Revolution

…Revolution Allgemein: Revolution ist eine radikale und gewaltsame Veränderung der Zustände. Ein Revolutions-Traum verlangt Nachdenken, was im realen Leben dramatischer Veränderung bedarf. Eine persönliche Eigenschaft, die man rasch und radikal ablegen muß? Oder muß privat oder beruflich etwas verändert werden? Der Ursprung und die treibende Kraft von Revolutionen ist bekanntlich großer Zorn. Der Traum möchte einem also vermutlich auch dazu anfeuern, dem aufgestauten Ärger ein Ventil zu verschaffen. Psychologisch: Mit der Revolution im Traum rebelliert das Unbewußte gegen einen bewußten Zustand, der dringend nach Veränderung verlangt. Sie kann auch eine Veränderung darstellen, die durch eine seelisch-geistige Entwicklung in Gang kommt. Sie kann erhebliche Opfer fordern, wobei der Ausgang ungewiß ist. Wir sollten aus anderen Symbolen lesen, welcher Art die Gründe für den Aufstand sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu gutmütig, das reizt deine Feinde zu neuen Schändlichkeiten. (europ.) : eine sehen: kündet plötzliche und unerwartete Ereignisse an, die störend in den geregelten Lebensgang eingreifen,- als Warntraum die Ankündigung von großen politischen Ereignissen, Unruhen usw. mitmachen: bedeutet, daß man mit Gewalt gar nichts erreichen wird,- man ruft Störungen des geregelten Lebensganges durch selbst vom Zaun gebrochene Streitigkeiten hervor. (Siehe auch ‘Rebell’)… Traumdeutung Revolution

Verzierung

…Verzierung Allgemein: Handelt ein Traum von Verzierungen im Sinne von Schmuck, verweist dies auf den Versuch, etwas zu verbessern, was der Träumende bereits besitzt und schätzt, aber dessen Wert er noch weiter erhöhen will. Damit können im Traum die Gefühle und Vorstellungen des Träumenden gemeint sein. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Verzierungen wahrnimmt, verweist dies darauf, daß sein persönlicher Raum besser und damit erfolgreicher genutzt werden könnte. Der Träumende beruft sich nicht einfach nur auf das Grundlegende, sondern verbessert aktiv seine innere und äußere Situation. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Verzierung im Traum für greifbare und erkennbare Spiritualität. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Verzierung

verlieben

verlieben Psychologisch: Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben. Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen. Volkstümlich: (arab. ) : sich verlieben: du wirst Gegenliebe finden,- verliebt sein: du wirst kleine Täuschungen erleben,- Verliebte sehen: du wirst heimliche Freuden genießen,- auch: du denkst mit Trauer an eine Enttäuschung. (europ.) : mahnt zur Mäßigkeit in den Gefühlen und bedeutet, daß man traurige Erfahrungen machen wird, wenn man sein Herz nicht vorher genau geprüft hat,- sich verlieben oder verliebt sein: bringt eine bittere Enttäuschung,- jemand verliebt sich in einen selbst: man wird durch andere Vorteile haben. (ind. ) : verliebt sein: du hast ein gutes Jahr vor dir. Traumdeutung verlieben

Verehrung

…Verehrung Allgemein: Träumt der Träumende davon, etwas zu verehren, zum Beispiel eine Person, ein Objekt oder eine Vorstellung, so öffnet er sich damit für dessen Einfluß. Ist der Träumende nicht besonders religiös, sieht sich dann aber mitten in einer Kulthandlung, sollte er sich fragen, wie er mit einer verbreiteten Glaubenslehre oder Prinzipien umgeht. Verehrung (eines Menschen oder Objekts) deutet an, daß man gegenüber fremden Einflüssen kritischer sein sollte, sich ihnen nicht einfach unterwerfen darf. Psychologisch: Mitunter erscheinen dem Träumenden, wenn er sich auf eine höhere Seinsebene zubewegt, im Traum Bilder, die ihn in der Position des Verehrten zeigen. In diesem Fall sollte er sich die Frage stellen, ob er seine Bedeutung vielleicht übertrieben hoch einschätzt oder ob er gerade lernt, jenen Teil seiner selbst zu akzeptieren, der von anderen wertgeschätzt wird. Ein Objekt zu verehren, daß nichts mit Religion zu tun hat, könnte bedeuten, daß der Träumende dem, was das Objekt darstellt, zuviel Aufmerksamkeit zollt. So könnte sich der Träumende als zu materialistisch erweisen oder der Sexualität zu große Bedeutung beimessen. Spirituell: Ein Akt der Verehrung ist eine Anerkennung der Kraft des Glaubens. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe ist eigennützig. (europ.) : zu Gott beten: man wird einen begangenen Fehler wiedergutmachen können,- Götzen: nur langsam reich oder berühmt werden, da man sich von Nebensächlichkeiten ablenken läßt,- jemandem verehren: man läßt sich von einem anderen Menschen leiten, ohne dessen Wert genau überprüft zu haben,- selbst verehrt werden: es bleibt einem die Gunst ehemaliger Bekannter, auch wenn man gesellschaftlich eine höhere Position einnimmt. (ind. ) : genießen: falle nicht auf Schmeicheleien herein. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Verehrung

Autoreparaturwerkstatt

…Autoreparaturwerkstatt Psychologisch: Sie weist im Traum darauf hin, wie man mit seinen persönlichen Fähigkeiten umgeht. Die Werkstatt ist die Stätte der Kreativität,- aus ihr heraus zeigt der Träumende der Welt, womit er sich beschäftigt hat. Dort nutzt und prüft er seine Trieb- und Motivationsreserven und all seine Fähigkeiten. Eine Reparaturwerkstatt für Autos kann z.B. auf das Bedürfnis nach persönlicher Aufmerksamkeit und vielleicht nach körperlicher Zuwendung verweisen. Spirituell: Der Träumende besitzt spirituelles Werkzeug, welches er in bestimmten Momenten zu seiner Unterstützung heranziehen kann. Eine Autowerkstatt erinnert den Träumenden daran, daß er diese besonderen Hilfsmittel auf Lager hat und sie jederzeit benutzen kann. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Werkstatt’)… Traumdeutung Autoreparaturwerkstatt

Ahorn / Ahornbaum

Ahorn / Ahornbaum Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freude in Aussicht,- umhauen: du trittst dein Glück mit Füßen,- einen entblättert sehen: dein Glück schwindet. (europ.) : allgemeines Symbol für ein angenehmes und glückliches Leben,- sehen: die Freundschaften gedeihen, man schenkt dir viel Vertrauen,- einen entblättert sehen: dein Glück schwindet. (ind. ) : wie man in den Wald hineinruft, so hallt es wieder zurück,- Nicht immer seinen Kopf durchsetzen wollen. Traumdeutung Ahorn / Ahornbaum

Eremit

…Eremit Psychologisch: Ein Eremit ist ein Mensch, der sich aus dem Leben zurückzieht, um ein ausschließlich spirituelles Dasein zu führen. Wenn der Träumende dem Eremiten begegnet, dann entdeckt er in sich die Dimensionen der spirituellen Bewußtheit. Auch: Es gibt eine Art von Einsamkeit, die den Menschen daran hindert, Beziehungen auf einer Basis von Gleichheit einzugehen. Dies kann sich in Träumen in der Figur des Eremiten manifestieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Eremit für den heiligen oder weisen alten Mann. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst glücklich und zufrieden sein. (pers. ) : Einen Eremiten zu sehen beinhaltet die Aufforderung, mehr zu wagen und einzusetzen, wenn man es mit seinen Zielen ernst meint. Im Traum selbst ein Eremit zu sein, stellt in Aussicht, daß den gegenwärtigen Schwankungen und Unsicherheiten schöne Zeiten seelischen Friedens folgen werden. Auf jeden Fall ruft das Traumzeichen den Träumenden auf, in sich hineinzuhorchen, um nach außen mutiger und tatkräftiger zu sein. Allgemein würde ein wenig Ruhe guttun. (Frau +) (europ.) : Eine Zeit des Kummers und der Traurigkeit steht bevor. Man wird viel allein sein. (Siehe auch ‘Asket’, ‘Guru’)… Traumdeutung Eremit

Flecken

…Flecken Psychologisch: In der Psychologie gelten Flecken meist als ‘die dunklen Stellen’ im Gefühlsbereich, und sehr ähnlich sind sie auch im Traum zu deuten: Es geht meist um Schuldgefühle, uneingestandene Fehler und belastende Geheimnisse – oder um eine recht peinliche Situation, in der man real oder im übertragenen Sinn ‘befleckt dasteht’. Fleck, vor allem auf der Kleidung, sind dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Es kann darin aber auch eine lässig- unkonventionelle Lebenseinstellung zum Vorschein kommen, mit der man andere möglicherweise vor den Kopf stößt. Ein Schmutzfleck auf einem unbeschriebenen Blatt Papier warnt häufig davor, in der nächsten Zeit etwas zu tun, das einfach nicht ganz korrekt ist. Volkstümlich: (arab. ) : am Körper: Traurigkeit und Mißmut,- an Kleidern: kommende Sorgen,- man will deine Ehre beschmutzen,- auch: man sollte im eigenen Interesse seine Angewohnheiten oder Verhaltensweisen überprüfen, denn man könnte auf seine Umwelt einen ungünstigen Eindruck machen,- an Stoffen: der Beginn für den Erfolg ist in deiner Hand,- erst im Traum sich welche machen: man wird mit schwierigen Ärger zu rechnen haben, bei dem man sich vor Unbeherrschtheiten hüten sollte,- am Boden: deine Unachtsamkeit bringt Gefahr,- an Sonne oder Mond: Schrecken. (europ.) : an den Händen oder Kleidung haben: sich um unbedeutende Dinge Sorgen machen,- auch: man lüfte sein Geheimnis, bevor es durch einen anderen ans Tageslicht kommt und Mißverständnisse hervorruft,- auf Kleidung oder Haut anderer sehen: weist auf Betrug hin,- auch: fleckige Kleidung: Skandal für den Träger,- von Fett an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sonstige Flecken: Angebot einer höheren Position, die man annehmen sollte,- aus Schmutz auf Kleidern und sonstigen Gegenständen: Unannehmlichkeiten, Trauer etc.,- machen: man wird einen Fehltritt tun,- von Blattern: man wird eine gute Bekanntschaft schließen. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung Flecken

Fremde

…Fremde Assoziation: – nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Psychologisch: Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen des Träumenden selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge des Träumenden, deren er sich noch nicht bewußt ist, ablehnt oder die er verdrängt hat. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, daß man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert,- oder freier ausleben soll. Wichtig für die Deutung ist das Gefühl, das der Träumende den Fremden entgegenbringt. Findet er sie sympathisch oder verbindet ihn eine Freundschaft mit ihnen, heißt das, daß er die Entwicklung, die neuerdings in ihm vorgeht, für positiv hält und akzeptiert. Lehnt er die fremde Person allerdings ab, mißtraut ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, das der Träumende sich von sich selbst gemacht hat. Allgemeiner kann der Fremde für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt, vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Artemidoros: Von den im Traum geschauten Personen verursachen diejenigen, die einem die angenehmsten oder liebsten sind oder die den Träumenden gerne haben, selbst wenn sie ihm unbekannt sind, Glück an den kommenden Tagen, Unglück dagegen jene, die einem Erzfeind oder verhaßt sind. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an, so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen. (pers. ) : Von unbekannten Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen. (europ.) : mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten,- viele sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden,- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird,- fremdes Land: das Glück liegt daheim. (ind. ) : sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen. (Siehe auch ‘Ausland’,… Traumdeutung Fremde

Ziffer (Zahl)

Ziffer (Zahl) Volkstümlich: (arab. ) : sehen, lesen oder schreiben: Setze die gesehenen Zahlen in der Lotterie. (pers. ) : Sie besagt, daß dem Träumenden ein folgenschweres Versagen bevorsteht, wenn er sein eigenes Handeln nicht äußerst kritisch überprüft und hinterfragt. Denn das Problem, das er lösen muß, ist ungleich schwieriger, als er vermuten würde. Er hat in seiner Umgebung manches übersehen, das ihm gefährlich werden könnte. Allgemein will das Zeichen sagen, daß wir das wahre Ausmaß von Situationen nicht ermessen können und daß sich nicht alles berechnen läßt. Auch wenn wir alle Bedeutungen kennen würden, fehlte uns der Zusammenhang. Traumdeutung Ziffer (Zahl)

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Eidechse

…Eidechse Medizinrad: Schlüsselworte: Reptil,- langlebig,- anpassungsfähig,- schützend,- regenerierend,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Eidechse ist im inneren Kreis des Medizinrads das Tier, welches mit Vater Sonne in Verbindung gebracht wird. Sie gehört zu den Reptilien und vermeidet, wie die Schlange, den Kontakt mit Menschen. Ungefähr 4000 Arten von Eidechsen bevölkern die Erde: vom Chamäleon, das seine Farbe verändert, um sich seiner Umgebung anzupassen, bis hin zum Gecko, von dem allein bereits 800 Arten existieren. Eidechsen sind Landbewohner, fühlen sich jedoch manchmal auch im Wasser wohl. Sie verschmelzen farblich mit dem Boden und lieben die Wärme der Sonne. Bei einem Biß von Feinden in ihren Schwanz können Eidechsen diesen abwerfen,- er wächst jedoch wieder nach und enthält wie der ursprüngliche Schwanz ebenfalls keine Wirbel. Allgemeine Bedeutung: Ein anpassungsfähiger Teil deines Selbst,- ein beschützender Aspekt deines Seins,- ein Teil von dir, der über die alten Wege der Erde Bescheid weiß,- ein Teil von dir, der täuschen kann, um zu schützen,- ein Teil von dir, der sich nicht fürchtet, Dinge zurückzulassen, wenn die Notwendigkeit es verlangt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein positives Omen,- ein Bote,- regenerative Kraft. Psychologisch: Als Traumsymbol gilt sie als harmlos. Sie verkörpert vielmehr das Unterbewußte und dessen Ahnungen. Die Bedrohlichkeit, Rücksichtslosigkeit und das Triebhafte des Drachen fehlen der Eidechse. Sie ist der Drache im Kleinformat, übersetzt: Der Träumer möchte sich im Wachleben größer geben, als er in Wirklichkeit ist. Es kann aber auch vorkommen, daß die Eidechse sich im Traum in ein Ungeheuer verwandelt, das beim Träumenden Angst hervorruft. In diesem Traumbild liegt dann eine Warnung vor unkontrollierten Triebkräften des Unterbewußtseins. Eidechse steht oft auch für mißgünstige Menschen, vor denen man auf der Hut sein muß. Auch Mißverständnisse, Enttäuschungen und Zwistigkeiten können darin zum Ausdruck kommen, je nach den unterschiedlichen Begleitumständen und der individuellen Lebenssituation. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beunruhigung durch böse Menschen,- verborgene Feinde bereiten dir Verdrießlichkeiten,- auch: eine Erfolgsmöglichkeit entgeht dir,- warnt vor der Wiederholung eines Irrtums,- fangen: es wird einem gelingen die Ursache eines Ärgers zu beseitigen. (pers. ) : Dieses Zeichen stellt eine Empfehlung dar, in vertraulichen Angelegenheiten größere Vorsicht walten zu lassen. Der Träumende sollte sich besonders vor falschen Freunden schützen, da sein Freundeskreis teilweise sehr willkürlich zusammengesetzt ist. Möglich ist auch, daß gerade eine Intrige gegen ihn vorbereitet wird. (Kind-) (europ.) : sehen: starker Umschwung in deinem Geschäft und sonstigen Angelegenheiten,- auch soll man sich nicht durch Äußerlichkeiten abschrecken lassen, gute Freunde zu erwerben, die uns dienlich sein können,- oder auch Unheil durch heimliche Feinde,- Verrat,- eine grüne: Mißverständnisse, welche sich am Ende klären werden,- eine graue: Streit und Ärger durch Personen, welche das ihnen entgegengebrachte Vertrauen mißbrauchen. (ind. ) : bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit. (Siehe auch ‘Drache’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Eidechse

Auktion

…Auktion Psychologisch: Sie steht für die positive Mitwirkung in der Öffentlichkeit und die Bereitschaft auch Vermögen einzusetzen oder im negativen Sinne zu verschleudern. Fand im Traum eine Auktion statt, so kann sich das auf den eigenen Ehrgeiz beziehen, etwas zu besitzen. Die Hauptfrage ist dabei, um was genau man mitgeboten hat – vielleicht um eine berufliche Stellung. Hat man zuwenig geboten oder aber mehr, als die Sache tatsächlich wert war? Wenn ja, sollte man vermutlich den Ehrgeiz überdenken. Volkstümlich: (europ.) : allgemein: eine Warnung! Man sollte sparsamer werden, sonst könnte man sich bald in Geldnöten befinden. wenn Ihre Sachen versteigert werden: ein ungünstiges Zeichen, seien Sie auf der Hut, sonst werden Sie von einem Bekannten ausgenutzt,- verleihen Sie kein Geld,- wenn der Auktionator die Preise ausruft: gute Aussichten und gerechte Behandlung in Geschäftsunternehmen. (Siehe auch ‘Anwalt’, ‘Jurist’)… Traumdeutung Auktion

Souterrain (Kellergeschoß)

…Souterrain (Kellergeschoß) Allgemein: Im Keller Ihres Bewußtseins sind alle Erinnerungen, alte Gefühlsempfindungen, sämtliche Erfahrungen und ‘seelischer Abfall’ eingelagert, von denen Sie nichts mehr wissen bzw. an die Sie nicht mehr denken. Trotzdem beeinflussen diese Energien noch heute all Ihre Handlungen. Aus diesem Keller steigen sowohl Lebensenergien auf als auch Lebensängste. Auch alle negative Gefühle (Haß, verborgene Begierden, Triebe, allerhand Gemeinheiten u.ä.) befinden sich dort. Der Traum will Sie auffordern, Ihren ‘seelischen Keller’ endlich mal zu entrümpeln, um Ihr innerstes Wesen erforschen zu können. Ein häufiges Traumsymbol, jedoch keine leichte Aufgabe, denn Sie machen sich zwangsläufig ‘die Hände schmutzig’. (Siehe auch ‘Grotte’, ‘Gruft’, ‘Keller’)… Traumdeutung Souterrain (Kellergeschoß)

Schinken

…Schinken Allgemein: Schinken verkörpert eine Lebenseinstellung, die zu stark auf materielle Werte und Genuß ausgerichtet ist,- nach altindischer Traumdeutung kündigt das an, daß es einem im Augenblick zwar gut geht, was sich später aber ändern wird. Psychologisch: Das Traumsymbol Schinken deutet auf die Pobaken und die Oberschenkel hin und ruft ‘schweinische’ Assoziation hervor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geschenk erhalten,- kaufen: äußerer Wohlstand steht bei dir im Vordergrund,- essen: du lebst über deine Verhältnisse, deine Bescheidenheit ist nicht echt. (europ.) : Sexualtraum: Wunsch- und Triebleben sind vorherrschend,- auch: verheißt Gefahr, da man für Intrigen benutz wird,- kaufen oder sehen: man wünscht sich materiellen Wohlstand und dies sollte man nicht übertreiben,- hängen sehen: Erfolge im Geschäft und ein sorgenfreies Leben,- dicke Schinkenscheiben abschneiden: man wird sich gegen alle Widersacher durchsetzen,- zubereiten: deutet auf rücksichtsvolle Behandlung hin,- riechen, daß Schinken gekocht wird: man wird Nutznießer in den Unternehmen anderer,- essen: Kindersegen,- Reichtum und glückliches Familienleben,- auch: prophezeit den Verlust von etwas sehr Wertvollem,- man hat sich selbst etwas vorenthalten, und das schmerzt einem immer noch, man tut zwar sehr bescheiden, doch tief innen wünscht man sich eigentlich mehr,- Schinkenhändler sein: es erwartet einem Reichtum und gute Gesundheit. (ind. ) : essen: jetzt Wohlstand, im Alter Unglück,- deine Lebensverhältnisse werden sich verschlechtern…. Traumdeutung Schinken

Schnecke

…Schnecke Allgemein: Eine Schnecke im Traum ruft bei manchen Menschen Ekelgefühle hervor. Sie verkörpert auch Verletzlichkeit und Langsamkeit. Schnecke deutet im Einzelfall an, daß man sich zu stark abkapselt und in sich selbst zurückzieht,- das ist vor allem bei sensiblen, überempfindlichen Menschen der Fall. Allgemein kann sie aber auch zu mehr Geduld und Beharrlichkeit auffordern. Psychologisch: Im Mittelalter galt die Schnecke als Symbol der Jungfräulichkeit und Auferstehung. Albrecht Dürer, z.B. malte auf seine Marienbilder Schnecken. Die Schnecke hat im Traum nur sehr selten eine sexuelle Bedeutung, auch wenn sie dem Volksmund nach das weibliche Geschlechtsorgan verkörpert. Die Hauptbedeutung der Schnecke im Traum ist der Schildkröte sehr gleich. Zu derselben kommt die sprichwörtliche Langsamkeit, die in manchen Fällen mit Unentschlossenheit und Übersensibilität einhergeht. Die Schnecke im Traum ist ein Hinweis auf Beständigkeit und Selbstbeherrschung. Sich im Schneckentempo zu bewegen bedeutet direktes, geplantes, vorsichtiges Handeln. Wer sie sieht, möchte in einer bestimmten Angelegenheit den langsamen Gang einlegen, wird aber möglicherweise von den Ergebnissen überrollt. Zertreten wir im Traum eine Schnecke, dann ist im Wachleben unsere Geduld zu Ende,- wir wollen handeln, könnten dabei aber eine Unvorsichtigkeit begehen. Holen wir das Tierchen aus seinem Haus, möchten wir uns von einem überempfindlichen Mitmenschen trennen. Geduld ist vonnöten, wenn wir sehen, daß sich eine Schnecke in ihr Haus verkriecht. Übrigens kann das Schneckenhaus wie Muschel spröde Jungfräulichkeit umschreiben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schnecke im Traum eine Ermahnung an den Träumenden, sich nicht von der Hast der Zeit anstecken zu lassen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: schleppender Gang der Geschäfte,- du bist zu empfindlich,- auch: Es kommt darauf an, ruhig und mit Beharrlichkeit eine Sache zu verfolgen und auf keinen Fall übereilt zu handeln! ‘Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel!’ essen: große Ausgaben stehen ins Haus. (europ.) : sehen: mahnt also zur Geduld, vor Maßlosigkeit und Unbeständigkeit,- schleimige kriechen sehen: man wird sich in seinem Umfeld nicht wohl fühlen,- sich in ihr Haus verkriechen sehen: jemand, bei dem oder von dem man etwas erreichen möchte, wird einen noch lange zappeln lassen,- essen: man stellt die Geduld eines anderen auf eine harte Probe,- auf eine treten: man kommt in Kontakt mit abstoßenden Menschen,- mutwillig zertreten: durch übereilte Handlung wird man einen Nachteil haben. (ind. ) : sehen: du wirst glücklich einer Gefahr entrinnen. suchen und essen: du vernachlässigst dein Geschäft. (Siehe auch ‘Muschel’, ‘Schildkröte’)… Traumdeutung Schnecke

Amtseinführung

Amtseinführung Psychologisch: Die Teilnahme an einer Amtseinführung im Traum mag mit höherer Selbsteinschätzung in der Realität zusammenhängen. Der Traum könnte andererseits aber auch mit einer wichtigen Entscheidung in Verbindung stehen, die man vor kurzem getroffen hat, möglicherweise das persönliche Prestige betraf und erheblichen Zeit- und Geldaufwand erforderte. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Beförderung im Beruf,- Eine junge Frau, bei der dieser Traum negative Gefühle hervorruft, wird sich ihre Wünsche nicht erfüllen können. Traumdeutung Amtseinführung

Bombe

…Bombe Assoziation: – explosive Energie. Fragestellung: – Was steht kurz vor der Explosion? Psychologisch: Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder Schockerlebnisse handeln, gleichzeitig symbolisiert die Bombe aber auch das eigene Unvermögen, an bestehenden, nicht besonders günstigen Verhältnissen etwas zu ändern. Insofern weist sie dann auf eine allgemeine Lebens- und Existenzangst hin,- es ist Zeit, die Nerven zu beruhigen und seinen bisherigen Lebenswandel umzustellen. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen, das heißt auf eine geballte psychische Energie von eigenen Ängsten und destruktiven Gefühlen, die im Unterbewußtsein verborgen sind und man nicht mehr beherrschen kann. Weitere Deutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen im Traum: Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe einschlägt und/oder verkündet unerwartete Probleme und Gefahren. Bomben im Traum deuten in der Regel auf eine explosive Situation hin, mit welcher der Träumende fertig werden muß. Eine Bombe werfen zeigt, daß man voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen muß. Ein Bombenattentat auf eine andere Person, das man sieht, verspricht dem Beobachter, daß er selbst einer Gefahr glücklich entgehen wird. Eine explodierende Bombe weist auf die Notwendigkeit hin, wirkungsvoll zu handeln, – während das Entschärfen einer Bombe den Träumenden warnt, sich davor in acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation noch zu verschlimmern. Spirituell: Eine explodierende Bombe ist normalerweise ein unerwartetes Ereignis. Wenn man davon träumt, kann dies die Angst davor andeuten, plötzlich zu sterben. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück,- explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis. (europ.) : Gefahren, Vernichtungstraum,- prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird,- sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis,- selbst auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere,- explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall,- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Explosion’, ‘Krieg’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Bombe