Bettdecke

Bettdecke Psychologisch: Sie vermittelt Wärme und Geborgenheit. In einem negativen Traum sollte man allerdings darauf achten, mit wem man ‘unter einer Decke steckt’ – es könnte eine Warnung vor ungerechtfertigtem Vertrauen sein, oder vor einer Partnerschaft, die nicht hält, was sie verspricht. Volkstümlich: (europ.) : oder Bettvorhang sauber sehen: gilt für ein freudiges Familienereignis,- und deutet bei Frauen auf angenehme Beschäftigung hin,- dreckig sehen: Sorgen und Krankheit können folgen…. Traumdeutung Bettdecke

Laken (Bettuch)

Laken (Bettuch) Psychologisch: Ein schwarzes Bettlaken kann Wärme, Behaglichkeit oder die Rückkehr zu weniger komplizierten Zeiten darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : ausbreiten: Todesfall in der Bekanntschaft. (europ.) : sehen: man ist zu bequem, daß könnte einem einige Freundschaften kosten. Traumdeutung Laken (Bettuch)

Kissen

…Kissen Assoziation: – Bequemlichkeit,- Intimität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung? Psychologisch: Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Wenn der Träumende sich gerade in einem Zustand der Selbstverleugnung befindet, dann ist das Kissen ein Hinweis, sich mehr Komfort zu gönnen. Hier gilt das Sprichwort: ‘Wie man sich bettet, so liegt man.’ Im Traum kann es das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus das Kissen besteht. Handelt es sich um ein mit Federn gefülltes Kissen, so steht Bequemlichkeit im Vordergrund, besteht die Füllung aus einem härteren oder rauheren Material, so liegt die Betonung auf den stützenden Eigenschaften des Kissens. Kissen deutet auf die weiche Seite der Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und gefühlsmäßige Geborgenheit hin. Taucht dieser gemütliche Einrichtungsgegenstand im Traum auf, ist man sicher zufrieden mit seinem Heim. Wenn es aber zerrissen ist, deutet das auf Eheprobleme. Neue Federn im Kissen oder ein daunenweiches Kissen kündigt nach mittelalterlicher Meinung nahe Hochzeit oder eine sichere neue Stellung an. Wer ein Kissen aufschüttelt, ist besorgt ums eigene Heim,- wer es frisch überzieht, sorgt für Glück und Freude und ist sehr gastfreundlich. Eine Kissenschlacht im Traum verweist auf einen Scheinkonflikt oder auf das Bedürfnis, Dampf abzulassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Kissen im Traum Wohlbehagen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Behaglichkeit im Hause,- zerrissen: die Ehe wird gestört,- auf einem sitzen oder liegen: Mahnung zu mehr Fleiß,- mit Daunen füllen: eine Hochzeit wird vorbereitet,- mit Roßhaar füllen: die Gesundheit ist angegriffen,- frisch überziehen: Einlogierung wird erwartet. (europ.) : Hilfe und Unterstützung,- sehen: man wird im Beruf und in der Liebe Erfolg haben,- kaufen: man fühlt sich ermüdet und möchte faulenzen,- auf solchen liegen: verheißt Hilfe in einer schwierigen Lage,- je bequemer man sich fühlt, desto größer die kommenden Schwierigkeiten,- sich auf seidenen Kissen ausruhen: der Komfort wird zu Lasten anderer geht,- Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben. (ind. ) : sehen: du wirst aus großer Armut gerettet. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Kissen

Juckreiz

…Juckreiz Psychologisch: Ein geträumter Juckreiz ist kein besonders gutes Zeichen für die eigene psychische und nervliche Verfassung. Ein typischer Traum von scheinbar ‘coolen’ Leuten, die gerne Sätze wie ‘So etwas kann mich nicht erreichen!’ oder ‘Das juckt mich nicht!’ sagen, aber die Anspannung der entsprechenden Situation nur vor anderen ‘wegstecken’. Tatsächlich ist man viel sensibler, und solche Vorfälle gehen einem so sehr ‘unter die Haut’, daß sie zur nervlichen Überreizung führen, die dann als heftiger Ausschlag bzw. als akuter Juckreiz geträumt werden. Was so realistisch empfunden werden kann, daß man sich blutig kratzt – und das nicht nur im Traum. (Bei häufigen Juckreizträumen wird ein Arztbesuch fällig!) Der Reiz kann aber auch von außen kommen, etwa von einer kitzelnden Bettfeder, doch der Traum nimmt ihn oft auf und übersetzt ihn als seelische Nöte, die gerade anstehen, als Angst vor einer Prüfung oder als Eifersucht gegenüber einem lästigen Nebenbuhler. Wenn kein Reiz von außen gegeben ist, dann ‘juckt’ es den Träumer, vielleicht auch irgend etwas Bestimmtes zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren,- ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten. stark und sich nicht kratzen können: ein baldiger Wutausbruch wird die gespannte Atmosphäre reinigen,- in der Hand: Geld kommt ins Haus,- am Fuß: du wirst eine Reise tun,- am Arm: man will dich verleiten,- am Körper: Krankheit. (europ.) : bedeutet, daß etwaige Angst grundlos sein wird. (ind. ) : empfinden: du wirst eine Geldsendung erhalten…. Traumdeutung Juckreiz

Boden

Boden Psychologisch: Boden versinnbildlicht die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen. Sitzt oder liegt man auf dem Boden, wird man vielleicht bald krank, fällt mit einem Plan auf die Nase oder wird unsanft auf den Boden der Realität zurückgeholt. Manchmal kommt darin auch übertriebene Hochachtung bis hin zur Demut für andere Menschen zum Vorschein. Wird man zu Boden gedrückt oder gestreckt, ist zu befürchten, daß man von Pflichten und Sorgen überwältigt wird. Volkstümlich: (arab. ) : grün oder bemoost: Geld, reiche Heirat,- gedielt: du wirst gute Gesellschaft finden,- darauf liegen, sitzen oder knien: man hat mit unangenehmen Ereignissen zu rechnen,- etwas darauf suchen: man sollte irgend etwas in seiner Umgebung nicht unbeachtet lassen, was von nutzen sein könnte. (europ.) : ein schön ausgelegter Fußboden: warnt vor Gefahr,- ein schmutziger Fußboden: deutet auf Ärger, Sorgen und Verdrießlichkeiten hin,- sehen oder darauf laufen: Freude und Leid,- auf einem liegen: Mahnung, auf seine Gesundheit zu achten,- ausgestreckt auf einem liegen: bescheidene Verhältnisse für einige Zeit,- auf einem sitzen: zunehmende Unsicherheit der Verhältnisse. (ind. ) : du wirst bald eine kleine Reise antreten und nachher noch lange an sie zurückdenken. Traumdeutung Boden

Seance

Seance Allgemein: Nimmt der Träumende in seinem Traum an einer Seance teil, kann dies ein Hinweis auf die Notwendigkeit sein, die sensitive Seite seines Wesens zu erforschen. Es kann bedeuten, daß sich der Träumende seiner Intuition bewußt geworden ist. Psychologisch: Heute wird eine Seance als spiritistische Sitzung bezeichnet. Im Traum kann dies zum Ausdruck bringen, daß der Träumende dann am besten mit seinem spirituellen Selbst in Kontakt treten kann, wenn er still dasitzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Seance, daß Entschlossenheit und Geduld (symbolisiert durch Sitzen) notwendig sind, um voranzukommen. Traumdeutung Seance

Falte / falten

…Falte / falten Psychologisch: Es ist nicht alles so schön glatt, wie Sie es gerne hätten! Die Frage stellt sich: Was haben Sie denn ‘auszubügeln’? Volkstümlich: (arab. ) : im Gesicht: Sorge und Kummer in nächster Zeit,- im Kleid: deine Angelegenheiten kommen in Ordnung. (europ.) : ist ein gutes Zeichen für Liebesaffären, wenn man beim Falten von Kleidung oder Wäsche Vorsicht walten läßt…. Traumdeutung Falte / falten

Amethyst (Halbedelstein)

…Amethyst (Halbedelstein) Medizinrad: Schlüsselworte: Wert,- Königswürde,- gute Urteilskraft,- Schutz,- gute Einstellung,- Ausgeglichenheit,- Mond der Ernte. Beschreibung: Der Amethyst, das Mineraltotem der Menschen, die im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) geboren sind, ist ein weitverbreiteter kristalliner Quarz mit dem Farbspektrum von Violett bis Purpur. Er ist ein begehrter Edelstein und Bestandteil vieler alter Schmuckstücke. Amethyst steht als Symbol für gute Urteilskraft, Gerechtigkeit und Mut. Es heißt, er beschützt denjenigen, der ihn trägt, vor schwarzer Magie, Blitzschlag, Hagelstürmen und Rauschzuständen,- er schafft eine gute spirituelle Einstellung und gleicht zwischen den Energien auf der physischen und auf der spirituellen Ebene aus. Allgemeine Bedeutung: Ein wertvoller, vielleicht sogar sehr alter Teil deines Seins, der mit guter Urteilskraft und Mut ausgestattet ist,- eine Warnung, die dich auffordert, dich zu schützen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Weisheit und/oder Schutzes. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Gesundheit,- Zufriedenheit bei guten Geschäften,- als Schmuckstück: Gemütsruhe bei Anfeindungen,- Verliert eine junge Frau einen Amethyst, zerbricht ihre Verlobung,- Kränkungen in der Liebe folgen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Amethyst (Halbedelstein)

Fett

…Fett Assoziation: – Schutz,- Sensibilität,- Sicherheit. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich aufzugeben bereit? Psychologisch: Meist ein Ekeltraum. Fett im Traum kann dem Träumenden bewußt machen, daß er vielleicht in einer Situation nicht so vorsichtig war, wie er es hätte sein sollen. Er hat Bedingungen geschaffen, die ihm nicht zum Vorteil gereichen und sich als ‘schlüpfrig’ oder unbequem erweisen könnten. Oder man fühlt sich von den Sorgen um einen großen Besitz (‘fettes Grundstück’) und dessen Erhaltung überfordert. Der Träumende sollte eine Situation besser beurteilen, bevor er sich einem Risiko aussetzt. Nach alten Traumbüchern symbolisiert Fett oft behäbigen Wohlstand und Sinnesfreuden. Der Träumende macht sich das Leben zu leicht. Wenn es häufiger auftaucht, kann das als Hinweis darauf verstanden werden, daß man materiellen Werten und Genüssen zu viel Bedeutung beimißt, zu oberflächlich und vielleicht zu ungesund lebt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Fett sowohl Einfachheit als auch Verschmutzung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: wenig erfreuliche Zukunft,- Krankheit und Arzt,- schneiden: du bist mitten in einer Glückszeit, nütze sie aus,- braten: was du erwirbst, wird sich zum Teil langsam auflösen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : zeigt einen gewissen Überfluß an, der einmal die Sorgen auslöscht, aber auch Ursache von Krankheiten sein kann,- Vorsicht! genießen, essen: Erkrankung droht,- sehen: Wohlstand,- zubereiten: bedeutet einen Verlust,- Fettflecken an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sein: deutet auf einen sanften, natürlichen Tod,- auch: Minderwertigkeitsgefühle, man glaubt auf andere Menschen abstoßend zu wirken. (ind. ) : sehen: du kommst zu Wohlstand,- essen: Krankheit…. Traumdeutung Fett

Schakal

…Schakal Allgemein: Der Träumende muß lernen, Situationen, die ihn betreffen, nicht einfach hinzunehmen, sondern besser zu hinterfragen. Psychologisch: Angst- und Alpsymbol. Der Schakal sitzt in einem selbst, denn Verdorbenes soll beseitigt werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: immer ein Zeichen der Warnung,- deine Nebenbuhler wartet auf deinen Sturz,- sehen: man sollte sich vor allzu hilfsbereiten Freunden und Plänen, zu denen er deren Hilfe benötigt, in acht nehmen. (pers. ) : Ebenfalls ein Zeichen der Warnung: Hüten Sie sich vor allzu hilfsbereiten Freunden und zu anspruchsvollen Plänen, die auf die Hilfe dieser Personen bauen. Sie sollten Situationen, die Sie betreffen, weniger leicht hinnehmen und besser hinterfragen. (Mann +) (europ.) : ein Freund wird dich verleumden und dir Kummer verursachen. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Schakal

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

Akazien

…Akazien Psychologisch: Eine Akazie im Traum ist ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs. In der Mythologie der Freimaurer wächst beispielsweise auf dem Grab ihres ersten, ermordeten Großmeister Hiram Abiff eine Akazie – ein Symbol dafür, daß die Ideen des Meisters weiterleben und seine Arbeit fortgeführt werden wird. Volkstümlich: (pers. ) : Steht im Traum eine Akazie in Blüte, so sagt dies voraus, daß alte Hoffnungen und Leidenschaften glückliche Erfüllung finden werden. Sie dürfen sich auf eine sehr schöne Phase Ihres Lebens freuen. Nehmen Sie hingegen nur den Blütenduft wahr, so bleiben Ihre Wünsche vorerst unerfüllt. Eine verwelkte Akazie weist darauf hin, daß eine alte Sehnsucht als unerfüllbar begraben werden muß. (europ.) : darunter wandeln: Erfüllung einer langen gehegten Hoffnung, an der dir viel gelegen ist,- Akazienblüte: Enttäuschung,- im Winter blühen sehen: Zeichen zarter Hoffnungen, die Erfüllung finden werden,- sie pflücken: gute Freunde werden uns täuschen…. Traumdeutung Akazien

auftauen

…auftauen Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Träumende dazu fähig, eine zwischenmenschliche Begegnung emotional zu erwärmen und vielleicht vorherrschende Kälte ‘wegzuschmelzen’. Die früher vorhandene emotionale Distanziertheit beginnt sich aufzulösen. Herrscht im Träumenden selbst Kälte vor, so muß er auf der emotionalen Ebene die Ursachen hierfür überprüfen. Spirituell: Emotionales Auftauen verweist auf die Fähigkeit, mit allen Hemmungen ins reine zu kommen und warm und liebevoll zu werden. Volkstümlich: (europ.) : Ein früherer Gegner wird in Kürze Ihr Freund werden…. Traumdeutung auftauen

Wachzustand

Wachzustand Volkstümlich: (europ.) : glauben, wach zu sein: man wird durch merkwürdige Vorkommnisse in düstere Stimmung versetzt werden,- durch grüne Felder oder Landschaften zu gehen und dabei merken, daß dies im Wachzustand geschieht: signalisiert, daß einem Gutes und Heiteres bevorsteht, daß aber zwischen Gegenwart und Zukunft noch Unangenehmes geschehen wird. Waden Psychologisch: Wade symbolisiert häufig sexuelle Bedürfnisse. Unschöne Waden warnen vor Ärger und Mißerfolgen, behaarte vor unangenehmen Überraschungen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : häßliche: Streit und Ärger,- schön geformt: baldige Hochzeit und Liebe. (europ.) : schöne und volle sehen oder haben: verkünden ein üppiges Leben ohne Geldsorgen,- es wird einem etwas überraschend gut gelingen,- gelbe und runzlige oder bekleidete: bringen ein ärgerliches Erlebnis,- behaarte: es kommt ganz anders, als man denkt. (ind. ) : von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig,- sehen: du bist schnell entflammt,- eigene sehen: du sollst dein Leben umgestalten,- von alter Frau: höre auf die guten Menschen,- von alten Mann: alles wird dir gelingen,- von einem Kind: verliere die Hoffnung nicht,- schöne: du hast eine sorgenfreie Zukunft,- geschwollen oder verwundet: Schaden und Verdruß. Traumdeutung Wachzustand

Adresse

…Adresse Psychologisch: Bestimmte Angelegenheiten in der Gegenwart verlangen Aufmerksamkeit – vielleicht die aktuelle Lebensweise des Träumenden. Eine bekannte Adresse, kann auf einen Ort der Sicherheit hinweisen. Eine alte Adresse hingegen deutet darauf hin, daß der Träumende vielleicht Rückschau halten und über alte Verhaltensweisen und Einstellungen nachdenken muß. Etwas zu adressieren, wie etwa einen Brief oder ein Paket, kann die Erforschung von Handlungsmöglichkeiten bedeuten. Etwas an eine Gruppe zu adressieren heißt, sich dessen bewußt zu sein, daß man sein Wissen anderen mitteilen muß. Durchsucht man im Traum die Post nach Briefen mit der eigenen Anschrift, könnte es sich um etwas mehr als eine ‘gesunde Portion Egoismus’ handeln. Je größer die Buchstaben des eigenen Namen, desto nachdrücklicher lebt man seine Selbstbezogenheit aus. Wer wiederholt die Adresse des Partners träumt (auf Türschildern, Visitenkarten, im Telefonbuch usw.), sehnt sich oft danach, diese zu teilen: ein Heiratswunsch! Spirituell: Unsere spirituelle Heimat hat eine Identität bekommen. Volkstümlich: (europ.) : eine Adresse schreiben (allgemein): achten Sie auf Ihre finanziellen Angelegenheiten und lassen Sie sich nicht auf riskante Spekulationen ein,- auf einen Briefumschlag schreiben: man wird bald umziehen. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Paket’)… Traumdeutung Adresse

Wandeln (auf dem Meer)

Wandeln (auf dem Meer) Artemidoros: Auf dem Meer zu wandeln ist für einen, der eine Reise antreten will, und zwar besonders, wenn er den Seeweg wählt, verheißungsvoll,- das Traumgesicht prophezeit große Sicherheit. Günstig ist es auch für einen Sklaven und einen Heiratslustigen,- der eine wird seinen Herrn, der andere seine Ehehälfte beherrschen. Es gleicht nämlich das Meer wegen seiner Macht einem Herrn, wegen der Feuchtigkeit einer Frau. Glück bringt es ferner einem Prozessierenden,- er wird den Richter übertrumpfen und natürlich den Prozeß gewinnen,- das Meer gleicht auch einem Richter, weil es den einen Gutes, den anderen Schlimmes antut. Einem jungen Mann bedeutet es, er werde sich in eine Hetäre verlieben, und einer Frau, sie werde das Leben einer Hetäre führen,- das Meer ist auch eine Hetäre vergleichbar, weil es zuerst angenehme Vorstellungen erweckt, dann aber den meisten übel mitspielt. Allen aber, die von der großen Menge leben, ferner Staatsmännern und Demagogen verspricht es, abgesehen von großem Ruhm, außergewöhnliche Geldeinnahmen,- das Meer gleicht nämlich wegen seiner Unbändigkeit auch der großen Menge. Traumdeutung Wandeln (auf dem Meer)

Gardinen

…Gardinen Allgemein: Wer sie zuzieht oder sich hinter ihr verbergen möchte, zeigt seine Angst, daß irgend etwas aufgedeckt werden könnte, über das er lieber den Mantel des Schweigens breiten möchte. Gardinen, die man zurückzieht oder die ins Freie schauen lassen, deuten an, daß der Träumer in einer bestimmten Angelegenheit bald klarer sehen wird. Gardine bringt oft zum Ausdruck, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit, Absichten und Ziele vor sich selbst oder vor anderen verschleiern, aber nicht ganz unterdrücken will. Dann sollte man wieder lernen, offener zu sich selbst zu stehen, weder sich selbst noch andere zu täuschen, auch wenn das nicht immer leicht fällt. Psychologisch: Symbol für ‘transparente Abgrenzung’ – man wünscht sich, selbst das zu durchschauen und zu ‘überblicken’ (kontrollieren), was andere lieber für sich behalten bzw. verbergen würden. Andererseits ist man bemüht, den eigenen Bereich und die eigenen Interessen vor dem ‘Durchblick’ seines Umfeldes zu schützen. Wer sich im Traum von Kopf bis Fuß hinter einem Vorhang versteckt, während andere nach ihm suchen, empfindet den Einblick in seine momentanen Lebensumstände als akute Existenzbedrohung. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst überschätzen,- sich darunter verstecken: lasse dich nicht bevormunden. (europ.) : sehen: man hat etwas zu verbergen,- warnen vor Täuschungen und Betrug,- weiße, saubere aufhängen: es kommen unbekannte Gäste,- dunkle oder schmutzige am Fenster haben: bringt Sorgen im Haushalt. (ind. ) : du willst mehr scheinen als du bist…. Traumdeutung Gardinen

Vorteil

Vorteil Volkstümlich: (arab. ) : Führe deinen Plan aus, die Zeit ist günstig. (pers. ) : Ein gutes Omen: Einerlei, ob Sie der den Vorteil Bringende oder Genießende sind, es stehen Zeiten der Sicherheit und der Zufriedenheit in Aussicht. (europ.) : Zeichen des Gegenteils, bei einem erfolgreichen Geschäftsabschluß oder großen Einkommen,- es sei denn, man hat es durch Mogelei oder unfaires Ausnutzen erreicht. (ind. ) : erringen: du wirst es im Leben weit bringen. Traumdeutung Vorteil

Vormund

Vormund Volkstümlich: (arab. ) : sein: in eine verwickelte Lage geraten,- sehen: mische dich nicht in fremde Angelegenheiten,- Ärger mit fremden Menschen,- werden: du mußt mehr Pflichtgefühl haben. (europ.) : einen sehen: die Freunde werden einem rücksichtslos behandeln. Träumt eine junge Frau, ihr Vormund behandle sie unfreundlich, muß sie zukünftig mit Niederlagen und Sorgen rechnen. Traumdeutung Vormund

Buttermilch

Buttermilch Volkstümlich: (arab. ) : ärgerliche Erfahrungen durch Freunde. (europ.) : trinken: verheißt Unverheirateten Enttäuschungen in der Liebe,- für Verheiratete Kummer, Leid und Verlust,- bringt dem Landmann Gutes, den anderen Schaden,- wegschütten: ein noch schlechteres Zeichen, als sie zu trinken,- Buttermilchsuppe essen: sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen,- es liegt Streit in der Luft, langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen,- aufwachen, wenn man sie gerade trinkt: durch umsichtiges Einlenken einen Streit schlichten können. Traumdeutung Buttermilch