Fremde

…Fremde Assoziation: – nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Psychologisch: Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen des Träumenden selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge des Träumenden, deren er sich noch nicht bewußt ist, ablehnt oder die er verdrängt hat. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, daß man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert,- oder freier ausleben soll. Wichtig für die Deutung ist das Gefühl, das der Träumende den Fremden entgegenbringt. Findet er sie sympathisch oder verbindet ihn eine Freundschaft mit ihnen, heißt das, daß er die Entwicklung, die neuerdings in ihm vorgeht, für positiv hält und akzeptiert. Lehnt er die fremde Person allerdings ab, mißtraut ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, das der Träumende sich von sich selbst gemacht hat. Allgemeiner kann der Fremde für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt, vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Artemidoros: Von den im Traum geschauten Personen verursachen diejenigen, die einem die angenehmsten oder liebsten sind oder die den Träumenden gerne haben, selbst wenn sie ihm unbekannt sind, Glück an den kommenden Tagen, Unglück dagegen jene, die einem Erzfeind oder verhaßt sind. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an, so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen. (pers. ) : Von unbekannten Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen. (europ.) : mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten,- viele sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden,- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird,- fremdes Land: das Glück liegt daheim. (ind. ) : sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen. (Siehe auch ‘Ausland’,… Traumdeutung Fremde

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Gelb

…Gelb Assoziation: – Vitalität,- Intellekt,- Klarheit. Fragestellung: – Was versuche ich zu verstehen? Medizinrad: Schlüsselworte: Wärme,- Sonne,- Vertrauen,- sonnige Natur,- Glück,- Ermutigung,- Spaß,- geistige Wirklichkeit,- Verstand,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der knospenden Bäume,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Gelb wird zusammen mit Grün im Medizinrad dem Süden und Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, zugeordnet. Gelb ist auch verbunden mit dem Mond der knospenden Bäume (21. März bis 19. April) und mit der Qualität Stärke und der inneren Position des westlichen Seelenpfads, allerdings in einer eher goldgelben Ausprägung. Die Farbe Gelb wird oft mit der hoch am Himmel stehenden Sonne assoziiert. Sie ruft neues und schnelles Wachstum hervor und ist ein Garant für Wärme. Die Farbe ist von durchdringender Qualität und bringt oft Gefühle von Fröhlichkeit und Humor mit sich. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deiner Welt, die schnelles Wachstum erfährt. Assoziation: Gelb vor Neid sein,- Gelb als die Farbe negativer Gefühle wie Eifersucht, Neid, Gier. Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, in neue Reiche vorzudringen. Allgemein: Ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht im Traum für Reife und geistige Aktivität. Goldgelb steht für die Weisheit und die Großherzigkeit, Mittelgelb für Egoismus und Blaßgelb für Enttäuschungen, die das Leben beschert. Psychologisch: Die Farbe der Bewegung und der Kommunikation (z.B. Post) – und die Farbe des Sonnenlichtes ist Symbol für Energie, für die Fülle des Lebens und für ‘reiche Ernte’ – auch im geistigen Bereich. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: Ärger, denn du hast große Neider, die dich um dein Vermögen bringen wollen. (europ.) : Farbe der Weiblichkeit, durch die man schicksalhaft zu Gutem wie zu Ärger kommt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Gelb

Lastträger

Lastträger Volkstümlich: (arab. ) : sehen: andere mit seinen Angelegenheiten belästigen. (europ.) : du wirst durch einen wahren Freund Hilfe erhalten. (ind. ) : sehen: sei selbstlos,- mit ihm sprechen: du suchst nach einem Ausweg aus deinem Dasein,- rufen hören: höre nicht auf die bösen Zungen,- von ihm bedient werden: man ruft dich zu einer Besprechung, folge ihr, es ist zu deinem Nutzen. Traumdeutung Lastträger

Ziffer (Zahl)

Ziffer (Zahl) Volkstümlich: (arab. ) : sehen, lesen oder schreiben: Setze die gesehenen Zahlen in der Lotterie. (pers. ) : Sie besagt, daß dem Träumenden ein folgenschweres Versagen bevorsteht, wenn er sein eigenes Handeln nicht äußerst kritisch überprüft und hinterfragt. Denn das Problem, das er lösen muß, ist ungleich schwieriger, als er vermuten würde. Er hat in seiner Umgebung manches übersehen, das ihm gefährlich werden könnte. Allgemein will das Zeichen sagen, daß wir das wahre Ausmaß von Situationen nicht ermessen können und daß sich nicht alles berechnen läßt. Auch wenn wir alle Bedeutungen kennen würden, fehlte uns der Zusammenhang. Traumdeutung Ziffer (Zahl)

Bienen

…der Traum von einer Bienenkönigin, dann drückt sich darin das Bedürfnis des Träumenden aus, sich in irgendeiner Form als ‘etwas Besseres’ zu fühlen. Möglicherweise ist der Wunsch vorherrschend, von anderen Menschen in den Zielen, die der Träumende gewählt hat, unterstützt zu werden. Nach alten Quellen, die von der mystischen Bedeutung der Bienen ausgeht, kündigen sie im Traum meist Glück und Erfolg als Lohn für fleißige Arbeit an. Schon die Griechen und Römer glaubten, wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben. Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Artemidoros: Bienen bringen Bauern und Bienenzüchtern Segen,- allen anderen Menschen prophezeien sie wegen des Summens Aufregungen, wegen des Stachels Verwundungen und wegen des Honigs und Wachses Krankheit (Der Honig ist als gewöhnliche Totenspende unheilvoll. Auch im indischen Traumschlüssel ist der Genuß von Honig verhängnisvoll für den Träumenden). Lassen sie sich auf den Kopf des Träumenden nieder, sind sie, falls er ein hohes militärisches oder ziviles Amt bekleidet, von guter, sonst aber von übler Vorbedeutung. Meist zeigen sie an, daß der Träumende von der großen Menge oder von Soldaten umgebracht werden wird. Sie gleichen der großen Menge oder einem Heer, weil sie sich einem Führer unterordnen,- sie töten, weil sie sich auf Verwestes setzen. Bienen einzuschließen und sie zu töten bringt jedermann Glück, nur Bauern nicht. Spirituell: Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine gute Vorbedeutung,- bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen,- Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen,- schwärmen sehen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust,- fliegend: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe,- auf der Hand: Geld kommt ins Haus,- fangen: viel Gewinn,- von ihnen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle,- von einer gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können,- töten: Unglück und Entbehrungen,- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen,- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber,- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig. (pers. ) : Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen. Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin. Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes. (europ.) : sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe,- gute Ernte,- beim Honigsammeln zusehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis… Traumdeutung Bienen

Eidechse

…Eidechse Medizinrad: Schlüsselworte: Reptil,- langlebig,- anpassungsfähig,- schützend,- regenerierend,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Eidechse ist im inneren Kreis des Medizinrads das Tier, welches mit Vater Sonne in Verbindung gebracht wird. Sie gehört zu den Reptilien und vermeidet, wie die Schlange, den Kontakt mit Menschen. Ungefähr 4000 Arten von Eidechsen bevölkern die Erde: vom Chamäleon, das seine Farbe verändert, um sich seiner Umgebung anzupassen, bis hin zum Gecko, von dem allein bereits 800 Arten existieren. Eidechsen sind Landbewohner, fühlen sich jedoch manchmal auch im Wasser wohl. Sie verschmelzen farblich mit dem Boden und lieben die Wärme der Sonne. Bei einem Biß von Feinden in ihren Schwanz können Eidechsen diesen abwerfen,- er wächst jedoch wieder nach und enthält wie der ursprüngliche Schwanz ebenfalls keine Wirbel. Allgemeine Bedeutung: Ein anpassungsfähiger Teil deines Selbst,- ein beschützender Aspekt deines Seins,- ein Teil von dir, der über die alten Wege der Erde Bescheid weiß,- ein Teil von dir, der täuschen kann, um zu schützen,- ein Teil von dir, der sich nicht fürchtet, Dinge zurückzulassen, wenn die Notwendigkeit es verlangt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein positives Omen,- ein Bote,- regenerative Kraft. Psychologisch: Als Traumsymbol gilt sie als harmlos. Sie verkörpert vielmehr das Unterbewußte und dessen Ahnungen. Die Bedrohlichkeit, Rücksichtslosigkeit und das Triebhafte des Drachen fehlen der Eidechse. Sie ist der Drache im Kleinformat, übersetzt: Der Träumer möchte sich im Wachleben größer geben, als er in Wirklichkeit ist. Es kann aber auch vorkommen, daß die Eidechse sich im Traum in ein Ungeheuer verwandelt, das beim Träumenden Angst hervorruft. In diesem Traumbild liegt dann eine Warnung vor unkontrollierten Triebkräften des Unterbewußtseins. Eidechse steht oft auch für mißgünstige Menschen, vor denen man auf der Hut sein muß. Auch Mißverständnisse, Enttäuschungen und Zwistigkeiten können darin zum Ausdruck kommen, je nach den unterschiedlichen Begleitumständen und der individuellen Lebenssituation. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beunruhigung durch böse Menschen,- verborgene Feinde bereiten dir Verdrießlichkeiten,- auch: eine Erfolgsmöglichkeit entgeht dir,- warnt vor der Wiederholung eines Irrtums,- fangen: es wird einem gelingen die Ursache eines Ärgers zu beseitigen. (pers. ) : Dieses Zeichen stellt eine Empfehlung dar, in vertraulichen Angelegenheiten größere Vorsicht walten zu lassen. Der Träumende sollte sich besonders vor falschen Freunden schützen, da sein Freundeskreis teilweise sehr willkürlich zusammengesetzt ist. Möglich ist auch, daß gerade eine Intrige gegen ihn vorbereitet wird. (Kind-) (europ.) : sehen: starker Umschwung in deinem Geschäft und sonstigen Angelegenheiten,- auch soll man sich nicht durch Äußerlichkeiten abschrecken lassen, gute Freunde zu erwerben, die uns dienlich sein können,- oder auch Unheil durch heimliche Feinde,- Verrat,- eine grüne: Mißverständnisse, welche sich am Ende klären werden,- eine graue: Streit und Ärger durch Personen, welche das ihnen entgegengebrachte Vertrauen mißbrauchen. (ind. ) : bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit. (Siehe auch ‘Drache’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Eidechse

Amtseinführung

Amtseinführung Psychologisch: Die Teilnahme an einer Amtseinführung im Traum mag mit höherer Selbsteinschätzung in der Realität zusammenhängen. Der Traum könnte andererseits aber auch mit einer wichtigen Entscheidung in Verbindung stehen, die man vor kurzem getroffen hat, möglicherweise das persönliche Prestige betraf und erheblichen Zeit- und Geldaufwand erforderte. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Beförderung im Beruf,- Eine junge Frau, bei der dieser Traum negative Gefühle hervorruft, wird sich ihre Wünsche nicht erfüllen können. Traumdeutung Amtseinführung

Auktion

…Auktion Psychologisch: Sie steht für die positive Mitwirkung in der Öffentlichkeit und die Bereitschaft auch Vermögen einzusetzen oder im negativen Sinne zu verschleudern. Fand im Traum eine Auktion statt, so kann sich das auf den eigenen Ehrgeiz beziehen, etwas zu besitzen. Die Hauptfrage ist dabei, um was genau man mitgeboten hat – vielleicht um eine berufliche Stellung. Hat man zuwenig geboten oder aber mehr, als die Sache tatsächlich wert war? Wenn ja, sollte man vermutlich den Ehrgeiz überdenken. Volkstümlich: (europ.) : allgemein: eine Warnung! Man sollte sparsamer werden, sonst könnte man sich bald in Geldnöten befinden. wenn Ihre Sachen versteigert werden: ein ungünstiges Zeichen, seien Sie auf der Hut, sonst werden Sie von einem Bekannten ausgenutzt,- verleihen Sie kein Geld,- wenn der Auktionator die Preise ausruft: gute Aussichten und gerechte Behandlung in Geschäftsunternehmen. (Siehe auch ‘Anwalt’, ‘Jurist’)… Traumdeutung Auktion

Ahorn / Ahornbaum

Ahorn / Ahornbaum Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freude in Aussicht,- umhauen: du trittst dein Glück mit Füßen,- einen entblättert sehen: dein Glück schwindet. (europ.) : allgemeines Symbol für ein angenehmes und glückliches Leben,- sehen: die Freundschaften gedeihen, man schenkt dir viel Vertrauen,- einen entblättert sehen: dein Glück schwindet. (ind. ) : wie man in den Wald hineinruft, so hallt es wieder zurück,- Nicht immer seinen Kopf durchsetzen wollen. Traumdeutung Ahorn / Ahornbaum

Autoreparaturwerkstatt

…Autoreparaturwerkstatt Psychologisch: Sie weist im Traum darauf hin, wie man mit seinen persönlichen Fähigkeiten umgeht. Die Werkstatt ist die Stätte der Kreativität,- aus ihr heraus zeigt der Träumende der Welt, womit er sich beschäftigt hat. Dort nutzt und prüft er seine Trieb- und Motivationsreserven und all seine Fähigkeiten. Eine Reparaturwerkstatt für Autos kann z.B. auf das Bedürfnis nach persönlicher Aufmerksamkeit und vielleicht nach körperlicher Zuwendung verweisen. Spirituell: Der Träumende besitzt spirituelles Werkzeug, welches er in bestimmten Momenten zu seiner Unterstützung heranziehen kann. Eine Autowerkstatt erinnert den Träumenden daran, daß er diese besonderen Hilfsmittel auf Lager hat und sie jederzeit benutzen kann. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Werkstatt’)… Traumdeutung Autoreparaturwerkstatt

Besteck

…Besteck Psychologisch: Besteck im Traum richtet unseren Blick auf die Eßkultur und die Ernährungsweise. Essen hängt mit Grundbedürfnissen und deren Verfeinerung zusammen. Das Besteck hilft, diesen Kultivierungsprozeß durchzuführen. Dazu kommt noch die Bedeutung der Zerlegung und damit der Analyse. Achten Sie darauf, woraus das Besteck besteht, ob es besondere Formen aufweist. Viele glauben, daß Träume von Besteck die männlichen und weiblichen Seiten des Träumenden darstellen. Messer und Gabel zusammen können auch für einen ausgeglichenen Lebensstil stehen. Jede Assoziation, die das Besteck mit dem Wachleben des Träumenden hervorruft, ist ebenfalls wichtig. Kam im Traum zum Beispiel altmodisches Besteck vor, kann das mit den Großeltern des Träumenden oder Kindheitserlebnissen zu tun haben. War das Besteck modern oder unbekannt, mag es den Wunsch des Träumenden darstellen, neue Aufgaben oder eine neue Lebensphase zu beginnen. Besteck im Zusammenhang mit Essen kann Ernährung symbolisieren und deshalb ein gesundes emotionales oder persönliches Wachstum andeuten. Wenn Essenstücke von der Gabel fallen oder man ein stumpfes Messer benutzte, besagt dies, daß man sich derzeit frustriert fühlt oder Probleme hat, geistige Nahrung zu bekommen, die man braucht. Gabel: Diese ist mit ihren spitzen Forken ein verbreitetes Aggressionssymbol. Haben Sie ‘etwas aufgegabelt’? Gibt es etwas in diesem Traum, das schwer zu fassen oder festzuhalten ist? Genieren Sie sich, mit Ihren Fingern zuzugreifen? Löffel: Der Löffel ist das am wenigsten aggressive Symbol unter dem Besteck. Bei ihm ist an die volkstümliche Redewendung ‘den Löffel abgeben’ für den Tod zu denken. Ferner erinnert er uns an die Kindheit, als wir nur mit dem Löffel zu essen pflegten. Bisweilen bestehen auch Anklänge an den ‘Suppenkasper’ (die Kindergeschichte aus ‘Der Struwelpeter’). Man muß seine Suppe auslöffeln, das heißt, die Konsequenzen dessen tragen, was man sich ‘eingebrockt’ hat. Messer: Das Messer ist einmal ein Symbol der Aggression und zum anderen des technischen oder analysierenden Geistes. Dabei ist besonders wichtig, um welche Art des Messers es sich handelt. Große Brot- und Küchenmesser drücken auch größere Aggressionen aus, als kleine Frühstücks- oder beispielsweise Obstmesser. Beachten Sie auch immer, ob das Messer scharf oder stumpf ist. Scharfe Messer weisen auf größere Aggressionen oder einen schärferen Verstand hin, stumpfe Messer auf kleinere Aggressionen und einen eher trüben oder ungenutzten Verstand. Volkstümlich: (europ.) : Man kann nicht alles alleine schaffen und sollte deshalb die Unterstützung, die einem geboten wird, wahrnehmen. blankgeputzter Löffel: das Familienleben verläuft reibungslos,- ein Satz neuer Löffel: bedeutet Harmonie in der Familie,- Löffel die Essen ausschöpfen: das Leben ist gut zu einem, man wird es in vollen Zügen genießen können,- es wird einem nicht an Essen mangeln,- eine Gabel mit der schmackhafte Zutaten vermischt werden, kann lebhafte und angenehme gesellschaftliche Ereignisse in naher Zukunft andeuten,- ein Messer verschenken: Warntraum! zeigt den vorzeitigen Abbruch eines Vorhabens an,-… Traumdeutung Besteck

Stier

…in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel und dem Mastbaum des ganzen Schiffes wegen der Haut und den Hörnern. (Histokeraia = segeltragende Querstange des Mastes enthüllt die ursprüngliche Bildbedeutung von selbst,- die rechts und links vom Mast abstehende Querstange sieht aus wie die Hörner eines Stieres. Volkstümlich: (arab. ) : Du denkst an eine Eheschließung,- auch: warnt vor Rücksichtslosigkeit,- von einem verfolgt werden: man hat Angst vor eigenen Leidenschaften,- sein: du wirst deine Stellung verlieren. (pers. ) : Er gilt als Zeichen der Warnung und als Aufforderung, sich auf einen harten Konkurrenzkampf in bezug auf Liebes-, aber auch geschäftliche Angelegenheiten vorzubereiten. Gleichfalls beinhaltet es eine Erinnerung an die Gesetze des Lebens und ruft den Träumenden auf, seine Kräfte zu erhalten, um lebenstauglich und kampfbereit zu sein. Es gilt, sich immer wieder aufs neue auf die Forderungen des Lebens, die Anforderungen des Alltags einzustellen. (Mann +) (europ.) : starkes Ursymbol für Männlichkeit und Kraft,- beim Mann Potenztraum, bei der Frau oft Wunschtraum,- einen sehen, kaufen: verheißt einen wohlhabenden Freund oder Gönner oder einen materiellen Vorteil,- auch: eine Warnung, man soll jede Rücksichtslosigkeit vermeiden, sonst handelt man sich ernste Probleme ein,- einen besitzen: bringt reichen Hausstand ein oder einen materiellen Vorteil,- einen töten, schlachten lassen oder verkaufen: bedeutet den Verlust eines wohlhabenden Freundes oder Gönners oder materiellen Verlust durch eine große Torheit,- von einem verfolgt werden: gilt für Verlust eines treuen Freundes,- es droht Ärger im Geschäft,- neidische und eifersüchtige Konkurrenten machen einem mit ihren Intrigen das Leben schwer,- man hat Angst vor seinen eigenen Leidenschaften und sollte diese zügeln lernen,- mit einem kämpfen: warnt vor Jähzorn und mahnt zur Nachgiebigkeit,- Begegnet eine junge Frau im Traum einen Stier, wird sie einen Heiratsantrag erhalten. Für ihre Zukunft wird es jedoch besser sein, ihn abzulehnen. (ind. ) : sehen: kleine unangenehme Dinge in der Familie,- von ihm verfolgt werden: Kraft und Mut wohnen in dir, wende beides an und du wirst viel erreichen,- schlachten sehen: du wirst dich mit Wenigen begnügen müssen,- mit langen Hörnern: sei auf der Hut,- grasend: du kannst mit Bestimmtheit auf eine Nachricht hoffen. (Siehe auch ‘Bulle’, ‘Labyrinth’, ‘Tier’, ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Stier

Schrei

…Schrei Assoziation: – freisetzen von Emotionen. Fragestellung: – Was muß ich mit Gewalt Psychologisch: Ein Warntraum! Sie sollen ‘den Schrei hören’ und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern Sie sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was ‘nach Ihnen schreit’. – Manchmal wacht man auch durch seinen eigenen Schrei auf – ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum gehandelt haben. zum Ausdruck bringen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh. hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach. (europ.) : selbst schreien: Traum des Gegenteils,- glückverheißender Traum,- frohe Botschaft,- freudige Überraschung,- bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten,- Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen,- das eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen,-… Traumdeutung Schrei

Schinken

…Schinken Allgemein: Schinken verkörpert eine Lebenseinstellung, die zu stark auf materielle Werte und Genuß ausgerichtet ist,- nach altindischer Traumdeutung kündigt das an, daß es einem im Augenblick zwar gut geht, was sich später aber ändern wird. Psychologisch: Das Traumsymbol Schinken deutet auf die Pobaken und die Oberschenkel hin und ruft ‘schweinische’ Assoziation hervor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geschenk erhalten,- kaufen: äußerer Wohlstand steht bei dir im Vordergrund,- essen: du lebst über deine Verhältnisse, deine Bescheidenheit ist nicht echt. (europ.) : Sexualtraum: Wunsch- und Triebleben sind vorherrschend,- auch: verheißt Gefahr, da man für Intrigen benutz wird,- kaufen oder sehen: man wünscht sich materiellen Wohlstand und dies sollte man nicht übertreiben,- hängen sehen: Erfolge im Geschäft und ein sorgenfreies Leben,- dicke Schinkenscheiben abschneiden: man wird sich gegen alle Widersacher durchsetzen,- zubereiten: deutet auf rücksichtsvolle Behandlung hin,- riechen, daß Schinken gekocht wird: man wird Nutznießer in den Unternehmen anderer,- essen: Kindersegen,- Reichtum und glückliches Familienleben,- auch: prophezeit den Verlust von etwas sehr Wertvollem,- man hat sich selbst etwas vorenthalten, und das schmerzt einem immer noch, man tut zwar sehr bescheiden, doch tief innen wünscht man sich eigentlich mehr,- Schinkenhändler sein: es erwartet einem Reichtum und gute Gesundheit. (ind. ) : essen: jetzt Wohlstand, im Alter Unglück,- deine Lebensverhältnisse werden sich verschlechtern…. Traumdeutung Schinken

Spindel

Spindel Psychologisch: Heutzutage wird es wohl kaum noch jemanden geben, der zu Hause Wolle verspinnt. Doch das Motiv ist noch höchst lebendig, denn jedes Kind hört das Märchen von Dornröschen, das sich an der Spindel stach und durch den Fluch der bösen Fee in einen hundertjährigen Schlaf fiel. In Träumen von jungen Frauen deutet es darauf hin, daß die monatliche Regel Widerwillen hervorruft. Das Traummotiv taucht meist nur während der Pubertät auf. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliche Heiratsgedanken beschäftigen dich. (europ.) : verheißt Sparsamkeit und ein freundliches Umfeld,- man wird ebenso einen tiefen Glauben entwickeln,- auch: Enttäuschung für frisch Verliebte, Streitigkeiten in der Partnerschaft. (ind. ) : sehen: du kannst auf glückliche Tage hoffen. Traumdeutung Spindel

Souterrain (Kellergeschoß)

…Souterrain (Kellergeschoß) Allgemein: Im Keller Ihres Bewußtseins sind alle Erinnerungen, alte Gefühlsempfindungen, sämtliche Erfahrungen und ‘seelischer Abfall’ eingelagert, von denen Sie nichts mehr wissen bzw. an die Sie nicht mehr denken. Trotzdem beeinflussen diese Energien noch heute all Ihre Handlungen. Aus diesem Keller steigen sowohl Lebensenergien auf als auch Lebensängste. Auch alle negative Gefühle (Haß, verborgene Begierden, Triebe, allerhand Gemeinheiten u.ä.) befinden sich dort. Der Traum will Sie auffordern, Ihren ‘seelischen Keller’ endlich mal zu entrümpeln, um Ihr innerstes Wesen erforschen zu können. Ein häufiges Traumsymbol, jedoch keine leichte Aufgabe, denn Sie machen sich zwangsläufig ‘die Hände schmutzig’. (Siehe auch ‘Grotte’, ‘Gruft’, ‘Keller’)… Traumdeutung Souterrain (Kellergeschoß)