Weißdorn (Frühlingsblüten)

…Weißdorn (Frühlingsblüten) Medizinrad: Schlüsselworte: Stark,- heilend,- Verletzlichkeit,- Herz,- beruhigend,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weißdorn, im Medizinrad das Pflanzentotem, das mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Liebe assoziiert wird, kann bis zu vier Meter und mehr in die Höhe wachsen. Der Baum oder Busch hat gezackte Blätter, kleine, runde Blätter und Beeren. Dem Weißdorn werden Heilkräfte bei sowohl innerlicher als auch äußerlicher Anwendung nachgesagt. Früher benutzten Heiler Weißdorn dazu, um Problemen mit verhärteten Arterien und dem Blutdruck zu begegnen. Er soll den Schlaf fördern und Angst reduzieren. Allgemeine Bedeutung: Der tiefe Wunsch deines Herzens,- deine Bereitschaft zu lieben,- deine Fähigkeit zu lieben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe von Liebesenergien entweder von dir selbst, dem Universum oder von einer anderen Person. Volkstümlich: (europ.) : eins sehr glückverheißendes Omen…. Traumdeutung Weißdorn (Frühlingsblüten)

Manuskript

Manuskript Allgemein: Manuskript kann vor Neugierde warnen oder das Bedürfnis nach Selbstdarstellung und Mitteilung verkörpern. Psychologisch: Der Traum will Sie an unerledigte Arbeiten erinnern. Haben Sie versucht, eine dringende Verpflichtung zu verdrängen? Aber auch vor Neugierde und zuviel Selbstdarstellung wird gewarnt. Volkstümlich: (arab. ) : Eine neue Situation kündigt sich an, in der man nicht weiß, wie man sich richtig verhalten soll,- Sorge und Kummer,- auch: du solltest dein Vorhaben nicht länger liegen lassen. (europ.) : eins sehen allgemein: man weiß nicht so recht wie man sich verhalten soll,- es wäre aber unklug, ein bestimmtes Vorhaben weiter auf die lange Bank zu schieben. ein unvollendetes: steht für Enttäuschungen,- ein deutlich geschriebenes, vollendetes: große Hoffnungen werden sich erfüllen,- an einem arbeiten: man wird um etwas sehr bangen,- unscharfe Formulierungen vermeiden: man wird bei seinen Plänen Erfolg haben,- vom Verleger abgelehnt: kündigt eine erfolglose Phase im Leben an,- die Wünsche werden aber später Wirklichkeit,- verlieren: steht für kommende Enttäuschungen. (ind. ) : lesen: du interessierst dich zu viel für andere Menschen,- schreiben: all deine Wünsche werden sich erfüllen,- einsenden: gib deine Hoffnungen auf, dich werden in allernächster Zeit andere Dinge beschäftigen. Traumdeutung Manuskript

Wand

…Wand Assoziation: – Barriere,- Verteidigung,- Trennung. Fragestellung: – Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein? Was ist auf der anderen Seite? Psychologisch: Wand steht manchmal für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, daß man in der Selbstentfaltung eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man vergeblich anrennt,- das kann daran liegen, daß man sie auf falsche Weise zu lösen versucht. Artemidoros: Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Haus, eine Wand und ähnliches mehr. Es träumte einem, sein Gewand sei in der Mitte durchgerissen. Sein Haus stürzte ein,- denn das was ihn umgab, bot keine Festigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Stellung läßt sich nicht lange Halten,- plötzlich vor einer stehen: Man muß sich auf unüberwindbare Hindernisse gefaßt machen, die sich den Zielen entgegenstellen. Es wäre nicht klug, dagegen anzurennen. vor einer stehen: man sollte sich darauf besinnen, daß man nicht in allen Dingen Recht behalten und seine Vorstellungen verwirklichen kann,- man sollte seine Möglichkeiten realistischer einschätzen,- Hindernisse türmen sich auf,- erklettern: trotz Schwierigkeiten erreichst du dein Ziel,- aufbauen: du hast Streit mit deiner Liebe,- stürzt ein: alle Hindernisse sind beseitigt, Erfolg,- (europ.) : gilt als ein unübersteigbares Hindernis,- man wird etwas Erstrebtes nicht erreichen können,- (ind. ) : sehen: es sind fast unüberwindbare Hindernisse da,- spanische: du wirst die Wahrheit bald erforschen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Hausbrand’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Wand

Pfütze

…Pfütze Assoziation: – unbedeutende, aber trotzdem unangenehme Emotionen. Fragestellung: – Welche kleinere Unstimmigkeit spüre ich? Allgemein: Obwohl eine Pfütze eine geringere Wassermenge enthält als ein Teich oder See, kann sie die gleiche Bedeutung haben. Sie macht dem Träumenden seine Gefühle und die Art und Weise, wie er mit ihnen umgeht, bewußt. Pfütze steht für ein peinliches Mißgeschick, das man durch eigene Schuld erleidet. Psychologisch: Ist das schmutzige Wasser, das die kleinen Flecken auf unserer Seele umschreibt. Wer in sie hineintritt, dem klebt vielleicht das Pech an den Füßen. Möglicherweise ist es von Bedeutung, was der Träumende in seinem Traum mit der Pfütze tut. Wischt er sie auf, versucht er Gefühle zurückzunehmen, die er für unangemessen hält. Läßt er sie, wo sie ist, hat er wahrscheinlich das Bedürfnis, daß andere Menschen seine oder ihre Gefühle erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Pfütze im Traum auf eine Segnung in der Vergangenheit hinweisen, die sich der Träumende bisher nicht bewußt gemacht hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Schlimmes erleben,- auch: ein lockendes Geschäft, jedoch mit Gefahr verbunden,- besonders schmutzig: man wird mit einem plötzlichen beruflichen Aufstieg rechnen dürfen,- hineintreten und sich beschmutzen: dein unsauberer Umgang schadet deinem Ruf,- auch: man wird sich kleine Vorteile in beruflicher oder auch privater Hinsicht verschaffen können,- für ein großes Vorhaben fehlt einem jedoch die Energie und Durchsetzungskraft,- auch: Gewinn im Spiel haben,- übersteigen: deine Vorsicht erspart dir Schaden. (europ.) : bedeutet nachteilige Bekanntschaften und Hindernisse im Geschäft,- es wird einem ein Unglück zustoßen,- auch: kündigt baldigen Streit in der Familie oder in der Ehe an,- in eine mit klarem Wasser treten: verheißt Ärger, der jedoch wieder gut gemacht wird,- in eine mit schmutzigen Wasser treten: kündet schlechte Gesellschaft an,- einige Unannehmlichkeiten haben,- hineintreten und nasse Füße bekommen: auf Freude wird Schaden folgen,- darüber hinwegspringen: du entgehst einer Gefahr. (ind. ) : sehen: bald wirst du ein Unglück erleiden. (Siehe auch ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Pfütze

Revolver

…Revolver Allgemein: Revolver warnt oft davor, in einer Angelegenheit etwas erzwingen zu wollen. Zuweilen deutet er auch an, daß man längst zu einem Ergebnis gelangt wäre, wenn man mehr Entschlossenheit und Tatkraft hätte. Psychologisch: Es kommt darauf an, ob sein Magazin voller Patronen steckt oder ob es leergeschossen ist, was auf die Potenz und die Leistungsfähigkeit des Träumers hinweisen könnte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst deine Feinde besiegen,- auch: du wirst den Dieb deiner Ehre fassen,- sich selbst mit einem sehen: man sollte behutsam sein, damit man sich am Ende nicht selbst kampfunfähig macht. (europ.) : gilt als ein Äquivalent zu kühnem Mut, womit wir manche Gefahr überwinden werden,- sehen: man versucht, eine Sache mit Gewalt durchzusetzen,- einen halten: mahnt zur Vorsicht, man sollte jetzt behutsamer sein, sonst macht man sich selbst kampfunfähig,- von einem bedroht oder beschossen werden: durch den Gewaltstreich eines anderen oder durch ein plötzliches Ereignis wird man Schaden oder Verluste erleiden,- damit auf jemanden zielen: man wird in einer Angelegenheit ganz sicher den kürzeren ziehen,- selbst mit einem auf jemanden schießen: in einer Sache wird man den kürzeren ziehen,- Wenn eine junge Frau ihren Liebsten mit einem Revolver sieht, dann wird sie sich von ihm trennen. (ind. ) : besitzen: du könntest deine Feinde schon lange besiegt haben, aber du bist zu langsam. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Waffe’)… Traumdeutung Revolver

Prozente

…Prozente Volkstümlich: (arab. ) : Wenig Gewinnchancen. (ind. ) : berechnen: geschäftlicher Ärger. Prozeß Assoziation: – Prüfung,- Auflösung eines Konflikts. Fragestellung: – Worum geht es? Allgemein: Prozeß kann ankündigen, daß man Probleme erst nach langen Anstrengungen beseitigen wird. In diesem Bild kann sich eine Auseinandersetzung mit Freunden widerspiegeln, die Sie bis in Ihre Träume verfolgt. Es kann sich aber auch um ein Problem mit Ihrem Über-Ich handeln. Sie befinden sich in einem inneren Streit um die Anforderungen, die die Gesellschaft an Sie stellt. Ein Teil von Ihnen glaubt, Sie sollten den allgemeinen Regeln gehorchen, ein anderer Teil versucht, dagegen aufzubegehren. Sie sollten prüfen, ob Sie sich zu Recht auflehnen oder ob es nur kindlicher Trotz gegen die Notwendigkeiten des Zusammenlebens ist. Gewinnt man ihn, deutet das an, daß eine Angelegenheit einen unerwarteten Ausgang nehmen wird. Der verlorene Prozeß fordert zur Versöhnung in einem Streit auf. Psychologisch: Mit dem Prozeß macht das Unbewußte zumeist auf etwas aufmerksam, das nur mit kämpferischen Mut zu klären ist. Verliert man zum Beispiel den Traumprozeß, ist es an der Zeit, sich mit einem Gegner im Wachleben einmal auszusprechen und zu einigen. Gewinnt man ihn, handelt es sich um das Gewinnen neuer Einsichten, die uns im Leben nützen können. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Verluste,- du wirst großen Ärger haben,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird im Leben mit Schwierigkeiten zu rechnen haben, diese jedoch erfolgreich beseitigen und sein Glück erzwingen können,- selbst führen: seine Geschäfte ohne Erfolg ordnen,- auch: man wird in unangenehme Dinge verwickelt werden, hat aber trotz aller Widerwärtigkeiten die Aussicht, daß letzten Endes alles für einem zum Guten abläuft,- auch: man wird einem langjährigen Feind die Hand zur Versöhnung reichen,- gewinnen: Deine Gegner sind zu groß. Nachgeben bringt Erfolg. verlieren: man wird dich betrügen,- man darf einer unwichtigen Angelegenheit nicht zu viel Bedeutung beimessen. (europ.) : es ist einem Unangenehmes geschehen, und man ist in Sorge, weitere Feinde zu bekommen,- bedeutet, daß der Träumende für sein Recht kämpfen muß,- geschäftliche Schwierigkeiten sind zu erwarten und Geld sollte man nicht verleihen,- einen gegen jemanden anstrengen und führen: du wirst ungeahnte Schwierigkeiten finden,- ein Wunsch wird nach hartem Kampf und vielerlei Schwierigkeiten in Erfüllung gehen,- einen führen: warnt vor Feinden, die die öffentliche Meinung gegen einem aufhetzen wollen,- einen unehrlichen führen: man will rechtmäßige Eigentümer ihres Besitzes berauben um selber voranzukommen,- von jemandem gemacht bekommen oder verklagt werden: durch egoistisches Verhalten wird man Schaden und Nachteile haben,- gewinnen: Erfolge und Freude nach schwierigen Kämpfen,- es kommt in einer Sache anders, als man denkt,- verlieren: manches in deinem Leben wird nicht nach Wunsch verlaufen,- Unannehmlichkeiten,- Mahnung, sich mit einem Gegner oder Widersacher auszusöhnen,- Studiert ein junger Mann Recht, wird er in… Traumdeutung Prozente

Kröten

…Kröten Assoziation: – ansteckende Häßlichkeit. Fragestellung: – Inwieweit oder warum habe ich meine wahre Schönheit versteckt? Psychologisch: Trotz ihres manchmal ekelerregenden Aussehens kann man sie positiv deuten als das erdhaft Gebundene. Die Kröte ist ein Erdtier und hatte deshalb in der Vorstellung primitiver Völker die Bedeutung von Erdmutter. In der Darstellung der Azteken Mexikos erscheint die Erde als krötenartiges Ungeheuer, das Symbol einer furchtbaren, alles verschlingenden Mutter-Gottheit, die zugleich Todesmutter ist. In Männerträumen ist die Kröte deshalb oft als Warnsignal zu verstehen und weist auf das weiblich Mütterliche hin, das Schutz vor mancherlei Gefahren bietet (die Kröte duckt sich an die Erde, wenn Gefahr im Verzuge ist, und fällt wegen ihrer erdhaften Farbe kaum auf), oder aber auf sie hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet Verlust oder Zwietracht mit Bekannten,- deine Liebe wird betrogen,- goldene: Glück und Gewinn,- über den Weg laufen sehen: man muß sich vor Betrügereien in einer Liebesangelegenheit hüten,- im Hause haben: vergängliches Glück,- fangen: du besiegst deine Feinde,- verletzen: Streit im Hause, Unfrieden,- töten: Triumph über deine Feinde,- eine Hoffnung wird sich bald von selbst zerstören. (europ.) : sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- auch: man wird einen Freund verlieren,- Feinde werden dir zusetzen und dich betrügen,- sehen: verheißt viel Geld,- quacken hören: man wird gelobt werden,- forthüpfend: eine Situation kann durch harte Arbeit gerettet werden,- anfassen: man kann sich am Ruin eines Freundes mitschuldig machen,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- töten: man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- ihr Urteil wird in Frage gestellt,- essen: kündet Krankheit an,- Einer Frau können sie ankündigen, daß jemand versucht, sie durch den Schmutz zu ziehen. (ind. ) : sehen: Angst und Widerwärtigkeit. (Siehe auch ‘Frosch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Kröten

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern

Kirche

…Kirche Assoziation: – spirituelle Glaubenshaltung,- organisierte Religion. Fragestellung: – Welche Struktur liegt meinem Glauben zugrunde? Psychologisch: Eine Kirche im Traum illustriert die Einstellung des Träumenden in Bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem Sinne, daß der Träumende seinen Glauben mit vielen anderen Menschen teilt. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder Verhaltenskodex, den er ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam hat. Kirche kann für seelische Reifung, geistige Entwicklung manchmal auch für Religiosität stehen, wonach man streben sollte. Der Träumende tritt hier mit Lebenskräften in Verbindung, die ihn befähigen, sein Leben intensiver zu erfahren. Manchmal drückt dieses Symbol die menschliche Verbundenheit mit anderen aus. Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele des Träumenden versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, daß Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Der Altar zeigt den geistigen Willen an,- das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll. Wenn der Weg in eine Kirche versperrt ist, hat man im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen. Befindet sich der Träumende in einer Kirche, ist dies ein Fingerzeig an ihn, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten ist die Kirche eine Stätte der Besinnung. Betet man darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann. Wer in der Kirche sitzt, sucht Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Der halbdunkle Raum dort kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das Nicht- mehr- ein- noch- aus- Wissen. Wenn in einer Kirche Obszönes geschieht, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin. Altägyptische Traumforscher glaubten, daß man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum ‘Zentrum der Welt’ werden, da sie alles symbolisiert, was dem Träumenden heilig und grundlegend wichtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen,- du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig,- man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind,- hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden,- man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein,- sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht,- auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat,- darin sitzen: du findest Trost und Ruhe,- darin beten: du wirst dich im… Traumdeutung Kirche

Damm

…Damm Psychologisch: Ein Damm kann im Traum unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Damm steht meist für innere Barrieren, Widerstände, Gefühle, Erinnerungen und Triebe die sich ‘anstauen’,- oder der Träumende versucht, einen Gefühlsausbruch bei einem anderen Menschen zu verhindern. Man muß dann oft befürchten, daß sie sich irgendwann nicht mehr unter Kontrolle halten lassen, sondern der Damm plötzlich bricht. Wenn der Träumende einen Damm errichtet, dann baut er einen Schutzwall zu seiner Verteidigung auf. Ein brechender Damm ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende fürchtet, seine Gefühle nicht mehr länger unter Kontrolle halten zu können. Überlaufendes Wasser oder ein Dammbruch ist dabei ein oft wiederkehrendes Bild. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Damm der spirituellen Entwicklung künstlich auferlegte Begrenzungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Schutz vor Gefahren,- du hast dein Leben gesichert,- daran arbeiten: gute Geschäfte,- einen bauen: man errichtet sich einen Schutzwall, der auf die eigene Existenzangst weist,- ein von Wasser durchbrochener: deine Pläne werden durchkreuzt. (europ.) : warnt den Träumenden vor Gefahren und vor schlechten Freunden, sowie Hindernisse, die zu überwinden sind,- ein vom Wasser zerrissener: in Liebeshändel kommen,- daran arbeiten: glücklicher Fortgang deiner Unternehmungen,- ihn überschreiten: baldiger Tod,- ihn überqueren: Ihr Ärger wird sich vergrößern und dann abrupt aufhören, besonders dann, wenn Ihre Tätigkeit künstlerischer Natur ist. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Damm

Pistolen

…Pistolen Allgemein: Eine Pistole hat im Traum eine offenkundige männliche und sexuelle Bedeutung. Wenn eine Frau im Traum mit einer Pistole schießt, ist sie sich der maskulinen, aggressiven Seite ihrer Persönlichkeit bewußt. Wird auf eine Frau geschossen, fühlt sie sich durch Zeichen, Aggression oder Sexualität bedroht. Pistole wird allgemein wie Waffe gedeutet. Sie kann vor allem auf Gefahren hinweisen oder vor überschießendem Zorn warnen. Psychologisch: Die Pistole im Traum hat etwas mit dem Durchsetzungsvermögen des Träumenden und allgemein mit aggressiv behaupteter Macht zu tun. Die Waffe kann dem Selbstschutz und der Selbstbehauptung dienen. Inwieweit andere Menschen dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, muß der Träumende genau prüfen. Bei Freud männliches Sexualsymbol, auch Zeichen sexueller Spannungen und Verspannungen (die Pistole wird ja bekanntlich gespannt). Zielt man zum Beispiel im Traum auf jemanden, ohne zu schießen, läßt das auf ein Versagen in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich schließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Pistole im Traum das männliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in Verkehr mit einer gefährlichen Person treten,- auch: Ausdruck eines schlechten Gewissens,- in der Hand: du solltest dich gegen die Anwürfe deiner Feinde wehren, aber in der Wahl der Kampfmittel behutsamer sein,- mit einer hantieren: man wird bald in einen schlimmen Streit geraten,- am Tisch: man will dir mit Gewalt drohen,- Pistolenschuß: es wird Streit und Scherben geben,- damit schießen: sich seiner Feinde erwehren,- auf einen Menschen schießen: man wird bei einem privaten Vorhaben oder einem familiären Problem scheitern,- von einer Pistolenkugel getroffen werden: man hat zwar einen Feind, doch dieser wird nicht den Mut besitzen, sich einem entgegenzustellen. (europ.) : verkünden Streitigkeiten, Pech und Schicksalsschläge,- auch: man wird von einem schlechten Gewissen geplagt,- Feindschaften entwickeln sich,- heimliche Feinde versuchen dich zu verleumden,- eine besitzen: man wird einen schlechten hinterhältigen Charakter entwickeln,- eine hören: man wird auf eine Intrige aufmerksam gemacht, die Ihre Vorhaben zunichte machen könnte,- abfeuern sehen: gilt als Mut und Entschlossenheit,- ein Feind oder Gegner wagt es nicht, einem offen entgegenzutreten, und versucht durch Verleumdungen zu intrigieren,- auch: man unternimmt große Anstrengungen, um ein vermeintliches Unrecht wieder richtigzustellen,- selbst damit schießen: man weiß genau, daß man jemandem zum Feind hat, doch in der Wahl seiner Verteidigungsmittel, sollte man behutsamer sein,- auf Gegner oder Angreifer abdrücken wollen, wobei sie versagt: man ist wehrlos und machtlos einem Mißgeschick ausgeliefert,- kleine: Schaden, Ärger, Verdruß. (ind. ) : sehen: zügle deinen Zorn,- Feindschaft und Ärger,- damit schießen: gute Erfolge,- Pistolenschießen: Lärm und Streit,- tragen: Gefahr ist in deiner Nähe. (Siehe auch ‘Schuß’, ‘Waffen’ und Bezeichnungen anderer Schußwaffen)… Traumdeutung Pistolen

Enten

…kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene sehen: Feinde könnten sich in Ihre Privatangelegenheiten einmischen,- Entenbraten sehen: Verschlechterung des Einkommens,- Entenbraten essen: gilt für Unmäßigkeit,- fröhliches Fest im Familienkreis. Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden. (ind. ) : essen: du wirst zu Ehre und Wohlstand kommen,- fangen: du mußt deine verworrenen Geschäfte endlich regeln,- rupfen: sei vorsichtig, daß du wegen einer geringen Sache nicht in große Unannehmlichkeiten kommst,- schwimmen sehen: man versucht deine Ehre zu beschmutzen. (Siehe auch ‘Federvieh’, ‘Gans’, ‘Möwen’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Enten

Gericht / Gerichtsgebäude

…er sich zu kritisch betrachtet, sich selbst gegenüber, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen und Handlungen stehen soll. Sie drücken aber auch aus, daß er sich darum bereits bemüht. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter. Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muß. Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, daß wir im Alltagsleben Freunde verlieren könnten. Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an. Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben. Artemidoros: Gerichtshäuser, Richter, Rechtsanwälte und Rechtslehrer prophezeien jedermann Aufregungen, Ärger und ungelegene Ausgaben,- sie bringen Verborgenes zutage und kündigen Kranken kritische Tage an, in deren Verlauf dieselben, falls sie im Traum den Prozeß gewinnen, eine Wendung zum Besseren erfahren, falls sie ihn verlieren, sterben werden. Dünkt es einem Prozessierenden, er sitze auf dem Richterstuhl, so wird er nicht den kürzeren ziehen,- denn der Richter spricht nicht über sich selbst das Urteil, sondern über andere. Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Volkstümlich: (arab. ) : vor einem im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben,- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig,- es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt,- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- vor den Schranken eines stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen,- verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre,- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt,- als Zeuge oder Zuschauer in einem sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt,- sehen: man wird sein Recht suchen müssen,- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat,- Eine Warnung. Man schließe keine größeren Geschäfte ab, sonst wird jemand versuchen, einem wegen Betruges zu beschuldigen. sich vor einem befinden: verheißt dem Träumenden, daß er sein Recht finden wird,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- eine Vorladung bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden,- man versucht einem eine Schuld aufzubürden,- selbst vor eines ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust,- Gerichtsverhandlung: Nahgeben ist besser, wenn man einen zu starken Gegner hat. Der Erfolg stellt sich später ein. verurteilt werden: Verluste,- man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte,- Zeuge vor einem sein: man… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

fallen

…fallen Assoziation: – Versagensangst,- Machtverlust,- Kontrollverlust. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Fall (Fallen) entsteht manchmal körperbedingt, wenn zum Beispiel der Blutdruck im Schlaf stärker absinkt und das Gehirn mangeldurchblutet wird,- dadurch kann man sogar erwachen. Kommt das häufiger vor, kann sich eine gründliche Herz Kreislauf-Untersuchung empfehlen. Oft symbolisieren Fallträume Gefahren auf dem weiteren Lebensweg,- sie erklären sich zum Teil daraus, daß man das Vertrauen in sich selbst verloren hat oder feste Pläne, Meinungen und Überzeugungen aufgeben muß. Wenn der Träumende vergißt, wer er ist und woher er kommt, wenn er also, in anderen Worten, den Bezug auf sich selbst verliert, dann drückt sich dies in solchen typischen Träumen vom Fallen aus. Er fällt auf den Boden der Tatsachen zurück. Manchmal ist auch der Hochmut gemeint, der vor dem Fall kommt. Stolpern, Ausrutschen oder Hinfallen haben im Traum eine andere Bedeutung als das Fallen. Sie bedeuten, daß der Träumende vorübergehende Probleme hat. Wer in bodenlose Tiefe fällt, hat in seinen Milieu Anpassungsängste, im Traum aber kann er sich gehenlassen und braucht nicht aus lauter Rücksicht auf die anderen an sich zu halten. Er sollte sich dann ernsthaft mit seiner Person auseinandersetzen, vielleicht auch zuversichtlicher und verantwortungsbewußter sein. Das Traumbild des Fallens signalisiert im allgemeinen Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit, kann aber auch einen Verlust an Ansehen und Macht darstellen. Das Fallen im Traum kann auch als Warnung vor Leichtsinn und Oberflächlichkeit verstanden werden. Geht während des Falls ein Fallschirm auf, nimmt es der Situation des Fallens die lebensbedrohende Bedeutung und weist auf den Wunsch hin, die Angst vor dem Fallen zu überwinden. Nicht selten wird auch eine Kombination von Fallen und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung (er dachte wohl an die ‘gefallenen’ Mädchen). Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Spirituell: In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : von einem Baum: deine Ehre wird gekränkt werden,- von einer Höhe: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch,- in eine schwarze Tiefe,- man will dich ins Verderben stürzen,- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen,- über einen Gegenstand und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art,- auf ebener Erde: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil,- von einer Stiege: Verlust an Vermögen,- ins Wasser: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht,- in einen sumpfigen Graben: du wirst beschimpft werden,- in einen Graben: du kommst in bösen Ruf,- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine… Traumdeutung fallen

Treppe

…Treppe Assoziation: – Aufstieg,- Streben nach Höherem,- Abstieg,- Erdung. Fragestellung: – Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinab begeben? Allgemein: Von Bedeutung im Traumhaus sind selbstverständlich auch die Treppen. Sie sollen gepflegt und ganz sein, von gleichem Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer Persönlichkeit. Wo im Traum eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig ist, da besteht in uns ein Stück ‘Haltlosigkeit’. Zu manchen Räumen führen verwickelte, sehr umständliche Treppen oder Leitern,- besonders häufig ist der Abstieg in den Keller oder der steile Aufstieg in die Dachräume nicht in Ordnung. Wer im Traum eine Treppe hinaufsteigt, hat einen geistigen Aufstieg vor sich, der ihn über die Niederungen des äußeren Lebens erhebt. Aber es kostet Mühe, er hat mit Hindernissen zu kämpfen. Die Treppe hinuntersteigen kann Erleichterung bedeuten, denn man kommt auf ebenen Boden. Ein Sturz von der Treppe bringt Ernüchterung mit sich, die sehr oft mit dem Aufwachen aus dem Schlaf zusammenfällt. Psychologisch: Die Treppe ist ein Traumsymbol für Übergangssituationen und die Verbindung der verschiedenen Persönlichkeitsbereiche des Träumenden. Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Wichtig für die Traumdeutung ist, ob der Träumende die Treppe hinauf- oder hinabsteigt. Geht er sie hinauf, bedeutet dies, daß er sich auf dem Weg zu einer höheren Bewußtseinsstufe befindet, das Höherwollen in geistiger, sozialer und materieller Hinsicht. Wenn es also im Traum auf der Treppe aufwärts geht, wird sich im Wachleben unsere Position vielleicht verbessern, sie kann eventuell sogar angehoben werden,- geht es abwärts, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten. Sie verbindet als Symbol die verschiedenen Etagen unserer Persönlichkeit miteinander. Die Anzahl der Stufen geben Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Wenn eine Stufe oder ein Teil des Geländers fehlt, zeigt das eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im Leben nach oben zu kommen. Artemidoros: Eine Treppe ist das Symbol einer Reise und eines Umzugs, ihre Stufen bedeuten das Weiterkommen. Einige behaupten, daß sie auch Gefahren anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten,- hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen,- herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor,- auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen. (europ.) : sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist,- hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt, doch muß man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen,- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus,- hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene,- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen,- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben,- die Liebesbeziehung… Traumdeutung Treppe

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Peyote

Peyote Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- psychoaktiv,- Kaktusfrucht,- reinigend. Beschreibung: Peyote ist die Frucht einer Mescal-Agave, die im Südwesten der Vereinigten Staaten und in Mexiko wächst. Für die Ureinwohner dieser Gebiete war Peyote immer ein sehr heiliges Gewächs. Ein Teil ihrer Spiritualität basiert auf der Verehrung dieser Pflanze, von der die Menschen dort glauben, daß sie von ihr ins Paradies zurückgebracht werden können. Mit der Zeit hat sich der Peyote-Kult über ganz Nordamerika verbreitet. Schon die ersten europäischen Siedler Nordamerikas störten sich daran, daß die Indianer sich die Wirkung von Peyote zunutze machten. Heute wird dieser Kampf noch immer, jetzt jedoch auf dem Gesetzesweg, fortgeführt. Und es ist ein Kampf, in dem du deine Stimme erheben kannst, um erdverbundene Menschen zur Benutzung ihres wichtigen Sakraments zu verhelfen. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Verbindung zum Schöpfer und zur Schöpfung,- deine wahren Wünsche,- was du reinigen mußt, bevor du sie erreichen kannst,- der Kern deiner Kreativität. Assoziation: Unkontrollierte Rauschzustände bei Mißbrauch. Transzendente Bedeutung: Peyote ist eine Verbündetenpflanze die dir zum Herzen des Lebens zurück verhilft, wo du das Paradies neu erleben kannst. Traumdeutung Peyote

Beeren

…Beeren Psychologisch: Wenn sie gesammelt werden, weist das auf die Mühsal täglicher Kleinarbeit hin. Ißt man im Traum Beeren, regt man sich vielleicht im Wachleben über jede Kleinigkeit auf, schluckt aber den Ärger darüber hinunter. Beeren haben im Traum meist die Bedeutung von Nahrungsmitteln. Der Appetit auf Beeren weist oft auf sexuelle Bedürfnisse hin. Beeren kann auch ein Warnsymbol darstellen. Man pflückt etwas vom Strauch und nascht davon, ohne zu überlegen, ob es nicht auch giftig sein könnte. Was heißt: Nicht alles, was verlockend aussieht oder ‘süß schmeckt’, muß in der Folge auch ‘bekömmlich’ sein. Genauer hinsehen – und nicht allzu gutgläubig sein! Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du wirst viel Mühe haben,- finden: müheloser Gewinn,- suchen und finden: man wird Erfolge ohne Mühe haben,- sammeln: du wirst reich werden,- essen: Unwohlsein, auch Verfeindung mit Hausgenossen,- (73, 30) rote pflücken: Tod eines nahen Verwandten,- rote essen: Mühsal und Kummer,- schwarze pflücken: viel Herzleid und Kummer,- schwarze essen: Krankheit und Tod,- verschenken: du gehst leichtsinnig mit deinem Vermögen um,- einkochen: deine Liebe findet Gegenliebe. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Beeren (gleichgültig welche) im Traum stellen eine Warnung vor Achtlosigkeit in der Handhabung sozialer und geschäftlicher Angelegenheiten dar. Das Zeichen will den Betreffenden auf die Gefahren seines derzeitigen Lebenswandels, insbesondere seiner Achtlosigkeit im Umgang mit anderen Menschen, hinweisen. Der Träumende sollte vorsichtig sein, zumindest in den nächsten Tagen, vor allem im Angesicht wichtiger Entscheidungen. (europ.) : sucht man Beeren und findet sie: man wird im Leben viel Mühe haben und Geduld brauchen,- vergebens Beeren suchen: zeigt an, daß man sich auf dem falschen Weg befindet und sein Vorhaben gründlich überdenken sollte,- auch: Fehlschlagen einer frohen Hoffnung,- suchen allgemein: womöglich sucht man einen Liebespartner, doch dieser Weg wird sehr mühevoll,- Sammelt man die Beeren, wird man sich abmühen müssen, um an ein Ziel zu gelangen,- Last und Mühe,- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen, schwarze zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, daß man damit schon fertig wird. finden und dann genießen: Freude und Genuß,- essen: damit tauchen erotische Wünsche auf,- Beerenobst kann Anlaß zur Freude in der nächsten Zeit ankündigen, wenn man es verzehrt. unreife und vertrocknete: Ärger, Verdruß und Konflikte drohen,- man hat kein Glück in der Liebe,- feilhalten: Sorge um das tägliche Brot,- verkaufen: Verluste. (ind. ) : essen: achte auf deine Gesundheit,- suchen: du bemühst dich umsonst,- finden: unerwartete Freuden werden sich einstellen,- rote: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung,- schwarze: du hast Sorgen, aber bald wird sich das Blatt wenden. (Siehe auch ‘Hunger’)… Traumdeutung Beeren

Holz

…Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die Ihnen bevorsteht, nutzen, Interessen nachzugehen, die Sie bisher nicht wahrnehmen konnten. Vor allem ist der Augenblick für künstlerische Aktivitäten jetzt günstig. (Mann +) (europ.) : verkündet im allgemeinen: Gewinn und Verdienst durch schwere Arbeit,- verarbeiten: du wirst den gewünschten Erfolg erzielen,- selbst hacken: bringt einen Vermögensverlust,- auch: man wird durch andere in Gefahr geraten,- andere hacken sehen: bedeutet einen Sterbefall oder schlechte Nachrichten,- selbst Holz sägen: man wird für wenig Lohn hart arbeiten müssen,- jemandem Holz sägen sehen: man wird die Bekanntschaft eines elenden Wichtes machen,- Schnittholz sägen: sagt unkluge Transaktionen im Geschäftsleben voraus,- Schnittholz sehen: bedeutet viele schwierige Aufgaben, jedoch nur geringe Belohnung oder Freude,- feilen: bedeutet ein ungewisses Unternehmen,- schnitzen: man wird auf künstlerischem Gebiet Erfolge haben,- zimmern: man wird zu Ehren kommen,- Zeichen positiver Veränderungen,- ins Feuer werfen: bedeutet Verschwendung,- verbrennen: kündet Streit an,- mahnt zu mehr Sparsamkeit,- suchen: Leid und trübe Stimmung sind in der nächsten Zeit zu erwarten,- sammeln oder auflesen: bedeutet Ärger,- Herzeleid,- auch: weist auf harte Arbeit hin, die den Wohlstand sichert,- im Wasser wegschwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen,- im Wasser schwimmend allgemein: Unglück durch Neid und Mißgunst anderer steht bevor,- faules leuchten sehen: man läßt sich von einem Bekannten durch den Schein blenden,- tragen: du wirst in Armut geraten,- aufschichten sehen: man wird durch schwere Arbeit zu einer ruhigen Zukunft gelangen,- selbst aufschichten: steht für beschwerliche, aber sehr erfolgreiche Arbeit,- kaufen: du wirst in Verlegenheit kommen,- hat Geldausgaben zur Folge,- handeln: bringt finanziellen Ertrag,- Nutzholz: ist ein Zeichen für glückliche Zeiten und eine friedliche Umgebung,- scheinbar totes Nutzholz: verheißt große Enttäuschungen,- brennende Holzstöße: sind ein Zeichen für Gewinn aus unerwarteter Quelle,- Holzstoß: bedeutet Unzufriedenheit im Geschäft und Mißverständnisse in der Liebe. (ind. ) : schwimmen sehen: dein erhofftes Glück wird durch Neider zerstört,- trockenes: du darfst nicht nachgeben, einmal wird auch das so heißersehnte Glück zu dir kommen,- naß: oft kommt das Glück über Nacht ins Haus,- morsches: das Alter macht sich bemerkbar und du willst es nicht wahrhaben,- sammeln: du hast noch einen harten Weg zu gehen, bis dein Ziel erreicht ist,- verbrennen: Trauer. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Brett’, ‘Hobeln’, ‘Sägen’, ‘Wald’)… Traumdeutung Holz

Mandelbaum / Mandelblüten

Mandelbaum / Mandelblüten Volkstümlich: (arab. ) : grüner: deine Zukunft gestaltet sich annehmbar,- blühender: hoffe auf eine fröhliche Zeit,- Blüten: Hochzeit und Verlobung in nächster Zeit,- verwelkter oder umgestürzter: dein gegenwärtiges Glück wird bald verschwinden. (europ.) : blühen: deine Herzenswünsche erfüllen sich. (ind. ) : blühender: deine Wünsche werden Gehör finden. Traumdeutung Mandelbaum / Mandelblüten