Spur

…Spur Psychologisch: Wer im Traum Spuren sieht, ist einer wichtigen Sache ‘auf die Spur gekommen’ – oder eine solche Entdeckung steht demnächst bevor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geheimnis wird dir verraten,- verfolgen: du wirst einem Feinde begegnen. (europ.) : Ein sehr günstiges Omen. Man hat gerade eine wichtige Entscheidung getroffen, die sich sehr positiv auf das Berufsleben auswirken wird. (ind. ) : verfolgen: du wirst dich mit deinem Feind aussprechen. (Siehe auch ‘Fährte’)… Traumdeutung Spur

Anruf

…Anruf Psychologisch: Ein Mensch Ihrer Umgebung scheint Ihren Rat oder Ihre Aufmerksamkeit zu brauchen. Anscheinend haben Sie sich etwas zu sehr zurückgezogen. Sie sollten mehr auf Ihre Freunde eingehen. Vielleicht meldet sich aber auch irgendeine Seite in Ihnen, die Sie längere Zeit vernachlässigt, ein Wunsch, den Sie unterdrückt haben. Denken Sie über andere Bilder in diesem Traum nach, um sich Gewißheit zu verschaffen. Volkstümlich: (europ.) : durch eigene Vermittlung soll eine Entscheidung herbeigerufen werden, oder man wird benötigt,- einen erhalten: ist ein ungünstiges Omen,- man wird in Liebesangelegenheiten eine Enttäuschung erleben. (Siehe auch ‘Telefon’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Anruf

After

…After Assoziation: – Ausscheidung. Fragestellung: – Was will ich loswerden? Volkstümlich: (europ.) : der Not gehorchend: muß man Übles in Kauf nehmen und sich nicht beirren lassen…. Traumdeutung After

Abtreibung / Fehlgeburt

…Abtreibung / Fehlgeburt Assoziation: – Verlust des Neuen,- nicht nähren können. Fragestellung: – Welchen Teil von mir halte ich für zu schwach zum überleben? Psychologisch: Eine Abtreibung ist im weitesten Sinne eine Zurückweisung, Trennung und Veränderung. Bei angenehmer Traumempfindung bedeutet es eine befreiende Lösung von einer Person, Sache oder Meinung. Wird das Traumgeschehen ängstlich oder erschreckt betrachtet, bedauert oder verurteilt, dann bedeutet der Traum, ungewollte Auseinandersetzungen und Trennung oder auch Schwierigkeiten mit sich selbst, mit Ansichten und Eigenschaften, die man gern ändern möchte. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Bedürfnis, ein Gefühl oder eine Glaubenshaltung handeln, mit der Schwierigkeiten assoziiert werden. Ein eingegangenes Risiko hat nicht das erhoffte Resultat erbracht, und die Rückkehr an den Ausgangspunkt steht nun an. Vielleicht hat der Träumende eine neue Denk- oder Seinsweise verinnerlicht, die er bei näherer Betrachtung jedoch ablehnen muß. Der Träumende sollte sich Klarheit darüber verschaffen, zu welcher Art des Handelns oder Seins er sich verpflichtet hat. Verlangt ist eine Entscheidung darüber, welche Elemente nicht mehr benötigt werden. Spirituell: Spirituelles Nachsinnen sagt dem Träumenden, daß er ein vorher aufrechterhaltenes Konzept aufgeben muß. Volkstümlich: (arab. ) : Teig abtreiben: ein Fest steht vor der Tür,- ein Kind abtreiben: deine Gedanken gehen falsche Wege, du wirst dadurch schweren Kummer haben. (europ.) : Eine Warnung, die Gesundheit oder das Glücklichsein Ihres Ehepartners betreffend. Überprüfen Sie beides. (Siehe auch ‘Fehlgeburt’)… Traumdeutung Abtreibung / Fehlgeburt

Abfall (Müll)

…Abfall (Müll) Psychologisch: Abfall kann auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. In der Traumsymbolik steht Abfall für die Dinge oder Informationen, die man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat und die nun nicht mehr benötigt werden und fortgeworfen werden können. Häufig kommt darin aber auch ‘seelischer Müll’ zum Ausdruck, und die Aufforderung, sich intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Positiv ist der Traum, wenn keine Abneigung empfunden wird, dann ist die Entscheidung bereits gefallen oder steht unmittelbar bevor. Sind aber Abneigung und Ekel vorherrschend, dann ist Klärung und Bewältigung überfällig. Oft ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Ihr Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die Sie sich unbedingt vom Halse schaffen sollten. Vielleicht investiert man in Beziehungen oder in andere Dinge, die herbeigeführt werden sollen, mehr, als einem gut tut. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren. Produziert der Träumende in seinem Traum viel Abfall, dann sollte er seine Lebensführung überprüfen. Sammelt man immer wieder Müll ein, will ihn wegbringen, findet aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden Eimer – und kein Ende, so will man sich vom ‘Seelenmüll’ befreien und weiß nicht so recht, womit man eigentlich beginnen soll. Man möchte endlich alte Probleme ‘entsorgen’, hat aber noch keinen konkreten Plan. Wirft man den Abfall weg, will man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden. Hier und da deutet er darauf hin, daß man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, daß aber eigentlich recht wertvoll war. Im Müll etwas ganz bestimmtes suchen und finden kann bedeuten, daß man im Begriff ist, eine wertvolle Entdeckung zu machen. Machen Sie Gebrauch von ihr, aber versuchen Sie Dabei keinem Freund weh zu tun. Spirituell: Vielleicht erlebt der Träumende eine Energiekrise, die er nicht versteht. Er sollte sich auf die Suche nach dem ‘Energieleck’ begeben. Abfall kann im Traum (ähnlich wie in manchen Redensarten) finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen bei schlechten Begleitgefühl: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten,- sehen bei gutem oder neutralen Gefühl: man wird eine Unannehmlichkeit oder Schwierigkeit los,- besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren. finden: eine wertvolle Entdeckung machen,- sammeln: dein Tun ist sinnlos, du wirst damit keinen Erfolg haben,- darüber stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen,- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist: bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, daß man sein Besitz vermehren kann,- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid… Traumdeutung Abfall (Müll)

Aas

…Aas Psychologisch: Aas wird oft mit Leiche gleichgesetzt. Erscheint im Traum das Symbol des Aases, so bedeutet das, daß ein Problem zu lösen ist,- dazu müssen unangenehme Entscheidungen getroffen werden. Es kann sich um eine Trennung von Dingen, einen nicht sehr erfolgreichen Lebensabschnitt den man hinter sich gebracht, einen Plan oder eine Aufgabe die man erledigt oder aufgegeben, einen Abschied von Personen, oder darum, daß eine Beziehung gelöst werden muß, handeln. Die Einstellung zu diesem Symbol gibt näheren Aufschluß: Je widerlicher man den Anblick des Kadavers empfindet, desto unangenehmer wird auch die zu fällende Entscheidung sein. Wenn wir ein bestimmtes Tier tot vor uns liegen sehen, sollte die Bedeutung des Tieres als Symbol festgestellt werden, um Genaueres zu erfahren. Volkstümlich: (arab. ) : Bedeutet Schmerz und Trauer bzw. deutet an, daß eine bestimmte Freude nur von kurzer Dauer ist. allgemein: endgültige Aufgabe oder Erledigung einer Sache,- Frage: Wen sehen wir in dem Aas ? finden: die schlechte Zeit ist für dich vorbei ,- je abstoßender der Kadaver, desto unangenehmer ist eine aktuelle Problemlösung,- eines Pferdes: Verheißung eines langen Lebens,- beglückendes Leben. (europ.) : Aas von Säugetieren: langes Leben,- angenehme Zeiten,- von einem anderen Tier sehen: endgültige Aufgabe einer Sache,- Aas von Vögeln: Erfüllung eines Wunsches,- auf einer Wiese liegen sehen: gute Gesundheit und langes Leben,- einen üblen Geruch verbreitend: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- auch: kann Verlust, Abneigung, Ekel oder Trauer für die nahe Zeit ankündigen,- anfassen: Schaden oder Krankheit. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Geier’, ‘Leiche’)… Traumdeutung Aas

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Amtseinführung

Amtseinführung Psychologisch: Die Teilnahme an einer Amtseinführung im Traum mag mit höherer Selbsteinschätzung in der Realität zusammenhängen. Der Traum könnte andererseits aber auch mit einer wichtigen Entscheidung in Verbindung stehen, die man vor kurzem getroffen hat, möglicherweise das persönliche Prestige betraf und erheblichen Zeit- und Geldaufwand erforderte. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Beförderung im Beruf,- Eine junge Frau, bei der dieser Traum negative Gefühle hervorruft, wird sich ihre Wünsche nicht erfüllen können. Traumdeutung Amtseinführung

aussteigen

aussteigen Psychologisch: Ein Fluchtsymbol, man will sich verweigern, die bisherige Lebensform abbrechen. Der Aussteiger sucht nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung. Wenn wir aus einem Fahrzeug aussteigen, läßt das vermuten, daß wir auf unseren bisherigen Lebensweg nicht mehr weitergehen oder daß wir in einem Denkprozeß neue Kraft finden wollen, um unser Leben radikal zu ändern. Seltener bedeutet das Aussteigen im Traum ein Ankommen an einem Ziel, an einer Teilstrecke des Daseins. Manchmal träumt man auch tatsächlich vom besinnlicheren, naturnahen Landleben, aber viel häufiger haben Frauen mit konkreten Scheidungsplänen solche Aussteigerträume. Volkstümlich: (europ.) : aus einem Wagen oder Schiff: kündet baldige Reise an,- verkehrt aussteigen: zeigt Gefahren an. Traumdeutung aussteigen

Trauung

…Trauung Volkstümlich: (europ.) : Träumt eine Frau von ihrer Trauung, wird sie bald neue Beziehungen eingehen, die ihr Ansehen, Freude und Ausgeglichenheit bescheren. (Siehe auch ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Trauung

Tafel (Tisch)

…Tafel (Tisch) Psychologisch: Ein Sinnbild für unbeschwertes Zusammensein, Familienatmosphäre und ein (aus der Kindheit vertrautes) Zugehörigkeitsgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : an einer mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen,- selbst eine offene halten: du gerätst durch dein Großtun in ärmliche Verhältnisse,- decken: du erwartest liebe Freunde,- mit Blumen: eine Verlobung wird gefeiert,- mit Kerzen: Hochzeit,- leer: du mußt Rechenschaft ablegen. (europ.) : ungedeckte: erinnert an langweilige Sitzungen,- du wirst einer Beratung beiwohnen,- gedeckte: Einladung steht bevor,- mit lustigen Leuten: du wirst Freude erleben,- reich besetzt: dir stehen genußreiche Tage bevor,- (ind. ) : gedeckte: du brauchst noch nicht zu verzweifeln,- lange: es werden Tage kommen, an denen du versuchst deine Vergangenheit zu verbergen,- besetzte: halte dein Geld in der Jugend beisammen, im Alter wird dir kein Mensch helfen wollen. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Tafel (Tisch)

Herd

…Herd Psychologisch: Im Traum von einem Herd oder einer Feuerstelle erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei kann es sich entweder um die Gewißheit handeln, daß sein Zuhause, der Ort seines Daseins, sicher ist, oder aber um ein Erkennen einer inneren Sicherheit, die vor allem dem weiblichen Selbst Ausdruck verleiht, die Wärme und Stabilität spendet. Der Herd war seit dem Altertum das Symbol der Familie, die uns Wärme und Geborgenheit schenkt und das Zentrum des Familiengeschehens. Auf ihm wird die Nahrung vom rohen in den eßbaren Zustand verwandelt. Das erklärt seine Bedeutung als ein Wandlungssymbol. Herd kann ähnlich wie Herbst für Gefühle stehen, die hell lodern, still und treu glühen oder erkaltet sind,- das ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem das Feuer im Herd zu beachten ist. Erlischt das Feuer im Herd, so muß dies als Gefahrensignal gesehen werden, daß irgend etwas in unserem Innern nicht stimmt, bzw. Vorahnungen vom Tod eines Familienangehörigen könnten die Ursache für einen derartigen Traum sein. Da der Herd eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen… Traumdeutung Herd

Datteln

…Datteln Psychologisch: Die Dattel symbolisiert das Weibliche – in körperlicher wie seelsicher Hinsicht. Weil Datteln exotische Früchte sind, machen sie den Träumenden auf seine Wünsche nach etwas Besonderem und Ausgefallenem in seinem Leben aufmerksam. Andererseits steht die Dattel im Traum vielleicht dafür, daß der Träumende Freundlichkeit und einen Menschen braucht, der sich um ihn kümmert. Dattel hat meist sexuelle Bedeutung, weist auf die Bedürfnisse nach Sex, Liebe und Zärtlichkeit hin. Reife, süße Datteln verweisen auf befriedigende Partnerbeziehungen und allgemeine Zufriedenheit bzw. überraschendes Glück in der Liebe. Er verspürt das Bedürfnis, daß sich ein anderer Mensch in einem ungewöhnlichen Maß seiner annimmt. Bleiben sie für den Träumenden unerreichbar, hat er Sehnsucht nach seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit. Unreife Datteln bedeuten dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen bzw. die Ablehnung einer bestehenden oder bevorstehenden Partnerschaft. Nach alten indischen Traumbüchern kann damit aber auch die Warnung vor zu großer Leidenschaft verbunden sein, die man zügeln soll. Spirituell: Früchte, und besonders Datteln, werden oft mit Fruchtbarkeitsriten in Verbindung gesetzt. Im Alten Rom wurden Datteln wegen ihres köstlichen Geschmacks und ihrer spirituellen Verbindung oft während der Hochzeitsvorbereitungen als Aphrodisiakum verwendet. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder essen (allgemein): guter Erfolg in der Liebe,- wenn ein Mann Datteln ißt: von einer Frau geliebt werden,- wenn ein Mann Datteln verschenkt: sie wird dich bald küssen,- eine finden: bedeutet eine Wiederbegegnung mit einer alten Liebe,- Datteln zu essen verheißt Glück, Freude und Vermögen von einer hohen Frau. Träumt einer, er stoße auf Dattelpalmen, finde deren Früchte aufgehäuft am Stammende der Bäume und esse einen Teil, den anderen trage er fort, wird er entsprechend deren Menge bedeutende Mittel von einer Frau durch Hurerei erwerben,- gibt er auch anderen von den Früchten ab, wird er auch anderen mit dem Reichtum dienen. (europ.) : ein weibliches Symbol, das erotisch auszulegen ist,- abpflücken: Sehnsucht nach Liebe,- verschenken: man wird Küsse erhalten,- wenn eine Frau Datteln sieht oder ißt: man wird von einer Person des anderen Geschlechts bewundert und geliebt werden,- wenn ein Mann Datteln sieht oder ißt: er sehnt sich nach Erlebnissen mit mehreren Frauen,- nur eine einzige essen: man wird einer alten Liebe wiederbegegnen,- verteilen oder an eine andere Persönlichkeit abgeben: Zuneigung,- nicht mögen oder wegwerfen: Abneigung. (ind. ) : du kannst getrost den Tag genießen, deine Leidenschaften aber sollst du zügeln. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Datteln

Telegramm

…Telegramm Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telegramm erhält, ist dies ein Hinweis auf eine Kommunikation unter besonderen Umständen. Es verweist darauf, daß ein Teil seines Selbst versucht, ihm auf eine Weise Informationen zu geben, an die er sich erinnern wird. Gibt der Träumende ein Telegramm auf, kann dies bedeuten, daß er eine Aussage über sich treffen möchte, wie sie ihm auf mündlichem Wege nicht möglich wäre. Telegraf (Telegramm) kündigt eine Neuigkeit, Überraschung oder Nachricht an, die unvermutet eintrifft. Beim Telegramm wird man darüber meist erschrecken. Psychologisch: Telegramme sind in der Regel die Überbringer von besonders schlechten oder besonders guten Nachrichten. Erhält der Träumende in seinem Traum ein Telegramm, in dem ihm zur Hochzeit gratuliert wird, kann dies darauf verweisen, daß er es sich wünscht, zu heiraten. Ein Telegramm mit schlechten Nachrichten kann ihn auf etwas aufmerksam machen, was er auf einer tieferen Ebene bereits weiß. Wer den Text darauf nicht lesen kann, stürzt sich im Wachleben vielleicht in ein recht undurchsichtiges Abenteuer. Lesen wir den Text genau, können wir daraus weitere Anhaltspunkte für die Analyse entnehmen. Schicken wir ein Telegramm weg, weist das auf überstürztes Handeln hin. Spirituell: Jede geschriebene Nachricht steht im Zusammenhang mit Wissen, das greifbar gemacht wird,- in diesem Fall handelt es sich um spirituelles Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: unerwartete Dinge erfahren,- auch: Todesfall. (europ.) : deuten auf baldige Veränderungen, die auf einem zukommen, hin,- erhalten mit negativen Begleittraumbildern: verkündet einen Schreck,- Mißerfolg,- aufgeben, absenden: weite Reise,- man wird einen Abschluß verpassen,- auch: ein Zeichen, daß man sich von jemandem in der Nähe entfremden wird,- Geschäfte können enttäuschend verlaufen,- selbst am Ticker sitzen und senden: die schlechten Nachrichten werden nur andere betreffen. (ind. ) : erhalten: du wirst dich über etwas erschrecken,- aufgeben: du mußt wichtige Entschlüsse fassen. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Fax’, ‘Nachricht’)… Traumdeutung Telegramm

Damaszenerrose

Damaszenerrose Volkstümlich: (europ.) : in voller Pracht und Blüte: deutet auf eine baldige Hochzeit in Ihrer Familie hin, und, sich große Hoffnungen bald erfüllen werden,- steckt ein Liebhaber einer Frau diese Rose ins Haar, so wird man sie betrügen,- Erhält eine Frau einen Strauß im Frühling, wird sie einen neuen Liebhaber haben, erhält sie ihn jedoch im Winter, werden ihre Hoffnungen zunichte gemacht. Traumdeutung Damaszenerrose

Tischtuch

…Tischtuch Volkstümlich: (arab. ) : weiß und sauber: Aufforderung Hochzeit zu machen, gute Zeiten sind in Aussicht,- beschmutzen: Ärger und Verdruß,- zerschneiden: deine Ehe ist in Gefahr. (europ.) : ein sauberes sehen: die nächste Zeit ist besonders günstig dazu, seinen Hausstand zu vervollständigen oder einen eigenen zu gründen,- ein fleckiges oder beschmutztes Tischtuch sehen oder eines beschmutzen: der eigene Hausstand ist irgendwie beeinträchtigt, oder ein solcher wird noch lange auf sich warten lassen,- auch: symbolisiert Ungehorsamkeit von Dienern oder Kindern,- Freude wird Streit Platz machen,- Tischtücher: man führt eine gute Wirtschaft. (ind. ) : schmutziges: Neid und Haß,- zerschneiden: Feindschaft. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Tischtuch

Jubiläum

Jubiläum Psychologisch: Ein Jubiläum oder einer Jubiläumsfeier verweist auf einen neuen Start und stellt einen Übergang dar, der früher mit einem entsprechenden Ritual gewürdigt wurde. Ein alter Lebenszyklus ist abgeschlossen, und ein neuer beginnt. Dabei stellt es eine natürliche Spontaneität dar, mit welcher der Träumende große Veränderungen begrüßt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Jubiläum im Traum für einen heiligen Beginn. Volkstümlich: (arab. ) : feiern: du wirst viel Anerkennung finden und lange leben. (europ.) : sehen: bald an angenehmen Unternehmungen teilhaben,- selbst feiern: in finanziellen Wohlstand kommen,- teilnehmen: unerwartete Erbschaft,- ein religiöses Jubiläum deutet auf eine enggefaßte, aber bequeme Umwelt hin,- Für eine junge Frau sagt dies eine Hochzeit und weltliches Glück voraus. Traumdeutung Jubiläum

Hufeisen

…Hufeisen Psychologisch: Das Hufeisen ist ein altes Glückssymbol. Steht es aufrecht, stellt es den Mond und Schutz vor dem Bösen dar, im umgekehrten Fall bringt es Unglück. Im Traum kann es eine Reise ankündigen oder aber als Symbol für die Umrisse des weiblichen Geschlechts gedeutet werden. Das Hufeisen als Glückssymbol wird auch mit Hochzeiten in Verbindung gebracht. Hufeisen, wenn man es findet, kann einen unverhofften Erfolg ankündigen. Wer es auf sich gerichtet sieht, sollte sich im Wachleben vor mißgünstigen Menschen hüten, die uns auf eine falsche Fährte lenken möchten. Beschlägt man ein Pferd damit, versteht man das nach alten Traumbüchern als Verheißung eines sorglosen Lebensabends, den man bei bester Gesundheit glücklich und zufrieden, meist mit dem Partner ganz bewußt erlebt und genießt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Hufeisen im Traum ein Talisman oder Amulett, welches den persönlichen Raum des Träumenden beschützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder finden: Mühe und Arbeit bekommen,- Glück in allen Dingen und Unternehmungen werden gelingen,- (17, 32) kaufen: eine Reise machen,- einem Pferd anlegen oder selbst anlegen: eine baldige Reise antreten,- Verliert ein Pferd ein Hufeisen, sollte man sein Schicksal nicht herausfordern und seine Unternehmungen immer gründlich überdenken, bevor man sie ausführt. (europ.) : mit der Öffnung nach oben sehen: bedeutet zufallendes Glück in allen Lebenslagen,- Erfüllung der Wünsche und Hoffnungen,- mit der Öffnung nach unten sehen und negativen Gefühl: das Glück nicht an sich heran lassen, es kann nicht eingefangen werden,- mit der Öffnung nach unten sehen und positiven Gefühl: du wirst vor Bösem geschützt sein,- finden: glückliche Tage stehen bevor,- man wird Widerwärtigkeiten entgehen,- auch: eine Erbschaft kommt auf einem zu,- einem Pferd aufnageln sehen: schwere Zeiten,- selbst einem Pferd solche anschlagen: man wird ein gesichertes Alter haben,- auch: Glück in einem angedachten Vorhaben,- einem Pferd welche abnehmen: das Glück kann man nicht erzwingen,- am Huf eines Pferdes sehen: baldige Reise,- man wird unerwartet eine Reise machen müssen. (ind. ) : sehen: gute Zukunft steht dir bevor,- finden: du wirst einen großen Treffer machen. (Siehe auch ‘Magnet’)… Traumdeutung Hufeisen

Tochter

…Tochter Assoziation: – jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: – In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sie ist Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Psychologisch: Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Frauen deutet der Traum von der – oft sogar unbekannten oder gar nicht vorhandenen – Tochter an, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst des Träumenden vor dem Älterwerden. Es kann aber auch so verstanden werden, daß der Träumende all seine Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf sein Kind projiziert. Minderwertigkeitsgefühle können durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. Artemidoros: Die Familienangehörigen, besonders die Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Ein Mädchen zeigt an, daß das Ende schlechter als der Anfang sein wird. Es zeigt vor allem materielle Verluste an, weil eine Tochter eine Mitgift benötigt. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehn zurückzahlte. Volkstümlich: (arab. ) : die eigene sehen: richte die Hochzeit vor,- sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung. (europ.) : die eigene erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt,- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Jugend’, ‘Kind’, ‘Kindheit’, ‘Schwiegertochter’, ‘Sohn’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Tochter

Harmonium

Harmonium Volkstümlich: (europ.) : hören oder selbst spielen: es steht ein glückliches, feierliches Ereignis bevor,- wahrscheinlich einer Hochzeit, zu der man eingeladen wird. Traumdeutung Harmonium