Dielen (Fußboden)

…Ich Ich habe geträumt…. Ich wollte in eine Gebäude hinein als Gast zu der Familie meines Freundes gehen, als ich Bein eingantur von diese Gebäude war kam mein Freund hinter mir und er geht rein ich gehe nach als ich zum aufzug gehen wollte ich sah ein sehr großes betonloch am Boden um zu mein freund zu gehen musste ich dieses Loch überspringen, ich entschlos zurückzukehren und habe ihn allein beim aufzug allein gelassen. Was bedeutet diese treaum? Senden Sie mir per Mail ein Antwort danke… Traumdeutung Dielen (Fußboden)

Bombe

…Bombe Assoziation: – explosive Energie. Fragestellung: – Was steht kurz vor der Explosion? Psychologisch: Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder Schockerlebnisse handeln, gleichzeitig symbolisiert die Bombe aber auch das eigene Unvermögen, an bestehenden, nicht besonders günstigen Verhältnissen etwas zu ändern. Insofern weist sie dann auf eine allgemeine Lebens- und Existenzangst hin,- es ist Zeit, die Nerven zu beruhigen und seinen bisherigen Lebenswandel umzustellen. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen, das heißt auf eine geballte psychische Energie von eigenen Ängsten und destruktiven Gefühlen, die im Unterbewußtsein verborgen sind und man nicht mehr beherrschen kann. Weitere Deutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen im Traum: Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe einschlägt und/oder verkündet unerwartete Probleme und Gefahren. Bomben im Traum deuten in der Regel auf eine explosive Situation hin, mit welcher der Träumende fertig werden muß. Eine Bombe werfen zeigt, daß man voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen muß. Ein Bombenattentat auf eine andere Person, das man sieht, verspricht dem Beobachter, daß er selbst einer Gefahr glücklich entgehen wird. Eine explodierende Bombe weist auf die Notwendigkeit hin, wirkungsvoll zu handeln, – während das Entschärfen einer Bombe den Träumenden warnt, sich davor in acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation noch zu verschlimmern. Spirituell: Eine explodierende Bombe ist normalerweise ein unerwartetes Ereignis. Wenn man davon träumt, kann dies die Angst davor andeuten, plötzlich zu sterben. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück,- explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis. (europ.) : Gefahren, Vernichtungstraum,- prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird,- sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis,- selbst auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere,- explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall,- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Explosion’, ‘Krieg’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Bombe

Rippen

…Rippen Allgemein: Rippe kündigt an, daß man Dankbarkeit erwarten kann,- das gilt besonders für die gebrochene Rippe. Psychologisch: Wenn wir im Traum alle unsere Rippen zählen können, sollten wir im Wachleben mehr für unsere Gesundheit tun. Die im Traum gebrochene Rippe übersetzt für das bewußte Leben den Volksmund, daß man sich nichts aus den Rippen schneiden kann, daß man in einer bestimmten Angelegenheit nicht weiß, wie man sie erledigen soll. Adams Rippe, aus der Eva geschaffen wurde, kommt als archetypisches Symbol nur noch selten in Träumen vor,- sie weist sicherlich auf Sexuelles hin, aber auch auf den – überkommenen – Anspruch des Mannes, vor der Frau zu rangieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder fühlen: verkündet ehelichen Zwist,- verheißt Armut und Elend,- Rippenbruch, selbst: man sollte auf der Hut sein, daß man nicht von Menschen denen man vertraute, hintergangen wird,- andere: man wird Dankbarkeit ernten,- auch: Glück im Unglück haben. (ind. ) : Die Rippen versinnbildlichen die Frauen,- die oberen, größeren bedeuten die rechtmäßigen Ehefrauen, die unteren die nächsten weiblichen Verwandten. Träumt jemand, daß einige von den oberen großen Rippen gebrochen seien, dem wird die Ehefrau bitteres Leid verursachen, sei es, daß sie krank daniederliegt oder mit ihm zankt,- sind es die unteren Rippen, wird ihm Arges von den erwähnten weiblichen Anverwandten widerfahren. Dünkt es einen, seine Rippen seien kräftig und breit geworden, wird er mit seiner Ehefrau oder seinem Hausverwalter glücklich und zufrieden leben,- die Rippen sind nämlich gleichsam die Wände des Hauses und weisen auf die Personen, die über das Haus wachen,- je nachdem die Rippen Schaden erleiden oder sich kräftigen, dementsprechend wird es den Wächtern des Hauses ergehen. Träumt einem, seine Hauptrippen seien heillos gebrochen, wird sein Hausverwalter sterben, er selbst aber in arge Schwierigkeiten kommen. Sind die Rippen kräftig und stark geworden, werden Hab und Gut des Träumenden in Sicherheit sein, und die Wächter des Hauses sein Wohlwollen finden. brechen: man wird dir sehr dankbar sein…. Traumdeutung Rippen

Religionsstifter

…Religionsstifter Psychologisch: Religionsstifter wie z.B. Christus und Mohammed tauchen in der Regel nur im Zusammenhang mit einer wichtigen Episode oder Entscheidung im Wachleben auf. Häufig sind solche Erscheinungen oder Visionen in den Träumen Sterbender, doch gibt es keine Anzeichen dafür, daß ein solches Phänomen den Tod ankündigt. Wie bei Todesträumen könnte es einen Wendepunkt etwa in der moralischen Einstellung signalisieren. (Siehe auch ‘Christus’)… Traumdeutung Religionsstifter

Phallus

…Phallus Psychologisch: Der Phallus ist im Traum sowohl ein Symbol für die sexuelle Potenz wie auch für die göttliche Schaffenskraft. Auf jeden Fall ist er im Traum ein Bild für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Bei den Indern Sinnbild der Fruchtbarkeit – übersetzt auch der Fruchtbarkeit der Arbeit und der Gedanken. Bei den Naturvölkern Symbol der Männlichkeit, bei Freud durch alle möglichen langen Gegenständen, ‘scharfe Waffen und starre Objekte wie Baumstämmen und Stöcke’ im Traum dargestellt (‘dagegen sind Schränke, Schachteln, Wagen, Öfen und so weiter die Sinnbilder des Frauenleibes’). Nach C. G. Jung ist der Phallus die Quelle des Lebens, der große Schöpfer und Wundertäter, ‘als welcher er überall Verehrung genoß’. Nach babylonisch-assyrischer Meinung bedeutet es, keine Rivalen zu haben, wenn das Glied des Mannes im Traum lang wird,- wenn dagegen jemand im Traum sein eigenes Glied ißt, werde einer seiner Söhne sterben. (Siehe auch ‘Sexualität’, ‘Vagina’)… Traumdeutung Phallus

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Turban

Turban Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage einen Turban, wird er einen hohen militärischen Rang bekleiden entsprechend der Länge der Umwindungen des Turbans. Ist dieser aus Chasdion, wird er zu größerem Reichtum kommen, wenn aus Seide, zu geringerem. Löst sich der Turban auf seinem Kopf, werden Glück und Erfolg von Arger und Verlust überschattet sein, fällt er herunter, wird er seinen Rang verlieren. Entreißt ihm ein Bekannter den Turban, mit Gewalt oder aus heftigem Verlangen, wird dieser seinen Rang und Besitz übernehmen,- ist es ein Unbekannter, wird ein Feind an seine Statt kommen. Träumt einem, der Turban sei aus Baum- oder Schafwolle, werden sein Ansehen und sein Rang geringer sein,- ist er von gelber Farbe, wird er erkranken, vielleicht auch sterben, weil der Turban auf dem Kopf sitzt. Ist er von einer anderen Farbe, erfüllt sich jedes Gesicht der Bedeutung gemäß, die jeweils die betreffende Farbe hat. Träumt der Kaiser, er setze sich einen Turban auf, weist das auf eine Konkubine hin entsprechend seinem Begehr und der Farbe des Turbans,- ist dieser weiß, wird sie bildschön sein, wenn rot, ihm größte Freude bereiten, wenn purpurn, von ihm vielleicht in den Stand der Augusta erhoben werden. Warum willst du anders scheinen, als du bist ? (europ.) : verkündet dir gute Ratschläge, sowohl im eigenen als auch im Interesse anderer. Traumdeutung Turban

Ringkampf / ringen

…Ringkampf / ringen Assoziation: – Arbeit an Stärke und Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Was versuche ich zu verstehen oder zu kontrollieren? Allgemein: Ringen (Ringkampf) deutet Auseinandersetzungen mit anderen an. Siegt man dabei, wird man sich durchsetzen und vom Gegner trennen. Verliert man den Kampf, sollte man sich um Versöhnung mit dem anderen bemühen. Psychologisch: Ringen als Traumsymbol verweist meistens darauf, daß man mit sich selbst ringt oder sich und anderen etwas abringen muß. In selteneren Fällen kann dieses Traumsymbol auch als ein Hinweis auf die Sehnsucht nach Körperkontakten gesehen werden. Der Ausgang eines Ringkampfes im Traum ist ungewiß, weil wir während des Kampfesgetümmels meist aufwachsen,- da haben wir uns im Wachleben mit einer Angelegenheit auseinanderzusetzen, von der wir noch nicht wissen, ob wir als Sieger aus ihr hervorgehen werden. Manchmal ringen wir auch um Einsichten, die uns weiterbringen können, oder um unser Image. Artemidoros: Mit einem Blutsverwandten oder Freund zu ringen kündigt Zank und Streit mit dem Betreffenden an. Besteht schon eine Feindschaft, wird derjenige, der im Traum den Sieg erringt, auch am Tag der Überlegene (Vgl. den in Genesis 32,24ff. geschilderten Ringkampfes Jakobs mit dem Engel. Bei Tagesanbruch, als sein Gegner sah, daß er Jacob nicht überwinden konnte, bat dieser, ihn zu segnen. Der Engel änderte Jacobs Namen in Israel und versprach ihm, daß er über Menschen siegen werde.) sein, ausgenommen, sie stritten um Grund und Boden,- denn bei derartigen Streitfällen ist es besser, zu unterliegen, falls nicht auch der, welcher den Gegner zu Boden wirft, es von unten erreicht. Denn dem, der mit dem Boden in Berührung ist, gehört der Grund und Boden. (Es scheint sich darin die Vorstellung zu spiegeln, daß die Berührung mit der Erde eines bestimmten Ortes Anrecht auf demselben gibt, wie ja auch der Besitz einer Scholle Erde den Besitz des Landes verbürgt, von dem die Scholle stammt.) Ich kenne jemand, dem es träumte, er ringe und strecke seinen Gegner mit dem sogenannten Kunstgriff ‘Zwei- Finger- um – Einen’ zu Boden. Derselbe gewann den Prozeß, indem er Schriftstücke in die Hand bekam, die sein Gegner verfaßt hatte. Mit einem Unbekannten zu ringen, führt Gefahren durch Krankheit herauf,- denn wie der Ringer seinen Gegner zu überwältigen trachtet, so auch die Krankheit den Kranken, das heißt, sie will ihn der Erde übergeben. (‘Mit dem Tode ringen.’ Eine Personifizierung der als Dämon gefaßten Krankheit. Die Agonie des Sterbenden, als ein Ringkampf mit dem Todesgott aufgefaßt, ist noch im heutigen Griechenland lebendig.) Dem Unterlegenen winkt der Tod, dem Sieger Genesung. Ferner bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mann mit einem Knaben ringt. Wirft er ihn nieder, wird er jemanden begraben,- wird er aber von dem Knaben niedergerungen, wird er zu der vergeblichen Anstrengung noch Spott und Krankheit ertragen… Traumdeutung Ringkampf / ringen

Richter

…Richter Assoziation: – Fällen einer Entscheidung,- Weisheit oder Verurteilung. Fragestellung: – Welche Entscheidung bin ich zu treffen bereit? Welcher Teil von mir ist klug und weise? Allgemein: Was die Schuldgefühle auslöste um vor einem Richter zu stehen, kann sich auf eine ganz bestimmte Person beziehen. In diesem Falle sollte sich im Traum ein Hinweis finden. Wer war der Richter oder Staatsanwalt? Oder war einfach nur sonst jemand im Gerichtssaal, der sich speziell für Ihren Fall interessierte? Vielleicht ist man in seinem Traum von der Gesellschaft insgesamt verurteilt worden? Dies ist sehr wahrscheinlich, wenn der Richter eine berühmte Persönlichkeit war (z.B. ein bekanntes Fernsehgesicht). Psychologisch: Richter steht oft für inneren Ausgleich und einen hoch entwickelten, vielleicht übersteigerten Gerechtigkeitssinn. Im Einzelfall verspricht er, daß man den gerechten Lohn (das kann aber auch eine Strafe sein) erhalten wird. Er legt unsere Worte im Traum ganz anders aus, als wir sie gemeint haben. Deshalb ist Vorsicht geboten: Man sollte im Wachleben nichts Unbedachtes sagen und schon gar nicht einen Vertrag unterschreiben, dessen Text mitsamt dem Kleingedrucktem man nicht zweimal langsam und gründlich durchgelesen hat. Der Träumende muß überprüfen, ob das, was er gemacht hat, wirklich in Übereinstimmung mit seinem wahren Wesen gewesen ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei zum Richter ernannt worden, wird er dem Pharao in allen Regierungsgeschäften ein zuverlässiger Ratgeber sein. Nimmt das Volk seine Urteile beifällig auf, wird er sich dessen Haß zuziehen. Dünkt es einen, als wenn er in seinen Urteilen die Peitsche zu kosten gebe, wird er vom Pharao den Oberbefehl über das Kriegsvolk und Entscheidungsgewalt über Ämter und Ehren erhalten. Sieht er sich zum Richter über die Hofbeamten Pharaos bestellt, wird er höchstes Ansehen gewinnen. Träumt einem, er sei Richter und sterbe, wird er lange leben, aber seinen Glauben verlieren. Schüttelt ihn heftiges Fieber, wird er auf unehrliche Weise sich bereichern, hat er einen kranken Magen, in Gefahr und Armut geraten. Träumt ihm, seine Hände seien länger geworden, werden seine Knechte Macht und Ansehen erlangen. Sieht er sich halb ergraut, wird er höhere Ehren erreichen, als er besitzt. Sind seine Füße länger, kräftiger und fester geworden, wird er lange leben und schwerreich werden. allgemein sehen oder sprechen: in geordnete Verhältnisse versetzt werden,- die Vernunft und das Recht werden siegen,- auch: man wird eine äußerst schwierige Aufgabe mit weitreichenden Konsequenzen zu bewältigen haben,- auch: man hat in nächster Zeit seine Worte und Handlungen sorgfältiger zu bedenken,- auch: man wird gemahnt, sich nicht zu vorschnellen Urteilen hinreißen zu lassen,- auch: warnt vor Selbstüberschätzung und Größenwahn,- selbst sein: man möchte selbst Einfluß auf seine Mitmenschen ausüben,- sich als solchen sehen: man möge seine Entscheidungen sehr sorgfältig durchdenken, bevor man sie ausführt. (perser) : Träumt jemand, er übe… Traumdeutung Richter

Verbannung

Verbannung Psychologisch: Verbannung kündigt oft eine plötzliche unerwartete Veränderung der Lebensverhältnisse an, die günstig oder ungünstig ausfallen kann. Volkstümlich: (arab. ) : in diese geschickt werden: man wird bald durch eine unvorsichtige Bemerkung oder Handlung bei seinen Mitmenschen an Ansehen verlieren,- auch: du hast Streit mit deiner Liebe,- jemanden in diese entlassen: man möchte sich unangenehmer Menschen und Konkurrenten entledigen. (europ.) : sein oder werden: man wird in eine ungewohnte Lage geraten,- Veränderung der Geschäftslage,- schreckliches verfolgt einem,- kann auch einen Todesfall prophezeien,- in Verbannung geschickt werden: man wird jung sterben,- jemanden in Verbannung schicken: man benötigt jemanden sehr, den man vor den Kopf gestoßen hat,- ein Kind verbannen: geschäftlich Verbündete werden einen Meineid leisten. (ind. ) : deine Verhältnisse werden sich über Nacht ändern. Traumdeutung Verbannung

Mund

…Mund Assoziation: – Ernährung,- neue Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Mund kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den ‘Mund zu voll zu nehmen’. Psychologisch: Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine intensive Form einem anderen Menschen seine Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. Dünkt es den Kaiser, er habe ein Leiden am Mund, so daß er weder sprechen noch essen kann, werden seine Schatzkammern sich leeren und die Steuereinnahmen erheblich zurückgehen,- einem einfachen Mann prophezeit es ein Leben in Armut. Hat einer die Maulsperre bekommen, so daß er gar nicht mehr essen kann, wird er bald sterben, sei er wer immer. großer: verheißt Anmaßung und Grobheit,- man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt,- auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann,- auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten,- kleiner: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit,- offen: du wirst etwas Erstaunliches hören,- geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum),- nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden,- voll haben: du sprichst und versprichst zu viel,- (pers. ) : Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, daß er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen. (europ.) : wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen,- der eigene: man solle seine Zunge im Zaum halten,- Schmerzen darin haben: bedeutet, daß man vorsichtig in seiner Rede sein soll,- allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit,- schmalen sehen: signalisiert kommendes Geld,- breiter: verkündet Ehre,- großen haben: du genießt Achtung,- man verspricht ein guter Redner zu werden,- großen sehen: einen Gefährten bekommen, der… Traumdeutung Mund

Lazarett

…Lazarett Psychologisch: Hie und da wird im Traumlazarett ein unbekannter Kranker, also ein Teil von uns selbst, von den Ärzten aufgegeben. In einem Falle war man daran, einen Kranken ins Sterbezimmer zu rollen. Wie schön war, zu sehen, daß zum Haupte des Kranken ein kleiner grüner Baum sich aus den Kissen erhob – sichere Heilung versprechend. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: du wirst eine Zeit ans Bett gefesselt sein,- Kummer und Sorgen. (ind. ) : du sollst deine Leidenschaften meistern. (Siehe auch ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Lazarett

Lachs

…Lachs Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- entschlossen,- mutig,- stark,- traditionsbewußt,- einer Vision folgend,- Vertrauen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Lachs wird im Medizinrad mit der mittleren, Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Vertrauen in Verbindung gebracht. Er ist ein kraftvoller Schwimmer, der mit dem notwendigen Wissen geboren zu sein scheint, das der Art das Überleben garantiert. Lachse kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück, wo schon andere ihrer Art vor ihnen waren, um zu laichen und auch, um dort zu sterben. Dieser Fisch nimmt große Mühen auf sich, um seinen Laichgrund aufzusuchen. Mitunter werfen Lachse sich über Wasserfälle oder springen kurze Zeit ganz aus dem Wasser. Sie kommen unter anderem in Nordamerika und Nordeuropa vor und sind für die dort lebenden Menschen ein wichtiges Nahrungsmittel. Allgemeine Bedeutung: Deine Entschlossenheit,- Suchen nach deiner wahren Natur,- Lexikon über deine Kraft, Wissen um deinen Instinkt. Assoziation: Laxheit – eine schlaffe und nachlässige Einstellung,- eine Farbe. Transzendente Bedeutung: Der Mut und die Kraft, deinen eigenen Weg, deiner Vision zu folgen, ganz egal welche Hindernisse überwunden werden müssen. Psychologisch: Der Lachs steht für Fülle und Männlichkeit und ist ein Phallussymbol. Sein Paarungsdrang läßt ihn flußaufwärts schwimmen, was ihn auch zum Symbol für Sperma macht. Im Traum einer Frau kann der Lachs ein Hinweis auf eine erwünschte Schwangerschaft sein. Allgemein steht er wie die meisten Fische im Traum für die Grundtriebe des Menschen, vor allem für den Überlebenstrieb. Da der Träumende bereit ist, Anstrengungen auf sich zu nehmen, werden seine Bemühungen belohnt. Spirituell: In der Mythologie ist der Lachs ein Symbol für das Wissen aus anderen Welten (aus den Ländern unter dem Meer). In der Traumdeutung bezieht er sich hauptsächlich auf das Unbewußte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: erfreuliche Erlebnisse,- fangen: du wirst dich verloben,- essen: eine Liebes-Ehe eingehen. (europ.) : gelten als gutes Omen,- Glück und angenehme Pflichten stehen einem bevor,- fangen: bedeutet, daß man einen Fund machen wird, durch den man Gewinn und Vorteil erlangt,- essen: besagt, daß man Vorteilhaftes finden und hören wird,- verdorbener: Familienzwist,- Verspeist eine junge Frau einen Lachs, wird sie einen fröhlichen Mann heiraten, der über die Mittel verfügt, sie zufriedenzustellen. (ind. ) : fangen: deine Mühe wird reich belohnt werden,- essen: du wirst einen wertvollen Fund machen. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Forelle’)… Traumdeutung Lachs

Land

…Höhe entsprechend, einen hochgestellten Herrn und alles um den Berg herumliegende Land dessen reichen Besitz,- der Träumer wird also entweder den Hochgestellten samt seinen Gütern in seine Gewalt bringen oder ihm Gefolgschaft leisten, mit ihm zusammenleben und viel Gutes von ihm erfahren, wobei er in allem ihm untertan ist. Hat er sich nur seitlich von dem Berg angesiedelt, ohne ihn zu besitzen, wird er sich dem erwähnten hohen Herrn anschließen und unter dessen Schutz stellen, aber nur so viel Schutz genießen, wie er dem Berg nahegekommen ist. Träumt der Kaiser, sein Land sei um die Hälfte kleiner geworden, wird ihm sein halbes Reich von Feinden entrissen werden, und er selbst wird bald sterben,- einem gemeinen Mann droht Bettelarmut und ein baldiger Tod. Dünkt es einen, sein Grund und Boden sei um ein Stück kleiner geworden, drohen ihm, sei er, wer er wolle, Beklemmung, Not und Elend. Widerfährt solches dem Besitz eines anderen bekannten Grundherrn, wird dieser der Leidtragende sein, ist er aber nicht bekannt, der Träumer selbst. Träumt der Kaiser, sein Land habe sich gespalten und sei größer geworden, wird er lange leben und das Land seiner Feinde in Besitz nehmen, ein gewöhnlicher Mann wird sein Vermögen und seine Einnahmen verdoppeln,- ist nur ein Stück des Grundes und Bodens doppelt so groß geworden, wird auch des Träumers Gewinn entsprechend sein. Träumt einer, er sei Herr über ein bekanntes, fest umgrenztes Stück Land, wird er entsprechend der guten Erdscholle eine schöne Frau finden,- ist das Land aber nicht fest umgrenzt, sondern unermeßlich weit, werden ihm unermeßlicher Reichtum und Freude winken. Erblickt er in dem fest umgrenzten Land auch Wiesen und grüne Felder, wird die Frau von einzigartiger Schönheit und Glaubensstärke sein. Wenn er in diesem Land Äcker schaut, die mit leuchtendheller, reifer Gerste besät sind, zeigt es Vermögen und Gesundheit an,- ist es einzig mit Weizen bestellt, bedeutet es mit Sorgen und harter Arbeit verdientes Geld, weil das Korn erst durch Mahlen, durch das Backen und anderes mehr bereitet werden muß, ehe es zu Brot wird,- trägt das Feld Hülsenfrüchte, zeigt es Mühsal und Strafe an, wenn Sesam und Kolbenhirse, sagenhaften Reichtum, der leicht zu gewinnen und mit großer Freude gepaart ist. Träumt einer, er komme in ein unbekanntes, ebenes, weites und großes Land, wird er in die Fremde ziehen, aber wohlbehalten zurückkommen, weil das Land eben ist. Gräbt er das Land um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er von der Reise so viel Geld heimbringen, wie er Erde gegessen hat. Dünkt es einen, es befinde sich in diesem Land eine Grube, er stürze hinein und werde verschüttet, wird er unter die Räuber fallen und umkommen,- herrscht aber in der Grube nicht völlige Finsternis, sondern dringt noch ein… Traumdeutung Land

Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Entsetzen

…Entsetzen Assoziation: – lähmende Angst,- Vertrauensverlust. Fragestellung: – Was ist für mein Wohlbefinden von zentraler Bedeutung? Auf welchen Teil von mir vertraue ich? Psychologisch: Entsetzen im Traum ist häufig die Folge unaufgelöster Ängste und Zweifel und kann ein Auslöser für ein tieferes Verständnis des eigenen Selbst sein. Wahrscheinlich ist der Träumende nur dann bereit, sich mit den Ängsten und Zweifeln zu konfrontieren, wenn er ein derart heftiges Gefühl erlebt. Ein Mensch der um seine Angst weiß, kann etwas gegen sie unternehmen. Entsetzen ist schwer zu bewältigen, weil dem Träumenden im Traum der Hintergrund seines Entsetzens meist nicht zugänglich ist. Wird man im Wachzustand von Entsetzen überfallen, so gibt es eine Technik, die dem Betroffenen dabei hilft, die Ursachen seiner panischen Angst zu durchschauen. Man faßt sie in Worte, in dem man sagt: ‘Ich spüre Entsetzen, weil…’ und dann die augenblicklichen Umstände und unmittelbaren Reaktionen einsetzt. Jede neue Aussage muß so lange durchgearbeitet werden, bis ein natürliches Ende erreicht wird. Zum Beispiel: ‘Ich habe furchtbare Angst, weil ich kein Geld habe.’ ‘Ich habe kein Geld, weil ich es im Supermark ausgegeben habe.’ ‘Ich habe es im Supermark ausgegeben, weil ich etwas zu essen brauche.’ ‘Ich muß etwas essen, weil ich Angst habe, zu sterben’ und so fort. Die Ursachen des Entsetzens werden durch diese Methode stufenweise erschlossen. Ist es nicht der Träumende selbst, sondern eine andere Person in seinem Traum, die Entsetzen erfährt, dann ist die Aufgabe des Träumenden, das Entsetzen zu lindern und sich eine entsprechende Vorgehensweise zu überlegen. Spirituell: Spirituelles Entsetzen könnte auf Angst vor dem Bösen zurückgeführt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine andere Stellung und andere Arbeit erhalten. (pers. ) : Dieses Symbol läßt sich nur in Verbindung mit den übrigen Zeichen des jeweiligen Traumes erklären. Es bedeutet jedoch immer eine Warnung: Man ist von verschiedenen Gefahren und Bedrohungen umgeben, die man nicht unterschätzen sollte. Größte Vorsicht ist geboten! (Siehe auch ‘Schreck’)… Traumdeutung Entsetzen

Darlehen

…Darlehen Artemidoros: Ein Darlehen bedeutet dasselbe wie das Leben,- denn wir schulden unser Leben ebensogut der Natur des Alls wie ein Darlehen dem Gläubiger. Der Gläubiger hat dieselbe Bedeutung wie ein Darlehen. Deshalb bedeutet er Kranken Gefahr, wenn er an sie herantritt und sein Geld zurückfordert, nimmt er aber etwas, den Tod. Ein sterbender Gläubiger befreit von Kummer und Sorgen. Ferner bedeuten ein Gläubiger und eine Tochter dasselbe, weil eine Tochter zwangsläufig Forderungen stellt,- denn hat man sie einmal unter vielen Sorgen großgezogen, geht sie mit einer Mitgift aus dem Haus. Volkstümlich: (arab. ) : aufnehmen: du gehst großen Sorgen entgegen,- geben: du machst dir Feinde. (europ.) : Schlechtes Omen, denn finanzielle Verpflichtungen können schnell den Tod jeder Freundschaft bedeuten. aufnehmen: man wird Freunde verlieren,- geben: man wird sich Feinde machen. (Siehe auch ‘borgen’)… Traumdeutung Darlehen

Greisin

Greisin Artemidoros: Wende die Methode der Zahlengleichwertigkeit in den Fällen an, wo das Geschaute auch ohne sie dasselbe bedeutet, was die Gleichwertigkeit ergibt. So ist z.B. ist ein altes Weib für Kranke ein Sinnbild des Todes,- denn graus ergibt 704 und he ekphora ebensoviel. (Graus = alte Frau = Gamma + Rho + Alpha + Ypsilon + Sigma = 3 + 100 + 1+ 400 + 200 = 704. he ekphora (die Bestattung) = Eta + Epsilon + Kappa + Phi + Omikron + Rho + Alpha = 8 + 5 + 20 + 500 + 70 + 100 + 1 = 704) Aber auch abgesehen von der Zahlengleichwertigkeit ist ein altes Weib das Symbol der Bestattung, weil es über kurz oder lang sterben muß. Traumdeutung Greisin

Greis

…Greis Artemidoros: Glück bringt es einem Mann sich in einen Greis zu verwandeln, denn er kommt in das ehrenvolle Alter. Wird ein Jüngling zum Greis wird er zwar nicht sterben wie ein Knabe, aber erkranken. Handelt es sich um Vertrauenspersonen, sind Männer und Greise günstiger als Knaben und Jünglinge, ausgenommen, sie tun oder sprechen etwas Unheilvolles. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: du wirst ein hohes Alter erreichen,- begegnen: bald eine Trauernachricht erhalten,- sprechen: es steht ein langes, ereignisreiches Leben bevor. (europ.) : oder Greisin: fordert zu rastloser Tätigkeit auf,- sehen: man wird alt werden,- selbst sein: bedeutet eine gesunde Nachkommenschaft. (ind. ) : du wirst ein hohes Alter erreichen (symbolischer Traum). (Siehe auch ‘Alter’)… Traumdeutung Greis

Glocken

…kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen, besonders bei einem neuen Unternehmen, einem Geschäftsbeginn und bei Verlobten,- du wirst gute Neuigkeiten erfahren,- helles Läuten hören: Freunde sterben in der Ferne,- schlechte Nachrichten bereiten einem Sorgen,- normales Läuten hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde werden schnell vergessen sein,- Freiheitsglocken hören: bedeuten den Sieg über einen Gegner,- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen,- eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt,- Alarmglocke hören: man wird Anlaß zur Sorge haben,- Totenglocke hören: steht für in Not geratene Familienmitglieder in der Ferne,- Kuh- oder Schlittenglöckchen hören: sagt einen unschuldigen Flirt und Amüsement voraus,- für einen Matrosen würde dieser Traum etwa eine gute Reise bedeuten,- für Geschäftsleute und Bauern Weihnachtsgeläut hören: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- Glockengeläute vom Turm her hören: gilt im allgemeinen als eine Mahnung,- nach Pausen wieder einsetzend: eine Krankheit oder eine Beerdigung,- für Kranke bedeutet es ein baldiges Ende. (ind. ) : läuten hören: hüte dich vor bösen Zungen. (Siehe auch ‘Läuten’)… Traumdeutung Glocken