Mandala

…Mandala (Graphische Figur – Kreis oder Vieleck – mit ausgeprägtem Mittelpunkt, die in der indischen Religion als Meditationshilfe verwendet wird.) Assoziation: – Die Gesamtheit des Selbst,- Ganzheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meinem Wesen ganzheitlichen Ausdruck zu verleihen? Allgemein: Das Mandala zählt zu den mächtigsten Symbolen, die häufig in Träumen auftauchen und – obwohl sie nicht erkannt werden – uns meist Wichtiges mitzuteilen haben. Es besteht aus einem Kreis, der ein Viereck einschließt, und in dessen Mitte befindet sich in der Regel eine Figur (die häufig uns selbst darstellt). Jung gab diesem Motiv den Hindu-Namen ‘Mandala’ oder ‘magischer Kreis’ und sah darin eine Darstellung der menschlichen Seele. Dieses Symbol erscheint weltweit als Grundmuster: Romulus legte dem Bauplan Roms das Mandala zugrunde, und viele andere Städte der Antike – einschließlich Jerusalem – haben ebenfalls diese Form. Der Hindutempel wird als Mandala gebaut. Es stellt die vier Ecken der Erde dar, die um ihre Mitte kreisen, oder ‘das Ich, das in Zeit und Raum um sich selbst kreist’ – das heißt, eine vollständige Integration des äußeren und inneren Selbst. In der hinduistischen und buddhistischen Kunst stellt das Mandala das Universum und die innere Welt der Menschenseele dar. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, daß jedes kreisförmige Symbol – Kreis, Scheibe, Erdkugel, Rad, ja sogar ein Hula-Hoop-Reifen – ein Mandala sein kann. Obwohl das Symbol schwer zu erkennen ist, wird es sich wegen seiner Wichtigkeit häufig selbst zu erkennen geben. Es wird einem ‘sagen’, daß es wichtig ist, indem es sich weigert, aus den Gedanken zu verschwinden. Beim Erwachen kann man sich vielleicht manchmal ein bestimmtes, einem zunächst belanglos erscheinendes Bild nicht aus dem Kopf schlagen. Jedes derartige Bild ist wahrscheinlich wichtig, und wenn es kreisförmig ist, könnte es ein Mandala sein. Ob es nun ein Mandala ist oder nicht, ist für den Träumer nicht besonders wichtig, solange es als wichtiges Symbol erkannt wird. Vermutlich wird man es als solches erkennen, weil es einem nicht aus dem Kopf geht. Über die Bedeutung des Mandala könnte man zwar noch seitenlang schreiben, doch dies würde dem durchschnittlichen Träumer nicht unbedingt weiterhelfen. Leider bleibt es, wenn es erkannt ist, eines der Traumsymbole, die besonders schwierig zu verstehen sind – einfach, weil seine Bedeutung so mysteriös ist und anscheinend Assoziationen mit den Tiefen der Träumerseele vorhanden sind. Es kann das Konzept des gesamten eigenen Lebens, von der Geburt bis zum Tod ausdrücken. Das Mandala könnte in Ihrem Traum auch als Kaleidoskop oder in geometrischen Mustern, wie man sie mit dem Zirkel anfertigt, auftauchen. Jede Farbe in Verbindung mit dem Mandalasymbol kann – wie Farben überhaupt – wichtig sein. Eine Zeichnung von Ihrem Traum anzufertigen ist dann ganz besonders nützlich, wenn ein Mandala darin… Traumdeutung Mandala

Barbier

…Barbier Allgemein: Barbier (Friseur) wird in alten Traumbüchern als Warnung vor falschen Menschen verstanden, von denen man sich nicht ‘einseifen’ (also täuschen und betrügen) lassen sollte,- das muß im Einzelfall durchaus ernst genommen werden. Artemidoros: Sich von einem Barbier scheren zu lassen ist für jedermann ohne Ausnahme von guter Bedeutung,- denn man kann mit einer geringfügigen Buchstabenänderung aus ‘Frisieren’ ein ‘Amüsieren’ (Karenai – charenai) machen, und gewiß geht niemand zum Barbier, der sich in einer argen Klemme oder im Unglück befindet, sondern nur Leute, die großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen,- das können sich aber nur solche leisten, die ohne Sorgen leben und die nötigen Mittel haben. Es heißt ausdrücklich ‘von einem Barbier’, denn wenn sich einer schert, der nicht selbst von der Zunft ist, sagt es ihm Trauer um Verwandte oder einen plötzlichen Schicksalsschlag voraus, der große Leiden mit sich bringt. Denn Menschen, die vom Unglück heimgesucht sind, pflegen sich selbst das Haar abzuschneiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hüte sich vor Klatscherei,- zum Barbier gehen: es ist Zeit, deine Angelegenheit in Ordnung zu bringen,- von ihm rasiert werden: viel Ärger durch Klatsch,- verlassen: Dein Selbstvertrauen wächst und somit auch dein Erfolg und dein Glück. von ihm verbunden werden: große Betrübnis. (europ.) : zeigt Klatscherei an,- von ihm rasiert oder eingeseift zu werden: hüte dich vor Betrug,- man kommt zu Schaden,- als Heilgehilfe: deutet auf Unwohlsein. Sieht eine junge Frau einen Barbier, mehrt sich ihr Vermögen, wenn auch nur geringfügig. (ind. ) : rasierend: hüte dich vor einem Betrug! einseifend: eine nicht erwartete Unannehmlichkeit,- lachend: Falschheit ist auf dem Weg zu dir,- erzählend: man will von dir Näheres erfahren. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung Barbier

Bestrafung

…Bestrafung Psychologisch: Wenn ein Kind merkt, daß es den Erwartungen der Erwachsenen nicht entspricht, hat es oft Angst vor Bestrafung. Im späteren Leben träumt man davon, bestraft zu werden, wenn man fürchtet, den Leistungsanforderungen nicht gewachsen zu sein oder einen Konflikt nicht selbst lösen kann. Zu Selbstbestrafung kommt es, wenn der Träumende die an sich selbst gestellten Anforderungen nicht erfüllt. Dies mag der einzige Ausweg aus seinem Dilemma sein. Es erscheint ihm leichter, den Schmerz zu ertragen, als das Problem zu lösen. Vielleicht aber verdrängt man erfolgreich, daß man eigentlich ‘Strafe verdient’, hört aber wider besseres Wissen nicht damit auf, jemanden (oder auch sich selbst) zu schaden. Träume teilen uns dann Dinge mit, die wir eigentlich gar nicht wissen möchten, so auch Bestrafungen, von denen wir unterbewußt wissen, daß wir sie verdienen. Manchmal sind es Strafen für Taten, die wir noch gar nicht begangen haben, oder für gedankenlos verübte. Träume bestrafen zuweilen für Taten oder Gedanken, die das bessere Ich nicht billigt. Die Traumsymbole erscheinen dabei oft überzogen. Hat man vielleicht nur gedankenlos etwas Nachteiliges von einem Freund gesagt, sieht man sich im Traum gleich am Galgen (weil man ‘Ruf-Mord’ begangen hat!). Solche Träume können auch Ausdruck der Überzeugungen sein, jemand anderes verdiene die Strafe. Da ein Traumsymbol alles und jeden repräsentieren kann, kann der Verbrecher ein anderer Mensch oder man selbst sein. Selbst ein ganzer MOB kann ausschließlich die eigene Persönlichkeit darstellen, allerdings auch die öffentliche Meinung. Träumt man, daß man gelyncht wird, muß man überlegen, ob man sich im Wachleben unsozial verhält. Man kann auch selbst das Strafinstrument sein, also Galgen, Stock, Guillotine oder Rute,- dann ist nachzuforschen, wer damit bestraft wird und warum. Körperliche Züchtigung, z.B. Auspeitschen mit der Rute oder Prügel mit dem Schlag-Stock, muß überhaupt nicht Strafe bedeuten. Geschieht sie im Traum und wird sogar angenehm empfunden, liegt die Deutung masochistischer Neigungen nahe. Spirituell: Die schlimmste spirituelle Bestrafung ist das Wissen, daß ein angestrebter Entwicklungsschritt nicht vollendet wurde. Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dir nicht alles bieten. Die kleinen Nörgeleien und Hinterhältigkeiten deiner Mitmenschen entspringen nur dem Neid. Deine Ruhe aber imponiert und führt zu deinem Sieg und Erfolg. (europ.) : werden: unerwartetes Vergnügen…. Traumdeutung Bestrafung

Marder

…Marder Psychologisch: Dieses Tier symbolisiert im Traum Aggressivität. Unbeherrschtheit und die männliche Triebkraft, wie auch Leidenschaft und Lebenskraft. Mit diesem Traumbild wird der Träumende manchmal gewarnt, sich selbst nicht zu überschätzen, mehr Rücksicht zu üben oder seine Aggressionen mehr zu kontrollieren. Es kommt im Traum immer auf den Zustand des Marders an: Ist er alt, krank, gezähmt oder schläft er, drückt sich darin der Wunsche des Träumenden nach mehr Selbstbeherrschung aus. Artemidoros: Der Ichneumon und der Marder bedeuten, weil sie wild und schwer zu zähmen sind, abgefeimte und verschlagene Menschen, die dem Träumenden nie wohlgesinnt sein können, und zwar bezeichnet der Ichneumon Männer, der Marder Frauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: behüte deinen Besitz, damit du nicht bestohlen wirst,- auch: deine Ehe und Liebe ist in Gefahr,- auch: in unmittelbarer Nähe ist ein Mensch, der durch seine Hemmungslosigkeit in bezug auf seine eigenen Vorteile vor nichts zurückschreckt und noch beträchtlichen Schaden anrichten kann,- schlagen: Ärger durch böse Weiber,- Widerwärtigkeiten bleiben dir nicht erspart,- einen töten: man wird einen drohenden Verlust noch rechtzeitig abwenden und Probleme beseitigen können,- schießen: du wirst durch fremde Personen zu Geld kommen. (europ.) : Symbol für zu starke sexuelle Triebhaftigkeit,- man muß sich mehr zusammennehmen,- sehen: verheißt einen Diebstahl oder Betrug dem man selbst zum Opfer fallen soll,- töten: Befreiung von Widerwärtigkeiten und Überwindung aller Hindernisse. (ind. ) : du wirst mit Klatschbasen zu tun haben,- sehen: sorge für die Zeit der Not. (Siehe auch ‘Fuchs’, ‘Raubtier’)… Traumdeutung Marder

Mißernte

Mißernte Volkstümlich: (arab. ) : Deine Hoffnungen schlagen fehl. (europ.) : mahnt zur Geduld und rät zu großer Vorsicht im geschäftlichen und alltäglichen Leben. Traumdeutung Mißernte

Abstinenzler

Abstinenzler Psychologisch: Abstinenzler stehen negativ im Traum oft für eine sehr strenge Moral und starre Befolgung von Normen und Regeln, die das Leben zu stark einengen, Spontaneität und Anregungen be- oder verhindern,- davon sollte man sich befreien. Das Symbol zeigt hier die unbewußte Angst davor an, sich einmal gehen zu lassen und über die Stränge zu schlagen, weil man sich vor dem fürchtet, was dabei zutage treten könnte und man von anderen und der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert würde. Enthaltsamkeit in Form von Selbstbeherrschung, Unterdrückung von Bedürfnissen und Verzicht von Neigungen und Wünschen, besonders von körperlichen Begierden, bedeutet im positiven, daß sich der Träumende um ein höheres Maß an geistig- seelischer Selbstverwirklichung bemüht und seinen Grundsätzen treu bleiben möchte. Der Abstinenzler weist vielleicht auch konkret darauf hin, daß man Genußmittel nicht so reichlich verwenden sollte. Lehnt man im Traum einen Drink ab, ist dies ein Zeichen kommenden Glücks, das aber in seinen Auswirkungen nicht dauerhaft sein wird. Traumdeutung Abstinenzler

Malzdrinks

Malzdrinks Volkstümlich: (europ.) : deuten auf ein angenehmes Leben und Reichtümer hin,- zu sich nehmen: man wird sich in gefährliche Angelegenheiten engagieren, aber letztlich einigen Profit daraus schlagen. Traumdeutung Malzdrinks

Meteor

…Meteor Allgemein: Ein Sinnbild für die plötzliche, zündende Idee – für den Gedankenblitz, der ‘einschlägt’ wie ein Meteor. In der traditionellen Deutung galt der Meteor als Himmelsbote, der den Träumer dem Weg zur geistlichen Berufung, zur Erleuchtung weisen kann. Psychologisch: Wie Sternschnuppen symbolisieren Meteore das Aufblitzen der Gedanken, die uns frei machen. Sie weisen auf den Verstand hin, den wir entschlossen einsetzen sollten, wenn sich uns etwas Gravierendes entgegenstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unverhoffte Zufälle,- meist Glück und Freude. (europ.) : sehen: appelliert an Schlagfertigkeit des Träumenden, er muß das sich ihm unverhofft bietende Glück mit fester Hand halten, sonst muß man auf mögliches Unglück und Leid gefaßt sein. (ind. ) : sehen: unverhofftes, aber kurzes Glück. (Siehe auch ‘Komet’)… Traumdeutung Meteor

Butter

…Butter Assoziation: – Reichhaltigkeit,- Geschmack. Fragestellung: – Nach welcher Belohnung hungere ich? Psychologisch: Ein Symbol für das ‘kleine Glück’ – ‘alles in Butter’. Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und niemand muß Mangel erleiden. Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht – dann ist es ebene dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab – oder man will mehr erreichen und verachtet alles Durchschnittliche. Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn man selbst buttert. Wer beim Buttern zusieht, kann leicht von anderen untergebuttert werden. Verzehrt man die Butter, soll das nach alten Traumbüchern gute Gesundheit versprechen. Vielleicht deutet das Symbol aber auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen man sich hüten sollte. Wird sie im Traum aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes,- denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen. Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : schlagen oder machen: frohe Aussicht,- ein behagliches Leben haben,- Reichtum zieht ein,- kaufen: du neigst zur Verschwendung,- aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir,- essen: Zwist mit Freunden,- Zerwürfnisse,- du stehst mitten im Glück,- alt: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor,- ranzige sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt,- ranzige essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten. (europ.) : es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen,- hat sonst gute Bedeutung,- Zeiten des Wohlstandes,- leicht verdientes Geld,- geschäftliche Dinge gelingen,- sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen,- frische: bedeutet ein gutes Jahr,- ranzige: bedeutet Verleumdung,- auch: harte handwerkliche Arbeit,- frische essen: bringt Gesundheit,- mit Besitz und Wissen gesegnet sein,- machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit,- auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können,- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg,- für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung,- künstliche: Ärger, Neid oder Krankheit,- verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen. (ind. ) : du vernachlässigst deine Freunde,- kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen…. Traumdeutung Butter

Matrose (Seemann)

…Matrose (Seemann) Assoziation: – navigieren in emotionalen Gewässern. Fragestellung: – Für welche Gefühle übernehme ich die Verantwortung? Allgemein: Matrose verkörpert den Wunsch nach einer Veränderung, die man mit Weitblick und Überlegung einleiten muß. Da der Matrose mit dem Element Wasser (Gefühl) in Beziehung steht, ist er im Traum ein Zeichen für den Träumenden, daß er mit seinen Emotionen gut zurechtkommt. Psychologie: In diesem Traumbild spiegeln sich Kräfte, die Ordnung in die Gefühlswelt des Träumenden bringen, wider. Wahrscheinlich hat der Träumende das Bedürfnis oder den Wunsch, seine Probleme ohne fremde Hilfe zu lösen. Es kann aber auch sein, daß er sich männliche Hilfe oder Schutz erhofft. Er spielt auf unserer Lebensreise die Rolle eines Helfers, der dafür sorgt, daß nichts schiefläuft. Wer mit ihm streitet, könnte im Wachleben einen hilfreichen Freund oder Kollegen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: unternimm vorläufig keine größere Reise, damit du kein Unglück hast,- auch: kündigen eine lange Reise an,- auch: du mußt mit Untreue in der Liebe rechnen. (europ.) : sind ein Omen für lange, aufregende Reisen,- auch: man sollte die Erfüllung seiner Wünsche nicht weiter in der Ferne suchen, denn das Glück liegt ganz nah,- mit ihnen freundschaftlich verkehren: bedeutet erfreuliche, unverhoffte Nachrichten,- deutet auf außergewöhnliche Ereignisse hin,- mit ihnen in Schlägerei geraten: Mißhelligkeiten und Unglück auf der Reise,- kündet außergewöhnlich gefahrvolle Ereignisse an,- Träumt eine junge Frau von Matrosen, wird sie sich von Ihrem Geliebten wegen einer heftigen Liebelei mit einem anderen trennen. Ist sie mit an Bord, wird sie aus ihrem gewohnten Rhythmus ausbrechen und in Gefahr kommen, einen treuen Geliebten zu verlieren. (ind. ) : sehen: deine Reise wird gefahrvoll sein und interessant. (Siehe auch ‘Kapitän’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Matrose (Seemann)

Operation

…Operation Assoziation: – Arbeit an der Heilung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen? Allgemein: Für niemanden ist eine Operation im Krankenhaus eine angenehme Vorstellung, und meistens ist sie daher auch mit Angst verbunden. Im Traum kann dies zum einen bedeuten, daß der Träumende seine Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennt, zum anderen aber auch, daß er sich einem Heilungsprozeß unterziehen muß. Operation zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch innere Wandlung entsteht,- oft fordert das auf, unzweckmäßige innere Haltungen aufzugeben, auch wenn das zunächst schmerzlich ist. Psychologisch: Hier handelt es sich um einen Eingriff in unseren Seelenhaushalt. Wer also im Traum operiert wird oder bei der Operation anderer zuschaut, sollte seinen Lebensstil in einschneidender Weise ändern, damit sein seelisches Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann. Nur manchmal deuten Traumoperationen psychische Störungen an. Wird der Träumende also operiert, so versucht er einem inneren Wissen näherzukommen, hat jedoch Angst vor dem Ergebnis. Führt der Träumende eine Operation durch, heißt dies, daß er um seine Geschicklichkeit in Alltagssituationen weiß. Genauere Auskunft geben die Körperteile, an denen im Traum operiert wird. Eine Herzoperation ist also ein Hinweis für eine Störung im emotionalen Bereich. Muß am Bein operiert werden, bezieht sich dieses Bild auf die Lebenseinstellung des Träumenden, die ihn nicht weiterbringt. Eine Magenoperation deutet auf eine nicht ‘verdaute’ Problematik hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Operation im Traum Heilung. Volkstümlich: (arab. ) : eine mit ansehen: du wirst traurige Dinge erfahren,- auch: du sollst deinen Arzt befragen,- operiert werden: ein schwerer Unglücksfall wird oder könnte dich treffen, wenn du in der nächsten Zeit nicht besonders achtsam bist. (europ.) : Mut und Ergebenheit, um ein Leid zu überwinden,- mitunter als Warntraum zu verstehen,- der bisher beschrittene Lebensweg ist nicht befriedigend,- ein gewaltsamer, schmerzhafter Eingriff ist zu erwarten,- einer beiwohnen: deutet auf traurige Verhältnisse oder einen schweren Schicksalsschlag hin,- auch: Zeichen für unerwartete Nachrichten,- eine an sich selbst erleiden: verspricht Hilfe durch andere aus einer Not oder Bedrängnis,- auch: ein Hindernis steht einem im Weg. Erfolgt die Operation reibungslos, wird man das Hindernis erfolgreich beseitigen. Gibt es Komplikationen, wird es schwierig für einen werden, an das gesetzte Ziel zu kommen. (ind. ) : sehen: du wirst krank,- bedeutet Krankenlager,- werden: du wirst Heilung finden. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Amputation’, ‘Krankenhaus’, ‘Narkose’, ‘Verletzung’)… Traumdeutung Operation

Beule

Beule Volkstümlich: (arab. ) : haben: Unglück in der Verwandtschaft,- anderen Beulen schlagen: du beschämst deine Feinde. (europ.) : Eine Warnung! Im Kollegenkreis bahnen sich Konflikte an. Mit kühlem Verstand kann man viel zu dessen Lösung beitragen. Traumdeutung Beule

Apotheke

…Apotheke Psychologisch: Ein Warnzeichen! Im Traum verkörpert die Apotheke im allgemeinen eine Notsituation und die Aufforderung, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu bemühen. Sie kann auch einen Hilferuf bzw. ein Verlangen nach Hilfe signalisieren. Ein Rezept besitzen verspricht bereits Rat und Hilfe. Im übertragenen Sinn kann sich auch etwas melden, was wir längst vergessen geglaubt haben. Sie kann aber auch für Geldverlust stehen, weil Ihre Pläne durch Selbstbetrug schlecht durchdacht waren. Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor Wucherhänden! Wenn du so weiter machst, wird es einen bösen Rückschlag geben. Achte auf die Warnung deines Traumes! sehen: unglückliche Zufälle,- vor ihrer Tür stehen oder hineingehen: stets eine Warnung sich um seine Gesundheit zu kümmern,- sich darin befinden: Widerwärtigkeiten durch Feinde. (europ.) : von weiten sehen: man soll nicht ganz die Hoffnung verlieren,- von außen sehen: Möglichkeit einer reichen Heirat,- auch: wenn man die richtigen Leute um Rat fragt, wird einem geholfen werden,- hineingehen: bedeutet den Kranken Gesundheit und Gesunden eine bevorstehende Erkrankung,- hineingehen und Medikament kaufen: Geldverlust. (ind. ) : sei vorsichtig und lasse dich nicht mit schlechten Menschen ein, die kein Vertrauen verdienen. Apotheke hat wenig mit Krankheiten, aber viel mit finanziellen Angelegenheiten zu tun. sehen: deutet auf eine baldige Heirat hin,- betreten: finanziellen Verlusten. (Siehe auch ‘Angst’, ‘Arzt’, ‘Rezept’)… Traumdeutung Apotheke

Ohrfeige

…Ohrfeige Allgemein: Ohrfeige zeigt oft an, daß man für eigene Fehler die Rechnung präsentiert bekommt. Gibt man sie jemandem, warnt das vor dem Versuch, Probleme auf einfache, plumpe Weise zu lösen. Psychologisch: Sie weist auf Nachlässigkeiten im Wachleben hin, auf die uns unsere Psyche aufmerksam machen möchte. Meist handelt es sich dabei um das egoistische Verfolgen eigener Pläne. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: erniedrigenden Demütigungen ausgesetzt werden,- du kommst in schlechte Gesellschaft,- Man sei vor unguten Freunden auf der Hut auch: du ärgerst dich über deine eigene Tat,- austeilen: sich gegen Angriffe tapfer wehren,- auch: sei nicht voreilig und unbeherrscht, du verschlechterst dadurch nur deine jetzige Lage. (europ.) : erhalten: ist eine Warnung, daß du mit böswilligen Leuten zusammenkommen könntest,- Enttäuschungen,- auch: eine eigene Fehlhandlung wird sich rächen, wenn man ein bestimmtes Problem schlagartig beseitigen will,- sehen, wie man eine erhält: steht für einen großen Erfolg, auf den man schon lange gewartet hat,- austeilen: in Zank und Streit geraten,- man wird durch Schaden klug werden und manche Freuden erleben,- auch: eine verdrießliche Sache mit falschen Mittel erledigen zu wollen, wird sie noch unangenehmer machen. (ind. ) : erhalten: du wirst eine lange und sehr glückliche Ehe haben,- austeilen: man wird dich hintergehen,- austeilen sehen: Händel und Streit. (Siehe auch ‘Backpfeife’, ‘Maulschelle’)… Traumdeutung Ohrfeige

Olympiade

…Olympiade Psychologisch: Olympiade symbolisiert allgemein den Lebenskampf, den Wettbewerb mit anderen, der angenommen werden soll. Siegt man dabei, deutet das auf eine Niederlage im realen Leben hin, während das Unterliegen im Traum tatsächlich einen Erfolg verheißt. Volkstümlich: (europ.) : einer als Zuschauer beiwohnen: andere haben in einer Sache das gleiche Ziel wie man selbst,- selbst als Wettkämpfer daran teilnehmen: man wird einem Rivalen oder anderen Bewerbern unterliegen,- beim Wettkampf unterliegen oder keine Entscheidung erreichen: man wird seine Rivalen aus dem Felde schlagen,- Furchtsamkeit wäre grundlos. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Olympiade

Blech

…Blech Psychologisch: Blech kann darauf hinweisen, daß man sich mit wertlosen, unwichtigen oder aussichtslosen Dingen abgibt, ein Orden aus Blech warnt vielleicht auch vor einer Ehrung, die sich als Nachteil erweisen wird. Außerdem kann Blech im Einzelfall ermahnen, keine leeren Versprechungen abzugeben, die man doch nicht einhalten kann. Wer im Traum Blech bearbeitet, vergeudet möglicherweise seine kostbare Zeit am falschen Objekt, übersetzt auch: Man redet viel Unnutzes – eben ‘Blech’. Volkstümlich: (arab. ) : bearbeiten: du gibst dich zuviel mit wertlosen Dingen ab,- schlagen hören: man erzählt dir Lügen, glaube es nicht,- schneiden: du siegst über deine Feinde. (europ.) : sehen oder damit hantieren: bei ruheloser, lärmender Arbeit Reichtum in Sicht,- verarbeiten: man gibt sich mit wertlosen Dingen ab. (ind. ) : versprich nicht zu viel, wenn du es nicht halten kannst, man wird sich sonst von dir abwenden und dich im Stich lassen…. Traumdeutung Blech

Banane

…Banane Psychologisch: Viele Träume über Früchte haben mit Sexualität und Sinnlichkeit zu tun. Wegen ihrer Form symbolisiert die Banane von alters her den Penis. Sie wird jedoch wegen ihrer weichen Konsistenz auch als Symbol für die Handhabung männlicher Sexualität gedeutet. Banane ist vor allem in Träumen von Frauen meist als Phallussymbol zu verstehen, das auf sexuelle, vielleicht unterdrückte Bedürfnisse hinweist,- noch deutlicher kommt das dann zum Ausdruck wenn die Banane verzehrt wird. Bei Männern kann der Verzehr einer Banane auch unbewußte Ängste vor Sexualität, Potenzverlust oder Kastration anzeigen. War der Traum z.B. mit Angst oder Ekel verbunden, ist dies sicher als Aufforderung zu verstehen, das eigene Sexualverhalten (oder das des Partners) zu überdenken – und sich geheime Wünsche ebenso einzugestehen wie auch Tabus, über die man sich vielleicht dem anderen zuliebe, aber lustlos hinwegsetzt. In Verbindung mit anderen Früchten kann sie auch als Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Lebensunterhaltes verstanden werden. Die nähere Bedeutung richtet sich jeweils nach der Funktion des Symbols im Rahmen des Traumganzen. Spirituell: Die Banane ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Zeichen der sexuellen Reife und Fruchtbarkeit,- Ausdruck der Sehnsucht nach geschlechtlicher Liebe,- kaufen: du suchst eine Abwechslung und findest sie,- essen: du wirst in kürze eine höhere Stellung erhalten,- wird im Traum eine Banane verzehrt, dürften sich gewisse Wünsche bald erfüllen,- Bananenschalle: du hast dir zu viel zugemutet, nun kommt der Rückschlag. (europ.) : bei Frauen rein sexuell zu verstehen,- sehen: man findet Annäherung bei einem Menschen, der einen seelisch gut versteht,- essen: die Sexualität erwacht stärker,- sich selbst unnötige Verpflichtungen auferlegen,- die Arbeit macht Ihnen keine Freude,- erotische Wünsche werden sich bald erfüllen,- verdorbene: Sie werden in ein zum scheitern verurteiltes Unternehmen verwickelt,- der Handel mit Bananen prophezeit unproduktive Ideen und Interessenlagen in Ihrem Umfeld. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Frucht’, ‘Obst’, ‘Sexualität’)… Traumdeutung Banane

Besessenheit

Besessenheit Psychologisch: Sie ist meist als ernstzunehmender Hinweis darauf zu verstehen, daß man sich zu stark den herrschenden Normen, Regeln, Moralvorstellungen und Moden anpaßt, dadurch eingeengt und behindert wird,- die genaue Bedeutung ist nur individuell verständlich. Praktische Konsequenzen sollten aus einer solchen Einsicht stets gezogen werden. Zuweilen weist das Symbol auch auf übertriebenen Idealismus hin bis hin zum Fanatismus, den man normalisieren muß, um Schwierigkeiten im Leben zu vermeiden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einem Dämon besessen, wird er vom Landesfürsten Gutes erfahren und lange leben. Sieht einer im Traum einen Dämon, ohne daß dieser Besitz von ihm ergreift, wird er an den kaiserlichen Minister ein Bittgesuch richten,- spricht der Dämon ihn an, wird er bei dem Kaiserlichen Gehör finden. Von einem Dämon oder Besessenen geschlagen werden prophezeit Schrecken und Strafe von Seiten des Landesfürsten oder eines Hochgestellten. Zu träumen, man schlage einen Dämon oder Besessenen und überwältige ihn, ist für einen Armen nicht möglich, sondern nur für einen hohen Herrn,- denn dieser wird seinen Widersacher niedertreten und überwinden. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er sei vor allem Volk oder in der Kirche von einem Dämon besessen, wird er Freude und ein langes Leben haben und Sieg und Triumph über seine Feinde feiern,- ein Mann von niederem Stand wird vom Landesfürsten erhöht werden und von allen Leuten Gutes erfahren, weil die Menschen Besessenen gewöhnlich Mitleid bezeigen. Dünkt es den Kaiser, ein Dämon plage ihn, ohne daß andere es bemerken, wird er auf dunkle Machenschaften gegen seine Feinde sinnen, sie überwinden und seinen Willen durchsetzen,- ein einfacher Mann wird zu Reichtum kommen, ihn verbergen, und dieser wird nicht ans Licht kommen,- eine Frau wird einem Sohn das Leben schenken, der im Volk hohe Achtung genießen wird. Traumdeutung Besessenheit

Becken (Musik-)

…Becken (Musik-) Psychologisch: Becken sind verbunden mit Rhythmus und Klang. Daher deutet ihr Erscheinen im Traum darauf hin, daß der Träumende eine Grundschwingung benötigt oder wiederherstellen muß bzw. bringt er Leidenschaft und Begehren in Einklang. Beim Becken wie auch bei anderen Schlaginstrumenten besteht häufig ein Bezug zur Sexualität, da sie seit alters verwendet werden, um ekstatische Zustände herbeizuführen. Spirituell: Sie symbolisieren zwei wechselseitige abhängige Hälften – eine kann ohne die andere nicht wirksam werden…. Traumdeutung Becken (Musik-)

Gourmand

…Gourmand Psychologisch: Symbolgestalt für einen mächtigen ‘Lebenshunger’ in jeder Hinsicht. Man kann von den sinnlichen Genüssen nicht genug bekommen und ist auch ein ‘erotischer Vielfraß’. Wenn es ein negativer Traum war – vielleicht mit Ekelempfindungen verbunden -, fürchtet man seine sinnlichen und emotionalen Bedürfnisse, der Begriff ‘Lust’ ist negativ besetzt, und die Sexualität wird möglichst ausgeklammert…. Traumdeutung Gourmand