Nußbaum

…Nußbaum Psychologisch: Symbol für soliden Reichtum, Stärke – und die ‘Fülle des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : groß, grün: ein langes und gesundes Leben,- klein: man setzt große Hoffnungen auf dich, enttäusche nicht,- verdorrt: Kinderlosigkeit,- sich auf einen klettern oder unter ihm sitzen sehen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man ein gesicherten Ruhestand erlangt. (europ.) : bringt Kummer und Sorgen,- mit Früchten sehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen, nach deren Überwindung aber ein schöner Erfolg winkt,- ohne Früchte sehen: Schwierigkeiten, Hindernisse und Sorgen tun sich vor einem auf,- auch: man die Hindernisse nicht bewältigen. (ind. ) : schön grün: du hast die Absicht, bald zu heiraten,- ein günstiges Omen für ein langes und gesundes Leben,- mit Früchten: Sorgen, die bald behoben werden,- entblättert: Ehelosigkeit,- darauf klettern oder unter ihm sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann…. Traumdeutung Nußbaum

Altertum

Altertum Volkstümlich: (arab. ) : du besitzt einen großen Reichtum, ohne es zu wissen,- es ist kein Geld, aber mehr Wert als dieses. (europ.) : du wirst Schätze erhalten, eine Erbschaft machen. (ind. ) : Unverhoffte Erbschaft wird dir zuteil. Traumdeutung Altertum

Klosterfrau

Klosterfrau Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Entbehrungen auf dich nehmen. (europ.) : sehen: Warnung vor Scheinheiligkeit anderer,- selbst eine sein oder werden: verspricht glückliche Ehe oder Häuslichkeit,- mit einer verkehren: bedeutet Veränderung der derzeitigen Verhältnisse oder Berufswechsel. Traumdeutung Klosterfrau

Frauenkleider

Frauenkleider Volkstümlich: (arab. ) : als Mann tragen: du stürzt dich selbst ins Verderben. (europ.) : schöne sehen: verkünden Freude mancherlei Art,- alte sehen: Klatscherein,- (als Mann tragen): trübe Stunden stehen dir bevor. (ind. ) : du wirst trübe Stunden erleben. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Frauenkleider

Putzfrau

Putzfrau Volkstümlich: (europ.) : Hindernisse bauen sich vor einem auf, doch überraschenderweise kommt schnelle und wirkungsvolle Hilfe von außen. Traumdeutung Putzfrau

Steinbruch

…Steinbruch Allgemein: Wenn ein Traum von einem Steinbruch handelt, bedeutet dies, in den Tiefen der Persönlichkeit zu suchen und positive Kenntnisse, über die der Träumende verfügt, freizulegen. Oft stehen Traumsymbole in Zusammenhang mit der Kindheit oder mit vergangenen Erfahrungen. Möglicherweise liegen sie vergraben und müssen nun ins Bewußtsein gehoben werden. Psychologisch: Als Traumort ein Hinweis, daß man eine versteinerte Haltung ‘aufbrechen’ sollte – sonst meinen die anderen bald, man hätte ‘ein Herz aus Stein’. Spirituell: Auf dieser Ebene steht der Steinbruch im Traum für eine spirituelle Suche, die es möglicherweise erfordert, daß der Träumende sich Erkenntnisse mühsam erarbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : Du findest eine gute Erwerbsquelle. (europ.) : in einem sein und Arbeiter sehen: man wird durch harte Arbeit vorankommen,- ein stillgelegter: verheißt Fehlschläge, Enttäuschungen und oft den Tod,- hineinfallen und nicht mehr heraus können: es sind ernsthafte Schwierigkeiten zu erwarten. (ind. ) : du wirst Besitz erlangen…. Traumdeutung Steinbruch

Medaillon

Medaillon Psychologisch: Medaillon steht für eine treue zwischenmenschliche Beziehung,- verliert man es, wird man einen lieben Menschen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst treu geliebt. (europ.) : sehen oder erhalten: ein treuer Mensch wird um einen sein. hergeben oder verlieren: bedeutet den Verlust eines treuen Menschen,- Träumt eine junge Frau, daß ihr Liebhaber ihr ein Medaillon um den Hals legt, stehen ihr viele schöne Angebote offen,- sie wird bald heiraten und reizende Kinder bekommen,- Verliert eine Frau diesen Schmuck, wird sie mit einem Trauerfall konfrontiert. Zerbricht eine Frau ihr Medaillon, hat sie einen unbeständigen, labilen Ehemann, dem Konstanz im Beruf und Beziehung ein Greuel ist. Weist sie den Schmuck zurück, warten Enttäuschungen auf einem. Die geliebte Frau macht einem Kummer und benimmt sich einem gegenüber alles andere als nett. Traumdeutung Medaillon

Stachelbeeren

Stachelbeeren Allgemein: Stachelbeere kann Streit in einer Liebesbeziehung ankündigen,- in Frauenträumen soll sie nach altindischen Traumbüchern auf einen unfreundlichen Ehemann hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: deuten auf zänkische Personen, vor denen man sich in acht nehmen muß,- auch: man will mit dir nichts zu tun haben,- eine sehen: man wird einen zänkischen Partner ehelichen,- (7,- 13) pflücken oder essen: man wird in eine Liebesangelegenheit verwickelt werden, die Ärger bringt. (europ.) : Zank und Streit im Hause,- für Mann,- sehen: entweder man hat schon eine recht streitsüchtige Frau oder wird eine heiraten,- für Frau,- sehen: man ist mit dem Ehepartner nicht zufrieden, oder er ist recht zänkisch,- sammeln oder abpflücken und verkaufen: du wirst dich nach langem Warten und Zögern endlich verloben können,- verspricht süßen Liebeslohn für geduldiges Ausharren,- nach schweren Zeiten mit Glück regelrecht überschüttet werden,- künftige Geschäftsangelegenheiten werden florieren,- grüne essen: man wird demnächst einen folgenschweren Fehler begehen und muß damit rechnen, ins Gerede zu kommen,- prophezeien stets Unglück oder einen schlechten Ausgang. (ind. ) : sehen (für Frau): du bekommst einen unfreundlichen Mann,- essen: du hast zänkische Personen in deiner Umgebung. Traumdeutung Stachelbeeren

Xanthippe

Xanthippe Allgemein: Xanthippe soll nach alten Traumbüchern auf Schwierigkeiten in der Ehe hinweisen, oft auf Zank und Streit, weil man sich nicht mehr verträgt. Psychologisch: Die (angeblich) zänkische Frau des weisen Sokrates taucht gelegentlich in unseren Träumen auf, wenn uns das Unbewußte raten will, uns nicht auf kleinlichen Streit einzulassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Angst vor einer Frau, sei doch selbst energischer. (europ.) : man hat viel Ärger und Streit in Liebes- oder Ehedingen und sehnt sich nach Ruhe,- oder sprichwörtlich zänkisches Weib sehen: verkündet eine ruhige Ehe und ein angenehmes Heim zumindest für die nächste Zeit. (ind. ) : Urbild einer zänkischen Frau: überlege dir die geplante Ehe genau,- für Verheiratete: häuslicher Zank. Traumdeutung Xanthippe

Abend

…Abend Psychologisch: Das Bild des Abends erscheint meist zu Beginn eines Traumes, entweder als Traumlandschaft oder als Stimmungslage. Er ist ein mehrdeutiges Traumsymbol, dessen Bedeutung man meist erst aus den Begleitumständen erkennt. Es bedeutet, daß man sich im Traum seinem Unterbewußtsein nähern wird. Er kann Stellvertretend für Zwielicht und die Grenzen des bewußten Verstands stehen. Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung Erscheinungen, die Sie erst zu sehen vermögen, wenn Sie sich mit Ihrem Unbewußten befassen. Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun (umgangssprachlich auch Lebensabend). Damit kann auf erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hingewiesen und vor chronischer Überforderung gewarnt werden. Wenn man dagegen gemütlich am Abend die Hände in den Schoß legt, ist er im Sinne von Feierabend zu verstehen,- man hat seine Pflichten und Aufgaben gut erfüllt und darf/soll sich jetzt etwas Erholung gönnen. Bedeutet bei älteren Menschen oft den Lebensabend, bei jüngeren eine zur Neige gehende Zeit. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Ihre früheren Sorgen finden ein glückliches Ende. Spirituell: Der Abend symbolisiert Alter und viele Jahre Erfahrung. Volkstümlich: (arab. ) : im allgemeinen Symbol für Alter und Erfahrung. (europ.) : in jeder Verbindung ein Nachlassen geistiger und körperlicher Kräfte,- allgemein ein ruhiger und schöner: die Sorgen werden ein glückliches Ende finden,- das spätere Leben wird ruhig und friedlich sein,- hereingebrochener: bedeutet unerfüllte Hoffnungen und unglückliche Spekulationen,- mit leuchtenden Sternen: momentaner Kummer, auf den jedoch eine strahlende Zukunft folgt. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Nacht’, ‘Sterne’)… Traumdeutung Abend

Erkältung

…Erkältung Psychologisch: Wer sie hat, dessen Inneres ist irgendwie verschnupft über sein bewußtes Handeln. Man suche den Grund und kann von daher vielleicht zu mehr inneren Frieden gelangen. Das Traumsymbol Erkältung deutet auch darauf hin, daß man entweder selbst zu unterkühlt und distanziert reagiert und sich damit schadet, oder daß man in einer zu unterkühlten und distanzierten Umgebung lebt. Es tritt häufig bei akuten Beziehungskrisen auf. Zuviel Kälte und/oder zuwenig Feuer! Husten: Der Husten weist im Traum auf verdrängte Aggressionen hin: Man will den anderen etwas husten, wie die Umgangssprache es symbolisch ausdrückt. Schnupfen: Beim Schnupfen im Traum (und nicht nur dort) hat man die Nase voll. Das bedeutet, daß die Situation, in der man sich befindet, einem zu viel ist. Eine einleuchtende Erklärung für eine Erkältung im Traum kann aber auch sein, daß man sich nachts abgedeckt und tatsächlich erkältet hat. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: man soll sich vor falschen Freunden in acht nehmen. (europ.) : kündet eine Erkrankung an. Mitunter fühlt man im Schlaf Kälte infolge Bloßliegens, und träumt von Frost, Eis und derartigen unbehaglichen Dingen, was dann Besuche in Aussicht stellen soll, über die man nicht immer sehr erfreut sein wird. (ind. ) : Krankheit bedroht dein Haus. (Siehe auch ‘Erkrankung’, ‘Husten’, ‘Schnupfen’)… Traumdeutung Erkältung

Tandem

…Tandem Psychologisch: Zu zweit auf einem ‘Drahtesel’ unterwegs: Geträumtes Sinnbild für den Wunsch, ‘nie mehr allein’ unterwegs zu sein und eine Belastung (die etwas in Bewegung bringt) zu teilen. Volkstümlich: (ind. ) : fahren: baldige Ehe…. Traumdeutung Tandem

Vortrag (Referat)

Vortrag (Referat) Psychologisch: Halten Sie einen Vortrag vor einer größeren Öffentlichkeit? Man kann Ihnen einen Hang zur Selbstdarstellung nicht absprechen, wenn Sie häufiger von ‘öffentlichen Auftritten’ träumen. Er ist aber auch Ausdruck dafür, daß man aus seinen Erfahrungen gelernt hat. Volkstümlich: (arab. ) : halten: dein vorlautes Wesen wird dir manche Rüge einbringen,- auch: durch deine Eitelkeit wirst du viele Sympathien bei deinen Mitmenschen verlieren,- das Konzept vergessen haben: man sollte jetzt lernen, frei heraus zu sprechen, Lampenfieber ist unnötig,- anhören: lasse dich eines Besseren belehren. (europ.) : halten: vergebliches Mühen und Ringen. (Siehe auch ‘Vorlesung’)… Traumdeutung Vortrag (Referat)

vorne

vorne Psychologisch: Vorne (Vorderseite) verkörpert alles, was äußerlich sichtbar oder einem bewußt ist. (Siehe auch ‘Hinten’, ‘Positionen’, ‘Vorderseite’)… Traumdeutung vorne