Schwert

…Schwert Assoziation: – abschneiden, besonderes Vergangenes oder Falsches. Fragestellung: – Von welchen alten Vorstellungen oder Glaubenssätzen bin ich bereit mich zu trennen? Allgemein: Im Traum symbolisiert ein Schwert eine machtvolle Waffe. Vielleicht hat der Träumende die Fähigkeit, besondere Kräfte auszubilden und aufgrund seiner Glaubensvorstellungen die Energie richtig zu nutzen. Schwert wird manchmal im Sinne von Kreuz verstanden. Es kann aber auch für Tatkraft, Willensstärke, Fairneß und Idealismus stehen und vielleicht Anerkennung für diese Eigenschaften versprechen. Psychologisch: Ein Schwert symbolisiert Gerechtigkeit und Mut, aber auch Stärke, sowie die Abwehrbereitschaft der Seele kennzeichnet, das Sich- wehren- Wollen gegen innere Schwierigkeiten. Auch Sinnbild des Willens zur Macht, zum Herrschen,- als Schwert der Justitia steht es ebenso für die Gerechtigkeit, die allerdings mit großer Schärfe urteilt. Wenn im Traum ein Schwert erscheint, verweist dies darauf, daß es ein kriegerisches Element im Träumenden gibt und daß er bereit ist, für seinen Glauben zu kämpfen. Händigt eine andere Traumfigur dem Träumenden ein Schwert aus, verweist dies darauf, daß er den Schutz höherer Mächte genießt. Er kann Entscheidungen nach seiner eigenen Maßgabe treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schwert im Traum die Macht der Autorität und Schutz. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder führt einer ein Schwert, wird ihm entsprechend dessen Glanz strahlende Freude winken,- auch wird dieser Traum nach der Auslegung der Perser auf Frau und Kinder gedeutet. Dünkt es einem das Schwert sei zerbrochen, [die Scheide aber heil geblieben wird sein Sohn sterben, die Mutter aber am Leben bleiben,- umgekehrten Falle] wird die Mutter sterben, der Sohn aber am Leben bleiben. Bekommt jemand von einem Bekannten von vorn einen Schlag mit dem Schwert und fließt Blut, wird der Geschlagene von dem, der den Schlag führte, eine große Gunst erfahren,- ist kein Blut geflossen, wird die Gunst geringer sein. Kommt einer durch Schwertstreiche zu Tode, wird der, welcher die Streiche versetzte, dem Träumenden entsprechend deren Zahl viel Gutes erweisen. Träumt der Kaiser, er greife gegen einen andern im Zorn und in der Aufwallung zum Schwert, wird er dem Betreffenden entsprechend seinem Ungestüm in Kürze Gnaden erweisen. Dünkt es aber den Kaiser oder einen anderen, es versetze ihm hinterrücks jemand einen Schlag, wird derjenige, der den Schlag führte, dem Geschlagenen in Aufrichtigkeit dienen. Eine Frau, die träumt, sie bekomme einen Schwertstreich oder versetze einen solchen wie ein Krieger, wird Ruhm gewinnen und einen Knaben gebären. sehen: Ehre erleben,- tragen: du bist deinen Gegnern überlegen,- blank ziehen: sich vorteilhaft verteidigen,- schmieden: denke nicht an Rache, die Feindschaft wird nur größer,- bekommen: man wird dich ehren,- zerbrechen: ein unglücklicher Zufall,- auch: ein freund wird zum Feinde,- fallen lassen: du gibst zu früh auf,- Schwertschlag: du bekommst hohes Lob zu hören. (europ.) : gilt als Warnung, Ausdauer… Traumdeutung Schwert

Hals

…Hals Assoziation: – Kommunikation,- Vertrauen,- Kreativität. Fragestellung: – Was bin ich zu hören und zu sagen bereit? Psychologisch: Auf ihm sitzt der Kopf, er verbindet mit anderen Worten Geist und Körper. Hals warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Wenn man den Hals in klarem Wasser wäscht, verspricht das psychische und physische Gesundheit. Ist er geschwollen, gilt das nicht als Krankheitszeichen, sondern weist eher auf Glück und Erfolge und kann eine prall gefüllte Geldbörse ankündigen. Wunden oder Geschwüre am Hals lassen auf eine krankhafte Veränderung im seelisch-körperlichen Bereich schließen. Ein steifer Hals steht oft für Uneinsichtigkeit, Sturheit und Halsstarrigkeit. Fühlt man Enge im Hals, kann das auf zu viele Verpflichtungen hinweisen, die einem schier die Luft abstellen. Vielleicht hat man ja nur unbequem gelegen, und ein Bettzeugwulst hat einem während des Traumes ‘den Hals zugedrückt’ Solche beängstigende Träume haben häufig diese ganz banalen Ursachen. Sollte es aber doch ein Traumsymbol gewesen sein, ist zu überlegen: Was ist mir denn im Hals steckengeblieben ? Was habe ich nicht zu sagen gewagt? Oder gibt es sonst eine beklemmende Situation in meinem Leben, die man dermaßen fürchtet, daß es einem ‘die Kehle zuschnürt’? Operationen, die vom Hals handeln, sind mit Flexibilität verbunden und mit der Notwendigkeit, in privaten Beziehungen und beruflichen Angelegenheiten anpassungsfähig zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : Der Hals bedeutet die Stärke des ganzen Körpers, wie man auch an den Tieren, an Ochsen, Löwen, Pferden und den anderen Vierfüßlern beobachten kann. Träumt der Kaiser, daß sein Hals fülliger und kräftiger als zuvor geworden ist, wird er voller Kampf- und Kriegseifer und seinen Feinden ein Schrecken sein,- einer aus dem gemeinen Volk, der als Soldat dient, wird es bis zum Feldherrn bringen, dient er nicht, halsstarrig und widerspenstig sein. Schaut der Kaiser, daß sein Hals dünn und kraftlos geworden ist, wird das Gegenteil von dem Gesagten eintreten,- für einen einfachen Mann wird das Gesicht ebenso unglücklich ausgehen. Eine Wunde, ein Geschwür, eine Blutung oder kropfartige Schwellung am Hals, all das sind sichtbare Zeichen von Überfluß, der mit Übeln gepaart ist. Eine Frau wird mit ihrem Mann wegen Geld zetern und ihm hart zusetzen. Träumt einer, er bekomme von jemandem einen Schlag mit dem Schwert gegen den Hals oder versetze selbst einen Schlag, so wird derjenige, welcher geschlagen hat, dem Geschlagenen dienen und Gutes von ihm erfahren, entsprechend dessen sozialer Stellung und Vermögen,- derjenige aber, der den Schlag bekam, wird bei dem andern Wohlwollen finden. Dieses wird um so größer sein, je mehr Blut er eingebüßt hat,- ist kein Blut geflossen, wird das Wohlwollen geringer sein. entzündeter: bald erkranken. waschen: du hörst Erfreuliches,- umdrehen: man will dich von deiner Stellung verdrängen,- einen dünnen, langen haben… Traumdeutung Hals

Fisch

…dasselbe wie die Pflanzenkost und gewähren den Menschen denselben Nutzen. Von den Knorpelfischen bedeuten die großen samt und sonders vergebliche Anstrengungen und Hoffnungen, die sich nicht erfüllen, weil sie den Händen entschlüpfen und keine Schuppen haben, die den Körper der Fische umgeben, so wie Hab und Gut die Menschen. Hierher gehören die Muräne, der Fluß- und Meeraal. Die flachen Knorpelfische beschwören wegen ihrer Wildheit Gefahren und Anschläge herauf, z.B. der Stechrochen, der Zitterrochen, der Seeochs, der sogenannte Adler, der Hai, der Meerengel und ähnliche Fische dieser Art. Schuppenlose Fische, die beschuppten ähneln, bedeuten, daß die Hoffnungen des Träumenden zu Wasser werden,- dazu gehören z.B. der Thunfisch und seine Unterarten, der kleine Thunfisch, der einjährige Thunfisch, der Simos, der Hammerhai, die Makrele und ähnliche. Hecht, Melanuren, Alante und Meergrundeln bedeuten, man werde Schurken und üblen Subjekten in die Hände fallen, Schattenfische und Schleimaale, man werde es mit Bösewichtern und Taugenichtsen zu tun haben. Süßwasserfische bringen Glück, doch in geringerem Maß,- sie stehen nicht so hoch im Kurs wie Meeresfische und sind auch nicht so nahrhaft. Tote Fische auf dem Meer zu finden ist nicht gut,- sie zeigen eitle Hoffnungen an und lassen Erwartungen nicht in Erfüllung gehen. Besser ist es, lebende Fische zu fangen. Sodann ist es für einen Seefahrer und einem Kranken unheilvoll zu träumen, er erblicke in seinem Bett einen Fisch. Dem einen bedeutet es Schiffbruch, dem anderen Gefahr, die aus Säften oder durch Säfte entsteht. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : gewöhnliche sehen: sich vergebliche Mühe machen,- große sehen: hohen Besuch bekommen,- eine bestimmte Anzahl sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen,- essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s),- kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden,- fangen: gutes Vorzeichen für kommenden Geldgewinn oder günstigen Verlauf eines Unternehmens,- auch: Glück und Erfolg im Liebesleben,- selbst gefangene haben: Bosheit von Neidern erleben,- kochen: für die Zukunft sorgen,- abschuppen: sich vergebliche Mühe machen. (pers. ) : Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen. Gekochter Fisch tut Ihnen kund, daß Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten. Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern. Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben. (K +) (europ.) : ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung,- sehen im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen,- schwimmen sehen: Zeichen kommenden… Traumdeutung Fisch

Ameisen

…Ameisen Assoziation: – Soziale Organisation,- Ordnung,- Fleiß. Fragestellung: – Wie muß ich mit anderen zusammenarbeiten, um meine Ziele zu erreichen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Durchhaltekraft,- Hartnäckigkeit,- Verläßlichkeit,- aufbauend,- aggressiv,- gemeinschaftsorientiert,- sich anpassend,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Ameise wird im Medizinrad mit der inneren Position des westlichen Seelenpfades und mit der Stärke in Verbindung gebracht. Obwohl von sehr geringer Größe, ist sie fähig eine Last, die dem Vierfachen ihres eigenen Gewichts entspricht, zu tragen. Ameisen bilden eine Gesellschaft, die mit ihrer eng begrenzten und definierten sozialen Struktur das Überleben der Art sichert, dabei jedoch das Individuum wenig oder gar nicht berücksichtigt. Allgemeine Bedeutung: Möglichkeiten, deine Stärke zum Wohle deiner Verwandten aller Schöpfungsbereiche einzusetzen,- Anpassung und Ausdauer. Assoziation: Fleiß Transzendente Bedeutung: Verständnis für das kollektive Unbewußte, welches das Überleben des Ganzen abhängig von der Stärke des einzelnen ermöglicht,- die Befähigung, dein Wissen über die Traumzeit hinaus bis in deinen Alltag hinein einzubringen. Psychologisch: Psychotherapeutisch gibt häufiges träumen von Ameisen einen Hinweis auf Störungen im vegetativen Nervensystem, vor allem wenn man im Traum ein kribbeln wahrnimmt, was zu einer medizinischen Untersuchung Anlaß geben solle. Ab und zu wird ein solcher Traum allerdings auch dadurch bewirkt, daß Gliedmaßen eingeschlafen sind. Wichtig für die Deutung von Ameisenträumen ist, ob der Traum als angenehm oder beunruhigend empfunden wird. Ameisen, wie auch andere Insekten, sind meist ein Gefahrensignal,- treten sie in Massen auf, schlägt die Psyche Alarm. Entspannung und Ruhe sind jetzt sehr wichtig. Oft wird durch Träumen von Ameisengewimmel allerdings auch der Ausbruch einer bevorstehenden Psychose signalisiert. Manchmal steht dieses Traumbild allerdings nur dafür, daß der Träumende fleißiger, ausdauernder und aktiver sein sollte. Folgenden Begleitumstände sollten berücksichtigen werden: Ameisen sehen verspricht Erfolg und Glück, allerdings nur dann, wenn man sich genau so darum bemüht wie die sprichwörtlich fleißigen Insekten. Ameisen am eigenen Körper gelten ebenfalls als günstiges Vorzeichen, vielleicht will uns das Unbewußte hier und da darauf hinweisen, daß wir uns auf den eigenen Fleiß besinnen sollten. Vielleicht macht uns auch irgend etwas kribbelig, große Pläne, die durchführungsreif sind, zu verwirklichen. Tötet man einzelne Ameisen oder zerstört ihren Bau, kann das Sorgen und materielle Nöte ankündigen, weil man sich vermutlich nicht fleißig genug um den Erfolg bemüht hat. Der Ameisenhaufen hat vielleicht mit dem Arbeitsplatz zu tun. Artemidoros: Der Anblick von geflügelten Ameisen ist ganz und gar nicht gut,- sie prophezeien Tod und gefahrvolle Reisen. Die anderen Arten dagegen bringen Bauern Segen,- sie verheißen Fruchtbarkeit, denn wo es keine Saaten gibt, bekommt man auch keine Ameisen zu Gesicht. Von guter Vorbedeutung sind sie für Leute, die von der großen Menge leben, und für Kranke, doch nur dann, wenn sie nicht um den Körper des Träumenden herumkriechen. Sie heißen bekanntlich Arbeiterinnen und schaffen unermüdlich, eine Eigenschaft,… Traumdeutung Ameisen

Ball (Spiel-)

…Träumenden. Ball (Kugel) kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt,- zum Teil symbolisiert er aber auch die Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist. Je nachdem, was mit dem Ball geschieht, ergeben sich folgende Bedeutungen: Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber ebenso auf die schillernde Seite der Persönlichkeit. Ein Ballspiel kann eine Wende anzeigen, mit gleichzeitiger Ungewißheit, in welche Richtung sich das Glück neigen wird. Wer Spaß hat am Ballspiel, hat auch Spaß am Sex, aber wem der Ball dauernd entgleitet, wechselt oft den Partner oder ist vielleicht nicht zufrieden mit seiner Beziehung. Ein Tor mit einem Fußball schießen kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die man sich nicht entgehen lassen darf, weil man dabei ins Schwarze trifft. Wird man von einem Ball getroffen, treffen einen vielleicht bald die Launen des Schicksals,- meist ist das ein ungünstiges Vorzeichen. Der schlaffe oder luftleere Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen. Erschien ein gelber Ball im Traumspiel, erinnere man sich ´, ob man zum Spiel etwas beitrug oder ob man an der Seitenlinie stand und aus Angst nicht teilnahm. Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann,- sie müssen stets individuell gedeutet werden. Spirituell: Sonnen- und Mondfeste, aber auch Gefühle undurchdringlicher Vollständigkeit werden auf spiritueller Ebene oft durch einen Ball symbolisiert. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: das Schicksal spielt mit uns und man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben,- sehen: Zeichen für Freude und Glück,- damit spielen: du wirst deine Zeit mit unnützen Dingen vertändeln,- Warnung vor Liebesabenteuer,- mit einem anderen Menschen spielen: Bestätigung für einen guten Partner finden,- mit einem bunten Kinder- Ball spielen: du handelst unbesonnen,- eine Enttäuschung steht bevor, die aber schnell überwunden wird,- schlagen: große Uneinigkeit,- tragen: Die Möglichkeit ist da, es dir leichter zu machen, doch liegt es an dir, sie zu ergreifen. (europ.) : sehen: heiteres Gemüt,- das Schicksal spielt mit uns,- man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben,- damit spielen: Sorgen werden durch gute Nachrichten gehoben,- das Glück steht vor einer Wende,- eine Warnung vor oberflächlichen Liebesabenteuern,- mit einem bunten Kinderballon spielen: man wird bald enttäuscht werden, doch der Schmerz ist schnell überwunden,- mit einem Menschen Ball spielen: ein Hinweis auf eine gute neue Partnerschaft (beruflich oder privat),- mit dem Liebespartner Ball spielen: Zeichen für eine beiderseitig sehr positive Beziehung,- verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude,- von einem getroffen werden: Unannehmlichkeiten,- verlieren: man wird etwas finden, das von Nutzen ist. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Handball’, ‘Kreis’, ‘Kugel’, ‘Spiele’)… Traumdeutung Ball (Spiel-)

Fliegen (Tiere)

…dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen: gehe deinen Feinden aus dem Weg,- viele auf einem Haufen sehen: ein großer Verdruß steht dir bevor,- am Fenster sehen: du mußt mit einer kalten Zeit rechnen,- auf Speisen sehen: einige deiner Freunde sind Schmarotzer und nutzen dich aus,- von vielen umschwärmt werden: kündet Ärger und Unannehmlichkeiten an, die durch Klatschereien entstehen,- fangen: bleibe auf dem rechten Pfad, damit du nicht zu Schaden kommst,- auch: du bist entschlossen, doch mußt du dich bald entscheiden,- sich fangen sehen: man sollte sich von seinem Beruf oder seiner Umwelt nicht nervös machen lassen,- davon gestochen werden: sei vor Betrügern auf der Hut,- totschlagen: du weißt deinen Feinden zu begegnen,- unangenehme Menschen kannst du von dir abhalten,- auch: Zeichen für den Versuch, Widrigkeiten aus dem Wege zu räumen, jedoch ohne Erfolg! (pers. ) : Die Fliege warnt den Betreffenden vor der Annahme, sein Verhalten sei für andere nicht durchschaubar. Die Menschen seiner Umgebung können zwar nicht durch die Maske blicken, aber sie sehen die Maske selbst. Der Träumende sollte sehr darauf achten, was er sagt und wie er handelt, weil sein Ruf auf dem Spiel steht: Mehrere Personen zweifeln bereits an seiner Integrität. (europ.) : meist auf Nervenreizungen zurückzuführen,- kann auch Ausdruck unangenehmer Launen sein,- auch: von einer ansteckenden Krankheit bedroht oder von Feinden umzingelt sein,- sehen: man wird betrübt und beleidigt werden,- ein nahestehender Mensch nutzt seit einiger Zeit Ihre Gutmütigkeit aus, man finde heraus, wer es ist und führe ein Gespräch, das klare Verhältnisse schafft,- viele umherfliegen sehen: bedeutet, daß du heftige Feinde hast, die versuchen dich zu verleumden und zu betrügen,- fangen und töten: zeigt an, daß man über Feindschaft und Widerwärtigkeiten Sieger bleiben wird,- man wird einen Widersacher beseitigen,- in den Mund bekommen: man wird mit einem frechen Menschen zu tun bekommen,- auf einem Fliegenfänger kleben sehen: verspricht viel Erfolg ohne große Mühe,- Einer jungen Frau sagt dieses Symbol Unglück voraus. Kann sie die Fliegen töten oder vertreiben, wird sie die Liebe ihres Auserwählten zurückgewinnen. (ind. ) : fangen wollen: du wirst durch eigene Schuld in Not geraten,- im Zimmer: Untergebenen wird das Glück zur Seite stehen,- in einer Speise oder einem Getränk sehen: Gefahr und Schrecken,- von ihnen belästigt werden: Feindschaft,- töten: du wirst Unannehmlichkeiten aus dem Wege gehen,- viele Fliegen sehen: Mißstimmung,- du hast Feinde. (Siehe auch ‘Insekten’)… Traumdeutung Fliegen (Tiere)

Instrument (Musikinstrument)

Instrument (Musikinstrument) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du siehst deine Lage zu rosig,- spielen oder spielen hören: Trübsinn oder Melancholie. (europ.) : sehen oder allein darauf spielen: bedeutet Freude,- Familienglück,- viele in einem Konzert gespielt: bedeuten Trost und Glück nach langer Arbeit und Sorge,- spielen, dessen Saiten reißen oder das Mißtöne hergibt: kündet einen Unfall an. (ind. ) : spielen hören: ein Freund wird sterben,- ärztliche: schwere Zeiten,- musikalische: Unglücksfälle. Traumdeutung Instrument (Musikinstrument)

Instruktion

Instruktion Volkstümlich: (europ.) : selbst geben: Freunde werden Ihre Hilfe suchen,- erhalten: man wird das Mitleid der Freunde benötigen, denn ein Rivale wird den Preis gewinnen, den man sich wünschte. Traumdeutung Instruktion