Kanone

…Kanone Psychologisch: Symbol für eine ‘gewaltige’ Energieentladung – ein ‘Power-Traum’, der auf ein besonders starkes Durchsetzungsvermögen, aber auch auf eine enorme ‘Kraft der Triebe’ (Sexualität und Sinnlichkeit, intensiv ausgelebt) schließen läßt. Die nähere Mitteilung ergibt sich aus der Traumhandlung, wenn man selbst eine Kanone abfeuert, gelten die genannten Eigenschaften für den Träumer – wenn man jemanden mit der Kanone hantieren sieht, ist diese Person der ‘energiegeladene’ Hauptakteur des Traumes – und hat es möglicherweise auf den Träumenden abgesehen. Sie taucht auch manchmal in Erinnerungsträumen auf, die uns an eine augenblicklich prekäre Lage gemahnen. Sie versetzt uns als Abwehrmittel unserer Seele in Angst und Schrecken, damit wir uns im Wachleben besser durchsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Eigentum wird Schaden erleiden,- auch: du hast ein bestimmtes Ziel im Auge,- eine Zeit der Not und Armut steht bevor, wenn man sich nicht vor aggressiven, rechthaberischen Menschen hütet,- mehrere sehen: Man sollte sich auf eine bevorstehende unerfreuliche Nachricht einstellen. Es kann sich hierbei um einen Betrug handeln, oder anderer Ärger wird einem das Leben verbittern. abfeuern: ein großes Freudenfest feiern,- abfeuern sehen: es wird dir von verschiedener Seite Kummer und Sorge bereitet werden. (europ.) : verkündet Widerwärtigkeiten aber du wirst deinen Weg bahnen,- auch: Heim und Land sind in Gefahr, vom Ausland überfallen zu werden, und daß die Jugend unter den Gefahren des Krieges leidet,- sehen in Friedenszeiten: bringt Angst und Unglück,- auch: Warnung vor Reibereien und möglichen Niederlagen,- leitet man ein Unternehmen, so kann sich nach vielen Sorgen und Fehlschlägen der Erfolg doch noch einstellen,- bringen schlechte Nachrichten über einen großen Ärger oder einen Betrug der einem das Leben schwer machen wird,- wird mit den Kanonen geschossen: man wird in eine höchst unangenehme Situation gelangen und sollte vorsichtiger sein um ein Unglück zu vermeiden,- als Salut abfeuern sehen: du wirst Macht erlangen,- mit einer schießen: zeigt Ehre und die Geburt eines hervorragenden Menschen an,- Kanonendonner hören: man wird eine gute Nachricht erhalten,- Kanonenkugel sehen: man wird von allen Gefahren befreit werden,- Wenn eine junge Frau Kanonen hört oder sieht, dann wird sie einen Soldaten heiraten und ihm Glück wünschen, während er zu ihrer Verteidigung und Ehre in den Krieg zieht. (ind. ) : abfeuern sehen: durch einen Freund erfährst du Dinge, die dich nicht erfreuen werden,- sehen: schlimme Zeiten kommen über dich. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Gewehr’)… Traumdeutung Kanone

Vorfahren

…Vorfahren Psychologisch: Verstorbene Vorfahren im Traum signalisieren Unglück und Sorgen, die ihren Grund in vergangenen Taten haben. Begegnen einem die Gestalten freundlich, so wird man das Übel schließlich zum Guten wenden können. Sind sie aber unfreundlich, so werden die Sorgen noch größer werden. Artemidoros: Schaut man Vorfahren im Traum, ich meine Verwandte, die vor den Eltern gelebt haben, so bedeutet es Sorgen wegen früherer Auseinandersetzungen, Tun oder sprechen sie etwas Gutes, Angenehmes oder Gefälliges, werden die Sorgen sich in Segen verwandeln, wenn nicht, ins Gegenteil. Volkstümlich: (europ.) : sehen: wird als Warnung vor Krankheit angesehen,- auch: Mißerfolge im Geschäftlichen stehen bevor. (Siehe auch ‘Menschen’)… Traumdeutung Vorfahren

Konferenz

…Konferenz Psychologisch: Es ist die große Beratung in der Verwirrendes auf uns eindringt. Schicken unsere Träume uns in Konferenzen oder zu Kongressen, dann sagen sie uns damit, wir sollten mehr auf andere Meinungen und Erfahrungen hören und flexibler werden. Haben wir auf einer solchen Veranstaltung selbst gesprochen, dann hängt die Deutung wesentlich davon ab, ob unser Publikum uns mit großem Interesse zuhörte, ob wir schreien mußten, um uns Gehör zu verschaffen, oder ob wir gar mit Buhrufen vom Podium vertrieben wurden. Dies alles sind Traumsymbole mit Aussagen zu unserer gegenwärtigen Lebenseinstellung und Warnungen vor den Reaktionen der Umwelt. Das vielleicht negativste Symbol wäre, wenn wir im Traum gesehen hätten, daß das halbe Publikum während unseres Vortrages friedlich schlief. Volkstümlich: (arab. ) : Man hält Gericht über dich und dein Tun. (Siehe auch ‘Kongreß’, ‘Versammlung’, ‘Vortrag’)… Traumdeutung Konferenz

Klagen

…Klagen Psychologisch: Klagen gilt als Möglichkeit, die Geister anzurufen. Im Traum kann es daher das Bemühen des Träumenden ausdrücken, mit einer Macht in Verbindung zu treten, die größer ist als er selbst. Ständiges Klagen – das wissen wir – erzeugt nicht Mitleid, sondern eher Schadenfreude. Daher übersetzen manche Traumforscher das Jammern und Klagen im Traum oft mit der Freude, die uns Mitmenschen (oder wir diesen) machen. Wenn der Träumende in seinem Traum hört, wie ein anderer Mensch seine Trauer laut und anhaltend äußert, wird er sich der Gefühle dieser Person bewußt. Ist es der Träumende selbst, der klagt, gesteht er sich vielleicht einen Gefühlsausbruch zu, der im realen Leben als ungebührlich angesehen würde. Wer vor Gericht klagt, will seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Spirituell: Mit Jammergeschrei und Klagelauten werden böse Geister gebannt. Der Träumende sollte sich fragen, was aus seinem Leben ‘verbannt’ werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : über etwas klagen: du wirst Freude erleben,- klagen: unnütze Arbeit verrichten,- eine rechtliche sich anhören: man braucht deine Hilfe,- deine Freundschaft wird gesucht,- bei Gericht: man will dir etwas abstreiten, stell dich auf die Füße. (europ.) : eine rechtliche hören: es nahen Mitteilungen über Katastrophen und Leid,- Hört eine junge Frau Klagen, wird sie Kummer und Sorgen ertragen müssen und vielleicht in Schande allein gelassen werden. andere bitterlich über den Verlust von Freunden klagen hören: signalisiert Schwierigkeiten und viel Leid, woraus aber viel Freude und persönliche Reife erwächst,- über den Verlust von Verwandten klagen: durch Krankheit den Kameraden näherkommen, woraus glänzende Chancen entstehen. (ind. ) : hören: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Klagen

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern

Küche

…Küche Assoziation: – Ernährung,- Produktivität. Fragestellung: – Welche Suppe ist am dampfen? Psychologisch: Zum Keller- wie zum Küchentraum zieht man vorteilhaft Jugenderinnerungen heran. Diese beiden Räume werden vom Kind bekanntlich sehr eindrücklich erlebt. Für die meisten Menschen ist die Küche das ‘Herz’ des Hauses. Sie ist der Ort, von dem aus der Mensch in die Welt hinaustritt und zu dem er zurückkehrt. Im Traum kann die Küche die Mutter oder die Funktion der Mutter symbolisieren. Sie ist normalerweise der am stärksten belebte Raum im Inneren eines Hauses, und daher ist sie auch der Ort, an dem viele Beziehungen gefestigt werden und an dem viel Austausch stattfindet. Die Dinge, die im Traum in der Küche geschehen, weisen auf Ehe-, Partnerschafts- oder Familienprobleme hin. Die Küche im Traum ist nicht nur ein Ort der kreativen Kommunikation sondern auch in der Regel Ort der Wärme und des Wohlbefindens. Sie stellt den häuslichen Anteil einer Frau dar. Viele Gegenstände in der Traumküche deuten nach Freud auf sexuelle Wünsche hin (Pfanne, Feuerloch, Kartoffelstampfer und so weiter), nach deren Erfüllung man sich sehnt. Wer in der Küche arbeitet, der scheut keinen Weg, um auf einen grünen Zweig zu kommen. Die Küche ist im Traum und in der Wirklichkeit der Ort im Haus, an dem die Nahrung für die Familie zubereitet wird. Im übertragenen Sinne wird die Nahrungsumwandlung als Umwandlung der seelischen Energie gesehen. Küchenträume haben somit viel mit unserer seelischen Verdauung zu tun. Küche versteht man meist ähnlich wie Koch. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte materielle Existenz oder bringt den Wunsch nach Abwechslung zum Vorschein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Küche im Traum Transformation und Veränderung von der Art dar, die der Träumende selbst wünscht und die ihm nicht aufgezwungen wird. Die Rituale, in deren Zentrum der Herd und das Herdfeuer stehen, sind ein bedeutsamer Teil der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: hüte dich vor Verleumdungen,- Klatschereien,- auch: achte auf Häuslichkeit und Sorge für das Wohlbefinden aller deiner Nahestehenden,- betreten: eine Ehe gründen,- darin kochen: guter Hausstand,- auch: du hast Freunde geladen. (europ.) : zeigt baldige Verlobung oder Verheiratung an, verkündet eine glückliche Häuslichkeit,- auch: Nachricht aus der Entfernung,- generell ein gutes Omen, es sei denn, die Küche ist spärlich möbliert oder unaufgeräumt,- sehen: ein lieb und wert gehaltener Gegenstand wird von einem anderen zerbrochen werden,- Bei einer Frau bedeutet eine einladende und ordentliche Küche, daß sie zahlreiche interessante Dinge erleben wird. (ind. ) : sehen: guter Hausstand. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Herd’, ‘Kochen’)… Traumdeutung Küche

Kommunion

…Kommunion Volkstümlich: (arab. ) : Ein neues, besseres Leben beginnt für dich. (europ.) : an einer teilnehmen: man wird davor gewarnt, seine unabhängige Meinung zugunsten eines leichtsinnigen Verlangens aufgeben zu müssen,- wenn es beim Abendmahl weder Brot noch Wein gibt: man leidet darunter, daß man seine Ideen umsonst verändert hat,- wird sie einem verweigert und man fühlt sich würdig: man darf darauf hoffen, eine bedeutende Position zu erreichen,- dies war bislang sehr zweifelhaft, da die Gegner angesehen und sehr mächtig sind,- sich unwürdig fühlen: es werden einem viele Unannehmlichkeiten widerfahren,- sich im Körper eines Baptisten zu befinden, der die Kommunion empfängt: werden die Freunde zusehends streitlustiger werden und man bei Fremden Harmonie suchen müssen. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Kommunion

Verhandlung

Verhandlung Psychologisch: Die Verhandlung verweist im Traum oft direkt darauf, daß man etwas aushandeln sollte, was auch oftmals bedeutet, daß man Kompromisse einzugehen hat. Verhandlung kann als Traumsymbol auch als einen Hinweis angesehen werden, daß man handeln muß. Traumdeutung Verhandlung

Verbindung

Verbindung Allgemein: Eine Zweierverbindung steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung (meist mit Menschen) fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man einfach nicht vertrauen darf. Psychologisch: Alle Menschen versuchen, aus der Dualität zur Einheit zu gelangen, eine Beziehung zwischen zwei Seiten oder Gegensätzen herzustellen. Ein Traum, der eine solche Vereinigung zum Inhalt hat, versinnbildlicht diese Beziehung. Psychologisch betrachtet, ist der Mensch stets auf der Suche nach einem Partner. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Verbindung im Traum als Herstellung von Einheit gesehen, die wiederum als Rückkehr zum Ursprung begriffen wird. Volkstümlich: (arab. ) : anknüpfen: Aufschwung,- eingehen: Hochzeit ,- auch,- man kann getrost in die Zukunft blicken und wird neue Freunde gewinnen,- eine falsche Verbindung am Telephon: man ist auf jemand hereingefallen, von dem man sich lösen sollte, oder man wurde abgehängt. (europ.) : anknüpfen negativ: man wird Feinden entgegengehen,- anknüpfen positiv: man wird neue Freunde gewinnen können. (ind. ) : anknüpfen: du hast Glück gehabt, deine Feinde konnten dir nichts anhaben. Traumdeutung Verbindung

Vision

Vision Medizinrad: Schlüsselworte: Sinn,- Schicksal,- Erfüllung. Beschreibung: Die Vision, so sagt Sun Bear, ist das, was dem Leben eines Menschen Bedeutung und Sinn gibt. Sie treibt dich den Tag voran und versetzt dich in die Lage, das zu tun, was der Große Geist dir als Schicksal und als Lebensziel bestimmt hat. Jeder Mensch hat eine andere Vision, und jede Vision verdient Respekt. In erdverbundenen Gesellschaften wurden Kinder darauf vorbereitet, von Jugend an nach ihrer Vision zu such. In der heutigen Welt sind es nur wenige Glückliche, die überhaupt wissen, daß sie eine Vision haben dürfen. Allgemeine Bedeutung: Etwas klar sehen,- eine Richtung für das Leben erhalten. Assoziation: Sehvermögen. Transzendente Bedeutung: Es kann sich um einen Traum handeln, der von dir verlangt, tatsächlich auf die Visionssuche gehen. Allgemein: Ist der Geist erst einmal frei von bewußten Beschränkungen, arbeitet er scheinbar auf verschiedenen Ebenen. Somit kann man einen Traum unter drei verschiedenen Aspekten betrachten: Dazu gehört einmal das Traum-Ich, weiteres der Trauminhalt und schließlich die eigentlichen Informationen und Kenntnisse, die sich gewöhnlich in Form von manchmal visionären Bildern darstellen. Psychologisch: In der Übergangsphase zwischen Wachen und Schlafen und umgekehrt erleben viele Menschen sehr eindrucksvolle Bilder, die sich anders anfühlen als gewöhnliche Traumbilder. Man könnte sie auch als Visionen bezeichnen. Spirituell: Spirituelle Manifestationen oder vielmehr Manifestationen des Geistes werden gemeinhin als Visionen angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : sehen: man achte auf außergewöhnliche Entwicklungen im Beruf sowie auf Veränderungen der Atmosphäre und Umgebung im Privatleben,- diese werden zunächst negativ aussehen, aber schließlich für alle Beteiligte Vorteile bringen,- Gefahr für die Person, die man sieht,- eine seltsamen sehen: es erwartet einem bei den Unternehmungen kein Glück und Krankheit wird die Teilnahme an angenehmer Unterhaltung verhindern,- Menschen in Visionen sehen: sagt Aufruhr und Kampf voraus,- vor dem Ruin eines Freundes gewarnt werden, erscheint dieser normalerweise in weißer Kleidung. (ind. ) : haben: du wirst eine Täuschung erleben. Traumdeutung Vision

Photographie / photographieren

…Photographie / photographieren Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien betrachtet, denkt er in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften, die er nicht mehr für wertvoll erachtet. Erhält er im Traum eine Photographie von sich, zeigt dies unter Umständen, daß er seine Umgebung oder seine eigene Persönlichkeit in dieser Umgebung objektiver sehen muß. Psychologisch: Photographien stellen offensichtlich Erinnerungen, vergangene Begebenheiten, vielleicht auch Schwierigkeiten in der Vergangenheit dar. Wenn der Träumende in seinem Traum Photographien von Menschen betrachtet, geht es ihm in Wahrheit um ihre Eigenschaften,- möglicherweise könnten sie ihm in seinem Leben nützlich sein. Spirituell: Photographien im Traum dienen dazu, das spirituelle Bedürfnis darzustellen, die Vergangenheit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Todesfall im Bekanntenkreis,- sich selbst: du hast etwas heimliches vor,- deine Liebe: baldige Hochzeit,- deine Freunde: du bekommst bald Besuch. (europ.) : sehen oder sich photographieren lassen: verheißt langes und glückliches Leben für alle Personen, deren Photographie man im Traum gesehen hat. (ind. ) : Photographie: ein Wiedersehen,- Photographieren, sich selbst lassen: du sollst dich nicht selbst täuschen,- seine Angehörigen: gute Zukunft,- selbst: du bist genau. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Fotografie’)… Traumdeutung Photographie / photographieren

Opernglas

…Opernglas Psychologisch: Opernglas kann wie Fernglas oder Lupe Vorgänge im Leben verdeutlichen, um deren besseres Verständnis man sich bemühen sollte. Manchmal warnt es vor übertriebener Selbstbeobachtung. Volkstümlich: (arab. ) : Neuigkeiten erfahren,- auch: du bist neugierig und wirst Ärger haben,- hindurchsehen: dein Scharfblick wird sich nicht täuschen lassen,- durch eines betrachtet oder beobachtet werden: man wird dich sehr launisch behandeln. (europ.) : sehen: gilt als Erlangung der Mittel, um sehnlichste Wünsche zu verwirklichen,- durch eines betrachtet werden: verkündet Belästigungen oder gar Bedrohungen durch andere,- in harmlosen Fällen wird man durch sein Verhalten angenehm oder unangenehm auffallen. (ind. ) : hindurchsehen: deine Wünsche werden sich erfüllen,- damit angesehen werden: du bist Verfolgungen ausgesetzt. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Lupe’)… Traumdeutung Opernglas

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

Pagode

…Pagode Psychologisch: Meistens: Fernweh – ein Reisetraum im wahrsten Sinn des Wortes. Manchmal auch: Der eigene Körper wird als Tempel der Seele angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : du bist wankelmütig. (europ.) : man soll auch andere Weltanschauungen achten,- auch: man wird bald eine langersehnte Reise antreten, es sei denn, man wird sie wegen plötzlich eintreffenden Nachrichten streichen,- Befindet sich eine junge Frau mit ihrem Geliebten in einer Pagode, wird sie von unvorhergesehenen Ereignissen überrascht, bevor sie heiraten. Bei einer leeren Pagode droht die Trennung vom Geliebten. (Siehe auch ‘Tempel’ unter ‘Gebäude’)… Traumdeutung Pagode

Vulkan

…Vulkan Assoziation: – Ausbruch von unbewußtem oder unterdrücktem Material. Fragestellung: – Was muß ich klären? Allgemein: Der Vulkan ist ein sehr vielsagendes Traumbild, nicht zuletzt wegen seiner Unberechenbarkeit. Erlischt ein Vulkan, kann dies entweder heißen, daß der Träumende seine Leidenschaften ‘abgetötet’ hat oder daß eine schwierige Situation, die ihn vielleicht schon lange beschäftigt, ihrem Ende entgegengeht. Vulkan warnt oft, daß verdrängte Inhalte des Unbewußten plötzlich durchbrechen und viel Unruhe ins Leben bringen können. Ferner kann er hohe innere Spannungen, Aggressivität, Wut oder Haß symbolisieren Psychologisch: Handelt der Traum von einem ausbrechenden Vulkan, weist das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf Verdrängungen, Triebstauungen oder latente Aggressionen des Träumenden hin, die durchbrechen wollen. Ein ausbrechender Vulkan bedeutet gewöhnlich, daß der Träumende eine Situation oder seine Gefühle nicht beherrscht und daß diese möglicherweise auf schmerzliche Weise hervorbrechen. Steht die Lava im Vordergrund, reichen die Gefühle sehr tief. Ist die Lava erstarrt, so ist eine starke Leidenschaft abgekühlt. Wird dagegen eher die explosive Kraft wahrgenommen, so ist die Wut wohl die stärkere Komponente. Der feuerspeiende Berg weist auf Charakterzüge hin, die wir ablegen sollten, um vor uns bestehen zu können. Die alles niederbrennende Lava steht für rasende Eifersucht, Jähzorn und unüberlegtes Handeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Vulkan für tief zurückgestaute Leidenschaft, die sich mitunter auf erschreckende Weise entlädt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Ein Erlebnis von großer Bedeutung für dich,- rauchen oder ausbrechen sehen: weist auf unvorhergesehen gewaltige Ereignisse und Gefahren hin, die einem beunruhigen werden, aber nicht verhindern kann. (5,- 7,- 15) (europ.) : warnt vor Ausbrüchen der Wut und des Zorns und vor blindem Eifer sowie heftige Streitigkeiten, die den guten Ruf als fairen und aufrichtigen Bürger bedrohen,- ein überraschender Durchbruch gefährlicher Urtriebe droht,- sehen: in einer Sache wird man durch sein Verhalten einen kleinen Sturm heraufbeschwören, oder man wird etwas erleben, wodurch ein friedlicher Mensch, als man selbst ist, in Zorn geraten kann,- für den Kaufmann: unehrliche Angestellte, Raub, Diebstahl oder andere traurige Ereignisse,- für Liebende: Zeichen dafür, daß jeder Betrug, jede Intrige, jedes Komplott an der einen oder anderen Seite explodiert und offenbart wird und der Urheber mit den verdienten Folgen gebrandmarkt wird,- Sieht eine junge Frau einen Vulkan, dann führen Eigensucht und Gier sie in schwierige Abenteuer. (ind. ) : in dein Leben wird eine Veränderung eintreten,- Feuer speiend: große Umwälzungen im Leben. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Brand’, ‘Feuer’, ‘Gewalt’, ‘Lava’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Vulkan

Pyramide

…Pyramide Assoziation: – Kommunikation mit dem höheren Bewußtsein,- altes Wissen. Fragestellung: – Welche höheren Bewußtseinsebenen will ich erreichen? Allgemein: Pyramide steht für Kreativität, Energie und Streben nach höheren Einsichten, außerdem für Reifung der Persönlichkeit. Die genaue Bedeutung kann man nur individuell finden. Die Pyramide ist ein äußerst mächtiges Symbol. Auf der physikalischen Ebene ist sie ein faszinierendes Bauwerk, geistig gesehen ist sie ein Bauwerk der Regeneration, und in spiritueller Hinsicht ist die Pyramide die Hüterin der Macht. Es hängt von der Bewußtseinsebene des Träumenden ab, welche Deutung für ihn Gültigkeit hat. Die Pyramide ist fließende Energie, die das materielle Fundament mit den geistigen Regionen durchdringt. Deshalb kann sie Auskunft über die eigene innere geistige Reife geben. Je kraftvoller sie im Traum erscheint, desto mehr Persönlichkeitsreife hat man bereits erlangt. Befinden sich Teile der Pyramide im Dunkeln, sollte man alles daran setzen, die noch unbewußten (dunklen) Persönlichkeitsanteile durch Erkenntnisse ins helle Licht des Bewußtseins zu heben. Psychologisch: Die Pyramide symbolisiert stets größeres Bewußtsein von Kraft und Energie. In Ihrem Inneren befindet sich ein Punkt, an dem sich alle Ebenen schneiden. Dies ist die Stelle der Erneuerung, an der sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf werden. Bei einer größeren Pyramide kann diese Stelle für mystische Erfahrungen genutzt werden. Das Betreten einer Pyramide im Traum steht für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie besteht bekanntlich aus einem Quadrat und vier gleichseitigen Dreiecken, kann also als Traumbild das streng auf Ordnung gerichtete Handeln übersetzen. Die Pyramide kann im Traum ein Bild für den Wunsch des Träumenden sein zu reisen. Oft spiegeln sich in ihr auch tatsächliche Reiseerinnerungen. Andererseits kann die Pyramide auch auf eine Auseinandersetzung mit kultisch religiösen Problemen sein. Altägyptische Traumforscher behaupteten, wer eine Pyramide sieht, komme ein Geheimnis auf die Spur. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Pyramide ein Symbol für die Integration von Selbst und Seele. In Träumen kann sie für den Tod stehen, aber sie beinhaltet auch Wiedergeburt. Die Basis der Pyramide steht für den Körper, die Seitenflächen zeigen die geistigen Bestrebungen, die Spitze symbolisiert die harmonische Vereinigung des Menschlichen mit dem ‘höheren Selbst’ (Gott). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst etwas großartiges erfahren,- du wirst nach großen streben und dennoch bescheiden bleiben,- auch: du kannst auf dein Glück bauen,- auch: Sehnsucht nach fernen Ländern und erhabenen Eindrücken,- auch: geistig sind sie ein Hinweis auf kosmische Gesetze, die man im Leben mehr beachten sollte. besteigen: du wirst in absehbarer Zeit eine beschwerliche Reise unternehmen. (europ.) : bedeutet Größe und Reichtum sowie, daß man sein Glück in der Ferne eher als daheim finden wird,- bedeuten viele Veränderungen,- eine erfolgreiche Zukunft und eine hohe Position im Leben ist einem sicher,- sehen: man wird den Weg zum Glück in… Traumdeutung Pyramide

Käfer

…Käfer Medizinrad: Schlüsselworte: Harte Schale,- gewöhnlich,- hungrig. Beschreibung: Käfer gehören biologisch gesehen zu der Ordnung Coleoptera, die aus mehr als 3000 Arten besteht. Sie haben einen scherenartigen Freßapparat und aus Chitin bestehende Flügeldecken, welche die eigentlichen Flügel im Ruhezustand schützend bedecken, gemeinsam. Viele Käfer leben von den Feldfrüchten, von denen sich auch Menschen ernähren und sie deshalb als Schädlinge und Plage bewerten. Allgemeine Bedeutung: Ein hartschaliger oder zäher Teil von dir, den du selbst für gewöhnlich und lästig hältst,- Beharrlichkeit,- Bedürftigkeit. Assoziation: Kosename für bis Anfang der achtziger Jahre gebautes Auto. Transzendente Bedeutung: Das Wissen um deine Abwehrmechanismen und um deinen Schutz. Psychologisch: Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sonder schmutzige Tiere. Im Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden kann. Wo sie kribbeln und krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt,- das kann von einer Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen. Käfer kann das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen,- in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Je nach dem wie der Betreffende im Traum die oder den Käfer erlebte, so kann er im Augenblick – positiv oder negativ – auch zu einer persönlichen Beziehung stehen. Der Fleiß des Käfers im Traum steht für harte Arbeit, die erledigt werden muß. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Der Träumende sollte darauf achten, was oder wen er glaubt, schützen zu müssen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird,- allgemein sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben,- auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein,- laufen sehen: du mußt dich beeilen,- fliegen sehen: dein Glück verläßt dich,- fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen,- töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen. (pers. ) : Ein Käfer weist darauf hin, daß in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, daß gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden. (europ.)… Traumdeutung Käfer

Schaufel

…Schaufel Assoziation: – ausgraben, pflanzen. Fragestellung: – Was grabe ich aus? Allgemein: Eine Schaufel im Traum steht für die Notwendigkeit, in vergangenen Erfahrungen nach Wissen zu graben. Vielleicht muß der Träumende ein einstiges freudiges oder traumatisches Ereignis oder ein Erlebnis, aus dem er gelernt hat, freischaufeln. Die Beschaffenheit des Spatens oder der Schaufel ist von Bedeutung. Eine Gartenschaufel ist ein Hinweis, daß der Träumende pragmatisch ist, daß er vorsichtig zu Werke gehen muß. Schaufel kündigt an, daß man zu einer unangenehmen Aufgabe verpflichtet wird, der man sich nicht entziehen kann. Psychologisch: Da die Schaufel im Traum als Instrument der Selbstanalyse gesehen werden kann, ist es wichtig, was mit ihr geschaufelt wird. Der Träumende muß den Inhalt seines Lebens bedenken. Schaufelt er beispielsweise Kompost, dann bedeutet dies, daß er die Gesamtsumme und die fruchtbarsten Aspekte seines Lebens überdenkt. Bewegt er dagegen Sand, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende ein intensives Zeiterleben hat. Wer mit einer Schaufel nach Verborgenem gräbt, duckt sich im Wachleben nicht nur bei der Arbeit, sondern auch vor höheren Instanzen, um deren Wohlwollen zu erhalten. Wer die Schaufel trägt, aber nicht mit ihr arbeitet, will wohl aller Welt beweisen, wie tüchtig er ist. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Schaufel im Traum ein Werkzeug, das hilfreich sein kann, um aufzudecken, was aus spiritueller Sicht richtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst einen Grund erwerben,- damit hantieren: lohnende Arbeit bekommen,- sich damit arbeiten sehen: für große Mühewaltung keinen Dank finden,- ein Loch oder Grube graben: man hat gute Chancen im Leben voranzukommen,- auf harten Grund oder einen harten Gegenstand beim graben stoßen: trotz eifriger Bemühungen wird man keinen Erfolg haben. (europ.) : oder Spaten sehen: jemand braucht Ihre Arbeitskraft oder andere bitten um Mithilfe,- damit arbeiten: du wirst ein minderwertiges Geschäft und geringen Gewinn bei großen Mühen haben,- kaputte: steht für enttäuschte Hoffnungen. (ind. ) : damit arbeiten: deine Dienstleistungen finden keinen Anklang,- du wirst dir schwer dein Brot verdienen. (Siehe auch ‘Spaten’)… Traumdeutung Schaufel

Leistung

…Leistung Psychologisch: Nicht immer tadeln die Träume uns nur. Manchmal gratulieren sie uns auch und erkennen eine Leistung an, die unser Wach-Ich aus irgendwelchen Gründen nicht erkennt. Wenn dies geschieht, sollte uns das stärken. Sie träumen vielleicht, Ehrungen zu empfangen: Man verleiht einem ein Titel oder ein Diplom, oder man bekommt ein Abschluß-Zeugnis von einer höheren oder Hochschule oder einen Ordnen, oder man schießt ein entscheidendes Tor für die liebste Mannschaft. In der Realität scheinen solche persönlichen Leistungen häufig anderen wichtiger zu sein als einem selbst, und deshalb gestatten wir uns im Traum zuweilen zuviel der Ehre. In einem solchen Fall ist man sich vielleicht der Bedeutung einer der Leistungen gar nicht voll bewußt. Nehmen im Traum Eltern oder der eigene Partner an der Ehrung teil, darf man gewiß sein, daß sie durch das von einem Vollbrachten auch tatsächlich in deren Ansehen und Achtung gestiegen sind. Wenn man im Traum ein Rennen oder einen Preis gewonnen hat, so symbolisiert dies eine Leistung eher psychischer als mentaler Art: Vielleicht hat man mit einer Diät über das Gewicht ‘gesiegt’ oder das Rauchen ‘erfolgreich’ aufgegeben. Ein Traum von Ruhm kann reine Wunscherfüllung sein, aber auch Sinnbild für einen öffentlichen Auftritt oder die Tatsache sein, daß das (gute oder schlechte!) Verhalten von mehr Leuten registriert wird, als man vielleicht vermutet. Ein Ernte- Traum enthält die Mitteilung, daß alles seine Folgen hat: Wie man sät, so erntet man. Verlief die Traumernte problemlos, oder verregnete oder verhagelte sie? Wenn man von einem Heiligenschein träumt, hat man eine ausgesprochene gute Meinung von sich selbst. Aber ist sie auch gerechtfertigt? Hat man jemand anderes mit einem Heiligenschein gesehen, so mag dies eine Zusammenfassung der Gefühle für diese Person bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : Man verlangt Unmögliches von dir. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Leistung

Loch

…Loch Allgemein: Hat man es in der Kleidung, deutet das Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. Es kann sich dabei auch um einen Ort handeln, an dem sich der Träumende verstecken und geschützt fühlen kann. Loch stellt oft eine Falle dar, in die man leicht hinein fällt. Manchmal kommen darin auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Wenn er in seinem Traum in ein Loch fällt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sehr plötzlich mit seinen unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in Kontakt kommt. Geht der Träumende um ein Loch herum, ist naheliegend, daß er eine knifflige Situation ‘umgehen’ soll. Psychologisch: Ein Loch kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die man empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest… Traumdeutung Loch