Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Buckel

…Buckel Psychologisch: Ein Symbol für ‘die Last des Lebens’, die schwer zu tragen ist und den Rücken beugt. Hat nichts mit der körperlichen Mißbildung zu tun. Wer unter Existenzangst leidet, ‘buckelt’ zur (eigenen) Sicherheit und macht sich bestimmt nicht die Mühe, für andere Menschen ‘geradezustehen’. Sinn des Traumes: Werfen Sie (unnötigen) Ballast ab, entlasten Sie sich durch mehr Selbstvertrauen, und machen Sie sich endlich stark für das, was Sie wirklich wollen. Sie sind zu angepaßt und ‘leiden zu gern’! (Oder Sie ärgern sich häufig über einen solchen Buckelmenschen in Ihrem Leben, und er fällt Ihnen zur Last.) Wer einen Buckligen sieht, sollte sich bemühen, in sich zu gehen und nicht zu sehr die Fehler anderer zu kritisieren. Volkstümlich: (arab. ) : (sich selbst mit einem Buckel sehen): großer Gewinn,- Glück im Spiel,- herunterrutschen: du bist allen überlegen und siegst,- reiben: Erholung und Ruhe,- Buckelige sehen: du erlangst Vorteile. (pers. ) : Ein sehr gutes Omen: Einerlei, wer der Bucklige ist, dem Träumenden verspricht dieses Zeichen viel Glück in naher Zukunft. Zudem will es ihn auffordern, gütig zu sein und Bedürftigen zu helfen, denn das wird sein eigenes Glück noch festigen. (europ.) : allgemein: Eine Periode vieler Prüfungen und Veränderungen wird sich einstellen, die von einer glücklichen Liebesaffäre abgelöst wird. sexuell zu verstehen, wenn von Frauen geträumt,- einen Buckligen sehen: prophezeit unerwartete Rückschläge,- andere damit sehen: ermahnt zur Zufriedenheit und auch zur Vorsicht,- man wird einen Vorteil erlangen,- mit einem sprechen oder zu tun haben: Glück in einer Spekulation oder in der Lotterie,- sich selbst mit einen Buckel sehen: weist auf gute Gesundheit hin,- Wer im Traum einen Buckel trägt, der hofft darauf, einen Rucksack voll Glück nach Hause zu bringen. auch: gute Gesundheit,- verspricht einen Erfolg. (ind. ) : du hast keinen Grund zur Klage, denn du wirst zum Erfolg kommen…. Traumdeutung Buckel

Verhalten

Verhalten Allgemein: Im Traum kann das Verhalten des Träumenden oder jenes einer anderen Traumfigur entschieden vom Normalverhalten abweichen. Der Traumzustand gibt dem Menschen die Freiheit, Aspekte seines Selbst hervorzuheben, die ihm normalerweise nicht bewußt werden könnten. Psychologisch: Bizarres Verhalten beim Träumenden oder bei anderen Traumfiguren kann Aufschluß über den psychischen Zustand des Träumenden geben. Spirituell: Eine Aufforderung an den Träumenden, das Seine immer wieder auf seine Angemessenheit hin zu überprüfen. Traumdeutung Verhalten

Paket

…ungenutzte Fähigkeiten oder Chancen handeln. Wichtig für die Traumdeutung sind neben der gesamten Traumhandlung der Inhalt des Päckchens und die Empfindungen des Träumenden in bezug auf das Paket. Päckchen oder Pakete im Traum können auch Geschenke darstellen, die der Träumende von anderen Menschen erhält. In der Regel ist es wichtig, wer ihm das Geschenk gibt, ob es ihm direkt von der betreffenden Person überreicht wird oder ob er lediglich weiß, wer der Geber ist. Von Bedeutung ist auch, ob sich der Träumende über das Geschenk freut. Pakete, die man auf die Reise schickt sind die guten Gedanken an einen Mitmenschen, den man gerne um sich haben und dem man sich vielleicht sogar gern selbst schenken möchte. Wer ein Paket erhält, hat eventuell einen Freund, bei dem er noch nicht so recht weiß, als was er sich entpuppen wird. Auch Sexuelles ist in diesem Symbol verpackt. Wer aber schwere Pakete tragen muß, hat Probleme im Familienkreis zu bewältigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Päckchen und Pakete auf ein Potential verweisen oder auf Geschenke und Fähigkeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich mit Arbeiten überhäufen,- tragen: neue Kummer- und Sorgenwochen erwarten dich,- erhalten, allgemein: eine wichtige Nachricht,- ein Geheimnis wird dir anvertraut,- ein volles erhalten: kündigt einen baldigen Besuch an oder ein unerwartetes Geschenk,- ein volles, schweres das einem zugestellt wird: man darf sich auf eine Überraschung freuen, die von großem Nutzen ist,- leeres erhalten: unangenehme Nachricht,- unerfreuliche Überraschung,- man wird eine Enttäuschung erfahren,- ein beschädigtes erhalten: deutet auf eine unsichere seelische Situation in einer wichtigen Angelegenheit hin,- öffnen: Man will dir neue Pflichten aufbürden. Übernimm sie erst, wenn du genau weißt, worum es geht,- machen: treue Freundschaft ist dir sicher,- absenden: freudige Überraschung,- auch: du schiebst Unangenehmes von dir ab, damit machst du es nicht ungeschehen,- mit Geld: du wirst eine Reise machen,- großer Gewinn im Spiel ist zu erwarten. (europ.) : immer drängt sich eine sexuelle Auslegung auf, wobei die Art des Paketes von Bedeutung ist,- sehen: Je größer das Paket, desto enttäuschter wird man sein,- eins tragen: kündigt eine unangenehme Aufgabe an,- auf dem Weg zur Post fallen lassen: eine bestimmte Sache wird fehlschlagen,- absenden: deutet auf eine freudige Überraschung,- erhalten: veranlaßt zu einer wichtige Reise,- bedeutet gute Geschäfte,- mit der Post empfangen: man wird sich über die Rückkehr eines Freundes oder ein schönes Geschenk erfreuen,- eins öffnen: es ist ein gutes Zeichen,- man wird etwas Wichtiges erfahren,- leeres bekommen: schlechte Geschäfte,- man wird Enttäuschungen erleben,- ein volles Paket erhalten: man wird eine Überraschung erleben, die zugleich nützlich für einem sind,- mit Gold: verheißt Ehre und Reichtum,- ein kleines Päckchen in der Hand halten: bringt Ärgernis über eine Vernachlässigung. (Siehe auch ‘Adresse’, ‘Brief’, ‘Packen’, ‘Papier’)… Traumdeutung Paket

Wüste

…Wüste Assoziation: – Isolation,- Rückzug,- Ausdauer. Fragestellung: – Wovon möchte ich mich zurückziehen? Allgemein: Wüste weist häufig darauf hin, daß man zu nüchtern, sachlich und vernünftig lebt,- darüber werden die emotionalen Bedürfnisse vernachlässigt, man fühlt sich unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den konkreten Lebensumständen. Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende allein in der Wüste befindet, so ist dies möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder vielleicht Isolation. Befindet sich der Träumende jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies vielleicht, daß diese Beziehung nutzlos ist oder nirgendwo hinführt. Ein anderer Aspekt der Wüste läßt sich daraus erklären, daß sie für viele Religionsstifter (Moses, Jesus) eine große Rolle spielte. Dies war der Ort, an den sie sich zurückzogen, um direkte Zwiesprache mit Gott zu halten. Träumt man von einer Wüste, so kann dies auch bedeuten, daß man sich weit weg von allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu… Traumdeutung Wüste

Alt

…Alt Assoziation: – Reife,- Degeneration. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Psychologisch: Im Traum läßt das Symbol des Alters zwei Möglichkeiten zu. Entweder denkt der Träumende zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nach, oder er wünscht sich, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt, mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit. Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Der weise alte Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der dem Bewußtsein des Träumenden nicht immer zugänglich ist. Er kann auch seine Gefühle hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren. Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher der Träumende meint, er habe sie überwunden. Begegnen dem Träumenden Antiquitäten oder alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf Elemente aus der Vergangenheit, die es wert sind aufbewahrt zu werden und die Aufforderung, sich altes Wissen anzueignen, um es in der Gegenwart anzuwenden. Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende ihrer Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es seine Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du wirst geehrt,- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor,- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren,- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück,- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf,- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann: Krankheit und Tod. (europ.) : von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung,- für Mann – eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange,- für Frau – von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen,- Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen,- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt,- Sie sollten besser von sich denken! selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger,- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm,- würdevolle Ehren,- auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren,- träumen vom Alter: Niederlagen,- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit,- je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit,- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen,- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren…. Traumdeutung Alt

Kanarienvogel

…Kanarienvogel Psychologisch: Das Lieblingstier vieler einsamer Menschen ist als Luftwesen wie jeder Vogel geistig- seelisch zu deuten, umschreibt daher die psychische Einsamkeit und die innere Unfreiheit des Träumenden. Man hat das Gefühl, im Käfig zu leben – selbst wenn es ein ‘goldener’ sein sollte. Auch hat man Angst vor ‘gebrochenen Flügeln’ – und vor dem Kontrollverhalten anderer. Er steht deshalb für das Bedürfnis nach Freundschaft und Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird eine neue Bekanntschaft machen,- singen hören: eine gute Nachricht erhalten,- auch: man wird vor Heuchlern, die einem umgeben noch rechtzeitig gewarnt werden, wenn man auf den Rat eines nahestehenden Menschen hört,- auch: man will dich von der Pflicht weglocken,- im Käfig sitzend: eine Liebe wird sich bloß als Strohfeuer erweisen,- aus dem Käfig entkommender: es steht eine schmerzliche Trennung bevor,- einen wegfliegen lassen: du verstehst dein Glück nicht zu halten,- einen fliegen sehen: eine Freundin verläßt dich,- (europ.) : sehen: man wird eine Freundin finden,- Zeichen für ein fröhlich behagliches Zuhause,- singen hören: bedeutet für Ledige Verlobung, für ältere Menschen ruhiges Alter,- singende in einer luxuriösen Wohnung: stellen ein Leben in Reichtum und zahlreiche gute Freunde in Aussicht,- zwitschern hören: sich auf unerwartete Vergnügen freuen dürfen,- einen besitzen für junge Menschen: verheißt den Aufstieg in gebildete Kreise,- möglicherweise auch das glückliche Ende eines Liebestraums,- einen geschenkt bekommen: es zeichnet sich eine Erbschaft ab,- einen verschenken: man bekommt seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllt,- unnatürlich grell gefärbt: man gibt sich trügerischen Hoffnungen hin,- blindes Vertrauen ist der schlimmste Feind,- Eine junge Frau sollte sich nach diesem Traum vor Schmeichlern hüten, weil sie sonst unweigerlich enttäuscht wird. aus dem Käfig lassen: kündet einen Landausflug an,- sterben: man sollte sich vor untreuen Freunden in acht nehmen,- einen verzehren: Gesundheit,- du wirst ein hohes Alter erreichen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Freundin finden,- fliegen sehen: frohe Nachricht,- singen hören: laß dich nicht umgarnen,- hüte dich vor Schmeichlern. (Siehe auch ‘Vögel’, ‘Vogelkäfig’)… Traumdeutung Kanarienvogel

Zimt

Zimt Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Zimt, wird er hohes Ansehen und einen guten Namen in seinem Geschlecht haben, weil der Zimt wohlriechend ist. Bekommt einer Zimt, wird er reich werden und einen edlen Sohn bekommen. Empfängt einer Zimt als Gastgeschenk, wird ihm aus fremdem Land Freude zuteil. Zimtwein trinken prophezeit dem Trunk entsprechend ein schwieriges, aber ansehnliches Amt,- berauscht sich einer daran, wird ihm Reichtum zufallen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Zimt, wird er von fremden Völkern eine Botschaft empfangen, die jenen Verdruß und Not verursachen wird, weil Zimt beißt, ihm aber übergroße Freude, weil Zimt wohlriechend ist. Träumt derselbe, er schenke anderen Zimt, wird er sie mit einer entsprechenden Botschaft beglücken. Eine Nachricht aus weiter Ferne. (europ.) : warnt vor zu großem Widerspruch und Rechthaberei. (ind. ) : Der Zimt bedeutet einen edlen und strengen Fürsten, weil er einerseits beißt, andererseits wohlriechend ist. Ißt einer Zimt, wird er Macht und einen guten Namen von einem mächtigen und strengen Fürsten erlangen. Bekommt jemand Zimt geschenkt, kauft oder findet er ihn, wird er Freude und Reichtum von solch einer Persönlichkeit gewinnen. Hat einer einen Zimtrindenbaum auf seinem Feld oder Gut, wird er Kaiser oder ein mächtiger Fürst werden,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern, Fürsten oder künftigen Kaisern zu,- denn der Zimtrindenbaum weist auf einen mächtigen und berühmten Herrscher,- wie könnte es darum sein, daß derjenige, der davon träumt, ein gewöhnlicher oder einfacher Mann ist ? Gibt jemand einem anderen von der Frucht des Zimtrindenbaums ab, wird er mit diesem Reichtum und Macht teilen. Träumt der Kaiser, er bekomme einen solchen Baum und pflege ihn sorgsam, wird er einem seiner Verwandten Gunst erweisen und ihn erhöhen, läßt er aber den Baum ausreißen, wird er ihn aus seinem Palast verstoßen. Traumdeutung Zimt

Säugling

…Säugling Psychologisch: Säugling steht oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen. (europ.) : sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen,- gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat,- einen gerade geborenen sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu,- beim säugen sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- spielen sehen: bringt Freude,- einen schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- einen kranken oder fallenden sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte,- einen mageren sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- einen dicken sehen: läßt eine gute Zeit erwarten,- einen sterbenden sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen,- Träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen. (Siehe auch ‘Baby’)… Traumdeutung Säugling

Handschellen

Handschellen Psychologisch: Handschelle steht oft für das Gefühl, in der Selbstentfaltung behindert zu sein,- worauf sich das konkret bezieht, kann nur aus den individuellen Lebensumständen erkannt werden. Wenn sich der Träumende in seinem Traum in Handschellen erlebt, weist dies auf eine körperliche oder geistige Einschränkung hin, die vielleicht mit einer Autoritätsperson in Verbindung steht. Manchmal tritt das Symbol auch ohne tiefere Bedeutung körperbedingt auf, wenn man sich zum Beispiel mit den Händen im Bettzeug verfangen hat. Auch hohe innere Anspannung kann darin zum Vorschein kommen. Legt der Träumende selbst in seinem Traum einem anderen Menschen Handschellen an, versucht er diesen gewaltsam an sich zu binden. Seine besitzergreifende Art wird ihm auf Dauer schaden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweisen Handschellen im Traum darauf, daß der Träumende durch seine eigenen Zweifel und Ängste in seiner Bewegungsfreiheit behindert ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: in eine verzweifelte Lage geraten. (europ.) : Nervenreaktion auf Spannungen,- tritt oft zusammen mit Alpdrücken auf,- sehen: Kündigt Hindernisse an. Man will ein Ziel erreichen, muß aber erst einige Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. tragen: das Wiedersehen mit einer früheren Liebe macht erneut einen starken Eindruck auf einen. (Siehe auch ‘Fesseln’)… Traumdeutung Handschellen

Urlaub

…auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen. Psychologisch: Der Urlaub stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können. Gerade in Situationen hohen Arbeitsstresses treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden, denn wenn man jetzt nicht ‘langsamer tritt’, können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen. Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst oder gerade der größte Workaholik braucht Erholung. Ferner treten Symbole aus diesem Bedeutungsfeld auch immer dann auf, wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist. So kann das Traumsymbol Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden. Vielleicht jedoch auch als ein wichtiger Hinweis, daß da eine Sehnsucht in einem steckt, anders zu leben. Der Urlaub ist auch ein Spiegel oder eine Projektionsfläche für persönliche Sehnsüchte danach, ein anderer oder eine andere zu sein – ein Kaleidoskop illusorischer Sehnsüchte, doch auch ein Brennglas wesentlicher Wünsche und realistischer Alternativen. Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden. Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, daß Träume in Ländern stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat. Auch wenn Sie im Traum Urlaubsbekanntschaften sehen, können Sie das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser Urlaubsbekanntschaften auf Sie selbst zu beziehen sind (Subjektfunktion des Traumsymbols). Urlaubszeit – das sind für die meisten Menschen nahezu ‘heilige’ Tage. Das Traumsymbol warnt den Träumenden davor, sein System zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen. Spirituell: Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem ‘Auftanken’ gleich und bedeutet Ruhe und Erholung. Volkstümlich: (arab. ) : Man sucht neue Horizonte,- auch: man wird seine Wünsche erfüllen können,- haben: nach unumschränkter Freiheit trachten,- erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen. (europ.) : Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird,- erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden,- an einem Vergnügen, auf das man sich freut, wird man nicht teilnehmen können,- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen,- Glaubt eine junge Frau, daß ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen. (ind. ) : du kommst in eine böse Klatscherei,- nicht erhalten: du wirst dich bald über etwas ärgern…. Traumdeutung Urlaub

Kaiser

…Kaiser Psychologisch: Sieht man im Traum einen Kaiser oder König, ist dies allgemein ein Symbol für den Vater. Wenn Kaiser und Kaiserin zusammen erscheinen, stehen sie für die Eltern. Er ist nicht nur der Vater, sondern symbolisiert auch den Kaiser unserer Seele, dessen Eingebungen wir bedingungslos befolgen sollten. Wenn er sich im Traum als historische Persönlichkeit zu erkennen gibt, sollten wir ausloten, was dieser Herrscher an Besonderheiten zu bieten hat, die wir auf uns selbst ummünzen könnten. Kaiser kann auf Ansehen, Lob und Ehren hinweisen,- zuweilen warnt er vor Selbstüberschätzung und überhöhten Hoffnungen, die sehr oft enttäuscht werden. Hier ist die Handlung des Traumes wichtig, um Zusatzaussagen zu erhalten. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Zenon träumte, er wäre Centurio (hekatontarches = Centurio, Führer einer Hundertschaft (lat. centum = 100, griech. hekaton) geworden. Beim Verlassen seines Hauses erhielt er hundert kaiserliche Schreiben. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Zoilos träumte, Oberaufseher öffentlicher Arbeiten zu sein,- er wurde Schatzmeister des kaiserlichen Fiskus. Alles, was der Kaiser aus dem Mund gibt, wird dem Empfänger in Form von kaiserlichen Entscheidungen Nutzen bringen. Chrysippos aus Korinth, der im Traum zwei Zähne aus dem Mund des Kaisers bekam, ging an einem einzigen Tage in Prozessen vor dem Kaiser durch zwei kaiserliche Entscheidungen als Sieger hervor. Volkstümlich: (arab. ) : oder Kaiserin sehen oder sprechen: durch Auszeichnung, hohe Ehrung und Belohnung erfreut werden. Der Mantel des Kaisers bedeutet seine Gattin, aber auch seine Zierde und seine Freude. Schaut er, wie Schmuck, Perlen und Edelsteine seines Mantels reicher geworden sind, wird er an der Augusta sein Wohlgefallen haben und glanzvoller vor dem Volk erscheinen,- ist der Schmuck aber unscheinbarer geworden, wird Unheil über die Augusta und ihren Schmuck kommen. Ebenso bezeichnet der Chiton die Person des Kaisers. Träumt er, daß sein Chiton prächtiger geziert sei und mehr Perlen und Edelsteine als zuvor habe, wird auch sein Kaisertum glanzvoller und großartiger sein,- wenn aber dessen Schmuck geringer und Perlen und Edelsteine gedunkelt und unscheinbar geworden sind, wird sein Kaisertum geschwächt und geschmälert werden. Dünkt es ihn, daß einer seiner Würdenträger Teile seines Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er… Traumdeutung Kaiser

Regenschirm

…Regenschirm Assoziation: – Schutz vor emotionaler Überschüttung. Fragestellung: – Was strömt auf mich ein? Allgemein: Ein Abwehrsymbol, man will sich gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl (Regen = Wasser = Emotion) ‘abschirmen’, man verhindert, daß man von einer Empfindung ‘durchdrungen’ wird. Regenschirm kann auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen man sich befreien soll. Nach alten Traumbüchern kann er auch mehr Ansehen verheißen. Psychologisch: Er umreißt unser Schutzbedürfnis gegen alle Gewalten der Natur. Ein alter Mann zum Beispiel, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen. Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen,- geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe,- aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten,- auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen. im Regen damit gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit,- selbst aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich,- auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden,- beiseite legen: es droht ein Streit. (europ.) : sehen: man hat unnötige Angst vor etwas,- aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen,- selbst einen bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei,- bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei,- einen tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten,- andere damit sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen,- sich einen ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund,- einen verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde,- verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten,- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen sehen: man wird verleumdet,- ein löchrigen tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden,- einen neuen in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du kommst zu Ansehen,- zerrissener: du wirst in bösen Wahn verfallen. (Siehe auch ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Regenschirm

Hahn

…Hahn Assoziation: – aggressive Männlichkeit,- Eitelkeit. Fragestellung: – Was möchte ich in die Welt hinauskrähen? Psychologisch: Der Hahn ist Symbol für den neuen heranbrechenden Tag, aber auch für Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Wenn ein Hahn im Traum eine Rolle spielt, sagt er einen Neubeginn voraus oder ermahnt den Träumenden, bei seinen täglichen Beschäftigungen aufmerksam bei der Sache zu sein. Der morgendliche Hahnenschrei könnte ein Symbol sein, für das Bedürfnis, etwas auf unmißverständliche Weise mitzuteilen. Auf dem Kirchturm mahnt der Hahn, daß es Zeit wird, irgend etwas Bestimmtes zu tun. Das Tier aus Fleisch und Blut dagegen gilt als männliches Sexualsymbol vor allem in Frauenträumen,- für eindeutige Absichten steht er in Männerträumen. Kräht er, ist Untreue im Spiel. Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt,… Traumdeutung Hahn

Geschenk

…Geschenk Assoziation: – Anerkennung,- Würdigung. Fragestellung: – Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen? Allgemein: Geschenk interpretiert man meist als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Erhält der Träumende in seinem Traum ein Geschenk, zeigt dies, daß er geliebt und anerkannt wird und von einer Beziehung zu profitieren vermag. Macht er ein Geschenk, dann ist ihm bewußt, daß er Eigenschaften besitzt, die anderen Menschen zugute kommen können. Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Geben die Geschenke – wie etwa Geburtstagsgeschenke – einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an. Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Der Träumende wird daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben. Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß Geschenke, die man bekommt, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen. Psychologisch: Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird,- es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas ‘präsentiert’, bedeutet dies, daß er die Arbeit, die er geleistet hat, vorzeigt, um Bestätigungen zu erhalten. Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns bisher vielleicht nichts geschenkt wurde. Hat man ein Geschenk bekommen, kann es auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn man hat was man sich wünschte, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor. Wer selbst im Traum Geschenke für andere besorgt, möchte seine Beziehung (meist zur beschenkten Person) verbessern oder eventuell auch den eigenen Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die dem Träumenden vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. Der Träumende muß dazu in der Lage sein, alles was das Leben ihm präsentiert, gut für sich zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, daß dies auch für andere Menschen von Belang sein und Auswirkungen auf ihr Leben haben kann. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen,- Warnung vor Verlust,- erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg,- auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können,- machen an Unbekannte: Undank ernten,- du schaffst dir Feinde,- Warnung vor übereilten Handlungen,- machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken. (pers. ) : Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf… Traumdeutung Geschenk

Handtuch

Handtuch Psychologisch: ‘Ich wasche meine Hände in Unschuld’ – und trockne sie anschließend im Handtuch ab – es ist ein Symbol dafür, ‘etwas abzuwischen’, ungeschehen zu machen, oder möchte im Wachleben Betrübliches vergessen. Und wenn man ‘das Handtuch wirft’, gibt man etwas auf und distanziert sich davon. Volkstümlich: (arab. ) : Handtücher bedeuten Sklaven insgesamt entsprechend dem Unterschied eines jeden Tuchs,- dasjenige, mit dem man sich das Gesicht trocknet, bedeutet den Vertrauenssklaven, der dem Herrn den Unmut vertreibt. Alles, was mit den Handtüchern geschieht, sei es, daß sie gestohlen werden, verbrennen oder mürbe werden, wird sich an den genannten Sklaven erfüllen,- sind die Handtücher schöner geworden, wird jenen entsprechend Gutes widerfahren. Träumt der Kaiser, er bekomme ein neues Kopfkissen, wird er einen neuen, geschätzten Sklaven in seiner Stellung erhöhen,- dünkt es ihn, das Kissen sei verschwunden oder habe Schaden gelitten, droht dem betreffenden Sklaven Gefahr. heutzutage: sich daran die Hände abtrocknen: du wirst jeden Verdacht von dir abzuwälzen wissen und wenn du vorsichtig bist, wirst du viel Ärger vermeiden,- auch: warte deine Zeit ab, jetzt ist es nicht günstig für dich ,- verspricht Sorgsamkeit im Handeln,- (europ.) : sauberes sehen: bringt die Eröffnung von etwas Unangenehmen,- man sollte eine Sache ‘sauber’ zu Ende bringen,- ein sauberes weißes sehen: eine kurze Krankheit durchmachen müssen, von der man sich schnell erholt,- schmutziges sehen: Sorgen im Haushalt,- aufhängen: deutet auf Erlösung von etwas Unangenehmem,- sich die Hände abtrocknen: man möchte sich von einer unangenehmen Sache oder Angelegenheit befreien,- sich an einem abtrocknen: weist auf ein garstiges Gerede hin, in das man kommen wird. (ind. ) : Freude im Geschäft und in der Ehe…. Traumdeutung Handtuch

Händeschütteln

…Händeschütteln Volkstümlich: (europ.) : Hände von Untergebenen schütteln: man wird wegen seiner Freundlichkeit gemocht,- schmutzige Hände dabei sehen: man begegnet Feinden unter angeblichen Freunden,- im Traum jemandem die Hände schütteln, der einem Unrecht getan hat, und verabschiedet sich dieser traurig von einem: bedeutet Differenzen mit einem engen Freund,- es folgt ein nicht geringer Verlust,- Träumt eine junge Frau vom Händeschütteln mit einem Herrscher, wird sie im Kreis von Fremden Anerkennung erfahren. Wenn sie die Gelegenheit nutzt, wird sie bei Freunden in hoher Gunst stehen. Wenn eine Frau glaubt hinauflangen zu müssen, um die Hände zu schütteln, werden ihr Neid und Ablehnung begegnen. Hat sie Handschuhe an, wird sie diese Probleme meistern. Schüttelt eine junge Frau die Hände eines gebrechlichen alten Mannes, kommen Unannehmlichkeiten auf sie zu. (Siehe auch ‘Hand’)… Traumdeutung Händeschütteln

Handlung

Handlung Psychologisch: Die Handlung eines Traums informiert den Träumenden über die verborgene Hintergründe und Motive. Der Träumende sollte sich dessen bewußt sein, daß die Traumhandlung in das wirkliche Leben übersetzt werden muß, damit er mit seiner Entwicklung vorankommt. Spirituell: Eine Handlung im Traum kann auf die spirituellen Fähigkeiten des Träumers hinweisen. Traumdeutung Handlung

Rat / Ratschlag

Rat / Ratschlag Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Rat erhält, sollte er Orientierung nicht außerhalb, sondern in sich selbst suchen. Möglicherweise hilft ihm ein bisher vernachlässigter Persönlichkeitsaspekt weiter. Rat erhalten weist traditionell darauf hin, daß man für seine Mühe nur Undank erntet. Psychologisch: Im Traum einen Rat anzunehmen bedeutet, daß der Träumende die Notwendigkeit erkennt, etwas Bestimmtes zu tun, obwohl er sich davon abgestoßen fühlt. Einem anderen Menschen zu raten heißt, zu erkennen, daß der Träumende Kenntnisse besitzt, die für andere hilfreich sein können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene zeigt der Rat im Traum an, daß der Träumende innere Bewußtheit besitzt. Das höhere Selbst zeigt sich oft als Figur, die einen Rat erteilt. Volkstümlich: (arab. ) : erteilen: du führst wegen Kleinigkeiten Prozesse,- Abschied von einem nahestehenden Menschen steht bevor,- unterschätze deine Feinde nicht,- erhalten: man lohnt dir mit Undank,- eine erhoffte Sendung bleibt aus,- verwerfen: man ist von einem nahestehenden Menschen zu sehr abhängig geworden. (pers. ) : Geben Sie jemandem im Traum einen Rat, sollten Sie künftig vermeiden, andere aus Unachtsamkeit oder Überheblichkeit zu erniedrigen. Sie neigen dazu, mit Menschen, die Sie schätzen oder die von Ihnen abhängig sind, etwas grob umzugehen und hart zu ihnen zu sein. Erhalten Sie dagegen einen Ratschlag, so werden Sie bald eine angenehme Bekanntschaft machen. (Kind-) (europ.) : Zeichen für nützliche Freundschaften,- die Traumperson ist selten mit dem Freund identisch und muß woanders gesucht werden,- einen Ratschlag erhalten: man wird auf die eine oder andere Weise in der Lage sein, die hohen moralischen Vorstellungen durchzusetzen und mit rechtschaffenen Mitteln Unabhängigkeit einzunehmen,- rechtlichen Beistand suchen: es werden bei einem Vorhaben Zweifel über dessen Nutzen und Rechtmäßigkeit aufkommen. (ind. ) : geben: langweiligen Prozessen beiwohnen,- erhalten: du wirst mit Undank belohnt. Traumdeutung Rat / Ratschlag

Orakel

…Orakel Assoziation: – Prophezeiung,- Mehrdeutigkeit,- Rätsel. Fragestellung: – Was wird mir langsam klar? Welches Rätsel kann ich lösen? Allgemein: Viele Menschen möchten gern wissen, was die Zukunft für sie bringt und wie sie handeln sollen. Wenn ein Traum von einem Orakel handelt, dann verbindet dies den Träumenden mit dem Teil seines Selbst, der weiß, welche Schritte als nächste getan werden müssen. Im Traum kann das Orakel häufig als Traumfigur auftreten, etwa als Göttin oder als alter Weiser. Es kann auch sein, daß der Träumende in seinem Traum eines der vielen bekannten Vorhersagesysteme benutzt. Psychologisch: Das Bedürfnis nach Wissen ist sehr groß, und es steht zu vermuten, daß ein Orakel über mehr Informationen verfügt als der Träumende. Häufig ist es notwendig, die Botschaften des Orakels zu entschlüsseln. Manchmal versteht der Träumende sie auch erst, nachdem der Wachzustand darüber nachgedacht hat. Spirituell: Auf dieser Ebene steht das Orakel im Traum für Prophezeiung und verborgenes Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt handeln, die Zeit des Wartens ist vorüber,- befragen: du mußt nach eigenem Ermessen handeln. (pers. ) : Ein Orakel im Traum ist eine dringende Ermahnung, in sich hineinzuhorchen und sein Verhalten aufs neue zu durchdenken. Sie sollten wachsamer sein und vor allem darauf achten, sich nicht unaufrichtigen Freunden anzuschließen. Sie finden viele Fragen in sich, die einer genauen und überlegten Antwort bedürfen. (Mann +)… Traumdeutung Orakel