Kampf

…Kampf Assoziation: – gewalttätige Lösung,- Freisetzung von Energie,- Konflikt,- Auseinandersetzung. Fragestellung: – Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand? Psychologisch: Kampf kann für Streit in der eigenen Persönlichkeit stehen, die durch gegensätzliche Eigenschaften und Bedürfnisse entzweit wird,- man muß dann versuchen, diese Gegensätze auszugleichen. Zurückzuschlagen ist ein natürlicher Verteidigungsmechanismus,- fühlt sich der Träumende in seinem Alltagsleben bedroht, kann es leicht sein, daß er seine Gefühle auf der Ebene des Traums ausagiert. Wer sich im Traum auf einen Kampf einläßt, will wohl einen augenblicklichen Konflikt lösen, hatte aber bisher nicht den rechten Mut dazu. Wurde man in einem Kampf verwickelt wird, verweist dies in der Regel darauf, daß man mit seinem Bedürfnis nach Unabhängigkeit konfrontiert ist. Vielleicht muß man auch seine Wut, Frustration und den unbewußten Wunsch, einen Teil von sich selbst zu verletzen, zum Ausdruck bringen. Auch die unterdrückte Wut kann dadurch zum Ausdruck kommen, welche man einem anderen Menschen gegenüber empfindet. Wenn man besonders aktiv in ein Kampfgetümmel eingreift, kann man sich im Wachleben gegen eine aussichtslos erscheinende Lage anstemmen und sie meistern. Schaut man dem Kampf nur zu, will man sich aus Schwierigkeiten mit Hilfe anderer herausschaukeln oder der Traum fordert dazu auf, sich gegen feindselige Menschen oder widrige Umstände im Leben einfach mehr zu Wehr zu setzen. Auf dem Schlachtfeld (in der Arena) einen Kampf beobachten weist auf eigene Schadenfreude und Gehässigkeit hin. Spirituell: Das Traumsymbol Kampf ist der Hinweis auf einen spirituellen Konflikt. Der Träumende sollte versuchen, herauszuarbeiten, wo und warum es einen Konflikt gibt, und damit feinfühliger umgehen, statt ‘aus allen Rohren zu feuern’. Das Gesetz der sündigen Welt ist das Gesetz des Kampfes. Volkstümlich: (arab. ) : einem zwischen Menschen beiwohnen: Vorsicht wird für dich sehr vorteilhaft sein,- auch: laß dir nicht alles gefallen,- zwischen Menschen sehen: es wird einem gelingen, die entstandenen Spannungen mit Mitmenschen durch eine Versöhnung beizulegen. zwischen Tieren: du entgehst einer dir drohenden Gefahr,- darin verwickelt werden: es werden dir Unannehmlichkeiten bereitet werden,- Kampffeld: du gehst mit Gewinn aus dem Geschäft heraus,- Kampfansage: du hast offene Feinde im Beruf. (pers. ) : Allgemein signalisiert der »Kampf« baldige tiefgreifende Veränderungen – sowohl in der Umgebung als auch im Inneren des Träumenden. Ansonsten hängt das Symbol mit weiteren Hinweisen des Traums eng zusammen. (europ.) : man wehrt sich zu wenig gegen Anfeindungen,- mit ansehen oder erleben: neidische Menschen feinden dich an,- aktuelle Spannungen mit anderen Menschen lassen sich durch Versöhnung bald entschärfen,- auch: man vergeudet Zeit und Geld,- Frauen werden vor übler Nachrede und Tratsch gewarnt,- darin verwickelt sein: Gefahr, ein Amt zu verlieren,- auch: Auseinandersetzungen mit geschäftlichen Rivalen,- Gerichtsverfahren drohen,- im Kampf unterliegen: man verliert Besitzansprüche,- den Angreifer… Traumdeutung Kampf

Pokal

…Pokal Allgemein: Wie der Kelch symbolisiert auch der Pokal im Traum das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit, Vergnügen zu finden. Möglicherweise gelingt es dem Träumenden, aus einem gewöhnlichen Ereignis ein Fest zu machen. Trinkt er aus einem Pokal, zeigt dies, daß er sich die Freiheit nimmt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Pokal versteht man sonst meist wie Becher oder Gefäß und kann dann auf Freude oder Heilung von einer Krankheit hinweisen, vor allem, wenn man daraus trinkt. Psychologisch: Erhält der Träumende in seinem Traum einen Pokal, so zeigt dies, daß er sich seiner Leistungsfähigkeit bewußt ist. Kommen im Traum mehrere gleiche Pokale vor, signalisiert dies, daß dem Träumenden mehrere Wege offenstehen, um Freude an seinem Leben zu finden. Falls sie ein Spieler oder Sportler sind, halten Sie den Traumpokal nicht für ein Versprechen, auf diesem Gebiet Erfolg zu haben. Wenn man im Traum einer anderen Person einen Pokal überreicht, bewundert man diesen Menschen – oder seine Leistung, sein Talent. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Pokal im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst hübsche Geschenke erhalten,- überreicht bekommen: mit Bombenerfolg in einer Unternehmung rechnen können,- in der Hand: man wird dich ehren,- daraus trinken: du bist ein beliebter Gesellschafter und sucht deine Freundschaft,- geschenkt bekommen: große Freude und Jubel,- verschenken: du gibst eine gute Gelegenheit aus der Hand,- zerbrechen sehen: Unglück im Spiel, Glück in der Liebe,- selbst zerbrechen: eine unliebsame Feindschaft. (europ.) : Geschenke, Freude und Glück,- Ein großer Erfolg wird sich einstellen, der das Leben von Grund auf ändern wird. von jemandem überreicht bekommen: man wird mit einer Unternehmung grandiosen Erfolg haben,- einen silbernen oder goldenen geschenkt erhalten: deutet auf ein Ehrenamt oder eine Erbschaft hin,- aus einem goldenen trinken: bringt Genesung,- aus einem silbernen Pokal Wasser trinken: man wird schlechte Geschäfte machen,- aus einem einfachen trinken: Freundschaft und Zuneigung,- antike Kelche oder Pokale: fremde Personen sind einem wohlgesonnen,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: bedeutet einen schweren Zusammenbruch im Leben,- einen zerbrechen: deutet auf Krankheit hin,- Reicht eine Frau einem Mann einen Glaspokal mit Wasser, steht dies für unerlaubte Genüsse. (ind. ) : daraus trinken: du wirst dich heute noch freuen,- sehen: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kelch’)… Traumdeutung Pokal

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

Pistolen

…Pistolen Allgemein: Eine Pistole hat im Traum eine offenkundige männliche und sexuelle Bedeutung. Wenn eine Frau im Traum mit einer Pistole schießt, ist sie sich der maskulinen, aggressiven Seite ihrer Persönlichkeit bewußt. Wird auf eine Frau geschossen, fühlt sie sich durch Zeichen, Aggression oder Sexualität bedroht. Pistole wird allgemein wie Waffe gedeutet. Sie kann vor allem auf Gefahren hinweisen oder vor überschießendem Zorn warnen. Psychologisch: Die Pistole im Traum hat etwas mit dem Durchsetzungsvermögen des Träumenden und allgemein mit aggressiv behaupteter Macht zu tun. Die Waffe kann dem Selbstschutz und der Selbstbehauptung dienen. Inwieweit andere Menschen dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, muß der Träumende genau prüfen. Bei Freud männliches Sexualsymbol, auch Zeichen sexueller Spannungen und Verspannungen (die Pistole wird ja bekanntlich gespannt). Zielt man zum Beispiel im Traum auf jemanden, ohne zu schießen, läßt das auf ein Versagen in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich schließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Pistole im Traum das männliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in Verkehr mit einer gefährlichen Person treten,- auch: Ausdruck eines schlechten Gewissens,- in der Hand: du solltest dich gegen die Anwürfe deiner Feinde wehren, aber in der Wahl der Kampfmittel behutsamer sein,- mit einer hantieren: man wird bald in einen schlimmen Streit geraten,- am Tisch: man will dir mit Gewalt drohen,- Pistolenschuß: es wird Streit und Scherben geben,- damit schießen: sich seiner Feinde erwehren,- auf einen Menschen schießen: man wird bei einem privaten Vorhaben oder einem familiären Problem scheitern,- von einer Pistolenkugel getroffen werden: man hat zwar einen Feind, doch dieser wird nicht den Mut besitzen, sich einem entgegenzustellen. (europ.) : verkünden Streitigkeiten, Pech und Schicksalsschläge,- auch: man wird von einem schlechten Gewissen geplagt,- Feindschaften entwickeln sich,- heimliche Feinde versuchen dich zu verleumden,- eine besitzen: man wird einen schlechten hinterhältigen Charakter entwickeln,- eine hören: man wird auf eine Intrige aufmerksam gemacht, die Ihre Vorhaben zunichte machen könnte,- abfeuern sehen: gilt als Mut und Entschlossenheit,- ein Feind oder Gegner wagt es nicht, einem offen entgegenzutreten, und versucht durch Verleumdungen zu intrigieren,- auch: man unternimmt große Anstrengungen, um ein vermeintliches Unrecht wieder richtigzustellen,- selbst damit schießen: man weiß genau, daß man jemandem zum Feind hat, doch in der Wahl seiner Verteidigungsmittel, sollte man behutsamer sein,- auf Gegner oder Angreifer abdrücken wollen, wobei sie versagt: man ist wehrlos und machtlos einem Mißgeschick ausgeliefert,- kleine: Schaden, Ärger, Verdruß. (ind. ) : sehen: zügle deinen Zorn,- Feindschaft und Ärger,- damit schießen: gute Erfolge,- Pistolenschießen: Lärm und Streit,- tragen: Gefahr ist in deiner Nähe. (Siehe auch ‘Schuß’, ‘Waffen’ und Bezeichnungen anderer Schußwaffen)… Traumdeutung Pistolen

Tote

…Tote Psychologisch: Ähnlich zu deuten wie ‘Tod’. Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines Lebensabschnitts, der dem Träumer einige Sorgen bescherte, die er aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Artemidoros: Bekommt man Tote nur zu Gesicht, ohne daß man etwas Nennenswertes tut oder erleidet, so bedeutet das, man werde in eine Lage kommen, die dem Verhältnis entspricht, in dem die Toten zu ihren Lebzeiten sich dem Träumenden gegenüber befanden,- waren sie angenehm oder wohltätig, bedeuten sie Glück und ein angenehmes Leben in der Gegenwart,- wenn nicht, das Gegenteil. Unglück bringt es, wenn Tote etwas von den Gaben nehmen, die man mit ins Grab legt. Am unheilvollsten sind sie, wenn sie Kleidungsstücke, Geld oder Nahrungsmittel an sich reißen,- denn sie prophezeien dem Träumenden selbst oder einem seiner Verwandten den Tod. Rauben sie irgend etwas anderes, hat man die Auslegung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit zu treffen. Auch wenn die Toten etwas schenken, sind sie von übler Vorbedeutung, es sei denn, sie spendeten Nahrungsmittel, Geld oder Kleider. Wiederauflebende Tote bedeuten Aufregungen und Verluste. Denn angenommen den Fall, sie würden wieder lebendig, was für ein Durcheinander erwüchse daraus. Wie sich denken läßt, werden sie ihr Eigentum zurückfordern, und dadurch entstehen Verluste. Sterben Tote ein zweites Mal, zeigen sie den Tod von Namensvettern oder von gleichgearteten Personen oder von engsten Verwandten an, so daß es scheint, dieselben stürben zweimal. Weinen und Klagen um einen Toten oder sonst jemand und das Trauern selbst prophezeien Freude über etwas und ein zukünftiges Erfolgserlebnis, und zwar ganz folgerichtig und aus gutem Grund,- denn unsere Seele hat etwas Artverwandtes mit der sie umgebenden Atmosphäre und dem äußeren Luftkreis. So wie in der Atmosphäre und dem Luftkreis ein Wechsel ins Gegenteil eintritt, von stürmischem Wetter zu heiterem und wiederum von heiterem zu stürmischen, so schlägt ganz natürlich unsere seelische Stimmung von Schmerz in Lust und Freude, und von Freude in Schmerz um. Daher zeigt Freude, in ihr Gegenteil umgeschlagen, Schmerz an. Immer aber muß aber Anlaß und Grund zur Trauer vorhanden sein, denn die grundlose bedeutet, man werde wirklich um jemand trauern. Das Küssen eines Toten ist für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freunde erwerben,- im Bett: Warnung vor Krankheit,- im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen,- ausgraben: du bist zu neugierig,- eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß,- stehen wieder auf: du hast etwas… Traumdeutung Tote

Totgeburt

…Totgeburt Assoziation: – mangelndes Vertrauen,- Verlust der Unschuld. Fragestellung: – Wo muß ich von vorne anfangen? Volkstümlich: (europ.) : man wird mit einem unglücklichen Ereignis konfrontiert werden. (Siehe auch ‘Geburt’) Totschlag Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird der Täter das Geld seines Opfers rauben oder es wegen des Blutvergießens verlieren. Erschlägt jemand einen andern mit einem Stab, wird er diesem durch einen Dritten eine Wohltat erweisen,- der Stab bedeutet nämlich einen mächtigen Herrn. Tötet jemand einen andern mit dem Dolch, wird er ihm durch eine Frau Gutes tun,- steinigt er ihn zu Tode, wird er dem Opfer durch wirksame und machtvolle Rede nützlich sein,- dünkt es ihn, er habe ihn mit einem Steinwurf verletzt, aber nicht getötet, wird er versuchen, ihm Gutes zu tun, es aber nicht zustande bringen. Träumt einer, er schieße auf jemanden einen Pfeil oder er werde selbst von einem Pfeil verletzt, so gilt folgendes: Stirbt der vom Pfeil Getroffene, wird er schnell sterben, stirbt er nicht, bis an sein Lebensende von Krankheit geplagt sein. Derjenige aber, der den Bogen spannte, wird dem, auf den er das Geschoß richtete, nachstellen,- traf er ihn, wird er sein Ziel erreichen, wenn nicht, erfolglos sein. Träumt der Kaiser, er ziele mit dem Bogen auf ein Tier, wird er seine Fürsten gegen Feinde ins Feld schicken,- erlegt er das Tier, wird er seine Feinde unter seinen Willen zwingen, wenn nicht, ihnen unterliegen. Trifft des Kaisers Bogen einen bekannten Diener oder legt er auf ihn an, wird der Betreffende des Kaisers Zorn zu fürchten haben,- ist der Mann unbekannt, wird der Kaiser gegen seine Feinde eine Intrige ersinnen. (europ.) : sagt Meinungsverschiedenheiten und Familienärger vorher,- Träumt eine Frau, sie sehe oder stehe in irgendeiner Weise in Verbindung mit Totschlag, hat sie große Angst, daß ihr Name mit einem Skandal in Verbindung gebracht wird. (ind. ) : Träumt einer, er bringe einen Menschen um, wird er demselben Gewalt und Unrecht tun,- denn es ist wider Gottes Gebot, einen Menschen zu töten, ebenso wider andere Gesetze, die es verbieten. Streckt jemand seine Hand aus, als wolle er jemand umbringen, dessen Handlungen werden in Gewalt und Unrecht enden. Tötet jemand einen Menschen, wird er das Opfer mit dem Schönsten und Kostbarsten entschädigen, was er besitzt. Ebenso wird derjenige, der einen anderen in seiner Ehre kränkt oder beleidigt, des Gekränkten Ehre wiederherstellen,- in jedem Fall wird der, welcher Gewalt oder Unrecht erleidet, von dem Unterdrücker Genugtuung bekommen. Träumt einer, er habe einen Totschlag verübt oder er sei selber von einem andern umgebracht worden, die Därme wären aus dem aufgeschlitzten Bauch herausgetreten, dann von einem andern ausgewaschen und wieder in die Bauchhöhle eingeführt worden, wird er bald sterben, aber seinTraumdeutung Totgeburt

Herz

…um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden Menschen. Herz essen symbolisiert oft das Bedürfnis, mit einem geliebten Menschen in eine ganz innige Beziehung zu treten, kann aber auch vor der Vereinnahmung durch andere in einer solchen Beziehung warnen. Spirituell: Das Herz ist der Sitz des Lebensprinzips und der Gemütsaffekte – es ist ein Symbol für Zuneigung, Verlangen, Liebe und Haß. Artemidoros: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt dem Glück anderer ein Opfer bringen,- spicken: man wird dir sehr weh tun,- zerschneiden: Trennung eines Liebespaares,- deine Liebe geht zu Ende,- essen: Erwiderung der Liebe finden,- auch: deine eigene Familie wird dich ausnützen,- bluten sehen: einer tiefkränkenden Beleidigung ausgesetzt werden,- das eigene bluten sehen: du mußt große Opfer bringen,- wild, aufgeregt schlagen hören: Unruhe erleiden,- Herzweh: du hast einen Freund verraten. (pers. ) : Allgemein wird das Herz mit Lebenskraft und Lebensenergie gleichgesetzt. Ein gesundes Herz läßt anhaltende Tatkraft, Aktivität und ein langes Leben erwarten, ein krankes oder schmerzendes Herz ist das Omen für rasche Alterung und nahenden Tod. In jedem Fall sollte der Träumende seinen Gesundheitszustand prüfen lassen und nötigenfalls sein Leben entsprechend neu einrichten. (europ.) : sein Zustand zeigt das Befinden und den Zustand im Innersten,- sehen: kündigt eine neue Liebschaft an,- man wird herzlich geliebt,- sein eigenes sehen: es drohen Krankheit und Energieverfall,- das eines Tieres sehen: die Feinde aus dem Feld schlagen und sich Respekt verdienen,- ein blaues Herz sehen: bezieht sich auf den Streit mit einem geliebten Menschen,- ein pinkfarbenes Herz oder eine Herzform sehen: Herz-Schmerz wegen jemandem, der weit weg ist,- schlagen fühlen: warnt vor einem Fehltritt,- zerschneiden: Trennung von einem nahestehenden Menschen,- bluten sehen: du wirst Kränkungen erleiden,- bedeutet eine Beleidigung,- essen: man kann der gegenseitigen Liebe versichert sein,- das eines Huhns essen: ungewöhnliche Wünsche verleiten dazu, sehr schwierige Projekte für das eigene Weiterkommen in Angriff zu nehmen,- ein krankes oder verwundetes haben: bringt Sorgen in der Verwandtschaft,- ein schmerzendes haben: es gibt berufliche Probleme,- man begeht einen Fehler, der Verluste bringt, wenn man ihn nicht korrigiert,- keines haben oder es verlieren: Vorteil für die Feinde,- Herzklopfen haben: man empfindet Zuneigung,- Herzleiden: bedeutet innere Qualen und Unruhen,- Herzlos sein: Kummer und Not. (ind. ) : sehen: eine gute und reiche Heirat. (Siehe auch ‘Herzklopfen’, ‘Körper’)… Traumdeutung Herz

Menschenkot

…Menschenkot Artemidoros: Tiermist bringt Bauern Nutzen, Menschenkot ausgenommen,- allen anderen bedeutet er Verdruß und Schaden und, wenn er beschmutzt, Krankheit. Nur Leuten, die ein schmutziges Handwerk betreiben, verschafft er Vorteile und nach Ausweis der Erfahrung Gewinn. Schaut man Menschenkot in großer Menge, so zeigt es viele unterschiedliche Übel an. Es verhält sich damit folgendermaßen: Sieht man ihn auf der Straße, auf dem Markt oder auf einem öffentlichen Platz, macht er den Aufenthalt an den betreffenden Orten unmöglich, häufig hindert er, in der Öffentlichkeit zu erscheinen, ja in einzelnen Fällen mußten Leute, die das Traumgesicht nicht beachteten, mit ihrem Kopf große Übel büßen. Ein ganz böses Vorzeichen ist es, wenn man sich mit Menschenkot, der von irgendwo herabrinnt, beschmutzt. Ich kenne aber jemand, dem es träumte, daß ihm ein Freund und reicher Bekannter, der mit ihm auf du und du stand, auf den Kopf mache. Dieser Mann erwarb das Vermögen seines Genossen und wurde sein Erbe. In einem anderen Fall träumte einer, das gleiche widerfahre ihm von einem armen Bekannten,- er wurde durch diesen empfindlich geschädigt und mit großem Schimpf überschüttet. Es war ganz folgerichtig, daß im ersteren Fall der Begüterte seine Fülle dem Träumenden vermachte, im letzteren aber der Arme, der nichts zu vererben hatte, den Träumenden verachtete und ihm Schimpf und Schande antat. Träumt jemand, er beschmutze sich selbst die Schenkel herab, so wird er sich unsägliche Übel heraufbeschwören und obendrein krank werden. Ein böses Vorzeichen ist es auch, ins Bett zu machen,- es prophezeit langes Siechtum, denn nur Leute, die nicht mehr die Kraft haben, aufzustehen, und solche, die sterbenskrank sind, pflegen unter sich zu machen. Oft bedeutet das Traumgesicht wegen der Beschmutzung des Lagers Trennung von der Ehefrau und der Geliebten. Macht man in dem Haus, indem man wohnt, auf den Boden, wird man nicht länger dort bleiben,- denn an verunreinigten Orten verweilt man keinen Augenblick. Am schlimmsten und gefährlichsten ist es wohl, im Tempel einer Gottheit, auf dem Marktplatz, auf der Straße oder in einem Bad seine Notdurft zu verrichten,- dies prophezeit den Zorn der Götter, eine große Taktlosigkeit und eine empfindliche Geldstrafe, ferner bringt es Verborgenes zutage und erweckt häufig Haß gegen den Träumenden. Entleert man sich sitzend auf seinem Abort oder einem festen Nachtstuhl und scheidet man viele Exkremente aus, so ist das für alle ein gutes Zeichen,- es bedeutet Erleichterung von Sorgen und jeglichen Beschwerden,- denn der Körper fühlt sich nach dem Stuhlgang ganz und gar erleichtert. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis, wegen des Namens, auch im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr von Verreisten,- den Stuhlgang nennt man bekanntlich Abtritt. (Das Wort aphodos bedeutet sowohl Abtritt, Abzug als auch Reise, Rückkehr.) Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Entleerung… Traumdeutung Menschenkot

Dorf

…Dorf Psychologisch: Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild der Persönlichkeit des Träumenden. Ein Dorf in einem Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht die Begabung des Träumenden, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch sein kann. Da das Leben in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. So stellt z.B. die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin. ‘In einem Dorf wohnen’ übersetzten ägyptische Traumdeuter mit dem friedlichen Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in der Familie in Zukunft zu führen gedenkt. Spirituell: Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muß sich der Träumende immer wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende,- betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen,- sich ansehen: ungünstige Zukunft,- darin wohnen: friedliches Leben,- man sollte sich einmal Ruhe gönnen,- brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände,- armes, sehen: dein Vermögen geht zurück,- Wohlhabendes sehen: gute Vorbedeutung. (europ.) : Wunsch nach Rückkehr zur Natur,- ein besonders schönes, sauberes sehen: bringt gutes Einkommen,- glücklich sein und bald auf dem Land wohnen,- ein ärmliches und schmutziges sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse,- heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer,- eins ansehen: schlichte Zukunft,- mehrere sehen: Ungunst,- in ein fremdes fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben,- sich in einem befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein,- in einem wohnen: bedeutet allerlei Gutes,- friedliche Zukunft,- von einem in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben,- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden,- eines durchwandern: man wird Freude erleben,- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesenden Freunde betreffen, stehen bevor. (ind. ) : du mußt mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus,- darin wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten,- brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen,- anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an…. Traumdeutung Dorf

Tiger

…Tiger Assoziation: – Macht,- wilde Schönheit,- sexuelle Kraft. Fragestellung: – Was in mir ist gefährlich? Allgemein: Tiger steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muß. Greift er an, muß man sich vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen hüten,- die altindische Traumdeutung versteht das als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Erlegt man den Tiger, nimmt man aber keinen Schaden durch die Aggressionen anderer Menschen. Psychologisch: Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier (siehe dort), doch er verhält sich weniger besonnen, vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will dem Träumenden darauf hinweisen, daß sein Trieb sich verselbständigt hat und den Träumenden zerreißen könnte. Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal. Kann der Tiger im Traum gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet. Ist der Traumtiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, daß man seiner Triebe Herr wird. Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und genau analysiert werden. Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe (Sexualität und Erotik), aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch deshalb, weil die Träumerin befürchtet, daß, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im Traum einer Frau. Artemidoros: Der Tiger zeigt einen draufgängerischen, stolzen, freiheitsliebenden und Furcht erweckenden Menschen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung,- einen töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen. (europ.) : Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand,- sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen,- auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt,- von einem verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen Schaden haben,- eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung,- den Angriff abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen,- vor einem davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen,- im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen,- einen erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen,- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen. (ind. ) : sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe. (Siehe auch ‘Leopard’, ‘Löwe’, ‘Panther’, ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Tiger

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Hacke

…Laura kov Seit einem Jahr hatte ich diesen Traum nicht mehr…ich bin mit meiner mutter spazieren und retten einen hund aus einem einkaufsladen der eingesperrt wurde ich fang an zu laufen weil ich Angst bekomm meine mutter meint das ist zu auffällig um die Ecke steht die Polizei meine mutter übergibt ihnen den Hund und meint er brauch ein gutes Zuhause in dem Moment sehen wir wie eine alte Frau über die Straße geht und ein Mann hinter ihr mit einer Spitzhacke aussteigt ich kannte in dem Traum nur meine mutter als Person auf jeden Fall steigt der Mann aus und nähert sich der alten freu von hinten aber meine mutter macht auf uns aufmerksam um die Frau zu retten jedoch geht der Mann nur auf mich los er rennt mir hinterher keiner hilft mir die schreien mir nur zu ich soll sie ihm wegnehmen und mich wehren ich versuche ewig zu entkommen ständig am selben Platz im Endeffekt musste ich mit der Spitzehacke in seinen Kopf dann wach ich immer auf… Traumdeutung Hacke

Babysitter

Babysitter Assoziation: – Arbeit mit dem inneren Kind. Fragestellung: – Inwieweit bereite ich mich darauf vor, mich um das Kind in mir zu kümmern? Psychologisch: Er steht für die Gefahr, Verantwortung abtreten zu wollen, aber auch den Hinweis, daß man sich sicher fühlt. Vertrauen sollte investiert werden, eventuell auch in einen Neuanfang…. Traumdeutung Babysitter

Blutung

…Krystian Surowietz Ein bereits verstorbener Bekannter bat mich seinen erigierten Penis ins Maul eines Schäferhundes zu geben damit dieser im einen blasen sollte .Der versuch seinen Penis in das Hundemaul zu schieben führte dazu das der Penis anfing zu bluten.Nach mehreren Versuchen blutete der Penis immer mehr. Ende Sabine Ich habe im Wirklichkeit zwei Kinder, mein Sohn wird 30 und meine Tochter wird 17 im Sommer. Mein Traum: Ich habe geträumt ich habe rin kleines Baby, ein Mädchen. Ich wollte sie von der Kinderkrippe abholen und sie war das letzte Baby, dass noch im Schlafraum lag und geschlafen hatte. Ich wollte sie hoch nehmen und da ist sie wach geworden. Sie hatte ganz dünne und zarte Ärmchen am den linken Arm hatte sie irgendein Mullverband,als hätte man ihr Blut abgenommen. Als ich sie hoch nehmnehmen wollte und ihr dabei an den Arm gefasst habe, fing sie dort stark an zu bluten. Es hörte nicht mehr auf. Sie stand vor dem verbluten. Ich konnte es nicht stillen. Dann bin ich aufgewacht. Anna Ich(weiblich), befinde mich mit einem attraktiven Mann auf einer sonnigen Wiese. Als wir dabei sind uns körperlich näher zu kommen, schneidet er mir einen Penis ab und wirft ihn fort. Ich verliere viel Blut über eine blutende Wunde die ich als meine Vagina wahrnehme und in welcher er anfängt seine Finger zu schieben. Ich spüre dass ich verbluten werde. Er zeigt mir seinen erigierten Penis und möchte in mich eindringen. Das lehne ich ab weil ich schmerzen befürchte und er hat Verständnis. Ich beginne auch aus dem Mund zu bluten und spüre meinen Tod nahen. Ich halte ein Bild meines Babys, will es halten und sage “du bist das einzig gute in meinem Leben” Der Mann setzt mich ins Auto und bringt mich in ein Restaurant in dessen Keller eine kleone Klinik ist, wo ich auch sofort operiert werde. Auf dem Weg dorthin spüre ich große Loyalität dem Mann gegenüber, und wenn jemand fragt was mit mir ist, sagen wir es nicht…. Traumdeutung Blutung

Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Männerkragen

Männerkragen Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen,- bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person hin,- umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden,- umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden. Traumdeutung Männerkragen