Einbruchswerkzeuge

Einbruchswerkzeuge Psychologisch: Mittel der Gewalttätigkeit, gegen die sich unser Unbewußtes wehrt, weil es unsere Psyche schützen will. Bei jungen Frauen oder Mädchen können sie manchmal als Ausdruck heimlicher (meist sexueller) Wünsche oder Ängste übersetzt werden. Traumdeutung Einbruchswerkzeuge

Hemd

…sein Hemd wäscht, der will glänzen (in der Liebe ?). Hemd bügeln zeigt an, daß man beliebt und angesehen ist. Hemd wechseln kann den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer oder vielleicht eine Änderung seiner Gesinnung andeuten. Schmutziges oder zerrissenes Hemd deutet eine leichtfertige, oberflächliche Lebensweise an, die man ändern sollte. Mehrere Hemden sehen signalisiert das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Freunden. Hemden die auf der Leine oder im Schrank hängen, sagen neue Freundschaften voraus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: Geheimnisse erfahren,- anziehen: Unangenehmes wird dir fernbleiben,- du hast gut vorgesorgt, der Gewinn kommt,- ausziehen: du wirst Vorteile preisgeben,- auch: achte auf deine Gesundheit, es kündigt sich eine Krankheit an,- auch: du gibst dir eine unnötige Blöße. Gefahr! sich in einem herumlaufen sehen: man darf Hoffnungen auf eine glückliche Liebe hegen,- beschmutzen: große Unannehmlichkeiten,- schmutziges anhaben: Warnung, die Umwelt könnte einem eine Schande zufügen, von der man sich nicht so leicht zu reinigen vermag,- schmutziges sehen: lasse dich von unanständigen Personen nicht verleiten,- hüte deine Ehre,- zerrissenes: vereitelte Hoffnung,- nähen: Glück in der Liebe und Ehe,- waschen oder bügeln sehen oder dies selbst verrichten: du wirst dich durch dein Benehmen sehr beliebt machen,- häusliches Glück,- auch: du hast eine heimliche Liebe,- trocknen: eine fröhliche Gesellschaft kommt zu dir. (europ.) : erotisch unruhiger und offensiver Traum,- auch Angst oder Wunsch, bloßgestellt zu werden,- viele schöne Hemden sehen: kündet baldige Heirat oder neue Freundschaften an,- ein seidenes tragen: man wird in mißliche finanzielle Verhältnisse geraten,- ein schmutziges sehen: warnt vor ansteckenden Krankheiten,- ein schmutziges tragen: deutet auf Liederlichkeit hin,- auch: es wird einem eine Schande oder Untat angelastet, von der man sich nicht so schnell befreien kann,- ein zerrissenes sehen: steht für Unglück und ein elendes Umfeld,- man ist viel zu leichtfertig,- ein zerrissenes tragen: Schutz gegen Anfeindungen,- waschen: ferner warnt dies vor unvorsichtigem Sprechen und Handeln,- man gerät in schlechte Gesellschaft,- bügeln: man wird sich beliebt machen,- ein nagelneues anziehen: bald Glück in der Liebe haben,- eins anziehen: bedeutet Befreiung von Sorgen,- man ist in seiner Umgebung beliebt,- sein eigenes anziehen: man hat sich durch Untreue von seinem Schatz innerlich entfremdet,- ausziehen: verkündet Ärgernis, bittere Enttäuschung, auch Krankheit,- wechseln: man wird seinen Liebhaber oder die Liebhaberin wechseln,- in einem herumlaufen: man wird Glück in der Liebe haben,- verlieren: bedeutet Schmach im Geschäft und in der Liebe,- Träumt eine Frau von einem Hemdchen, bedeutet das, daß sie sich unschönen negativen Klatsch über sich anhören muß. (ind. ) : anziehen: Trost und Hilfe stehen dir sehr nahe,- ausziehen: du hast einen Kranken in deinem Haus,- zerrissen: deine Hoffnungen werden sich leider nicht erfüllen,- nähen: du hast eine glückliche Liebe,- waschen: in deinem Haushalt wohnt Glück und Frieden. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Manschetten’)… Traumdeutung Hemd

Hinterhalt

Hinterhalt Psychologisch: Hinterhalt kündigt nach alten Traumbüchern unerwartete Erfolge an, warnt manchmal aber tatsächlich vor einem noch nicht erkannten Risiko. Ein Traum von einem Hinterhalt, den man jemandem legt, kann ähnliches bedeuten, daß man sich z.B. eine der guten Eigenschaften dieser Person wünscht. Es ist deshalb wichtig, daß man sein Motiv für seinen Hinterhalt erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du hast heimliche Gegner. hineingeraten: Freunde verlieren,- von Feinden verfolgt werden,- einen legen: Vorsicht ist der beste Wächter. (europ.) : (Versteck): warnt vor Leichtsinn, auch soll der Träumende sein Geschäft besser im Auge haben,- andere aus dem Hinterhalt angreifen um sich an diesen zu rächen: man wird unehrlich handeln und seine Freunde betrügen,- aus dem Hinterhalt angegriffen werden: in der Nähe lauert eine Gefahr, die bald über einem hereinbrechen wird, sofern man die Warnzeichen unbeachtet läßt. (ind. ) : hineingeraten: du wirst Vorteile und einen großen Gewinn erzielen,- einen legen: sei auf der Hut, sonst geht es dir schlecht. Traumdeutung Hinterhalt

Harn

…Harn Psychologisch: Harn wird im Sinne von Exkrementen verstanden. Trinkt man ihn, kann das bessere Gesundheit versprechen,- das erklärt sich aus einer früher üblichen Therapie mit Eigenharn. Achmet: Der Kalif Mamun hatte folgenden Traum: Es dünkte ihn, als befinde er sich in dem großen Heiligtum zu Mekka oder in dem Zelt Abrahams,- dort gehe er in den vorderen Teil, wo der Thron steht, und uriniere in die beiden Ecken, dann gehe er hinaus und verrichte sein Geschäft in den beiden Ecken des hinteren Teils. Voller Bestürzung, als hätte er eine sehr große Sünde begangen, schickte er heimlich zum Traumdeuter Sirin einen Mann seines Vertrauens, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und um dessen Auslegung bitten sollte. Sirin überführte ihn mit den Worten: ‘Dieses Gesicht hast du nicht geschaut,- du bist nämlich nicht aus dem Blut des Kalifen. Deswegen werde ich den Traum nicht deuten.’ Darauf ließ ihn der Kalif persönlich kommen und bat ihn unter Schwüren, er solle ihm die Deutung des Traumes doch nicht versagen. Da sprach der Traumdeuter: ‘Die vier Ecken des Tempels, in die du uriniert hast, bedeuten vier Söhne. Die zwei Ecken des vorderen Teils, wo der Thron steht, bedeuten zwei Söhne, die dir auf den Thron und in der Herrschaft folgen werden,- die zwei anderen Ecken von der Rückseite des Tempels weisen ebenfalls auf zwei Söhne, die du zeugen wirst, sie werden aber nicht auf den Thron noch zur Herrschaft gelangen.’ Volkstümlich: (arab. ) : Alles, was in der Bauchhöhle eingeschlossen liegt, bedeutet Hab und Gut, alles, was aus ihr ausgeschieden wird, materiellen Verlust. Träumt einer, er uriniere, wird er sich für seine Leidenschaften in Unkosten stürzen. Benutzt einer zum Wasserlassen die gewohnte Latrine, wird er Geld in sein Haus stecken. Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden. Uriniert einer in ein Gefäß, das ihm gehört, wird er seiner eigenen Frau beiwohnen, gehört es einem anderen, einer fremden. Läßt er Wasser unter Zwang und Beklemmung, wird man die Gelder, die er unrechtmäßig besitzt, von ihm zurückfordern und ihn mächtig unter Druck setzen. Scheidet jemand Blut auf die Erde aus, wird er viel Geld für den Verkehr mit Frauen ausgeben und sich damit Liebesfreuden verschaffen,- denn die Erde bedeutet eine Frau. Trinkt einer fremden Harn, wird er fremdes Gut und Geld mit Gewalt und Tücke an sich bringen,- ist es sein eigener, wird er für persönliche Belange Geld aufwenden und seine Ausgaben auf unverschämte Weise wieder hereinholen. (heutzutage) lassen: du wirst eine Hemmung erfolgreich überwinden,- untersuchen: eine Krankheit meldet sich an,- Harnblasen-Schmerzen: du bist zu deinen Freunden nicht offen,- (europ.) : lassen: ist ein Anzeichen, daß du dich vor schlechten Umgang hüten sollst, wodurch leicht… Traumdeutung Harn

Schwalben

…Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel bestimmend. Die Schwalbe wie Nachtigall begegnen häufig auf Grabmälern, besonders denen verstorbener Kinder. Als Totenvogel erscheint die Schwalbe noch im neugriechischen Volksglauben. Die Wurzel für die gute Vorbedeutung der Schwalbe wird wohl in ihrer aphrodisischen Bedeutung zu suchen sein. Nach dem byzantinischen Lexikographen Suidas bezeichnet chilidon (Schwalbe) auch das weibliche Geschlechtsglied,- chelidonion (Schwälbchen) ist ein Hetärenname.) ausgenommen, es widerfahre ihr etwas Schreckliches oder sie wechsele ihre Farbe in eine solche, die wider ihrer Natur ist. Denn ihr Gezwitscher ist kein Klagegesang, sondern ein Lied, welches Signal und Aufforderung ist, an die Arbeit zu gehen. Daß dies wahr ist, kann man aus folgendem erkennen. Im Winter fliegt weder die Schwalbe noch zwitschert sie, und auch das Land und Meer liegen in dieser Jahreszeit brach, und die Menschen und alle anderen Lebewesen verkriechen sich und sind untätig. Naht aber der Frühling, so ist sie als erste wieder da und lehrt sozusagen, was jeder zu tun hat. Und wenn sie sich zeigt, singt sie niemals abends, sondern in der Früh bei Sonnenaufgang, und erinnert alle, die sie schlafend antrifft, an ihr Tagewerk. Sie ist folglich von guter Vorbedeutung im Hinblick auf Arbeiten, Unternehmungen und die Musik, in ganz besonderer Weise aber bezüglich einer Ehe,- sie prophezeit dem Träumenden eine treue und haushälterische Ehefrau und zumeist, daß letztere eine Griechin und eine musikalisch begabte Person sein wird. Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Spirituell: Die Schwalbe war in der Antike Lichtsymbol, im späten Mittelalter ein Symbol der Auferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: erfreuliche Vorzeichen in Liebesdingen,- einen geliebten Menschen wiederfinden, zu dem man schon längere Zeit keinen Kontakt mehr hatte,- Glück in neuen Unternehmungen haben,- fliegen sehen: eine erfreuliche Nachricht,- singen hören: fröhlicher und guter Dinge sein,- heimliches Glück,- im Nest: Liebesglück,- (europ.) : ist ein Zeichen von Frieden und harmonischem Familienleben sowie treuen Freunde,- in den Süden fliegen sehen: eine Reise mit der Familie in den Süden steht bevor,- sehen: verheißt meist sehr gute Nachrichten für die Liebe, bisweilen auch für den Beruf,- fliegen sehen: bedeuten Erfolg und Glück in der Liebe,- wegfliegen sehen: gilt für Herzleid und Trauer,- auf Drähten sitzen sehen: verheißt eine Zusammenkunft mit dem oder der Liebsten,- bei Verheirateten: Wiedersehen mit einer Jugendliebe,- zwitschern hören: kündet einen ersehnten Liebesbrief oder eine entsprechende Botschaft an,- eine verletzte oder tote: steht für viel Kummer. (ind. ) : in Scharen: große Verwandtschaft bekommen,- ins Haus fliegen: Bestand und Zunahme des häuslichen Glückes,- sehen: dein Wunsch wird bald erfüllt,- im Nest sehen: dir steht Freude bevor,- zwitschern hören: frohe Botschaft,- fliegen sehen: Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Nest’, ‘Star’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Schwalben

Tulpen

…Tulpen Allgemein: Ein erotischer Frauentraum. Psychologisch: Sich öffnende Blüten des Zwiebelgewächses umschreiben die Zuneigung, die wir im Wachleben für einen bestimmten Menschen hegen,- von daher künden sie auch von der guten Form unseres Ehelebens, von Freundschaften, die sich noch weiter entfalten könnten. Sind die Tulpen verblüht oder welken sie dahin, verwelken auch unsere schönsten Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : blühende: ehrenvoller Verkehr mit hohen Persönlichkeiten,- sehen: du bist leichtsinnig,- auch: du bist schön, hast aber kein Herz,- pflücken: Veränderung des Berufes,- auch: man wird eine schöne Frau erobern,- begießen: du machst einem geistlosen Mädchen den Hof,- du hast einen albernen Liebhaber,- kaufen: du glaubst eine Liebe kaufen zu können,- schenken: aber das Herz ist nicht dabei. (europ.) : Ausdruck des Liebes- und Ehelebens,- eine sehen: es werden sich in der nächsten Zeit wertvolle Beziehungen für einem ergeben,- viele sehen: warnt davor, einen Menschen nur nach seinem Äußeren zu beurteilen,- warnen vor bösem Umgang,- pflücken: verkündet die Verbindung mit einer geistlosen Person,- für einen Mann ist dies ein Hinweis, daß er eine schöne Frau erobern wird,- schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen,- geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt,- eine welke: bringt zu späte Reue,- Kurze Verlobung und heimliche Heirat wird das Los des Mädchens sein, das von Tulpen träumt. (ind. ) : sehen: du wirst deinen Beruf ändern,- pflücken: du wirst durch eine fremde Person auf verschiedene Dinge kommen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Tulpen

Schokolade

…Schokolade Assoziation: – Belohnung, Nascherei, Vergnügen. Fragestellung: – Inwieweit will ich mich gehenlassen oder habe ich Angst davor, mich gehenzulassen? Allgemein: Die Schokolade steht für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen Ihrer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht will man auch jemand mit Schokolade ‘ködern’, oder will ein anderer Sie mit ‘Süßem einfangen’? Die Farbe kann sich auch auf einen Mann oder eine Frau in Ihrer Umgebung beziehen. Psychologisch: Wer im Traum nascht, hat Sehnsucht nach körperlicher und seelischer ‘Verschmelzung’ mit einem geliebten Menschen. Man möchte sich ‘die Süße der Liebe auf der Zunge zergehen lassen’. Aber falls Sie gerade eine Schlankheitskur machen, sind Schokoträume eher ein 1:1 Hinweis auf das, was Sie zuallererst ‘hemmungslos genießen’ möchten. Volkstümlich: (arab. ) : bittere essen oder trinken: dir wird der Appetit verdorben werden,- süße essen oder trinken: du hast heimliche Freuden,- (72,- 76) Gesundheit und Wohlergehen,- verschenken: du bekommst neue Freunde. (europ.) : besagt, daß man für seinen Liebsten mit großer Hingabe sorgen wird,- auch: Zeichen kommendes Geschenk,- sehen: man sollte sich von seinem genußreichen und unüberlegten Abhängigkeiten beim Essen freimachen,- essen oder trinken: Glück und Wohlstand,- bringt Kraft und Gesundheit,- auch: man wird sich nach einer problematischen Phase schnell wieder erholen,- Schokoladenpralinen: signalisieren beste Übereinstimmung mit Geschäftspartnern,- Bitterschokolade: verheißt Krankheiten oder andere Enttäuschungen,- geschenkt bekommen: verheißt einen guten Kameraden,- jemanden schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen. (Siehe auch ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Schokolade

Tagesanbruch

…Tagesanbruch Volkstümlich: (europ.) : verspricht erfolgreiche Unternehmungen, wenn der Schauplatz nicht verschwommen und unheimlich ist,- in diesem Fall können Enttäuschungen im Geschäft und in der Liebe bevorstehen. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Morgen’, ‘Sonne’, ‘Tag’)… Traumdeutung Tagesanbruch

Hintertreppe

…Hintertreppe Psychologisch: Sie bedeutet den Umzug vom Vorderhaus zum Hinterhaus, also eine persönliche Herabsetzung und damit einen sozialen Abstieg. Auch List und krumme Wege der Seele kommen darin zum Vorschein. Wer im Traum über eine Hintertreppe entwischen will, versucht sich im Wachleben vor einer Verantwortung zu drücken oder über einen Umweg zum Ziel zu gelangen. Diese versteckte Treppe kommt auch in erotischen Träumen vor und kann da ein zweifelhaftes Verhältnis umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Leidenschaft. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Hintertreppe

Hintertür

…Hintertür Psychologisch: Es kommt darauf an, ob man aus ihr entweicht oder zu ihr hineingeht – immer aber steht sie wohl für heimliche Gedanken und/oder Taten. Das kann natürlich auch sexuell verstanden werden. Wer sich z.B. gern ‘ein Hintertürchen offenhält’, weiß auch dann noch einen Ausweg (oder einen Zugang), wenn andere schon ‘vor verschlossenen Türen stehen’. Man kann es wörtlich nehmen. Volkstümlich: (europ.) : anstelle des Vordereinganges benutzen: ist eine Warnung vor Veränderung des Geschicks,- je nach der Sachlage, kann es eine Änderung zum Guten oder Schlechten bedeuten. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Tür’)… Traumdeutung Hintertür

Schornsteinfeger

…Schornsteinfeger Psychologisch: Der ‘schwarze Mann’ mit dem einschlägigen Kehrwerkzeug gilt traditionell und aktuell als eines der gängigsten Glückssymbole. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: Glück in der Zukunft haben,- bei der Arbeit zusehen: man wird im Beruf oder in der Liebe mit einer glücklichen Wende rechnen können,- selbst sein: man wird für sein Glück selbst verantwortlich sein. (europ.) : Symbol für Glück,- einem bei der Arbeit sehen: ein Glücksbringer, denn er schenkt einem eine gute Wende im Beruf und Privatleben,- einem begegnen: Glück, besonders in der Liebe,- mit ihm zusammenstoßen: Befreiung von einem Verdacht,- mit einem zusammenstoßen und sich mit Ruß beschmutzen: ein heimliches Liebesabenteuer wird herauskommen. (ind. ) : sehen: du wirst von einem Verdacht befreit,- von rechts begegnen: Glück in der Lotterie,- von links begegnen: du wirst Freude erleben,- mit ihm sprechen: unerwartetes Glück,- auf dem Dach: noch mußt du ein wenig auf die Erfüllung deiner Wünsche warten. (Siehe auch ‘Kaminkehrer’)… Traumdeutung Schornsteinfeger

hören

…hören Psychologisch: Im Traum wird der Träumende von allen realen Geräuschen noch erreicht. Deshalb kann das Hören im Traum durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, daß der Träumende von anderen zu stark beeinflußbar ist. Lauscht er heimlich, kann dies ein Bild für seine Neugierde oder auch für sein Mißtrauen sein. Sieht er im Traum lauschende Ohren ohne Geräusche zu hören, bedeutet das, daß er sich zuviel mit seiner eigenen Person beschäftigt, also zuviel in sich hineinhorcht. (Siehe auch ‘Taub’)… Traumdeutung hören

Efeu

Efeu Psychologisch: Von Efeu zu träumen, weist zurück auf die alte Vorstellung von Feierlichkeit und Vergnügen. Efeu, eine immergrüne Pflanze, symbolisiert oft das Bedürfnis nach einer dauerhaften, guten Freundschaft oder Liebesbeziehung, in der man sich geborgen fühlt. Weil Efeu ein Symbol für dauerhafte Zuneigung ist, erkennt der Träumende, daß er in dieser Hinsicht für die Befriedigung seiner Bedürfnisse sorgen muß. An der Mauer empor rankender Efeu kündigt an, daß eine Beziehung bestand haben wird und man sich auf die Treue des anderen verlassen kann, während der am Baum empor rankende Efeu vor falschen Freunden warnen kann. Wie der Efeu im Traum an einer Hausmauer hochklettert, so ranken sich im Wachleben die Gedanken um unser Fortkommen. Es kann aber auch die klammernde Abhängigkeit symbolisieren, die sich mitunter in Beziehungen entwickelt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Efeu Unsterblichkeit und ewiges Leben. Artemidoros: Kränze aus Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. Verbrechern droht Enthauptung, weil man diese Pflanzen mit dem Eisen beschneidet. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: oft Warnung vor falschen Freunden, einer unangenehmen Begegnung oder bevorstehenden Krankheit,- schönen, an Bäumen sehen: wankelmütige Freunde,- recht angenehm empfinden an Mauern: standhafte Liebe,- sich pflanzen sehen: ein Freund hilft dein Glück begründen,- pflanzen: man wird den Verlust einer Freundin betrauern,- zu einem Kranz flechten: Todesfall. (pers. ) : Diese Pflanze ist ein sehr gutes Omen, denn sie steht für Gesundheit, Sicherheit und Wohlstand durch Beständigkeit. Frischer Efeu meint, daß Sie nun die Früchte Ihrer Arbeit ernten können. Sie werden irdisches Glück in Vollendung genießen. Welker Efeu will Sie davor warnen, die Werte des Lebens, vor allem die eigene Gesundheit, aus den Augen zu verlieren, da Sie eigentlich eine viel zu gute Zukunft vor sich haben, um sich durch Unachtsamkeit zu gefährden. (europ.) : Brutstätte der Insekten, die einen aussaugen,- andererseits ist die romantische Ranke ein Liebesnest,- frischer und grüner: Glück in Liebe und Freundschaft,- auch: gute Gesundheit, sofern das Efeu nicht aus dem Boden gerissen wird,- an Bäumen emporranken sehen: deutet auf falsche Freunde hin, die wie Kletten an einem hängen,- an Mauern sehen: Befestigung eines bestehenden Verhältnisses,- zu einem Kranz flechten: man hat einen sehr treuen Freund,- einer jungen Frau kündigen sich viele Ehrungen an,- Sieht sie im Mondschein an einer Wand rankendes Efeu, dann wird sie heimlich Treffen mit jungen Männern haben,- verwelkter Efeu: steht für aufgelöste Verlobungen, Leid und Trübsal. (ind. ) : man verlangt von dir, daß du deine Angelegenheiten bald in Ordnung bringst,- pflanzen: du wirst gute Menschen finden, die dir zur Seite stehen,- sehen: du kannst dich über deine Freunde nicht beklagen. Traumdeutung Efeu

Kräuter

…Kräuter Assoziation: – Geschmack,- Subtilität. Fragestellung: – Auf welche Weise versuche ich, mehr Würze in mein Leben zu bringen? Psychologisch: Nach C.G. Jung symbolisieren Kräuter den Heilungsvorgang. Wer sie sucht oder ißt, will etwas für seine Gesundheit tun, um so im Leben mehr Erfolg haben zu können. In der traditionellen Deutung war es ein Unglückszeichen, von Kräutern zu träumen – und als Warnung zu verstehen, daß man in nächster Zeit niemandem vertrauen sollte, weil die ‘Kräuterhexe’ auch als ‘Giftmischerin’ verrufen war. Wer also ein heilsames Kräutlein brauchte, war undurchschaubaren Vorgängen ausgeliefert, die mit allerlei abergläubischen Befürchtungen in Zusammenhang gebracht wurden. Im Zweifelsfall ließ man die Kräuter lieber weg, denn ‘gegen den Teufel ist kein Kraut gewachsen’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Zeit voll Mühsal und Schwierigkeiten steht bevor,- auch: in Kürze ist ein Kranker zu betreuen,- essen: dir ist ein hohes Alter beschieden,- suchen: Gewinn,- auch: du hast etwas Heimliches vor,- finden: du hast dein Glück in der Hand, unternimm etwas,- selbst sammeln: man wird sich bald um einen kranken Verwandten kümmern müssen,- pressen: du wirst Heilmittel brauchen,- auch: deine Liebeswünsche erfüllen sich nicht,- wohlriechende: Eitelkeit,- verkaufen: man wird sich demnächst für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen,- pflanzen: sich über eine lang andauernde Gesundheit freuen dürfen. (europ.) : oder Gemüse essen: verheißt Gesundheit und langes Leben,- bedeutet Erfolg und Gewinn im Geschäft,- suchen: man wird seine oder anderer Menschen Gesundheit pflegen,- verschiedene sortieren: man wird etwas entdecken, was für die Allgemeinheit nützlich ist,- pressen: man wird Arzneien benötigen,- in einer Drogerie kaufen: man wird zu einem Kranken gerufen werden, um ihn zu pflegen,- Melisse und andere Heilkräuter: zeigen berufliche Zufriedenheit und herzliche Freundschaften an,- Giftkräuter: sind eine Warnung vor Feinden,- (ind. ) : essen: Vorteile in allen Dingen,- suchen: Krankheit und Kummer…. Traumdeutung Kräuter

Kellertreppe

…Kellertreppe Volkstümlich: (arab. ) : hinabfallen: Siechtum, selbstverschuldetes Elend,- auch: du verunglückst auf einem heimlichen Weg. (ind. ) : hinabfallen: widrige Umstände treten ein. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Kellertreppe