Nesseln

Nesseln Psychologisch: Setzt man sich im Traum in die Nesseln, hat das die gleiche Bedeutung für das Wachleben, wie es der Volksmund andeutet. Man war so unbesonnen, sich in Gefahr zu begeben, und muß nun versuchen, aus eigener Kraft wieder herauszukommen. Greift der Träumer in die Nesseln, sollte er sich einmal einer Kontrolluntersuchung unterziehen, weil möglicherweise unterschwellig ein psychisches Leiden angekündigt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von verleumderischen Tratschmäulern verunglimpft werden,- sich daran verbrennen: durch Betrug und Hinterlist zu leiden haben,- sich hineinsetzen: mit einer schlimmen Nachricht rechnen müssen,- auch: du wirst keine vorteilhafte Ehe oder Gemeinschaft eingehen,- berühren: man sollte sich vor einer schweren Krankheit in acht nehmen,- pflücken: du bist zu voreilig und hast nun Schaden,- essen: Gesundheit und langes Leben. (europ.) : sehen oder riechen: Gesundheit,- Warnung vor übereilten Entschlüssen und Handlungen,- auf Ärger und andere Schwierigkeiten hin,- sammeln: Wohlstand,- durch Nesseln wandern ohne gestochen zu werden: verheißt Wohlstand,- gestochen werden: man ist mit sich selbst unzufrieden und macht andere unglücklich,- sich in die Nesseln setzen: ein Freund oder Liebespartner wird einem betrügen und durch Lügen viel Ärger bereiten,- sich daran verbrennen: Verleumdung, Bosheit und Schaden durch falsche Menschen,- Geht eine junge Frau durch Nesseln, werden Ihr verschiedene Männer einen Heiratsantrag machen. Ihre Entscheidung wird sie mit ängstlichen Vorahnungen erfüllen. (ind. ) : pflücken: übereile dich nicht in deinen Handlungen, denn du könntest dir selbst schaden,- sehen: sieh dir deine Mitmenschen besser an,- du wirst eine unvorsichtige Äußerung machen,- sich hineinsetzen: Verleumdung. Traumdeutung Nesseln

Papagei

…Papagei Assoziation: – ahmt alles nach,- Humorvoll,- exotisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Regen,- Sonne,- Farbe,- Lebenskraft,- Fruchtbarkeit,- Schönheit,- Nachahmung. Beschreibung: Papageien stammen aus Mittel- und Südamerika wo ihre Federn von den Indianern seit Urzeiten als Bekleidung, Schmuck und zur Herstellung heiliger Gegenstände benutzt wurden. Wegen ihrer strahlenden Farben hielt man Papageien für Boten der Sonne, für die Überbringer des Lichts. Viele erdverbundene Völker bringen die Vögel auch mit Regen in Verbindung, vielleicht weil sie aus Gegenden kommen, in denen der Regen im Überfluß fällt. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner eigenen Schönheit und Farbenpracht,- den Teil in dir verstehen, der sich nach Schönheit im Leben sehnt. Assoziation: Das nachplappern, was ein anderer sagt, ohne es zu verstehen,- die Handlungen einer anderen Person nachahmen, ohne sie zu verstehen. Transzendente Bedeutung: Ein vertieftes Verständnis für Bedeutung von Schönheit im heiligen Netz des Lebens. Allgemein: Papagei ermahnt oft, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder Bloßstellung warnen. Hört man ihn sprechen, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen. Psychologisch: Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität. Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der Papagei im Traum auf die Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und die Gedankenlosigkeit des Träumenden hin. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie z.B. der Papagei, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte,- man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf,- auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben,- in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten,- sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen,- sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt,- füttern: einen Freund gewinnen,- auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun,- von einem gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden. (pers. ) : Allgemein steht das Zeichen für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen. (Mann +) (europ.) : bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien,- falsche Menschen hintergehen dich,- auch: Menschen,… Traumdeutung Papagei

Ruhm

…Ruhm Allgemein: Ruhm warnt meist vor Eitelkeit und Geltungsdrang, die mit Minderwertigkeitsgefühlen in Zusammenhang stehen können. Psychologisch: Träume von Ruhm und öffentliches Interesse an der eigenen Person ist ein Anzeichen innerer Unzufriedenheit, man wünscht sich mehr Aufmerksamkeit, Bestätigung der eigenen Fähigkeiten und die Anerkennung des (beruflichen und familiären) Umfeldes. Volkstümlich: (arab. ) : ernten: deine Überheblichkeit, dein Ehrgeiz und deine Eingebildetheit wird zu groß,- berühmt sein: man sollte nicht nach Zielen greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen,- je größer der Ruhm ist, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist es, sie zu erreichen,- eine andere bekannte Person berühmt sehen: man wird sich immer auf deren Hilfe verlassen können. (pers. ) : Im Traum berühmt zu sein oder zu werden ist ein ernster Fingerzeig, nicht nach Zielen zu greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen. Je größer der (auch ersehnte) Ruhm, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist die Möglichkeit, sie zu erreichen. Das Sinnbild will den Betreffenden vor Selbstüberschätzung warnen, denn er neigt augenblicklich dazu. Er täte gut daran, seine soziale Position und seinen weiteren Weg realistischer zu sehen und entsprechend zu handeln – und seinen eigenen Lügen nicht so leicht zu glauben. Von einer berühmten Person zu träumen will sagen, daß unerwartete Hilfe bevorsteht. (Mann +/Frau+) (europ.) : Wunschtraum, der Ausgleich für Mißerfolge schaffen soll,- erwerben: in einer Sache wird man eine Niederlage erleiden,- berühmt sein: bringt enttäuschte Hoffnungen,- auch: Einige Menschen in der Umgebung trauen einem die Fähigkeiten nicht zu und wollen in den persönlichen Aufgabenbereich eindringen. Man beweise seine Kompetenz. berühmte Menschen: weisen darauf hin, daß man in die Öffentlichkeit treten und einen Ehrenplatz einnehmen wird,- anderer feiern oder feiern sehen: man wird vom Erfolg eines anderen profitieren. (ind. ) : erwerben: du wirst mit der Obrigkeit zu tun haben…. Traumdeutung Ruhm

rasend

rasend Volkstümlich: (arab. ) : sein: Glück im laufenden Jahr,- auch: du bist grundlos eifersüchtig,- Rasende sehen: falsche Nachrichten, Lügen. (europ.) : rasend sein: man wird einen ernsthaften Sturz oder Unfall erleiden,- andere so sehen: ungünstige Aussichten werden einem Kummer und Sorgen bereiten. Traumdeutung rasend

Rakete

…Rakete Assoziation: – Ausbruch aus der physischen Beschränktheit,- Erkundung der inneren Räume. Fragestellung: – Welche Begrenzungen bin ich zu überwinden bereit? Allgemein: Rakete steht allgemein für höheres geistiges Streben,- dann kann sie ermahnen, nicht nach den Sternen zu greifen. Gelegentlich wird sie im Sinne von Waffe als Bedrohung von außen gedeutet. In ihrer Grundbedeutung steht die Rakete in Verbindung mit der männlichen Sexualität. Im Traum spielt jedoch möglicherweise die Energie, mit der eine Rakete ausgestattet ist und die mithin dem Träumenden zur Verfügung steht, eine wichtigere Rolle. Wird ihm eine Rakete geschenkt, weist dies auf die Erkenntnis hin, daß der Träumende nicht optimal funktioniert. Wenn er wie eine Rakete hochgeht, bedeutet dies, daß er bei irgendeinem Vorhaben sehr rasch vorankommt. Psychologisch: Die Rakete hat in Träumen keine positive Bedeutung, sie ist vielmehr ein ernstzunehmendes Warnsignal. Der Träumende ist gefährdet, indem er sich aus seinem natürlichen Lebensbereich in andere zu flüchten versucht. Der Träumende sollte auf Depressionen und Suizidgefahr achten. Weniger häufig tritt die Rakete als Traumbild für Gedankenflüge auf. Alles, was Kraft symbolisiert, hat letztlich damit zu tun, wie eine Leistung verbessert oder gesteigert werden kann. In diesem Sinn ist die Symbolik der Rakete ähnlich wie jene des Flugzeuges, nur sind bei der Rakete die Ziele weiter entfernt. Die explosive Kraft der Rakete ist notwendig, wenn radikale Veränderung im Leben vorgenommen werden sollen. Im Traumbild umschreibt sie flüchtige Erinnerungen und Gedanken, die uns durcheinander bringen können. Feuern wir eine Rakete selbst ab, kann das auf unsere etwas unstete Art oder auf eigene Ideen hinweisen, die zischend verpuffen. Die Weltraumrakete symbolisiert wohl eher hehrere Gedanken, die sich um Gott und die Welt drehen. Wenn solche Raketen in Angstträumen starten, irren wir ohne Ziel hilflos umher. Spirituell: Da mit einer Rakete Entfernungen und Höhen erreicht werden, die noch niemals zuvor erreicht wurden, steht die Rakete für spirituelle Suche und Wagnis. Volkstümlich: (arab. ) : zivile steigen sehen: deutet auf erfreuliche Familienangelegenheiten,- man strebt nach Vollbringung großer Taten,- sehen: deine Liebe ist heiß aber kurz,- darin sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten. (europ.) : Warnung, nicht über seine Ziele hinaus zu schießen,- auch: man ist mit seiner Beziehung zur Zeit unzufrieden,- man ist rastlos und braucht eine Veränderung oder eine neue Beziehung,- kurzlebiger Erfolg, man muß beim nächsten Mal auf einer solideren Grundlage aufbauen,- eine steigen lassen: ein Rausch wird bald verfliegen,- sich als Besatzungsmitglied sehen: man wird seine Probleme meistern,- bemannter Raketenstart: die Frustration wegen privater Probleme wird bald beendet sein,- abgefeuerte Raketen sehen: es werden sich plötzlich Chancen ergeben, die Vorteile bringen,- in den Himmel steigen sehen: plötzliche und unerwartete Beförderung sowie Glück in der… Traumdeutung Rakete

Kalb

…Kalb Assoziation: – Unreife,- Unerfahrenheit. Fragestellung: – Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln? Psychologisch: Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht überschätzen (oder ausnützen) sollte. Ein typischer (und selten richtig verstandener) Elterntraum, wenn sie ihre Kinder mit Leistungsdruck überfordern und ihnen zu viele ‘Erwachsenenpflichten’ aufladen – und sie ‘nicht Kind sein’ lassen. Im Allgemeinen stellt das Kalb im Traum aber uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Sieht man das Tier, kann das auch Leichtsinn anzeigen, zugleich aber trotzdem begründete Hoffnungen machen. Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin. Im goldenen Kalb kommt häufig übersteigertes materielles Streben und Gewinnsucht zum Vorschein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder schlachten: unkluge Dinge unternehmen,- auch: du hast es mit dummen Menschen zu tun,- eins oder Kälber springen sehen: Warnung vor einem Streich seiner nächsten Freunde,- abstechen: du feierst ein Wiedersehen mit einem lange Vermißten,- am Kälberschlachten teilnehmen: sagt den ungünstigen Verlauf eines Vorhabens voraus,- Kalbsbraten essen: deine Ausgaben werden deine Einnahmen übersteigen,- Kalbsfleisch essen, für einen Kranken: deine Gesundheit bessert sich und du gewinnst neue Kräfte,- goldenes: du bist geizig und wirst keine Freunde haben. (europ.) : man hat Angst vor einem selbständigen Leben und läßt sich lieber am Gängelband führen,- eins sehen: ein gutes Omen für Liebende und Eheleute,- auch: eine gute Zeit für gemeinsame Reisen,- mit einem spielen: man vertreibt sich mit törichten Dingen die Zeit,- ein Kalb füttern: man ist falschen Personen gegenüber zu gutmütig,- einem solchen Gras geben: man erweist undankbaren Leuten eine Gefälligkeit,- eines neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben,- viele Kälber sehen: man macht einen unklugen Streich,- viele auf einer grünen Wiese: es stehen fröhliche Feste ins Haus,- wer sein Vermögen mehren will, hat jetzt eine Glückssträhne,- sehen, wie eines geschlachtet wird: man wird von einer Krankheit genesen,- das Schlachten von Kälbern sehen: ein bestimmtes Vorhaben wird einen sehr unguten Verlauf nehmen,- Kalbsbraten essen: bringt ungeladene Gäste,- um ein ‘goldenes Kalb’ tanzen: man legt zu viel Wert auf Materielles und Luxuriöses im Leben, mehr Tiefgang wäre besser. (ind. ) : schlachten sehen: ein Vorhaben, das nicht gut ist,- sehen: du sollst den Mut und die Hoffnungen nicht aufgeben,- Kalbfleisch essen: du wirst von deiner Krankheit bald genesen sein. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kuh’, ‘Rind’, ‘Stier’)… Traumdeutung Kalb

Rehbock

…Rehbock Volkstümlich: (arab. ) : Sei auf der Hut vor Feinden. (europ.) : zeigt eine unkluge Handlung an, man soll also sein Tun und Lassen demnächst immer vorher prüfen,- von einem überrascht und gestoßen werden: verkündet Streit und Ärger. (ind. ) : Jagdabenteuer. (Siehe auch ‘Hirsch’, ‘Hirschjagd’, ‘Jagd’, ‘Rehe’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Rehbock

Hobel

…Hobel Psychologisch: Hobel (Hobeln) wird oft als Ermahnung verstanden, mehr Rücksicht und Feingefühl im Umgang mit anderen zu zeigen, weil man sonst durch eigenes Verhalten unnötige Konflikte provoziert,- das kann sich auch auf eine konkrete Lebenssituation beziehen, die man bald bereinigen sollte. Beim Hobeln fallen auch im Traum Späne. Es sind die Erziehungsversuche, die wir starten, um unsere Umwelt in unserem Sinne zu beeinflussen. Sehen wir andere hobeln, haben wir Angst, daß sie uns am Zeuge flicken könnten. Vielfach gibt uns das Unbewußte mit dem Bild des Hobelns einen Hinweis darauf, daß wir Ideen oder Gedanken erst auf den richtigen Nenner bringen, also zurechthobeln müßten, um daraus Nutzen ziehen zu können. Manchmal taucht der Hobel als Warnung vor allzu pedantischer Genauigkeit auf, die von anderen Menschen sehr oft als kleinlich und spießig interpretiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: traurige Erlebnisse in Aussicht,- du hast Streit mit den Nachbarn,- damit arbeiten: deine Lage wird dieselbe bleiben,- man wird sich Mißerfolge selbst zuzuschreiben haben,- damit arbeiten sehen: dein Reichtum wächst,- ablegen: Todesfall,- Späne: du bist Unordentlich und Planlos. (europ.) : der Hobel: steht für Harmonie und sogar Erfolg,- eine Liebe für die Realität und nicht die Lüge wird einem dadurch prophezeit,- einen benutzen: die eigene Großzügigkeit und erfolgreichen Bemühungen werden gelobt,- selbst hobeln: ein Trauerfall wird eintreten,- Zimmerleute hobeln sehen: man wird langsam in seinen Angelegenheiten vorankommen,- andere hobeln sehen: jemand strebt danach, Herr über einen zu werden,- Hobelspäne sehen oder machen: man wird seine Arbeiten mit Genauigkeit ausführen,- Hobel sehen: man wird eine Angelegenheit in Ordnung bringen. (ind. ) : hobeln sehen: deine Freunde verlangen Aufrichtigkeit von dir. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Hobel

Kürbis

Kürbis Psychologisch: Der Kürbis ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Träumt man von einem reifen, großen Kürbis, sollte man mehr auf sich selbst und seine Fähigkeiten vertrauen und sich nicht ausschließlich auf die Hilfe seiner Mitmenschen verlassen. Ißt man von einem Kürbis, werden eitle Hoffnungen bald zunichte gemacht. Spirituell: Der Kürbis symbolisiert das schnelle Wachstum und das schnelle Verderben. Artemidoros: Kürbis bedeutet eitle Hoffnungen, weil er den Magen beschwert und keinen Nährwert hat. Kranken und Reisenden prophezeit er chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man dieses sogenannte weißes Gemüse zerhackt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch eine Krankheit heimgesucht werden,- auch: Zeichen für getäuschte Hoffnungen und man sollte nicht auf fremde Hilfe bauen,- einen hängen sehen: aufrichtige Gönner gewinnen,- ernten: man macht viel Lärm um eine kleine Sache,- essen: langweilige Gesellschaft besuchen. (perser) : Träumt einer, er finde ein Kürbisgewächs, wird er auf einen Mann treffen, der nicht lange regieren wird. Hält er sich unter seinem Schatten auf, wird er bei dem Besagten Ruhe finden. Entdeckt er einen Kürbiskopf, wird er Vermögen, trügerischen Glanz und Namen erwerben. Ißt er Kürbis, wird er gesunden, falls er krank ist, wenn nicht, gesund bleiben. Rohen Kürbis zu essen bedeutet, man werde die Leute mit Lügen über seine Besitzverhältnisse hinters Licht führen,- Kürbis hat nämlich keinen Nährwert. Trocknet einer Kürbis, wird er seine Worte nach der Wahrheit ausrichten. (europ.) : verheißt viele Gönner, von denen aber wenig Unterstützung zu erhoffen ist,- zeigt meist sexuelle Bedürfnisse und Wünsche an,- sehen: die Hoffnungen führen zu Enttäuschungen,- einen geschenkt erhalten: ein Gönner wird einem demnächst unterstützen,- essen: zeigt Unwohlsein an. (ind. ) : sehen: Trennung von der Geliebten,- hängen sehen: du hast gute Freunde,- essen: Krankheit. Traumdeutung Kürbis

Kaiser

…Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er entsprechend deren Zahl sich glücklich schätzen. Schaut ein anderer, daß er eine Menge Perlen und Edelsteine bekomme, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, ferner Ansehen und Namen vom Kaiser erhalten,- denn diese Kostbarkeiten kommen einzig und allein dem Kaiser zu. Träumt eine Frau, sie bekomme oder trage solchen Schmuck, werden ihr und ihrem Mann Ehre und Freude winken. allgemein den Kaiser sehen: zu hohen Ehren gelangen und sich im Berufsleben über einen beträchtlichen Aufstieg freuen können,- auch: du hast Glück und Erfolg, denn hohe Männer helfen dir,- mit ihm sprechen: man wird sich im Leben stets durchsetzen und Konkurrenten mühelos aus dem Feld schlagen,- sich selbst als solcher sehen: bestimmte Pläne sind zu hochtrabend und werden sich selbst mit größter Mühe nicht verwirklichen lassen,- Kaiserin sehen: eine hochgestellte Frau denkt an dich und beschützt dich. (europ.) : oder Kaiserin sehen: man wird eine geachtete Stellung einnehmen,- bedeutet Glück und Ehre,- sprechen: Reichtum,- man wird sehr geachtet,- zusammen: verheißen nicht unbedingt etwas Schlechtes, jedoch auch nicht Gutes,- selbst einer sein: man soll sich keine zu großen Hoffnungen machen, denn man könnte enttäuscht werden,- am Hofe eines Kaisers Bedienter sein: man wird von einer hochstehenden Person unterstützt werden,- ins Ausland gehen und den dortigen Kaiser des Landes treffen: man wird eine lange Reise unternehmen die weder Freude noch Wissen einbringt. (ind. ) : Träumt es einem, der Kaiser oder die Kaiserin komme unerwartet in sein Haus, werden bald Freude und Wohlstand dort einziehen, weil der Kaiser überall willkommen ist,- erblickt jemand den Kaiser in seinem Ornat an einem ungewohnten Ort und ist der Kaiser ihm unbekannt, halte er ihn für einen Engel des Herrn, und alles bittere Leid am Ort wird sich in Freude und Heil wandeln,- herrscht Krieg, wird der Kaiser siegen. Spricht einer mit einem bekannten Kaiser, halte er seine Worte, wenn er sich an sie erinnert, für unerschütterlich wahr, weil der Kaiser Christus gleicht und niemals eine Lüge über seinen Mund kommt. Empfängt jemand vom Kaiser Geschenke, wird er reich werden und seine Seele retten. Erhält der Träumende gemünztes Gold von ihm, wird er durch den Kaiser oder durch seine Glaubenshaltung in Verstrickung geraten. Schaut der Kaiser einen seiner älteren Vorgänger oder den Herrscher eines fremden Landes, weist dieser auf Christus, und deshalb halte er alles fest, was dieser ihm sagt. Alle seine Worte verheißen Gutes,- denn von Christus kommt nichts Böses. sehen: du wirst Lob bekommen,- Kaiserin sehen: du genießt viel Ansehen. (Siehe auch ‘König’, ‘Präsident’)… Traumdeutung Kaiser

Holz

…Holz Assoziation: – Wachstum. Fragestellung: – Welches ist meine natürliche Form? Psychologisch: Holz verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind,- man sollte dann selbstkritisch an sich arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder faulig ist. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel folgende andere Bedeutungen möglich und denkbar: Holz bearbeiten deutet auf schöpferische Tätigkeiten hin. Als Bauholz steht es für die Fähigkeit des Träumenden, die Vergangenheit richtig einzuschätzen und auf Vorherigem aufzubauen. Der Träumende ist dazu in der Lage, etwas von Dauer zu errichten. Das sägen von Holz schildert die Mühseligkeit, mit der wir manches im Wachleben verrichten. Schichten wir das Holz auf, beweist das unseren guten Willen, in unser Leben Ordnung zu bringen. Wer Holz hackt, wird belohnt, weil er zu teilen vermag. Sehen wir andere im Traum Holz hacken, steht uns möglicherweise eine Trennung ins Haus. Wer Holz ins Feuer wirft, schürt die Leidenschaft. Holzspielzeug wirft als Traumbild ein Licht auf seine Beziehungen zu seiner Natürlichkeit. Holz schnitzen symbolisiert allgemein die Gestaltung des Lebens,- Hinweis auf eine nicht genutzte künstlerische Begabung. Altes, morsches Holz symbolisiert eine Verhärtung der Gefühle. Bei älteren Menschen weist es darauf hin, daß sie nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können, ihre Kräfte nicht mehr überfordern dürfen, die Augen nicht länger vor dem Altern verschließen sollen. Treibt das Holz aus, so ist die Erstarrung überwunden und es geht aufwärts. Verdörrtes und abgestorbenes Holz kennzeichnet weit zurückliegende Gefühle. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Holz im Traum als Manifestation des Geistes begriffen. Ist das Holz im Traum noch unbearbeitet, und steht es mit der freien Natur in Verbindung, muß der Träumende eine gewisse Beherrschung seines Geistes üben. Volkstümlich: (arab. ) : in großen Haufen sehen: Geld einnehmen,- selbst hacken mit negativen Gefühl: Einbuße erleiden,- Vermögensverlust,- mit positiven Gefühl: materieller Nutzen aus einem Erfolg ziehen,- auch: deine Gesundheit wird stark sein,- andere hacken sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall hören,- sägen: man wird noch viel Mühe haben, bis sich der Erfolg einstellt,- schlagen oder fällen sehen: Tod eines Bekannten,- Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die… Traumdeutung Holz

Förster

Förster Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Laune haben und zu Lügen aufgelegt sein,- (europ.) : sehen oder mit ihm sprechen: bedeutet Belehrung in manchen Dingen erhalten, ohne daß man gerade durch Schaden klug werde,- für Kranke: Genesung. Traumdeutung Förster

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Luxus

Luxus Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (pers. ) : Das Traumzeichen warnt den Träumenden davor, seine innersten Werte in Frage zu stellen. Er neigt dazu, Sein und Schein zu verwechseln beziehungsweise zu seinen Gunsten auszulegen. So könnte sich nach und nach eine große, nicht wieder gut zu machende Lebenslüge ergeben. Überdies sollte er bedenken, daß ihm nicht jeder glaubt, was er zu sein vorgibt. (Mann +) (europ.) : sehen: Traum des Gegenteils,- Geldverlust und Geldmangel,- treiben: Armut, Krankheit und Enttäuschungen,- mit Verminderung des Erworbenen ist zu rechnen,- Träumt eine mittellose Frau, sie genieße großen Luxus, kündigt sich eine baldige Veränderung ihrer Lebensverhältnisse an. (ind. ) : treiben: Verminderung deines Besitzes. Traumdeutung Luxus

Früchte

…Früchte Psychologisch: Früchte symbolisieren seit jeher Unsterblichkeit und die Wonne der Liebe. Der Grund für die Verbindung mit Unsterblichkeit ist leicht erkennbar. Ihre Samen stehen für den Anfang aller Dinge,- aus ihnen reifen die Früchte, aus diesen wiederum neue Samen und der Kreislauf beginnt von vorne. Eßbare Früchte haben im Traum meist die Bedeutung von sexuellen Bedürfnissen, und werden je nach ihrer Form als weibliche oder männliche Sexualsymbole gedeutet. Sie können aber auch Sinnbild für Erfolg, Glück, Selbstvertrauen und Entwicklung der Persönlichkeit des Träumenden stehen. Wenn ein Traum von Früchten in einer Schüssel handelt, stehen diese symbolisch für den Höhepunkt der Aktivitäten, welchen der Träumende sich in der Vergangenheit gewidmet hat. Etwas ist zum Abschluß gekommen und kann geerntet werden. Ein Neuanfang steht kurz bevor. Frucht steht hier für das Ergebnis der eigenen Arbeit oder von Bemühungen in einer Gefühlsbeziehung,- dabei kann es sich um Erfolge oder Mißerfolge handeln. Oft taucht das Symbol dann auf, wenn man selbst noch unsicher über den Ausgang einer Sache ist. Ungenießbare Früchte können Hinweise auf Gefahren, Schwierigkeiten und Widerstände sein. Folgende Begleitumstände sind dabei oft zu beachten: Frucht sehen oder pflücken zeigt an, daß man mit einem Erfolg rechnen darf, für seine Mühen belohnt wird, auch wenn das lange Zeit unwahrscheinlich erschien. Süße Früchte verheißen Erfolg in einer Liebesbeziehung, oft ein erotisches Abenteuer. Wer süße Früchte pflückt, könnte man in diesem Zusammenhang auch sagen, wird viel Liebe ernten. Früchte stellen oft Wachstum und Entwicklung dar. Folglich können Traumfrüchte die unbewußte Entwicklung des inneren Selbst symbolisieren. Man überlege, wie man mit den Früchten im Traum umging. Hat man sich nach ihnen ausgestreckt, vielleicht im Versuch, das Potential für persönliches Wachstum zu erforschen ? Oder konnte man die Früchte mit Leichtigkeit pflücken? Ein Traum über das Sammeln von Saisonobst wird häufig als Zeichen von persönlichen Glück und Zufriedenheit gedeutet. Reifes Obst wird auch mit der Anhäufung von Reichtum und mit Plänen zu finanzieller Sicherheit im späteren Leben in Verbindung gebracht. Wenn man im Traum Obst gepflückt hat, kann das ein Hinweis darauf sein, für weniger üppige Zeiten zu sparen. Wenn das Obst beim Pflücken noch reif, aber auf dem Boden schon verfault war, ist man vielleicht besorgt, daß eine gegenwärtige Unternehmung nicht erfolgreich verlaufen wird. Früchte, die in einer Schale oder auf einem Teller liegen können auf künftigen materiellen Reichtum weisen, besonders wenn es viele verschiedene Sorten sind. War die Schale im Traum außerhalb der Reichweite oder leicht erreichbar ? Der Traum von ungewöhnlichen Früchten kann die Sehnsucht nach zusätzlicher ‘Würze’ im Leben enthüllen. Vielleicht sucht man ein Abenteuer oder ein neues Vorhaben, um die Monotonie am Arbeitsplatz auszugleichen. Einige Traumdeuter meinen, daß diese Träume auch einen angenehmen aber einfachen Lebensstil andeuten können. Eine reife,… Traumdeutung Früchte

Fotocollage

…Fotocollage Psychologisch: Sicher kein häufiger Traum – wer sich trotzdem an einen solchen erinnern kann, beschäftigt sich gerne mit ganz speziellen ‘Ausschnitten’ aus seinem Lebensfilm und setzt sie – wie ein Puzzle – in der Erinnerung zu einem möglichst harmonischen Bild zusammen. Das Ergebnis ist der Erkenntnis gleichzusetzen: ‘Zu schön, um wahr zu sein.’ Vielleicht wird auch eine sorgfältig kreierte Lebenslüge über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, immer weiter kultiviert und der (weniger attraktiven) Realität ‘überklebt’ – wie die einzelnen Teilchen einer Collage…. Traumdeutung Fotocollage

Geschichte

…Geschichte Allgemein: Jeder Mensch befaßt sich sowohl mit der eigenen als auch mit der historischen Vergangenheit. Geschichten bieten vielleicht die objektive Beurteilung einer subjektiven Art zu existieren. Wenn der Träumende einen historischen Traum hat, der etwa im Mittelalter oder in der Zeit der Weltkriege angesiedelt ist, dann stellt er durch diesen Traum eine Verbindung zu Gefühlen und Persönlichkeitsanteilen der Vergangenheit her. Er nimmt Verbindung mit der Person auf, die er früher einmal war. Vielleicht führt ihn dies auch zu altmodischen Glaubensvorstellungen und Lebensweisen. Psychologisch: Im Traum erzählte Geschichten sollte man sich möglichst merken können – sie handeln meist von wesentlichen Ereignissen oder entscheidenden Situationen des eigenen Lebens, deren besonderen Stellenwert man aber leider erst später (zu spät?) erkennen kann. Tip: Auch wenn die ganze Geschichte am nächsten Morgen nicht mehr restlos erinnert werden kann – was immer davon ‘noch da’ ist, bitte notieren. Mit größter Wahrscheinlichkeit wird diese Traumnotiz später einen wichtigen Hinweis geben oder ein fehlendes Gedanken- ‘Puzzle’ darstellen. Das gilt ganz besonders für Geschichten, die man wiederholt oder gar in Fortsetzungen (wie eine Filmserie) träumt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Traum, in dem der Träumende sich in verschiedenen geschichtlichen Epochen wiederfindet, ein Hinweis auf eine frühere Inkarnation sein. Volkstümlich: (europ.) : Erzählt jemand im Traum eine Geschichte, wird man bald einige Lügen aufdecken, die man einem aufgetischt hat…. Traumdeutung Geschichte

Gebiß

…Gebiß Psychologisch: Wer es im Traum verliert, sollte es als Warnung wörtlich nehmen: Die Fähigkeit, sich ‘durchzubeißen’, die eigenen Interessen wahrzunehmen und um wichtige Anliegen zu kämpfen, ist abhanden gekommen. Ein Auforderungs-Traum, der sagen will: Es ist wichtig, aktiv zu werden – und nicht alles nur kritiklos zu ‘schlucken’, was man ‘vorgekaut’ bekommt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ärger mit Vorgesetzten haben,- falsches, im Mund haben: deine Lügen werden nicht geglaubt werden,- falsches verlieren: in schwere Krankheit fallen. (Siehe auch ‘Zähne’)… Traumdeutung Gebiß