Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Fernsehen / TV

…Fernsehen / TV Assoziation: – Bild oder Geschichte von der Realität,- Mittel zur Verfolgung von Ereignissen. Fragestellung: – Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten? Psychologisch: Falls man sich im Traum beim Fernsehen sah, ist es in erster Linie wichtig, was man sich ansah und mit welcher Einstellung bzw. was man daneben tat. Saß man lässig in einem Sessel? Oder kochte man gerade, war mit Hausarbeit beschäftigt oder auf den Sprung auszugehen und sah nur aus den Augenwinkeln zum Fernseher hinüber? Der Traum könnte einem warnen wollen: entweder daß man zu bequem ist, sich wirklich mit dem Leben auseinanderzusetzen,- oder daß einem manches entgeht, weil man viel zu beschäftigt ist. Wenn man jedoch träumt, daß man die Sendung mit Interesse verfolgt, ist das Leben wahrscheinlich im Gleichgewicht. Das Fernsehen symbolisiert auch die Angst vor dem Alleinsein, die durch die scheinbare Verbindung zur Außenwelt überspielt werden soll. Hat man Bedenken, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen? In Verbindung mit anderen Menschen kann Fernsehen auch als Kontaktfreudigkeit gewertet werden. Manche Träume beziehen sich erkennbar auf Szenen, die man kurz vor dem Schlafengehen im Fernsehen oder in einem Film gesehen hat. Wenn dies bei einem eintritt, frage man sich, warum das Unbewußte aus all den Bildern, die man am Abend vorher im Fernsehen sah, ausgerechnet diese ausgesucht hat. Volkstümlich: (europ.) : sieht man fern und gefällt es einem: man pflegt zu viele illusionäre Wünsche,- sieht man fern und gefällt es einem nicht, was man sieht, ist man durch andere leicht zu beeinflussen,- selbst im Fernsehen auftreten: zu sehr mit seinem Äußeren beschäftigt sein,- die eigene Oberflächlichkeit wird einem Kummer bereiten…. Traumdeutung Fernsehen / TV

Salbe

…und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,- auch: eine leichte Erkrankung, die einem endlich eine notwendige Arbeitspause verschafft,- sehen: verspricht Heilung von einem körperlichen oder seelischen Leiden,- auch: trotz widriger Umstände geht es einem gut und man macht Feind zu Freunde,- zubereiten oder kaufen: man muß Geduld bei einem Leiden aufwenden,- bei sich selbst anwenden: Mahnung, anderen in ihrem Leiden zu helfen oder ihnen das Herz nicht unnötig schwer zu machen,- andere damit einreiben: man wird Trost oder Hilfe durch andere erfahren,- mit Öl salben: es kündigt sich baldige Genesung an. (ind. ) : kaufen: sei vorsichtig, schone deine Gesundheit,- machen: du wirst zu einer Arbeit gezwungen, die dir keine Freude bereitet,- sich damit einreiben: Sorge und Angst,- Träumt der Kaiser, er salbe Haupt und Haar mit wohlduftendem Öl, wird er alles daransetzen, seinem Volk Ordnung und Wohlfahrt zu sichern, und seine Absicht verwirklichen. Ein einfacher Mann wird recht eitel und auf Ansehen bedacht sein, eine Frau aus Gefallsucht ihren Mann hintergehen, ein Knecht nur nach dem Augenschein dienen. Schaut einer von all den Genannten, daß das Öl ihm in dicken Tropfen über das Gesicht rinnt, stehen ihm Mühsal, Krankheit und großer Arger bevor. (Siehe auch ‘Balsam’)… Traumdeutung Salbe

Münzen

…sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten, Prozesse und Prüfungen auf den Hals bekommen entsprechend deren Zahl. Entdeckt jemand eine Menge davon in einem Topf oder gibt er sie anderen, wird er erkranken und Zank und Streit mit Freunden und Angehörigen haben entsprechend der Zahl der Münzen,- denn Pholleis bedeuten allgemein Hader und Prozesse. sehen oder damit hantieren: man sollte sich gut überlegen, ob man eine mögliche Unternehmung nicht lieber auf einen anderen Zeitpunkt verschieben möchte,- besitzen oder annehmen: verspricht eine unerwartete größere Geldeinnahme,- nur sehen: man gibt sich in einer Sache zu großen Illusionen hin und sollte lieber auf dem Boden der Tatsachen bleiben,- aus der Hand legen: du wirst viel Geld ausgeben,- verleihen: eine Mahnung, nicht zu leichtsinnig in seinen Ausgaben zu verfahren,- goldene: deuten auf viel Reichtum, jedoch nicht viel Glück,- silberne: Zufriedenheit,- mit Wohlstand rechnen dürfen, wenn man seine Pflichten gründlich und gewissenhaft erfüllt,- auch: du feierst bald eine silberne Hochzeit,- kupferne: ärgerliche Verluste,- hüte dich vor Fehleinschätzungen,- auch: du bist bescheiden und kommst weit herum,- prägen: du mühst dich erfolglos, reich zu werden,- schöne alte besitzen: man sollte darauf achten, Besitz nicht leicht zu riskieren,- klimpern hören: man wird eine schlimme Enttäuschung erfahren, die im beruflichen wie im privaten Bereich liegen kann,- in der Tasche: langes Leben ohne Sorgen,- prägen: du wirst zu einer Zahlung gepreßt werden,- (europ.) : als sexuelles Zeichen zu verstehen, vor allem bei Frauen, die sich selbst verkaufen wollen,- sonst wie Geld,- Geldmünzen sehen: Warnung vor einer geplanten Ausgabe, einem geplanten Geschäft oder einem sonstigen Unternehmen,- auch: für den Kranken Genesung,- für Gesunde bessere Stimmung,- einnehmen: bedeutet Geld- oder Vermögensverluste,- ausgeben: bringt den Dank anderer oder unerwarteten Vorteil in einer Sache,- verteilen: man sollte mit seinen Geldausgaben nicht so leichtsinnig verfahren,- ausländische oder fremde sehen: von einer nicht erwarteten Seite wird man Geld oder sonstige Werte erhalten, oder fremde Gelder oder Vermögenswerte werden demnächst eine wichtige Rolle spielen,- alte oder fremde aus Liebhaberei sammeln: deutet auf eine Beschäftigung mit außergewöhnlichen Dingen oder auf ein außergewöhnliches Ereignis hin,- aus Gold: Wohlstand und Vergnügen werden durch Besichtigungen und Kreuzfahrten vorausgesagt,- aus Silber: negativ,- Meinungsverschiedenheiten werden in den besten Familien auftreten,- Wenn Silbermünzen das Lieblingsgeld sind und die Münzen glänzen oder einem gehören, ist das vielversprechend. Erhält ein Mädchen von ihrem Liebsten eine Silbermünze, wird sie von ihm verlassen. Kupfermünzen: symbolisieren Verzweiflung und körperliche Belastungen,- Nickelmünzen: verheißen einem primitivste Arbeit. (ind. ) : machen: schlimme Zeiten kommen über dich,- sehen: Widerwärtigkeiten. goldene oder silberne haben: Unglück,- kupferne: großes Glück. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Bettler’, ‘Geld’)… Traumdeutung Münzen

Taube

…nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube und die Ringeltaube bedeuten dasselbe, nur in geringerem Maß. Träumt eine Frau, eine Taube, Turteltaube oder Ringeltaube fliege herbei und setze sich auf ihren Kopf, wird sie eine Tochter gebären, wenn sie guter Hoffnung ist. sehen: Glück in der Liebe oder eine erfreuliche Botschaft bekommen,- fliegen sehen: eine gute Nachricht erhalten,- du wirst Freude erleben,- äußerlich zur Ruhe kommen,- auf dem Dach: unerfüllte und unerfüllbare Wünsche haben,- sei mit dem Spatz in der Hand zufrieden,- in der Hand: ein unerwarteter Glücksfall,- füttern: du machst dir neue Freunde,- auch: du bist wegen deiner Hilfsbereitschaft bei deinen Mitmenschen sehr geschätzt,- schlachten: etwas gegen sein Gefühl tun,- töten: du wirst einen Freund verlieren,- Kummer und Streit,- fangen: mühevolle Unternehmungen,- Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden,- auch: du suchst vergebens die Gegenliebe,- kaufen: du wirst dein Geld unnütz ausgeben,- auf dem Dach: angenehme Botschaft,- essen: Verdruß in der Familie,- ein trauriges Ereignis,- füttern: du wirst Gelegenheit zu Wohltätigkeit haben,- auch: gute Taten werden bald belohnt werden,- schnäbelnde: eine Liebschaft. (europ.) : nur scheinbar sanft und zart,- Symbol der erotischen Annäherung,- verkünden einen ehrbaren Umgang, den man pflegen sollte,- wichtige Neuigkeiten von weither, die allerdings nicht sehr günstig sein können,- Brieftauben sehen: entweder man hat jetzt Glück im Spiel, oder erhält eine höchst erfreuliche Nachricht,- sitzen oder herumlaufen sehen: bringt die Bekanntschaft von angesehenen Menschen, bei denen man gern gesehener Gast sein wird,- fliegende: bringen Glück und gute Nachrichten,- durch angesehenen Menschen wird man neue wichtige Verbindungen erhalten,- verscheuchen, fangen, schlachten oder essen: man wird sich das Wohlwollen angesehener Bekannter verscherzen,- du wirst eine nahestehende Person beleidigen,- füttern: mahnt zur Verträglichkeit,- angesehenen Bekannten soll man in irgendeiner Weise gefällig sein, da man hierfür vielfach belohnt werden wird,- man schätzt Ihre Hilfsbereitschaft sehr,- eine weiße fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen,- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an,- Turteltauben hören: soll einen Sterbefall verkündigen,- gurren hören: man wird einen guten Rat erhalten, den man unbedingt befolgen sollte,- bringt auch die Vereinigung zweier Liebender,- viele Tauben sehen: bedeutet häusliches Glück,- auf dem Dach sehen: ‘Lieber den Spatz in der Hand halten, als die Taube auf dem Dach sehen’ – ein Ratschlag zu mehr Zufriedenheit,- Taubenhändler: eine frohe Zeit rückt näher. (ind. ) : füttern: du wirst dich bald verheiraten. essen: du wirst einen Bekannten beleidigen,- fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen,- fliegen sehen: du wirst Verlust haben,- auf dem Dach sehen: du kommst deinem Ziel immer näher,- töten: du wirst dich von einer lieben Person verabschieden müssen,- schnäbeln sehen: glaube deinen Freunden nicht alles, sie wollen dich zum Besten halten. (Siehe auch ‘Adler’,- ‘Vögel’)… Traumdeutung Taube

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Hut

…Hut Assoziation: – Meinungen,- Gedanken. Fragestellung: – Welche Gedanken oder Einstellungen bringe ich ans Licht? Psychologisch: Den Hut hat die Psychoanalyse in üblicher Einsichtigkeit als Sexualsymbol deklariert,- sie hat vor allem den Hut des Mannes bald in eine annehmbare, bald in höchst gesuchte Beziehung zum männlichen Organ, zu Potenz und Impotenz und zu bestimmten Mitteln gebracht, welche die Empfängnis verhindern sollen. Dennoch darf man dem Hut-Traum nur dann diese sexuelle Bedeutung geben, wenn Kontext und Amplifikation auf diesen Erlebnisbezirk hinweisen. Viel wichtiger aber ist die Tatsache, daß der Hut den Kopf schützt, ihn umfaßt, daß er und mit ihm die Mütze sozial auszeichnend sein kann (Offiziersmütze, Helm, Doktorhut, Berufsmütze). In Verbindung mit anderen Symbolen umschreiben Hüte die gebündelten Ideen, die uns durch den Kopf schießen, oder die Redensart ‘man ist in guter Hut’. Hut kann auch eigene Absichten, Erwartungen und Meinungen verkörpern, die man vor anderen verbirgt, weil man sich ihrer vielleicht schämt,- dann sollte man lernen, sich mutiger offen dazu zu bekennen. Wenn ein Hut vom Wind fortgeweht wird, muß man wohl damit rechnen, daß sich Hoffnungen und Pläne zerschlagen. Ein besonders schöner, auffälliger, vielleicht noch mit Federn geschmückter Männerhut ermahnt, nicht zu eitel und selbstgefällig zu sein. Männer können bekanntlich sehr an einem Hut hängen. Deshalb muß der Traum von einem Hut eine tiefgründige Bedeutung haben, etwa wenn sein alter Hut weggeworfen wurde. War dies nicht der Fall, so hat der Hut im Traum eine sexuelle Bedeutung. Der Mann, der im Traum seinen Hut vor jemandem zieht, damit auch heute immer noch bewußt Ehrerbietung bezeugt. Jener überernste Mann, der im Traum ein Clown- Hüttchen tragen mußte – er wollte es auf die Karikatur in einem Witzblatt zurückführen -, ging er nach diesem Traum an eine wirklich ernsthafte Änderung einer nur von ihm bisher nicht gesehenen lächerlichen Haltung. Besonders häufig muß ein Mensch darauf aufmerksam gemacht werden, daß er eigentlich ein Wanderer des Lebens ist, indem er etwa zu seinem Erstaunen einen Pilger-Hut trägt. Wenn eine Dame von betont kühler Art zu ihrem Ärger im Traume unter einer Riesenscheibe von Hut geht, auf der ein ganzer wilder Blumengarten in leidenschaftlicher Farbe wuchert, dann weiß man, welch ein von Gefühlssehnsüchten und Triebphantasien erfülltes Wesen, dessen forcierte Kühle nur Sicherung ist, dieses wilde Unding trägt. Ein Mann hatte auf Befehl eines mächtigen Unbekannten für ein Jahr seine Offiziersmütze stets zu tragen. Offenbar hatte er eben die mit dem Offiziersein ideell verbundene Haltung besonders nötig. Nach seiner Erzählung war der zeitweilige militärische Dienst für ihn moralisch immer die beste Zeit gewesen – was bekanntlich nicht für jeden Angehörigen der Armee zutrifft. Nun sollte diese Haltung zur Dauereinstellung einspielen. Beigefügt sei, daß man nicht unter, aber in der Hut eines anderen stehen… Traumdeutung Hut

Knoten

…Knoten Assoziation: – Bande,- Verstrickung,- Komplikation,- Einschränkung,- Zusammenhalt. Fragestellung: – Was ist in mir verbunden? Was will ich verbinden? Was fürchte ich zu verbinden? Was fürchte ich zu verbinden? Wo sind mir die Hände gebunden? Psychologisch: Erscheint dem Träumenden ein verknotetes Seil, eine Kordel oder Schnur, die dick verknotet ist, belastet ihn ein Problem, das ihm unlösbar erscheint. Die Lösung kann Schritt für Schritt ‘ausgetüftelt’ werden. Knotet man etwas auf, wird man allmählich zu besseren Einsichten gelangen. Alexander der Große hieb der Sage nach den gordischen Knoten einfach mit dem Schwert entzwei und löste so die, scheinbar unlösbare Aufgabe. Wer es dem Welteroberer im Traum gleichtut, dem werden zündende Ideen und durchführungsreife Pläne zum Erfolg verhelfen. Das Traumbild des Knotens kann dem Träumenden zeigen, daß es für sein Problem eine ganz simple Lösung gibt. Sieht der Träumende in seinem Traum einen einfachen Knoten, könnte dies sein Bedürfnis darstellen, bei einem Vorhaben eine andere Richtung einzuschlagen. Ein komplizierter Knoten verweist möglicherweise darauf, daß er in einer Situation durch ein Gefühl von Verpflichtung oder Schuld blockiert ist. Wahrscheinlich braucht der Träumende in einem solchen Fall seine Einbindung in die Beziehung zu einem anderen Menschen oder in eine Arbeitssituation lediglich zu lockern. In seiner positiven Bedeutung kann ein Knoten die Bande symbolisieren, die den Träumenden mit seiner Familie, seinen Freunden oder der Arbeit verbinden. Spirituell: Auf dieser Ebene steht der Knoten im Traum für spirituelle Kontinuität oder Verbindung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gleichbedeutend mit verschiedenen Verlegenheiten oder Verwicklungen, in die man gerät,- in eine Schnur oder ein Strick hinein machen: eine verworrene Situation, die durch eigene Schuld angerichtet wurde,- man wird Mühe haben, alles wieder in Ordnung zu bringen,- knüpfen: du wirst deine nächste Umgebung in Verlegenheit bringen,- auch: treue Liebe, die zur Ehe führt,- auflösen: du hast in nächster Zukunft verwickelte Verhältnisse zu entwirren,- auch: Erfolg bei schwierigen Angelegenheiten. (pers. ) : Schwierigkeiten mit einer dem Träumenden nahestehenden Person sind zu erwarten, es sei denn, es gelang ihm im Traum, den Knoten zu lösen. Prinzipiell will ihm das Zeichen mitteilen, daß seine Lebensumstände komplizierter sind, als er wahrhaben möchte. (europ.) : zeigt an, daß man nicht ohne Kampf durch das Leben kommen dürfte, ferner auf eine Verwicklung oder Verlegenheit,- auch: sagen große Sorgen über belanglose Dinge voraus,- eine verknotete Schnur sehen: man hat selbst eine verworrene Situation verursacht,- einen binden: steht für Unabhängigkeit,- man wird nicht zulassen, von einem übelgelaunten Freund kritisiert zu werden,- auflösen: bedeutet, daß man Verwicklungen entgehen oder endlich auflösen kann,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- einen durchschneiden: man wird mit einer radikalen Lösung ein Problem beseitigen,- ein loser Knoten: man sollte die Verbindungen zu einem betreffenden Menschen besser pflegen,- Für eine Frau sagt dies, wenn ihr… Traumdeutung Knoten

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

Geschwür

…Geschwür Allgemein: Ein Geschwür ist ein Leiden, das sich nur schwer kurieren läßt. Wenn ein Traum davon handelt, zeigt dies, daß der Träumende an der Heilung einer großen Verletzung arbeiten muß. Wahrscheinlich befindet sich diese Verletzung dort, wo im Traum auch das Geschwür auftritt. So verweist ein Magengeschwür auf ein emotionales Problem, während ein Mundgeschwür bedeuten könnte, daß der Träumende mit Kommunikationsschwierigkeiten ringt. Alte Traumbücher verstehen es auch als Warnung vor geschäftlichem Mißerfolg, den man sich selbst zuzuschreiben hat, oder allgemein als Hinweis auf bevorstehende Sorgen und Probleme. Psychologisch: Das Ausufernde Überbordende des eigenen Charakters soll damit dargestellt werden,- man sollte es möglichst rasch beseitigen, um wieder mit sich ins reine zu kommen. Hat im Traum eine andere Person ein Geschwür, dann kann dies bedeuten, daß der Träumende seine Probleme auf diese projiziert. Unter die Sparte ‘Geschwüre’ fallen auch Ausschläge, Abszesse, Entzündungen, Pickel, Furunkel und ähnliches. Diese Traumbilder sind Hinweise auf Streß, Spannungen, Probleme, seelische Konflikte oder Minderwertigkeitsgefühle des Träumenden. Tritt in der Traumhandlung bereits eine Linderung oder sogar Heilung auf, bedeutet das, daß der Träumende genug Kraft besitzt, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Die seelische Situation des Träumenden ist an der Schwere der Erkrankung in der Traumhandlung abzulesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Geschwür im Traum für seelischen Schmerz oder auch für einen Konflikt. Artemidoros: Träumt man von einem Geschwür oder Leiden am Hals oder an der Oberlippe, so zeigt das allen ohne Unterschied Krankheit an,- denn irgendwie hängt vom Kopf und vom Hals das Wohlbefinden des ganzen Menschen ab,- sind diese gesund, ist es auch der betreffende Mensch, sind sie es nicht, ist er krank und schwach. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, sein Leib sei von Geschwüren angeschwollen, bedeutet es allgemein Reichtum entsprechend der Deutung, die hinsichtlich der geschwürigen Körperteile gilt,- denn der Kopf bezeichnet den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Arme den Bruder oder liebsten Angehörigen, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrau des Träumers, die Hände den Oberknecht, die Oberschenkel die Blutsverwandten,- die Beine und Füße bedeuten einem Armen seinen Lebensunterhalt, dem Kaiser seinen obersten Geheimsekretär. sehen oder haben: deutet auf lästige und unliebsame Freunde,- sich mit Geschwüren bedeckt sehen: man wird bald um etwas in Sorge geraten,- am Hals oder Kopf: schlimme Krankheit,- im Nacken: eine Warnung, sich nicht von anderen ausnutzen zu lassen,- im Gesicht: man spricht Häßliches über dich,- am Körper: man meidet dich und du verlierst Freunde,- an der Hand: du tust etwas Unrechtes,- am Gesäß: das Schlechte verschwindet und Glück kehrt ein,- an den Füßen: leidvolle Stunden erleben,- durch ziehende Mittel auf der Haut verursacht (auch Brandblasen): Gesundheit. (europ.) : sehen: es steht der Verlust von Freunden und die Trennung… Traumdeutung Geschwür

Tulpen

…Tulpen Allgemein: Ein erotischer Frauentraum. Psychologisch: Sich öffnende Blüten des Zwiebelgewächses umschreiben die Zuneigung, die wir im Wachleben für einen bestimmten Menschen hegen,- von daher künden sie auch von der guten Form unseres Ehelebens, von Freundschaften, die sich noch weiter entfalten könnten. Sind die Tulpen verblüht oder welken sie dahin, verwelken auch unsere schönsten Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : blühende: ehrenvoller Verkehr mit hohen Persönlichkeiten,- sehen: du bist leichtsinnig,- auch: du bist schön, hast aber kein Herz,- pflücken: Veränderung des Berufes,- auch: man wird eine schöne Frau erobern,- begießen: du machst einem geistlosen Mädchen den Hof,- du hast einen albernen Liebhaber,- kaufen: du glaubst eine Liebe kaufen zu können,- schenken: aber das Herz ist nicht dabei. (europ.) : Ausdruck des Liebes- und Ehelebens,- eine sehen: es werden sich in der nächsten Zeit wertvolle Beziehungen für einem ergeben,- viele sehen: warnt davor, einen Menschen nur nach seinem Äußeren zu beurteilen,- warnen vor bösem Umgang,- pflücken: verkündet die Verbindung mit einer geistlosen Person,- für einen Mann ist dies ein Hinweis, daß er eine schöne Frau erobern wird,- schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen,- geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt,- eine welke: bringt zu späte Reue,- Kurze Verlobung und heimliche Heirat wird das Los des Mädchens sein, das von Tulpen träumt. (ind. ) : sehen: du wirst deinen Beruf ändern,- pflücken: du wirst durch eine fremde Person auf verschiedene Dinge kommen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Tulpen

Webstuhl

…Webstuhl Allgemein: Im Traum geht die Bedeutung des Webstuhls über seine eigentliche Funktion hinaus – es sei denn, der Träumende hat beruflich etwas mit ihm zu tun. Ein Webstuhl verweist auf handwerkliche oder kunsthandwerkliche Kreativität. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, schöne Gegenstände herzustellen, und der Webstuhl symbolisiert diese Tatsache. Webstuhl versinnbildlicht das Netz der sozialen Beziehungen, in denen man lebt,- er kann auffordern, diese auszuweiten und zu pflegen. Das Hin und Her des Weberschiffchens, das immer in Bewegung ist, deutet auf eine Aufgabe hin, bei der der Träumende viel zu tun haben wird, vermutlich wird er auch reisen müssen. Wenn der Stoff bald fertig gewebt ist, so wird es eine kurze hektische Zeit. Ansonsten wird das Vorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Geht während des Traums der Faden zur Neige oder reißt er gar, dann droht Mißerfolg. Psychologisch: Übersetzt die mit Arbeit ausgefüllte Zeit, die nur langsam vorwärts schreitet und daher auch erst spät Erfolge nach sich zieht. Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber… Traumdeutung Webstuhl

Kirche

…Kirche Assoziation: – spirituelle Glaubenshaltung,- organisierte Religion. Fragestellung: – Welche Struktur liegt meinem Glauben zugrunde? Psychologisch: Eine Kirche im Traum illustriert die Einstellung des Träumenden in Bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem Sinne, daß der Träumende seinen Glauben mit vielen anderen Menschen teilt. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder Verhaltenskodex, den er ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam hat. Kirche kann für seelische Reifung, geistige Entwicklung manchmal auch für Religiosität stehen, wonach man streben sollte. Der Träumende tritt hier mit Lebenskräften in Verbindung, die ihn befähigen, sein Leben intensiver zu erfahren. Manchmal drückt dieses Symbol die menschliche Verbundenheit mit anderen aus. Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele des Träumenden versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, daß Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Der Altar zeigt den geistigen Willen an,- das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll. Wenn der Weg in eine Kirche versperrt ist, hat man im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen. Befindet sich der Träumende in einer Kirche, ist dies ein Fingerzeig an ihn, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten ist die Kirche eine Stätte der Besinnung. Betet man darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann. Wer in der Kirche sitzt, sucht Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Der halbdunkle Raum dort kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das Nicht- mehr- ein- noch- aus- Wissen. Wenn in einer Kirche Obszönes geschieht, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin. Altägyptische Traumforscher glaubten, daß man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum ‘Zentrum der Welt’ werden, da sie alles symbolisiert, was dem Träumenden heilig und grundlegend wichtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen,- du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig,- man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind,- hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden,- man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein,- sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht,- auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat,- darin sitzen: du findest Trost und Ruhe,- darin beten: du wirst dich im… Traumdeutung Kirche

Tierkreis

…Tierkreis Assoziation: – Archetypen,- Bewußtseinsaspekte. Fragestellung: – Wie trete ich mit meiner eigenen göttlichen Natur in Beziehung? Allgemein: Träume, in deren Mittelpunkt der Tierkreis mit seinen Sagengestalten und Symbolen steht, sagen viel über das Wesen der Menschen aus – meist verweisen sie auf die Eigenschaft der Tiere in den Sonnenzeichen, die sich im Verhalten spiegeln, oder auf Menschen, die wir bestimmten Zeichen zuordnen können. Wenn man von einem bestimmten Tierkreiszeichen träumt, sollte man sich dessen Eigenschaften ansehen und diese dann auf sich selbst oder andere anwenden. Typisch für den Widder sind Tatkraft und das Bedürfnis zu siegen. Widdergeborene sind direkt, entschlußfreudig, selbstlos und rücksichtslos. Verläßlichkeit, gesunder Hausverstand, Sinnlichkeit und praktische Veranlagung sind die Merkmale des Stiers. Stiergeborene können aber auch eigensinnig, besitzergreifend und gefräßig sein. Merkmale der Zwillinge sind Lebhaftigkeit und jugendliches Auftreten, aber auch Dualität, Falschheit und Debattierfreude. Krebsgeborene sind meist fürsorglich, beschützend, zärtlich und verständnisvoll, neigen aber auch dazu, sich an jemand zu klammern und sich ständig Sorgen zu machen. Der Löwe ist eine Führernatur, ein Organisationstalent, begeisterungsfähig, kreativ und großzügig, kann aber auch tyrannisch und sehr starr in seinen Ansichten sein. Die im Zeichen der Jungfrau Geborenen denken analytisch und nüchtern, sie sind gesundheitsbewußt, praktisch, gesprächig und bescheiden,- sie unken, nörgeln, klatschen und sind überkritisch. Das Sternzeichen der Waage verkörpert Romantik, Sympathie, Freundlichkeit und Entspannung. Waage – Menschen können übernehmerisch, unentschlossen, allzu gelassen und manchmal boshaft sein. Skorpion – Geborene leben intensiv, haben starke Gefühle und handeln zielstrebig. Eifersucht, Haß und nachtragendes Verhalten sind ebenfalls typisch für den Skorpion. Im Zeichen des Schützen Geborene sind in der Regel geistig rege, begeisterungsfähig, energisch, optimistisch, sportlich und aufgeschlossen. Sie können jedoch auch ruhelos, zu impulsiv und leichtsinnig sein. Der Steinbock ist ehrgeizig, aufstrebend, progressiv, politisch interessiert und hat einen ausgeprägten Sinn für Humor. Negative Merkmale dieses Sternzeichens sind der Hang, sich zu beklagen, unterdrückt zu fühlen und Sorgen zu machen, Pessimismus, Geiz und Gefühlskälte. Im Zeichen des Wassermanns Geborene sind originell, freundlich, hilfsbereit, mondän und haben eine fortschrittliche Lebensauffassung, meist auch künstlerische oder wissenschaftliche Begabungen. Der unberechenbare, eigensinnige, kühldistanzierte Wassermann verliebt sich oft und neigt zu übertriebener Romantik. Der typische Fisch ist freundlich, einfühlsam, liebevoll, verträumt, kreativ und gefühlsbetont, aber auch chaotisch, hinterlistig, realitätsfremd, leichtgläubig und sentimental. Psychologisch: Der Trierkreis symbolisiert die Beziehung des Menschen zum Universum. Manchmal stehen die Tierkreiszeichen in Träumen für die Zeit oder auch das Verstreichen der Zeit. Sie können den Träumenden dazu anregen, in bestimmten Situationen die Initiative zu ergreifen. Viele Menschen sind von Horoskopen fasziniert, ohne unbedingt die Bedeutung des Tierkreises zu verstehen. Bilder und Symbole aus ihm erscheinen in Träumen oft erst dann, wenn der Träumende mit der Reise in das eigene Selbst beginnt. Häufig erscheint dabei das Tier oder Wesen,… Traumdeutung Tierkreis

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)

Gerüst

…Gerüst Allgemein: Gerüst stellt eine Hilfe bei Plänen dar, die man aus eigener Kraft nicht verwirklichen kann. Ist der Träumende im Begriff, ein Werk (neues Gebäude) aufzubauen, so wird es ihm gelingen, wenn ihm dieses Symbol erscheint. Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten. Arbeitet man darauf, wird man zum Ziel gelangen, beim Absturz drohen Mißerfolge, weil man zu große Risiken eingeht. Psychologisch: Weist auf einen Neuanfang oder Wiederaufbau hin, bei dem auf Altem, vielleicht morsch Gewordenem aufgebaut werden soll. Mit dem eingerüsteten Haus will uns das Unbewußte raten, wir sollten mehr an unsere Gesundheit denken. Gerüste, die nur mit großer Mühe zu besteigen sind, geben uns zu verstehen, daß wir es schwer haben werden, nach oben zu kommen, erfolgreich zu sein. Wer aber auf einen Gerüst schwindelfrei arbeitet, dessen Angelegenheiten können zu einem guten Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : aufbauen sehen: du mußt fest auftreten, um dir Respekt zu verschaffen und ans Ziel zu gelangen,- aufstellen: du mußt erst einen fixen Plan haben, bevor du etwas beginnst,- sich auf einem stehen sehen: Es ist notwendig, seine Verhältnisse, einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, denn Waghalsigkeit und Unsicherheit liegen in unserem bisherigen Tun. Es wäre gut, seine Existenz gegen alle Eventualitäten zu sichern. einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden,- auch: du wirst schlecht beraten und erleidest Verluste. (europ.) : sehen: deutet auf ein gefährliches Unternehmen,- auch: ein schlechtes Zeichen, ein Mensch, dem man lange vertraute, wird einem eine Enttäuschung zufügen,- eines aufbauen: man hat extreme Tendenzveranlagung sich abzusichern,- auf einem stehen: man überprüfe seine soziale Absicherung und sei sparsamer,- auf einem Gerüst arbeiten: man wird einer Gefahr mutig begegnen,- von einem stürzen: der Verwirklichung eines Planes werden sich unerwartete Hindernisse entgegenstellen,- umfallen sehen: Tapferkeit ist nötig, aber Tollkühnheit schadet,- unter einem stehen: man macht zuviel Kompromisse, oder man benutzt zu viele Ausreden. (ind. ) : bauen sehen: sei in Geschäften vorsichtig,- einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Gerüst

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Einsiedler(ei)

Einsiedler(ei) Psychologisch: Mit ihm will unsere Seele zeigen, wie einsam wir uns in Wirklichkeit fühlen, obwohl wir uns vielleicht in fröhlicher Gesellschaft sehr kontaktfreudig geben. Es ist die Einsamkeit, die von innen heraus kommt, möglicherweise das Suchen nach einem Menschen, der uns ganz versteht und uns so nimmt, wie wir sind. Einsiedler (Eremit) kann aber auch tatsächlich für den Wunsch stehen, sich vom Leben und den Menschen zurückzuziehen. Vielleicht ist das auf Enttäuschung und Verbitterung zurückzuführen, von der man sich aber nicht überwältigen lassen darf, sonst würde man es später bereuen. Mancher will sich jedoch zurückziehen, um sich selbst zu finden: das kann ein guter Entschluß sein. Auch als Lehrer und Ratgeber taucht der Einsiedler auf, dann oft mit einem langen weißen Bart (er erinnert dann an alte Darstellungen von Gottvater). Einsiedelei (Eremitage) deuten indische Traumbücher oft als Mahnung, seinen Nächsten mehr zu lieben, damit man auch selbst angenommen wird. Wenn man sich zusammen mit dem Ehepartner in einer Einsiedelei sieht, weist das auf eine Beziehung hin, die zu wenig Raum für äußere Impulse läßt und deshalb im Lauf der Zeit monoton geworden ist. Einsiedler im Kreis anderer Menschen sein steht für das Gefühl, von ihnen nicht verstanden zu werden und deshalb isoliert zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst schwere Zeiten zu überstehen haben,- sich als einen sehen: du wirst enttäuscht werden und dich zurückziehen,- selbst einer sein: ein behagliches Leben in Aussicht haben. (europ.) : Einsiedelei: verliere nicht die Liebe zu den Menschen,- auch: Umzug in eine übervölkerte Stadt,- mit seinem Ehepartner in einer leben: der Ehegatte oder Liebste wird einen langweilen und zur Last fallen,- man benötigt dringend eine Neubelebung der Beziehung,- Einsiedler sehen: du bist kein praktischer Mensch,- man wird es mit Heuchlern zu tun bekommen, die einem schaden wollen,- auch: mit Mißerfolgen rechnen müssen, obwohl man sich angestrengt hat,- einen sehen: verkündet Trauer und Einsamkeit durch untreue Freunde,- man benötigt einen weisen Rat,- sein: ruhiges Glück,- man wird in ein Verein eintreten,- der Untersuchung komplizierter Themen nachgehen und sich an Diskussionen rege beteiligen,- man hat den Glauben an die Menschheit verloren und möchte sich zurückziehen,- auch: Einsiedler sein kann auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit anzeigen,- einem mit zerrissener oder abgerissener Kleidung begegnen: kündet eine schlechte Nachricht an,- einer mit zerrissener oder abgerissener Kleidung sein: man wird eine fruchtlose Arbeit unternehmen,- als solcher in seine eigene Wohnung kommen und nicht erkannt werden: bedeutet eine längere Trennung von der Familie,- in der Wohnung eines Einsiedlers sein: anderen gegenüber selbstlos sein. (ind. ) : hüte dich vor gefährlicher Gesellschaft. (Siehe auch ‘Einöde’, ‘Guru’)… Traumdeutung Einsiedler(ei)

Gehorsam

…Gehorsam Allgemein: Wenn der Träumende einem Menschen, den er kennt, in einer unerwarteten Situation Gehorsam leistet, dann ist dies ein Hinweis dafür, daß seine Beziehung zu diesem Menschen in Zukunft unproblematischer sein wird, da die Rangordnung geklärt ist. Es verweist darauf, daß ihm sowohl dessen Autorität als auch sein größeres Wissen bewußt ist,- der Träumende spürt in dieser Situation seine Machtlosigkeit. Wenn der Träumende in seinem Traum Gehorsam von einem anderen Menschen verlangt, dann weiß er um seine Autorität und Macht über andere. Psychologisch: Traumszenen, in denen willkürlich Gehorsam und Unterwerfung verlangt werden, verweisen auf sinnlose Disziplinierungen in der Vergangenheit (meistens: Kindheit), unter deren psychischen Verletzungen man noch immer leidet – auch dann, wenn sie bewältigt scheinen. Spirituell: Wer im Traum gehorcht, unterwirft sich auf der spirituellen Ebene seinem Gott und läßt sich völlig von seiner Spiritualität führen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: sei vorsichtig in deinen Unternehmungen. (europ.) : jemandem gehorchen: es wird einem eine belanglose, angenehme und ereignislose Zeit im Leben angekündigt,- wenn einem andere gehorchen: man hat das Glück auf seiner Seite und steht in hohem Ansehen,- Bei Frauen sagt dies, daß sie einen Bewunderer hat, der sich ernstlich angezogen fühlt. Sie sollte sich nicht von traurigen Nachrichten aus der Entfernung deprimieren lassen, denn hellere Tage werden kommen…. Traumdeutung Gehorsam