Bosheit / Boshaftigkeit

…Bosheit / Boshaftigkeit Psychologisch: Die Eigenschaft ‘böse’ kann nicht ‘wegerklärt’ werden. Jede gewaltsame Handlung kann als böse gedeutet werden. Viele Menschen sehen zwischen der Dunkelheit und dem Bösen eine enge Verbindung. Wenn man im Traum Böses erlebt, heißt dies in der Regel, daß dem Träumenden die Triebregungen bewußt werden, die er ablehnt. Böses Verhalten anderen Menschen gegenüber empfindet der Träumende als schrecklich und ekelhaft. Spirituell: Das Böse geht Hand in Hand mit dem Teufel. Volkstümlich: (arab. ) : ganz unerwartetes Mißgeschick durch Nahestehende,- böse sein: ein Irrtum kostet deine Liebe. (europ.) : einem Menschen entgegenbringen: Freunde haben keine hohe Meinung von Ihnen,- von Personen die Sie kennen in boshafter Weise benutzt werden: ein Feind fügt Ihnen Schaden zu,- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind, desto besser wird es Ihnen gehen…. Traumdeutung Bosheit / Boshaftigkeit

Obst

…Obst Assoziation: – Frucht,- Hervorgebrachtes. Fragestellung: – Was bin ich zu ernten bereit? Allgemein: Obst versteht man ähnlich wie Frucht,- oft stehen dahinter sexuelle Bedürfnisse, aber ebenso Zeichen für Gedankenreichtum, Erfolg und glückliche Wendungen im Alltagsleben. Psychologisch: Die Obstsorte kann im Traum eine größere Bedeutung spielen. Allgemein ist das Obst im Traum ein Zeichen für erotisch-sexuelle Bedürfnisse des Träumenden. Es kommt auf den Zustand des Obstes an. Ist das Obst frisch, reif und appetitlich, symbolisiert es die Lebensfreude, die sexuelle Genußfähigkeit und die Selbstsicherheit des Träumenden oder den Wunsch danach. Ist das Obst allerdings verfault und ungenießbar, drücken sich in diesem Bild die Unsicherheit, Entbehrungen und die sexuelle Enttäuschung aus. Volkstümlich: (arab. ) : appetitliches, reifes sehen: deutet auf eine angenehme Überraschung,- steht für Selbstbewußtsein und Lebensfreude,- symbolisiert das Reifen von Plänen oder Unternehmen,- faules oder wurmstichig: man leidet unter Unsicherheit in Verbindung zum anderen Geschlecht,- verfaulen lassen: du verschleuderst dein Vermögen und dein Können,- Gefahr,- süßes essen: ein Sinnbild für Liebeserlebnisse,- reifes essen: reichliche Nahrung finden und gute Gesundheit,- man wird noch viel Glück haben,- auch: du überlegst deine Pläne mit guten Freunden,- unreifes essen: leichte Krankheit,- auch: wenn du jetzt etwas unternimmst, bringt es Schaden, du solltest noch etwas warten,- auf Bäumen: gute geschäftliche Aussichten,- im Leben alle Möglichkeiten haben,- verschenken: du gewinnst an Liebe und Freundschaft,- in einer Schale: man wird bald einen Besuch bekommen,- in Körben: gutes Fortkommen,- einen Korb voll überreicht bekommen: man hat Angst, auf einen Liebesantrag eine Absage zu erhalten,- schütteln und auflesen: du hast gute Nachbarn,- sammeln: gute Geschäfts- und Gewinnaussichten,- in großen Mengen haben: erlangen, was man erwünscht oder erstrebt hat,- viel Verdienst,- kaufen: du wirst dein Geld gut anlegen. (europ.) : fast ausnahmslos als Sexualsymbol zu verstehen, auch in der deutlichsten und stärksten Form,- auf Bäumen sehen: verkündet Erfolge,- verheißt Wohlergehen,- in Körbe, Schalen, usw. sehen: gute Geschäfte,- man wird Gäste haben oder selbst eingeladen werden,- essen allgemein: steht für den Wunsch nach Liebeserlebnissen,- reife, süße und wohlschmeckende Früchte: Reichtum und Glück,- gutes Fortkommen oder gelingen eines Planes,- saures, bitteres: Vorzeichen eines Unwohlseins oder einer Krankheit,- Schwierigkeiten in einem Vorhaben,- unreifes sehen oder essen: deutet auf Erkrankung hin,- überreif abfallen oder auf der Erde liegen sehen: man hat wichtige Chancen versäumt,- faules sehen: Vorsicht, daß man wegen einer Sache nicht verspottet wird oder sich lächerlich macht,- man ist mit der Entwicklung in einer Beziehung recht unzufrieden,- in einem Geschäft oder Verkaufsstand sehen: vorteilhafte Geschäfte bahnen sich an,- anbieten: man wirbt um die Gunst eines anderen,- angeboten bekommen: Warnung vor einer Versuchung oder Verführung,- einen Obstkorb erhalten: man befürchtet insgeheim, in der Liebe eine Abfuhr zu erhalten,- selbst anbieten: man bemüht sich ernsthaft, die Gunst eines anderen zu gewinnen,- vom… Traumdeutung Obst

Redaktion

…Redaktion Volkstümlich: (ind. ) : vertraue auf dich selbst. Rede / reden Allgemein: Rede (Ansprache) kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen,- man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte er auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Dann warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden (überreden) zu lassen. Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein. Psychologisch: Im Traum gehaltene Reden zeigen an, daß spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt ihren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was man bis jetzt zurückgehalten hat. Ertappt man sich im Traum jedoch laut redend, so liegt man mit sich selbst im Streit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, es redeten Wesen und Dinge mit ihm, die sonst nicht mit Lauten begabt sind, werden ihm Freude und Sieg über die Feinde winken, und er wird sich kaum fassen vor Erstaunen und Freude gleichwie über die Rede derjenigen, die nicht der Sprache mächtig sind. Mit einem Baum oder Haustier zu sprechen prophezeit jedem viel Geld und Reichtum, er sei, wer er wolle. Spricht einer mit einem wilden Tier oder mit einer Schlange, bedeutet das ebenso Sieg über seine Feinde,- denn die wilden Tiere und Schlangen haben Feindschaft mit den Menschen. Redet jemand mit Vögeln, weist das auf seinen Reichtum wegen der Flügel. halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten,- auch: du hast kein Recht im Hause,- hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig,- mit anderen Menschen: du hast viele Freunde,- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- mit sich selbst: du bist mißtrauisch und einsam,- mit Vögeln: du hast Sehnsucht nach der Liebe,- mit Hunden: du zeigst nicht dein gutes Herz,- mit Pferden: eine große, treue Liebe wird erwidert. (europ.) : Redner sehen: Friede, Wohlstand,- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein,- halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an,- deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin,- andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- anhören: ermahnt zum Guten,- Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen,- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, daß man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt, Unbekannten zu helfen,- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen. (ind. ) : Redner sehen: gute Geschäfte,- halten: du wirst einenTraumdeutung Redaktion

Kaffee

…Kaffee Assoziation: – Anregung,- manchmal Übererregung,- Kommunikation. Fragestellung: – Was macht mich aktiv? Wo in meinem Leben muß ich es langsamer angehen lassen? Psychologisch: Im Allgemeinen wird Kaffee als Wunsch nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet… Traumdeutung Kaffee

beobachtet werden

beobachtet werden Psychologisch: In Träumen erlebt sich der Träumende oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor man zur Tat schreitet. Aber der Träumende darf bei all dem Beobachten selbst das Handeln nicht vergessen. Andererseits kann sich die eigene Lust am Beobachten bis hin zum Voyeurismus steigern. Träumt man davon, daß man beobachtet wird, so empfindet man möglicherweise das starke Interesse eines anderen Menschen an der eigenen Person als bedrohlich. Spirituell: Der Träumende muß sein eigenes Handeln kontrollieren, vor allem, wenn er sich unlängst neue spirituelle Praktiken zu eigen gemacht hat. Volkstümlich: (europ.) : werden: man gebe sich im Leben keine Blöße,- Konkurrenten, Feinde und böswillige Menschen sind keine Freunde. Traumdeutung beobachtet werden

Film

…Film Assoziation: – Ausagieren eines Drehbuches oder einer Geschichte. Ein Mittel, um sich vom Geschehen zu distanzieren. Fragestellung: – Was ist meine Geschichte? Was will ich beobachten? Psychologisch: Handelt ein Traum davon, daß der Träumende, beispielsweise im Kino, sich einen Film anschaut, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er einen Aspekt seiner Vergangenheit oder seines Charakters sieht, dem er mehr Beachtung als bisher schenken muß. Der Träumende macht den Versuch, sich selbst objektiv zu sehen. Film kann auch den Wunsch nach mehr Abwechslung und sozialen Kontakten in einem langweiligen, ereignislosen Leben symbolisieren. Die Symbolik liegt dann meist darin, daß man ein Geschehen ‘von außen betrachtet’ – oder ‘aus sicherem Abstand’. Man ist zwar daran interessiert, aber doch nicht so sehr, daß man auch selbst ‘mitspielen’ möchte. Ein Grund zum Nachdenken, wenn in der Hauptrolle der eigene Partner/ die Partnerin zu sehen war: Man hat die eigentliche Beziehung zu diesem Menschen verloren und erlebt ihn nur mehr als distanzierter Beobachter. Betrachtet der Träumende einen Film, so heißt dies auch, daß er sich eine andere Realität erschafft, um seine eigene damit zu ersetzen. Dreht der Träumende selbst einen Film und handelt es sich dabei nicht um die Ausübung seines Berufes, ist dies vielleicht ein Hinweis auf die Notwendigkeit, die selbst gestalteten Realitäten näher zu untersuchen und nicht zu viele zu erschaffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Film ein Symbol für die Akasha- Chronik oder für die Vergangenheit sein. Volkstümlich: (arab. ) : in einem mitwirken: man empfindet Widerwillen gegen die Verlogenheit und Heuchelei der Umwelt,- andere in einem spielen sehen: man sollte sich vor irgendwelchen Betrugsversuchen in acht nehmen. (europ.) : sehen: bringt Langeweile,- auch: viele Diskussionen, hüten Sie Ihre Zunge,- andere darin mitspielen sehen: man sollte sich vor Betrug und Lügen in acht nehmen,- in einem solchen selbst mitspielen: man wird eine vornehme Bekanntschaft machen, der man in Zukunft viel zu verdanken haben wird,- einen erzeugen: man wird gut vorwärtskommen,- Fotofilme: zeigt eine mögliche Reise ins Ausland in naher Zukunft. (Siehe auch ‘Fernsehen’, ‘Filmschauspieler’, ‘Kino’)… Traumdeutung Film

Wahrsagen / Wahrsager(in)

…Wahrsagen / Wahrsager(in) Psychologisch: Der Träumende hat seinen Horizont und sein Wissen erweitert und ist dadurch – auch über sich selbst – zu Erkenntnissen gelangt, die zu großen Hoffnungen berechtigen. Dies ist ein Traum, der Fortschritt und Erfolg verheißt, besonders wenn man sich selbst als Wahrsager sieht. Läßt man sich allerdings im Traum wahrsagen, dann sucht man Gewißheit an der falschen Stelle. Man sollte mehr Vertrauen zum Leben haben. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Kummer und Herzeleid,- sich lassen: schenke nicht jeder Persönlichkeit dein Vertrauen,- anderen: vergeude nicht deine Zeit und befasse dich nicht mit albernen Dingen,- Wahrsagerin: du findest Rat und Trost bei Freunden,- (europ.) : du wirst dir nützliche und praktische Kenntnisse erwerben,- zu einem gehen: man sucht Sicherheit und Aufschluß immer an der falschen Stelle,- Wahrsager sehen oder sprechen: meist handelt es sich um Dinge, die in der nächsten Zeit eintreten, wenn es sich um Wahrsagungen handelt,- kann man sich an Einzelheiten der Wahrsagungen nicht mehr erinnern, dann wird in einer Angelegenheit guter Rat teuer sein,- die Zukunft geweissagt bekommen: man denkt viel über ein schwieriges Problem nach und sollte die eigene Zustimmung zu dessen Bereinigung nur nach reiflicher Überlegung geben,- selbst jemanden die Zukunft weissagen: man wird Erfolg sicher stellen,- Einer jungen Frau wird hierdurch die Wahl zwischen zwei Rivalen vorhergesagt. Sie wird sich bemühen, die Stellung eines der beiden in Beruf und in der Gesellschaft herauszubekommen. Träumt sie, sie sei mit einem Wahrsager verlobt, bedeutet dies, daß die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gefunden hat. Sie sollte nach Selbständigkeit streben, ansonsten wird sie in der Ehe Not leiden. (ind. ) : dein Traum der letzten Nacht wird sich erfüllen,- Wahrsager hören: du kommst mit vornehmen Menschen zusammen. (Siehe auch ‘Astrologe’)… Traumdeutung Wahrsagen / Wahrsager(in)

Analytiker

Analytiker Psychologisch: Die Gegenwart eines Analytikers kann für das Wissen stehen, daß der Träumende im Wachzustand in bestimmten Situationen unangemessen handelt. Ganz gleich, von welcher Art Analytiker der Traum handelt, dem Träumenden wohnt ein Bewacher inne, der seine Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit schärft, das eigene Handeln und die eigenen Reaktionen zu analysieren. Aufgabe des Träumenden ist es, seine Selbstbewußtheit zu entwickeln und sein Leben zu erforschen, indem er es in handhabbare Teile zerlegt. Spirituell: Der Träumende steht mit einer transformativen Kraft in seinem Innern in Verbindung. Traumdeutung Analytiker

waschen

…waschen Allgemein: Wäscht der Träumende entweder sich selbst oder zum Beispiel ein Kleidungsstück, so befreit er sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß er seine Haltung nach innen oder nach außen ändern. Wäscht der Träumende hingegen andere, dann drückt sich darin sein Bedürfnis aus, sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Wäsche (Waschen) kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor ‘schmutziger’ Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede. Psychologisch: Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Wäscht man sich selbst im Traum, muß man sich im Wachleben von irgendeinem Vorwurf reinwaschen. Spirituell: Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit der Träumende sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen,- sich selbst: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen,- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren,- auch: die Sorgen sind bald vorüber,- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können,- nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus. andere: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben,- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat. (europ.) : schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein,- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten,- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem,- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück,- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt,- in einer Wanne: man sollte sich von unsauberen ‘Charaktermerkmalen’ säubern,- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg,- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück,- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen,- sich selbst: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen,- du wirst Reichtum gewinnen. (Siehe auch ‘Bad’, ‘Schleuder’, ‘Wäsche’, ‘Wasser’)… Traumdeutung waschen

Abort (WC)

…Abort (WC) Psychologisch: Sehr zahlreich sind die Abort – Träume. Dieser kleine Raum hat im Leben der Menschen eine viel größere Bedeutung, als man gerne zugibt. Neugierig und erstaunt lernt das Kind dort Vorgänge seines Körpers kennen, die es interessant, die es aber, wohl erzogen, auch sehr unanständig findet. Im Abort ist auch der geistbetonteste Mensch ein armseliges und ein wenig klägliches tiernahes Naturwesen. Dort ist er zur notwendigen Entlastung von zu Ballast gewordenen Stoffen mit seinem Körper zusammen. Er ist mit sich allein und reinigt sich von dem, was als Gemeinstes gilt. Trotzdem sind Abort- Träume nichts Unanständiges. Sie, die so häufig geträumt werden, sprechen in einem auffälligen und etwas peinlichen Gleichnis von der Entlastung, vom seelisch Erledigten. Man schafft in diesem Traum Ordnung, entledigt sich dessen, was verbraucht ist und deshalb vom Menschen von jeher leicht als Schmutz oder Dreck empfunden wurde. Abort- Träume haben viel seltener, als man glaubt, mit einer infantilen Sexualstufe, mit der sogenannten Anal- Erotik, zu tun. Beiläufig: Die Alchemisten glaubten immer wieder, gerade aus dem Kot müsse das Herrlichste zu gewinnen sein, das Gold – aus dem Verachtetsten das Edelste. Menschliche Erfahrung ist es, das aus Niedrigem Hohes werden kann. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor: Verschlossener Abort warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit. Exkremente im WC oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann (volkstümlich spricht man drastisch ja auch von ‘Geldscheißen’). Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib. Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen ‘Exkrementen’, vor denen man sich ekelt, aufzuräumen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: steht für Entledigung von seelischen Ballast, sowie das Schaffen innerer Ordnung,- (40, 80, 96) davor stehen: deine Vorhaben werden Glück bringen,- geschlossen finden: die Zeit zum Handeln ist noch nicht gekommen, du mußt noch abwarten,- besetzt finden: du hast zu lange gezögert, ein anderer hat deinen Platz eingenommen. (europ.) : Gewinn, Einnahmen,- mit menschlichen Exkrementen: gute Bedeutung,- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden,- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,- frei sehen: Mißgunst oder Neid,- besetzt sehen: deine Hoffnung erfüllt sich nicht. (ind. ) : sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen,- nicht frei: sei nicht so zuversichtlich,- beschmutzt: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir,- säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen,- hineinstürzen:… Traumdeutung Abort (WC)

Warzen

…Warzen Assoziation: – störendes Wachstum,- Häßlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, attraktiver zu sein? Allgemein: Jede Verunstaltung, die sich in Träumen zeigt, kann als Hinweis dafür gedeutet werden, daß die Sicht des Träumenden auf die Welt verzerrt ist. Warze kann eigene Schwächen anzeigen, von denen man befürchtet, daß andere sie erkennen, daß man also bloßgestellt wird. Sieht man sie bei anderen, wird man bei einem nahestehenden Menschen eine Schwäche erkennen und enttäuscht werden. Psychologisch: An sich oder an seinen Mitmenschen sichtbare Warzen deuten auf nachteilige Eigenschaften hin. Den eigenen Schwächen kann man widerstehen, bei denen der geträumten Mitmenschen sollte man im Wachleben überlegen, um wen es sich gehandelt hat, um sich auf ihn besser einstellen zu können. Volksmythen und Volksmedizin haben vielleicht Warzen und ihre Beseitigung zum Thema. Als Trauminhalt verweisen sie auf den Teil im Träumenden, der dem Aberglauben verhaftet ist. Spirituell: Eventuell steht der Träumende einer Verzerrung spiritueller Natur zunächst ratlos gegenüber. In diesem Fall sollte er den Dingen einstweilen ihren Lauf lassen und den rechten Augenblick abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in unmittelbarer Zukunft mit Schwierigkeiten im Privatleben zu rechnen haben,- auch: es treten Personen in das Leben, die einem großen Schaden zufügen können,- haben: du hast mit unangenehmen Dingen zu tun,- an den Fingern haben: Lästermäuler versuchen dich anzuschwärzen,- vertreiben oder abschneiden: sich übler Dinge entledigen,- man wird sich in einer wichtigen Angelegenheit durchsetzen können. (europ.) : oft infolge von Haut- oder Organreizung,- sonst als Bloßstellung vor aller Welt, bisweilen auch erotisch zu verstehen,- mit Widersachern Streitigkeiten ausfechten,- sehen: bei einem Freund oder einer Freundin wird man eine Schwäche oder einen dunklen Punkt im Leben entdecken,- bei anderen sehen: bittere Feinde sind in der Nähe,- behandeln: man kämpft, um eine Gefahr von sich und den Seinen abzuwenden,- selbst haben: man wird bei einer eigenen Schwäche ertappt oder auf eine solche hingewiesen werden, oder jemand wird an einen dunklen Punkt im eigenen Leben rühren,- von Warzen geplagt werden: man ist nicht in der Lage, sich erfolgreich gegen die Angriffe auf die Ehre zur Wehr zu setzen,- von den Händen verschwinden sehen: man wird unangenehme Hindernisse auf dem Weg zum Glück überwinden. (ind. ) : an Händen: du wirst noch schwer arbeiten müssen…. Traumdeutung Warzen

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Clown

…Clown Assoziation: – Lachen macht gesund,- oftmals bittersüße Freude. Fragestellung: – Muß ich leiden, um fröhlich zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Humor,- Leichtigkeit,- Glückseligkeit,- Herz,- Trickkünstler,- Verwirrer,- heilig,- Zeremonie. Beschreibung: Der Clown ist eines der zusätzlichen Symbole des Medizinrads, wenn es als Stein- oder Kartenset zur Anwendung kommt,- er ist dem südlichen Kreisviertel zugeordnet und steht für Humor. Der Clown war für viele erdverbundene Völker ein heiliges Wesen. Er lehrt, sich selbst und das Leben nicht zu ernst, sondern mit Humor zu nehmen – auch dann, wenn es sich um »heilige« Augenblicke handelt. Er spielt in vielen Zeremonien eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Humor,- Fehlen von Humor,- Glückseligkeit,- ausgetrickst werden. Assoziation: Die Traurigkeit des Clowns, alberner Mensch. Transzendente Bedeutung: Ein Trickkünstler,- Zweiseitigkeit. Sei vorsichtig, wenn der Clown in deinen Träumen auftaucht,- wozu er dich auffordert, kann genau das Richtige, aber ebensogut genau das Falsche sein. Clowns lehren dich, auf deine Intuition zu vertrauen. Psychologisch: Gestalt zwischen Lachen und Weinen,- das Gefühl der Unsicherheit (kann auch sexuell gedeutet werden). Der Clown ist die lustbezogene Figur des eigenen Ich, die uns aber an die Kehrseite des Lebens erinnern soll, an das Ende aller Dinge. Clown wird teilweise als Hinweis auf verdrängte Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle gedeutet, die dazu führen, daß man sich von anderen zum Narren machen läßt oder selbst dazu macht,- daran muß gearbeitet werden, zum Teil mit Hilfe eines Psychotherapeuten, wenn die psychische Störung aus eigener Kraft nicht zu bewältigen ist. Vielleicht kommt im Clown auch zum Ausdruck, daß man von der Norm abweicht, dafür vielleicht gar verspottet wird. Es kann aber auch sein, daß der Clown als Zeichen dafür auftritt, daß der Träumende versucht, sein wahres Ich hinter einer Maske zu verstecken, seiner Umwelt etwas vorzutäuschen. Um den Traum näher deuten zu können, muß man auf die Handlungen des Clowns achten oder auch darauf, wie der Träumende zu ihm steht. Alte Traumbücher sehen im Clown gelegentlich die Ankündigung einer bevorstehenden Auszeichnung. Frauen, die sich selbst in der Rolle des Clowns sehen, sind das typische Funny-Girl: Immer so witzig und lieb wie nur möglich – getrieben von der Angst, niemanden auch nur irgendwie belasten zu dürfen, da man sonst sofort mit Liebesentzug bestraft wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Angaben bringen nur momentanen Erfolg,- sein: du wirst lächerlich werden. (europ.) : Ungewißheit, Furcht vor Spott und Gefühl eigener Minderwertigkeit,- auch: Beteiligung an frivolen Beziehungen,- selbst einer sein: bei seinen Freunden kein Verständnis finden, bedeutet, daß uns andere Leute für einfältig halten,- in naher Zukunft tiefe Erniedrigung erfahren und zwischen Gedemütigten das Dasein fristen,- ein böser Clown: jemand, den Sie für vertrauenswürdig halten, spielt ein böses Doppelspiel mit Ihnen,- ein trauriger: jemand der Ihnen nahesteht, wird Ihre Absichten nicht ernst… Traumdeutung Clown

Damm

…Damm Psychologisch: Ein Damm kann im Traum unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Damm steht meist für innere Barrieren, Widerstände, Gefühle, Erinnerungen und Triebe die sich ‘anstauen’,- oder der Träumende versucht, einen Gefühlsausbruch bei einem anderen Menschen zu verhindern. Man muß dann oft befürchten, daß sie sich irgendwann nicht mehr unter Kontrolle halten lassen, sondern der Damm plötzlich bricht. Wenn der Träumende einen Damm errichtet, dann baut er einen Schutzwall zu seiner Verteidigung auf. Ein brechender Damm ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende fürchtet, seine Gefühle nicht mehr länger unter Kontrolle halten zu können. Überlaufendes Wasser oder ein Dammbruch ist dabei ein oft wiederkehrendes Bild. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Damm der spirituellen Entwicklung künstlich auferlegte Begrenzungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Schutz vor Gefahren,- du hast dein Leben gesichert,- daran arbeiten: gute Geschäfte,- einen bauen: man errichtet sich einen Schutzwall, der auf die eigene Existenzangst weist,- ein von Wasser durchbrochener: deine Pläne werden durchkreuzt. (europ.) : warnt den Träumenden vor Gefahren und vor schlechten Freunden, sowie Hindernisse, die zu überwinden sind,- ein vom Wasser zerrissener: in Liebeshändel kommen,- daran arbeiten: glücklicher Fortgang deiner Unternehmungen,- ihn überschreiten: baldiger Tod,- ihn überqueren: Ihr Ärger wird sich vergrößern und dann abrupt aufhören, besonders dann, wenn Ihre Tätigkeit künstlerischer Natur ist. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Damm

Pilger

…Pilger Allgemein: Unternimmt der Träumende in seinem Traum eine Pilgerreise, erkennt er die zielgerichtete Seite seiner Persönlichkeit. Neben Zielstrebigkeit ist Vertrauen die wichtigste Voraussetzung, um den angepeilten Endpunkt zu erreichen. Pilger steht für den Wunsch, zu sich selbst zu finden, warnt aber zugleich vor großer Vereinsamung und Selbstisolierung. Psychologisch: Ein Pilger kann den Eremiten oder den alten Weisen darstellen. Der Teil seiner Persönlichkeit, der sich seiner selbst sicher ist und nicht viel ‘Input’ von anderen Menschen braucht, kann das Leben des Träumenden lenken – vorausgesetzt, er schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Der Pilger kann neben der Suche nach dem Sinn des Lebens auch Schuldgefühle und Reue versinnbildlichen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Pilger im Traum Selbstverwirklichung und spirituelle Suche. Volkstümlich: (arab. ) : Eine böse Tat tut nun leid, du möchtest sie gerne ungeschehen machen. sehen: Nachricht aus der Ferne erhalten,- auch: behalte ein fernes Ziel im Auge,- selbst sein: hüte dich vor Abwegen, die dich ins Verderben stürzen würden,- es steht einem eine unruhige Zeit bevor, in der man Entscheidungen zu treffen hat, die das ganze Leben langfristig beeinflussen werden. (europ.) : ein Warntraum: alles Bestehende ist nicht zuverlässig, sondern vergänglich,- auch: man wird auf eine ausgedehnte Reise gehen, sowie Heim und die wertvollsten Gegenstände verlassen, jedoch sollte man sein fernes Ziel nicht aus den Augen verlieren,- sehen oder sich an einem Pilgerzug beteiligen: deutet auf mühselige Arbeit ohne den nötigen Lohn und rechten Erfolg,- mahnt an die Vergänglichkeit allen irdischen Glücks,- mit Armut kämpfen und unsympathische Gefährten haben,- selbst einer sein: bedeutet gewollte oder aufgezwungene Einsamkeit um sich innerlich wieder zu finden,- Wenn eine junge Frau meint, ein Pilger nähere sich ihr, dann wird sie leichtes Opfer von Betrug. Verläßt er sie, wird sie aus der Charakterschwäche erwachen und die Unabhängigkeit des Geistes anstreben. (ind. ) : sehen: du wirst bald Nachricht aus einem fernen Land erhalten…. Traumdeutung Pilger

Kreativität

…Kreativität Psychologisch: Träume, in denen man kreativ ist, sind weniger bedeutsam, wenn man von Natur aus ein kreativer Mensch ist. Wenn man hingegen noch nie die Hände gebraucht hat, könnte ein Traum, in dem man töpfert oder einen Roman schreibt, bedeuten, daß man sich überlegen sollte, dies zu tun – oder zumindest seinem Einfallsreichtum mehr Spielraum zu geben. Wenn man noch nie ein kreatives Hobby gehabt hat, weist dieser Traum einem vielleicht darauf hin, daß es Zeit wird. Ein Traum von einem Samenkorn oder Kern könnte auf eine aufkeimende Idee, aus der Großes entstehen wird, hinweisen. Die Verteilung von Dünger im Traum bedeutet ähnliches – ein Vorhaben will genährt und gehegt werden. Wenn man ein kreativer Mensch ist und sich im Traum beim Malen, Zeichnen oder Töpfern sah, ist darin vielleicht ein Hinweis auf einen anderen Aspekt des eigenen Wachlebens zu sehen, der einem genauso wichtig ist wie kreative Arbeit. Man versuche sich an jedes Detail des Tuns im Traum zu erinnern, und bringe es mit einer Erfahrung des Wachlebens in Verbindung, denn es könnte sein, daß der Traum einem eine Lösung für ein Problem am Arbeitsplatz anbietet. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Malen’, ‘Samen’, ‘Zeichnen’)… Traumdeutung Kreativität

Wunde

…Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden… Traumdeutung Wunde

Prügel

…Prügel Allgemein: Jede Art von Gewalt gegen einen Menschen verweist auf eine Form von Strafe. Wenn der Träumende in seinem Traum verprügelt wird, verweist dies darauf, daß eine andere Person ihn bis zum äußersten reizt. Schlägt sich der Träumende in seinem Traum selbst, dann wird damit eine Form von Masochismus in seiner Persönlichkeit hervorgehoben. Prügel, die man selbst bekommt, oder der Prügel fordern auf, sich mehr für Erfolge anzustrengen,- prügelt man einen anderen, wird man Schaden in einer Angelegenheit nehmen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen verprügelt, dann muß er in Zukunft besser darauf achten, dieser Person seinen Willen nicht aufzuzwingen. Prügel, die uns im Traum verabreicht werden, sind im Wachleben der schlagende Beweis für Erfolge, die wir mit Hilfe von Selbstdisziplin und auch ein wenig Rücksichtslosigkeit erzielen. Teilen wir selbst Prügel aus, ist das ebenfalls nicht negativ zu werten, sondern damit wird unsere Durchsetzungskraft im Leben umschrieben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene sind Prügel im Traum die Buße für begangene Sünden. Artemidoros: Prügeln sollte man nur diejenigen, deren Gebieter man ist, ausgenommen die Frau,- denn diese treibt Ehebruch, wenn sie geprügelt wird, während die übrigen zum Nutzen desjenigen Schläge beziehen, der sie verabfolgt. Übel ist es, Leute zu prügeln, die nicht unsere Untergebenen sind: es prophezeit, weil es gesetzwidrig ist, Strafe. Keinen Segen bringt es, von Göttern, von Toten oder von Untergebenen geschlagen zu werden, wohl aber von allen anderen. Immer ist es gut, mit Stöcken oder mit Händen Schläge zu bekommen, übel dagegen, wegen der Striemen, mit einem Riemen oder, wegen des Geräusches, mit einem Rohr. Von wem die Geprügelten die Schläge beziehen, von dem erwächst ihnen gewöhnlich ein Nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : liegen sehen: Hindernisse, die sich beseitigen lassen,- austeilen: du wirst durch Schaden klug, der aus unüberlegter Handlungsweise resultiert,- auch: man hat genügend Kräfte, seine Pläne trotz aller Schwierigkeiten durchzusetzen,- austeilen müssen: du solltest dich deiner Haut wehren und nicht so untätig sein,- erhalten: schwere Nachteile und Verluste im Geschäft,- man trägt sich mit einem Vorhaben, daß andere Menschen zu durchkreuzen versuchen, aber es letztendlich verwirklichen wird,- aus Holz sehen: Deine Zeit ist gekommen, nun mußt du etwas unternehmen, dann hast du Gewinn und Erfolg. (europ.) : gelten als Warnung zur Vorsicht gegenüber Bekannten,- bekommen: du kannst dich freuen, alle deine Arbeiten werden gut ausgehen,- verspricht eine angenehme Überraschung,- auch: man wird in nächster Zeit viel Unterstützung von anderen erhalten,- sich beziehen sehen: jemand stellt sich den Zielen und Absichten in den Weg, oder man erhält eine ‘Strafe’ für unrechtes Vorgehen,- austeilen: verheißt Erfolg auf Grund eigener Tatkraft,- grundlos austeilen: Ein schlechtes Omen! Man wird bald Hilfe brauchen und nicht bekommen. wenn ein Mann eine Frau, die nicht seine Ehefrau… Traumdeutung Prügel

Held

…Held Psychologisch: Der Held deutet im Traum auf männliche Unreife, übersteigerten Geltungsdrang und auch auf Abenteuerlust hin. Dieses Traumbild will den Träumenden darauf hinweisen, daß er mehr Elan, Selbstvertrauen, Wagemut, Durchsetzungsvermögen und Unternehmungsgeist im Alltag entwickeln sollte. Tiefenpsychologisch gedeutet ermahnt er oft dazu, auch unangenehme Selbsterkenntnisse nicht zu scheuen, sondern sich ihnen mutig zu stellen, damit man reifen kann. Wer selbst im Traum der Held war, wäre es gern – er sucht Anerkennung, möchte im Mittelpunkt stehen. Ein häufiger Traum in Phasen der allgemeinen psychisch-physischen Verunsicherung, wenn man sich alles andere als heldenhaft fühlt: Während der Pubertät, in der Midlife- crises- Stimmung oder wenn man plötzlich ein typisches Anzeichen des Alterns an sich entdeckt. War der Held oder die Heldin des Traumes jemand, den man auch selbst bewundert? Dann macht einem der Traum wahrscheinlich hinterher auch noch Freude. Dies trifft besonders zu, wenn man sich zu dieser Person persönlich hingezogen fühlt und mit ihr im Traum Sex hatte. Freilich ist diese Art Traum nicht wirklich als Vorhersage oder Prophezeiung anzusehen. Hat der Held oder die Heldin Ratschläge gegeben oder Warnungen ausgesprochen? Auch welche Eigenschaften man an ihm/ihr schätzte, ist von Bedeutung, und ob man diese selbst aufweist. Träume dieser Art stärken das Selbstvertrauen und geben wertvolle Anregungen. Volkstümlich: (pers. ) : Im Traum ein Held zu sein oder einem Helden zu begegnen kündigt Erfolge im Kleinen an – vorausgesetzt, Sie arbeiten an sich und Ihrem Leben weiter. Das Zeichen sagt Ihnen, daß Sie zufrieden und erfolgreich sein können, wenn Sie Ihre Ziele nicht zu hoch ansetzen. Denn ein Held ist jemand, der seine Kraft richtig einsetzt. (europ.) : ein Sinneswandel von jemanden, der einem gegenüber bislang kühl gewesen ist, ganz besonders dann, wenn man von großen Helden der Geschichte träumt. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drache’, ‘Menschen’, ‘Riese’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Held

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile