,- tragen: auf jemanden Eindruck zu machen, wird einem nicht gelingen,- Menschen mit fremdartigen Uniformen sehen: durch Kräfte, die man nicht beeinflussen kann, zerbrechen Freundschafts- oder Familienbeziehungen,- blickt ein Freund oder Verwandter in Uniform traurig drein, oder ist er gar Soldat: verheißt Pech oder längere Abwesenheit,- für Männer, eine tragen: im Leben fehlt eine gewisse Ordnung,- er fühlt sich nicht wohl in einer Angelegenheit, die nicht in Ordnung ist,- Einer jungen Frau, die im Traum eine Uniform trägt, wird vorhergesagt, daß sie ihre Gunst einem Mann zuwenden wird, der das zu schätzen weiß und sich mit Liebe bedankt. Legt sie jedoch die Uniform ab, beschwört sie durch ihre Abenteuerlust einen Skandal herauf. (ind. ) : sehen: Würde und Ansehen,- Ruhm und Ehre,- tragen: du bist zu überheblich,- du bist eitel. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Kleidung’, ‘Militär’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Uniform

Nasenbluten

…Nasenbluten Psychologisch: Träumt man vom Nasenbluten glaubt man, daß die Umwelt einen verachtet. Man ist irgendwie bedrückt oder von einer Fessel behindert. Sexuell gesehen, umschreibt es den möglichen Verlust der Manneskraft, bei Frauen die Angst, einen Partner zu verlieren. Sonst wie unter ‘Blut’ beschrieben. Volkstümlich: (arab. ) : Baldige Erleichterung von deinen Sorgen,- auch: eine plötzliche Krankheit wird dich befallen. (europ.) : Vermögensverlust,- prophezeit Unglück, welchen Beruf man auch immer ausübt,- Vorsicht vor Spekulationen und Reisen. (ind. ) : deine Gesundheit ist vorzüglich…. Traumdeutung Nasenbluten

Unzucht

…Unzucht Volkstümlich: (arab. ) : Läßt sich jemand mit einem Tier ein, wird er sich gegen einen dummen, gesetzlosen und fremdländischen Menschen auflehnen und ihn erniedrigen. Verkehrt einer mit einem Vogel, der zu der Gattung der eßbaren gehört, wird er von jemandem einen Gefallen bekommen, aber zugleich einen schlechten Ruf sich zuziehen,- ist das Fleisch des Vogels ungenießbar und dieser krummschnäbelig, wie z. B. der Adler und ähnliche Vögel, wird er entsprechend der Natur des Vogels mit einem hohen Herrn Freundschaft schließen und großen Nutzen aus dessen Reichtum ziehen. deine Wünsche sind gefährlich. (ind. ) : Treibt jemand mit einem bekannten Tier Unzucht, wird er einem Unwürdigen Gutes erweisen, einem Menschen, der keinen Dank kennt, kein anerkennendes Wort findet, keinen Lohn von Gott bekommt,- ist das Tier unbekannt, wird er einen mächtigen Feind unterwerfen, danach ihm Wohltaten erweisen, aber keinen Dank finden. Wohnt jemand einem wilden Tier bei, wird er sich einem mächtigen Feind gefügig machen entsprechend der Stärke und Größe des Tieres. Dünkt es ihn, das Tier wohne ihm bei, wird er von einem Feind einen großen Vorteil haben entsprechend der Stärke und Größe des Tieres. Auch abgesehen von der Unzucht mit Tieren gilt allgemein: Verkehrt der Träumende mit jemandem geschlechtlich, wird er dem Partner Gutes erweisen. (Siehe auch ‘Beischlaf’, ‘Geschlechtsverkehr’)… Traumdeutung Unzucht

Rosen / Rosenblüten

…Rosen / Rosenblüten Assoziation: – Güte,- Ganzheit,- Integration. Fragestellung: – Was fügt sich in mir zusammen? Allgemein: Nach C.G. Jung gilt die Rose immer als Symbol der Ganzheit, der höheren geistigen Weltordnung. Die Rose im Traum ist von großer symbolischer Bedeutung. Insbesondere repräsentiert sie Liebe und Bewunderung. Bei einem Strauß sind Anzahl und Farbe wichtig. Zudem kann sie für Fruchtbarkeit und Jungfräulichkeit stehen. Rose symbolisiert allgemein ein reiches Gefühlsleben, insbesondere auch den Wunsch nach einer ‘reinen’ platonischen Liebe. Folgende Deutungen sind möglich: Weiße Rose steht für ‘unschuldige’, oft schüchterne Liebe. Gelbe Rose deutet auf Eifersucht hin. Rote Rose zeigt eine leidenschaftliche Liebe an. Schwarze Rosen deuten auf absterbende Gefühle hin. Die Heckenrose verkörpert eine gute Kameradschaft. Eine verwelkte Rose kann auf Enttäuschungen oder Trennung hinweisen. Sticht man sich an einem Dorn, kündigt das oft Liebeskummer an. Im Altertum galt die Rose als Symbol für wichtige Geheimnisse und als Gebot der Verschwiegenheit: Wenn eine Rose auf dem Tisch war (an dem gegessen und miteinander gesprochen wurde), galt es als verbindliche Verpflichtung zur absoluten Geheimhaltung alles Gehörten und Gesehenen. In diesem Zusammenhang gilt die Rose auch als Symbol verborgener Weisheit (und des Geheimwissens). Z.B. trug der Orden der Rosenkreuzer (‘Im Namen der Rose’) als Ordenszeichen eine ‘Rose im Kreuz’. Psychologisch: Die Rose ist von alters her ein Symbol der Liebe, Zuneigung und der Verehrung, insbesondere die rote Rose. Die Göttin der Liebe, Aphrodite, ist auf der Roseninsel Rhodos geboren worden. Die Rose ist ein Bild für die Gefühlsseite der Weiblichkeit. Die weibliche Sexualität ist damit nicht gemeint. Im Traumbild der Rose kann sich der Wunsch des Träumenden nach intensiven Gefühlen in der Beziehung ausdrücken. Kommen im Traum allerdings schwarze oder verwelkte Rosen vor, ist dies ein Hinweis auf Enttäuschungen, vergehende Gefühle oder auf die Trennung vom Partner. Die Größe ihrer Blüte läßt besonderen Reichtum der Seele und ein weites Herz erkennen. Die Nähe des Kreuzes, symbolisiert durch die Dornen, ist nicht zu übersehen. Neben dem Glück und der Beglückung liegen eben manchmal auch abgrundtiefes Leid und vergängliche Schönheit. Man achte ebenso auf die Farbe der Traumrose, aus der sich weitere Deutungshinweise ergeben. In der Psychologie ist die Rose ein Symbol für Perfektion. Sie birgt in sich das Geheimnis des Lebens und ist Anmut und Glück. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Rose im Traum für Vollkommenheit und Leidenschaft, Leben und Tod, Zeit und Ewigkeit. Zudem verkörpert sie das Zentrum des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rose bedeutet Reichtum und Freude. Pflückt einer Rosen, wird er Freude von einem groben Menschen haben, weil die Rosen stachlig sind. Träumt der Kaiser, sein Palast werde mit Rosen bestreut, wird er eine Freudenbotschaft erhalten wegen des Wohlgeruchs und der Röte der Rosen, einem… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Regenbogen

…Regenbogen Assoziation: – Verheißung,- sichtbarer Segen. Fragestellung: – Was macht mir Mut? Wo erwarte ich das Glück zu finden? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Segen,- Verjüngung,- schön. Beschreibung: Der Regenbogen ist ein Halbkreis am Himmel, der sich aus allen Farben des Farbspektrums zusammensetzt. Er entsteht, indem Sonnenstrahlen von Regentropfen reflektiert werden, die in der Sonne gegenüberliegenden Regenwolken enthalten sind. Früher wie heute wurde und wird der Regenbogen von erdverbundenen Völkern als ein sehr heiliges Symbol gesehen. Das Erscheinen des Regenbogens am Himmel wird häufig mit der Anwesenheit des Großen Geistes gleichgesetzt. Er ist ein Zeichen des Segens für die Menschen, die ihn wahrnehmen, und für jene, über denen er erscheint. Allgemeine Bedeutung: Ein Segen,- Verjüngung,- Heilung. Assoziation: Gewitter,- auf Regen folgt Sonnenschein,- wo die Enden des Regenbogens die Erde berühren, ist nach dem Volksmund ein Schatz vergraben. Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen. Allgemein: Er gilt als das Friedens- und Vereinigungssymbol schlechthin: Das Licht der Sonne (Feuer) und das Wasser des Regens tragen nicht (wie sonst immer) den Kampf der Elemente aus, verhalten sich nicht ‘wie Feuer und Wasser’ (auflösend und auslöschend) – sie verbinden sich zum faszinierenden, spektralfarbenen Himmelszeichen: Gefühl (Wasser) und Wille (Feuer) verschmelzen zu harmonischer Einheit. In der christlichen Tradition galt ein Regenbogen als Symbol für das Bündnis zwischen Gott und den Menschen. Bei vielen Stämmen der nordamerikanischen Indianer gilt der Regenbogen, im Gegensatz zu Westeuropa, als ein Unglückssymbol. Heute gilt er vor allem als Sinnbild vereinter Gegensätze, für Phantasie und Kreativität – und als Glückssymbol der Liebenden. Nach C.G. Jung: die Brücke zum Jenseits. Psychologisch: In der Regel verkörpert er Kreativität und Phantasie. Der Regenbogen, der sich im Traum zeigt, ist ein Symbol der Hoffnung und das Versprechen von Besserung. Er enthält in der Realität alle Farben des Lichtspektrums. Die Erweiterung des Bewußtseins und die Empfänglichkeit für etwas, das flüchtig ist wie ein Regenbogen, weist auf das Bedürfnis nach sensibilisierter Wahrnehmung hin. Daher gilt er im Traum als Sinnbild für die Vereinigung von Gegensätzen, vor allem zwischen Verstand und Gefühl, die zur inneren Harmonie führt. Konkret fordert er oft auf, sich mit einem anderen auszusöhnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Regenbogen ein Ganzheitssymbol. Das farbige, bogenförmige Licht verbindet die Erde mit dem Himmel. Er ist ein Zeichen des Friedens mit Gott und den Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Zuneigung und Liebe findet Anerkennung,- Lösung gravierender Probleme,- gute Nachrichten,- große Glücksmöglichkeiten, die jedoch trügerisch sein können. (19,- 48,- 83) (europ.) : sehen: gilt für erfreuliche Nachrichten und besagt, daß man sich mit einem Feind aussöhnen wird,- auch: verkündet außergewöhnliche Ereignisse,- die Geschäfte werden vielversprechend sein und die Ernte wird reichliche Erträge bringen,- Liebendem verheißt er ein großes Glück in der Beziehung,- ein tiefer über grünen… Traumdeutung Regenbogen

Rotkehlchen

Rotkehlchen Medizinrad: Schlüsselworte: Frühling,- Hoffnung,- Schönheit,- Lied. Beschreibung: Das Rotkehlchen, ein kleiner Singvogel mit einer rötlichen oder orangen Brust, kommt fast überall auf der Welt vor. Er trillert ein wunderschönes Lied, das den Menschen in seiner Arbeit innehalten und somit die Natur wahrnehmen läßt. Das Rotkehlchen wird oft als Symbol des Frühlings und der Hoffnung gesehen. Allgemeine Bedeutung: Ein neuer Anfang,- ein Lied der Schönheit im Inneren oder Äußeren,- Frühjahrsmüdigkeit,- zunehmende Musikalität oder Aufnahmebereitschaft für Musik. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Gabe der Hoffnung. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Zeichen für zarte Neigung,- Überbringer von Liebesbotschaften und allgemein freudige, gute Nachrichten,- (4,- 28,- 56) auch: ein guter Freund hilft dir in der Not,- füttern: du wirst übervorteilt. (europ.) : eines der glückverheißendsten Omen der Natur,- kündet glückliches Gelingen an,- eins sehen: zeigt zarte, aufkeimende Gefühle in einem an und ist Überbringer von Liebesbotschaften und freudigen Nachrichten. Traumdeutung Rotkehlchen

Photographie / photographieren

…Photographie / photographieren Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien betrachtet, denkt er in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften, die er nicht mehr für wertvoll erachtet. Erhält er im Traum eine Photographie von sich, zeigt dies unter Umständen, daß er seine Umgebung oder seine eigene Persönlichkeit in dieser Umgebung objektiver sehen muß. Psychologisch: Photographien stellen offensichtlich Erinnerungen, vergangene Begebenheiten, vielleicht auch Schwierigkeiten in der Vergangenheit dar. Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien von Menschen betrachtet, geht es ihm in Wahrheit um ihre Eigenschaften,- möglicherweise könnten sie ihm in seinem Leben nützlich sein. Spirituell: Photographien im Traum dienen dazu, das spirituelle Bedürfnis darzustellen, die Vergangenheit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Todesfall im Bekanntenkreis,- sich selbst: du hast etwas heimliches vor,- deine Liebe: baldige Hochzeit,- deine Freunde: du bekommst bald Besuch. (europ.) : sehen oder sich photographieren lassen: verheißt langes und glückliches Leben für alle Personen, deren Photographie man im Traum gesehen hat. (ind. ) : Photographie: ein Wiedersehen,- Photographieren, sich selbst lassen: du sollst dich nicht selbst täuschen,- seine Angehörigen: gute Zukunft,- selbst: du bist genau. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Fotografie’)… Traumdeutung Photographie / photographieren

Vision

Vision Medizinrad: Schlüsselworte: Sinn,- Schicksal,- Erfüllung. Beschreibung: Die Vision, so sagt Sun Bear, ist das, was dem Leben eines Menschen Bedeutung und Sinn gibt. Sie treibt dich den Tag voran und versetzt dich in die Lage, das zu tun, was der Große Geist dir als Schicksal und als Lebensziel bestimmt hat. Jeder Mensch hat eine andere Vision, und jede Vision verdient Respekt. In erdverbundenen Gesellschaften wurden Kinder darauf vorbereitet, von Jugend an nach ihrer Vision zu such. In der heutigen Welt sind es nur wenige Glückliche, die überhaupt wissen, daß sie eine Vision haben dürfen. Allgemeine Bedeutung: Etwas klar sehen,- eine Richtung für das Leben erhalten. Assoziation: Sehvermögen. Transzendente Bedeutung: Es kann sich um einen Traum handeln, der von dir verlangt, tatsächlich auf die Visionssuche gehen. Allgemein: Ist der Geist erst einmal frei von bewußten Beschränkungen, arbeitet er scheinbar auf verschiedenen Ebenen. Somit kann man einen Traum unter drei verschiedenen Aspekten betrachten: Dazu gehört einmal das Traum-Ich, weiteres der Trauminhalt und schließlich die eigentlichen Informationen und Kenntnisse, die sich gewöhnlich in Form von manchmal visionären Bildern darstellen. Psychologisch: In der Übergangsphase zwischen Wachen und Schlafen und umgekehrt erleben viele Menschen sehr eindrucksvolle Bilder, die sich anders anfühlen als gewöhnliche Traumbilder. Man könnte sie auch als Visionen bezeichnen. Spirituell: Spirituelle Manifestationen oder vielmehr Manifestationen des Geistes werden gemeinhin als Visionen angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : sehen: man achte auf außergewöhnliche Entwicklungen im Beruf sowie auf Veränderungen der Atmosphäre und Umgebung im Privatleben,- diese werden zunächst negativ aussehen, aber schließlich für alle Beteiligte Vorteile bringen,- Gefahr für die Person, die man sieht,- eine seltsamen sehen: es erwartet einem bei den Unternehmungen kein Glück und Krankheit wird die Teilnahme an angenehmer Unterhaltung verhindern,- Menschen in Visionen sehen: sagt Aufruhr und Kampf voraus,- vor dem Ruin eines Freundes gewarnt werden, erscheint dieser normalerweise in weißer Kleidung. (ind. ) : haben: du wirst eine Täuschung erleben. Traumdeutung Vision

Klagen

…Klagen Psychologisch: Klagen gilt als Möglichkeit, die Geister anzurufen. Im Traum kann es daher das Bemühen des Träumenden ausdrücken, mit einer Macht in Verbindung zu treten, die größer ist als er selbst. Ständiges Klagen – das wissen wir – erzeugt nicht Mitleid, sondern eher Schadenfreude. Daher übersetzen manche Traumforscher das Jammern und Klagen im Traum oft mit der Freude, die uns Mitmenschen (oder wir diesen) machen. Wenn der Träumende in seinem Traum hört, wie ein anderer Mensch seine Trauer laut und anhaltend äußert, wird er sich der Gefühle dieser Person bewußt. Ist es der Träumende selbst, der klagt, gesteht er sich vielleicht einen Gefühlsausbruch zu, der im realen Leben als ungebührlich angesehen würde. Wer vor Gericht klagt, will seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Spirituell: Mit Jammergeschrei und Klagelauten werden böse Geister gebannt. Der Träumende sollte sich fragen, was aus seinem Leben ‘verbannt’ werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : über etwas klagen: du wirst Freude erleben,- klagen: unnütze Arbeit verrichten,- eine rechtliche sich anhören: man braucht deine Hilfe,- deine Freundschaft wird gesucht,- bei Gericht: man will dir etwas abstreiten, stell dich auf die Füße. (europ.) : eine rechtliche hören: es nahen Mitteilungen über Katastrophen und Leid,- Hört eine junge Frau Klagen, wird sie Kummer und Sorgen ertragen müssen und vielleicht in Schande allein gelassen werden. andere bitterlich über den Verlust von Freunden klagen hören: signalisiert Schwierigkeiten und viel Leid, woraus aber viel Freude und persönliche Reife erwächst,- über den Verlust von Verwandten klagen: durch Krankheit den Kameraden näherkommen, woraus glänzende Chancen entstehen. (ind. ) : hören: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Klagen

Konferenz

…Konferenz Psychologisch: Es ist die große Beratung in der Verwirrendes auf uns eindringt. Schicken unsere Träume uns in Konferenzen oder zu Kongressen, dann sagen sie uns damit, wir sollten mehr auf andere Meinungen und Erfahrungen hören und flexibler werden. Haben wir auf einer solchen Veranstaltung selbst gesprochen, dann hängt die Deutung wesentlich davon ab, ob unser Publikum uns mit großem Interesse zuhörte, ob wir schreien mußten, um uns Gehör zu verschaffen, oder ob wir gar mit Buhrufen vom Podium vertrieben wurden. Dies alles sind Traumsymbole mit Aussagen zu unserer gegenwärtigen Lebenseinstellung und Warnungen vor den Reaktionen der Umwelt. Das vielleicht negativste Symbol wäre, wenn wir im Traum gesehen hätten, daß das halbe Publikum während unseres Vortrages friedlich schlief. Volkstümlich: (arab. ) : Man hält Gericht über dich und dein Tun. (Siehe auch ‘Kongreß’, ‘Versammlung’, ‘Vortrag’)… Traumdeutung Konferenz

Kommunion

…Kommunion Volkstümlich: (arab. ) : Ein neues, besseres Leben beginnt für dich. (europ.) : an einer teilnehmen: man wird davor gewarnt, seine unabhängige Meinung zugunsten eines leichtsinnigen Verlangens aufgeben zu müssen,- wenn es beim Abendmahl weder Brot noch Wein gibt: man leidet darunter, daß man seine Ideen umsonst verändert hat,- wird sie einem verweigert und man fühlt sich würdig: man darf darauf hoffen, eine bedeutende Position zu erreichen,- dies war bislang sehr zweifelhaft, da die Gegner angesehen und sehr mächtig sind,- sich unwürdig fühlen: es werden einem viele Unannehmlichkeiten widerfahren,- sich im Körper eines Baptisten zu befinden, der die Kommunion empfängt: werden die Freunde zusehends streitlustiger werden und man bei Fremden Harmonie suchen müssen. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Kommunion

Küche

…Küche Assoziation: – Ernährung,- Produktivität. Fragestellung: – Welche Suppe ist am dampfen? Psychologisch: Zum Keller- wie zum Küchentraum zieht man vorteilhaft Jugenderinnerungen heran. Diese beiden Räume werden vom Kind bekanntlich sehr eindrücklich erlebt. Für die meisten Menschen ist die Küche das ‘Herz’ des Hauses. Sie ist der Ort, von dem aus der Mensch in die Welt hinaustritt und zu dem er zurückkehrt. Im Traum kann die Küche die Mutter oder die Funktion der Mutter symbolisieren. Sie ist normalerweise der am stärksten belebte Raum im Inneren eines Hauses, und daher ist sie auch der Ort, an dem viele Beziehungen gefestigt werden und an dem viel Austausch stattfindet. Die Dinge, die im Traum in der Küche geschehen, weisen auf Ehe-, Partnerschafts- oder Familienprobleme hin. Die Küche im Traum ist nicht nur ein Ort der kreativen Kommunikation sondern auch in der Regel Ort der Wärme und des Wohlbefindens. Sie stellt den häuslichen Anteil einer Frau dar. Viele Gegenstände in der Traumküche deuten nach Freud auf sexuelle Wünsche hin (Pfanne, Feuerloch, Kartoffelstampfer und so weiter), nach deren Erfüllung man sich sehnt. Wer in der Küche arbeitet, der scheut keinen Weg, um auf einen grünen Zweig zu kommen. Die Küche ist im Traum und in der Wirklichkeit der Ort im Haus, an dem die Nahrung für die Familie zubereitet wird. Im übertragenen Sinne wird die Nahrungsumwandlung als Umwandlung der seelischen Energie gesehen. Küchenträume haben somit viel mit unserer seelischen Verdauung zu tun. Küche versteht man meist ähnlich wie Koch. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte materielle Existenz oder bringt den Wunsch nach Abwechslung zum Vorschein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Küche im Traum Transformation und Veränderung von der Art dar, die der Träumende selbst wünscht und die ihm nicht aufgezwungen wird. Die Rituale, in deren Zentrum der Herd und das Herdfeuer stehen, sind ein bedeutsamer Teil der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: hüte dich vor Verleumdungen,- Klatschereien,- auch: achte auf Häuslichkeit und Sorge für das Wohlbefinden aller deiner Nahestehenden,- betreten: eine Ehe gründen,- darin kochen: guter Hausstand,- auch: du hast Freunde geladen. (europ.) : zeigt baldige Verlobung oder Verheiratung an, verkündet eine glückliche Häuslichkeit,- auch: Nachricht aus der Entfernung,- generell ein gutes Omen, es sei denn, die Küche ist spärlich möbliert oder unaufgeräumt,- sehen: ein lieb und wert gehaltener Gegenstand wird von einem anderen zerbrochen werden,- Bei einer Frau bedeutet eine einladende und ordentliche Küche, daß sie zahlreiche interessante Dinge erleben wird. (ind. ) : sehen: guter Hausstand. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Herd’, ‘Kochen’)… Traumdeutung Küche

X-Beine

X-Beine Psychologisch: X-Beine stehen für Probleme und Hindernisse auf dem Lebensweg, für die man selbst verantwortlich ist. Zuweilen kommt darin auch Ungerechtigkeit zum Ausdruck, gegen die man sich wehren muß. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du schämst dich und bist empfindsam,- sehen: eine Ehe geht auseinander. (europ.) : der geplante Weg ist schwerer oder wird als beschwerlicher angesehen, als man gedacht hat,- sehen: man wird einer peinlichen Kritik unterzogen werden,- haben: verheißt Wohlgestalt und Gesundheit,- für ein unverschuldetes Malheur wird man selbst verantwortlich gemacht werden. (ind. ) : haben: du wirst durch einen bösen Zufall Schaden erleiden,- bei jemanden sehen: du wirst dich in gewagte Unternehmungen einlassen. Traumdeutung X-Beine

Kino

…Kino Psychologisch: Der Sinngehalt von Kino-Träumen ist ähnlich wie bei Fernsehträumen. Das Kino ist jedoch ein öffentlich zugänglicher Ort, und wir müssen für einen Kinobesuch mehr tun als nur das Fernsehgerät einschalten,- ein Kinotraum wirkt daher stärker auf einem ein. Das gilt besonders dann, wenn man einen Film auf Breitleinwand sah und von seinen Großaufnahmen, großartigen Landschaften oder den dargestellten Charakteren tief beeindruckt war. Im Traum wird uns oft der Teil eines Filmes vorgespielt, den wir vielleicht gerade erst vor ein paar Tagen gesehen haben. Aber er ist sichtbar verändert: Hier wird ein Abschnitt unseres eigenen Lebensfilms vorgeführt! Das Unbewußte schildert uns gewissermaßen in einem Gleichnis die Situation, in der wir uns gerade befinden. Kino deutet deshalb meist an, daß man in einer Angelegenheit noch nicht klar genug sieht, vielleicht auch getäuscht wird,- das muß aus der konkreten Lebenssituation verstanden werden. Sah man z.B. ein Liebesfilm, so sollte man über sein Privatleben nachdenken. Enthält er weder Romantik noch Farbe, und langweilt er oder macht er unruhig? (Einen Farbfilm in Schwarzweiß sehen, bedeutet genau dies!) Dann sollte man alles in seiner Macht Stehende tun, diese Situation zu ändern, oder die Träume um Anregung dafür bitten. Volkstümlich: (arab. ) : besuchen: du suchst Abwechslung in der Liebe. (europ.) : frivole Einladungen,- vertraue hübschen Frauen nicht,- vor einem stehen: ein Geheimnis läßt einem keine Ruhe,- in einem sitzen: man ist in einer sehr wichtigen Sache unentschlossen, weil man im dunkeln tappt,- vor Beendigung der Vorstellung verlassen: man wird irregeführt werden,- sehen: man wird eine Erfindung machen. (Siehe auch ‘Filmen’, ‘Fotografieren’)… Traumdeutung Kino

Käse

Käse Psychologisch: Käse wird als Traumsymbol meistens weiblich angesehen, da sein Grundbestandteil die Milch ist. Er kann häufig als das nährende Weibliche gedeutet werden. Allerdings besitzt in der Umgangssprache der Käse auch eine negative oder zumindest abwertende Bedeutung. So sagt man, wenn etwas erfolglos verläuft: Es ist alles Käse. Käse wird manchmal auch als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Verzehrt man ihn, soll das auf gute Gesundheit oder finanzielle Gewinne hinweisen, während alter, harter Käse vor Krankheiten warnt. Artemidoros: Käse deutet auf Anschläge und Überfälle hin. Volkstümlich: (arab. ) : frischer: Glück und Gesundheit erlangen,- unter einer Käseglocke: man sollte sich vor Anschlägen und Überfällen in acht nehmen,- fauler und übelriechender: Ärger und Streit im privaten Bereich steht bevor,- schneiden: Krankheit steht bevor, man wird sich in ärztliche Behandlung geben müssen,- nichtriechenden essen: du besitzt eine guten Gesundheitszustand,- riechenden essen: du wirst lange an einem geheimen Kummer tragen. (perser) : Ißt einer frischen Käse, wird er entsprechend der verzehrten Menge Glück haben, wenn trockenen, Unglück. Käse mit geschälten Nüssen essen bedeutet, man werde nur geringe Mittel und obendrein Ärger bekommen. Frischer oder trockener Schafskäse prophezeit Segen oder Unsegen von einer Frau,- ist es frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern,- denn die Kuh bedeutet ein Jahr. (europ.) : wenn nicht erotisch, dann wie Wasser bewerten,- Schweizer Käse: verspricht Wohlstand, Gesundheit und Annehmlichkeiten im Leben,- überbackene Käseschnitten zubereiten oder essen: man muß auf größere Komplikationen gefaßt sein, diese werden sich aber bald wieder in Spaß und gute Laune auflösen,- in einer Alphütte herstellen: gesicherte Zukunft und hohes Alter,- in einer Käserei arbeiten: bringt eine Verbesserung der Lage,- schneiden sehen: man wird operiert werden,- festen essen: Glück, Gesundheit und Gewinn,- weichen essen: bringt Unruhe,- es steht eine Enttäuschung und Trauer ohne Lichtblicke bevor,- verdorbenen, alten essen: bedeutet Krankheit,- faulen sehen: viele Mißhelligkeiten sind zu erwarten. (ind. ) : essen: Gewinn im Spiel,- faulen sehen: Krankheit. Traumdeutung Käse

Kanone

…Kanone Psychologisch: Symbol für eine ‘gewaltige’ Energieentladung – ein ‘Power-Traum’, der auf ein besonders starkes Durchsetzungsvermögen, aber auch auf eine enorme ‘Kraft der Triebe’ (Sexualität und Sinnlichkeit, intensiv ausgelebt) schließen läßt. Die nähere Mitteilung ergibt sich aus der Traumhandlung, wenn man selbst eine Kanone abfeuert, gelten die genannten Eigenschaften für den Träumer – wenn man jemanden mit der Kanone hantieren sieht, ist diese Person der ‘energiegeladene’ Hauptakteur des Traumes – und hat es möglicherweise auf den Träumenden abgesehen. Sie taucht auch manchmal in Erinnerungsträumen auf, die uns an eine augenblicklich prekäre Lage gemahnen. Sie versetzt uns als Abwehrmittel unserer Seele in Angst und Schrecken, damit wir uns im Wachleben besser durchsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Eigentum wird Schaden erleiden,- auch: du hast ein bestimmtes Ziel im Auge,- eine Zeit der Not und Armut steht bevor, wenn man sich nicht vor aggressiven, rechthaberischen Menschen hütet,- mehrere sehen: Man sollte sich auf eine bevorstehende unerfreuliche Nachricht einstellen. Es kann sich hierbei um einen Betrug handeln, oder anderer Ärger wird einem das Leben verbittern. abfeuern: ein großes Freudenfest feiern,- abfeuern sehen: es wird dir von verschiedener Seite Kummer und Sorge bereitet werden. (europ.) : verkündet Widerwärtigkeiten aber du wirst deinen Weg bahnen,- auch: Heim und Land sind in Gefahr, vom Ausland überfallen zu werden, und daß die Jugend unter den Gefahren des Krieges leidet,- sehen in Friedenszeiten: bringt Angst und Unglück,- auch: Warnung vor Reibereien und möglichen Niederlagen,- leitet man ein Unternehmen, so kann sich nach vielen Sorgen und Fehlschlägen der Erfolg doch noch einstellen,- bringen schlechte Nachrichten über einen großen Ärger oder einen Betrug der einem das Leben schwer machen wird,- wird mit den Kanonen geschossen: man wird in eine höchst unangenehme Situation gelangen und sollte vorsichtiger sein um ein Unglück zu vermeiden,- als Salut abfeuern sehen: du wirst Macht erlangen,- mit einer schießen: zeigt Ehre und die Geburt eines hervorragenden Menschen an,- Kanonendonner hören: man wird eine gute Nachricht erhalten,- Kanonenkugel sehen: man wird von allen Gefahren befreit werden,- Wenn eine junge Frau Kanonen hört oder sieht, dann wird sie einen Soldaten heiraten und ihm Glück wünschen, während er zu ihrer Verteidigung und Ehre in den Krieg zieht. (ind. ) : abfeuern sehen: durch einen Freund erfährst du Dinge, die dich nicht erfreuen werden,- sehen: schlimme Zeiten kommen über dich. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Gewehr’)… Traumdeutung Kanone

Pyramide

…Pyramide Assoziation: – Kommunikation mit dem höheren Bewußtsein,- altes Wissen. Fragestellung: – Welche höheren Bewußtseinsebenen will ich erreichen? Allgemein: Pyramide steht für Kreativität, Energie und Streben nach höheren Einsichten, außerdem für Reifung der Persönlichkeit. Die genaue Bedeutung kann man nur individuell finden. Die Pyramide ist ein äußerst mächtiges Symbol. Auf der physikalischen Ebene ist sie ein faszinierendes Bauwerk, geistig gesehen ist sie ein Bauwerk der Regeneration, und in spiritueller Hinsicht ist die Pyramide die Hüterin der Macht. Es hängt von der Bewußtseinsebene des Träumenden ab, welche Deutung für ihn Gültigkeit hat. Die Pyramide ist fließende Energie, die das materielle Fundament mit den geistigen Regionen durchdringt. Deshalb kann sie Auskunft über die eigene innere geistige Reife geben. Je kraftvoller sie im Traum erscheint, desto mehr Persönlichkeitsreife hat man bereits erlangt. Befinden sich Teile der Pyramide im Dunkeln, sollte man alles daran setzen, die noch unbewußten (dunklen) Persönlichkeitsanteile durch Erkenntnisse ins helle Licht des Bewußtseins zu heben. Psychologisch: Die Pyramide symbolisiert stets größeres Bewußtsein von Kraft und Energie. In Ihrem Inneren befindet sich ein Punkt, an dem sich alle Ebenen schneiden. Dies ist die Stelle der Erneuerung, an der sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf werden. Bei einer größeren Pyramide kann diese Stelle für mystische Erfahrungen genutzt werden. Das Betreten einer Pyramide im Traum steht für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie besteht bekanntlich aus einem Quadrat und vier gleichseitigen Dreiecken, kann also als Traumbild das streng auf Ordnung gerichtete Handeln übersetzen. Die Pyramide kann im Traum ein Bild für den Wunsch des Träumenden sein zu reisen. Oft spiegeln sich in ihr auch tatsächliche Reiseerinnerungen. Andererseits kann die Pyramide auch auf eine Auseinandersetzung mit kultisch religiösen Problemen sein. Altägyptische Traumforscher behaupteten, wer eine Pyramide sieht, komme ein Geheimnis auf die Spur. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Pyramide ein Symbol für die Integration von Selbst und Seele. In Träumen kann sie für den Tod stehen, aber sie beinhaltet auch Wiedergeburt. Die Basis der Pyramide steht für den Körper, die Seitenflächen zeigen die geistigen Bestrebungen, die Spitze symbolisiert die harmonische Vereinigung des Menschlichen mit dem ‘höheren Selbst’ (Gott). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst etwas großartiges erfahren,- du wirst nach großen streben und dennoch bescheiden bleiben,- auch: du kannst auf dein Glück bauen,- auch: Sehnsucht nach fernen Ländern und erhabenen Eindrücken,- auch: geistig sind sie ein Hinweis auf kosmische Gesetze, die man im Leben mehr beachten sollte. besteigen: du wirst in absehbarer Zeit eine beschwerliche Reise unternehmen. (europ.) : bedeutet Größe und Reichtum sowie, daß man sein Glück in der Ferne eher als daheim finden wird,- bedeuten viele Veränderungen,- eine erfolgreiche Zukunft und eine hohe Position im Leben ist einem sicher,- sehen: man wird den Weg zum Glück in… Traumdeutung Pyramide

Pagode

…Pagode Psychologisch: Meistens: Fernweh – ein Reisetraum im wahrsten Sinn des Wortes. Manchmal auch: Der eigene Körper wird als Tempel der Seele angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : du bist wankelmütig. (europ.) : man soll auch andere Weltanschauungen achten,- auch: man wird bald eine langersehnte Reise antreten, es sei denn, man wird sie wegen plötzlich eintreffenden Nachrichten streichen,- Befindet sich eine junge Frau mit ihrem Geliebten in einer Pagode, wird sie von unvorhergesehenen Ereignissen überrascht, bevor sie heiraten. Bei einer leeren Pagode droht die Trennung vom Geliebten. (Siehe auch ‘Tempel’ unter ‘Gebäude’)… Traumdeutung Pagode

Olivenbaum

…Olivenbaum Psychologisch: Das Traumsymbol Olivenbaum läßt meistens Erinnerungen an den Urlaub aufsteigen oder auch an Zähigkeit und Alter. Teilweise, unter Einfluß des Orients, wird der Olivenbaum auch als ein Traumsymbol für Reichtum und Besitz angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : Olivenzweig: baldige Verehelichung,- Fruchtbarkeit,- auch: eine Streitfrage wird geschlichtet werden,- Olivenbaum: du hast ausgefallene Wünsche. (europ.) : für Ledige: baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Wohlstand, Wohlergehen, gute Freunde und Harmonie in der Familie. (ind. ) : gute Geschäfte. (Siehe auch ‘Oliven’)… Traumdeutung Olivenbaum

Verbindung

Verbindung Allgemein: Eine Zweierverbindung steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung (meist mit Menschen) fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man einfach nicht vertrauen darf. Psychologisch: Alle Menschen versuchen, aus der Dualität zur Einheit zu gelangen, eine Beziehung zwischen zwei Seiten oder Gegensätzen herzustellen. Ein Traum, der eine solche Vereinigung zum Inhalt hat, versinnbildlicht diese Beziehung. Psychologisch betrachtet, ist der Mensch stets auf der Suche nach einem Partner. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Verbindung im Traum als Herstellung von Einheit gesehen, die wiederum als Rückkehr zum Ursprung begriffen wird. Volkstümlich: (arab. ) : anknüpfen: Aufschwung,- eingehen: Hochzeit ,- auch,- man kann getrost in die Zukunft blicken und wird neue Freunde gewinnen,- eine falsche Verbindung am Telephon: man ist auf jemand hereingefallen, von dem man sich lösen sollte, oder man wurde abgehängt. (europ.) : anknüpfen negativ: man wird Feinden entgegengehen,- anknüpfen positiv: man wird neue Freunde gewinnen können. (ind. ) : anknüpfen: du hast Glück gehabt, deine Feinde konnten dir nichts anhaben. Traumdeutung Verbindung