Schwarze (Menschen)

…Schwarze (Menschen) Psychologisch: Der Schwarze zeigt an, daß im Moment eine innere Auseinandersetzung stattfindet mit Ihren hellen, bewußten Wesensanteilen und den dunklen Seiten Ihres Trieblebens, die zur Zeit drängender sind. Volkstümlich: (europ.) : einen sehen: man wird bald eine unangenehme Bekanntschaft machen und das kann Ärger bringen,- auch: persönliche Angelegenheiten können sich ungünstig entwickeln,- mit einem streiten: man wird in nächster Zeit schweren Anfeindungen ausgesetzt sein,- selbst einer sein: man sollte in einer Sache endlich aufrichtig und offen sein. (Siehe auch ‘Eingeborene’)… Traumdeutung Schwarze (Menschen)

Gift

…Gift Assoziation: – destruktive Handlungen oder Gedanken. Fragestellung: – Was nährt mich nicht mehr? Allgemein: Wenn Gift in einem Traum eine Rolle spielt, dann heißt dies, daß der Träumende eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht gut für ihn ist. In der Umgebung des Träumenden existieren Einflüsse, die er sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muß. Das kann zum Beispiel Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf eigenes Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht. Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Psychologisch: Dieses Traumsymbol kann alle Dinge, die dem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen des Träumenden widerstreben, umfassen. Oft werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre vergiften, dargestellt. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer können die Denkweise und die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden. Gibt man im Traum jemanden Gift, möchte man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen. Gibt uns ein anderer Gift, sollten wir uns vor denen in acht nehmen, die gegen uns giften. Indische Forscher glaubten, daß man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,-… Traumdeutung Gift

Positionen

…Positionen Allgemein: Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel den moralischen Standpunkt oder die Lebensposition des Träumenden. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie er mit bestimmten Situationen in seinem Leben umgeht. Psychologisch: Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es sehr, wenn wir auf die Richtungen und Seitenunterschiede im Traum achten, da sie die Mitteilung des Traumes noch klarer herausarbeiten. Das ist genauso wie mit dem menschlichen Gesicht: Normalerweise bemerken wir gar nicht, daß es zwei erstaunliche Hälften aufweist. Achten wir darauf, dann sagt das Einiges über unsere männliche und weibliche Seite aus. Im einzelnen können die Positionen wie folgt gedeutet werden: Außen: Wer häufig von Außen träumt, indem er beispielsweise ein Haus immer nur von außen sieht, der sollte sich mehr um seine Innenwelt kümmern. Er kann sich mit der Tagtraumtechnik einmal in das Innere begeben und schauen, was ihm dort begegnet. Solche Traumsituationen, in denen man sozusagen ‘außen vor’ bleibt, treten häufig bei einseitig extravertierten Menschen auf, denen es guttäte, sich mehr ihrer Innenwelt zuzuwenden. Diagonal: Diagonale Richtungen weisen im Traum stets daraufhin, daß Entferntes miteinander verbunden werden muß. Die diagonale Richtung tritt im Traum häufiger bei Wegen, Gebäuden und bei Mustern an Gegenständen auf. Fern/Nah: Im Traum geraten Zeit und Raum leicht durcheinander. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der weit entfernt ist, kann dies heißen, daß er zeitlich in weiter Ferne liegt, also entweder in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Ein langer Weg vor dem Träumenden symbolisiert die Zukunft, ein langer Weg hinter ihm stellt die Vergangenheit dar. Nah bedeutet kürzlich oder sofort. Gegenüber: Alles, was sich dem Träumenden gegenüber befindet, kann auf Schwierigkeiten bei der Vereinigung von Gegensätzen verweisen (gut/schlecht, männlich/weiblich und so fort). Dies kann auf einen Konflikt hindeuten oder auch nicht. Ein Gegenstand, der absichtlich einem anderen Gegenstand gegenüber plaziert wurde, stellt den absichtlichen Versuch dar, Uneinigkeit zu erzeugen. Wird eine Position zweier Gegenstände, die einander gegenüberstehen, korrigiert, dann werden möglicherweise Unterschiede ausgeglichen. Geradeaus: Diese Richtung steht für einen direkten Zugang und für den kürzesten Weg zwischen zwei Gegenständen oder Orten. Ist ein Traum von der geraden Richtung gekennzeichnet, so mag das zwei unterschiedliche Ursachen haben: 1.) Der Träumer sollte sich klarer in seinem Leben ausrichten und es besser gestalten, als auch bewußter leben. 2.) Der Träumende lebt in zu starren Vorstellungen und einer zu geordneten, sterilen Welt. Er braucht mehr Auflockerung. Hinten: Hinter einem Menschen zu stehen, kann auf Minderwertigkeitsgefühle hindeuten. Möglicherweise hat der Träumende Angst, zurückgelassen oder stehengelassen zu werden. Möglicherweise ist er im Streben nach Ganzheitlichkeit in Rückstand geraten. Hoch: Was hoch ist, das ist dem Himmel und… Traumdeutung Positionen

Tierkreis

…Tierkreis Assoziation: – Archetypen,- Bewußtseinsaspekte. Fragestellung: – Wie trete ich mit meiner eigenen göttlichen Natur in Beziehung? Allgemein: Träume, in deren Mittelpunkt der Tierkreis mit seinen Sagengestalten und Symbolen steht, sagen viel über das Wesen der Menschen aus – meist verweisen sie auf die Eigenschaft der Tiere in den Sonnenzeichen, die sich im Verhalten spiegeln, oder auf Menschen, die wir bestimmten Zeichen zuordnen können. Wenn man von einem bestimmten Tierkreiszeichen träumt, sollte man sich dessen Eigenschaften ansehen und diese dann auf sich selbst oder andere anwenden. Typisch für den Widder sind Tatkraft und das Bedürfnis zu siegen. Widdergeborene sind direkt, entschlußfreudig, selbstlos und rücksichtslos. Verläßlichkeit, gesunder Hausverstand, Sinnlichkeit und praktische Veranlagung sind die Merkmale des Stiers. Stiergeborene können aber auch eigensinnig, besitzergreifend und gefräßig sein. Merkmale der Zwillinge sind Lebhaftigkeit und jugendliches Auftreten, aber auch Dualität, Falschheit und Debattierfreude. Krebsgeborene sind meist fürsorglich, beschützend, zärtlich und verständnisvoll, neigen aber auch dazu, sich an jemand zu klammern und sich ständig Sorgen zu machen. Der Löwe ist eine Führernatur, ein Organisationstalent, begeisterungsfähig, kreativ und großzügig, kann aber auch tyrannisch und sehr starr in seinen Ansichten sein. Die im Zeichen der Jungfrau Geborenen denken analytisch und nüchtern, sie sind gesundheitsbewußt, praktisch, gesprächig und bescheiden,- sie unken, nörgeln, klatschen und sind überkritisch. Das Sternzeichen der Waage verkörpert Romantik, Sympathie, Freundlichkeit und Entspannung. Waage – Menschen können übernehmerisch, unentschlossen, allzu gelassen und manchmal boshaft sein. Skorpion – Geborene leben intensiv, haben starke Gefühle und handeln zielstrebig. Eifersucht, Haß und nachtragendes Verhalten sind ebenfalls typisch für den Skorpion. Im Zeichen des Schützen Geborene sind in der Regel geistig rege, begeisterungsfähig, energisch, optimistisch, sportlich und aufgeschlossen. Sie können jedoch auch ruhelos, zu impulsiv und leichtsinnig sein. Der Steinbock ist ehrgeizig, aufstrebend, progressiv, politisch interessiert und hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Negative Merkmale dieses Sternzeichens sind der Hang, sich zu beklagen, unterdrückt zu fühlen und Sorgen zu machen, Pessimismus, Geiz und Gefühlskälte. Im Zeichen des Wassermanns Geborene sind originell, freundlich, hilfsbereit, mondän und haben eine fortschrittliche Lebensauffassung, meist auch künstlerische oder wissenschaftliche Begabungen. Der unberechenbare, eigensinnige, kühldistanzierte Wassermann verliebt sich oft und neigt zu übertriebener Romantik. Der typische Fisch ist freundlich, einfühlsam, liebevoll, verträumt, kreativ und gefühlsbetont, aber auch chaotisch, hinterlistig, realitätsfremd, leichtgläubig und sentimental. Psychologisch: Der Trierkreis symbolisiert die Beziehung des Menschen zum Universum. Manchmal stehen die Tierkreiszeichen in Träumen für die Zeit oder auch das Verstreichen der Zeit. Sie können den Träumenden dazu anregen, in bestimmten Situationen die Initiative zu ergreifen. Viele Menschen sind von Horoskopen fasziniert, ohne unbedingt die Bedeutung des Tierkreises zu verstehen. Bilder und Symbole aus ihm erscheinen in Träumen oft erst dann, wenn der Träumende mit der Reise in das eigene Selbst beginnt. Häufig erscheint dabei das Tier oder Wesen,… Traumdeutung Tierkreis

Aasgeier

…Aasgeier Psychologisch: Aasgeier empfinden viele Menschen als unsympathische Tiere, umgangssprachlich wird das Wort auch für habgierige Menschen gebraucht. In indischen Traumdeutungen dagegen werden die Tiere gerade umgekehrt als Symbole für wohlwollende Menschen gedeutet, die eigene Absichten unterstützen. Diese andere Bedeutung ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß die Aasgeier in Indien als nützliche ‘Gesundheitspolizei’ angesehen wurden. Im allgemeinen trifft bei uns aber die erste ungünstige Bedeutung zu. Volkstümlich: (europ.) : Wenn sie im Traum – oft zusammen mit Aas – auftauchen, kann man dahinter eine Warnung vor mißgünstigen Menschen sehen, die Vorhaben vereiteln oder sich bereichern wollen. (ind. ) : gute Menschen sind um dich, sei ohne Sorge, es wird alles nach deinem Wunsch gehen. (Siehe auch ‘Geier’)… Traumdeutung Aasgeier

Grausamkeit

…Grausamkeit Psychologisch: Beobachten Sie Derartiges im Traum, dann haben Sie keine sehr gute Meinung von Menschen, die Ihnen kürzlich begegnet sind. Nehmen Sie die Warnung Ihres Unbewußten ernst. Erfahren Sie selbst eine Grausamkeit, so plagt Sie vermutlich ein schlechtes Gewissen. Vermutlich haben Sie den Eindruck, in letzter Zeit etwas völlig falsch gemacht zu haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast es mit bösen Menschen zu tun. (pers. ) : Jede Art von Grausamkeit – ob man sie selbst erleidet oder einem anderen zufügt – stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, seinen Lebensweg zu überdenken, zu lernen, Ausnahmen zu machen, und seine Haltung öfter mit einiger Distanz zu besehen. Das Zeichen ermahnt den Träumenden, sich auf seinem Weg zum Glück nicht selbst Unglück zu bescheren. Wenn es ihm gut geht, neigt er dazu, andere Menschen zu verletzen und zu verstimmen. (Kind +) (europ.) : sehen: es werden Schwierigkeiten bei einigen Vorhaben vorausgesagt,- auch: ein nahestehender Mensch braucht Hilfe,- anderen Menschen widerfahrend: man wird diesen eine unangenehme Aufgabe zuweisen, durch die sie selbst Verluste erleiden werden…. Traumdeutung Grausamkeit

Ungeziefer

…Ungeziefer Assoziation: – kleinere Probleme,- Unannehmlichkeit. Fragestellung: – Was plagt mich? Allgemein: Meistens wie Insekten (siehe dort) zu deuten. In der Antike war man der Meinung, daß Ungeziefer auf Leichtsinn im Glücksspiel hinweise, auf Geld, das schnell gewonnen und ebenso schnell verloren werde. In Kombination mit anderen Symbolen könnte es aber für falsche Menschen stehen, die uns in ihr intrigantes Spiel einbeziehen wollen. Vernichtet man es, soll das zu mehr Fleiß auffordern. Psychologisch: Wenn es sich über den Träumenden hermacht, beißt, sticht, Blut saugt, gilt es als Hinweis auf eine große Anspannung, die auf unbefriedigte (bzw. unterdrückte) Sexualität – besonders bei jungen Menschen – zurückzuführen ist. In Frauenträumen zeigt Ungeziefer nicht nur unbefriedigte sexuelle Wünsche, sondern auch manchmal die Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du bekommst Geld,- sehen: schlechte Menschen haben es auf deinen Ruin abgesehen,- auch: kleine Hemmnisse machen dich nur energischer,- von diesen geplagt werden: unangenehme Feinde werden in nächster Zeit seine beruflichen Erfolge beeinträchtigen oder, wenn er nicht achtgibt, sogar zunichte macht,- auch: Glück in der Lotterie oder Geldgewinn,- die Plage in Griff bekommen: man darf mit beständigen Glück und Erfolg rechnen. (europ.) : verheißt im positiven Fall Glück in der Lotterie, geschäftlichen Vorteil und Gewinn,- von Ungeziefer geplagt werden: man fühlt sich von einigen Menschen stark belästigt. (ind. ) : sehen: begehe keine Sünde, denke an dein Versprechen,- haben: du wirst, wenn du auch noch so arm bist, in deinem Leben zu Wohlstand kommen,- töten: deine Faulheit ist ohne Grenzen. (Siehe auch ‘Insekten’)… Traumdeutung Ungeziefer

Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

…Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat Assoziation: – ins Innere schauen,- gefährliche Energien. Fragestellung: – Was liegt im Inneren? Was fürchte ich zu entdecken, wenn ich unter die Oberfläche schaue? Allgemein: Röntgenstrahlen im Traum können für unbewußte Einflüsse stehen, denen der Träumende ausgesetzt ist und die er untersuchen muß. Macht der Träumende selbst die Röntgenaufnahme, so sollte er vielleicht eine bestimmte Situation genauer in Augenschein nehmen. Das Traumsymbol könnte auch die Angst vor Krankheit, ob beim Träumenden selbst oder in Bezug auf einen anderen Menschen, zum Ausdruck bringen. Röntgenstrahlen können Erkenntnisse veranschaulichen, die man zum Beispiel aus der Selbstforschung gewinnt. Manchmal symbolisiert sie auch die Angst davor, entlarvt und durchschaut zu werden. Psychologisch: Da die meisten Menschen schon einmal geröntgt wurden, zog auch das Röntgenbild in unsere Träume ein. Es zeigt an, daß man einen Menschen im Wachleben besser kennenlernen möchte,- oft wird auch unsere Seele nach Schattenseiten durchleuchtet. Wer eine Röntgenaufnahme von sich selbst sieht, wird auf Fehler aufmerksam gemacht, die er ausmerzen sollte. Möglicherweise gibt es im Leben des Träumenden eine Angelegenheit oder Situation, die er im buchstäblichen Sinne durchschauen muß, um weiterzukommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Röntgenaufnahme im Traum eine klare Sicht versinnbildlichen, die sich der Träumende erschließt. Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht so ängstlich und mißtrauisch. (europ.) : ein Röntgenbild sehen: der dringende Versuch, über etwas ein klares Bild zu erlangen,- selbst geröntgt werden: eine einflußreiche Person versucht einem ein Geheimnis zu entlocken,- gelingt dies, ist es für einem und der Familie zum Nachteil,- von einem anderen sehen: einen genau zu kennen geglaubten Menschen wird man plötzlich von einer ganz anderen Seite kennenlernen,- von sich selbst sehen: durch eigene Fehler kommt man in eine unangenehme Situation. (ind. ) : deine Nachforschungen werden vergebens sein…. Traumdeutung Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

Lotterie / Lotto

…Lotterie / Lotto Assoziation: – Chance,- Glück,- Risiko. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich mit kleinem Einsatz großen Gewinn machen? Allgemein: Wenn man geträumt hat, daß man ein Lotterielos- oder Tombola-Los kaufte oder ein Lotto-Schein ausfüllte, dann ist im Wachleben etwas außer Kontrolle geraten – oder der Traum macht einem klar, daß sich die Folgen des eigenen Handelns nicht immer genau vorhersehen lassen. Es kann auch Wunscherfüllung mit im Spiel sein. Meistens kündigt Lotterie Verluste und Enttäuschungen an. Gelegentlich berichten Menschen, daß sie dabei Zahlen sahen, die tatsächlich gewonnen haben,- das ist zwar nicht erklärbar, aber ein Versuch schadet nicht. Für Liebende ist dieser Traum ein sehr schlechtes Vorzeichen. Psychologisch: Eine Warnung vor einem riskanten Vorgang, dessen Endergebnis nicht abzusehen ist. Oder: Man hat unrealistische Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : spielen: einen gemütlichen Abend erleben,- du bist in Gesellschaft beliebt,- auch: du wirst Verluste erleiden,- man gibt sich zweifelhaften Hoffnungen hin,- (11,- 21) Lotto: jetzt hast du eine Möglichkeit zum Glück. (europ.) : Einsatz mit der Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlages oder Verlustes bei einem sinnlosen Unternehmen,- auch: unvorteilhafte Geschäftspartner treffen,- ein Los erwerben: schlechtes Omen für Liebhaber,- eine unglückliche Verbindung eingehen mit einem Menschen, der die Liebe nicht wert ist,- beiwohnen: gilt für Enttäuschungen bzw. Verluste,- bestimmte Zahlen dabei sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- die richtigen Zahlen getippt haben: man liegt in einer Vermutung richtig,- dies bestürzt und besorgt einem,- andere in einer Lotterie gewinnen sehen: dies verheißt Geselligkeit, wodurch viele Freunde zusammengebracht werden,- in einer Lotterie verlieren: man wird Opfer hinterhältiger Menschen, die den Angelegenheiten schaden,- Erscheint einer jungen Frau eine Lotterie, wird sie durch ihre Nachlässigkeit Enttäuschungen erleben. Sie wird einen Ehemann haben, der nicht besonders verläßlich ist. (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Los’)… Traumdeutung Lotterie / Lotto

Glocken

…Glocken Assoziation: – Signal,- Wiedererkennen,- Feier. Fragestellung: – Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören? Allgemein: Glocken können das Bewußtsein symbolisieren und das Bedürfnis des Träumenden, durch andere Menschen Bestätigung zu erfahren. Wer Glocken im Traum klingen hört, dem steht – das sagten schon die alten Ägypter – eine erfreuliche Nachricht ins Haus. Oft läuten sie auch ein nahes Familienereignis ein, manchmal sind sie die Stimmen des Herzens. Glocken, die nur schwingen und nicht klingen, kündigen dem Träumer an, daß er im Alltagsleben nicht so recht weiß, woher der Wind weht, daß er sich in einer bestimmten Sache, die gerade ansteht, nicht auskennt und sich darum besser etwas anderem zuwenden sollte. Eine Toten-Glocke im Traum läuten hören, bedeutet traditionell, daß man vor einem Unglück oder vor dem Tod gewarnt wird. Während diese Deutung heute weniger zutrifft, mahnt doch zum Beispiel die Türklingel im Traum noch immer zu Vorsicht und Wachsamkeit. Die Glocke im Traum kann auch für den Wunsch stehen, mit einer Person zu kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen,… Traumdeutung Glocken

Schmutz

…Schmutz Assoziation: – im negativen Sinne: unrein,- im positiven Sinne: fruchtbar. Fragestellung: – Was muß ich (be-)reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen? Allgemein: Handelt der Träumende nicht nach seinen eigenen Prinzipien oder wird er von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der er sich kompromittiert fühlt, kommt er sich in seinem Traum schmutzig vor. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet,- darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Psychologisch: Mitunter wird der Mensch im Traum darauf hingewiesen, daß er sich körperlich unwohl fühlt, wenn er schmutzig ist. Wenn der Träumende von einer Person, die er kennt, beschmutzt wurde, verweist dies darauf, daß er diesem Menschen nicht trauen sollte. Spirituell: Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind. Volkstümlich: (arab. ) : um sich herum haben: häßliche Erlebnisse,- man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien,- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen,- an den Kleidern: man verleumdet dich,- an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre,- hineintreten: Gewinn im Spiel,- hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern,- damit werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung,- wegputzen: Arbeit ohne Gewinn. (pers. ) : Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, daß eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, daß man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten – und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen. (Mann +) (europ.) : kündet einen Vorteil oder Gewinn an,- im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- frisch verstreuten um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle,- verschmutzte Kleidung: man muß sich vor ansteckenden Krankheiten schützen,- beinhaltet Kummer,- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit,- damit beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen,- etwas darin suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden,- Geld darin finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben,- hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an,- hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre,- jemanden hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten. (ind. ) : darin waten: großer Geldgewinn,- großer Lotteriegewinn,- hineinfallen: Glück,- beseitigen: schlechte Gesellschaft. (Siehe auch ‘Dreck’, ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Schlamm’)… Traumdeutung Schmutz

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Elster (Vogel)

…Elster (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- aasfressend,- gesellig. Beschreibung: Die Elster ist ein verhältnismäßig großer Vogel mit auffälliger schwarzweißer Zeichnung, die in den dunklen Bereichen irisierend grünlich schimmert, und einem langen Schwanz. Als Abfallverwerter fühlen sie sich in der Nähe des Menschen sehr wohl, plündern aber auch gerne die Nester kleinerer Singvögel. Elstern sind laute Vögel mit einem streitsüchtigen Unterton. Manche von ihnen können es lernen zu sprechen. Wie ihre größeren Verwandten, der Geier, der Rabe und die Krähe, hilft die Elster, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten. Elstern bilden als sehr gesellige Tiere mitunter große Kolonien. Allgemeine Bedeutung: Der gesellige Teil deines Selbst,- der Aspekt von dir, der sich mit dem zufriedengibt, was andere Menschen zurücklassen,- der Teil deines Wesens, der Lektionen in Kommunikation geben oder empfangen muß. Assoziation: Diebisches Verhalten,- Nonne. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen deiner Grenzen in deiner Beziehung zu anderen Menschen. Psychologisch: Elster gilt als Symbol der Klugheit und List, kann also davor warnen, daß man ausgenutzt und getäuscht wird. Außerdem kommt dahinter zuweilen übersteigertes Streben nach materiellem Besitz zum Ausdruck. Von dem schwarzweißen Vogel wird öfter geträumt, als man gemeinhin annehmen möchte. Wenn Elstern durch die Traumlandschaft fliegen, bedeutet das Verwirrung. Man müßte ihr nachgehen, um den seelischen Grund dafür zu finden. Es könnte die Furcht vor einer anstehenden Prüfung sein oder die Angst, daß man uns übel mitspielen könnte. Die diebische Elster weist möglicherweise auch darauf hin, daß wir mehr auf unser geistiges Eigentum achten sollten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sollte Lästerungen vermeiden,- du wirst bestohlen,- Falsche Freunde umgeben dich und wollen dir schaden,- sind eine eindringliche Warnung vor Klatsch und üble Nachrede,- eine tote: zeigt die Unwahrhaftigkeit eines Gerüchtes, das über einem verbreitet wird. (europ.) : ist das Symbol der Neugierde und der Schwätzereien,- sie warnt vor Dieben und Betrügern,- jemand nutzt einem aus,- sehen: deutet auf einen Diebstahl hin,- auch: deutet auf Unzufriedenheit und Auseinandersetzung hin,- hüten Sie Ihre Zunge,- in einer Szene auf Leben und Tod sehen: in einer bestimmten Liebessache oder einem Vorhaben wird man erfolglos bleiben, wenn man es weiter mit derselben, erfolglosen Strategie versucht,- viele sehen: man wird durch eine Frau verleumdet werden,- fangen: man wird sich seiner Feinde geschickt erwehren,- töten: ein Mißverständnis wird aufgeklärt werden. (Siehe auch ‘Krähe’, ‘Rabe’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Elster (Vogel)

Bohnen

…Bohnen Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- Nahrungsmittel,- Samen,- Mutter Erde. Beschreibung: Bohnen, die Samen einer ganzen Reihe von Pflanzen, sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Tier und Mensch. Allgemeine Bedeutung: Das, was du ißt,- das, was dich innerlich auffrißt,- Nahrung (körperlich und geistig),- nährend,- Samen,- Neuanfang. Assoziation: »Bohnenstange« als Beschreibung für einen langen, dünnen Menschen,- »blaue Bohnen«. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Saat, einer neuen Idee, einer neuen Weise, sich körperlich und geistig zu nähren. Psychologisch: In diesem Zusammenhang symbolisiert die Bohne Potential. Der Träumende besitzt eine gut gefüllte energetische Vorratskammer, auf welche er jederzeit und für beliebige Vorhaben Zugriff hat. Lagert der Träumende Bohnenvorräte, so zeigt sich darin seine möglicherweise vorhandene Angst zu scheitern oder sein mangelndes Vertrauen in seine Beharrlichkeit. Das Pflanzen von Bohnen ist ein Hinweis auf sein Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten:… Traumdeutung Bohnen

Wappen

…Wappen Allgemein: Symbol für Ehrgeiz, Macht und ‘Familienehre’. Psychologisch: Das Wappen symbolisiert den Charakter und die eigene Persönlichkeit. Es weist auf die Form und Prägung hin, die man schon erreicht hat oder bei einem schönen Wappen erreichen sollte. Wappen (Wappentier) kann ähnlich wie Name oder Adler verstanden werden. Oft steht es auch für Erinnerungen, die plötzlich auftauchen und verarbeitet werden sollen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anfertigen: deutet auf hohe Ehrungen,- du wirst zu Ansehen gelangen,- man wird stets auf die Hilfe der Familie zählen können und diese niemals vernachlässigen sollte,- prächtige sehen: man sei daran erinnert, daß Ehrgeiz mit Schaden verbunden sein kann,- schmutzige: man hat irgend etwas getan, wofür man sich schämen sollte,- vernichten: sich selbst die Ehre abschneiden. (europ.) : verkündet Hochmut, und Hochmut kommt vor dem Fall,- sehen: beim Kramen wird man unverhofft ein altes Andenken finden,- auch: ein mächtiger Freund wird einem beschützen,- das eigene sehen: signalisiert Unglück,- man wird nie einen Titel besitzen,- ein prächtiges sehen: zuviel Ehrgeiz kann schaden und macht einem nicht beliebt,- ein schmutziges sehen: man sollte sich ehrlicherweise für das, was man getan hat, schämen. (ind. ) : sehen: du kommst in Lebensgefahr. (Siehe auch unter den einzelnen Tierbezeichnungen bei einem Wappentier)… Traumdeutung Wappen

Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Schloß (Gebäude)

Schloß (Gebäude) Allgemein: Schloß (Gebäude) weist auf Stolz, Hochmut oder Eitelkeit hin, wenn man darin wohnt. Sieht man es, kann das aber Ansehen und Erfolge verheißen. Psychologisch: Wie das Haus, so sind auch die Burg und das Schloß im Traum Bilder für den Seelenbereich des Träumenden. Derjenige, der von einem Schloß (Gebäude) träumt, lebt ein wenig im Wolkenkuckucksheim, schwebt über den Realitäten. Der Prunkbau umschreibt auch manchmal den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Wer das Schloß auf einem hohen Berg liegen sieht, hat ein Ziel, das er nur nach vielen Mühsalen erreichen wird. Burg und Schloß sind starke Gebäude, von schützenden Mauern umgeben, deshalb haben sie auch oft die Bedeutung des archetypischen Muttersymbols. Häufig wird mit diesen Traumbildern auf einen Mutterkomplex hingewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : von Nahen sehen: du phantasierst zu viel ,- du wirst eine Enttäuschung erleben,- am Ende des Weges von weiten sehen: guter Zukunft entgegengehen,- besitzen: Glück und Reichtum,- sich darin aufhalten oder wohnen: deine Verhältnisse werden sich merklich verbessern,- betreten: deine Wünsche gehen teilweise in Erfüllung,- Ehre und Anerkennung,- brennen sehen: deine Hoffnungen werden zunichte gemacht werden,- eine treue Liebe wird verraten. (europ.) : man übertreibt seine Lebensvorteile durch Prunk und Hochmut, was bald schiefgehen wird,- man ist zu phantasievoll und hängt gern seinen schönen Träumen nach, das zwangsläufig zu Enttäuschungen führt,- ein altes, weinumranktes sehen: man wird sehr romantisch sein,- man sollte sich nicht auf eine unerwünschte Heirat oder ein ungewolltes Unternehmen einlassen,- die Geschäfte werden bald schlechter gehen,- eines in der Nähe sehen: verheißt einen glanzvollen Aufstieg,- in der Ferne liegen sehen: warnt vor Hochmut und Überheblichkeit,- sich in einem befinden: man wird genügend Geld besitzen, um das Leben nach den Wünschen zu gestalten,- die Aussichten stehen gut, ein Globetrotter zu werden,- bewohnen: durch Hochmut wird man zu Fall kommen,- in einem als Gast verkehren: verspricht einen vornehmen und einflußreichen Gönner,- verlassen: man wird seiner Besitztümer beraubt oder eine nahestehende Person durch Tod verlieren. (ind. ) : sehen: du hast gute Erfolge im Geschäft,- Erfüllung eines Wunsches,- brennend: harte Zeiten kommen auf dich zu,- bewohnen: du wirst zu viel Geld kommen. Traumdeutung Schloß (Gebäude)

Foto / Fotografie

…Foto / Fotografie Assoziation: – Bild,- Vision,- Erinnerung. Fragestellung: – Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Wenn man sich ein Foto ansah, wollte der Traum vielleicht auf den Orientierungssinn im Wachleben hinweisen. War das Bild klar oder verschwommen? Es sagt etwas darüber aus, ob man in seinen Handlungen oder Einstellungen sicher oder unsicher ist. Vielleicht fotografierte man im Traum: Ein Symbol dafür, daß man das Steuer in der Hand hat. Wie kam man mit der Perspektive zurecht? Die Antwort könnte darüber Auskunft geben, ob man die Dinge im Leben unter dem richtigen Blickwinkel sieht. Was war darauf zu sehen? Vermutlich Bilder aus der eigenen Vergangenheit und Erinnerungen an Erlebnisse, die man ‘festhalten und aufbewahren möchte’ – am liebsten für immer. Eine blau getönte Traumfotographie deutet an, daß etwas im Leben dem Blick verborgen ist. Fotos im Traum sind Symbole für idealisierte Erinnerungen, aber auch für den Wunsch, sich von erlebten Situationen ‘sein eigenes Bild zu machen’ und nur das schönste davon zukünftig zu betrachten. Ein Hinweistraum, daß man manches nicht so sehen möchte, wie es wirklich ist. Schärfer hinsehen wäre gefragt! Volkstümlich: (europ.) : seine eigene sehen: Mahnung, sich selbst zu erkennen und seine Fehler abzulegen,- die eines Bekannten sehen: bedeutet eine dauerhafte und glückliche Verbindung mit ihm,- ein Foto des Geliebten erhalten: vor Treue gewarnt werden, auch wenn er versucht, damit zu beeindrucken,- glauben Verheiratete, Fotos von anderen zu besitzen: deutet auf unwillkommene Enthüllungen über das Verhalten hin,- die eines Fremden sehen: kündet eine wichtige neue Bekanntschaft an,- von jemanden machen: Gefahr der Trennung von der fotografierten Person,- kennt man diese nicht, so handelt es sich um eine neue Bekanntschaft von kurzer Dauer,- eine von sich selbst machen lassen: verheißt ein langes Leben,- auch: durch Unachtsamkeit sich selbst und andere Schwierigkeiten bereiten,- allgemein fremde sehen: ist ein Vorzeichen für Täuschung,- ein Album sehen: Erfolg und wahre Freunde haben,- Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Photographien’)… Traumdeutung Foto / Fotografie

Waffen

…Waffen Assoziation: – Arbeit am Energieausdruck,- Angriff und Verteidigung,- Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Allgemein: Waffe steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität (vor allem männlicher Jugendlicher). Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Die unbrauchbare Waffe deutet an, daß man Probleme nur mit Umsicht, nicht gewaltsam lösen wird. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Der Träumende hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, daß er von Waffen träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben des Träumenden verborgen ist. Ein Pfeil bedeutet, daß man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln verletzt wird. Für den Träumenden ist es erforderlich, seine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit er sein Wohlgefühl wiederfindet. Gewehr und Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität. Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, ist dies ein Hinweis auf ihren Wunsch nach oder ihre Furcht vor sexueller Aggression. Schießt der Träumende selbst, dann setzt er vielleicht sein männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein. Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was den Träumenden quält. Mit dem Messer kann die Heuchelei ‘herausgeschnitten’ werden, die eine Situation beherrscht. Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst. Psychologisch: Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, daß die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte. Wird eine Waffe gegen den Träumenden gerichtet, dann sollte er sich darüber Klarheit verschaffen, inwieweit er selbst zu der Aggression seiner Mitmenschen beiträgt. Vielleicht hat er sie gegen sich aufgebracht. Eventuell hat sich der Träumende in einer bestimmten Situation auch freiwillig in die Opferrolle begeben. Spirituell: Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Der Träumende sollte diese Kraft mit der gebührenden Vorsicht einsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Waffen bedeuten Furchtlosigkeit vor dem Feind und das Handwerk kriegserprobter Männer. Träumt ein Herrscher, er ziehe in voller Rüstung ins Feld, wird er seine stärksten Feinde zerschmettern und im Kampf großen Ruhm erwerben,- ein gemeiner Mann oder ein Armer wird in jedem Fall… Traumdeutung Waffen